DE1948370A1 - Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von O-AlkylpseudoharnstoffsalzenInfo
- Publication number
- DE1948370A1 DE1948370A1 DE19691948370 DE1948370A DE1948370A1 DE 1948370 A1 DE1948370 A1 DE 1948370A1 DE 19691948370 DE19691948370 DE 19691948370 DE 1948370 A DE1948370 A DE 1948370A DE 1948370 A1 DE1948370 A1 DE 1948370A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- alkylpseudourea
- weight
- chloride
- methanol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 6
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 abstract description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- FUQFHOLPJJETAP-UHFFFAOYSA-N carbamimidoyl chloride;hydron;chloride Chemical compound Cl.NC(Cl)=N FUQFHOLPJJETAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 4
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 3
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 3
- MUDVUWOLBJRUGF-UHFFFAOYSA-N (c-methoxycarbonimidoyl)azanium;chloride Chemical compound Cl.COC(N)=N MUDVUWOLBJRUGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNHDWHLDZAMTBM-UHFFFAOYSA-N [amino(iodo)methylidene]azanium;iodide Chemical compound [I-].NC(I)=[NH2+] HNHDWHLDZAMTBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound BrC GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- DHFKCMGYIMVIEO-UHFFFAOYSA-N carbamimidoyl bromide;hydrobromide Chemical compound Br.NC(Br)=N DHFKCMGYIMVIEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- SUQSGBSFCLXNFA-UHFFFAOYSA-N CCOC(=N)N.Br Chemical compound CCOC(=N)N.Br SUQSGBSFCLXNFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 150000001912 cyanamides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N isopropyl chloride Chemical compound CC(C)Cl ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002542 isoureas Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229940102396 methyl bromide Drugs 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 102220309810 rs1553327809 Human genes 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C273/00—Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalsen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen aus Halogenformamidiniumhalogeniden und Alkoholen.
- Es ist bereits bekannt, daß sich Cyanamide oder deren Hydrochloride sowie die Carbodiimide mit Alkoholen leicht zu den entsprechenden Pseudoharnstoffen bzw. Isoharnstoffen umsetzen (Houben-Weyl, 1952, 3d. VIII, S. 170/171). Im einfachsten Fall wird 1 Mol Cyanamid mit 12 Mol des betreffenden Alkohols unter Einleitung von Chlorwasserstoff bei G°C umgesetst. Für diese Reaktion ist wasserfreies Cyanamid erforderlich, dessen Herstellung sehr aufwendig ist, so daß auf diesem Weg O-Alkylpseudoharnstoffhydrochlorid nicht wirtschaftlich zugänglich wurde.
- Die erfindungsgemäße Aufgabe bestand nun im Aufzeigen eines wirtschaftlicher. Weges zur Herstelliing der O-Alkylpseudoharnstoffsalze.
- Erfindungsgemaß gelingt die EEerstellung der O klkylpseudoharnstoffsalze dadurch, daß man ein Halogenformamidiniumhalogenid der allgemeinen Formel in der X Cl, Br oder J bedeutet, mit einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen im Molverhältnis 1 zu mehr als 2 unter Erwärmen umsetzt. Vorzugsweise werden 4 bis 10 Mol Alkohol je Mol Halogenformamidinitshalogenid eingesetzt.
- Durch einen älteren Vorschlag der Anmelderin sind Halogenformamidiniumhalogenide leicht zugänglich geworden. Chlorformamidiniumchlorid z.B. schmilzt bei 1800C, während Cyanamid einen Schmelzpunkt von 420C aufweist. Infolge des wesentlich hoheren Schmelzpunktes der Halogenformamiddiumsalze sind diese durch einfaches Trocknen leicht wasserfrei zu erhalten.
- Die Reaktion verläuft nach folgender Gleichung: Als wertvolles Nebenprodukt entsteht in gleichfalls guter Ausbeute das entsprechende Alkylhalogenid, welches unschwierig isoliert und verwertet werden kann.
- Um eine vollständige Umsetzung sicherzustellen, sollte die Reaktionsdauer vorzugsweise 1,5 Stunden nicht unterschreiten; die obere Grenze der Reaktionszeit wird bestimmt durch die Art des eingesetzten Alkohols. Während bei dem Einsatz von Methanol 1,5 Stunden ausreichen, werden z.B. bei Verwendung von Isopropanol 4 Stunden benötigt. Die Isolierung der Unsetzungsprodukte gelingt umso leichter, je weniger C-Atome der Alkylrest aufweist. Überschüssiger Alkohol beeinträchtigt die erfindungsgemäße Umsetzung nicht nachteilig, jedoch bringt die Verwendung von mehr als 10 Mol Alkohol pro Mol Halogenformamidiniumhalogenid keinen Vorteil. Der Uberschüssige Alkohol wird zusammen mit dem entstehenden Wasser durch Destillation weitgehend entfernt, damit das gebildete 0-Alkylpseudoharnstoffsalz auskristallisiert.
- Die Abtrennung von z.B. bei der Umsetzung von Ohlorformamidiniumchlorid mit Methanol gebildetem Methylchlorid kann dadurch erfolgen, daß das bei Raumtemperatur gaEforg e Produkt zur Reinigung durch einen CaCl2-?urm geleitet wird, wobei es von Feuchtigkeit und anhaftendem Methanol befreit und danach durch Kühlung oder Kompression verflüssigt und in St flaschen abgefüllt wird.
- Als besonderer Vorteil ergibt sich, daß bei der Umsetzung von Halogenformamidiniumhalogeniden mit Alkoholen keine störenden, die Isolierung der 0-AlkylpseudoharnstoffsS ze ae erschwerenden sirupösen Nebenprodukte entstehen, welche sich vor allem dann leicht bilden, wenn als Ausgangsprodukt nicht absolut wasserfreies Cyanamid verwendet wird.
- Die O-Alkylpseudoharnstoffsalze stellen ausgezeichnete Guanidierungsmittel dar und sind als solche gewerblich verwertbar.
- Beispiel 1 33 Gew.Teile Chlorformamidiniumchlorid werden mit 66 Vol.
- Teilen Methanol (Molverhältnis 1:5,7) übergossen und ca. 1,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Während dieser Zeit entweichen 19 Gew.Teile Methylchlorid, die nach Passieren eines CaCl2-Turms in einer auf -4006 gekühlten Falle aufgefangen werden. Das Methanol wird weitgehend abdestilliert, wobei 28 Gew.Teile O-Methylpseudoharnstoffhydrochlorid (Fp. 128°C) auskristallisieren, was einer Ausbeute von 88%, bezogen au eingesetztes Chlorformamidiniumchlorid, entspricht.
- B e i s p i e l 2 8 Gew.Teile Chlorformamidiniumchlorid werden zusammen mit 15 Vol.Teilen Methanol (Molverhältnis 1:5,4) ca. 1,5 Stunaenunter Rückluß erhitzt. Das entweichende Methylchlorid wird nach Passieren eines CaCl2-2urms in einem in einer pneumatischen Wanne unter atmosphärischem Druck stehenden, graduierten Meßgefäß aufgefangen, wobei sich 1,69 Vol.Teile bei 200C und 712 rnm Hg-entwickeln. Die Ausbeute an Methylchlorid entspricht 95, berechnet auf eingesetztes Chlorformamidinium--chlorid. Nach weitgehendem Abdestillieren des überschüssigen Methanols kristallisiert O-Methylpseudoharnstoffhydrochlorid in einer Menge von 7 Gew.Teilen aus. Die Ausbeute beträgt somit 91% der Theorie, bezogen auf eingesetztes Chlorformamidiniumchlorid. Der Schmelzpunkt des erhaltenen Produkts liegt bei 128°C.
- B e i s~p i e 1 3 130 Gew.Teile Chlorformamidiniumchlorid werden in 300 Vol.
- Teilen Äthanol (Molverhältnis 1:4,6) 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das entweichende Äthylchlorid wird bei -10°C in einer Kühlfalle kondensiert, wobei 51,5 Gew.Teile aufgefangen werden, was einer Ausbeute von 70,5% entspricht. Das Produkt hat einen Siedepunkt von +12°C und verdampft restlos bei +1500. Vom Reaktionsgemisch wird das Äthanol weitgehend abgedampft. Aus dem Rückstand scheidet sich beim Abkohlen die Hauptmenge des gebildeten 0-Athylpseudoharnstoffhydrochlorids aus. Eine zweite Fraktion wird durch nochmaliges Einengen der verbliebenen Mutterlauge erhalten. Man er hält so insgesamt 90 Gew.Teile Produkt, was einer Ausbeute von 66% an 0-Äthylpseudoharnstoffhydrochlorid (Fp. ab 1220C), berechnet ,auf eingesetztes Chlorformamidiniumchlorid, entspricht.
- Beispiel 4 In 385 Vol.Teilen Isopropylalkohol (5 Mol) werden 115 Gew.
- Teile Chlorformamidiniumchlorid (1 Mol) 4 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Das sich bildende Isopropylchlorid mit einem Siedepunkt von 34,8°C wird während der Reaktion nicht abgetrennt. Nach beendetem Kochen. wird das Lösungsmittel weitgehend abdestilliert. Nach längerem Stehen im Kühlschrank kristallisiert das Produkt aus. Es wurden 71 Gew.Teile o-Isopropylpseudoharnstoffhydrochlorid (Fp. 57 bis 61ob) isoliert, was einer Ausbeute von 51% entspricht.
- Das erhaltene Produkt ist noch durch Chlorformamidiniumchlorid verunreinigt. Es kann aus Isopropanol umkristallisiert und gereinigt werden.
- B e i s n i e l 5 60 Gew.Teile Bromformamidiniumbromid werden in 76 Vol.Teilen Methanol (Molverhältnis 1:6,4) ca. 1,5 Stunden unter RUckfluß erhitzt. Während dieser Zeit kondensieren 27,6 Gew.Teile Methylbromid in einer auf -80C gehaltenen Kühlfalle, was einer Ausbeute von 98,6% entspricht. Vom Reaktionsgemisch wird das Methanol weitgehend abdestilliert, wobei ein Teil des gebildeten 0-Methylpseudoharnstoffhydrobromids auskristallisiert. Bei weiterer Einengung der Mutterlauge fällt eine zweite Fraktion an.
- Der insgesamt in kristalliner Form gewonnene Anteil von O-ethylpseudoharnstofhydrobromid (Fp. S80C) beträgt 18,9 Gew.Teile, was einer Ausbeute von 41%, bezogen auf eingesetztes Bromformamidiniumbromid, entspricht.
- B e i s p i e l 6 30 Gew.eile Jodformamidiniumjodid werden in 40,5 Vol.Teilen Methanol 1,5 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Das I.ösungsmittel wird anschließend am Rotationsdampfer weitgehend abgesogen. Das entstandene O-Methylpseudoharnstof£jodid (Fp. 71°C) kristallisiert in braungefärbten Nadeln in einer Menge von 9,2 Gew.Teilen aus, was einer Ausbeute von 45, berechnet auf eingesetztes Jodformamidiniumjodid, entspricht.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von 0-Alkylpseudoharnstoffsalzen, dadurch
gekennzeichnet, daß Halogenf-ormamidiniumhalogenide der allgemeinen Formel
worin X Cl, Br oder J bedeutet, und aliphatische Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen im
Molverhältnis 1 zu mehr als 2, vorzugsweise 1:4 bis 10, unter Erwärmen umgesetzt
werden.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung
in der Siedehitze durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691948370 DE1948370A1 (de) | 1969-09-24 | 1969-09-24 | Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691948370 DE1948370A1 (de) | 1969-09-24 | 1969-09-24 | Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1948370A1 true DE1948370A1 (de) | 1971-04-01 |
Family
ID=5746401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691948370 Pending DE1948370A1 (de) | 1969-09-24 | 1969-09-24 | Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1948370A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19523205A1 (de) * | 1995-06-27 | 1997-01-02 | Sueddeutsche Kalkstickstoff | Verfahren zur Herstellung von kristallinem O-Isopropylisoharnstoff-hydrochlorid |
