DE1945185U - Vorrichtung zum trocknen von halmgut. - Google Patents

Vorrichtung zum trocknen von halmgut.

Info

Publication number
DE1945185U
DE1945185U DEW35954U DEW0035954U DE1945185U DE 1945185 U DE1945185 U DE 1945185U DE W35954 U DEW35954 U DE W35954U DE W0035954 U DEW0035954 U DE W0035954U DE 1945185 U DE1945185 U DE 1945185U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marked
air
drying
stalks
stalk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW35954U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW35954U priority Critical patent/DE1945185U/de
Publication of DE1945185U publication Critical patent/DE1945185U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/002Handling, e.g. loading or unloading arrangements for bulk goods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/04Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being all horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/10Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards in the open air; in pans or tables in rooms; Drying stacks of loose material on floors which may be covered, e.g. by a roof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/06Grains, e.g. cereals, wheat, rice, corn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

H. Bralto HA-·^ 392*22.6.66
7953 SehüSsenried.Württden
'Benengeretrafle 12 · Fernruf 07583/250 Schließfach 44
35 954/8.2a Gbm. Wetzier
Frenz We:i;zl.er
I.eutklreh/Allgäu
Yorriehtung, zinn Trocknen vom. Halmgut Die feuerung betrifft eine YorrichtuMg; ziam Trocknen. Ψ&Ά Halmgut ib. eimern im. wesentlich abgeschlossenen Raum, mit eimer Heiz-vorricktung und eiaem.. Gebläse,,, das die {Drocknungsluft durch die Heizvorrichtung u»€ das Halmgut Iruadurchfördert,.
Halmgmt soll, Etaoli Möglichkeit d;ann geschnitten werden., wenn es bei einem bestimmten. Reif.egehalt den hÖGhsten von. dem Tieren verwertbaren. Mährstoffgehalt erreicht hat, Aaschliessend ist möglichst unverzüglich, in solcher Weise zu trocknen und einzulagern» dass dieser Nährstoffgehalt weitgehend erhalten bleibt.. Diese idealem Bedingungen können regelmässig dann, nicht eingehalten werden,,, wenn man die Trocknung Wind und Sonoae überlässt,., da dann der Schnitt Zeitpunkt dem Wetter entsprechend, verschoben werden muss, was schon, eiiie-. Minderung des Halmgia.twert.es bis zum Schnitt'mit sich briBgti Zum. anderem muss oftmals bei SehlecMwetterbe~ gimi. die Trocknung vorzeitig beendet werden., oder das t)uwiH Oiesft Uniörioge (Qmhmtivnq un« Scnutziasp.'.) !si >m /uleizt ©mgerstchic re «e:-:!<» /on <kir ,#,«.·>.., i0 unpiintfich ein-jiyelchfen Unledoijoft ob. Dia tn~.Uti<ote Bedeutung for Aüwewviu«·.; iai nicht eßptüfi im *4ßk-«m* äwnmm .Unrertoqen bennden Hch :« fc« Amfsokion. Sie könne« !»'«'«! ah-* H*f»is t'iriö-i .-K^iftte«·»- imer«>« tjnfedhrenlre» »ingesehee «erdsfl. Auf Anfrog *wd»o hiervon ονοΛ 'ft«»e«?fen odw **§>·
Schnittgut muss nach einer Regenperiode erneut getrocknet werden»
Um hier Abhilfe zi. schaffen, wurden schon verschiedenartige Irooknungsverfahren zur Anwendung gebracht, wobei relativ tro.ck.eme erwärmte Luft durch das ia einem. umschlos~ senem Raum, befimdliciie Halmgut geblasen, wurde. Zum Unter-SG;hied. vom der Bod.entrocknung,, der Huttenreiiijter.-Trocknang,. die ir R.ollerareuter'-Tro.ckiaung und der Sehlagheinzen-Trocknung.; wird. Merbei unmittelbar: erwärmte Luft zugeführt. Dabe;l wird ständig Frischluft angesaugt, angeheizt, und durch..das. Halmgut hi.ndurobg;eblas.eh.,. was noch, verhältnismässig grosse Heizkos te» erfordert.. Die bekannten. Verfahren, waren, denn aucto. praktisch nicht geeignet, eine vollständige Heiztrocknung durchzuführen., bei welchex,, ausgehend von. einer AMifamigsfeucktigkelt von ca. 90 fot eine für die Lagerfäkigkelt. begrenzte Enafeiieirtlgkelt unter 20 % erzielt werden kann.. Dem Landwirt entstehen daher häute noch. Terluste von. darchschnittliek 20 - 10 fo des. Halmgucfeweiirfees.
