DE1947133A1 - Reibungs-Stossdaempfer - Google Patents

Reibungs-Stossdaempfer

Info

Publication number
DE1947133A1
DE1947133A1 DE19691947133 DE1947133A DE1947133A1 DE 1947133 A1 DE1947133 A1 DE 1947133A1 DE 19691947133 DE19691947133 DE 19691947133 DE 1947133 A DE1947133 A DE 1947133A DE 1947133 A1 DE1947133 A1 DE 1947133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
piston
friction part
guide part
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947133
Other languages
English (en)
Inventor
Wing Bernard Ridge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Co Ltd filed Critical Dunlop Co Ltd
Publication of DE1947133A1 publication Critical patent/DE1947133A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • F16F7/09Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type
    • F16F7/095Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type frictional elements brought into engagement by movement along a surface oblique to the axis of the cylinder, e.g. interaction of wedge-shaped elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • F16F7/09Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

IV/W 16. 9. 1969
THE DUKIiOP COMPMY LIMITED, Dunlop House, Ryder Street, St. James's, London S. W. 1, Großbritannien
Reibungs- Stoßdämpfer
Die Erfindung betrifft Reibungsstoßdämpfer, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Schienenfahrzeuge bestimmt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reibungs- ., Stoßdämpfer zu schaffen, der derart einstellbar ist-, daß ein bestimmter Reibungswiderstand eingestellt werden kann, und daß nach Abnutzung der Teile des Stoßdämpfers die ursprüngliche Charakteristik eingestellt werden.kann. ,
Zur Lösung dieser Aufgabe hat der Reibungs-Stoßdämpfer gemäß der Erfindung einen Führungsteil bzw. eine Dämpferkammer und einen darin Gleitbewegungen ausführenden Kolben. Der Solben besteht aus einer vergrößerbaren, also z*B. spreizbartn Höi*· bungseinriehtung, die mit der Innenfläche der Wand der KütiRif bzw. des f&hrungsteils in BöarUhrung steht % und aus ei&eff Einstelleinrichtung mit KeÜgliödernj die 2ur leibuhgsiia»
00S8U/U08 /2
richtung gehört und durch die die Kraft bzw. der Andruck eingestellt werden kann, der auf die Wand der Kammer durch die Reibungs-Einrichtung ausgeübt wird. .
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Dämpfer-Kolben einen in radialer Richtung zu spreizenden Reibungsteil, der gegen die Wand der Kammer zum Anliegen kommt, und eine Einst ell-Einrichtung mit Keilgliedern in der Form von zwei kegeligen bzw. stumpf kegeligen Gliedern, die gleichachsig in der Reibungs-Einrichtung angeordnet sind. Die Keilglieder sind auf eine Spindel geschraubt, mit deren Hilfe sie einander genähert und voneinander entfernt werden können, wodurch die Reibungs-Einrichtung gespreizt wird. ?c- '■■■
■ ' - ■ - -■ ' · yix"j X";
Vorzugsweise haben die Keilglieder die Form einander gegenüberliegender stumpfkegeliger Teile mit Anlageflächen, die ei* einen durch Vulkanisation oder Klebung mit der Unterlage verbundenen Belag haben.
Es ist auch-vorteilhaft, die über Gewinde mit den keilförmigen Teilen in Verbindung stehende Spindel zur.Übertragung der Dämpfungskräfte heranzuziehen.
In der Zeichnung ist ein Reibungsdämpfer- alsrAusführung3teispiel der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
Der iolbea Λ besteht aus vier Heibungs-Elementren 2, von denen nur zwei dargestellt sind. Diese Eeibungs-Eleaente haben die föüt von vier gleichen Segmenten eine· Hohlzylinders, die $%
/3
0098U/UOS
eine Druckplatte 3 haben. Diese Segmente bilden eine zylindrische Innenbuchse, die gegen die Innenfläche 4 der zylindrischen Dämpferkammer 5 anliegen. Eine drehbare, zur Übertragung von Kräften dienende Spindel 6 geht durch die Mittellängsachse der Anordnung. Die Spindel 6 greift in zwei Teile 7 und-8 ein, die an den entgegengesetzten Enden des ^Kolbens 3 angeordnet und stumpfkegelig ausgebildet sind. Die Teile 7 und 8 sind bei 9 und 10 mit Innengewinden versehen, in welche das Rechts- bzw. Linksgewinde auf der Schraubenspindel 6 eingreift. Mit den"Teilen 7 und 8 wirken entsprechend stumpfkegelig geformte Teile 11 und 12 an den Druckplatten der Kolbensegmente derart zusammen, daß eine einstellbare Keileinrichtung entsteht. Eine radial nach außen wirkende Kraft kann durch eine entsprechende Drehung der Spindel 6 auf die Reibungs-Elemente 2 zur-Wirkung gebracht werden, und zwar durch Vermittlung der stumpfkegeligen Keilglieder 7 und 8. Durch Drehung der Spindel 6 in der einen oder anderen Richtung kann vermittels der Keilglieder 7 und 8 die von den Reibungs-Elementen ausgeübte -!Reibungskraft geändert werden.
Die im Betrieb auftretenden Kräfte werden auf den Stoßdämpfer über den geteilten Ring 13 übertragen, der - in axialer Richttuns - zwischen den Keilgliedern liegt. Der Ring 13 paßt in eine entsprechend ausgebildete Hut ?44, die-in der-Mitte der Druckplatten 13 vorgesehen; ist ^ rco&urch :die RummirTeile 15 und 16 der Reibungs-Elementeivon den im: Betriebsjmiftretenden
009 81 k /U0 6
die Spindel 6 v/irkenden Kräften entlastet werden.
Der Widerstand gegen Verdrehung des Kolbens im Zylinder, der während der Einstellung erforderlich ist, ist durch die Reibung zwischen den Segmenten 2 und der Innenwand des Zylinders gegeben. Beim ersten Zusammenbau des Dämpfers wird der Durchmesser des Kolbens so groß gemacht, daß beim Einführen des Kolbens in den Zylinder eine geringe Zusammendrückung des Gummi-Belags erforderlich igt, um dadurch für die erste Einstellung des Dämpfers die erforderlich Reibung zu erhalten.
Die beschriebene Einrichtung zur Einstellung der Reibungskraft, die der Kolben des Dämpfers ausübt, ist nicht auf die Anwendung bei der beschriebenen Ausführungsform beschränkt. Man kann auch andere Gestaltungen wählen, bei denen dasselbe Prinzip Anwendung findet. So kann z.B. die Dämpfer-Kammer eine nicht zylindrische Form haben, z.B. im Querschnitt rechteckig sein, wobei der Kolben eine entsprechende Form hat.
Der beschriebene Dämpfer kann bei den verschiedensten mechanischen Schwingungs-Dämpfungs-Einrichtungen Anwendung finden, bei denen eine veränderliche Dämpfungs-Charakteristik gewünscht wird. ,·,■-"-■-.■ ·■.■···,-■ . .
0098 14/1 Λ 0 6

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1.)Reibungs-Stoßdämpfer, der'einen in einem Führungsteil hin- und herbeweglichen Kolben hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) einen quer zu seiner Bewegungsrichtung zu vergrößernden Reibungsteil aufweist, der die Innenfläche (4-) des Führungsteils reibend berührt, und daß eine dem Reibungsteil zugeordnete Einrichtung zur Einstellung der von dem Reibungsteil des Kolbens (1) auf die Innenwand (4-) des Führungsteils ausgeübte Anpresskraft vorgesehen ist«
    2. Dämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zylin^ drisch ausgebildeten Führungsteil und einen in ihm gleitenden Kolben (1), der einen in radialer Richtung zu ver^ größernden bzw. zu spreizenden Reibungsteil aufweist„ und durch eine Einstell-Einriehtung, welche e.in Paar gleich-r achsig im Reibungsteil angeordneter Keilglieder (7,B) ..auf^* weist, die mit ihren Gewinden., in gegenläufige Gewind-e einer gemeinsamen Schraubenspindel (6)-eingreifen, sq daß die Keilglie.der (7,8) durch Drehung der SQhrauhe.n~ ■. spindel (6) einander genähert o.d,er voiaeinander entfernt Vf tr den können.
    3, Däfflfi|er n^eli Anspruch 2, dadurch, gekennzeielinet, daß,
    §ina?Lder g§|^nüberliegest stumpfke.f ©llg.e
    ORIGINAL INSPECTED
    ^. Dämpfer nach. Anspruch 3, dadurch, gekennzeichnet, daß die stumpf kegeligen Teile (7,8) mit Anlage flächen versehen fie aus Summi "bestehen, welcher mit; der Unterlage durch Sclpfelßung ader Klehung verbunden ist,'/ '~-
    5. Dämpfer nach Anspruch. 2-#," dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel (2) als ein die lämpfungskräfte übertra-τ J gender Teil ausgebildet ist. '
    6. Bämpfer nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der spreizbare Reibungsteil vier Eeibungs-Elemente in der ]?€5rm von Segmenten. (2) eines Hohl Zylinders aufweist, von denen jeder seine eigene Druckplatte!^|p/b:at und die zusammen die Form einer zylindrischen Innenbuchse aufv/eisen,- die gegen
    -■"■■■" : " '-.-'■ ~ κ *'■-. '■ ' ■ die Innenfläche des als Eammer^aüs^gebildeten i*iihrungsteils
    anliegen, - ,; x - ·::^7:>· \ v... ' '
    7«! Däapfer nach Anspruch.. 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein geteilter ling (13) an der^ Schraubenspindel (6) zväschen des stumpfkegeligen Keilgliedern (7»8) befestigt is/t? der SQ ausgebildet ist, daß er in. eine Bingnut (14) paßt,, welche in. den Druckplatten (3) der Segmente (2) zur Entlastung eier lei^ung-gflachen der Keilglieder (7,8) "9"on den im letriefb auf dif i©h3?aub,enspindel (6.) värkenden Kräfte vorgesehen
    U/14
DE19691947133 1968-09-19 1969-09-18 Reibungs-Stossdaempfer Pending DE1947133A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4446468A GB1284536A (en) 1968-09-19 1968-09-19 Friction dampers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947133A1 true DE1947133A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=10433416

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696936518 Expired DE6936518U (de) 1968-09-19 1969-09-18 Reibungs-stossdaempfer.
DE19691947133 Pending DE1947133A1 (de) 1968-09-19 1969-09-18 Reibungs-Stossdaempfer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696936518 Expired DE6936518U (de) 1968-09-19 1969-09-18 Reibungs-stossdaempfer.

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE6936518U (de)
FR (1) FR2018430A1 (de)
GB (1) GB1284536A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008106959A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-12 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Reibungsdämpfer, insbesondere für trommelwaschmaschinen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041937A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Rohrfoermiger reibungsstossdaempfer
US4738437A (en) * 1985-06-12 1988-04-19 H. Neil Paton Frictionally damped suspension strut
US4886255A (en) * 1987-05-27 1989-12-12 Paton H N Suspension strut with selectively controllable differential rebound and jounce damping
DE4203448A1 (de) * 1992-02-07 1993-08-12 Schaeffler Waelzlager Kg Riemenspannvorrichtung
US5429338A (en) * 1993-08-11 1995-07-04 Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company Equipment mount
DE112012004775T5 (de) 2011-11-16 2014-08-07 Firestone Industrial Products Company, Llc Axialkupplungsbaugruppe sowie Gasfeder- und Gasdämpfer-Baugruppe und diesbezügliches Verfahren
CN103185100B (zh) * 2013-03-15 2016-01-06 尹学军 预紧力可调的摩擦阻尼器
CN105317922B (zh) * 2015-11-12 2018-12-04 中国电力科学研究院 一种隔震装置
DE102016225036A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Suspa Gmbh Reibungsvorrichtung und Reibungsdämpfer mit einer derartigen Reibungsvorrichtung
CN110259865B (zh) * 2019-06-04 2020-10-09 常州大学 一种适用于共振带的阻尼骤变无峰减震器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008106959A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-12 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Reibungsdämpfer, insbesondere für trommelwaschmaschinen
US8727082B2 (en) 2007-03-08 2014-05-20 Suspa Gmbh Friction damper, particularly for drum washing machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1284536A (en) 1972-08-09
FR2018430A1 (de) 1970-05-29
DE6936518U (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869892C (de) Spannvorrichtung
DE2644419C3 (de) Antriebszapfenabdichtung eines Kugelhahns
DE2645501C2 (de)
DE2246454C3 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
DE1947133A1 (de) Reibungs-Stossdaempfer
DE2320913A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE2624475B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
EP0127879B1 (de) Drahtwälzlager
CH671721A5 (de)
DE2326546A1 (de) Schnellspannelement
DE640486C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster o. dgl.
DE4203448A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE969330C (de) Von aussen verstellbare Ventilanordnung fuer Stossdaempfer
DE2757711A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE1249100B (de)
DE1226833B (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE1041305B (de) Reibungsstossdaempfer
DE1094534B (de) Regelbarer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE2436005A1 (de) Hydraulischer teleskopartiger stossdaempfer
DE2057275A1 (de) Progressivdaempfer,einstellbar ueber Veraenderung der Durchflusslaenge
DE4012980A1 (de) Hydraulische spannmutter fuer umlaufende werkzeuge insbesondere zur verbesserung der rundlaufgenauigkeit der werkzeuge
DE960963C (de) Stossdaempfer mit plastisch-elastischen Teilen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE3503153A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3138826C2 (de)
DE2852386A1 (de) Anordnung zum regulieren der daempfkraft eines hydraulischen teleskopstossdaempfers