DE1944213U - Flasche. - Google Patents

Flasche.

Info

Publication number
DE1944213U
DE1944213U DEC14514U DEC0014514U DE1944213U DE 1944213 U DE1944213 U DE 1944213U DE C14514 U DEC14514 U DE C14514U DE C0014514 U DEC0014514 U DE C0014514U DE 1944213 U DE1944213 U DE 1944213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
telephone
extension
dipl
patentanwalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC14514U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASA VINICOLA AUGUSTO
Original Assignee
CASA VINICOLA AUGUSTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASA VINICOLA AUGUSTO filed Critical CASA VINICOLA AUGUSTO
Priority to DEC14514U priority Critical patent/DE1944213U/de
Publication of DE1944213U publication Critical patent/DE1944213U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/102Gripping means formed in the walls, e.g. roughening, cavities, projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/0009Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • B65D2501/0081Bottles of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

PA TENTAN WAL TE
. J/CanS-J/Le
einri
PATENTANWALT DIPL.-ING. RICHARD MÜLLER-BÖRNER PATENTANWALT DIPL.-ING. HANS-HEINRICH WEY
BERLIN-DAHLEM ■ PODBIELSKIALLEE 68 MÜNCHEN 22 ■ WIDENMAYERSTRASSE 49
TELEFON: 76 29 07 · TELEGRAMME: PROPINDUS TELEFON : 22 55 86 · TELEGRAMME: PROPINDUS
1° 1?8
Casa Vinicola "Augusto" Bussolengo Prov, Verona/Italien
Flasche
Die Neuerung bezieht sich auf eine Flasche zur Aufnahme einer grösseren Menge Flüssigkeit,
Die vorbekannten Flaschen zur Aufnahme einer grösseren Menge Flüssigkeit, z.B. Weinflaschen mit einem Fassungs» vermögen von mehr als einem Liter, weisen in gefülltem Zustand ein relativ grosses Gewicht auf. Wird eine der-r. artige Flasche nur mit einer Hand am Flaschenhals gehal« ten, kann sie aufgrund ihres Gewichts leicht aus der Hand gleiten» Beim Tragen muss sie deshalb zusätzlich am Flaschenboden unterstützt werden« Auch beim Eingiessen der Flüssigkeit in ein Erlas o. dgl» ist es meist nicht möglich, die Flasche mit nur einer Hand am Hals zu halten und zu führen.
FERNSCHREIBER: 018 4057
Demgemäss liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der vorbekannten und gebräuchlichen Flaschen zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird gemäss der Neuerung dadurch gelöst? dass der Flaschenhals in seinem, unteren Teil eine von einer Hand umspannbare in etwa handbreite, ovale bzw, kugelförmige Er« Weiterung aufweist 3 wobei zwischen der Erweiterung des Flaschenhalses und dem eigentlichen Flaschenkörper eine Einschnürung bzw* Rille gebildet ist, An dieser Erweiterung des Flaschenhalses kann die Flasche sicher getragen werden* Darüber hinaus eignet sich die zwischen der Erweiterung und dem eigentlichen Flaschenkörper gebildete Einschnürung zur Befestigung einer Schnur o, dgl« zum Aufhängen der Flasche, für Reklamezwecke,
Gemäss einer weiteren Ausbildung kann die Erweiterung des Flaschenhalses zur Erhöhung der Griffigkeit mit einer Riffelung versehen sein«
In den Fig» 1 und 2 der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungs» beispiels dargestellt, das nachstehend im einzelnen näher erläutert ist.
Aus Fig, 1-,-f die eine gemäss der Neuerung ausgebildete Flasche zeigt 3 ist zu ersehen, wie die Flasche an der Erweiterung 1 des Flaschenhalses 4 mit einer Hand ge« fasst bzw. getragen werden kann» Die Erweiterung 1 fügt sich in die Hand ein und die Einschnürung 2 zwischen der Erweiterung 1 und dem eigentlichen Flaschen» körper 3 kann von Daumen und Zeigefinger leicht und fest umschlossen werden,
Tfie aus Fig« 2 ersichtlichj wird durch eine gemäss der Neuerung ausgebildete Flasche auch das Eingiessen der Flüssigkeit in ein. Glas o, dgl» erleichtert, da die zwischen der Erweiterung 1 des Flaschenhalses 4 und dem eigentlichen Flaschenkörper 3 gebildete Einschnü» rung 2 das Halten und Führen der Flasche erleichtert.
Zur Neuerung gehört alles dasjenige, was in der Be» Schreibung enthalten und bzw, oder in der Zeichnung dargestellt istj einsehJLiesslich dessen, was in Ab« weichung von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt,

