DE1942013B2 - Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)- saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel - Google Patents

Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)- saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel

Info

Publication number
DE1942013B2
DE1942013B2 DE19691942013 DE1942013A DE1942013B2 DE 1942013 B2 DE1942013 B2 DE 1942013B2 DE 19691942013 DE19691942013 DE 19691942013 DE 1942013 A DE1942013 A DE 1942013A DE 1942013 B2 DE1942013 B2 DE 1942013B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiono
methyl
phosphorus
thiazolo
acid esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691942013
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942013A1 (de
DE1942013C3 (de
Inventor
Hellmut Dr. 5600 Wuppertal; Hammann Ingeborg Dr.; Behrenz Wolfgang Dr.; 5000Köln Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755027D priority Critical patent/BE755027A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19691942013 external-priority patent/DE1942013C3/de
Priority to DE19691942013 priority patent/DE1942013C3/de
Priority to IL34950A priority patent/IL34950A/en
Priority to ZA705067A priority patent/ZA705067B/xx
Priority to CH1128270A priority patent/CH532615A/de
Priority to CA089681A priority patent/CA918666A/en
Priority to US63614A priority patent/US3687963A/en
Priority to JP45071453A priority patent/JPS503376B1/ja
Priority to GB39547/70A priority patent/GB1275694A/en
Priority to ES382817A priority patent/ES382817A1/es
Priority to NL7012194A priority patent/NL7012194A/xx
Priority to FR7030519A priority patent/FR2059009A5/fr
Publication of DE1942013A1 publication Critical patent/DE1942013A1/de
Publication of DE1942013B2 publication Critical patent/DE1942013B2/de
Publication of DE1942013C3 publication Critical patent/DE1942013C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/36Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6536Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and sulfur atoms with or without oxygen atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6539Five-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

N-CH,
RO X
\il
p—
R'
in welcher R und R' Cj- bis C4-Alkyl R' außerdem Ci- bisCVAlkoxy, R" Methyl Äthyl oder Phenyl·und X Sauerstoff oder Schwefel darstellt
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise (Thionojphosphor(phosphon)säureesterhalogenide der Formel (H)
RO X
(C2H5O)2P-Cl +
CH3
SC2H5
•5
Säureakzeptor
-HQ
Il
(C2H5O)2P-O-
ll
P —Hai
R'
mit 2-HydΓOxy-4-methyl-5-alkylmeΓcapto-5-phenyl-mercaptothiazolen der Formel (III)
N-CH3
HO-
Jl Il
-SR"
in Gegenwart von Säureakzeptoren oder in Form der entsprechenden Salze der Thiazolderivate umsetzt, wobei Hai für ein Halogenatom steht
3. Insektizide, akarizide und fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Thiazolo-(thiono)-phosphor-(phosphonjsäureestern gemäß Anspruch 1 und üblichen Träger- und Verdünnungsmitteln.
R und R' stehen in der Formel von Anspruch 1 für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl Äthyl n- oder iso-Propyl n-, iso-, see.- oder tert-Butyl außerdem bedeutet R' einen Ci- bis Q-Alkoxyrest, z. R Methoxy, Athoxy, n- oder iso-Propoxy, n-, iso-, see- oder tert-Butoxy, während Hai vorzugsweise ein Chloratom darstellt
Als Beispiele für verwendbare (Thiono)phos-
phor(phosphon)-säureesterhalogenide seien im einzelnen genannt:
O.O-Dimethyl-, O.O-Diäthyl-, O.O-Diisopropyl-,
bzw. O,O-Di-n-butyl O,O-Di-tert-butyl-, O-Methyl-O-äthyl
O-Methyl-O-isopropyl-, O-Methyl-O-n-butyl- und
O-Methyl-O-tert-butyl-phosphorsäureesterchlorid
bzw. -bromid sowie die entsprechenden Thionoanalogen, ferner O-Methyl-methan-, O-Äthyl-methan-, O-iso-Propyl-methan-, O-Äthyl-äthan-, O-iso-Propyl-äthan-, O-Butyl-äthan-, O-Methyl-propan-, O-Äthyl-propan-,
O-Äthyl-isopropanphosphonsäureesterchlorid bzw. -bromid und die entsprechenden Thionoverbindungen.
