DE1942926U - Zahnbuerste. - Google Patents

Zahnbuerste.

Info

Publication number
DE1942926U
DE1942926U DE1965R0029987 DER0029987U DE1942926U DE 1942926 U DE1942926 U DE 1942926U DE 1965R0029987 DE1965R0029987 DE 1965R0029987 DE R0029987 U DER0029987 U DE R0029987U DE 1942926 U DE1942926 U DE 1942926U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
cleaning
cleaning body
toothbrush
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965R0029987
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Roy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1942926U publication Critical patent/DE1942926U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Patentanwälte DA 31QIfIfUIf; C CD
plpl.-lng. R. Beetz u. Γ.Η. 3 I j | fj U * i 3. O, üö
Dipl.-ing. Lemprecht 35-10.272H-BH (6) 15.6.1966
München 22, Steinsdoristr. 10 " j^%
R 29 987/9b Gbm
Zahnbürste
Das Zähneputzen mit einer herkömmlichen Zahnbürste nimmt viel Zeit in Anspruch und ist auch nicht sehr bequem, da der Benutzer nur eine einzige Reinigungsfläche zur Verfügung hat, was ihn dazu zwingt, der Reihe nach vorzugehen und nach der von ihm bestimmten Reihenfolge die vordere, die hintere und schließlich die Kaufläche der Zähne zu putzen. Zahnbürsten der herkömmlichen Art machen in der Praxis das Putzen der hinteren Seite der Zähne besonders unbequem, und daher erweist sich der Vorgang des Zähneputzens teilweise als unwirksam, weil er nur unvollständig ausgeführt wird.
Man kennt auch schon Zahnbürsten mit mehr als einer Reinigungsfläche, die mit relativ kurzen Borstenbüscheln zum gleichzeitigen Reinigen der Oberseite und mindestens einer Seitenfläche der Zähne besetzt sind, als Beispiel für solche Zahnbürsten mit zwei, drei oder noch mehr Reinigungsflächen seien genannt die franz. Patentschriften 387 388 und 1 162 537, die amerik. Patentschrift 2 771 62^1-, die dt. Patentschrift 674 288, die Schweiz. Patentschrift 270 02J und die österr. Patentschrift 30 866.
Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, Zahnbürsten der
letztgenannten Art zu vervollkommnen, damit das Zähneputzen einfach und mit geringem Zeitaufwand, aber dennoch höchst wirksam ausgeführt werden kann.
Die neuerungsgemäße Zahnbürste zeichnet sich dadurch aus, daß die Borsten des in an sich bekannter Weise im Querschnitt L- oder U-förmigen Reinigungskörpers zwischen 1,5 und 4,5 mm lang sind und der am Ende verdickte Stiel die unmittelbare Fortsetzung der mit den Borsten besetzten Abschnitte des Reinigungskörpers bildet.
Die Wahl der Bürstenlänge und auch die besondere Formgestaltung der Zahnbürste selbst gehen auf praktische Versuche zurück, die gezeigt haben, daß die neuerungsgemäße Zahnbürste den bekannten Zahnbürsten vergleichbarer Art überlegen ist.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen Zahnbürste veranschaulichtj es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine perspektivische Ansicht bzw. eine
Endansicht der ersten Ausführungsform und
Fig. J eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels .
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zahnbürste besteht im wesentlichen aus einem Reinigungskörper 1 und einem Stiel Der Körper 1 hat einen U-förmigen Querschnitt mit ebener Grundfläche 3j seine Seitenflächen 4 liegen senkrecht zur Grundfläche.
Der Reinigungskörper 1 ist an seinen drei Innenflächen mit Borsten 5 besetzt. Die freistehende Länge dieser Borsten beträgt zwischen 1,5 und 4., 5 mm, und zur Vermeidung eines Zusammendrängens sind in unmittelbarer Nähe der inneren Ecken und 7 zwischen den Seitenwänden 4 und der Grundfläche keine Borsten angeordnet.
Die Seitenflächen des Reinigungskörpers 1 weisen Rundungen 8,9 an ihren freien Rändern auf, die dazu bestimmt sind, jede Berührung des Gaumens des Benutzers mit einer scharfen Kante zu vermeiden.
Der am Ende 10 verdickte Stiel 2 der Zahnbürste bildet die unmittelbare Fortsetzung der innen mit den Borsten 5 besetzten Abschnitte des bei dieser Ausführungsform im Querschnitt U-förmigen Reinigungskörpers 1.
Im nachstehenden sind als Beispiel die Ausmaße der Ausführungsform der in den Pig. I und 2 gezeigten Zahnbürste angegeben:
- Gesamtlänge
- Länge des Reinigungskörpers
- Breite des Reinigungskörpers
- Höhe des Reinigungskörpers
- Stärke der Seitenflächen und der Grundfläche
- freistehende Länge der Borsten
Die Zahnbürste nach den Fig. 1 und 2 ermöglicht ohne
150 mm
29 mm
19 mm
14 mm
2, 5 mm
2 mm
Schwierigkeit ein gleichzeitiges Putzen der beiden Hauptflächen der Zähne sowie der oberen Seite derselben.,
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 besteht die Zahnbürste ebenfalls aus einem Reinigungskörper 11 und einem Stiel 12 mit verdicktem Endteil 110. Der Reinigungskörper 11 hat hier einen L-förmigen Querschnitt. An die beiden innen mit den Borsten 15 besetzten Schenkel 13*14 des Reinigungskörpers 11 schließt sich der Stiel 12 unmittelbar an.
Bei dieser Ausführungsform dient die dem Reinigungskörper gegebene L-Porm dazu., ein gleichzeitiges Reinigen der oberen Seite der Zähne und einer der zwei gegenüberliegenden Hauptflächen zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Zahnbürste mit mehr als einer Reinigungsfläche, die mit relativ kurzen Borstenbüscheln zum gleichzeitigen Reinigen der Oberseite und mindestens einer Seitenfläche der Zähne besetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (5,15) des in an sich bekannter Weise im Querschnitt L- oder U-förmigen Reinigungskörpers (1,11) zwischen 1,5 und 4,5 mm lang sind und der am Ende (10,110) verdickte Stiel (2,12) die unmittelbare Fortsetzung der mit den Borsten (5*15) besetzten Abschnitte des Reinigungskörpers (l,ll) bildet.
    —_ nchfete* ü«,«« oeöunreofr« ηβοοτ,Λ a, oefr ut,|tChSf, (^eisai,
    $ίβ ki>
    iveraea. Auf Amra9 „erden hiervon -——-_=.«. Deutsch«
DE1965R0029987 1964-06-26 1965-02-01 Zahnbuerste. Expired DE1942926U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR979736A FR1407829A (fr) 1964-06-26 1964-06-26 Brosse à dents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942926U true DE1942926U (de) 1966-07-28

Family

ID=8833276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965R0029987 Expired DE1942926U (de) 1964-06-26 1965-02-01 Zahnbuerste.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE659784A (de)
DE (1) DE1942926U (de)
FR (1) FR1407829A (de)
NL (1) NL6500263A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5119522A (en) * 1989-10-27 1992-06-09 Potts Flora L Toothbrush and brace cleaning kit
US5072481A (en) * 1989-11-13 1991-12-17 Frank Weyer Multi-surface toothbrush
US5351358A (en) * 1992-08-27 1994-10-04 Larrimore Babatu Toothbrush

Also Published As

Publication number Publication date
FR1407829A (fr) 1965-08-06
NL6500263A (de) 1965-12-27
BE659784A (de) 1965-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847261C2 (de) Zahnbürste
DE2021711C2 (de) Zahnbürste
DE2402785C3 (de) Zahnbürste
CH662488A5 (de) Buerste, insbesondere zahnbuerste.
DE1942926U (de) Zahnbuerste.
DE909768C (de) Zahn- und Zahnfleisch-Behandlungsgeraet
DE826440C (de) Kombiniertes Zahnreinigungs- und Zahnfleischmassageinstrument
DE950461C (de) Haarbuerste
AT150757B (de) Zahnbürste.
CH671866A5 (en) Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas
DE824186C (de) Koerperreinigungs- und Massagebuerste
DE7319209U (de) Schrubber
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE922011C (de) Kopfhaut-Behandlungs- und Massagegeraet
DE7604640U1 (de) Zahnbuerste
DE2444026A1 (de) Haarreinigungs-instrument
DE2512256A1 (de) Zahnbuerste
DE634125C (de) Kamm zum Reinigen der Haare und des Haarbodens
DE8202897U1 (de) Zahnbuerste mit schraeg gegeneinander gestellten borstenbloecken
DE529620C (de) Zahnbuerste
DE3145765A1 (de) Kunststoffborste
DE1842022U (de) Kehrrichtschaufel.
DE1807915U (de) Nagelbuerste.
DE3219348A1 (de) Buerste, insbesondere haarbuerste
DE444376C (de) Besen- bzw. Buerstenholz mit kammfoermig ausgebildeten und zinkenartig ineinandergreifenden Klemmstuecken