DE1945893U - Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren. - Google Patents

Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.

Info

Publication number
DE1945893U
DE1945893U DE1966O0008853 DEO0008853U DE1945893U DE 1945893 U DE1945893 U DE 1945893U DE 1966O0008853 DE1966O0008853 DE 1966O0008853 DE O0008853 U DEO0008853 U DE O0008853U DE 1945893 U DE1945893 U DE 1945893U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloyed
steel
plate according
metallic layer
cast steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966O0008853
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERTAG WERKE AG
Original Assignee
OSTERTAG WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERTAG WERKE AG filed Critical OSTERTAG WERKE AG
Priority to DE1966O0008853 priority Critical patent/DE1945893U/de
Publication of DE1945893U publication Critical patent/DE1945893U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

RA. 3£f 5 817*-2.7.
DR.-INS. DIPL.-ΙΝβ. M.SC. DIPL.-PHYS. DR. ' DIPL.-PHYS. HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTGART —
L 35 136 Ss r ~ ta 30.6*66
!irma Ostertag^Werfee AG9 Aalen /Württ,
Panzerplatte bzwo gepanzertes Seiiäuseteil für wie ßeldschräjike uaä ü?3?esorea<>
Me Erfindung betrifft eine Faserplatte s 1jswd ©ia tes G-ehäuseteil für Wertbehfilter, wie Seldschränke unä Tre soren und als ümfassungswand, von
Pa^aerung von Wertbehfiltern muss so beschaffen sein sie ©iner missbräjachlicöen Anwendung moderner
A 35 13δ
j « ta
Werkzeuge ο insbesondere solchem uater Zuhilfenahme -won Industriediamanten und thermischen Werkzeugen,, beispielsweise Autogenbrennsehneidern oder entsprechenden thermisches S@teeidYerfahren, wie Lichtbogen-erfahren unter ¥erwendung tob Sauerstoffs standhält« Um einen weitgehenden Schutz su ge» währleisten ρ sind bereits Panzerplatte»" "bekannt.,, bei denen als GsfunSiEtaterial des Pans er kör per 8 Betoa oder Leichtmetalle ¥es?« wenduog finden«, In das Grundmaterials äoha entweder in d@n Beton oder in das Leichtmetall sind aus Leiehtraetall-Xiegie·= rungen oder auf Silikanbasis hergestellte Granulate eingebettet» die den "bei einem Einbruch verwendeten Werkseugen "bsw* Schneid«= verfahren standhalten -aolltei30 Bs hat sioh jedoch gezeigts dass Passserplatten j die entweder einen aue Betoia odes? einen ame Metall bestehenden. Panserkörper aufweisen«, trots, den in diesem vorhandenen Einschlüssen keine ausreichende Gewähr der Binbruehsioherheit bieten«
Die Erfindung soll diesem Mangel abhelfen· Sie befasst sieh mit einer Panzerplatte bzwo mit einem ge.panserten Gehäuseteil für Wertbehälter und dergleichen^ und zeichnet sich daduroh aus 9 dass der PanzerkSrper der Panzerplatte'bsnr. des Gehäuseteila mehrschichtig ist und mindestens eine metallische mindestens eine aichtmeMlischep sich selbstverfestigende
A" $5 136
y - ta
36ββ
Schiebt aufweist 9 wobei mindestens die metallische Schicht Einschlüsse aus hoefesohmelsöBden Qxjäen unä Siliciumcarbid enthält«, Ute Panserplstte tew0 das entsprechende Gehäuseteil weist somit durch die Kombination ^ersebieaener Grund« materialien eines 3?as3se3?feö2?p@3P auf g öurch welchen sioh weder rotierende Werfeseuge iiiiaöurcharbeiteiap nouh entsprechende SchYjeissirex'fahreu äit Erfolg eingesetzt werdet könnerip Um hierbei die metallische Schiebt gegea thermisebe Werkzeuge möglichst widerstandsfähig zn machen 9 ist es vorteilhaft 9 diese aus üeiohtmetall 2a fertigen^ Es empfiehlt sich in diesem Zusammenhang im Interesse einer Terhältaismässig laichten Bauweise Aluminium su verwenden* In das Leichtmetall köönea weitere Einschlüsse„ ¥orsügsw@ise aus unlegiertem oder legiertem G-uss uaö/oder Stahlguse und/oder aas Bisen und Stahl Torgesehen sein*
Die erfindungsgeaiässe Anordnuog. hochsehmelseiader Oxyd© innerhalb 4er ©rundasterialien ist besonders wirkungsvoll9- ■ tii'enn sich durch diese verschiedene Ibwetawirkungen erreichen lassen* Srfinöuagsgemäss wird deshalb vorgeschlagenP al© hoohschmelsende OsEjd® MgO3 ZtQ29 AIgO55 SiO2 se
Osyde seichnen sieh ssngleiofa~dwoh aueseroröentlioii grosse Härte aus«
Me in der Hauptsache dem feuerschutz dienende nichtmetallische,
Jk f 5 136 ϋ
: *· ta
30*6.66
iiöh selbstverfesiig@B&e Sooieht kann ebenfalls Ein$ehliiee& iia SOrm hoehsohmelgender Cfeyde odei* auf Siligiombasis bzw* gixö Guss und/oder Stahl aufweisen« Bg ist denkbar,, diese ScMoJSt beispielsweise durch ein geeig&eteä Kttnstfearss öureh tea Son oäer ähnliches zn "bilden Besonders vorteilhaft hat sich 3eöooh Betons ina^esosadere hoch¥erfestigte^ B emi®e&np des? die Anwendung versohtedeaer aofg2?uaö seiner aiangelsden Eontaktfähigfceit9 erschwerte Damit erfüllt Betoä in YerMnörag mit deä TorhanöeBea liaachlüssera eine doppelte Wirlmsigo Er bietet einmal <§ii© wirkaame gegea Binbruehswerkzeuge ρ ixisbesondere thermischer
anderen schafft e^ auöh eine wisteame Isolation und bietet so ©inen
Xn xs-orteilhaftes1 Weiterbildung des
wird sohlisssliüh vorgeschlagen? öle sieh berührenden Fläohen der Schichten profiliert ausaubildea unä vorzugsweise in regelmässiger Verteilung vorgesehen® Torsprüuge foEiaschlüssig ineinandergreifen zu lassen* Buren diese Massnahme lässt si©h die Oberfläche der Begreazungsfläehen wesentlich vergrössern^ wodurch die Anwendung thermischer ierkseuge weiter erschwert wird ο
Xn der Zeichnung ist ein Querschnitt durch ein Ausführung^- beispi©! eines Panaerkörpere einer Panzerplatte gemäss der iärfindung veranschaulicht„ Sie verfügt über eine gegossen©
A 35 136
ü - ta
35,6.66
Metallachioht 10* Yorsugaweise aus Aluminium^, der ein© nichtmetallischeP sich selbst^erfeötigende Schicht 12, Vorzugsweise Beton, sugeorönet ist* Beide Schichten sind .durch je eine vorzugsweise aus Ilusstahl gebildete Abdeckplatte 14 fosäw* 16 abgedeckt. Die Oberflächen 18 bswo 20 beide» Scliiohterji sind profiliert utsd beispielsweise gur ÜS'eichenebene gesackt ausgebildet« Sie greifen mit ihren 2aoicssi 22 hzma 24 fonasehlüesig iiaeinancier ein0 Daöuroia ' ist eine weseatliohe VergrÖsserung d«r©n Berühs-ungsfläoöen 18'j>20 geschaffen 9 so dass ein vorteilhaftex1 Wärmeübergang von der einen auf die andere Schicht gewährleistet ists wenn thermische Werkzeuge zur Zerstörung des Panzerkörpe'rs eingesetzt werden« Es $irö so die Anwendung solcher Werkzeuge wesentlich erschwertβ Brfindungsgemäss sind in der leichtetall« schicht Io und vorzugsweise auch in der nichtmetallischen,, doh* in der Betonschicht 12 in unregelmHssiger ferteilung-JBinschlüsse 26 vorhandenf^SureIs Cteanul&te gebildet sinde "Biese Einschlüsse sind sowohl aus Siliziumkarbid und hoch» 0Chmelsenden Oxyden als auch aus legiertem und/oder unlegiertem ßusa baw» Stahlguss oder Eisen und Stahl gebildet« Als hochschmelzende Oxyde kommen bevorzugt smr Verwendung Aluminiumfflagnesiumo3iyds Silisiumdiosyd, Sirkoiaöiosjö.

Claims (1)

  1. A 35 156
    y <~ t©
    30,6,66
    1» Panzerplattej hem· gepatisertes Oeaatisetell £ü3? Wert behaltet, wie Geldschränke und Sresore unü als wand ν ob $reöoi?^äum$ns die einen aus artige Einschlüsse» iasfeesoaä©s?e auf den Grunämateyial bösteheijden Paaaerkö^pes? dadurch gekeanz@icM@t, dasg der Paase^feöiper ist und minöesteu© eine metallisöhe säjsö miiadssteBs eins iaiehtmetallischej siöli seltet^erfosätigeaäa Sebiobt( 10,12) aufweist, wobei mindestens <Sie metallisohe Sohioht (10) Blasobltteee-(26) aas hochscshmelseMes! Q%j&e® m& Silissiufflkarbld
    2». Pajssesplatte saola Ansp^usla 1S äaöureh gefceanzsiolanetii dass äie äästallisefce Soblobt (10) aias Metall „ Torsugsweise Alumi»ittiaf besteht \znü weiter© EiBsehlüsse iFo^sögsweise aus ußlegierten oaev legierten ©us®« und/oder Stahlguss und/oder Bleen and Stahl aufseiet«
    3« Panaevplatte nach iiispruöh 1! oäer S9 dadurch dass als. booheobmel&e-nde Q%jüe AXuBjiniimiosja s Maaganoxyd
    ZirkoadioaQrd Verwendung ttn&eto
    A 35 136 a
    y - ta
    30:*$o66 - 7
    4„ Panzerplatte nach einem der YO$tee&geh®n&®n Ansprüche <> dadureh gekennzeichnet,, dass Öle nichtmetallische Schicht (12) aus Beton* insbesondere bootoerfeetigtem-!Beton, gebildet ist, der vorzugsweise ebenfalls Einschliiase in Form ψοη hoohschiaelsenden Oxyäeaj, SilisliamkarViä imci/oder aus teiä oder legiertem §ass oaes" Stahlguss uaö/oöes1 Bisen \ma Stahl ej3thält0
    5* .Panzerplatte naoh eineia äer vorhergehenden Ansprüche, dadurch . gefcennseiohjiet;, dass sioh die berührenden Flächen .(13 9 20) der Schichten (1O?12) profiliert ausgebildet B±nü waü mit vorsugsweise in regelaässiger Verteilung Vorsprangen (22,24) Xo^mashlUssig
    6* Panzerplatte naoh eimern der vortaergeheodea Ansps?üehes dadurch gekennseichnetj dass die nichtmetallische Schicht (12) «eeent« lieh stärker^ voraiigsweise mindestens doppelt so stark aid die metallische Schicht (10) 1st.
DE1966O0008853 1966-07-02 1966-07-02 Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren. Expired DE1945893U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008853 DE1945893U (de) 1966-07-02 1966-07-02 Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0008853 DE1945893U (de) 1966-07-02 1966-07-02 Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945893U true DE1945893U (de) 1966-09-08

Family

ID=33365004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966O0008853 Expired DE1945893U (de) 1966-07-02 1966-07-02 Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945893U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727068A1 (de) * 1976-06-18 1978-01-05 Lips Brandkastenfabrieken Bv Huelle fuer einen einbruchsicheren panzerschrank
DE2745178A1 (de) * 1976-10-11 1978-04-20 Feldmuehle Ag Wandelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0263230A2 (de) * 1986-09-06 1988-04-13 Metallgesellschaft Ag Wandelement für Sicherheitsaufbauten
DE4123181A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-21 Austria Metall Einbruchshemmende verstaerkung
EP3431690A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-23 Tri Star Inc. Einbruchsicherer tresor mit mehrschichtigem aufbau

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727068A1 (de) * 1976-06-18 1978-01-05 Lips Brandkastenfabrieken Bv Huelle fuer einen einbruchsicheren panzerschrank
DE2745178A1 (de) * 1976-10-11 1978-04-20 Feldmuehle Ag Wandelement und verfahren zu seiner herstellung
EP0263230A2 (de) * 1986-09-06 1988-04-13 Metallgesellschaft Ag Wandelement für Sicherheitsaufbauten
EP0263230A3 (en) * 1986-09-06 1988-04-27 Metallgesellschaft Ag Wall element for security constructions
DE4123181A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-21 Austria Metall Einbruchshemmende verstaerkung
EP3431690A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-23 Tri Star Inc. Einbruchsicherer tresor mit mehrschichtigem aufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164975B4 (de) Bearbeitungskörper mit eingegossenem Hartstoffkörper
DE2838826C2 (de)
DE1945893U (de) Panzerplatte bzw. gepanzertes gehaeuseteil fuer wertbehaelter wie geldschraenke und tresoren.
DE1945504U (de) Panzerwand fuer geldschraenke, panzertueren od. dgl.
DE2038442B1 (de) Tiegelzustellung fuer vakuuminduktions-schmelzoefen
DE1615386A1 (de) Lichtbogenschweissverfahren
DE2406579A1 (de) Verfahren zum herstellen temperaturbestaendiger, abriebfester beschichtungen
DE1957613C3 (de) Panzerwand
DE682679C (de) Wandplatte, insbesondere fuer Geldschraenke
DE550740C (de) Feuer- und einbruchsicherer Koerper fuer die Wandung von Geldschraenken, Tresoren, Safes u. dgl.
DE3808417A1 (de) Panzerplatte
DE3735715C2 (de)
WO2013017525A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER KOMPONENTE EINER SCHLIEßVORRICHTUNG
DE1763289U (de) Geldschrank.
DE205904C (de)
DE880041C (de) Ungebrannter feuerfester Stein und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1792333B2 (de) Ultra-Hochdruckapparat
DE637849C (de) Feuerschutzhuelle, insbesondere Feuerschutzanzug
DE3910602C2 (de)
AT360732B (de) Platte, insbesondere tuerblatt
DE7829783U1 (de) Bewehrte marmorplatte
AT380006B (de) Mehrschichtiger intrusionsschutzkoerper
DE2450043C2 (de) Verfahren zum Füllen eines Loches in einem Körper aus eisenhaltigem Metall
AT113762B (de) Kaminputztüre.
DE261596C (de)