DE1946114B1 - Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen - Google Patents

Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen

Info

Publication number
DE1946114B1
DE1946114B1 DE19691946114 DE1946114A DE1946114B1 DE 1946114 B1 DE1946114 B1 DE 1946114B1 DE 19691946114 DE19691946114 DE 19691946114 DE 1946114 A DE1946114 A DE 1946114A DE 1946114 B1 DE1946114 B1 DE 1946114B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
devices
television
radio
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946114
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Blankenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691946114 priority Critical patent/DE1946114B1/de
Publication of DE1946114B1 publication Critical patent/DE1946114B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • A47B81/062Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable horizontally

Landscapes

  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schrank mit Rundfunk-, Fernseh-, Tonband- und/oder Plattenspielgerät und Einrichtungen zur vergrößerten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen, bei denen das den Film oder das Diapositiv aufnehmende Wiedergabegerät in einem Abstand, der größer als die Tiefe und die Breite des Aufbewahrungsfaches für dieses Gerät ist, vom Bildschirm angeordnet werden muß.
  • Es sind Tonmöbel mit Abteilen für Rundfunk-, Fernseh- und Plattenspielgeräten bekannt, in denen die Lautsprecher mit dem Steuergerät für Rundfunk und/oder Fernsehen kombiniert sind. Es ist weiter auch schon bekannt, die Lautsprecher in ausschwenkbaren Türen oder Klappen unterzubringen. Schließlich ist es bekannt, eine Projektionsleinwand für einen Film- oder Diaprojektor in einem solchen Schrank ausziehbar unterzubringen. Hierbei kann auch der Projektor im Schrank aufbewahrt werden.
  • Für den Einsatz zur Bildwiedergabe muß er aber in Entfernung vom Schrank aufgestellt werden.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einem Schrank der eingangs genannten Art alle Geräte der Bild- und Tonwiedergabe sinnvoll so unterzubringen, daß für eine Bildwiedergabe ein Herausziehen der eine Art Bildschirm darstellenden Leinwand und das Herausnehmen und Aufstellen des Wiedergabegerätes außerhalb des Schrankes nicht mehr erforderlich sind, wobei die raumsparende Unterbringung möglichst noch verbessert werden soll.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß der Bildschirm die vordere, dem Zuschauer zugekehrte Seite des Aufbewahrungsfaches abschließt, daß mindestens ein Teil der seitlichen Wand des Faches aufklappbar und aufgeklappt als Stellfläche für das zum Inneren des Faches gerichtete Wiedergabegerät gestaltet ist und daß ferner im Inneren des Faches vorwiegend optische Einrichtungen vorgesehen sind, die die Wiedergabe des jeweiligen Bildes auf dem Bildschirm bewirken.
  • Hierdurch ist die Bildwiedergabe ohne größere Umbauten möglich, ohne daß die raumsparende Unterbringung der dazu erforderlichen Einrichtungen beeinträchtigt ist In eine Schrankeinheit nach der Erfindung können alle Ton- und Bildgeräte eingebaut sein, so daß es nicht nötig ist, mehrere Geräte mit je einem eigenen Gehäuse anzuschaffen und getrennt voneinander aufzustellen.
  • Ferner können alle Schalt- undRegelgeräte in einem Steuerpult zusammengefaßt werden.
  • An Hand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
  • F i g. 1 zeigt eine Schrankeinheit nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht, wobei die linke Tür nur zum Teil dargestellt ist; F i g. 2 zeigt einen Horizontalschnitt durch die bei- den oberen Abteile des in F i g. 1 dargestellten Schrankes.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Schrankeinheit 1 sind ein Fernsehgerät -2, ein Projektor 3 für Schmalfilme oder Dias mit einem Projektionsschirm4, ein Steuergerät 5 für die Stereoanlage, ein Netzgerät 6 für den Rundfunk, ein Plattenspielgerät 7, ein Tonbandgerät 8 und Schrankfächer 9 und 10 vorgesehen.
  • Die einzelnen Geräte können auch so angeordnet werden, daß die Schalt- und Steuerteile in einem aus dem Schrank heraus schwenkbaren Teil in einem Steuerpult für die gesamte Musik- und Vorführanlage zusammengefaßt sind. Die die beiden Bildschirme 2 und 4 verschließenden Türen 11 und 12 enthalten die Lautsprecher 13. Im betriebsbereiten Zustand des Schrankes sind die Türen mit den Lautsprechern aufgeklappt, so daß diese Lautsprecher in einer Entfernung voneinander angeordnet sind, die für eine gute Stereo-Wiedergabe erforderlich ist. Bei der Wiedergabe von Dias oder Schmalfilmen wird der Proejektor3 aus seinem Abteil mit Hilfe einer Klappe 14 oder eines Ausziehfaches herausgezogen. Dabei klappt ein Spiegel 15, deiam-aie die Achse 16 schwenkbar angeordnet ist, in die in Fig. 2 dargestellte Stellung, so daß das Lichtbündel 18 auf den Bildschirm 4 projiziert wird und diesen vollkommen ausleuchtet.
  • Der Mechanismus; der Jefl Spiegel 15 in die in F i g. 2 dargestellte Stellungsverschwenkt, ist mit dem Ausziehmechanismus der Klappel4 so koordiniert, daß bei Heraus- und Hineinschwenken dieser Klappe 14 der Spiegel längs der -P£eile 17 um die Achse 16 verschwenkt wird. Der. £Verschwenkmechanismus kann ein bekannter mechanisch oder elektrisch gesteuerter Mechanismus sein' und ist in den-Figuren nicht dargestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schrank mit Rundfunk-, Fernseh-, Tonband-und/oder Plattenspielgerät und Einrichtungen zur vergrößerten Wiedergabe von Diapositiven undl oder Filmen, bei denen. das den Film oder das Diapositiv aufnehmende Wiedergabegerät in einem Abstand, der größer als die Tiefe und die Breite des Aufbewahrungsfaches für dieses Gerät ist, vom Bildschirm angeordnet werden muß, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (4) die vordere, dem Zuschauer zugekehrte Seite des Aufbewahrungsfaches abschließt, daß mindestens ein Teil einer seitlichen Wand (14) des Faches aufklappbar und aufgeklappt als Stellfläche für das zum Inneren des Faches gerichtete Wiedergabegerät~(3) gestaltet ist und daß ferner im Inneren des Faches vorwiegend optische Einrichtungen (15) vorgesehen sind, die die Wiedergabe des jeweiligen Bildes auf dem Bildschirm (4) bewirken.
DE19691946114 1969-09-11 1969-09-11 Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen Pending DE1946114B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946114 DE1946114B1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946114 DE1946114B1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946114B1 true DE1946114B1 (de) 1970-12-10

Family

ID=30450348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946114 Pending DE1946114B1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946114B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551112A1 (de) * 1974-11-19 1976-05-20 Caron Neuartiges moebelstueck fuer den audio-visuellen unterricht
FR2597737A1 (fr) * 1986-04-24 1987-10-30 Caron Aristide Meuble de projection
WO1996000022A2 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 University Of Manitoba Manual work station with indirect observation
ITMI20081692A1 (it) * 2008-09-24 2010-03-25 Stefano Regazzoni Diffusori acustici a cabinet mobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2551112A1 (de) * 1974-11-19 1976-05-20 Caron Neuartiges moebelstueck fuer den audio-visuellen unterricht
FR2597737A1 (fr) * 1986-04-24 1987-10-30 Caron Aristide Meuble de projection
WO1996000022A2 (en) * 1994-06-23 1996-01-04 University Of Manitoba Manual work station with indirect observation
WO1996000022A3 (en) * 1994-06-23 1996-02-15 Univ Manitoba Manual work station with indirect observation
ITMI20081692A1 (it) * 2008-09-24 2010-03-25 Stefano Regazzoni Diffusori acustici a cabinet mobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551112C3 (de) Kombiniertes Möbelstück für den audiovisuellen Unterricht
EP0429742B1 (de) Puppentheater
DE1946114B1 (de) Schrank mit Rundfunk-,Fernseh-,Tonband- und/oder Plattenspielgeraet mit Einrichtungen zur vergroesserten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen
DE202007000637U1 (de) Projektionsmedienmöbel
DE2834929C2 (de) Autokino
DE1946114C (de) Schrank mit Rundfunk , Fernseh , Ton band und/oder Plattenspielgerat und Ein richtungen zur vergrößerten Wiedergabe von Diapositiven und/oder Filmen
JP2549484B2 (ja) シアター装置
DE2356670A1 (de) Projektionsgeraet
EP0374369A1 (de) Fernsehgerät mit einem aus Kunststoff gefertigten Gehäuse
DE2034080A1 (de) Dia Bildwerfer
DE7801895U1 (de) Halbhohes schrankmoebel mit einrichtungen fuer die projektion von filmen und diapositiven
DE7036427U (de) Projektions-katheder.
DE1929151A1 (de) Diabild- und Filmprojektionstruhe
EP0737879B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von durch Spiegelung entstehenden Luftbildern
EP0140822A2 (de) Informationsgerät mit einem Wiedergabeteil für Bildinformationen
DE3234846A1 (de) Videogeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von 3d vilmen und verdoppeln der aufnahmezeit und unendlicher wiedergabe von videosignalen
RU2131691C1 (ru) Комплекс со встроенной аудио-видеоаппаратурой
DE2533412A1 (de) Lehr- und lernplatz in gestalt eines moebels
Schlanger Motion-Picture System From Camera to Viewer
DE752938C (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtleistung bei der Wiedergabe von Laufbildern
DE19650846A1 (de) Videokamera
DE1909935A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Ton- sowie Bild-Aufzeichnungen
DE19535176A1 (de) Regal- oder schrankartiges Möbel
DE7601867U1 (de) Projektionsleinwand
DE2240879A1 (de) Steuergeraet fuer audiovisuelles vorfuehrgeraet