Axtfgatoe der !e-aerung; 1st es daher, auf wirtsehaftltcfee Weise eine 1VoIXstän&ige Trocknung auch, de© durchnässten. Halmgutes zu ermöglichen, und damit den. Schnittzeitpurakt von der gerade terrschenden Witterung; völlig unabhängig zu. maoJien:..
Eine "Vorrichtung züsl Trocknen iron, ffialmgut naoii (Ler
eingangs geschilderten Gattung ist Meiierungsgemäss Ia. erstex LiEeIe gekennzeichnet ditocck ©im aus wrgef ertigten. Teilen, zusammensetzbares bu»nkerartig;es gehäuse 'ί > mit einem Aufnahme-Trookenra-am. für Halmgut ,':'r. umd auf entgegengesetzten Seiten, des. Tr.oe.kaniraism.es vorgesehenem Zuleit-UHd. Ä'bleitlmniäLeni di.e mit; dem. TrockeBraum. mnd mit - bzw* Dnaokgelte des G.ehäiase® im ¥erbiKdung sind,
YorrI.oMimg:en zum. Yermind.erm, des ffenelitigkeitsge-* halrfces der mmg&w'alztem. Trockenluft,
Das, hierzu, benötigte Gehämse kann LeiGht art einer beliebig zu. wählenden Stelle ataf dem. Hof ax&f'geschlagen, werden.. lorzug©weise wird die im. der· Scneime beflndlicks Tenne als; Standort vorgesehen, so dass man. beispielsweise dureh. einem ubliolieiiweise dort ¥orhand.ea©Kc. GreIfera,Ta£ziig dem raum füllen uraid das getrocknete Halmgyrf; aBschlleeseHd den. Lagerraum weiter.f ordern kamB.. Amsser· d@m. Greiferauf zug kamt selbst^erständlieh1 auck ein. Gebläse oder förderband zxim BescMeken, des Gehäuses, und zum Welterfördexui. verwendet werden.
Zum. Untersehi.ed wn bekannteEa. Yerfahren sind hies· keine GebäudesanlerungsmaBnahmeja. notwendig, und. es werden. war. so "wie! Gehäuseteil.e erwärmt, als fur die Troeknung: unerlässlich ist, d.h.. der Tro©kenraum. selbst und die übrigen erwärmt© Luft führendem Eäume sia€ möglleiist klein gehalten. Die Luftführung Im Troekenraum ist nahezu nomittel.· bar; wenigstens ein. Teil der Luft wird, ständig Txmgewälzt,. wobei der Feuchtigkeitsgehalt der· wirksamen Trockenluft
«* 4- —
im. wesentlichen, konstant ταιηά derem mittlere hoch gehaltem.· wird» ÄtxC diese. Weise konnten die afif die Mengeneinheit be kg gemein GesamttrockHOiiiigBkostieii. soweit gesenkt werden* dass diese: irookmixig awüh. von kleineren waxL mittleren' Familienbetrieben ofens finanzielle Überlastung durchgeführt werden kann.
