DE1947308U - Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen. - Google Patents

Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen.

Info

Publication number
DE1947308U
DE1947308U DEF30531U DEF0030531U DE1947308U DE 1947308 U DE1947308 U DE 1947308U DE F30531 U DEF30531 U DE F30531U DE F0030531 U DEF0030531 U DE F0030531U DE 1947308 U DE1947308 U DE 1947308U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
compass
pen
circles
triangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF30531U
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Friedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF30531U priority Critical patent/DE1947308U/de
Publication of DE1947308U publication Critical patent/DE1947308U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Μ.Mo 099-29.7.66 "< J/
Herbert. Friedel Gutach/Brsg., den 28.7.66
(7SO9) Gutach/Brsg
Scho'nwasen Λ
Gebrauchsmuster-Anmeldung. Erfinder und Eigentümer: Herbert F r i e d e 1 Gutach/Brsg.
Gerat zum Zeichnen von Ellipsen und
Kreisen.
Die nach der Papierstreifenkonstruktion arbeitenden Eilipsographen ergeben zwar einwandfreie Ellipsen und sind auch einfach zu bedienen, nachteilig sind jedoch der hohe Preis und die Grosse des Gerätes. Ausserdem kann der Eilipsograph nicht am senkrechten Brett angewendet werden.
Diese Nachteile zu beseitigen ist die Aufgabe der Neuheit. Dabei ist das Gerät auch fur weitere Zeichenaufgaben zu verwenden, was vor allem die Anschaffung lohnend macht.
Das Gerat besteht aus drei Gruppen:
l.)Einem rechtwinkligen Dreieck mit Fuhrungen auf den Katheten fur je einen Sehlitten und einer Zirkelspitze, die so eingesetzt werden kann, dass sie einmal im Schnittpunkt von Parallelen zu den Katheten auf der Innenseite des Dreiecks steht, oder dass sie im Schnittpunkt von Parallelen zu den Katheten des Dreiecks auf der Aussenseite steht.
2.)Aus zwei Schlitten, die in den Fuhrungen des Dreiecks gleiten -and je zwei Bohrungen aufweisen, die in der einen Endstellung genau über der Zirkelspitze stehen.
3.)Einer Stange mit einstellbarer Aufnahme fur Bleistift, Feder, Kugelschreiber oder dergl. land zwei einstellbaren Aufnahmen fur Fuhrungszapfen oder Zirkelspitze.
Durch diesen Aufbau ergibt sich, dass man einmal Gruppe 1 (bei abgenommener Zirlcelspitze) als rechtwinkliges Zeichendreieck benutzen kann. Zum zweiten kann man Gruppe drei (mit eingesetzter Zirkelspitze/ und nur einem Fuhruögszapfen) als Stangenzirkel verwenden. Zum dritten kann man mit dem gesamten Gerat Ellipsen zeichnen.
Das Gerat wird in Fig. 1 beim zeichnen einer kleinen Ellipse gezeigt.Dabei ist die Zirkelspitze (Sp l) auf der JEnnenseite des Dreiecks (Dr) . Der Abstand zwischen Schreibstift (St) und dem Fuhrungszapfen (Fz l) entspricht dem Radius a der Ellipse; der Abstand zwischen Screibstift (St) und dem Fuhrungszapfen (Fz 2) entspricht dem Radius b der Ellipse. Die Parallelen zu den Katheten durch die Zirkelspitze (Sp l) sind die Hauptachsen der Ellipse.
Fig 2 zeigt das Gerat beim Zeichnen einer grossen Ellipse. Dabei ist die Zirkelspitze (Sp l) auf der Aussenseite des Dreiecks. Wieder ist der Abstand zwischen Schreibstift (St) und dem Fuhrungszapfen Fz l) gleich dem Radius a der Ellipse und der Abstand zwischen Schreibstift und Fuhrungszapfen (Fz 2) gleich dem Radius b der EllipseDie Parallelen zu den Katheten des Dreiecks durch die Zipkelspitze (Sp) sind wieder die Hauptachsen der Ellipse.

Claims (3)

Blatt 2 zu Gebrauchsmuster-Anmeldung "Gerat zum Zeichnen von Ellipsen und Kreisen.* Herbert Friedel, (7809) Gutach/Brsg., Schonwasen 4· Fig 3 zeigt einen Schnitt nach Linie I-I der Fig. 1, und zwar wenn Fuhrungszapfen (Fz 2) über der Zirkelspitze (Sp l) steht. Fig. 4. zeigt Gruppe 3 des Geräts als Stangenzirkel. Der Abstand zwischen Schreibstift (St) und der Zirkelspitze (Sp 2) entspricht dem Radius r des Kreises. Beim zeichnen von Ellipsen muss der Schreibstift (St) senkrecht zur Zeichenebene bewegt werden können. Beim Zeichnen von Kreisen (Stangenzirkel) muss der Schreibstift zur Stange (S§) starr angeordnet sein. Ein Ausfuhrungsbeispiel zeigt Fig. φ-- und der Schnitt II-II der Fig. 4 (Fig. «5). Ein Stift (Sf) übernimmt die Längsführung, der zweite (Sf 2) sichert gegen Verdrehung. Durch Umdrehen der Mutter (Mu) wird einmal die' Beweglichkeit, zum andernmal die Blockierung erreicht. Schutzanspruche:
1.) Gerat zum zeichnen von Ellipsen und Kreisen dadurch gekennzeichnet, dass zwei Fuhrungszapfen, die einstellbar an einer Stange befestigt, und in der selben Flucht wie ein Schreibstift sind, der ebenfalls auf der Stange verschiebbar ist, in Bohrungen von zwei Sehlitten greifen, die auf den Katheten eines rechtwinkligen Zeiehendreiecks gleiten.
2.) Gerat nach Anspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, dass eine Zirkelspitze so in das Dreieck eingesetzt werden kann, dass sie genau unter dem gemeinsamen Endstellungspunkt der beiden Fuhrun§szapfen ist.
3.) Gerat nach Anspruch 1.) und 2.) dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der beiden Fuhrungszapfen eine Zirkelspitze angebracht werden kann, um die als Mittelpunkt Kreise gezogen werden können.
DEF30531U 1966-07-29 1966-07-29 Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen. Expired DE1947308U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30531U DE1947308U (de) 1966-07-29 1966-07-29 Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30531U DE1947308U (de) 1966-07-29 1966-07-29 Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947308U true DE1947308U (de) 1966-10-06

Family

ID=33334584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30531U Expired DE1947308U (de) 1966-07-29 1966-07-29 Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947308U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766989B1 (de) Injektionsspritze
DE1947308U (de) Geraet zum zeichnen von ellipsen und kreisen.
DE876386C (de) Schneidvorrichtung fuer Papiere aller Art, insbesondere zum Beschneiden von Lichtpauspapier u. dgl.
DE825874C (de) Lippen- oder Augenbrauenstift
DE2446083C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE566211C (de) Fuellfederhalter-Aufstellvorrichtung mit beweglichen Spreizarmen
DE467805C (de) Zirkel zum Zeichnen von Parabeln und Ellipsen
DE425458C (de) Zusammenlegbarer Notenstaender
DE3611943A1 (de) Schreibgeraet
DE591674C (de) Fuehrung des Fahrstiftes bei Gravier- oder Kopiermaschinen mit Pantographensystem
DE556922C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Strichen mit einem Pinsel
AT106629B (de) Bleistift bzw. Griffelschärfer.
DE364553C (de) Doppelspiegel mit Einstellbarkeit durch eine Nuernberger Schere
DE908199C (de) Ellipsenzirkel
DE496095C (de) Hyperbelzeichner
DE875869C (de) Geraet zum Zeichnen des geometrischen Ortes aller Punkte, die auf einem sich um einen festen Umfangspunkt eines Kreises drehenden Strahl gelegen sind und deren Abstand von dem zweiten Schnittpunkt des Strahles mit dem Kreis gleich dem Kreisradius ist
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE1909789U (de) Ellipsenzirkel.
DE2355260A1 (de) Ellipsograph
DE2614537A1 (de) Lineal oder zeichenschablone
DE1650934A1 (de) Vorrichtung zum Halten von aus Glas bestehenden mit einem Kugelschliff versehenen Huelsen
DE1808483U (de) Klotoidenschablone.
CH157973A (de) Zeichengerät.
DE7025888U (de) Clip-lineal.
DE1644684U (de) Kopiergabel.