DE1943730C3 - Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1943730C3
DE1943730C3 DE19691943730 DE1943730A DE1943730C3 DE 1943730 C3 DE1943730 C3 DE 1943730C3 DE 19691943730 DE19691943730 DE 19691943730 DE 1943730 A DE1943730 A DE 1943730A DE 1943730 C3 DE1943730 C3 DE 1943730C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
wall thickness
bridge
axle bridge
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691943730
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943730A1 (de
DE1943730B2 (de
Inventor
Hans Heinrich Dr Ing Oeckl Otto 8000 München Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19691943730 priority Critical patent/DE1943730C3/de
Priority to FR7025310A priority patent/FR2054335A5/fr
Priority to GB33422/70A priority patent/GB1263414A/en
Priority to AT638770A priority patent/AT305740B/de
Priority to NL7010371.A priority patent/NL162870C/xx
Priority to CH1065670A priority patent/CH518190A/de
Priority to JP6424770A priority patent/JPS5324685B1/ja
Priority to US57717A priority patent/US3673888A/en
Publication of DE1943730A1 publication Critical patent/DE1943730A1/de
Publication of DE1943730B2 publication Critical patent/DE1943730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1943730C3 publication Critical patent/DE1943730C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Achsbrücken für Nutzkraftfahrzeuge mit über der Länge unterschiedlicher im Außenbereich großer Wandstärke, bei dem Platinen aus Flachmaterial mit gleicher Wandstärke durch Reckwalzen zu solchen mit variabler Wandstärke gewalzt und danach zu Achshalbschalen gebogen werden, wobei solcherart profilierte Walzen verwendet werden, daß die Wandstärke der Achsbrücke sich in Richtung zur Mitte stufenförmig verringert und im Mittelbereich selbst wieder vergrößert nach Patent 19 37 288, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Achsbrückenhälften durch entsprechendes Recken des Flachmaterials auch über die Breite unterschiedlich ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Achsbrücken für Nutzkraftfahrzeuge mit über der Länge unterschiedlicher im Außenbereich großer Wandstärke, bei dem Platinen aus Flachmaterial mit gleicher Wandstärke durch Reckwalzen zu solchen mit variabler Wandstärke gewalzt und danach zu Achshalbschalen gebogen werden, wobei solcherart profilierte Walzen verwendet werden, daß die Wandstärke der Achsbrücke sich in Richtung zur Mitte stufenförmig verringert und im Mittelbereich selbst wieder vergrößert, nach Patent 19 37 288.
    Aufgabe der Erfindung des Hauptpatents war es, die Achsbrücke mit guten Festigkeitseigenschaften billig herzustellen, wobei insbesondere auf die speziellen Beanspruchungen der Achsbrücke durch die Abstützung des Aufbaus über die Federn und durch die Anordnung eines Achsgetriebes hin im Mittelhereich abgestellt war. Obwohl mit diesem Verfahren eine einfache Herstellung von Achskörpern erzielbar ist, deren Festigkeitseigenschaften bereits sehr speziell auf die Erfordernisse im praktischen Betrieb eines Nutzfahrzeugs abgestimmt sind, ist das Verhältnis von Eigengewicht des Achskörpers zu der Gesamtbelastbarkeit des Achskörpers noch nicht optimal.
    Die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, die Festigkeitseigenschaften einer gemäß dem Hauptpatent hergestellten Achsbrücke ohne wesentliche Verteuerung des Herstellungsverfahrens noch weiter zu verbessern, indem das Widerstandsmoment gegen die in einer vertikalen Ebene erfolgende Hauptdurchbiegung der sich zu beiden Seiten an das Mittelstück anschließenden Abschnitte der Achsbrücke vergrößert wird.
    ίο Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wandstärke der Achsbrückenhälften durch entsprechendes Recken des Flachmaterials auch über die Breite unterschiedlich ist.
    Durch Recken des Flachmaterials ursprünglich gleicher Wandstärke in Längs- und Querrichtung der Achsbrücke kann die Wandstärke an den beanspruchten Stellen in besonders hohem Maße verstärkt werden, so daß bei kleinem Gesamtgewicht der Achsbrücke ein großes Widerstandsmoment erreicht wird.
    Anhand einer Zeichnung wird die vorliegende Erfindung verdeutlicht. Die Zeichnung zeigt in
    Fig. 1 die Ansicht einer zur Herstellung der Achsbrücke durch Reckwalzen vorbereiteten Platine,
    F i g. 2 den Querschnitt entsprechend der Linie H-II in *5 Fig. 1,
    Fig.3 den Längsschnitt durch eine Hälfte einer Achsbrücke und
    Fig.4 den Querschnitt durch die Achsbrücke entsprechend der Linie IV-IV in F i g. 3.
    Die durch Reckwalzen in zwei verschiedenen Richtungen vorbereitete Platine 1 hat im Bereich 2 über die Breite unterschiedliche Wandstärke. Die innere Kontur dieser Platine verläuft stufenförmig, so daß über die Länge der Achsbrücke unterschiedliche Wandstärken entstehen.
    Die vorgeformte Platine 1 wird mittels Pressen in einem Gesenk zur Achshalbschale la verformt, die in F i g. 3 im Längsschnitt gezeigt ist.
    Aus dem in Fig.4 gezeigten Achsquerschnitt ist zu entnehmen, daß die Wandstärke über die Breite der Achsbrücke siark variiert. Das halbkreisförmige Profil weist im horzintal verlaufenden Bereich Λ eine größere V/andstärke auf, als in den vertikal verlaufenden Abschnitten v. Dadurch vergrößert sich das Widerstandsmoment der Achsbrücke erheblich.
DE19691943730 1969-07-23 1969-08-28 Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge Expired DE1943730C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943730 DE1943730C3 (de) 1969-08-28 Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge
FR7025310A FR2054335A5 (de) 1969-07-23 1970-07-08
GB33422/70A GB1263414A (en) 1969-07-23 1970-07-09 Axle casing
NL7010371.A NL162870C (nl) 1969-07-23 1970-07-14 Asbrug.
AT638770A AT305740B (de) 1969-08-28 1970-07-14 Verfahren zur Herstellung einer Achsbrücke für Nutzkraftfahrzeuge und nach dem Verfahren hergestellte Achsbrücke
CH1065670A CH518190A (de) 1969-07-23 1970-07-14 Achsbrücke für Nutzkraftfahrzeuge
JP6424770A JPS5324685B1 (de) 1969-07-23 1970-07-22
US57717A US3673888A (en) 1969-07-23 1970-07-23 Axle housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943730 DE1943730C3 (de) 1969-08-28 Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1943730A1 DE1943730A1 (de) 1971-03-11
DE1943730B2 DE1943730B2 (de) 1977-01-27
DE1943730C3 true DE1943730C3 (de) 1977-09-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222300T2 (de) Röhrenförmiger türbalken mit variabler dicke
DE1452646A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen,insbesondere tragenden Bauteilen
DE2536276B2 (de) Verfahren zur herstellung einer aus sintermetall aufgebauten filterpatrone
DE102013102550A1 (de) Fahrzeugstoßfängerverstärkung
DE2710056C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechprofilen mit scharfen Kanten
DE3813422A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE1943730C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Achsbrucken für Nutzkraftfahrzeuge
EP0790902B1 (de) Verfahren zum herstellen des rahmens der lehne eines kraftfahrzeugsitzes
DE4328441A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
DE1943730B2 (de) Verfahren zur herstellung von achsbruecken fuer nutzkraftfahrzeuge
DE2152165A1 (de) Leichtbaurahmen fuer nutzfahrzeuge oder dergleichen
DE2520916C3 (de) Eckverbindung zweier Metallprofile eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE2006109C3 (de) Metallrohrrahmen für Bett-, Tischgestelle od.dgl., insbesondere für Rahmen von Kraftfahrzeug-Sitzen
DE10158679A1 (de) Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE2153864A1 (de) Verfahren zum unmittelbaren mechanischen verbinden tafelfertiger werksstoffe mit gepressten profilen
DE102014104222A1 (de) Z-Walzprofil mit variierender Höhe und Verfahren zur Herstellung
DE2734898A1 (de) Stosstange fuer kraftfahrzeuge
EP0007496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Metallprofils
CH689638A5 (de) Stossstange fuer Fahrzeuge.
DE2913757C2 (de) Verbindungsanordnung für die beiden Enden von zwei Rohren, insbesondere Kühlrohren einer Industrieofenwand
DE563322C (de) Fachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
EP2185460A1 (de) Profilform für einen kranarm
DE4438869A1 (de) Rammschutzprofil für Kraftfahrzeugtüren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE299077C (de)