Gemäss einer■■ bevorzugten Ausführrnrngsform der sind, regelbare ^orrlclrtamgen. zmat Abiel-te» feraeltter ltift aias. dem AblwftkaBtal im die Atmosphäre ixnC zm 25iaf.ühren trockener. FriseMÄfit; zmol_ Slebläse ■vforgese&en» HeIzeinriontnng όϊκϊ,. Gebläse teönnem. zu. elneae- In sieh, geschlossenem Baugmppe zusammengefasst sein»
Zweckmässigerweise wird die UroekeiworrichtTiiiag mit einer ¥or2»gsweise atif der Z^ütaseite der WarmiTaf t: angeordMieteni axatomati sehen. Eatl.e.er-ciBgs-l'or-deae'einrieM>tuag für das Halmgut; ausgerüstet.. Dies kaum, beispielsweise dadiaireh.-L* dass mam Schiibzlraken in hin- und hergehende Beversetzt.. Am. Austritt des -lalmgutes ¥ohl der lörder-
lässt. si©Ä dabei ferner eine dessen Hüefcbewegjang "gerhindermde Ab streif walze ¥Q-r sehen, land, ygjbü dort kann wiederum, das Halmgiatt dtsroh. eiaen Irogförderer weitergeleitet werden* Es wird daher automatisch, das getrocknete Halmgut zvoc Lagers teile weitergeförder-fc, wobei-,Beh@iz.tmg immd EmtleerxaMigs^orrlehtÄQg so atjifeiaaader abgestimmt wer den können.,, dass mit dem, Abmig des Gates am der Stelle 'begonnen wird,, an welcÄer die Trockmang am. schnellsten, fortsckce.it.et· Die neOLerangsgemässe "YorrlöMaiig ist naöh dem. Baiakasten-
system aufgebaut.» so dass ohm© weiteres lerämdermifflgen der ■ !Dangen- tuad Breitemmaße mo'gliol. sind» ÄaoJi die Emtleerwngs- ^orrielxtreng; lässt sieb, wahlweise ©„Mistelle eines Amflagerostes verwenden mud, imcMrägllcii einbauen.» G-rtuadsätalieh karan aber jede andere EeseMeloHig öder Emtleertamg zur An* weadimg; kommen»
Eine ABSführuiigsf orm. der laOier-icüHg; soll nun. axt .land, der Zeiclimiiaoaig mäher er.lä,utext w@rd.en. Es zeigern.
Fig,. 1 eiaie räumliche Darstellung eiaer memeE-uiagsge-
mäss ausgeführten. TrockemvorriGhituMg, .Fig» 2 eines, seheinatiseilen Längsschnitt durch, eine,
sölöl© rJ)r,OGk@3ora:örr.i,el3!tisiig; xmd.
Ifig· 3 eiMten Schmitt tecelt eiH© zugehörige. Eatle.emings-■xrorriGiitifflng;» die wahlweise amstelle eines Rostes eingefügt; wer.dem kaim.
• In, d.ex' ^ieiciiiraiig. ist. mit 1 das ai&s FertigeleiEentesi z\x~ saiMmeHgeschraubte liiaid. aias mehreren. gl.eloÄen EeiXeii. bestehea-r de Gehäuse, beaelehwet, das naohi vaitexi. dwr©k einem Araflagerost 2 abgeschlossen wird, ao,£ welc:li©m_ das ζητ eingefüllte Halmgut aufliegt. Aa diesem- Eost sind bare Lwftleitblecshie. 3 amigabraelt» die i?erschiede*» haben iaad Imdiyidmell. eingestellt wenden können, um eine gleichmässige TeEteilung; der 'üroekniangsliift über den gam Troökeraraum. zw.. gewährleistem.
Die hier van. unten, m&olk. oben, durch, den Trocknungsraum hiMid-ffirchstr.ömende Ijaft kann, üfoer einen, verstellbaren lortlmftaustritt 5 in einen FortXuftkamin 6 gelaiDgeii)., ä,e^r wahl-
- β ~ i{
weise an der einen oder.- anderem Seite des Gehäuses angebracht werden kann» Buren dl© Einstellung des Austrittes. 5 kann, der Anteil der mit: Feuchtigkeit angereichertem. IiBfTt festgelegt werden» der nach, eimern. l'rooknungsgaiig maefö- aus sera. geleitet wird. Die Einstellung ist abhängig von\ der Art des Halfflgixtea und dem: Wasseranteil, der dem. Halmgut im einer Zieiteinlieit entzogen, wird..
Der· Croc&anngsra-am- wird Back abeii. diaxalt eijie Aiideefcung 7 abgesoblosseKL» um. Wärntie^erluste &m& der umgewälztem. ZTi vermeiden.» Diese A'bdealiung 7 kaBn. vom. Hand. oder, im. !"ülirungBSclaieiaeK. 8 liia- und herbewegt; werden:. 'Ssxt Ent,-nahme dea Halmgmtes raid zwt lese&ictaiBg. des Bixafcers fcam die. Afodeakaiig entfernt bzw. aiif- und. abgerollt werden,. Die Ah** deokuiog kann aus flexiblem Werkstoff atisgefüiirt. und über einen Antrieb 9 und eine Speißhsrrolle 10 mittels eines Kettentriebe©. Terstellt w@xd.em.
Mit 11 ist ein Rüekluftkanal beseiolinet» duroii &Qtt. die Luft über dem. au trocfenendem. Halmgut, abgeaaugt. uncl zum Druek« gebläse hin gefördert wird» bis die gleieiie Luft eraieut vom unten, in den. irooknungsraum. eingeleitet wird. Dabei, muss jedoöili eiraaal. beim iTroel:nuiig;s¥or.gang Y@rl.Qren© 'iemp@ratu;r amgeführt werdeÄr uM.d die leusiitigkelt der gesamten !Eroclcnungs-Iwft muss wiederum, auf den Amsgangswert herabgemindert werden. Mäch, der1 Darstellung wird Kaltluft oder Irisehlaft durch einen regelbaren. Luf teintritt 12 zuigeführt und damit in den Umluftstrom, eingebracht. 15 ist ein. Gehäuseteil mit einem. Gebläse bzw. Druokventilator., 14 ein Anschlussstück zwischen einem, solehen kombiniert en. Heiagebläse waA dem. eigentlichen.
- 7 ~
Tr.ookmiagsgehäuse.
Die Pfeile 15 zeigern dem Weg der ams Gebläse· -and HeizvOrriahtang, austretenden, laift, und der Pfeil. 1 β la Figur 2 den Weg der mit Wasser: amgereiekertem Fortluft. MLt 17 1st die zum. Ausgleich, der Fortluf t atiströmeade Kaltliaf t "bezeichnet, und 18 geigt den Weg der üückluft -vom: Halmgut-TroekeMraiam· aum öebläse, während, das Halmgut selbst mit 19 bezeickmet ist*
Das zur Trocknung bereitgestellte Halmgut, das ca« 90 Feuchtigkeitsgehalt haben kai».» wird mittels Gebläse,, Höhenförderer oder Greiferaufzug im. ά,&η, l'rookeiaraum bei 19 eingebracht, und. die öberflacke des Halmgiites wird eingeebnet, so dass der l'rookeMraum.. im wesemtlichieÄ abgefüllt ist. Dann wird das ü-ebläse umd daraufhin das Heizgerät eiärgeschaltet, wobei, zunächst amssehliesslieli kalte Frischluft erwärmt wird« Diese erwärmte Luft wird über 14 in. eiaeH untenli.egendett. Zuftihrkaiial eingeleitet und über die ]jei.t-■foleehe 3 so nach, obem abgelenkt, dass., praktiseii alle !eile des irockmmgsraumes gleiahmässig erwärmt und durchlüftet werden, so dass in allen, diesen. ZoB©n. eine gleiohmässige 'l'rocknung ausgeführt werden kann. Die iroefoaungsluft reichert sicfa. beim Ansteigen nach oben, durch, das feuchte Halmgut ständig stärker mit Feuchtigkeit aa, wobei entsprechend der. ;JeweiligeÄ BiBstelliuag das lOrtluftauätrittes 5' ein Anteil der: toä ffeuchtigkeLt angereioiiLertea Luft ins freie geleitet wird, während der ¥er.bleibenda Luftanteilr die Hüokluft 18, durch dem Kaltliafteintr.itt 12 mit Kaltluft bzw. Frischluft •vermischt, dem Gebläse, wieder z.ugeführt wird. Es wird daher
ständig ein. seil der umgewälzten. Ituft ausgesehieden- mrad durch einen entspreeliemdeii. Anteil, troekamer Frischluft ergänzt. .Diese !Trocknung kann, soweit durchgeführt werden, dass der,· PeuteMigkeitsgehalt des Balmgutes auf etwa 15 - 20 % herab.« gemindert und das Garte damit lagerfähig; gemacht ist* Die. Steuerung kann.· durch, einen Hygrometer und einen, Theamometer in am. sich, bekannter Welse in ¥erbindung mit Kontaktsehaltern erfolgen, so dass nach Sertigtroeknung säaitlieli© elektrisch- oder gasgestemertem G-eräte automatisch absohalten. Hierauf wird di© Bunkerabdeckung durch die Speieherroll© aufgewickelt, und das getrocknete Halmgut kann entnommen, und zur Lagerung weitergefordert werden.. Dies kann mittels Qrei- ; f erauf zug: von. o'bem oder auch. lbeispielsweis.e. in. der nachstehend beschriebenen, Weis© vom unten erfolgen» wobei der i'roekenraum nach der Entleerung unmittelbar wieder augge- ! füllt werden, kann.
ligur 3 zeigt nun. eiae Entleerungsfördereiarichtung, die anstelle des Auflagerastes 2 gemäss den. Figuren 1 und 2 im. Gehäuse angebracht werden, kann. Xn. dieser ligur sind gleiche 'feile mit den. gleichen. Bezugs&eichen. wie in den figuren. 1 und 2 bezeichnet. Die Ziffer 20 bezeichnet dort-die Anschlussstelle für einen im Rechts- limd HJinksdrehsiBflae umschaltbar em Kraftantrieb, der über eine elastiso,he Kupplung; auf eine in. einer Kugellagerung; 22 und einem. Stehlager 24 sitzende An·* ; triebswelle 23 einwirkt. i
Mit 25 ist ein. Querab trieb für zwei sich, nach zwei Seiten, bewegende führungen, dargestellt, und 26 zeigt eine lührungsmuttar, die auf der Gewindespindel sitzt und mit dieser
saiar Längsverstellung dient,, 27 bezeichnet eine von. zwei auf gegenüberliegenden. Seiten vorgesehene und parallel zueinander angeordneten. Längsführungen.
Eine Gewindespindel 28 ist mit der Welle 23 gekuppelt und kann über diese durch einen Antriebsmotor» der über gleiche Drehwege rechts- und linksdrehend geschaltet wird, angetrieben, werden, was in Verbindung mit der Mutter 26 in eine hin- und hergehend® Sohiebebewegung umgewandelt wird* ist, eine lagerbuchse mit Rücklaufsicherung für Schufezinken 30, die an einem auf beiden. Seiten in. der. Längsführung; drehbar gelagerten Rohr sitzen*
Diese Schubzinken, sind, jeweils so lang ausgeführt» dass sie auf cLexi Nachbarrohren aufliegen.» und abwechselnd seitlieh zueinander versetzt, so dass sieh eine im wesentliche» geschlossene Gitteraiaflageflache für das Halmgut 19 bildet und !Trocknungsluft von unten, durch diese Anordnung hindurchgeleitet werden kann.» Bei der Bewegung der Sehubzinken, nach rechts in der Zeichnung greifen deren aufgebogene Enden in das l'rocknungsgut ein und fördern dieses nach, rechts au einer Abstreifwalze 32 hin.. Durch, die Rücklauf sicherung wird dabei vermieden, dass die Zinken, bis über einen vorgegebenem Winkel hinaus aufgesehweraüit oder gar nach hinten, abgeklappt werden. Bei der ansehli.essenden Rückwärtsbewegung der Zinken nach links in Figur 5 werden dann die Zinken, wieder abgeschwenkt, lösen sich aus dem Halmgut und. legen, sich nach rqjßiten, wobei eine Rüefcbewgung; des Halmgutes duroh. die Abstreifwalze verhindert wird* die das Gut einem Trogf Order er· 33 zuführt .
Anstelle der dargestellten. Entleerang-SörderelEtriehtTÄig kann auten. eine ander© geeignete fördereinrichtung, beispiels* weise ein Krataboden im Hundlauf mit Mitneiimern, verwendet
werden...

Claims (17)

324 392*22.6.6 DlPL-ING. H.. BRAITO ,. R-¥ .. „ Il /003 BAD 3CHUSIiEMUlGD i-wrenearsii·. VA - Postfach 44 35 954/82a Slam Wetzler So.hu t zansprüeh®: s
1. Yorriohtung zum 'i'roo-fcnea "vom. Halmguti in eimern, abgeschlossenen Raum,,mit eimer HeizeiBrichtOHg und einem GefeXäser. Glas die Troofemmgsluft. ctaroii. die HeiaeinricMnng, ■and das Halmgut hindurehfordert» gekennzeichnet duroh. ein. aus -vorgisf ertigtea iEeilen zusammensetzbares bunkerartiges Sehäuse (1:) mit, einem. Aufnahme-Trοckenrauin. für Halmgut. (19) uad auf entgegeBgesetzten Seiten, des Trockenraumes vorgesehenen. Zuleit- und Ableitkanälem, die mit dem üjr.ökkenraum und mit Saug- hzw. Druckseite des Gehäuses in Verbindung; sind, Taind. durch Torriohtungen zum Vermindern, des Ieuoh.tigfc.eits* gehaltes der umgewälzten. !Trockenluft.
2. Yorrlchtung nach Anspruch 1» gekennzeichnet duroh iasbesondere regelbare Torriohtungen (5j12) zum. Ableiten feuchter Abluft aus dem Abluftkanal in die Atmosphäre und zum Zur führen, trockener frischluft zum Gebläse.
3. Yorrichtung nach Anspruch. 1 oder 2, gekennzeichnet durch, im. Zmleitkanal vor gesehene,
individuell., verstellbare LeiteiiiriehtungeiE (3) zum. glelcbinässigem Verteilen der Trok- kemXu'ft über den AufBahmeraum.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Heizeinrichtung und Gebläse zu. eimer in. sieto'. gesohlössenen Baugruppe (13) zusammengefasst sind.
5. ¥örrichtung macli wenigstens einem der Ami.« ©prüohe 1-4, daduroM gekennzeiohnet,. dass zwischen dem umtenliegendeii ZmLeitkanal und dem TrockenrauHL ein Auf lagerest ■worgesehen ist.
6. YorrichtUMg nack wenigstens einem· der Ansprüche 1 - 5, dadurch, gekennzeichnet,'. ua&ii dass oberhalb des TrocJceMraumes bzw. Ableitkamales eime !insbesondere durch eine Speiciierrolle (10) zu.betatigen.de -^erstellbare Abdeckung (?) aus flexiblem Material vorgesehen, ist»
7. Vorrichtung naoh. wenigstens einem der Ansprüche 1-6, dadurch, gekennzeichnet, dass der Trockenraum für Beschickung®- und Ent.» nahmevorgänge von verschiedenen Seiten zugängig ist.
8. Vorrichtung zum Trocknen von Halmgut in einem abgeschlossenen Raum, mach wenigstens eimern der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Vorzugs-
3 —
weise auf der Zvii uhr seit© der Warmluft angeordnetem automatischem Entleerungs~fÖrdereimriehtung für das Halmgmt ausgerüstet, ist
9. Vorrichtung nach Anspruch 8-, dadurch gekennz.eiohaet» dass die Emtl.eermngs~Ivo'rdereinrich tung eine Eeihe in vorgegefeenem Abstand hintereinander angeordneter Starg.;@u., Walzen oder Rollen (51) umfasst, di© duroh seitlich Führungen, gemeinsam vor- und zurückbθwegbar geführt sind.
10. Yorriohtiiuag nach- Anspruch 9» gekeimzeichnet; durch schwenkbar gelagerte SchubziMkem (30), die, insbeeoKtdere durch die aufgebogene lorm. ihrer Enden, bei der Vorwärtsbewegung mit dem Halmgut in Eingriff kommen und die sei Torf ordern, und. bei. der Rückwärtsbewegung vom Halmgut freikommen^
11. Yorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekeimaeiohiaat, dass die Sohubz.infc.en auf be·* nachbarten Stäben bzw., Aohsem (51) seitlich gestaffelt und so lang ausgeführt sind, dass : sie im unbelastetem Zustand auf den Nachbar- , stäben aufliegen, und mit diesen einen. Auflagerost (2) bilden.. ;
12. Vorrichtung nach-Anspruch 10, gekennz.eichB.et !
■ ' ■ I durch Anschlagvorriuhtung©n (29) mim Ie-
grenzen des Aioif schwenkwinkels der SchufezinJcem beim Eingriffsvorgang.
