DE1943101A1 - Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung - Google Patents

Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1943101A1
DE1943101A1 DE19691943101 DE1943101A DE1943101A1 DE 1943101 A1 DE1943101 A1 DE 1943101A1 DE 19691943101 DE19691943101 DE 19691943101 DE 1943101 A DE1943101 A DE 1943101A DE 1943101 A1 DE1943101 A1 DE 1943101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
extruder
packaging material
tube
extruder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943101
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF SCHMITTER KG DIESEL und
Original Assignee
JOSEF SCHMITTER KG DIESEL und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF SCHMITTER KG DIESEL und filed Critical JOSEF SCHMITTER KG DIESEL und
Priority to DE19691943101 priority Critical patent/DE1943101A1/de
Publication of DE1943101A1 publication Critical patent/DE1943101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • B29C37/0071Dusting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • B29C70/64Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres the filler influencing the surface characteristics of the material, e.g. by concentrating near the surface or by incorporating in the surface by force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/001Tubular films, sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • '2Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung" Die Erfindung richtet sich auf ein Verpackungsmaterial aus einer thermoplatischen Kunststoffolie, die in Form eines breiten Bandes oder Schlauches hergestellt werden mag. Im allgemeinen handelt es sich um Folie aus Polystyrol, Polyäthylen, Polyamid oder PVC.
  • Zwar werden solche Folien bereits zur Verpackung der verschiedensten Gegenstände und Stoffe verwendet, doch bereitet die Verwendung zur Verpackung von korrosionsempfindlichen bzw.
  • feuchtigkeltsempfindlichen Gut noch Schwierigkeiten, da die eingeschlessene Luft infolge ihres Wasserdampfgehalts zur Rostbildung führt. Man kann dieser Erscheinung durch eine Vakuum-Verpackung entgegenwirken, doch ist hierzu eine sehr aufwendige Apparatur erforderlich, Es ist andererseits bekannt, in die Verpackungsfolie ein Behältnis,z.3. einen pordsen Beutel, gefüllt mit einem hygroskopischen Stoff, einzubringen. Dieses es/ Verfahren hat deshalb gewisse Nachteile, weil zunächst einen zusätzlichen Arbeitegang bei dem Verpacken des Guts bedingt.
  • Zum anderen besteht die Gefahr, daß der hygroskopisch Stoffes beispielsweise bei Beschädigung des Behältnis£ in die verb packung gelangt und zu Verunreinigungen des zu verpackenden Guts führt.
  • Die Erfindung geht von der bekannten Verwendung hygroskopischer Stoffe aus und schafft ein Verpackungsmaterial, das die Nachteile der bekannten Verpackungen ausschaltet.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß an der dem Verpackungsgut zugekehrten Fläche der Folie feine Körnchen eines hygroskopischen Stoffes, z.B. eines Salzes, Minerals od.dgl., eingebettet sind. Diese Körnchen, die die Größenordnung einiger oder auch nur Bruchteile eines P aufweisen konüen, sind gewissermaßen in die Folienwandung singesintert. Sie ziehen in der von der Verpackung eingeschlossenen Luft enthaltene Feuchtigkeit an und verhinderndamit wirksam jegliche Korrosion durch Feuchtigkeitseinwirkung an dem Verpackunge.gut Dadurch, daß die Körnchen in die ilolienfläche eingebettet sind, erübrigt sich das zusätzliche Einbringen eines Behältnisses mit hygroskopischen Stoffen beim i'Ullen der Verpackung, was, gegebenenfalls durch Störung der Verpackungsmaschine oder durch Unachtsamkeit der mit der Arbeit betrauten Person, versehentlich unterbleiben kann.
  • Die hygroskopischeü Körnchen können aus den verschiedensten Stoffen betehen, beispielsweise aus Kieselgel, Magnesiumehlorid, Oalciumchlorid od.dgl, Findet das Verpackungsinaterial zum Verpacken von Lebensmitteln Verwendung, setzt dies die Anwendung eines physiologisch verträglichen Stoffes voraus.
  • Die Erfindung umfaßt darüberhinaus ein Verfahren zur Herstellung des Verpackungsmaterials, welches in Folien- oder Schlauchform aus dem Kalander oder Extruder austritt. Dieses besteht darin, daß auf die noch unverfestigte warme Folie einseitig feinc körniger hygroskopischer Stoff od,dgl. aufgesprüht wird. Das Aufsprühen kann mechanisch oder auch pneumatisch erfolgen. Es erfolgt in-einem Zustand des Folienmaterials, in welchem dieses an seiner einen Fläche bereits verfestigt, an der anderen Fläche aber noch weich genug ist, um ein Anbacken bzw0 Ansintern der Körnchen u eriglichen.
  • ~Im Rahmen der Erfindung liegt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens für das Verpackungsmaterial.
  • in Verbindung mit einem einen Schlauch erzeugenden Extruder.
  • Dieser Zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus daß der Extrud.rkopf, aus welchem die Kunststoffolie in Schlauchform austritt, von einer Hohlwelle durchsetzt ist, an deren aus dem Extruderkopf ragenden Ende eine in Abstand von der Folienfläche endende Sprühdüso, ein umlaufender Verteilerteller od.dgl. angeordnet ist.
  • Durch die Hohlwelle wird der hygroskopische Stoff in das Innere des Folienschlauches eingeführt, wo er dann durch ein Verteilerorgan über die Folieninnenwand gleichmäßig verteilt wird. Zweckmäßig ist dieses Verteilerorgan axial verstellbar angeordnet, um den günstigsten Bereich des aus dem Extruderkopf austretenden Folienschlauches zum Aufbringen des hygroskopischen Stoffs ausnutzen zu können.
  • Für den Fall, daß die Zuführung des hygroskopischen Stoffes durch Druckluft erfolgt, sieht die Erfindung vor, an dem Extr -derkopf eine in den Folienschlauch mündende Entlüftungsleitung anzuordnen, durch die der Drucküberschuß nach außen entweicht.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung er geben sich es der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 einen Extruderkopf zur Herstellung schlauchförmigen Verpackungsmaterials im Längsschnitt; Fig. 2 einen aus einem Kunststoffschlauch gefertigt.n Boutel des Verpackungsmaterials und Fig. 3 einen Schnitt durch da. Verpackungsmaterial in vergrößerem Haßætab.
  • Bei der wiedergegebenen Ausführungsform wird das Verpackungsmaterial in Schlauchform aus einem Extruder ausgepreßt, und zwar tritt es durch den Schlitz 1 des Extruderkopfes 2 aus.
  • Der Schlauch 3 wird durch einen inneren statischen Überdruck geöffnet gehalten und schließlich nach entsprechender Abkühlung auf eine Walze 4 aufgewickelt.
  • Der Extruderkopf 2 wird von einer Hohlwelle 4 durchsetzt, auf der oberhalb des Extiuderkopfes 2 eine Keilriemenscheibe 5 befeatigt iet. Der Keilriemen 6 läuft andererseits über ein nicht dargestelltes Antriebsmittel. Am oberen Ende der Hohlwelle 4 ist ein Ein£Llstutzen 7 angeordnet, Das in das Innere des Schlauches 3 hineinragende Ende der Hohlwelle 4 trägt bei der wiedergegebenen Ausführungsform einen Drehteller 8, der von einer konischen Haube 9 abgedeckt ist und dieser gegenüber einen schmalen Austrittsspalt 10 aufweist.
  • In Betrieb den Extruders läuft die Hohlwelle 4, die bei 11 gelagert sein mag, um und wird durch den J?üllstutzen 7 mit feingepulvertem bzw. gekörntem hygroskopischen Stoff gefüllt. Dieer gelangt auf dem Drehteller 8 nach außen und tritt durch den Spalt 10 aus, der annähernd radial auf die Innenwand des Kunstatoffschlauches 3 gerichtet ist. Dabei dringen die Körnchen 12 teilweise in die Folie 13 ein, wie aus Fig. 3 hervor-@het. Durch die zunehmende Verfestigung des Folienmaterials haften sie fest an diesem.
  • An die Stelle des Drehtellers 8 kann auch eine Verteilerdüse treten, was Jedoch im einzelnen nicht wiedergegeben iat. Zur Druckentlastung im Inneren des Folienschlauches 3 kann dann eine Entlüftungsleitung beispielsweise durch die Hohlwelle 4 oder durch den Verschluß 14 des Extru.derkopfes 2 geführt sein,

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verpackungsmaterial aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, daduroh gekennzeichnet, daß an der am Verpackungsgut zugekehrten Fläche der Folie feine Körnchen (12) eines hygroskopischen Stoffes, z.B. Salzes, Ninerals od.dgl., eingebettet sind.
  2. 2. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnchen (12) aus Kieselgel bestehen.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung des Verpackungsmaterials nach Anspruch 1 oder 2, das in Folien- oder Schlauchform aus dem Kalander oder Extruder austritt, dadurch gekennzeichnet daß auf die noch unverfestigte Folie (13) einseitig feinkörniger hygroskopischer Stoff od.dg. aufgesprüht wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 in Verbindung mit einem einen Folienschlauch erzeugenden Extruder, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bxtruderkopf (2) vom einer Hohlwelle (4) durchsetzt ist, an deren aus dem Ertruderkopf ragenden Ende eine in Abstand von der Folienfläche @@dende Sprühdüse, ein umlaufender Verteilert@lier (8) ed.dgl. angsordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Extruderkopf (2) eine in den Folienschlauch (3) mündende Entlüftungsleitung angeordnet ist.
DE19691943101 1969-08-25 1969-08-25 Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung Pending DE1943101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943101 DE1943101A1 (de) 1969-08-25 1969-08-25 Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943101 DE1943101A1 (de) 1969-08-25 1969-08-25 Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943101A1 true DE1943101A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5743694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943101 Pending DE1943101A1 (de) 1969-08-25 1969-08-25 Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943101A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636340A (en) * 1984-01-23 1987-01-13 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Method of producing crosslinked polyethylene stretched film
EP0311361A2 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 AT&T Corp. Korrosionshemmung
EP0546903A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 C.M.B. Flexible Verfahren zum Herstellen einer Mehrschichtverpackungsfolie sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verpackungsfolie
WO1997021531A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet material incorporating particulate matter
US6013222A (en) * 1995-12-08 2000-01-11 3M Innovative Properties Company Method of producing sheet material incorporating particulate matter
WO2004024427A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zur herstellung selbstreinigender folien im blasverfahren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4636340A (en) * 1984-01-23 1987-01-13 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Method of producing crosslinked polyethylene stretched film
EP0311361A2 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 AT&T Corp. Korrosionshemmung
EP0311361A3 (en) * 1987-10-08 1990-04-18 American Telephone And Telegraph Company Corrosion inhibition
EP0546903A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-16 C.M.B. Flexible Verfahren zum Herstellen einer Mehrschichtverpackungsfolie sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verpackungsfolie
FR2684921A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Cmb Flexible Procede de fabrication d'un film multicouches pour conditionnement et film multicouches obtenu.
WO1997021531A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet material incorporating particulate matter
US6013222A (en) * 1995-12-08 2000-01-11 3M Innovative Properties Company Method of producing sheet material incorporating particulate matter
WO2004024427A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zur herstellung selbstreinigender folien im blasverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113554C3 (de) Verbundfolie für Schrumpfverpackungen und deren Herstellung
DE69710710T3 (de) Verbesserung an einkapselung
DE2951449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zweischichtigem bahnmaterial
EP0802735B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wursthüllen sowie damit hergestellte wursthülle
EP0546130B1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen formkörpern
DE69920105T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Klebstoffen oder ähnlichen Produkten
DE102010047094A1 (de) Verpackungshülle für Lebensmittel
DE2003536A1 (de) Klare,thermoplastische,mehrschichtige Fleisch-Schale mit Absorptionsstreifen
DE1943101A1 (de) Verpackungsmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
DE19520907A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Füllkörpern für Verpackungszwecke
DE1479011A1 (de) Verfahren zum Auskleiden von Behaeltern mit Kunststoff
DE843226C (de) Verpackungshuelle aus Kunststoffen fuer Nahrungs- und Genussmittel, insbesondere fuer Zigarren od. dgl., mit einem Reissband
DE1504050C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von biaxial orientierten thermoplastischen Folien im Blasverfahren
DE102012005446B4 (de) Raffbarer Gewürzschlauch mit Innenbeschichtung
DE2056574A1 (de) Spender fur zähflüssige Produkte
DE4025256C1 (en) Prodn. of balls for packing filler material - comprises cutting, grinding and extruding stalk-type material with granular adhesive
DE4130341C2 (de) Formstabiler Schmelzhaftkleber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2828337C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stopfen von Nahrungsmittelhüllen
AT304058B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von transparenten Schlauchfolien
DE2114154A1 (de) Leicht aufreissbarer Behaelterdeckel
AT222873B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines glatten, formsteifen Rohres aus Papier od. dgl.
DE2952715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum axialen raffen von duennwandigem aufgeblasenem schlauchmaterial, insbesondere fuer die wurstherstellung
DE2435431C2 (de) Verfahren zum Aufteilen einer zähen oder pastösen Flüssigkeit in einzelne aufeinanderfolgende Portionen
DE4110679A1 (de) Arbeitsverfahren zur herstellung eines formteils aus einer mischung mit thermoplastischen kunststoffabfaellen