EP0603893B1 (de) * | 1992-12-24 | 2001-08-08 | SKW Trostberg Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von 2-Ethoxy-4,6-dihydroxypyrimidin oder dessen Alkalisalz |
-
1969
- 1969-09-24 DE DE19691948370 patent/DE1948370A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0603893B1 (de) * | 1992-12-24 | 2001-08-08 | SKW Trostberg Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von 2-Ethoxy-4,6-dihydroxypyrimidin oder dessen Alkalisalz |
DE19523205A1 (de) * | 1995-06-27 | 1997-01-02 | Sueddeutsche Kalkstickstoff | Verfahren zur Herstellung von kristallinem O-Isopropylisoharnstoff-hydrochlorid |
EP0751122A3 (de) * | 1995-06-27 | 1997-06-25 | Sueddeutsche Kalkstickstoff | Verfahren zur Herstellung von kristallinem O-Isopropylisoharnstoff-hydrochlorid |
US5705666A (en) * | 1995-06-27 | 1998-01-06 | Skw Trostberg Aktiengesellschaft | Process for the preparation of crystalline O-isopropylisourea hydrochloride |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624657T2 (de) | Verbesserung bei der Herstellung von N-[3-(3-Cyanopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-yl)phenyl]-N-ethyl-acetamide | |
DE1695753A1 (de) | Verbesserungen in der Herstellung von 4-Oxopiperidinverbindungen und gewisser neuer 4-Oxopiperidinverbindungen | |
DE2607294C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-1-butanol | |
EP1675816A2 (de) | Verfahren zur abtrennung von triethanolamin aus einem durch die umsetzung von ammoniak mit ethylenoxid erhaltenen stoffgemisch | |
DE3413212C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Kalium-tert.-butoxid | |
DE1948370A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-Alkylpseudoharnstoffsalzen | |
EP0087585A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Alkoxi-acrylnitrilen | |
DE2000030B2 (de) | 3 Alkoxy und 3 Phenoxy 2 (diphenyl hydroxy)methyl propylamine und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE3903716A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von n-phosphonomethyl-imino-diessigsaeure und alkylcarbonsaeurechlorid | |
DE69717156T2 (de) | Verfahren zur kritallisation von (s)-n-n'-bis [2-hydroxy-1-(hydroxymethyl) ethyl]-5-[(2-hydroxy-1-oxopropyl) amino]-2,4,6-triiodo-1,3-benzoldicarboxamid aus linearem oder verzweigtem (c5-c6) alkohol oder gemischen davon | |
DE1668550C (de) | ||
DE2721265C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril | |
DE3833972C2 (de) | ||
DE2224240C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1 eckige Klammer auf p-(beta-Diäthylaminoäthoxy)-phenyl eckige Klammer zu-1,2-diphenyl-2-chloräthylen beziehungsweise dessen therapeutisch brauchbaren Salzen | |
EP0083105B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 3-Aminocrotonsäureamid | |
DE69312103T2 (de) | Verfahren zur Dehydratation von Dihydroxypiperidindicarboxylaten | |
EP0293752A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von E-2-Propyl-2-pentensäure und physiologisch verträglichen Salzen derselben | |
AT265308B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin oder seinen Säureadditionssalzen | |
DE945927C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glutaminsaeure | |
DE749643C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide | |
AT273091B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2,5-Dioxo-pyrrolidino)-4-(perhydroazepino)-butin-2 und seiner Salze | |
AT211821B (de) | Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden | |
DE933754C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins | |
CH637921A5 (de) | Verfahren zur herstellung von iminoisobuttersaeuremethylesterhydrochlorid. | |
AT217025B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen |