DE1943589A1 - Energieversorgungsschaltung fuer Fernsehempfaenger - Google Patents

Energieversorgungsschaltung fuer Fernsehempfaenger

Info

Publication number
DE1943589A1
DE1943589A1 DE19691943589 DE1943589A DE1943589A1 DE 1943589 A1 DE1943589 A1 DE 1943589A1 DE 19691943589 DE19691943589 DE 19691943589 DE 1943589 A DE1943589 A DE 1943589A DE 1943589 A1 DE1943589 A1 DE 1943589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
supply circuit
arrangement
thyristor
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691943589
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943589B2 (de
Inventor
Gerhard Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1943589A1 publication Critical patent/DE1943589A1/de
Publication of DE1943589B2 publication Critical patent/DE1943589B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/155Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/1555Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with control circuit
    • H02M7/1557Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with control circuit with automatic control of the output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)

Description

194358?
6867-69/Kö/s
RCA 60742
UIC Piling Date:
August 27, 1968
ECA Corporation, New York, N.Y., V.St.A.
Energieversorgungsschaltung für Fernsehempfänger
Die Erfindung betrifft eine Energieversorgungsschaltung für Fernsehempfänger, insbesondere unter Verwendung von Thyristoren.
Für den Verbrauchermarkt bestimmte Fernsehempfänger sollten bei optimaler Betriebsverläßlichkeit möglichst wirtschaftlich sein. Mit dem Aufkommen der Halbleiterbauelemente haben sich aufgrund zahlreicher wichtiger herstellungs- und schaltungstechnischer Vorteile derartige Bauelemente in breitem Umfang im Fernsehempfängerbau eingeführt. Beim Übergang von röhrenbestückten zu mit Halbleiterbauelementen wie Transistoren bestückten Empfängern ergeben sich wegan der Verschiedenartigkeit dieser Bauelemente spezielle Probleme für den Konstrukteur.
Beispielsweise im Energieversorgungsteil des Empfängers ergibt sich ein Problem daraus, daß die meisten ohne weiteres verfügbaren Transistoren wesentlich niedrigere Betriebsspannungen benötigen als Vakuumröhren. Es war daher verhältnismäßig einfach, einen röhrenbestückten Fernsehempfänger für direkte Netzwechselstromspeisung zu konstruieren. Die Direktspeisung eines solchen mit Vakuumröhren bestückten Empfängers vom Wechselstromnetz, falls gewünscht, ließ sich ohne Zwischenschaltung eines eigenen Netztransformators bewerkstelligen. Dies war besonders bei
0098 10/ 1337
Empfängern in Europa, wo die Netzwechsel spannung in der Größenordnung von 220 Volt beträgt, von Vorteil, indem die durch Direktgleichrichtung gewonnenen Gleichspannungen für den Betrieb der Vakuumröhren ohne weiteres geeignet sind. Es brachten daher viele europäische und auch amerikanische Hersteller Fernsehempfänger auf den Markt, die ohne den relativ kostspieligen Netztransformator auskommen. Bei der zunehmenden Verfügbarkeit von Transistoren ■besteht natürlich nach wie vor der Wunsch nach Fernsehempfängern für den direkten Netzwechselstrombetrieb ohne Verwendung eines teuren Netztransformators. Jedoch lassen sich, wie oben angedeitet, die erforderlichen Betriebsspannungen für Transistoren nicht ohne weiteres direkt aus dem Wechselstromnetz gewinnen. Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, durch schaltungstechnische Maßnahmen die effektive Spannung, mit der z.B. ein Fernsehempfänger aus dem Wechselstromnetz gespeist wird, zu verringern. Dies hat jedoch den Nachteil einer übermäßigen Verlustleistung soie einer nur beschränkten Regelbarkeit und Strombelastbarkeit. Weitere Probleme ergeben sich aus der zunehmenden Verbreitung von Farbfernsehsende- und -empfangsanlagen.
An die Energieversorgungsgeräte für Farbfernsehempfänger müssen besonders strenge Anforderungen hinsichtlich ihrer funktioneilen und Gesamteigenschaften gestellt werden.
Und zwar sollte die Energieversorgung eines Farbfernsehempfängers nach Möglichkeit gut stabilisiert sein gegen Stöße und Schwankungen der Netzwechselspannung sowie gegen Belastungsschwan kungen im Empfänger selbst. Ferner sollte dafür gesorgt werden, daß die Oberwellenerzeugung im Energieversorgungsteil unterbleibt, um eine Streukopplung auf die hochverstärkenden HF- oder ZF-Verstärkerstufen zu vermeiden.
Ferner muß bei einem Fernsehempfänger die für den Betrieb der Bildröhre benötigte Hochspannung bereitgestellt werden. Die von der Hochspannungserzeugerschaltung gelieferte Endanodenhochspannung sollte gegen Netzwechselspannungs- und Belastungsstromschwankungen stabilisiert sein, damit man eine gleichbleibende Rastergröße erhält, die von Schwankungen der Netzwechselspannung und des Bildröhrenstrahlstromes unabhängig ist.
009810/1337
Beim Betrieb derartiger Energieversorgungsschaltungen in Verbrauchergeräten vie Fernsehempfängern sind die weite Verbreitung solcher Geräte sowie der Umstand, daß sie durch ihren Betrieb die Belastbarkeit der Stromnetze beeinflussen, zu berücksichtigen. Ein in Energieversorgungsschaltungen häufig verwendetes Halbleiterbauelement ist der Thyristor oder gesteuerte Siliciumgleichrichter. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um einen phasengesteuerten Gleichrichter, dessen Stromleitung von der einer als Gitter bezeichneten Steuerelektrode zugeführten Spannung abhängig gemacht werden kann.
Es sind zahlreiche Anwendungen von steuerbaren oder schaltbaren Gleichrichtern w*e Thyristoren bekannt. Dabei handelt es sich um Schute schaltungen, die einen Retrieb dieser Halbleiterbauelemente mit Blindlasten oder bei schwankenden Netzspannungen oder Belastungen ermöglichen, wobei die Art der jeweiligen Anwendung der Bauelemente weitgehend von den gegebenen Verhältnissen und Anwendungszwecken abhängt. Keine der bekannten Schaltungen löst ,jedoch die zahlreichen und speziellen Probleme, die beim Betrieb, eines Fernsehempfängers auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Thyrintor-Energieversoraungsschaltxing für die Direktspei sung aus dom Wechselstromnetz zu schaffen, die wirtschaftlich ist und verläßlich arbeitet.
Außerdem soll eine geregelte Thyristor-Enercieversorgungsschaltung, die zugleich die Petriebshochspannung für eine Bildröhre liefert, geschaffen werden.
Srfindun in gemäß ist eine direkt an -las Wechsel stromnetz angeschlossene-Flnergieversorqungsscha? tun; ~i *: einem Thyristor vorgesehen, der r: +: seinem Gitter an einen Trir.r-istor angeschlossen ist, der ζ\ιτ Regelung der 3etriebsspar.rrJ".~ den Leitungswinkel des Thyristors steuert und an seiner Pari." τ.41 Signalen, die sowohl der Netrvecksei spannung als auch der *u = ~ir-"ileA. chspannung der Energieversorgung? «^haltung proportional -ir.c, beaufschlagt ist. Pie £ner jieversor -r. in es sch al tune ir.it ~.c-r rhvristrr liefert au.3er-
; 9 F ■ : /13 3"
BAD ORIGINAL
dem eine B+-Sparamng für eine Zeilenablenkstufe. Der mit der Zeilenablenkstufe gekoppelte Ablenktransformator liefert eine aufwärtstransformierte Spannung, aus der durch Gleichrichtung die Hochspannung für die Endanode der Bildröhre erzeugt vird. Die Regelung des Thyristors hängt vom Tnnenviderstand der Energieversorgungsschaltung ab, der durch die Rückkopplung bestimmt ist, mittels welcher der Transistor mit der der Ausgangsgleichspannung proportionalen Spannung beliefert wird. Die Regelung wird durch den Bildröhrenstrahlstrom beeinflußt und ist außerdem von Netzspannungsschwankungen abhängig, so daß im Endeffekt eine gleichbleibende, von derartigen Schwankungen unabhängige Rastergröße erhalten wird.
w Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 das Schaltschema einer transistorisierten Zeilenablenkstufe mit erfindungsgemäßer Thyristor-Energieversorgungsschal^ tung; und
Figur 2 das Schaltschema einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Energieversorgungsschaltung.
In Figur 1 ist ein Thyristor 10 mit seiner Anode über eine Spule 11 an den einen (oberen) Anschluß oder Leiter der Wechselstromleitung angeschlossen. Die Spule 11 ist so bemessen, daß sie den Einschaltstromstoß und im allgemeinen den periodischen Spitzen strom im Thyristor begrenzt. Für die Spule oder Induktivität 11 verwendet man vorzugsweise eine Eisenkerndrossel in Reihe mit einer kleineren Luftkerndrossel oder lediglich eine Staubkernoder Schnittbandkerndrossel mit einer Gesamtinduktivität von ungefähr 3 bis ungefähr 25 Millihenry. Dadurch wird sichergestellt, daß unter den ungünstigsten Einschaltbedingungen für den Thyristor 1C der maximale Stoßspitzenstrom innerhalb sicherer Grenzen gehalten wird.
Die der Begrenzung der Stromspitzen dienende Spule 11 unterdrückt außerdem schnelle Wellenfronten, die während des Schaltens des Thyristors 10 eine Qberwellenstrahlung in der Energieversorgungsschaltung ,erzeugen würden. Eine derartige Strahlung, wenn sie zu stark ist, würde möcrlicherweise auf die hochempfindlichen
0 0 9810/1337
Eingangsstufen 13 des Fernsehempfängers rückgekoppelt werden und dadurch unnötige Störungen verursachen.
Zwischen das Ende der Spule 11 und Masse ist außerdem ein Siebkondensator 12 gekoppelt, der zusammen mit der Spule 11 Schaltstöße begrenzt und damit für einen zusätzlichen Schutz des Thyristors 10 sorgt. Die Kathode des "Thyristors ist mit der Reihenschaltung dreier Widerstände 15, 16 und 17 verbunden, an denen unterschiedliche Ausgangsspannungen mit niedrigem Welligkeitsanteil für die Energieversorgung in Verbindung mit den zwischen die verschiedenen Anschlüsse der Widerstände und den anderen oder Nullanschluß der Wechselstromleitung gekoppelten Siebkondensatoren 18, 19, 20, 21 und 22 bereitgestellt werden.
Die Steuerelektrode oder das Gitter des Thyristors 10 ist über eine Diode 23, die mit ihrer Kathode an diesem .Gitter liegt und mit ihrer Anode über die Widerstände 24 und 25 mit dem leitungsseitigen Ende der Spule 11 verbunden ist, an das obere Ende der Wechselstromleitung angekoppelt. Der Verbindungspunkt der Widerstände 24 und 25 liegt über einen Phasenschieberkondensator 26 an .Masse. Die Widerstände 24, 25 und die Diode 33 bilden eine Impulsauelle für die Triggerung des Gitters des Thyristors 10 aus der Wechsel stromleitung. Die Größe des auf das Gitter gekoppelten Triggerimpulses hängt von der Stromleitung des Transistors 30 ab, dessen Kollektor über den Widerstand 31 mit dem Gitter des Thyristors 10 gekoppelt ist und dessen Basis über die Reihenschaltung des Widerstands 35, des Kondensators 36, der Diode 37 und des Widerstands 38 mit dem oben erwähnten Ende der Spule 11 wechselstromgekoppelt ist. Auf diese Weise erhält, wie noch erläutert werden wird, der Transistor 30 eine Steuerspannung, die von der Größe der zugeführten Wechselspannung abhängt'.
Der Vorspannkreis für die Basis des Transistors 30 wird dadurch vervollständigt, daß die Anode der Diode 37 über den Widerstand 39 mit dem Bezugs- oder Masseleiter der Wechselstromleitung verbunden ist. Die an die Basis des Transistors 30 angeschlossene Kathode der Diode 37 ist durch die mit einem Siebkondensator 42 überbrückte Reihenschaltung der Widerstände 40 und 41 nach Masse
H09810/1337
nebengeschlossen. Ein Bezugspotential für die Energieversorgungsschaltung wird durch die Zenerdiode ^ 3 hergestellt, deren Kathode an den Emitter des Transistors 30 angeschlossen ist und deren Anode am Masseleiter der Wechselstromleitung liegt. Die Betriebsspannung für die Zenerdiode 43 wird über einen zwischen den Emitter des Transistors 30 und die Kathode des Thyristors 10 •gekoppelten Widerstand 44 geliefert. Ein Rückkopplungswiderstand 45 koppelt den Ausgang der Energieversorgungsschaltung mit der Basis des Transistors 30, so daß dieser eine Spannung erhält, die von der Belastung der Energieversorgungsschaltung abhängt.
Aufgrund der oben beschriebenen Schaltungsauslegung ergibt fc sich eine Niederspannungsversorgung mit Eingangs- und Ausgangsregelung mittels Steuerung des Thyristors 10 durch den Transistor 30 zur Bereitstellung der Betriebsspannungen für eine transistorisierte Zeilenoszillator- und -ablenkschaltung. Der Zeilenoszillator enthält einen Transistor 50, dessen Emitter für die Bereitstellung der Betriebsspannung über einen Widerstand 51 mit der Kathode des Thyristors 10 verbunden ist. Der Transistor 50 ist als Sperrschwinger geschaltet, indem sein Kollektor mittels der Wicklungen des Transformators 59 auf die Basis rückgekoppelt ist. Eine dritte Wicklung des Transformators 59 liefert die Aussteuerung für die Zeilenablenkstufe mit dem Transistor 52, der mit seinem Kollektor an Masse liegt und mit seinem Emitter über die Primärwicklung eines Transformators 5 3 in Reihe mit einem Wi- f derstand 54 an einen Betriebsspannungspunkt angeschlossen ist, der von der Energieversorgungsschaltung über den Widerstand 51 gespeist ist.
Die Sekundärwicklung des Transformators 53 ist zwischen den Emitter und die Basis eines Transistors 55 in der Zeilenablenkstufe gekoppelt. Der Transistor 55 liegt mit seinem Kollektor an Masse und ist mit seinem Emitter über die Reihenschaltung der Spulen 56 und 57 und die Reihenschaltung der Widerstände 15 bis mit der Kathode des Thyristors 10 verbunden. Die Spule 56 repräsentiert die Zeilenablenkwicklung der Bildröhre,
Die zwischen Emitter und Kollektor des Transistors 55 gekop-
009810/1337
pelte Diode 58 dient als Dämpfungsdiode für die Zeilenablenkstufe mit Transformator. Der Emitter des Transistors 55 ist ferner über den Kondensator 63 an die Primärwicklung des Transformators 60 angekoppelt, der durch Aufwärtstransformieren der Zeilenablenkenergie in seiner Sekundärwicklung eine entsprechende Hochspannung erzeugt, die durch die Diode 61 gleichgerichtet und anschließend der Endanode der Bildröhre 71 zugeleitet wird.
Die Arbeitsweise der Schaltung ist wie folgt: Der Zündpunkt des Thyristors 10 wird durch den Transistor 30 gesteuert, der im leitenden Zustand die Gitterspannung des Thyristors auf einem niedrigeren Wert als die Kathodenspannung hält, so daß der Thyristor nicht zünden kann. Wenn der Transistor 30 gesperrt oder ab geschaltet wird, steigt die Gitterspannung an, so daß der Thyristor zündet. Der Sperrpunkt des Transistors 30 wird durch eine über den Widerstand 35 und den Kondensator 36 aus der Netzwechselstrom lei tung sowie durch eine vom Qleichstromausgang der Energieversorgungsschaltung über den Widerstand 45 zugeführte Gleichspannung gesteuert, so daß der Zündpunkt des Thyristors sowohl von dor Netzwechselspannung als auch von der Ausgangsgleichspannung · abhängt. Die B+-Spannung am Ausgang der Energieversorgungsschaltung ist somit gegen NetζwechseispannungsSchwankungen über die Regelschleife mit dem Widerstand 35 und dem Kondensator 36 stabilisiert, und der effektive Gleichstromquellenwiderstand ist infolge der Rückkopplung mittels des Widerstands 45 verringert. Durch diese beiden Arten von Stabilisierwirkung wird die B+-Spannung gegen Netzspannungsschwankungen stabilisiert und der Innenwiderstand der Energieversorgungsschaltung verringert, was für die Stabilisierung der Bildbreite gegen StrahlStromschwankungen notwendig ist.
Die Summe der Ausgangssiebwiderstände 15 bis 17 ist größer als der effektive Innenwiderstand der Energieversorgungsschaltung. Wenn der Strahl strom der Bildröhre ansteigt, fällt die Endanodenspannung ab. Irr. typischen Fall nimmt die Ablenkempfindlichkeit mit der Quadratwurzel der Endanodenspannung zu, was bedeutet, daß bei absinkender Endanοdenspannung weniger Ablenkstrom benötigt wird. Um die gewünschte konstante Bildbreite zu erhalten, sollte man
: 9 8 1 0 / 1 3 3 7 BAD ORlGiMAi.
zweckmäßigerweise den Innenwiderstand der Energieversorgungsschaltung an die Eigenschaften des verwendeten Zeilenablenktrans formators 60 anpassen. Die hier gezeigte geregelte Thyristor-Energieversorgungsschaltung kann einen gewünschten Innenwiderstand aufweisen, dessen Größe durch Verändern der Rückkopplung auf den Regeltransistor 30 durch geeignete Bemessung des Widerstands 45 eingestellt werden kann. Damit wird es möglich, relativ große Glättungswiderstände 15-17 zwecks besserer Siebwirkung infolge des niedrigeren effektiven Innenwiderstands aufgrund des Rückkopplungswider Standes 45 zu-verwenden.
Die Bildbreitenstabilisierung geschieht wie folgt: Wenn der Strahlstrom der Bildröhre ansteigt, nimmt zugleich der Ablenkstrom, der von der Spannung auf der Primärseite des Zeilenablenk tränsformators 60 abhängt, ab. Wegen der Streuinduktivität zwischen Primär- und Sekundärseite des Ablenktransformators 60 ist jedoch der Spannungsabfall auf der Sekundärseite größer als auf der Primärseite. Wenn der Anstieg der Ablenkempfindlichkeit grosser ist als der Abfall des Ablenkstromes infolge der erhöhten Bildröhrenleitung, sollte die B+-Batteriespannung, die dem Ablenkstrom proportional ist, absinken. Dies wird durch eine solche Bemessung des Innenwiderstands der B+^nergieversorgungsschaltung erreicht, daß der Anstieg der Ablenkempfindlichkeit bei entsprechender Abnahme des Ablenkstromes kompensiert wird. Die spezielle Bemessung des für eine derartige B+-Kompensation erforderlichen Innenwiderstands erfolgt auf dem Wege über die Rückkopplung mittels des an die Basis des Transistors 30 angekoppelten Widerstands 45.
Bei ansteigendem Bildröhrenstrahlstrom nimmt daher die Spannung auf der Primärseite des Transformators 60 ebenso wie der Ablenkstrom ab. Da jedoch die Ablenkempfindlichkeit sich mit der Quadratwurzel der Endanodenspannung ändert, hat eine gegebene Abnahme der Endanodenspannung mit entsprechend gegebener Abnahme der Sekundärspannung ferner eine Abnahme des Primärstromes zur Folge, so daß die Primärspannung entsprechend der Ablenkempfindlichkeit der Bildröhre abnimmt.
0 9 8 10/1337
Durch geeignete Wahl des Rückkopplungswiderstands 45 wird erreicht, daß die Abnahme des Ablenkstromes infolge des durch die Rückkopplung gesteuerten Innenwiderstands der Spannungsversorgungsschaltung eine proportionale Erniedrigung der Ablenkspannung bewirkt. Der Abfall der Versorgungsgleichspannung hat zur Folge, daß die Zeilenabienkstufe ein entsprechend geringeres Ablenksignal für die niedrigere Bildröhrenspannung liefert, so daß die Rastergröße der Bildröhre konstant gehalten wird.
Auf diese Weise kann durch Nachbestimmen der Abnahme des Innenwiderstands der Energieversorgungsschaltung aufgrund der Verwendung der Rückkopplung die Bildbreite gegen BildröhrenStromschwankungen konstant gehalten, d.h. stabilisiert werden.
Figur 2 zeigt eine andere Ausführungsform mit Rückkopplung^ steuerung des Regeltransistors 30 für den Thyristor "über die Primärwicklung des Hochspannungstransformators 60.
Die Schaltung für die Netzwechselspannungsregelung ist ähnlich ausgelegt wie bei der Ausführungsform nach Figur 1. Jedoch wird im vorliegenden Fall die Rückkopplung dazu verwendet, die Endanodenspannung der Bildröhre zu stabilisieren.
Der Regeltransistor 30 erhält ein Steuersignal, das sich in Abhängigkeit vom Bildröhrenstrahlstrom ändert. Bei ansteigendem Strahlstrom sinkt die Bildröhrenspannung ab. Der Stromanstieg in der Primärwicklung des Transformators 60 ist über den Widerstand 80 auf die Basis des Transistors 30 gekoppelt, der dadurch stärker leitet und folglich den Thyristor 10 früher zündet, so daß mehr mittlere Energie zum Siebnetzwerk gelangt. Dadurch ergibt sich eine höhere B+-Spannung, so daß die Zeilenabienkstufe (Transistor 55 in Figur 1) den Transformator 60 mit einer größeren Spannung beliefert und dadurch die Bildröhrenspannung angehoben wird. Auf diese Weise wird das Bestreben der Endanodenspannung abzusinken kompensiert und damit die Endanodenspannung gegen Änderungen des BildröhrenstrahlStroms stabilisiert.
Ein derartiges Rückkopplungssignal kann stattdessen auch dadurch erhalten werden, daß der Widerstand 80 an die Sekundärvick-
n09810/1337
lung des Transformators 60 angeschlossen und dadurch der Bildröhrengleichstrom abgefühlt wird. In diesem Falle bleibt die Primärwicklung des Transformators 60 an Masse und wird die Sekundärwicklung über einen dem Widerstand 80 entsprechenden Widerstand an die freie Elektrode des Transistors 30 angeschlossen.
Eine Schaltung von der in Figur 1 gezeigten Art ergibt eine im wesentlichen konstante Bildbreite unabhängig von Netzspannung^ Schwankungen (+10% - 15%) und StrahlStromschwankungen.
Eine mit zufriedenstellendem Resultat praktisch erprobte Ausführungsform der Schaltung war mit den folgenden Schaltungselementen bestückt:
Widerstände 15 22 0hm
16 10 0hm
17 10 0hm
24 8,2 Kiloohm
25 5,6 Kiloohm
35 33 Kiloohm
38 3,9 Kiloohm
39 68 Kiloohm
40 3,3 Kiloohm
41 . 3,9 Kiloohm
44 12 Kiloohm
-■_■..'■'■-.' : 45 12 Kiloohm
5t 160 Kiloohm
kondensatoren 12 0,22 Mikrofarad
18 800 Mikrofarad
19 500 Mikrofarad
20 250 Mikrofarad
21 250 Mikrofarad
22 500 Mikrofarad
26 1,2 Mikrofarad
• : ■ "'"". · 36 0,333 Mikrofarad
42 2,2 Mikrofarad
; 63 0,15 Mikrofarad
009810/1337
ORIGINAL INSPECTED
Spulen
Spule
Di öden
Thyristor
Transistoren
- 11 11
33 37 43 58 61 10 30 50 52 55
!üingangswechsel spann-unq
Ausgangsspannungen
+ VT für Oszillator
und Ablenkstufen
Luftspule 420 Windungen 0,7 CuL (3 Mikrohenry) Zeilenablenkvicklung 200 Mikrohenry, 0,25 Ohm IN 3194 IN 3754 ZD 8,2
IN 4785 TV - 18 2N 3525 2N5184
2N2614
2N 3732 2N 3731 22C Volt 31 Volt/550 Milliampere 37 Volt bei 95 Milliampere
ORIGINAL INSPECTED
U 9 8 'ι 0 / 1 3 3 7

Claims (11)

  1. — I «£ — ·
    Patentansprüche
    Λ ) Energieversorgungsschaltung mit einem von einer Wechselstromquelle veränderlicher Spannung gespeisten Thyristor zum Erzeugen einer Sieichspannung für einen Ablenkgenerator, der die Strahlablenkung einer Kathodenstrahlröhre steuert und die Endanodenspannung für die Kathodenstrahlröhre liefert, g e k e η η zeichnet, durch eine Steueranordnung (30), die in Abhängigkeit von Änderungen der Wechselspannung und der Gleichspannung der diese liefernden Gleichstromquelle oder einer hiervon abgeleiteten Gleichspannung das Zünden des Thyristors (10) im Sinne einer Verringerung oder Beseitigung von Änderungen der Ablenkamplitude der Kathodenstrahlröhre (71) steuert.
  2. 2. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 1, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die Steueranordnung (30) in Abhängigkeit von der Wechselspannung und der Endanodenspannung die Ablenkamplitude der Kathodenstrahlröhre stabilisiert.
  3. 3. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 1, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die Steueranordnung in Abhängigkeit von der Wechselspannung und der Gleichspannung der Gleichstromquelle diese Gleichspannung stabilisiert.
  4. 4. Energieversorgungsschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerelektrode des Thyristors (10) eine durch Gleichrichtung einer von der Wechselstromquelle gelieferten phasenveränderten Spannung gevonnene Gleichspannung, deren Amplitude durch die Steueranordnung veränderbar ist, zugeführt ist.
  5. 5. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 4, d a d u r ch gekennzeichnet , daß ein Anschluß der Wechselstromquelle über eine Phasenschieberanordnung (24, 25, 26) mit einer Elektrode einer Gleichrichterdiode (23) verbunden ist, deren andere Elektrode an die Steuerelektrode des Thyristors (10) angeschlossen ist, die über eine Schaltung mit der Kollektor-
    00 98 10/1337
    ORIGINAL INSPECTED
    Emitterstrecke eines an seiner Basis durch eine erste Anordnung (35» 36, 39, 37, 40, 42) in Abhängigkeit von Änderungen der Wechselspannung sowie durch eine zweite Anordnung (45) in Abhängigkeit von Änderungen der Gleichspannung gesteuerten Transistors (30) mit dem anderen Anschluß der Wechselstromquelle verbunden ist. .
  6. 6. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 5» d a d u r cn gekennzeichnet , daß die erste Anordnung einen Spannungsteiler mit zwei in Reihe über die Wechselstromquelle geschalteten Gliedern (35, 36; 39), die zwischen den Verbindungspunkt der Glieder dieses Spannungsteilers und die Basis des Transistors (30) geschaltete Reihenschaltung einer Gleichrichterdiode (37) und eines Widerstands (38) sowie die zwischen die Basis des Transistors und einen gemeinsamen Schaltungspunkt geschaltete Parallelschaltung eines Kondensators (42) und einer veränderlichen Widerstandsanordnung (40, 41) enthält, wobei der gemeinsame Schaltungspunkt den anderen Anschluß der Wechselstromquelle und außerdem einen Anschluß der Gleichstromquelle bildet.
  7. 7. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Anordnung (45) eine Gleichstromverbindung enthält, über welche die Gleichspannung auf den Verbindungspunkt der Diode (37) und der veränderlichen Widerstandsanordnung (40, 41) gekoppelt wird.
  8. 8. Energit-, /ersorgungsschaltung nach Anspruch 7, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die Gleichstromverbindung
    (80) so angelegt ist, daß der Strahlstrom der Kathodenstrahlröhre durch die veränderliche Widerstandsanordnung (40, 41) geleitet wird.
  9. 9. Energieversorgungsschaltung nach Anspruch 7, d a d u r ch gekennzeichnet , daß die Gleichstromverbindung einen zwischen den Verbindungspunkt der Diode (37) mit der veränderlichen Widerstandsanordnung (40, 41) und dem anderen
    U 0 9 8 1 0 / 1 3 3 7 OBlGlNAL INSPECTED
    Anschluß der Gleichstromquelle gekoppelten Widerstand (80) enthält.
  10. 10. Energieversorgungsschaltung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter-Kollektorstrecke des Transistors (30) über einen Widerstand (31) an die Steuerelektrode des Thyristors sowie über eine Zenerdiode (43) an den gemeinsamen Schaltungspunkt angekoppelt ist, wobei der Verbindungspunkt des Transistors (30) mit der Zenerdiode (43) außerdem über einen Widerstand (44) mit der einen Hauptelektrode des Thyristors (10) verbunden ist.
  11. 11. Energieversorgungsschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steueranordnung (30) die Gleichstromquelle mit einem effektiven dynamischen Innenwiderstand von 18 0hm ausstattet.
    copy
    0 09810/1337
    Leer seife
DE1943589A 1968-08-27 1969-08-27 Geregelte Energieversorgungsschaltung für einen Fernsehempfänger Withdrawn DE1943589B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40978/68A GB1261520A (en) 1968-08-27 1968-08-27 Improvements in and relating to power supply arrangements for cathode ray tubes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1943589A1 true DE1943589A1 (de) 1970-03-05
DE1943589B2 DE1943589B2 (de) 1975-08-14

Family

ID=10417534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1943589A Withdrawn DE1943589B2 (de) 1968-08-27 1969-08-27 Geregelte Energieversorgungsschaltung für einen Fernsehempfänger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3626238A (de)
JP (1) JPS5116283B1 (de)
CH (1) CH513546A (de)
DE (1) DE1943589B2 (de)
ES (1) ES370656A1 (de)
FR (1) FR2017047B1 (de)
GB (1) GB1261520A (de)
NL (1) NL6913018A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2144111A1 (de) * 1971-09-03 1973-03-08 Bosch Fernsehanlagen Schaltungsanordnung zum verzoegerten einschalten von fernsehgeraeten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1338754A (en) * 1971-01-29 1973-11-28 Sony Corp Horizontal deflection circuits
FR2135423B1 (de) * 1971-05-04 1973-05-11 Radiotechnique Compelec
USRE29885E (en) * 1972-04-05 1979-01-16 Rca Corporation Horizontal deflection system with boosted B plus
GB1431043A (en) * 1972-04-05 1976-04-07 Rca Corp Boosted voltage source in a deflection system
DE2261527C2 (de) * 1972-12-15 1983-04-21 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Halbleiterkörper mit in einer vorgegebenen Richtung abwechselnd aufeinanderfolgenden n- und p-dotierten Zonen, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendungen des Halbleiterkörpers
DE2536495C3 (de) * 1975-08-16 1978-04-13 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zum Übertragen einer Wechselstromschwingung mit sprunghaft veränderbarer Gleichstromkomponente
US4104567A (en) * 1977-01-24 1978-08-01 Rca Corporation Television raster width regulation circuit
US4298829A (en) * 1980-02-08 1981-11-03 Rca Corporation Power supply and deflection circuit with raster size compensation
US5351177A (en) * 1992-09-17 1994-09-27 Rca Thomson Licensing Corporation Switch mode power supply with standby mode operation
KR100190165B1 (ko) * 1996-12-04 1999-06-01 윤종용 광대역 고압 안정화 회로

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829304A (en) * 1953-06-26 1958-04-01 Motorola Inc Television receiver size control
US2896114A (en) * 1957-04-18 1959-07-21 Rca Corp Television deflection and power supply circuits
US2997622A (en) * 1958-06-10 1961-08-22 Westinghouse Electric Corp Voltage regulator circuit
US3213351A (en) * 1962-03-26 1965-10-19 Gen Electric Firing pulse generating circuit for solid state controlled rectifiers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2144111A1 (de) * 1971-09-03 1973-03-08 Bosch Fernsehanlagen Schaltungsanordnung zum verzoegerten einschalten von fernsehgeraeten

Also Published As

Publication number Publication date
NL6913018A (de) 1970-03-03
ES370656A1 (es) 1971-05-01
FR2017047B1 (de) 1973-11-16
US3626238A (en) 1971-12-07
DE1943589B2 (de) 1975-08-14
FR2017047A1 (de) 1970-05-15
CH513546A (de) 1971-09-30
GB1261520A (en) 1972-01-26
JPS5116283B1 (de) 1976-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434449T2 (de) Leistungsschaltung
DE2228194C2 (de) Spannungsregelschaltung
DE3036878C2 (de) Ablenkschaltung mit Ost-West-Kissenkorrektur
DE1943589A1 (de) Energieversorgungsschaltung fuer Fernsehempfaenger
DE2802755C2 (de) Schaltungsanordnung zum Verringern des Einflusses von Strahlstromänderungen auf die Rasterbreite für einen Fernsehempfänger
DE3637015C2 (de) Versorgungsschaltung für ein Videobildgerät
DE1085914B (de) Transistorschaltung zum Zufuehren von Saegezahnstroemen an einen Belastungswiderstand
DD141894A1 (de) Geregelte ablenkschaltung
DE1926020B2 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE19855457C2 (de) Entmagnetisierungsschaltung
DE1915526B2 (de) Schaltung zur Stabilisierung der Anoden Hochspannung der TSndroYire in einem Farbfernsehempfänger
DE3042982C2 (de) Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Hochspannung für Kathodenstrahlröhren
DE976252C (de) Schaltungsanordnung zur magnetischen Ablenkung eines Kathodenstrahls
DE3346203A1 (de) Strahlstromaenderungen beruecksichtigende geregelte stromversorgungsschaltung fuer einen fernsehempfaenger
DE1910349B2 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung
DE2024372A1 (de)
DE2740110C3 (de) Geschaltete Ost-West-Rasterkorrekturschaltung
DE2513477C3 (de) Kissenkorrekturschaltung
DE2307315B2 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur der seitlichen Kissenverzeichnung bei Farbfernsehgeräten
DE3445346A1 (de) Zeilenablenkschaltung mit stabilisierung der rasterbreite
DE3424032C2 (de)
DE888564C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines fuer die Ablenkspule einer Elektronenstrahlroehre bestimmten Saegezahnstromes
DE2820996A1 (de) Horizontalablenkschaltung mit hochspannungswaehlung
DE2436742C3 (de) Hochspannungsgenerator für Nachfokussier-Farbbildröhre
AT208936B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Sägezahnstroms in einer Spule und einer Gleichspannung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal