DE1946028A1 - Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen

Info

Publication number
DE1946028A1
DE1946028A1 DE19691946028 DE1946028A DE1946028A1 DE 1946028 A1 DE1946028 A1 DE 1946028A1 DE 19691946028 DE19691946028 DE 19691946028 DE 1946028 A DE1946028 A DE 1946028A DE 1946028 A1 DE1946028 A1 DE 1946028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
shaft
wedges
revolver
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691946028
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Haertig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Henschel AG
Original Assignee
Rheinstahl Henschel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Henschel AG filed Critical Rheinstahl Henschel AG
Priority to DE19691946028 priority Critical patent/DE1946028A1/de
Publication of DE1946028A1 publication Critical patent/DE1946028A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/641Clamping devices using means for straddling or interconnecting the mould halves, e.g. jaws, straps, latches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/641Clamping devices using means for straddling or interconnecting the mould halves, e.g. jaws, straps, latches
    • B29C2045/642Clamping devices using means for straddling or interconnecting the mould halves, e.g. jaws, straps, latches using coupling rods for clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an flevolverspritzgießmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgießmaschinen, bei denen in den hohlen Kolbenstangen der Formschließzylinder jeweils eine Welle drehbar gelagert ist, die formenseitig einen Steckanschluß und am entgegengesetzten Ende eine Kupplungshälfte einer Stirnkupplung aufweist und die durch ein ortsfestes Getriebe mit längsverschiebbarer Abtriebswelle antreibbar ist.
  • Bei derartigen Verriegelungs- oder Zuhaltevorrichtungen ist es erforderlich, daß sie genügend hohe Zuhaltekräfte aufbringen, um die Form auf ihren Weg von der Einspritzstation bis zur Auswerfstation geschlossen zu halten. Die Ublicherweise mit hydraulischen Formschließzylindern erzeugte Zuhaltekraft reicht bei der Verarbeitung von Thermoplasten aus. Die Formschließzylinder werden Uber eine konzentrisch zur Revolverachse liegende Drehverbindung auf dem Weg von der Einspritzstation zur Auswerfstation mit Drucköl beaufschlagt. Wegen der eingeengten Platzverhältnisse lassen sich nur Formschließzylinder mit kleinen Durchmessern baulich unterbringen. Es ist daher Ublich, in der Einspritzstation während des Einspritzens die Form mit einem zusätzlichen Verriegelungszylinder zu verriegeln, um bei den kurzzeitig wirkenden hohen Einspritzdruck die Form einwandfrei geschlossen zu hAlten. Die Schließkraft der Ublichen Formschließzylinder reicht jedoch nicht aus, um bei der Verarbeitung von Duroplasten, Elastomeren oder ähnlichen Werkstoffen, die während der Aushärtung eine Volumenzunahme erfahren, auf den Weg von der Einspritzstation zur Auswerfstation die Formen geschlossen zu halten. Eine Erhöhung der Formsohließkräfte durch Erhdhung des Druckes der hydraulischen Anlage oder/und durch Vergrößerung des Durchmessers der Formschließzylinder sind aus konstruktiven und wirtsehartlichen Grtlnden Grenzen gesetzt, so daß dieser Weg nicht gangbar ißt Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Formzuhaltekraft an Formen in Revolverspritzgießmaschinen wesentlich zu erhöhen und auf dem Weg von der Einspritzstation zur Auswerfstation unverändert aufrecht zu halten, ohne die bisher üblichen Abmessungen und Arbeitsdrücke in den hydraulischen Formschließzylindern zu verändern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden FormhElften durch drei Um 1200 versetzt angeordnete Zuganker, die in der feststehenden Formhälftc formschlüssig mit einem Kopf befestigt sind und in die in der gegenüberliegenden beweglichen Formhälfte mit einer drehbaren Kurvenscheibe radial verschiebbare Keile eingreifen gegeneinander verspannbar und verriegelbar sind, wobei der Kurvenscheibe die zum Spannen und Lösen der Keile erforderliche Drehbewegung von einem ortsfesten Getriebe mit längsverschiebbarer Abtriebswelle über die in der hohlen Kolbenstange des Formschließzylinders drehbar gelagerte Welle mit einer formenseitigen Steckverbindung erteilt wird.
  • Um bei konstanten Arbeitswegen der verschiebbaren, in die entsprechende Aussparung in die Zuganker- eintreibbaren radial verschiebbaren Keile die Verriegelungskraft an die jeweillx3en betrieblichen Erfordernisse anpassen zu können, ist vorgesehen, daß der Schaft jedes Zugankers als Dehnschaft ausgeführt ist, wobei der Dehnschaftdurchmesser fallweise für jeden Satz Zuganker festgelegt werden kann.
  • Eine weitere Anpassungsmöglichkeit an die gewünschte Verriegelungskraft besteht darin, daß unter den Kopf jedes Zugankers ein Federelement, beispielsweise eine oder mehrere Tellerfedern, untergelegt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Im Revolver 1 ist die einspritzseitige feste Formhälfte 2 befestigt. Die bewegliche Formhälfte 3 ist auf dem Formteller 4 befestigt der seinerseits wieder fest mit der hohlen r#i#en#tange 5 des Formschließzylinders 6 verbunden ist. Parallel zur Formachse sind um jeweils 1200 versetzt drei durch beide Formhälften hindurchreichende Zuganker 7 angeordnet, die mit dem Kopf 7a in der feststehenden Formhälfte 2 auf der von der Formtrenn-ebene abge#an#dten Seite formschlüssig anliegen. Unter den Kopf des Zugankers 7 kann erforderlichenfalls ein Federelement 8 untergelegt werden. Am in die bewegliche Formhälfte 3 hineinragenden Ende des Zugankers 7 ist ein keilförmiger Schlitz 7b eingearbeitet, in den jeweils ein radial verschiebbarer Keil 10 ein- und ausschiebbar ist. Das Ein- und ausschieben der Keile 10 erfolgt zwangsläufig durc-h die Drehbewegung der in einer Aussparung im Boden der beweglichen Formhälfte 3 angeordneten Kurvenscheibe 9, die von einem (nicht gezeichneten) Getriebe über die in der hohlen Kolbenstange 5 gelagerten Welle 11 und die Steckverbindung 9b angetrieben wird.
  • In der Auswerfstation wird die gefüllte Form durch ZurUckziehen der Keile 10 entriegelt und durch Auseinanderfahren der Formhä.lften geöffnet. Nach Entnahme des Spritzlings wird in der gleichen Station die Form wieder geschlossen und durch Vorschieben der Keile 10 wieder verriegelt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit einer einfachen formschlüssigen Verriegelung der Formen auf Revolverspritzgießmaschinen herkömmlicher Ausführung nunmehr auch Duroplaste, Elastomere oder ähnliche Werkstoffe, die bei der Aushärtung eine Volumenzunahme erfahren, unter Ausnutzung der Zeit vom Einspritz- bis zum Auswerfvorgang wirtschaftlich verarbeitet werden können.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1 Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverapritzgießmaschinen, bei denen in den hohlen Kolbenstangen der Formschließzylinder Jeweils eine Welle drehbar gelagert ist.
    die tormenseitig einen Steckanschluß und am entgegengesetzten Ende eine Kupplungshälfte einer Stirnkupplung aufweist und die durch ein ortsfestes Getriebe mit längsverschiebbarer Abtriebswelle antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Formhälften durch drei um 1200 versetzt angeordnete Zuganker, die in der feststehenden Formhälfte forms@chlüssig mit einem Kopf befestigt sind und in die in der gegenUberliegenden beweglichen Formhälfte mit einer drehbaren Kurvenscheibe radial verschiebbare Keile eingreiren gegeneinander verspannbar und verriegelbar sind, wobei die Kurvenscheibe die zum Spannen und Lösen der Keile erforderliche Drehbewegung von einem ortsfesten Getriebe mit Iängsvers chf ebbarer Abtriebswelle Uber die in der hohlen Kolbenstange des Formschließzylinders drehbar gelagerte Welle mit einer Formen seitigen Steckverbindung erteilt wird0 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft Jedes Zugankers als D@hn@chaft ausgettihrt Ist.
    3. Vorrichtung Mob den AnsprUchen 1 und 2, durch gekennzeichnet. daß unter den Kopf jsaer Zuganker ein F@d@r@l@ment untergelegt ist.
DE19691946028 1969-09-11 1969-09-11 Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen Pending DE1946028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946028 DE1946028A1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691946028 DE1946028A1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946028A1 true DE1946028A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5745217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946028 Pending DE1946028A1 (de) 1969-09-11 1969-09-11 Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1946028A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300482A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Chicago Rawhide Mfg Co Spritzgussmaschine
DE3246414A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 Maschinenfabrik Glückauf Beukenberg GmbH & Co, 4650 Gelsenkirchen Vorrichtung zum ruecken und festlegen eines kurzfoerderers
CN110421075A (zh) * 2019-09-03 2019-11-08 安徽擎天伟嘉装备制造有限公司 一种冲切机快速锁模机构
WO2020065118A3 (es) * 2018-09-27 2020-08-27 Simplicity Works Europe, S.L. Molde, máquina y procedimiento para la fabricación de artículos tridimensionales y planta de fabricación asociada a la misma

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300482A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Chicago Rawhide Mfg Co Spritzgussmaschine
DE3246414A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 Maschinenfabrik Glückauf Beukenberg GmbH & Co, 4650 Gelsenkirchen Vorrichtung zum ruecken und festlegen eines kurzfoerderers
WO2020065118A3 (es) * 2018-09-27 2020-08-27 Simplicity Works Europe, S.L. Molde, máquina y procedimiento para la fabricación de artículos tridimensionales y planta de fabricación asociada a la misma
CN110421075A (zh) * 2019-09-03 2019-11-08 安徽擎天伟嘉装备制造有限公司 一种冲切机快速锁模机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550824C2 (de) Karussell-Formmaschine
DE2506785C3 (de) Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE2623392A1 (de) Formschliesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE1608057A1 (de) Vorrichtung an Maschinen mit fester und beweglicher Pressplatte,insbesondere Spritzgussmaschinen
DE3604071C2 (de)
DE2829729A1 (de) Maschine zum abbrechen der haelse der verlorenen koepfe bei gusstuecken
DE1946028A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Formen an Revolverspritzgiessmaschinen
DE2019883C3 (de) Formschließvorrichtung, insbesondere fur Kunststoff verarbeitende Spritzgießm aschinen
CH655274A5 (de) Formschliesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine mit auswerfer-vorrichtung.
DE2459886A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkzeugen in mehrzweckmaschinen
DE1912240A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuerMetalle und Kunststoffe
DE1729343A1 (de) Formschliessvorrichtung
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE1155885B (de) Druckgiessmaschine
DE6935698U (de) Vorrichtung zur verriegelung von formen an revolverspritzgiessmaschinen.
DE1136799B (de) Druckgiessmaschine
DE3151859C2 (de) Formschließeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Auswerfer-Antriebsvorrichtung
DE3914846A1 (de) Spritzgiesspresse fuer kunststoff-formmassen
AT390910B (de) Automatische kupplung
DE1230554B (de) Spritzgiessmaschine zum Verarbeiten thermoplastischer Kunststoffe
DE202017107328U1 (de) Druckgussform
DE860246C (de) Zwei- oder mehrteilige Giesskokille
DE1284048C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Maskenkernen
DE1513735C (de) Preßwerkzeug fur Wickelkopfe von Elektromaschmen
AT394969B (de) Spritzgiessmaschine