Die als Ausgangsstoffe benötigten Säureesterhalogenide (H) sind bereits in der Literatur beschrieben. Die teilweise ebenfalls bekannten Thiazolderivate (III) können z.B. hergestellt werden, indem man 1-AIkyl- bzw. -phenylmercapto-l-chloraceton der Formel (IV)
O Cl
!I I
CH3-C-CH-SR"
(IV)
In der DT-AS 11 93 953 werden bereits Methylthiadiazo-(thiono)-phosphorsäure-Derivate, z. B. O1O-Di-
äthyl-O {3-methyl-1,2,4-thiadiazol(5)-yl]-thiono-phosphor- und 0-Äthyl-0-[3-methyl-l,2,4-thiadiazol-(5)-yl]-äthanthionophosphonsäureester beschrieben, welche eine pestizide, insbesondere insektizide Wirksamkeit besitzen.
Die Erfindung betrifft demgegenüber den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Überraschenderweise zeichnen sich die erfindungsgemäßen Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)-säureester durch eine erheblich höhere pestizide, insbesondere insektizide und akarizide Wirkung aus als die bekannten Methylthiadiazol(thiono)phosphorsäure/ ester analoger Konstitution und gleicher Wirkungsrichtung. Sie sind insbesondere gegen saugende und beißende Insekten sowie Milben wirksam. Sie besitzen gleichzeitig fungizide und bakterizide Eigenschaften bei nur geringer Phytotoxizität Die pestizide Wirkung setzt schnell ein und hält länger an.
mit O-Alkylthiocarbamylsäureestern der Struktur (V)
RO-C-NH2
umsetzt
Das Verfahren zur Herstellung der neuen Thiazolo-(thiono)-phosphor-(phosphon)-säureester der Formel (I) wird im allgemeinen unter Mitverwendung geeigne· ter Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel durchgeführt Als solche kommen praktisch alle inerten organischen Solventien in Frage. Hierzu gehören besonders aliphatische und aromatische, gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol Chlorbenzol, Toluol, Xylol, Benzin, Methylenchlorid, Chloroform, Tetra-
chlorkohlenstoff, Äther, wie Diäthyl- und Dibutyläther, Dioxan, ferner Ketone, z.B. Aceton, Methyläthyl-, Methylisopropyl- und Methylisobutylketon, außerdem Nitrile, wie Acetonitril.
Weiterhin läßt man die Umsetzung in Gegenwart von Säureakzeptoren ablaufen. Hierfür können praktisch alle üblichen Säurebindemittel Verwendung finden. Als besonders geeignet erwiesen haben sich Alkalicarbonate und -alkoholate, wie Nairium- und Kaliumcarbonat, s -methylat bzw. -äthylat, ferner aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine, beispielsweise Triethylamin, Dimethylamin, Dimethylanilin, Dimethylbenzylamin und Pyridin.
Statt in Gegenwart von Säureakzeptoren zu arbeiten, ist es ebensogut möglich, zunächst Salze, bevorzugt die Alkali- oder Ammoniumsalze der 2-Hydroxy-4-methyl-5-alkylmercapto- bzw. -5-phenylmercaptothiazole (III) in Substanz herzustellen und diese mit den (Thiono)phosphor(phosphon)säureesterhalogoniden (II) ma- is zusetzen.
