DE1944344U - Fuehrerbremsventilvorrichtung. - Google Patents

Fuehrerbremsventilvorrichtung.

Info

Publication number
DE1944344U
DE1944344U DEW32472U DEW0032472U DE1944344U DE 1944344 U DE1944344 U DE 1944344U DE W32472 U DEW32472 U DE W32472U DE W0032472 U DEW0032472 U DE W0032472U DE 1944344 U DE1944344 U DE 1944344U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
brake
line
driver
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW32472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority to DEW32472U priority Critical patent/DE1944344U/de
Publication of DE1944344U publication Critical patent/DE1944344U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/021Railway control or brake valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/228Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices for railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

P.A.279 827*27.5.
mein Zeichen: 0203 Sm
Westinghouse Bremsen- und Apparatebau (MbH. Hannover-Linden, Am Lindener Hafen 21
Führerbremsventilvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine Führerbremsventilvorriehtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge zum direkten Bremsen einer Lokomotive und zum gleichzeitigen indirekten Bremsen des Zuges, bestehend aus einem Relaisventil, das von einem Vorsteuerventil steuerbar ist.
Bekannte Führerbremsventilvorrichtungen dieser Art weisen je zwei miteinander gekoppelte Vorsteuerventile auf, wobei mit Hilfe eines Vorsteuerventils die direkte Bremse und des zweiten Vorsteuerventils über ein Relaisventil die indirekte
2 —
Bremse betätigbar sind.
Die der feuerung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung einer vereinfachten Führerbremsventilvorrichtung, in der mittels eines einzigen Vorsteuerventils gleichzeitig sowohl die direkte als auch die indirekte Bremse betätigbar sind.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein einziges Vorsteuerventil mit Hilfe einer Vorsteuerleitung sowohl mit der Steuerkammer des Relaisventils als auch mit dem Bremszylinder der Lokomotive in Verbindung steht.
Die neuerungsgemäße Führerbremsventilvorrichtung stellt eine wesentliche Vereinfachung der bekannten Führerbremsventil vorrichtungen mit zwei Vorsteuerventilen dar.
Aus dieser Vereinfachung ergeben sich folgende Vorteile: Die Herstellungs- und Montagekosten werden gesenkt, die Störanfälligkeit und die Wartungsarbeiten werden verringert und der Platzbedarf der Führerbremsventilvorrichtung herabgesetzt,
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach der Neuerung können den Unteransprüehen entnommen werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung schematisch dargestellt.
- 5'■-■
3 -
Von einer Hauptluftbehälterleitung 1 führt eine Rohrleitung 2 zu einem Vorsteuerventil 3 sowie zu einem Relaisventil 4· Das Torsteuerventil steht über eine Vorsteuerleitung 5 mit den Bremszylindern 6. der Lokomotive und einer Steuerkammer 23 des Relaisventils 4 in Verbindung, außerdem über eine Füllstoßleitung 7 und eine lotbremsleitung 8 mit .. ; einer Hauptluftleitung 9· Das Relaisventil 4 enthält einen Kolbensatz 10, welcher sich über eine Druckfeder 24 gegen das Ventilgehäuse abstützt.
Der Kolbensatz besteht aus einem Kolben 10a, einem Steuerkolben 10b sowie einem Kolbenstößel 10e mit einem Ventilsitz 10d. Eine Kammer 11 unterhalb des Kolbens 10a ist über eine Rohrleitung 12, in der ein Druckregler 14 und ein Steuerkamme rb ehälter 13 angeordnet sind, mit der Hauptluftbehälterleitung 1 verbunden und mit einem konstanten Druck beaufschlagt. Eine Kammer 15 oberhalb des Kolbens 10a steht über eine Stößelbohrung 16 mit einer Kammer 17 in Verbindung. Die Kammer 17 ist wiederum über eine Rohrleitung 18, in der ein Absperrhahn 28 ; angeordnet ist, mit der Hauptluftleitung 9 und in der in der Zeichnung dargestellten Stellung des Kolbensatzes 10 über eine Entlüftungsöffnung 19a in einem Ventilteller 19 und über eine Ventilgehäusebohrung 20 mit der Atmosphäre verbunden. Ein Doppelsitzventil 19> 10d, 27, welches durch eine Feder 22 auf seinem G-ehäusesitz 27 gehalten wird, trennt die Kammer 17 von einer Kammer 21. Die Kammer 21 ist über die Rohrleitung 2 mit dem Druck der Hauptluftbehälterleitung 1 beaufschlagt. Der Raum 25
-A-
-4
■unterhalb des Steuerkolbens 10b ist über eine Gehäusebohrung 26 entlüftet.
Die Wirkungsweise der neuerungsgemäßen Führerbremsventilvorrichtung ist wie folgt:
In der Bremsstellung des Torsteuerventils 3 wird über die Vorsteuerleitung 5 Druckluft aus der Hauptluftbehälterleitung 1 in die Bremszylinder 6 der Lokomotive eingesteuert; gleichzeitig wird der Druck der Vorsteuerleitung in der Steuerkammer 23 des Relaisventils 4 auf der Oberseite des Steuerkolbens 10b wirksam. Der Kolbensatz 10 bewegt sich auf G-rund des gestörten Kräftegleichgewichtes gegen den konstanten Druck in der Kammer 11 unterhalb des Kolbens 10a nach unten. Der Ventilsitz 1Od hebt vom Ventilteller 19 ab und gibt die Entlüftungsöffnung 19a und die Ventilgehäusebohrung 20 frei;_ gleichzeitig wird über die Stößelbohrung 16 auch die Kammer 15 oberhalb des Kolbens 10a entlüftet. Die Hauptluftleitung 9 wird solange über die Rohrleitung 18, die Kammer 17» die Entlüftungsöffnung 19a und die Ventilgehäusebohrung 20 entlüftet, bis sich der Kolbensatz infolge des Druckabfalls in der Kammer gegen den Druck auf dem Steuerkolben 10b und gegen die Kraft der Feder 24 so weit nach oben bewegt hat, daß der Ventilsitz TOd auf dem Ventilteller 19 aufliegt. Das Relaisventil befindet sich dann in der Abschlußstellung.
Beim stufenweisen Steigern des Druckes in der direkten Bremse der Lokomotive wiederholt sich dieser Vorgang "bis zum Erreichen der Vollbremsung.
Im Falle einer lotbremsung kann die indirekte Bremsleitung auch über die Rohrleitung 8 und das in lofbremsstellung befindliche Vorsteuerventil unter Umgehen des Relaisventils schnell über einen großen Querschnitt entlüftet werden; gleichzeitig wird die direkte Bremse über die Leitung 5 belüftet.
Zum Lösen der Bremse wird die direkte Bremse der Lokomotive über die Yorsteuerleitung 5 und das in Bremslösestellung befindliehe Vorsteuerventil 3 entlüftet. Gleichzeitig sinkt auch der Druek in der Steuerkammer 23 des Relaisventils 4. Als Folge davon bewegt sich der Kolbensatz 10 entgegen der Kräfte der Federn 2-2 und 24 und dem verminderten Druck in der Steuerkammer 23 nach oben, wobei der Ventilteller 19 vom Gehäusesitz 26 abgehoben wird. Aus der Kammer 21 kann durch das geöffnete Doppelsitzventil 19, 10d, 27 unter Hauptbehälterdruek stehende Druckluft in die Kammer 17 und damit über die Rohrleitung 18 in die Hauptluftleitung 9 und über die Stößelbohrung 16 in die Kammer 15 überströmen. Auf Grund des Druckanstieges in der Kammer 15 bewegt sieh der Kolbensatz nach unten, bis der Ventilteller 19 auf seinem Gehäusesitz 27 aufliegt und sieh am Kolbensatz ein Kräftegleichgewicht eingestellt hat. Das Relaisventil befindet sieh wiederum in der Absehlußstellung.
Beim stufenweisen Senken des Druckes in der direkten Bremse der Lokomotive wiederholt sich, dieser Vorgang bis zum vollständigen Lösen der Bremse.
In der Füllstoßstellung des Vorsteuerventils 3 ist es möglich, vom Vorsteuerventil über die Rohrleitung 7 unter Umgehen des Relaisventils in die Hauptluftleitung einen !Füllstoß zu geben; gleichzeitig wird die direkte Bremse über die Leitung 5 entlüftet. Der Absperrhahn 28 wird bei Alleinfahrt der Lokomotive geschlossen, um Luftverluste zu vermeiden.
- Sehutzansprüche -

Claims (3)

  1. RA. 279 827*27.5.61
    Sehutzansprüche
    ^Führerbremsventilvorrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge zum direkten Bremsen einer Lokomotive und zum gleichzeitigen indirekten Bremsen des Zuges, "bestehend aus einem Relaisventil, das von. einem Yorsteuerventil steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges Torsteuerventil (3) mit Hilfe einer Torsteuerleitung (5) sowohl mit der Steuerkammer (23) des Eelaisventils (4) als auch mit den Bremszylindern (6) der lokomotive in Verbindung steht. "V
  2. 2. Führerbremsventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hauptluftleitung (9) direkt unter Umgehen des Relaisventils (4) mit der Atmosphäre "bzw. mit der Haupt luffb ehalte rl eitung (1) mit Hilfe des Torsteuerventils (3) mittels zusätzlicher, außer für normales Bremsen vorgesehener Schaltstellungen verbindbar ist derart* daß ein Sehnellbremsen bzw. ein Füllstoß unter Umgehen des Eelaisventils (4) möglieh ist.
  3. 3. Führerbremsventilvorriehtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung der Einrichtung in Lokomotiven mit j mehreren Führerständen.
DEW32472U 1964-04-07 1964-04-07 Fuehrerbremsventilvorrichtung. Expired DE1944344U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32472U DE1944344U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Fuehrerbremsventilvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32472U DE1944344U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Fuehrerbremsventilvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944344U true DE1944344U (de) 1966-08-18

Family

ID=33388614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW32472U Expired DE1944344U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Fuehrerbremsventilvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944344U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944344U (de) Fuehrerbremsventilvorrichtung.
DE1202306B (de) Fuehrerbremsventileinrichtung
DE2437211A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeugbremsen
EP0005304B1 (de) Pneumatikfahrzeugbremseinrichtung
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
DE909795C (de) Steuerung fuer Arbeitskolben von hydraulischen Pressen
DE912230C (de) Druckluftbremseinrichtung mit einer Bremsleitung und einer Lastwechselleitung
DE733422C (de) Vorrichtung zur Ausschaltung der stufenweisen Entlueftung einer Druckluftbremse
DE954259C (de) Druckluftbremseinrichtung mit einer Bremsleitung und einer Lastwechselleitung
DE1605304A1 (de) Kombinierte druckluft- und hydraulisch gesteuerte Bremseinrichtung
AT92806B (de) Vereinigte Druckluft- und Saugluftbremse für Eisenbahnfahrzeuge.
DE589390C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE931333C (de) Druckmittelgesteuertes Anhaenger-Bremsventil zur direkten und indirekten Anhaengerbremsung
DE825881C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse, insbesondere fuer Foerdermaschinen
DE1605264C3 (de) Druckluftbremsanlage für Schienenfahrzeuge mit einem Druckübersetzer, einem Gleitschutzregler und einem fahrgeschwindigkeitsabhängigen Regler
DE1780474C3 (de) Druckhift-Bremssystem für Fahrzeuge
DE1282668B (de) Fuehrerbremsventileinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT100252B (de) Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl.
DE381118C (de) Vereinigte Druckluft- und Saugluftbremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1100671B (de) Elektropneumatische Druckluft-bremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1115142B (de) Druckluftkippvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0014468A1 (de) Mit einer Druckbegrenzungseinrichtung versehenes Bremsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1043375B (de) Druckregelvorrichtung
DE1155470B (de) Fuehrerbremsventileinrichtung fuer Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1130840B (de) Druckluftbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge