DE1946219A1 - Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe - Google Patents

Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe

Info

Publication number
DE1946219A1
DE1946219A1 DE19691946219 DE1946219A DE1946219A1 DE 1946219 A1 DE1946219 A1 DE 1946219A1 DE 19691946219 DE19691946219 DE 19691946219 DE 1946219 A DE1946219 A DE 1946219A DE 1946219 A1 DE1946219 A1 DE 1946219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
gear
rotation
plane
shifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946219
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691946219 priority Critical patent/DE1946219A1/de
Priority to FR7030305A priority patent/FR2060641A5/fr
Priority to GB42971/70A priority patent/GB1247840A/en
Priority to US70991A priority patent/US3690193A/en
Publication of DE1946219A1 publication Critical patent/DE1946219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H2059/048Ratio selector apparatus with means for unlocking select or shift movement to allow access to reverse gear position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0217Selector apparatus with electric switches or sensors not for gear or range selection, e.g. for controlling auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S74/00Machine element or mechanism
    • Y10S74/90Particular shift pattern
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Palm 8kO6/k
Stuttgart-Untertürkheim 9. Sept. I969
"Fünf gang- Zahnradwech.se Ige triebe"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fünfgang-Zahnradwechselgetriebe für insbesondere Sportwagen, bei dem mittels eines Getriebeschal thebels eine mit einem Schaltfinger o.dgl. ausgestattete Schaltwelle zur Wahl der einzelnen Schaltgassen längsverschiebbar ist und die Schaltgassen für den 2. und 3· Gang sowie für den h. und 5· Gang in je einer Drehebene der Schaltwelle, die Schaltgassen für den 1. und den Rückwärtsgang dagegen in je einer versetzt zueinander liegenden Drehebene neben den Schaltgassen für den 2. und 3. Gang angeordnet sind.
Bei einem sportlichen Fahren und einem entsprechend zügigen Schal ten der Getriebestufen zeigte die Praxis, daß man bei einem Getriebe der vorstehend beschriebenen Art beim Zurückschalten vom h. in den 3· Gang in die Schaltgasse zum 1. Gang oder vor die Schaltgasse zum Rückwärtsgang gelangt. Es ist Aufgabe der Erfindung, fliesen Übelstand, der beispielsweise bei Wettbewerbsfahrten nachteilige* Kolgen haben kann, zu beseitigen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine automatisch in Tätigkeit tretende und willkürlich zu Lösende Sperrvorrichtung vorgesehen let, die beim Herunterschalten des Getriebes ein Längsverschieben der Schaltwelle derart, daß der mit ihr verbundene Schaltfinger in die Schaltgaeee zum 1. Gang oder vor die Schaltgasse zum Rückwärtsgang gelangt, blockiert.
1098 12/0936
BAD
1948219
- 2 - Palm 8kO6/k
Durch die Erfindung wird ein Herunterschalten des Getriebes erleichtert und Fehlschaltungen werden vermieden« Da der 1. Gang nur zum Anfahren benutzt wird und auch der Rückwärtsgang nur bei Stillstand des Fahrzeuges eingelegt wird, spielt es keine Rolle, daß dazu die Sperrvorrichtung betätigt werden muß.
In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann die Sperrvorrichtung aus einem in eine Längsnut o.dgl. Ausnehmung in der Schaltwelle durch Federkraft oder Schwerkraft einfallenden Sperrstift bestehen," der mittels eines Elektromagneten, der durch einen am Getriebeschalthebel angeordneten elektrischen Kontakt betätigbar ist, aus der Sperrstellung herausgezogen werden kann.
In der Zeichnung, ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
In einem Fünfgang-Zahnradwechselgetriebe eines Sportkraftwagens ist eine Schaltwelle 1 angeordnet, die mittels eines Getriebeschalthebels 2 und gegebenenfalls anschließenden Zwischengliedern in ihrer Längsrichtung verschoben und in ihrer Umfangsrichtung gedreht werden kann, so daß mit einem an der Schartwelle 1 festen Schaltfinger 3 die Vorwärtsgänge und Rückwärtsgang nach dem gestrichelt angegebenen Schaltbild geschaltet werden können.
Die Schaltgassen für den 2. und J. Gang liegen in einer Drehebene der Schaltwelle. Daneben liegen in einer Drehebene die Schaltgassen für den 4, und 5. Gang. Die Schaltgasse für den 1. Gang liegt neben der für den 3· Gang, während die Schaltgasse für den Rückwärtsgang versetzt zu der des 1. Ganges neben der Schaltgasse für den 2. Gang liegt.
Bei zügigem Zurückschalten der Getriebestufen, und zwar vom h. in den 3« Gang, kommt es häufig vor, daß die Schaltwelle zu weit
10981 2/0936 :
- 3 -■■'■■ Palm Sko'6/k
verschoben wird, so daß der Schaltfinger 3 in die Schaltgasse für den 1. Gang gelangt oder gar vor die Schältgasse zum Rückwärtsgang zu liegen kommt. Solche Fehlschaltungen' werden durch einen Sperrstift k verhindert, der unter der Wirkung einer nicht gezeigten Feder in eine Längsnut 5 in der Schaltwelle 1 eingreift und durch Anschlag an dem einen Ende der Längsnut 5 verhindert, daß die Schaltwelle 1 aus der Drehebene der Schaltgassen zum Schalten des 2. und 3· Ganges heraus in Richtung zu den Schaltgassen für den 1. Gang und den Rückwärtsgang verschoben werden kann. Die Länge der Längsnut 5 entspricht dem Abstand der Schaltgassen für den 2. und' 3· Gang von denen für den h. und 5· Gang.
Der Eingriff des Sperrstiftes h in die Längsnut 5 der Schaltwelle 1 wird bei einem beabsichtigten Herunterschalten vom 2. Gang auf den 1. Gang durch den Elektromagneten 6 gelöst, der über den Druckknopf 7 am Getriebeschalthebel 2 und einen damit verbundenen Schalter in Tätigkeit gesetzt wird. In gleicher Weise wird der Druckknopf 7 betätigt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt werden soll.
1088 1 //0936

Claims (2)

194621S
- h - Da im 8kO6/k
Ansprüche
Fünfgang-Zahnradwechselgetriebe für insbesondere Sportwagen, bei dem mittels eines Getriebeschalthebels eine mit einem Schaltfinger o.dgl. ausgestaltete Schaltwelle zur ¥ahl der einzelen Schaltgassen längsverschiebbar ist und die Schaltgassen für den 2. und 3· Gang sowie für den 4. und 5· Gang in je einer Drehebene der Schaltwelle, die Schaltgassen für den 1. und den Rückwärtsgang dagegen in je einer versetzt zueinander liegenden Drehebene neben den Schaltgassen für den 2. und 3· Gang angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatisch in Tätigkeit tretende und willkürlich zu lösende Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die beim Herunterschalten des Getriebes ein Längsverschieben der Schaltwelle (i) derart, daß der mit ihr verbundene Schaltfinger (3) in die Schaltgasse zum 1. Gang öder vor die Schaltgasse zum Rückwärtsgang gelangt, blockiert,
2. Getriebe nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem in eine Längsnut (5) ο.dgl. Ausnehmung in der Schaltweile (1) durch Federkraft oder Schwerkraft einfallenden Sperrstift (k) besteht, der mittels eines Elektromagneten (6), der durch einen am Getriebeschal thebel (2) angeordneten elektrischen Kontakt betätigbar ist, aus der Sperrstellung herausgezogen werden kann.
DE19691946219 1969-09-12 1969-09-12 Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe Pending DE1946219A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946219 DE1946219A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe
FR7030305A FR2060641A5 (de) 1969-09-12 1970-08-18
GB42971/70A GB1247840A (en) 1969-09-12 1970-09-08 Five-speed gearing control
US70991A US3690193A (en) 1969-09-12 1970-09-10 Five-speed gear-type change speed transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946219 DE1946219A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946219A1 true DE1946219A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5745314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946219 Pending DE1946219A1 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3690193A (de)
DE (1) DE1946219A1 (de)
FR (1) FR2060641A5 (de)
GB (1) GB1247840A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011131A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schaltvorrichtung
EP0046845A2 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Halbautomatische Getriebesteuerung
EP0985858A2 (de) 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Sperrsystem für eine Handschaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes
DE10019776A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Volkswagen Ag Stufenwechselgetriebe
DE10232530A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Schaltsperreinrichtung zum Sperren eines Rückwärtsganges für ein Getriebe eines Fahrzeuges
DE4341644B4 (de) * 1992-12-18 2006-07-27 Volkswagen Ag Gangwähleinrichtung
DE4345614B4 (de) * 1992-12-18 2008-11-06 Volkswagen Ag Gangwähleinrichtung
DE102007025738A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung
DE102009024822A1 (de) * 2009-06-13 2010-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung
DE102013222922A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Jopp Holding GmbH Rückwärtsgangsperre für Kraftfahrzeuge mit Handschaltgetriebe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520080A1 (fr) * 1982-01-20 1983-07-22 Peugeot Dispositif de commande manuelle de changement de vitesses a verrouillage de la marche arriere
DE3247412A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf Manuell betaetigte schaltvorrichtung fuer getriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren schleppern
CA1212263A (en) * 1983-03-30 1986-10-07 Otto Holtermann Gear shifting means
US4531422A (en) * 1983-08-29 1985-07-30 Dana Corporation Transmission shift rod interlock system
IT1237710B (it) * 1989-12-20 1993-06-15 Fiat Auto Spa Dispositivo di comando per un cambio di velocita' per autoveicoli.
JPH11270672A (ja) * 1997-12-18 1999-10-05 Aft Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh 操作装置
DE102009027533A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-20 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
CN110507985B (zh) * 2018-05-22 2023-04-07 鈊象电子股份有限公司 游戏机台及其可切换排档操作模式的换档装置
CN112222006A (zh) * 2020-10-22 2021-01-15 怀化市祺鑫木业股份有限公司 一种圆形板条折弯件圆度检测装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750088A1 (de) * 1968-03-28 1971-01-14 Porsche Kg Schaltvorrichtung fuer mehrstufige Geschwindigkeitswechselgetriebe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011131A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Schaltvorrichtung
EP0046845A2 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Halbautomatische Getriebesteuerung
EP0046845A3 (en) * 1980-08-28 1983-11-16 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Semi-automatic transmission control
DE4341644B4 (de) * 1992-12-18 2006-07-27 Volkswagen Ag Gangwähleinrichtung
DE4345614B4 (de) * 1992-12-18 2008-11-06 Volkswagen Ag Gangwähleinrichtung
EP0985858A2 (de) 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Sperrsystem für eine Handschaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes
DE10019776A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Volkswagen Ag Stufenwechselgetriebe
DE10232530A1 (de) * 2002-07-18 2004-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Schaltsperreinrichtung zum Sperren eines Rückwärtsganges für ein Getriebe eines Fahrzeuges
DE102007025738A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung
DE102009024822A1 (de) * 2009-06-13 2010-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung
DE102013222922A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Jopp Holding GmbH Rückwärtsgangsperre für Kraftfahrzeuge mit Handschaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2060641A5 (de) 1971-06-18
GB1247840A (en) 1971-09-29
US3690193A (en) 1972-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946219A1 (de) Fuenfgang-Zahnradwechselgetriebe
EP0444250B1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP0234267B1 (de) Schaltsperre für den Rückwärtsgang eines mehrgängigen Wechselgetriebes
EP0377795B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Gangschaltgetriebe
DE19737296C2 (de) Selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes mit einem Handwählorgan
EP0412279B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräder-Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10203633A1 (de) Schaltvorrichtung eines Getriebes
DE3337930C2 (de) Wählschalter in einer Schaltsteuerung für Automatgetriebe
DE3147782A1 (de) Schalteinrichtung fuer den rueckwaertsgang mit abbremsung der eingangswelle eines kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE1805031A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2341199A1 (de) Schalteinrichtung fuer mechanische wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE3742600C2 (de)
DE19539599C2 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe mit Abbremsung der Eingangswelle beim Einschalten des Rückwärtsganges
DE19524073C1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19514246C2 (de) Schalteinrichtung für von Hand schaltbare Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit Abbremsung der Eingangswelle
DE883411C (de) Leerlaufschalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere an Motorraedern
DE2507086A1 (de) Ganganzeige fuer kraftfahrzeuge
DE2430678A1 (de) Schaltvorrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von kraftfahrzeugen
CH189288A (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE810343C (de) Anordnung fuer durch einen Schalthebel mittelbar betaetigte Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE728316C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE964568C (de) Getriebeschaltvorrichtung, insbesondere fuer Motorradgetriebe
EP0752546A2 (de) Schaltvorrichtung für ein halbautomatisch schaltbares Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19732253A1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3246943A1 (de) Schaltvorrichtung eines gangwechselgetriebes eines kraftfahrzeuges mit einer schaltkulisse und einer verriegelungskulisse fuer einen kulissenstein zum ein- und ausruecken der einer schaltgasse zugehoerigen gaenge