Die Reaktionstemperatur kann innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 30 und 100, vorzugsweise bei 60 bis 700G
Die Umsetzung wird im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt
Zur Durchführung des Verfahrens setzt man äquimolare Verhältnisse der Ausgangskomponenten in einem der obengenannten Lösungsmittel bei den angegebenen Temperaturen in Anwesenheit eines Säureakzeptors um. Nach mehrstündigem Rühren in der Wärme wird das Reaktionsgemisch in Wasser gegossen, mit einem Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Benzol, aufgenommen und in bekannter Weise aufgearbeitet
Je nach ihrem Anwendungszweck Können die neuen Wirkstoffe in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff.
Beispiel 1
S
(C2H5O)2P
-o4
CH3
SC2H5
Konstitution
Physikalische Eigenschaften (Brechungsindex)
C2H5O S
P-o4
η? = 1,5482
C1H5
SC2H5
JC3H7O^I N.
CH3
ηψ = 1,5507
Il **
" Il
(C2H5O)2P-O-A5
30
35
_ (0,1 Mol) 2-Hydroxy-4-methyl-5-äthylmercaptothiazol und 14 g Kaliumcarbonat werden in 100 ml Acetonitril zusammen mit 19 g O.O-Diäthylthionophosphorsäureesterchlorid 3 Stunden bei 60 bis 7O0C gerührt Anschließend wird das Reaktionsgemisch in Wasser gegossen, mit Benzol aufgenommen, der Benzolextrakt getrocknet, das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand andestilliert
Die Ausbeute beträgt 26 g (80% der Theorie). Der O.O-Diäthyl-O-T^-methyl-S-äthylmercapto-thiazol-(2)yl-]thionophosphorsäureester besitzt den Brechungsindex η » = 1,5308.
Berechnet für Ci0Hi8O3NS3P (Molgewicht 327):
N 43%, S 29,4%, P 93%;
gefunden:
N 43%. S 28,4%, P 10.06%.
Analog werden die folgenden Verbindungen herge-
SCH3
CH3
SCH3
Il !ι
(C2H5O)2P-O-IIgA^
CH3
SCH3
n'i = L5379
n-i = 1,5105
Bf = 1,5903
40
45
C2H\ \ N
P-O^l
C2H5O C2H5O S
\ll
CH3
SCH3
n'i = 1,5541
n? = 1,5739
= 1,5522
Die als Ausgangsprodukte benötigten 2-Hydroxy-4-methyl-5-alkylmercapto- bzw. -5-phenylmercaptothiazole können z. B. wie folgt hergestellt werden:
OH
C2H5S
153 g (1 Mol) l-Äthylmercapto-l-cMoraceton und 92 g (lMol) O-Äthylthiocarbamyl-säureester werden 1 Stunde bei 90 bis 1000C umgesetzt Anschließend wird die Mischung in Natronlauge gelöst, das Produkt mit Salzsäure ausgefällt, abfiltriert und getrocknet.
Die Ausbeute beträgt 60% der Theorie. Das 2- Hydroxy^-methyl-S-äthylmercaptothiazol schmilzt bei 6O0C.
BerectoetnjrQH9ONS2(Molgewichtl75):
N8,0%, S36,6%; gefunden:
N 732%, S 3638%-
In analoger Weise werden die folgenden Ausgangsmaterialiai erhalten:
6 -N
\
OH
Fp. 1080C
CH3S \
OH
Fp. 145 bis 147° C
/
C6H5S

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Thiazolon-{thionojphosphor(phosphon)säureester der Formel (I)
Verwendet man OjO-DiäthylthionophosphorsäureesterChlorid und 2-Hy#oxy-4-methyl-5-äthylmercapto-Öiiazol als Ausgangskomponenten, so kann der Reakäonverlaüf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werfen:
DE19691942013 1969-08-19 1969-08-19 Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel Expired DE1942013C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755027D BE755027A (fr) 1969-08-19 Esters d'acides thiazolo-(thiono)-phosphoriques et- phosphoriques, leurprocede de preparation et leur application comme insecticides et acaricides
DE19691942013 DE1942013C3 (de) 1969-08-19 Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
IL34950A IL34950A (en) 1969-08-19 1970-07-17 Esters of thiazolo-phosphoric and -phosphonic,thiazolo-thionophosphoric and -thionophosphonic acid,their preparation and use as insecticides and acaricides
ZA705067A ZA705067B (en) 1969-08-19 1970-07-23 Thiazolo-(thiono)phosphoric(phosphonic)acid esters process for their preparation and their use as insecticides and acaricides
CH1128270A CH532615A (de) 1969-08-19 1970-07-24 Verfahren zur Herstellung von Thiazolo-(thiono)phosphor (phosphon)-säureestern
CA089681A CA918666A (en) 1969-08-19 1970-07-31 Thiazolo-(thiono)phosphoric (phosphonic) acid esters, process for their preparation, and their use as insecticides and acaricides
US63614A US3687963A (en) 1969-08-19 1970-08-13 Thiazolo-(thiono)phosphoric (phosphonic) acid esters
JP45071453A JPS503376B1 (de) 1969-08-19 1970-08-17
GB39547/70A GB1275694A (en) 1969-08-19 1970-08-17 Thiazolo-(thiono)phosphoric(phosphonic)acid esters, process for their preparation, and their use as insecticides, acaricides and fungicides
ES382817A ES382817A1 (es) 1969-08-19 1970-08-18 Procedimiento para la obtencion de tiazol-(tiono) fosfatos (fosfonatos).
NL7012194A NL7012194A (de) 1969-08-19 1970-08-18
FR7030519A FR2059009A5 (de) 1969-08-19 1970-08-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942013 DE1942013C3 (de) 1969-08-19 Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942013A1 DE1942013A1 (de) 1971-03-04
DE1942013B2 true DE1942013B2 (de) 1977-04-14
DE1942013C3 DE1942013C3 (de) 1977-12-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IL34950A0 (en) 1970-09-17
FR2059009A5 (de) 1971-05-28
DE1942013A1 (de) 1971-03-04
GB1275694A (en) 1972-05-24
JPS503376B1 (de) 1975-02-04
CA918666A (en) 1973-01-09
IL34950A (en) 1973-01-30
ES382817A1 (es) 1972-11-16
US3687963A (en) 1972-08-29
NL7012194A (de) 1971-02-23
CH532615A (de) 1973-01-15
ZA705067B (en) 1971-04-28
BE755027A (fr) 1971-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135905B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1078124B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE1279681B (de) Neue Phosphorsaeurephenylester und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1195758B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thiono-phosphor- oder -phosphonsaeureestern
EP0109600B1 (de) 3-Chlor-3-Phenylprop-2-enylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE1942013C3 (de) Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1768399C3 (de) O-Alkyl-O-aryl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide und akarizide Mittel
US3202658A (en) Thionophosphonic acid esters and a process for their production
DE1942013B2 (de) Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)- saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
US3164623A (en) O-cyanophenyl esters of alkylphosphonic, alkylthiophosphonic, dialkylphosphinic, anddialkylthiophosphinic acids
DE1138048B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole
DE1280256B (de) Neue O, O-Dialkylthionophosphorsaeureester und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2044194C3 (de) Benzisoxazolo(thiono)phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2031750C3 (de) Benzisoxazolo-(thiono)-phosphor-(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1238013B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1942015C3 (de) Triazolo-thiazol (th'iono)-phosphor (phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1942561B2 (de) Pyrazolo-(thiono)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende mittel
DE1137012B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphon- bzw. Thionophosphonsaeureestern
DE1950492C3 (de) 2,4-Dioxo-l 3-benzoxazinothionophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1917741B2 (de) (thiono)phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE1238014B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
US3379795A (en) S-cyanobenzyl thio and dithiophosphonic acid esters
DE1670896B2 (de) Pyridylphosphor-, -phosphon- bzw. -thionophosphor-(-phosphon-)-säureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1942015B2 (de) Triazolo-thiazol (thiono)-phosphor (phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete renunciation