DE1948251U - Fotokabine zum selbstfotografieren. - Google Patents

Fotokabine zum selbstfotografieren.

Info

Publication number
DE1948251U
DE1948251U DEE23780U DEE0023780U DE1948251U DE 1948251 U DE1948251 U DE 1948251U DE E23780 U DEE23780 U DE E23780U DE E0023780 U DEE0023780 U DE E0023780U DE 1948251 U DE1948251 U DE 1948251U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
photo booth
camera
person
photography
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE23780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROCOP GES fur DIE CHEMISCH
Original Assignee
EUROCOP GES fur DIE CHEMISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROCOP GES fur DIE CHEMISCH filed Critical EUROCOP GES fur DIE CHEMISCH
Priority to DEE23780U priority Critical patent/DE1948251U/de
Publication of DE1948251U publication Critical patent/DE1948251U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/53Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus for automatically delivering a finished picture after a signal causing exposure has been given, e.g. by pushing a button, by inserting a coin
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fotokabine zum Selbstfotografieren, welche mit einem Aufnahmeapparat, einem Sitz für die aufzunehmende Person und einer Objekt-Beleuchtung, ZoB. einem Blitzlichtgerät, versehen ist.
Um gute Bilder zu erzielen, ist es wichtig, daß die aufzunehmende Person die richtige Stellung zur Kamera und die richtige Haltung auf dem Sitz einnimmt sowie den richtigen G-esichtsausdruck wählt. Um ihr dies zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß eine Fotokabine der eingangs erwähnten Art durch zwei symmetrisch zur Kamera angeordnete,
von der in der Aufnahmestellung befindlichen Person gleichzeitig einsehbare Spiegel gekennzeichnet, welche zu ihrer Tragwand und in Richtung zueinander geneigt sind»
Diese Ausbildung ermöglicht es, der aufzunehmenden Person hinsichtlich beider Seiten mit Hilfe der Spiegel ihre Stellung, ihre Haltung und ihren Gesichtsausdruck zu kontrollieren«
Each einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jeder Spiegel in seinem Neigungswinkel ein- und feststellbar. Außerdem ist gemäß einem anderan Kennzeichen der Erfindung jeder Spiegel in der Höhe verstellbar.
Vorzugsweise ist die Ausbildung derart getroffen, daß jeder Spiegel an seiner Tragfläche mittels zweier innenseitiger und einem außenseitigen Halter festgelegt ist» Diese Halter sind in Schlitzen der Tragwand höhenverstellbar und in der jeweiligen Stellung, z.B. durch Schraubung, feststellbar» Dabei kann der außenseitige Halter einen am Spiegel angreifenden Tragbolzen aufweisen, v/elcher z.B. durch Schraubung in dem Halter verstellbar ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung, veranschaulicht. Es zeigt:
Fig, 1 im Längsschnitt eine Fotokabine5
Fig» 2 eine Draufsicht auf die die Kamera aufnehmende Wand in Richtung des Pfeiles X;
Fig, 3 einen Querschnitt dazu,·
Fig» 4 eine Teilansicht in Richtung des PfeifcXei Y in vergrößerter Darstellung und bei abgenommenem Spiegel.
Die Kabine 1 weist die Kamera 2 auf und ihr gegenüber einen Sitz 3 für die aufzunehmende Person, Die Lampen 4 dienen zur Beleuchtung der Person 6, Diese kann die Kamera zu dem von ihr gewünschten Zeitpunkt auslösen.
Hinter dem Sitz 4 kann auswechselbar ein Bild 7 sich befinden, das einen passenden Hintergrund darstellt.
An der die Kamera aufnehmende Wand 8 sind die beiden Spiegel 9 vorgesehen, welche beidseits und im gleichen Abstand von der Kamera 2 angeordnet sind. Sie sind, wie insbesondere Fig, 3 erkennen läßt, gegenüber ihrer Tragwand 8 geneigt und unter dem gleichen Winkel zueinander geneigt. Sie sind so angebracht, daß die aufzunehmende Person sich in beiden Spiegeln gleichzeitig erblicken
-A-
kann und, wie schon erwähnt, infolgedessen ihre Sitzstellung, ihre Haltung, ihren Gesichtsausdruck usw. kontrollieren kann«
Die Spiegel 9 sind in ihrer Schräglage verstellbar und in der jeweiligen Gebrauchslage feststellbar» Zu diesem Zweck kann, wie beim gezeichneten Ausführungsbexspxel der Halter 10 mittels eines nachgiebigem Zwischengliedes 11 mit dem Spiegel 9 verbunden sein» Andererseits mag der Halter 12 ein Gewinde haben, welches mit dem am Spiegel 9 befestigten Schraubbolzen 13 zusammenwirkt» Es kann somit durch Schraubung der Spiegel 9 verschwenkt, also in seiner Schräglage verändert werden.
Damit die Spiegel aunh in der Höhe einstellbar sind, mögen für die Halter 10 und 12 die Schlitzführungen 14-vorgesehen sein und zwar in der der Vand vorgeschalteten Tragplatt 15c
Es wrweist sich als vorteilhaft, zwei innenseitige Halter 10 und einen außenseitigen Halter 13 vorzusehen, wie dies insbesondere Fig„ 4 zeigt»

Claims (6)

  1. S chutzansprüche
    ο Fotokabine zum Selbstfotografieren, welche mit einem Amfnahmeapparate (Kamera), einem Sitz für die aufzunehmende Person und einer Otjekt-Beleuchtung, z„B<, einem Blitzlichtgerät, versehen ist, gekennzeichnet durch zwei symmetrisch zur Kamera angeordnete, von der in Aufnahmestellung befindlichen Person gleichzeitig einsehbare Spiegel, welche zu ihrer Tragwand und in Richtung zueinander geneigt sind.
  2. 2. Fotokabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spiegel in seinem Neigungswinkel ein- und feststellbar ist«
  3. 3. Fotokabine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spiegel in der Höhe verstellbar ist.
  4. 4-O Fotokabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spiegel mittels zweier innenseitiger und einem außenseitigen Halter festlegbar ist ο
  5. 5. Fot oka "bine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter in Schlitzen der Tragwand höhenverstellbar und ζ„Bo durch Schraubung feststellbar sind.
  6. 6. JOtokabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der außenseitige Halter einen in einem, z.B. durch Schraubung verstellbaren, am Spiegel angreifenden Tragzapfen aufweist.
DEE23780U 1966-07-25 1966-07-25 Fotokabine zum selbstfotografieren. Expired DE1948251U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23780U DE1948251U (de) 1966-07-25 1966-07-25 Fotokabine zum selbstfotografieren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23780U DE1948251U (de) 1966-07-25 1966-07-25 Fotokabine zum selbstfotografieren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1948251U true DE1948251U (de) 1966-10-20

Family

ID=33331592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23780U Expired DE1948251U (de) 1966-07-25 1966-07-25 Fotokabine zum selbstfotografieren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948251U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405391A1 (de) Vorrichtung zum schutz gegen luftzug
DE1778532A1 (de) Schreib- und Zeichentisch mit in einem Rahmengestell gelagerter zweiseitig benutzbarer Tischplatte
DE1805016B2 (de) Verstelleinrichtung fuer scheinwerfer
DE1948251U (de) Fotokabine zum selbstfotografieren.
DE3202270C2 (de) Lippenspanner
DE202019001015U1 (de) Sofa, mit horizontal verschiebbaren Rückenlehnen
DE2613947A1 (de) Rueckenbuerste
AT398523B (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE331885C (de) An Schienen verstellbarer Sitz fuer Luftfahrzeuge
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE3209170A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer sitzlehne
DE178696C (de)
DE1753043C (de) Regal
DE6601075U (de) Heizkörperverkleidung
AT75860B (de) Kassetten- bzw. Schirmhalter für Röntgenstative.
DE2233528A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer wasserstroemung in einem schwimmbecken
DE3232650C2 (de) Aufnahmetisch
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
DE2252054A1 (de) Bilderrahmen oder -staender
DE1866471U (de) Kameraschiene zum aufstellen fotografischer geraete.
DE2906464A1 (de) Stativ
DE2218094A1 (de) Moebel, insbesondere bueromoebel
DE1797934U (de) Verstellbare rueckenstuetze fuer die sitze von fuehrerstaenden, kanzeln und kabinen.
DE1849394U (de) Buecherbank.
CH498606A (de) Mit Wandspiegel kombinierbarer, mobiler Rückspiegel