13· Vorrichtung nach Anspruch 12,; gekennzeichnet durch Rücksehlagsicherumgeii. an die Schubzinken (30) tragende»», schwenkbar'gelagerten Rohren (31).
14. Vo.rrieh.tung: nach wenigstens einem der Ansprüche 9-13, dadurch gekennzeichnet, dass der Umkehrantrieb für die Schubzinkem ein® abwechselnd mit entgegengesetztem Drehsinn antreibbare Gewindespindel (28) umfasst, die im eine mit dem Träger der Sehubzinken (30) verbundene Mutter (26) eingreift.
15- Vorrichtung nach, wenigstens einem der Ansprüche 8 - H» gekennzeichnet durch eine am.'Austritt des Halmgutes von. der Fördereinrichtung vorgesehen© und dessen. Rüekbewegumg verhindernde Abstrelferwalze (32).
16. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Ausbildung der JSntleerungs-S'ärdereiBrichtung als Kratzboden im Rumilaut mit Mitnehmern...
17.· Vorrichtung nach wenigstens einem: der An» Sprüche 8-16, gekennzeichttet durch, einen, sich an. die. Entlleeruags-lördereinrichtucag ans 0 hli.es s end en.' Trogförderer (.33) zum feitertransport des Halmgutes in den Lagerraum.
DEW35954U 1965-10-25 1965-10-25 Vorrichtung zum trocknen von halmgut. Expired DE1945185U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35954U DE1945185U (de) 1965-10-25 1965-10-25 Vorrichtung zum trocknen von halmgut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35954U DE1945185U (de) 1965-10-25 1965-10-25 Vorrichtung zum trocknen von halmgut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945185U true DE1945185U (de) 1966-08-25

Family

ID=33389972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35954U Expired DE1945185U (de) 1965-10-25 1965-10-25 Vorrichtung zum trocknen von halmgut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945185U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029159A1 (de) Anlage zum Trocknen mittels eines Wagens zugeführten Erntegutes z. B. Gras
DE1945185U (de) Vorrichtung zum trocknen von halmgut.
DE2031105C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen langblättrigen oder langstieligen Ernteguts
DE1778701A1 (de) Anlage zum Trocknen von Erntegut
DE1298765B (de) Ladewagen
DE202010000548U1 (de) Trocknungsvorrichtung für loses Fördergut
DE64123C (de) Etagen-Trockenofen
DE2011607A1 (de) Mit einer Heizanlage kuppelbarer Lade wagen
DE1949368A1 (de) Anlage zum Trocknen von Erntegut
DE1901354A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von landwirtschaftlichem Erntegut,wie Heu und aehnlichen Futterstoffen
DE1729476C3 (de) Trocknungsanlage für Erntegut
AT308556B (de) Ladewagen für Halm- und Blattgut
AT389975B (de) Ladewagen
DE1582464C (de) Verfahren zum Trocknen von Gras oder Halbheu
DE7323582U (de) Trockengestell für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere für Gras, Klee, Luzerne und Welkheu
AT336328B (de) Vorrichtung zum trocknen von halmgut
DE2209375A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung, insbesondere zum Trocknen langblättrigen oder langhalmigen Erntegutes
DE737975C (de) Siebbodentrockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1729480A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
CH439110A (de) Dungfördervorrichtung
DE653096C (de) Hoehenfoerderer fuer Heu, Stroh o. dgl.
CH232840A (de) Einrichtung zum maschinellen Einladen der Rüben vom Felde in einen Kastenwagen.
DE1729479A1 (de) Trockenvorrichtung fuer Erntegut
DE2250193A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von landwirtschaftlichem erntegut
DE1729249A1 (de) Trocknungsanlage zum Trocknen von Erntegut