Claims (1)

H I U30*IÜ.D.Öb PA TEN TA N WAL TB rip rzp. . " ^ ' <J PATENTANWALT DIPL.-ING. RICHARD MOLLER-BÖRNER PATENTANWALT DIPL.-INS. HANS-H EIN RICH WEY ■ BERLIN-DAHLEM · PODBIELSKIALLEE 68 MÖNCHEN 22 ■ W1DENMAYERSTRASSE 49 TELEFON: 76 29 07 · TELEGRAMME: PROPINDUS TELEFON : 22 55 85 · TELEGRAMME: PROPINDUS 19 178 Gasa Vinicola "Augustο" Bussolengo Prov. Verona/Italien Scliutzanspx"üclie s
1. Flasche zur Aufnahme einer grösseren Menge Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenhals (4) in seinem unteren Teil eine von einer Hand umspannbare, in etwa handbreite, ovale bzw, kugelförmige Brweite» rung (l) aufweist, wobei zwischen dieser Erweiterung (1) und dem eigentlichen Flaschenkörper (3) eine Einschnürung (2) bzw. Rille gebildet ist.
2, Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterung (l) mit einer Riffelung versehen ist.
Vo/Ro
FERNSCHREIBER: 018 4057
■■-■■ A
DEC14514U 1966-05-10 1966-05-10 Flasche. Expired DE1944213U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC14514U DE1944213U (de) 1966-05-10 1966-05-10 Flasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC14514U DE1944213U (de) 1966-05-10 1966-05-10 Flasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944213U true DE1944213U (de) 1966-08-11

Family

ID=33327314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14514U Expired DE1944213U (de) 1966-05-10 1966-05-10 Flasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944213U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944213U (de) Flasche.
DE458274C (de) Behaelter-Verschluss, aus einem zwei Kanaele aufweisenden Pfropfen bestehend, zur Entnahme einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE425107C (de) Verschlussbehaelter fuer Gummiloesungen und andere Klebstoffe
DE51689C (de) Neuerung an Tropfenzählern
DE836077C (de) Waermflasche
DE55590C (de) Flaschenverschlufs
DE849784C (de) OElkanne, die durch Druck auf eine oder mehrere unter Spannung stehende Waende des OElbehaelters betaetigt wird
DE432533C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeit aus Glasballons, Faessern u. dgl. mittels Druckluft
DE202022105756U1 (de) Ein benutzerfreundliches Gerät für Trinkwasser
DE58604C (de) Spritzflacon
AT114607B (de) Spritzverschluß für Flaschen.
DE356883C (de) Abfuellvorrichtung fuer Faesser u. dgl.
DE7227846U (de) Kronenkorkenoeffner
DE375003C (de) Tropfenheber fuer sterilisierende Fluessigkeiten
DE2247742C3 (de) Dosiervorrichtung für zusammendrückbare Flüssigkeitsbehälter
DE619610C (de) Fuellvorrichtung mit Einrichtung zum Entleeren des Rueckluftkanals
AT53418B (de) Kontrollvorrichtung für Flüssigkeitsausschank.
DE1720421U (de) Flasche zur aufnahme und aufbewahrung von fluessigkeiten.
DE813238C (de) Flaschenverschluss
DE6912414U (de) Spundschraube mit verschlussorgan fuer bierfaesser od. dgl.
DE7238311U (de) Oeffner fuer kronkorken-flaschenverschluesse
AT153364B (de) Flasche, insbesondere Tintenflasche.
DE173312C (de)
Favez et al. Varia
DE7418126U (de) Fluessigkeitsbehaelter