DE1941891A1 - Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers - Google Patents

Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers

Info

Publication number
DE1941891A1
DE1941891A1 DE19691941891 DE1941891A DE1941891A1 DE 1941891 A1 DE1941891 A1 DE 1941891A1 DE 19691941891 DE19691941891 DE 19691941891 DE 1941891 A DE1941891 A DE 1941891A DE 1941891 A1 DE1941891 A1 DE 1941891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
chamber
light liquid
separator
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941891
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691941891 priority Critical patent/DE1941891A1/de
Publication of DE1941891A1 publication Critical patent/DE1941891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Abecheider oder Sperre fUr Flüssigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers Bekanntlich ist ee unerwünscht oder sogar strafbar, verschiedene sogenannte Leichtflüssigkeiten, d.h. also Plüssigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers, in das Erdreich oder in die öffentlichen Abwasser-Kanäle einzuleiten.
  • Dieses trifft unter anderem zu für verschiedene Öle und Kraftstoffe, beispielsweise Heiz- und Dieselöl und Benzine, welche eine Verschmutzung des im Erdreich sich sammelnden Wassers und somit eine Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung verursachen.
  • Aus diesem Grunde schreibt man vielerorts seitens der autsichtführenden Behörden bei in die Kanalisation führenden Wasserablaufen die Anbringung von entsprechenden Sicherheitseinrichtungen, die ein Abfließen der genannten Leichtflüssigkeiten in die Kanalisation verhindern sollen, überall dort vor, wo solche Leichtflüssigkeiten gelagert oder verarbeitet werden und dementsprechend ein AbfluB solcher Flüssiekeiten in die Kanallsation auftreten könnte.
  • Als entsprechende Sicherheitseinrichtungen gelten beispielsweise segenannte Abscheider. Diese Abscheider gibt es mit und ohne selbsttätigen Abschluss. Der selbsttätige Abschluss ist eine Einrichtung, die den Auslauf in die Kanalisation schliesst, wenn mehr Leichtflüssigkeit in den Abscheider zufließt, als dieser speichern kann.
  • Bei Abscheidern mit selbsttätigen Abschluß spricht man auch von "Sperren".
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Abscheider und Sperren für Leichtflüssigkeiten, und zwar speziell duf solche Anlagen, die einen oberen oder seitlichen Flüssigkeitszulauf in eine Abscheiderkammer mit einem durch einen Schwimmkörper verschließbaren, in ihrer unteren Berei&h angeordreten Wasserablauf enthalten, wobei dieser Wasserablauf in eine zweite Kammer, nämlich in eine dieser Abscheiderkammer - in Wasserdurchströmrichtung gesehen - nachgeschaltete und gleichzeitig einem Wasserauslaufrohrstutzen vorgeschaltete Ausströmkammer führt.
  • Hierbei bestimmt der unterste Öffnungsrand des Wasserauslaufrohrstutzens in mit Wasser und gegebenenfalle Leichtflüssigkeiten angefülltem (also betriebsbereitem) Zustand der Anlage die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in dieser.
  • Eine bekannte Einrichtung dieser Art, nämlich eine Heizölsperre, weist einen oberen Flüssigkeitszulauf in Form eines Gitterrostes auf, durch den die Flüssigkeit, also Wasser und gegebenenfalle kleine Mengen an Leichtflüssigkeit, in eine Abscheiderkammer gelangen. Unterhalb dieses Gitterroste ist ein herausnehmbarer.Schmutzeimer abgestellt, der zur Aufnahme kleiner Mengen von Sinkstoffen dient, wie eie beim Reinigen des Bodens, in den die Heizölsperre eingelassen ist, anfallen kennen.
  • Der Gitterrost überdeckt nur etwa die eine längshälfte der länglich ausgebildeten Abscheiderkammer; oberhalb der anderen Hälfte der Abscheiderkammer ist die Abdeckung nicht durchbrochen, so dass in diesem Bereich keine Flüssigkeit unmittelbar von oben her in die Abscheiderkammer eindringen kann.
  • In diesem abgedeckten Bereich der abscheiderkammer befindet sich ein Wasserablauf, welcher in eine zweite Kammer, näslich eine Ausströmkammer mit einem Wasserauslaufrohrstutzen, führt !;er den Wasserablauf ist eine Einrichtung zum selbsttätigen Verschluß des Wasserablaufes angeordnet, der diesen Ablauf schließen soll, wenn in die Anlage mehr Leichtflüssigkeit zufließt, als sie speichern kann.
  • Dieser selbsttätige Abschluss besteht aus einem Schwimmer, an den ein Ventilteller angehängt ist. Dieser Schwimmer ist so aus tariert, daß er im Wasser schwimmt, in der Leichtflüssigkeit jedoch untergeht Br bewegt sich also mit der Trennlinie von Wasser und Leichtflüssigkeit und sinkt umso tiefer, Je mehr Leichtflüssigkeit im Abscheider angesammelt ist, solange, tis der Ventilteller schließlich den Vasserablauf vollkommen verschließt. Damit ist der Ablauf von Flüssigkeit zur Kanalisation unterbunden. Um den Schwimmer mit dem daran hangenden Ventilteller ist eine ?ur @ngseinrichtung für den Schwimmer angeordnet, damit dieser sich - vertikal beweglich -über dem Wasserablauf befindet und der Ventil teller sich gegebenenfalls in vorgesehener Weise auf einen Dichtrand des Wasserablaufes setzen kann. Diese bekannte Einrichtung ist unter der Typen-Nummer 6 761 abgebildet und beschrieben in dem "Kanalguß-Handbuch H 67" der Pa. Passavant-Werke, Ausgabe April 1967, Seite 162.
  • Diese Helzöleperre hat den Nachteil eines sehr begrenzten Aufnahmevermögens an Leichtflüssigkeit, vor allem aber besteht hier die Gefahr, daß sich die anfallenden Schlamm- und Sinkstoffe nicht nur in dem dafür vorgesehenen Schmutzeimer ansammein, sondern auch im Bereich des Wasserablaufes, wodurch die Funktion des selbsttätigen Abschlusses bceinträchtigt werden kann und somit bei Anfall einer grösseren Menge an Leichtflüssigkeit diese in die Kanalisation gelangt. Diesee ist insofern möglich, als die Führungseinrichtung für den Schwimmer gitterartig ausgebildet ist, so dass wohl ganz grobe Schmutz- und Schlammteile von der Abdichtung des Wasserablaufes ferngehalten werden, nicht aber die üblicherweise anfallenden Schmutzstoffe wie Sand, Staubflocken, Papierreste und dergleichen. Außerdem ist die Gestaltung des selbsttiitigen Abschlusses sehr aufwendig und darüberhinaus störungsanfälllg, weil das Zusammenspiel zwischen dem genannten Ventilteller und der Abdichtung am Wasserablauf eine relativ enge Führung des Schwimmkörpers erfordert. Bei Unterlassung einer rechtzeitigen Reinigung der Heizölsperre besteht daher die Gefahr, daß sich Schmutz- und Schlammstoffe auch im Bereich der Führung für den Schwimmer absetzen, so daß sich dieser verklemmen kann und der selbsttätige Abschluß außer Punktion tritt.
  • Was den eben erwähnten Nachteil des begrenzten Aufnahmevermögens von Leichtflllesikeit betrifft, so mag man dem entgegehalten können, daß nan bei voraussichtlich größerem Anfall an Leichtflüssie,keit sich eines Abscheiders bedienen solle. Solche Abecheider unterscheiden sich - abgesehen von ausgesprochenen Großabscheidern, die für den Durchlauf großer Wasser- und Leichtflüssigkeitsmengen eingerichtet und ausgelegt sind - von Sperren in erster Linie nur durch daß sie ein größeres Fassungsvermögen haben und häufig statt eines oberen Zulaufes einen solchen von der Seite her aufweisen, wobei die durch den aeitlichen Flüssigkeitezulauf eintretende Flüssigkeit häufig erst in eine Art Vorkaner eintritt, die dazu dient, den Flüssigkeitsstrom zu beruhigen.
  • Ein bekannter Heizölabscheider mit seitlichem Flüssigkeitszulauf und mit einer Vorkammer zur Beruhigung der einströmenden Plüssigkeit ist in seinen übrigen Aufbau ähnlich der oben beschriebenen Heizölsperre ausgebildet, ,jedoch ist die Höhe der Anlage nahezu doppelt so groß wie die der Heizölsperre (Heizölabscheider der Fa. Passavant - Werke, Typen-Nummer 6751, abgebildet im oben bereits genannten "Kanalguß-Handbuch H 67" auf Seite 162, obere Hälfte).
  • Nachteilig bei diesem Heizölabscheider ist es, daß er keine Einrichtung zur Aufnahme von Schlamm- und Sinkstoffen enthält, so daß die Vorschaltung eines Schlammfanges vor diese Anlage unerläßlich ist. Es kommt hinzu, daß dieser Heizölabscheider - es handelt sich hierbei um eine der kleinsten Anlagen dieser Art, die auf ben einschlägigen Markt erhältlich sind - ein Gewicht von 100 kg aufweist, so daß zum Kaufpreis nicht unerhebliche Transportkosten kommen, ganz abgesehen von den Schwierigkeiten bei der Verladung und Entladung der Anlagen, die noch sehr viel problematischer werden, wenn auch diese kleine Heizölabscheider-Type nicht mehr auereicht und die Verwendung einer größeren Yype erforderlich ist.
  • Eine bekannte Einrichtung mit einem größeren Fassungsvermögen weist bereits ein Gewicht von über 1OOQ kg auf und mißt in der Länge nahezu 3 n bei einer Breite von über 1 m.
  • Außerdem ist die.. Anlage fast 1 1/2 m hoch. (Benzin- und Beichtflüssigkeitsabscheider der Fa. Passavant-Werke, Typen-Nummer 6708, abgebildet im "Kanalguß-Handbuch H 67" auf Seite 155).
  • Der Aufbau dieser Anlage entspricht grundsätzlich dem zuvor beschriebenen Heizölabscheider und weist die gleichen, oben bereits angedeuteten Nachteile auf, wie dieser. Hinzu kommen hier nun die erheblichen Ausmaße und das große Gewicht, so daß beim Verladen dieser Anlage Hebeeinrichtungen unerläßlich sind und auch ein entsprecnend großer Platzbedarf fUr den Einbau dieser Anlage vorgesehen werden muß. Nicht zuletzt drücken sich die Ausmaße und das Gewicht solcher Anlagen in der Preisstellung au.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage der eingangsgenannten Art zu schaffen, die hinsichtlich ihres Fassungsvermögens den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden kann, ohne deshalb Ausmaße. annehmen zu müssen, wie dieses bei bekannten Einrichtungen mit größerem Fassungsvermögen der Fall ist, -ferner die Anlage so einzurichten, daß sie unvorhergesehen gestiegenen Ansprüchen an das Fassungsvermögen nachtraglich angepaßt werden kann und schließlich, die Anlage so zu gestalten, daß die genannten Nachteile bekannter Einrichtungen vermieden oder wenigstens gemindert werden.
  • Die Lösung des weitgesteckten Aufgabenkomlexes oder eines Teiles dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemaß durch die Ausstattung eines Abscheiders oder einer Sperre für Leichtflüssigkeiten mit wenigstens einem der im Hauptanspruch genannten 3.Merkmale, nämlich in erster Linie dadurch, daß innerhalb der Abscheiderkammer eine weitere, vorzugsweise becherartige, oben zur Abscheiderkammer hin offene oder teilweise offene Zwischenkammer über dem durch einen Schwimmkörper verschließbaren @asserablauf angeordnet ist, deren Wandung etwa bis in die H he des untersten Offnungsrandes des Wasserauslaufr@@rstutrens ragt. Hierdurch werden der mit einer Dichtung versehene Wasserablauf und der Schwimmkörper, die zusammen einen selbsttatigen Abschluß @ilden, weitgehend freigehalten von Schlamm-, Sink- und sonstigen Verunreinigungsstoffen, die, wenn sle sich im Bereich des Wasserablaufes absetzen, eine Beeintrachtigung der Funktion des selbsttatigen Abschlusses hervorrufen. Dirch die Anordnung der genannten Zwischenkammer innerhalb der Absche@derkammer wird praktisch erreicht, daß sich in der Zwischenkammer und somit im Bereich des Wasserablaufes nur Wasser und gegebenenfalls Leichtflüssigkeit befinden.
  • Ein weiterer, gan@ wesentlicher Vorteil für einen Abscheider oder eine Sperre der zur Rede stehenden Art ergist sich durch Ausstattung einer solchen Anlage mit einem anderen Merkmal der Erfindung, nämlich dann, wenn im Bereich der Abscheiderkammer oberhalb des bei nur mit Wasser angefüllter Anlage sich bildenden Wasserspiegels wenigstens ein Leichtfl@ssigkeitsauslauf für den Abfluß von Leichtflüssigkeit angeordnet ist, dessen unterster Offnungsrand sich um einen solchen Betrag über dem genannten Wasserspiegel befindet, daß der Flüssigkeitsspiegel in der Abscheiderkammer dieeen untersten Offnungsrand dann erreicht, wenn die Zwischenkanmer bzw. die Abscheiderkammer zu einem Teil - etwa zu einem Drittel bis zu vier Fünfteln - mit Leichtflüssigkeit angefüllt ist. Hierdurch wird der bemerkenswerte Vorteil erreicht, daß das Fssungsvermögen einer relativ kleinen Abscheideranlage oder einer Sperre richt beschrankt bleibt auf einen Wert, der umnittelbar mit den Ausmaß der Anlage zusammenhängt, sondern vielmehr so groß ist, wie ein mit deren Leichtflüssigkeitsauslauf Über eine Rohrleitung oder einen Schlauch verbundenen Behälter, der sich; i übrigen nicht in unmittelbarer Nachbarschaft der Abscheideranlage bzw. der Sperre befinden muß, sondern durt t eingerichtet seir£ mann, wo es den i3aulichkeiten entsprechend günstiger ist. Hierdurch ergeben sich übrigens auch Vorteile @insichtlich der Gefährdung der Umgebung eines Abscheiders oder einer Sperre bei einer Brandgefahr, den der dem Leichtflüssigkeitsauslauf nachgeschaltete Behälter für die Aufnahme von Leichtflüssigkeit kann - wie eben erwähnt -sich relativ weit ab von der Anlage befinden und dementspre dchend dort untergebracht werden, vlo ein Brand besser zu bekämpfen ist oder weniger Schaden anrichten kann.- Bei genügend großem Abstand zwischen dem ,bei nur mit Wasser angefüllter Anlage) l'as3erspiegel und dem untersten Öffnungsrand des Leichtflüssigkeitsauslaufes wird auch die Gefahr gebannt, daß, beispielsweise bei vorübergehend großem Zufluß an Flüssigkeit in die Anlage, Wasser in den Leichtflüssigkeitsauslauf eintritt.
  • Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe kann aber auch ein dach- oder schirmartig ausgebildetes Flüssigkeitsleitteil beitragen, welches zur Ablenkung wenigstens eines Teiles der durch den Flüssigkeitszulauf einströmenden Flüssigkeit in einen erwünschten Bereich der Abscheiderkammer, aber auch zur weitgehenden Verhinderung des Ansammeln. von Schlammstoffen oder Sink- und Schwimmstoffen im Bereich der oberen Kante der Wandung der Zwischenkammer bzw. im Bereich des in der Abscheiderkammer angeordneten Wasserablaufes dient.
  • Dieses Flüssigkeitsleitteil ist, um nur ein Beispiel anzuführen, von besonderem Vorteil, wenn die Anlage einen oberen Flüssigkeitszulauf (z.B. durch einen Gitterrost) aufweist und die Reinigung einer Fussbodenfläche, in welche die Anlage eingelassen ist, mittels eines Spritzwasserschlauches erfolgt.
  • Hierbei wird es erfahrun,?sgemäß inmer wieder vorkommen, daß der Wasserstrahl des Schlauches auch unmittelbar über den Gitterrost gehalten wird und so ein Einspritzen von Wasser unter Wasserleitungedruck in die Anlage erfolgt. Ohne ein Flüssigkeitsleitteil gemäß dieser Erfindung beeteht die Gefahr, daß Schmutz- und Schlammstoffe unmittelbar in den Bereich des Wasserablaufes geraten und somit den selbsttitigen Abschluß in seiner Funktion beeinträchtigt. Aber auch bei normalem Flüssigkeitseinlauf hat das Flüssigkeitsleitteil eine vorteilhafte Wirkung, da es auf den Flüssigkeitsstrom beruhigend einwirkt (ähnlich, wie eine Vorkammer bei beXannten Einriqhtungen) und die Schmutz- und Schlammstoffe b.wußt in einen Bereich innerhalb der Abscheiderkammer lenken kann, der für die Ablagerung dieser Stoffe vorgesehen ist.
  • Vielfach werden bekannte Anlagen der zur Rede stehenden Art aus Stahlblech gefertigt, was jedoch gegenüoer Ausführungen aus Metallguß insofern nachteilig ist, da die Korrosionsgefahr bei Stahlblech-Anlagen sehr viel größer ist, als dieses bei Grauguß oder gar Stahlguß der Pall ist. Es ist daher zu empfehlen, Anlagen mit einer Gestaltung gemäß vorliegender Erfindung aus Metallguß zu erstellen. Da das Ausmaß einer solchen Anlage nicht oder nur sehr bedingt in Zusammenhang steht mit dem Fassungsvermögen von Leichtflüssigkeit, insofern, als die anfallende Leichtflüssigkeit in einen separaten Behälter abgeführt werden kann, bietet es sich aber auch an, die Ausmaße der Anlagen klein zu halten und sie aus Kunststoff herzustellen, was bei bekannten Abscheidern mit ihrem meist sehr großen Ausmaß auf manche technische Schwierigkeiten stößt. Die Vorteile einer Kunststoffausführung sind nicht nur ihre Korrosionsbeständigkeit, sondern auch die Möglichkeiten einer farbigen Ausführung, ihr leichtes Gewicht und somit auch ein leichtes Versandgewicht und nicht zuletzt relativ geringe Materialkosten. Selbstverständlich ist es möglich, sowohl Metallguß als auch Kunststoff bei einer Anlage gleichzeitig zu verwenden, so z.B. die Zwischenkammer mit einer Kunststoffauskleidung zu versehen oder in der Zischenkammer eine Kunststoff-Hülse vorzuaehen, damit ein aus Kunststoff- oder. eine ähnlichen lechtefl-' Stoff bestehender Schwimmer nicht der Gefahr eines Abriebes seiner Wandung n der rauhen Gußwandung der Zwischenkammer ausgesetzt ist.
  • Ebenso ist es natürlich möglich und unter Umständen sehr vorteilhaft die gesamte Wandung der Zwischenkammer ale einen @@@stst@ffeinsatz auszubilden, der auf dem Boden der Absche@-derkammer befestigbar ist. Hierbei kann eine ohnehin vorhandene (Lippen-)Dichtung, auf die sich der Schwimmkörper ggf.
  • aufsetzt, gleichzeitig als Dichtung zwischen dem die Zwischenkammer bildenden Kunststoffeinsat@ und dem Boden der Abscheiderkammer dienen.
  • Bereits d.e @engenannten Kaßnahmen sind dazu geeignet, den Eintritt von Schmutz- und Schiammstoffen in den Bereich des Wasserablaufes weitgehend zu verhindern. Da der Sauberhaltung des Wasserablaufes eine erhebliche Bedeutung zukommt, kann es zweckmäßig sein, hier noch eine weitere Absicherung vorzusehen, und zwar dergestult, daß eine Abdeckung der Zwischenkammer mit einem Sieb oder Gitterrsst vorgesehen oder am oberen Rand der Zwischenkammer ein Zahnkranz angeordnet wird. Diese Maßnahme verhindert es, daß zunachst schwimmfahige Schmutzteile sich i Bereich der Zwischenkammer ansarrinelr und im Laufe der Zeit dann in den Bereich des Wasserablaufes absinken.
  • Bekanntlich können Leichtflüssigkeiten, zu deren Abscheidung die zur Rede stehenden Anlagen dienen, eine recht unterschiedliche Dichte aufweisen, eo daß der Flüssigkeitsspiegel in einer Anlage bei an sich gleichem Inhalt an Leichtflüssigkeit unterschiedlich hoch sein kann. Es ist daher empfehlenswert, die Höhe des untersten Öffnungsrandes des Leichtflüssigkeitsablaufes fiir Jede Art von Leichtflüssigkeit gesondert festzulegen, d.h. also, die Höhe des untersten Öffnungsrandes des LeichtflUss,igkeitsatlaufs in der Anlage entsprechend der Dichte der vorwiegend anfallenden Leichtflüssigkeit anzuordnen. Nur dann ist da3 Einsetzen des Ablaufes von Leichtflssigkeit durch den Leichtflüssigkeitsablauf in einem entsprechenden Füllstadium der Anlage sicher gewährleistet. Vorteilhaft ist es daher, i« bereich des Leichtflüssigkeitsablaufes beispielsweise einen in seiner Höhe veränderbaren, wo nötig abgedichteten Schieber vorzusehen oder einen auswachselbaren oder drehbaren Einsatz im Inneren des Leichtflüssigkeitsablaufes anzuordnen. Hierdurch ist ee möglich, jede Anlage den jeweiligen Betriebs- und Umgebungsbedingungen anzupassen und auch nachtraglich ohne große Schwierigkeiten eine Verstellung des untersten Öffnungsrandes des Leichtflüssigkeitsablaufes verzunehmen.
  • Es ist verständlicherweise nicht erwünscht, daß mit der durch den Flüssigkeitsablauf abfließenden Leichtfüssigkeit auch Wasser mit abfließt. Dieses wird sich zwar insofern nicht ganz vermeiden lassen, als bei vorübergehend stärkerem Zufluß an Wasser und Leichtflüssigkeit inner wiener Wasserpartikelchen beim Abfluß der Leichtflüssigkeit durch den Leichtflüssigkeitsablauf mit abfließen werden; dieses wird aber desto weniger der Fall ein, je größer der Abstand zwischen dem (bei nur mit Wasser angefüllter Anlage sich abzeichnendem) Wasserspiegel und dem untersten Öffnungsrand des Leichtflüssigkeitsablaufes ist. i)urch eine auf der etwa über der Zwischenkammer liegenden Seite hochgezogene (und zwar dieses bis über die Höhe des untersten affnungsrandes des Leichtflüssigkeits ablaufes hinaus), eine Art wanne bildende Wandung des genannten Flüssigkeitsteiles ist @@@@@@ glich, den Flüssigkeitsspiegel in der Anlage so anzuheben, daß - bei gleiches Inhalt an Leichtflüssigkeit in der Abscheiderkanmer - der Ablauf von Leichtflüssigkeit früher einsetzt als bei Verwendung eines Flüssigkeitsleitteiles ohne diese Wanne. Stattdessen ist es aber möglich, den Abstand zwischen dem genannten W a 8 5 e r -spiegel und dem untersten Uffnungsrand des Leichtflüssigkeitsablaufes zu vergrößern, ohne den Ablauf der Leichtflüssigkeit solange zu verztigern, is sich eie grössere Menge davon in der Anlage angesammelt hat. Auf diese. Weise ist es, wie eben ausgeführt, nlöglich, den Anteil an Wasserpartikelchen in de: abfließenden Leichtflüssigkeit zu verringern, ohne den Anteil an Leichtflüssigkeit so groß werden zu lassen, daß der Schwimmkörper fast zum Aufliegen auf den Wasserablauf kommt.
  • Durch geeignete Maßnahmen ist es möglich, eine Anlage gemäß der vorliegenden Erfindung so zu gestalten, daß sich eine universellere Verwendbarkeit hinsichtlich der Einbaulage erreichen läßt. So kann es z.B., ohne, daß es hierfür eines besonderen Aufwandes bedürfte, zweckmäßig sein, an der Abscheiderkammer zwei, einander beispielsweise gegenüberliegende Leichtflüssigkeitsabläufe anzuordnen, um nach der Jeweils gewünschten Wichtung ein Rohr oder einen Schlauch für den Ablauf von Leichtflüssigkeit anzuschließen. Es bereitet keine Schwierigkeit, den anderen, nicht verwendeten Stutzen für den Leichtflüssigkeitsablauf mittels eines Stopfens oder einer Kappe zu verschließen. Dieses kann für die Fertigung und auch für- die Lagerhaltung wesentlich günstiger sein, als zwei verschiedene Typen von Abscheidern oder Sperren herzustellen und dem Markt anzubieten.
  • Als zweckmäßig kann es sich ferner erweisen, über der eingangs genannten Ausströmkammer in an sich bekannter Weise einen: dicht aufschraubbaren Deck anzuordnen, um ao eine im Bedarfsfalle zugängliche Reinigungsöffnung für die Reinigung des Wasserauslaufrohrstutzens und dahinterliegender Kanal- oder Rohrbereiche zur Verfügung zu haben.
  • -Ebenso ist es möglich, durch manche Maßnahmen die Gestehungskosten für eine Anlage gemäß der vorliegenden Erfindung gering zu halten. So kann es zum Beispiel zweckmäßig sein, eine in der Zwischenkammer angeordnets, oben bereits erwähnte Hülse bzw. einen die t'wischenkammer bildenden Kunststoffeinsatz und einen über der Zwischenkammer angeordneten Gitterrost oder einen Zahnkranz in Form eines einzigen Teiles herzustellen. Ebenso ist es ohne Schwierigkeiten nöglich, den Schwimmkörper in Gestalt einer Kugel auszuführen und diese Kugel gleichzeitig als Abdichtkörper ansteAc eines separaten Ventiltellers zu verwenden.
  • Anhand figurlich dargestellter Ausführungs.beispieie und Gestaltungseinzelheiten und der nachfolgenden Beschreibung hierzu sollen die Merkmale des Erfindungsgegenstandes näher erläutert werden: F i g u r @ zeigt einen Langsschnitt durch einen - beispielsweise aus Kunststoff hergestellten - Leichtflüssigkeitsabscheider, der gleichzeitig die Funktion einer Leichtflüssigkeitssperre zu erfüllen vermag.
  • Die außere Form dieser Anlage wird im wesentlichen durch deren Gehause 26 fmit einet aus fertigungstechnischen Gründen ges@ndert hergestellten und dicht um Gehäuse 2fs befestigten Boden 26a) bestimmt, dessen Inneres aufgegliedert ist in eine Abscheiderkammer 1, eine Ausströmkamner 23 und einen Wasser auslaufrchrstutzen 7. Dieser Wasserauslaufrohrstutzen 7 kann naturlich, entgegen der Darstellung in Figur 1, als gesondertes Rauteil ausgef@hrt sein und in bekannter Weise am Gehause 26 angeflanscht oder auf andere Art befestigt sein. Innerhalt der Abscheiderkammer 1 ist eine Zwischenkammer 2 eingerichtet, welche se@t@ich von ihrer Wandung 5 umgeben, nach oben zur Abscheiderkammer hin jedoch @ffen ist. Der untere Bereich der @@@schenkammer @ wird durch den Boden 17 der Abscheiderkammer 1 @egrenzt and weist einen kreisrunden Wasserablauf 4 auf, welcher ringsum mit einer Lippendichtung 18 eingefaßt ist. Auf diese Lippendichtung 18 kann sich ein in Form einer Kugel ausgebildeter Schwimmkörper 3, der sich in der Zwischenkammer 2 befindet, so aufsetzen, daß er die Abscheiderkammer 1 von der Ausströmkammer 23 dichtend trennt. Dieser Schwimmkörper 3 ist im übrigen so austariert, daß er im Wasser schwimmt, jedoch in Leichtflüssigkeit untergeht.
  • Innerhalb der Abscheiderkammer 1 ist ein Schautzeiner 7 abge-@tellt, der, wie schon seine Bezeichnung sagt, zur Aufnahme von Schlamm- und Sinkstoffen dient. Oberhalb der Zwischenkammer 2 und e@@a der einen Hälfte des Schmutzeimers 27 - aber noch innerhalb der Abscheiderkammer 1 - ist ein dachartig ausgebildetes Flüssigkeitsleitteil 12 so gehalten, beispielsweite durch (nicht darfrestellte) Rippen oder N-ocken in der Seitenwandung des Gehäuses 26, daß es in das Innere der Abscheiderkammer 1 nicht tiefer abfallen kann, als es in der Figur 1 dargestellt ist, wohl aber nach oben hin mit t einen Handgriff entfernbar ist.
  • Am "First" des dachartig ausgebildeten Flüssigkeltsleitteiles 12 ist eine Rippe 12a angsformt, welche in eine entsprechende Ausnehmung eines über der Abscheiderkammer 1 angeordneten Deckels 25 hineinragt. Dieser Deckel 25 bildet den oberen Abschluß der Abscheiberkammer 1 und wird durch eine entsprechende Formgebung des Gehäuses 26 ebenfalls daran gehindert, in das Innere der Abscheiderkammer ? zu fallen, wohingegen er mühelos nach oben hin vom Gehäuse 26 abgehoben werden kann, so daß die Abscheiderkammer t auf diese Weine bequem zugängich. ist. Der Bereich über und (in der Figur) links vori der genannten Rippe 12a liegende Teil des Deckels 25 Int durchgehend geschlossen, der rechts der Rippe 12a dargestellte Bereich des Deckels 25 hingegen weist zwischen Stegen 25a gelegene Öffnungen 13 - nachfolgend als "oberer Zulauf 13" bezeichnet - auf, wodurch Wasser'und Leichtflüssigkeit in die Abscheiderkammer 1 gelangen können.
  • Unterhalb des Flüssigkeitsleitteiles 12, genauer gesagt: un@erhalb dessen Rippe 12a, weist das Gehäuse 26 eine Öffnung, nämlich einen Leichtflüssigkeitsauslauf 9 auf. Innerhalb dieses Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 ist ein (in dieser Figur nicht näher erkennbares ) Teil angeordnet, dessen oberste Kante 10 den "untersten Öffnungsrand" des Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 bildet.
  • Oberhalb der Ausströmkammer 23 sind ein Deckel 24 und eine zwischen der Wandung des Gehäuses 26 und dem Deckel 24 liegende Dichtung 28 angeordnet, die eine Reinigungsöffnung 29 dichtend verschließt. Diese Reinigungsöffnung 29 ist nur zugänglich nach Offnung von (in Figur 2 erkennbaren) Befestigungselementen, d.h. in diesem Falle der Schrauben 30.
  • Erwähnt sei zu dieser Figur noch, daß, die Wandung des Gehäuses 26 im lichten Bereich des Wasser,auslaufrohrstutzens 7 hochgezogen iet und hier einen untersten Öffnungsrand" 6 innerhalb des Wasserauslaufrohrstutzens 7 bildet. Die Höhe dieses untersten Öffnungsrandes 6 liegt praktisch in der gleichen Horizontalen wie die obere Kante 5a der landung 5, welche die Zwischenkammer 2 nach oben hin begrenzt.
  • P i g u r 2 zeigt eine teilweise aufgeschnittene Draufsicht auf die in Figur 1 dargestellte Anlage. Der Schnittverlauf ist in Figur durch die mit den Buchstaben A bis D gekennzeichnete Linienmarkierung angedeutet und erstreckt sich durch einen Teil der Ausströmkammer 23 und durch die gesamte Abscheiderkammer 1. Aus dieser Figur qst ersichtlich, daß das gehäuse 26 der Anlage eine relativ langgestreckte, rechteckige Formgebung aufweist, dagegen die Wandung 5 der Zwischenkammer 2 rund ausgebildet ist. In der Zwischenkanmer 2 ist der Schwinskörper 3 - etwas außerhalb der Mitte der Zwischenkammer 2 welche Lage er im schwimmenden Zustand auch tatsächlich einnehmen kann - dargestellt und es ist ein Teil der Öffnung flir den Wasserablau@ 4 erkennbar. Zwei gezeichnete Kanten inner.
  • halb der Zwischenkammer 2 deuten die Lippendichtung 18 an.
  • In der Figur rechte von der Zwischenkammer 2 ist erkennbar, daß auch der Schmutzeimer 27 eine etut rechteckige Formgebung aufweist, so daß nahezu alle in die Anlage gelangenden Schmutz-und Schlammstoffe sich in diesem Schmutzeimer 27 ansammeln können. In der Figur nach unten hin abgebrochen ist der unterhalb der genannten Schnittebene liegende Teil das Flüssigkeitsleitteiles 12 angedeutet. Dieses Flüssigkeitsleitteil 12, dessen Profilschnitt aus der in Figur 1 gezeigten Darstellung hervorgeht, erstreckt sich über die ganze lichte Breite des Gehäuses 26.
  • Im nicht aufgeschnittenen Bereich der Anlage - also in der Figur 2 links - ist der Uber der Ausströmkammer 23 angeordnote Deckel 24 sichtbar, welcher mit zwei Schrauben 30 befestigt ist und die durch unterbrocnene Linienführung angedeutete Reinigungsöffnung 29 abdeckt. Schließlich ist der Wasserauslautrohrstutzen 7 mit einer nach außen hin geringftigig konisch (dieses zur leichteren Herausführung eines Schieber in einem Werkzeug) verlaufenden Formgebung in der Figur 2 2 erkennbar.
  • Die F u n k t i o n der Anlage läßt sich anhand der Figuren t und 2 und anhand der in Figur 1 angedeuteten Flüssigkeitsspiegel 8, 8@, 8b und 11 wie folgt erklären: Zur Inbetriebnahme eines Abscheidere oder einer Sperre für Leichtflüssigkeiten ist es allgemein üblich, diese Anlagen zunächst mit reinem Wasser soweit anzufüllen, daß der Überlauf des Wassers in eine Abwasser-Kanalisation einsetzt. Diese Vorbedingung auß auch für die hier zur Rede stehende Anlage erfüllt werden. In mit Wasser angefüllte@ Zustand der Anlage zeichnen sich durch unterbrochene Linienführung angedeutete Wasserspiegel 8 und a ab, wobei derjenige (8) innerhalb der Abscheiderkammer 1 abhängig ist von der Hohe der oberer. Kante 5g der Wandung 5 der Zwischenkammer 2 und der anders (8a) in der Ausströmkammer 23 von der Höhe des untersten Öffnungsrandes 6 des Wasserauslaufrohrstutzens 7. Da nun dieser unterete Öffnungerand 6 und die obere Kante 5a der Wandung 5, wie aus der Figur 1 ersichtlich. in gleicher horizontaler Ebene liegen, sind die Wasserspiegel 8 und 8a bei nur mit Wasser angefüllter Anlage praktisch gleich hoch und der Schwimmkörper 3 wird - entgegen der Darstellung in Figur 1 - geringfügig Uber die obere Kante 5a der Wendung 5 hinausragen. also im oberen Bereich der Zwischenkammer 2 schwimmen.
  • Dringt durch den oberen (Wasser- und Leichtflüssigkeits-) Zulauf 13 weiterhin Wasser in die Anlage ein, so wird sich an de. oben beschriebenen Wasserspiegel 8 praktisch nichts ändern, denn die gleiche Menge an Wasser, die durch den oberen Zulauf 13 in die Anlage eintritt, wird über den untersten Öffnungsrand 6 des Wasserauslaufrohrstutzens 7 in die Abwasser-Kanalisation ablaufen. Dringt, Jedoch durch den oberen Zulauf 1) Leichtflüssigkeit oder mit Leichtflüssigkeit ver@engtes Wasser in die Anlage ein, so wird sirh die Leichtflüssigkeit oberhalb des Wasserspiegels 8 zu einem Teil absetzen und einen darüberliegenden flüssigkeitsspiegel 11 bilden, zum anderen Teil in die Zwischenkammer 2 eindringen und hierin den Wasserspiegel nach unten verdrangen, wie es die unterbrochene Linie 8b zeigt. Im außerhalb der Zwischenkammer 2 liegenden Bereich der Abscheiderkammer 1 wird sich der Wasserspiegel 8 theoretisch gar nicht, in der Praxis ganz geringfügig nach unten hin absenken und in der Ausströmkammer 23 bleibt der Wasserspiegel 8@ unverändert. Durch das Absinken des Wasserspiegels 8b in der Zwischenkammer 2 wird nur: ach der Schwimmkörper bis in die gezeichnete Lage versinken. Diese Verhältnisse bleiben -abgesehen von im praktischen Betrieb auftretenden ganz geringfügigen Verschiebungen der Wasnerspieg,ei 8 und 8b innerhalb der Abscheidkammer 1 bzw. der Zwischenkammer 2, - in der Anlage such so bestehen, solange wieder nur reines Wasser durch den oberen Zulauf 13 in die Anlage eintritt. Sie verändern sich wieder dann in der eben geschilderten Weise, wenn zusatslich Leichtflüssigkeit durch den oberen Zulauf 13 zuströmt.
  • Die durch den Zustrom von Leichtflüssigkeit bedingte Veränderung d,es Leichtflüssigkeitspiegels 11 und des Wasserspiegels 8b b erfolgt solange, bis der Leichtflüssigkeitsspiegel 11 den untersten Öffnungsrand 10 des Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 erreicht hat. Bei weiterem Zulauf von Leichtflüssigkeit setzt nun der Ablauf von Leichtflüssigkeit durch den Leichtflüssigkeitsauslauf 9 in einen mit den Leichtflüssigkeitsauslauf 9 verbundenen (in der Figur nicht dargestellten) Behälter ein.
  • Gleichzeitig hat eich der Wasserspiegel 8b innerhalb der Zwischenkammer 2 auf eine Höhe eingependelt, die abhängig ist von der Wasseroberfläche in der Zwischenkammer 2 und sich, ganz gleich1 ob durch den oberen Zulaut 13 nun Wasser oder mit Wasser vermengte Leicht£ltissigkeit oder auch reine Leichtflüssigkeit eindringt, theoretisch gar nicht und praktisch nur geringfügig veränder@ wird.
  • Während eines solchen Betriebes oder wie man auch sagen kann: "Normalbetriebes", bleiben der Schwimmkörper 3 und die im Wasser ablauf 4 angeordnete Lippendichtung 18 ohne Aufgabe. Deren Funktion tritt erst ein, wenn sich die in der Ausströmkammer 23 befindliche Wassermenge verringert (was beispielsweise durch Verdunstung der Fall sein kann) und kein Wasser durch den oberen Zulauf @3 in die Anlage nachdringt, oder, wenn durch den Leichtflüssigkeitsauslauf 9 keine Leichtflüssigkeit mehr -aus welchem Grunde auch immer - abfließen kann, aber durch den oberen Zulauf 13 Leichtflüssigkeit in die Anlage eindringt.
  • In beiden genannten Fällen wird sich der Wasserspiegel eb in der Zwischenkammer 2 weiter absenken, was gleichzeitig ein weiteres Versinken des Schwimmkörpers 3 zur Folge hat.
  • Dieses Absenken des Wasserspiegels 8b kann aber nur solange erfolgen, bis der Schwimmkörper 3 feat auf der Lippendichtung 18 aufliegt und somit das weitere Ausströmen von Wasser oder Leichtflüssigkeit durch den Wasserablauf 4 unterbunden ist.
  • Ohne diesen selbsttätigen Abschluß bestände nun die Gefahr, daß Leichtflüssigkeit durch den Wasserablauf 4 dringt und in die Ausstromkanner 23 gelangt, d.h. also letzten Endes in die Abwasser-Kanalisation fließt, was eine solche Anlage Ja gerade verhindern soll.
  • Lu erwähnen ist noch das Flüssigkeitsleitteil 12, welches die Aufgabe hat, durch den oberen Zulauf 13 eindringende Flüssigkeit in denjenigen bereich der Abscheiderkammer 1 zu leiten, der von der Zwischenkammer 2 am weitesten entfernt ist. Hierdurch ist eine Beruhigung der Wasser- und Flüssigkeitsoberfläche erzielbar und vor allem wird der Vorteil erreicht, daß Schmutz- und Schlammteile, die zusammen mit Wasser und Leichtflüssigkeit in die Anlage eintreten können, daran gehindert werden, in die Zwischenkammer ? einzudringen.
  • Diese Schmutzsteffe werden also zwangsweise in den @chmutzeimer 27 abgeleitet, and zwar hierin sogar auf die von der Zwischenkammer 2 entferntere Langshälfte des Schmutzeimers 27.
  • Auch schwin mende Schmutzstoffe werden auf diese Weise weitgehend ferngehalten von der Zwischenkammer 2.
  • Die in der Pigurer. 1 und 2 gezeigte Anlage läßt sich nur durch vielerlei @aßnahmen in der Funktionstüchtigkeit und in ihrer Verwendbarkeit verbes@ern und verfeinern, wie in den folgenden Figuren gezeigt wird: F i g u r 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Anlage der zur Rede stehenden Art, die im wesentlichen ganz ähnlich derjenigen Ausführung ist, wie die in Figur 1 dargestellte.
  • Die Unterschiede zur Anlage remaB Figur 1 bestehen vor allem darin, daß diese Anlage zusätzlich zu den den oberen Zulauf bildenden Öffnungen 13, die sich im leckes 25 befinden, einen seitlichen Zulauf 14 aufweist. Dieser seitliche Zulauf 14 dient dazu, eine von der AnlAge entfernt angeordnete Ablaufstelle für Wasser und Leichtflüssigkeit n.n diese Anlage nnzuschließen, @um so eine zweite Anlage an der Stelle des eben genannten, entfernten Ablaufes einzusparen. Selbstverstandlich ist es aber auch möglich, an den seitlichen Zulauf 14 oder an ein Lit diesem seitlichen Zulauf 14 verbundenes Roh@ ein Verteiler.
  • stück anzusetzen, so daß insgesamt mehrere Abläufe für Wasser und Leichtflüssigkeiten mit dieser Anlage verbunden werden können.
  • Ein weiterer Unterschied zur Anlage gemäß Figur f1 ist darin zu zehen, daO Uber der Zwischenkammer 2 ein Sieb 19 (dessen Gestaltung in sehr vielfältiger Weise möglich ist, s.B. kann es auch als Gitterrost ausgebildet sein) angeordnet ist, welchen die getroffenen Maßnahmen zur Verhinderung des Eindringens von Schmutz- und Schlammteilen in die Zwischenka@mer 2 ergänzen und verbessern soll. Denn es ist immerhin denkbar, daß schwimmende Schmutzstoffe unter das Flüssigkeitsleitteil 12 gelangen, sich über der Zwischenkammer 2 absetzen und ift Laufe der Zeit quellen und in den Bereich des Wasserablaufes 4 gelangen, wodurch die Funktion des selbsttätigen Abschlußes b@einträchtigt werden konnte. Wie die Fit:ur 3 zeigt, weist das Sieb 19 einen Ansatz in Form einer Hülse 15 auf. Diese Hülse 15 dient zur Verhinderung eines unerwünschten Abriebes an Schwimmkörper 3, falls die Wandung 5 der Zwischenkammer 2 rauh ist, was z.B. dann der Fall sein kann, wenn das Gehäuse 26 aus Ketallguß besteht. Selbstverstandlich kann diese Hülse 15 auch ein Teil für sich darstellen. Abgesehen von der etwas anderen Formgebung der Stege 25a am Deckel 25 und von der geringfügig anderen Formgebung der Lippendichtung 18, ist nur noch der Unterschied gegenüber der Anlage gemäß Figur 1 zu bemerken, daß hier der Boden der Ausströmkammer 23 Bentandteil des Gehäuses 26 ist, was aber nichts zu tun hat mit der Funktion der Anlage, sondern einzig zusammenhängt mit Fragen des Werkstoffes und der Werkzeuge bzw. Gußformen für die Anlage.
  • Die in dieser Figur gezeigte Lage des Schwimmkörpers 3 ist diejenige, die er einnehmen wurde, tei nur oder so gut wie nur mit Wasser angefüllter Anlage.
  • F i g u r 4 zeigt, ähnlich Figur 2, einen Schnitt durch die in Figur 3 gezeigte Anlage, dessen Verlauf durch die mit den Buchstaten E bis 0 gekennzeichnete Linienmarkierung angeieutet ist. Aus dieser Figur 4 geht nun hervor, daß diese Anlage zwei Leichtflüssigkeitsauslaufe, 9 und 20, aufweist.
  • Der Leichtflüssigkeitsauslauf 9 ist mit einer Kappe 21 @@@@er Zuhilenahme einer angedeuteten Dichtung) verschlossen und trit@ sonit nicht in Punktion; der zweite Leichtflüssigk@@@sauslauf 20 ist, mit@els einer Überwurfmutter und gegebe-@e@fallt einer @aicht @@rgentellten) Dichtung, mit einem ang@deuteten @@hr 31, veiches @@ einen nicht gezeigten Behälter für die Aufnahme von Leichtflüssigkeit führt, verbunden, Die Anordnung zweter, einander gegenüberliegender Leichtflüssigkeitsausläufe hat den Vorteil, dnß die Verbindung mit einem Behalter zur Aufnahme von affließender Leichtflüssigkeit ,ieweils auf derjenigen Seite der Anlage erfolgen kann, die baulicherseits günstiger ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, an beide Leichtflüssigkeitsausläufe einen Auschluß ?.u einem Behälter anzuordnen. Ferner wird aus der Figur 4 ersichtlich, daß der Schwimmkörper 3 innen hohl und das Sieb 13 der runden Wandung 5 der Zwischenkammer 2 angepaßt ist.
  • Die Funktion der Anlage genuß den Figuren 3 und 4 entspricht derjenigen, die in den Figuren 1 und 2 beschrieben und oben bereits erläutert worden ist.
  • F i g u r 5 zeigt in gegenüber den Figuren 1 bis 4 vergrößertem Maßstab den Ausschnitt eines Längsschnittes durch eine Anlage, wie sie in der. ?iguren 1 und 3 dargestellt ist.
  • Unterhalb eines Deckels 25, der sich über einer Abscheiderkammer 1 befindet, ist, genau wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt, ein Flüssigkeitsleitteil 12 so angeordnet, daß dessen Rippe 12a in eine entsprechende Ausnehmung im Deckel 25 hine@nragt, wodurch sich das Flüssigkeitsleitteil 12 in seiner Lage nicht verschieben kann. Die in der Figur 5 gezeigte linke Hälfte des Flüssigkeitsleitteiles 12 liegt auf zwei Nocken 26b auf, die aus der Wandung des Gehäuses 26 hervorspringen, die rechte Hälfte des Flüssigkeitsleitteiles 12 dagegen findet ihre Abstützung auf einer durchgehenden Rippe 26c, die ebenfalle aus der Wandung des Gehauses 26 in das Gehauseinnere vorsteht.
  • Hiermit soll angedeutet werden, daß sowohl durchgehende Rippen, wie auch einzelne Nocken dazu geeignet sind, das Flüssigkeitsleitteil 12 in der erwünschten Lage zu halten.
  • Dieses Flüssigkeitsleitteil 12 weist nun, entgegen den Darstellungen in den Figuren 1 und 3, auf der linken Hälfte, die sich über einer in dieser Figur nicht angedeuteten Zwischenkammer befindet, hochgezogene und eine Art Wanne bildende Wandungen 12b auf, die sich bis über die Höhe der Öffnung für den Leichtflüssigkeitsauslauf @ erstrecken. Diese durch die Wandungen 12b gebildete Wanne, deren Formgebung selbstveratändlich auch noch anders gestaltet werden kann als in der Figur dargestellt, bewirkt beim Betrieb der Anlage, deren Funktion im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 bereits beschrieben wurde, daß sich der (in Figur 1 angedeutete) Flüssigkeitsspiegel 11 in der Abscheiderkammer 1 beim Zulauf von Leichtflüssigkeit im Verhältnis zur Absenkung des Wasserspiegels 8b schneller anheben läßt so daß bei gleichem Ausmaß dar Anlage ein früheres Abfließen von Leichtflüssigkeit durch den Leichtflüssigkeitsauslauf 9 eintritt, oder, daß der unterste Öffnungsrand (in Figur 1 mit der Ziffer 10 bezeichnet) des Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 entsprechend höher eingestellt werden kann, was beispielsweise mittels einer Blende 34 im Leichtflüssigkeitsauslauf 9 möglich ist, Diese Blende 34 innerhalb des Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 besteht aus einer etwa kreisförmigen Scheibe, von der ein Kreisabschnitt abgetrennt ist, und läßt sich nun entweder in Pfeilrichtung oder auch entgegen der Pfeilrichtung innerhalb des Leichtflüssigkeitsauslaufes 8 um dessen Achse da so drehen, daß die gerade Kante der genannten Blende entweder waagerecht steht (wie in Fig. 1 angedeutet) oder eine Schrägstellung hat, wie durch die voll ausgezeichnete, die gestrichelte und die strichpunktierte linienführung innerhalb des Leichtflüssigkeitsauslaufes 9 angedeutet ist. Auf diese keise ergeben sich unterschiedsiche, als "unterste Öffnungsränder" wirkende Höhen für der Leichtflussigkeitsauslauf 9, wie ete in dei Figur 5 mit den Ziffern 10a, 10b und 10c gekennzeichnet sind.
  • Hierdurch läßt eich die Anlage mit einfachen Mitteln so gestalten, daß sie für verschiedene Arten von Leichtflüssigkeit geeignet und funktionstüchtig ist. Außerdem wird (bei richtiger Hinstellung der Höhe des "untersten @ffnungsrandes" des Leichtflüseigkeitsauslaufes) erreicht, daß ein Austreten von Leichtflussigkeit in die Abwasser-Kanalisation mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
  • F i g u r e zeigt eine Draufsicht auf den Ausschnitt der in Figur 4 im Langsschnitt gezeigth Anlage, wobei die beiden an dieaer Anlage angeordneten Leichtflüssigkeitsauslaufe 9 und 20 im Bereich ihres Anschlußes an die Rohre 31 aufgeschnitten dargestellt sind. Diese Rohre 31 führen zu (nicht dargestellten@ Behaltern für die Aufnahme von Leichtflüssigkeit. Zwischen zwei angedeuteten Dichtungen 32 und 33 befindet sich. die Blende 34, deren Aufgabe @ereits in der Beschreibung zu Figur @ erlaute@t wurde. de eine @berwur@mutter 35 verspannt die genannten Di@@tungen @@ und 33 und die @ohre 31 mit den Leichtflüssigkeitsauslaufen 9 und 20 und sichert gleich@eitig die Lage der Blenden 34, die übrigens zueinender, was die Schrägstellung ihrer geraden Kanten betrifft, unterschiedlich eingestellt sein können. Aus der Darstellung in Figur 6 ist weiterhin erkennbar, daß der Deckel 25 in seinem (in der Figur) linken Bereich eine Art "Waffelmuster" zur besseren Rutschfestigkeit und in seiner rechten Hälfte unterteilte Schlitze, die einen (oberen) Zulauf 13 bilden, aufweist.
  • F i g u r 7 zeigt ebenfalls einen in gegenüber den Figuren 1 bis 4 vergrößertem Maßstab dargestellten Ausschnitt eines Längsschnittes durch eine Anlage, wie eie in den Figuren 1 und 3 dargestellt ist. Unterhalb des Flüssigkeitsleitteiles 12 befindet sich bei dieser Anlage ein nahezu zylinderartig gestalteter (Kunststoff-) Einsatz 16, dessen Wandungen eine Zwischenkammer 2 innerhalb der Abscheiderkammer 1 eitlich abtrennen.
  • Dieser Kunststoffeinsatz 116 ist oberhalb der Öffnung für einen Wasserablauf 47 der sich im Boden 17 der Abscheiderkammer 1 befindet, angeordnet, und zwar zentrisch zu diesem Wasser ablauf 4. Feine Lippendichtung 18, auf die sich der in der Zwischenkammer 2 befindliche Schwimmkörper 3, wie in der Figur 7 gezeigt, aufsetzen kann, dient hierbei gleichzeitig als Abdichtung zwischen dem Kunststoffeinsatz 16 und den Boden 17.
  • Die dargestellte tage des Schwimmkörpers 3 nimmt dieser ein, wenn die gesamte Anlage keine oder nahezu keine Flüssigkeit beinhaltet oder, wie bereits zuvor erläutert, wenn sich in der Zwischenkammer 2 so viel Leichtflüssigkeit angesammelt hat, daß der Schwimmkörper 3 in die gezeigte Lage absinkt. Hierdurch wird, wie ebenfalls zuvor erlnutert, eine Abdichtung zwischen der Ausströmkammer 23 und der Zwischenkammer 2 erreicht.
  • An seinem oberen Ende ist die Wandung des Kunststoffeinsatzes 16 mit Schlitzen versehen, so daß hierdurch eine Art Zahnkranz 19a entsteht. Vergleichbar dem Sieb 19 in der Figur 3, hat dieser Zahnkranz 19a die Aufgabe, Schmutz- und Schwimmstoffe von der Zwischenkammer 2 und insbesondere vom Bereich des Wasserablaufes 4 und dessen Lippendichtung 18 fernzuhalten, um eine Verunreinigung und Funktionsbeeinträchtigung des vom Schwijrankörper 3 und von der Lippendichtung 18 gebildeten selbsttätigen Abschlußes zu verhindern. Dieser Zahnkranz 19a paßt sich, wie aus der Figur 7 erichtlich, der Schräge des Flüssigkeitsleitteiles 12 an und ragt in übrigen fast bis zur oberen Kante des im Hintergrund erkennbaren Leichtflüssigkeitsauslaufes 9.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die Schlitze zwischen den "Zähnen" des Zahnkranzes 19a schmäler als dargestellt auszuführen, um die Siebwirkung dieses Zahnkranzes 1ga zu erhöhen.
  • P l g u r 8 zeigt einen Schnitt durch den in Figur 7 gezeigten Bereich der Anlage, dessen Verlauf durch die mit den 3uchstaben P bis S gekennzeichnete Linienführung angedeutet ist.
  • Diese Figur 8 dient der Veranschaulichung der Befestigung des Kunststoffeinsatzes 16. Dieser Kunststoffeinsatz 16 weist nämlich an seinem dem Zahnkranz 19a entgegengesetzten Ende vier eine Art unterbrochenen Flansch bildende Laschen 36 zur Aufnahme von Schraubelementen 37 auf. -Diese Schraubelemente 37 sind mit den Boden 17 der Abscheiderkammer 1 verschraubt, wobei (nicht dargestellt) Dichtungselemente Verwendung finden können.
  • Die Verwendung eines (dunststoff-) Einsatzes 16 anstelle unlösbar mit den Gehäuse 26 der Anlage verbundenen Wandungen für die Zwischenkammer 2 bietet den vorteil einer besseren Zugänglichkeit und ggf. Austauschbarkeit der Lippendichtung 18 und überhaupt eine bessere Reinigungsmöglichkeit für die gesamte Anlage. Auch hinsichtlich der Preisstellung kann es günstiger sein, einen gesonderten (Kunststoff-)Einsatz 16 zu verwenden, da sich hierdurch die Werkzeugkosten für das Gehäuse 26 der Anlage erheblich verbilligen.
  • Die hier gezeigten und beschriebanen Ausführungsbeispiele und Einzelheiten den Erfindungsgegenstandes lassen sich natürlich noch in mancherlei Hinsicht abwandeln, verfeinern and verbes@ern, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Es ist also beispielsweise denkbar, in den Wasserauslaufrohrstutzen 7, der in den Figuren 1 bis 7 gezeigt ist, einen Rückstauverachluß anzuordnen, der verßindert, daß Abwässer aus der Kanalisation in die Anlage eintreten kernen

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Abscheider oder Sperre für Leichtflüssigkeiten, d.h. für Flüssigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers, - nachfolgend mit "Anlage" bezeichnet -, nit einem oberen oder seitlichen (Wasser- u. Leichtflüssigkeits-)Zulauf X1 eine Abscheiderkammer, die einen durch einen Schwimmkörper verschließbaren, in ihrem unteren Bereich angeordneten Wasserablauf enthält, welcher in eine zweite Kammer, nämlich in eine dieser Abscheiderkammer - in Wasserdurchströmrichtung gesehen - nachgeschaltete und gleichzeitig einem Wasserauslaufrohrstutzen vorgeschaltete Ausströmkammer fülirt, wobei der unterste öffnungsrand des Wasserauslaufrohrstutzens in mit Wasser und ggf. Leichtflüssigangefülltem/ keiten (also betriebsbereitem) Zustand der Anlage die Höhe des Flüssigkeitsspiegels hierin bestimmt, g e k e n n -z e i c h n e t durch eines oder mehrere der nachstehenden Merkmale, nämlich, a) daß innerhalb der Abscheiderkammer (1) eine weitere, vorzugsweise becherartige, oben wenigstens teilweise zur Abscheiderkammer (1) hin offene Zwischenkammer (2) über dem durch den Schwimmkörper (3) verschließbaren Wasserablauf (4) angeordnet ist, deren Wandung (5> wenigstens annähernd bis in die Höhe des untersten Öffnungsrandes (6) des W-asseraslaufrohrstutzens (7) ragt, b) daß sich im Bereich der Abscheiderkammer (1) oberhalb des bei nur mit Wasser angefüllter Anlage sich bildenden W a s e r spiegels (8) wenigstens ein Leichtflüssigkeitsauslauf (9) für den Abfluß von Leichtflüssigkeit angeordnet ist, desse'n unterster Offnungsrand t10) sich um einen solchen Betrag über dem gegenannten W a s s e r spiegel (8) befindet, dass der Flüssigkeitsspiegel (11) in der Abscheiderkammer (1) diesen untersten Öffnungsrand (10) dann erreicht, wenn die Zwischenkammer (2) bzw. die Abscheiderkammer (1) zu etwa 1/3 bis etwa 4/5 mit iielchtflüssigkeit angefüilt ist, c) daß sich im oberen Bereich der Abscheiderkammer (1) ein dach- -oder schirmartig ausgebildetes Flüssigkeitsleitteil (12) angeordnet, ist, weLches zur Ablenkung wenigstens eines leiles der durch den (Wasser- und Leichtflüssigkeits-)Zulauf (13, 14) einströmenden Flüssigkeit in einen erwünschten Bereich der Abscheider kammer (1) und/oder zur weitgehenden Verhinderung des Ansammelns von Schlammstoffen oder Sink- und Schwimmstoffen im Bereich der oberen Kante (5a) der Wandung (5) der Zwischenkammer (2) bzw. des in der Abscheiderkammer (j) angeordneten Wasserablaufes (4) dient.
    2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die wesentlichen Teile der Anlage, insbesondere deren Wandungen und der Schwimmkörper (3) aus Kunststoff bestehen.
    5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die wesentlichen Teile der Anlage, insbesondere deren Wandungen, aus Metallguß bestehen, 4e Anlage nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die vertikalen, ins Kammerinnere weisenden Wandungsflächen der Wandung (5) für die Zwischenkammer (2) eine Kunststoffauskleidung aufweisen insbesondere, daß eine der inneren Wandungsfläche der Wandung (-5) für die Zwischenkammer (2) etwa angepaßte, beidendig wenigstens teilweise offene Hülse (15) in der Zwischenkammer (2) angeordnet und - beispielsweise durch die Wahl der Abmessung oder durch Kleben oder Kitten - haftend befestigt ist.
    5. Anlage nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die seitliche# und ggf. ein Teil der unteren Wandung der Zwischenkammer (2) von einem - beispielsweise zylinder- oder trichterartig gestalteten - Kunststoffeinsatz (16), der auf dem Bode@ (17) der Abscheiderkammer (1) befestigt ist, gebildet wird.
    6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n Z e i c h n e daß der Kunststoffeinsatz (16) im Bereich des den Wasserablauf (4) enthaltenden Teiles des Bodens (17) der Abscheiderkammer (1), und zwar vorzugsweise zentrisch zu diesem Wasserablauf angeordnet ist, und eine ohnehin vorhandene Lippendichtung (18), auf die sich der Schwimmkörper (3) ggf. aufsetzt, gleichzeitig als Dichtung zwischen Kunststoffeinsatz (16) und Boden (17) der Abscheiderkammer (1) dient.
    7.-Anlage nach wenigstens einem der vorgenannten Anspruche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zwischenkammer (2) zur Vermeidung des Eintritts von Faser-, Schlamm- und anderen Stoffen in ihr Inneres mit einem Sieb oder eirem Gitterrost (19) abgedeckt ist, oder am oberen Rand der Zwia chenkammer (2) ein entsprechender Zahnkranz@ angeordnet wird.
    8. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 Ois 7, dadurch g e k e n t z e i c h n e t,- daß der unterste öffnungsrand (10) des Leichtflüssigkeitsauslaufes (9) in seiner Höhe veränderbar ist, beispielsweise durch einen, wo nötig abgedichteten, Schieber oder durch einen auswechselbaren. Einsatz (22) im Inneren und beliebig drehbaren des Leichftlüssigkeitsauslaufes (9).
    9. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß an den Leichtflüssigkeitsauslauf (9) eine Rohr- oder Schlauchleitung zur Abfuhr der hierdurch austretenden Leichtflüssigkeit in einen Behälter oder eine dafür geeignets Grube od. ähnl. anschließbar ist.
    10. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß aus der Abscheiderkammer (1) wenigstens zwei Leichtflüssigkeitsauslaufe (9, 20) austreten und daß alle Leichtflüssigkeitsausläufe (9, 20) nach Bedarf durch je einen Stopfen oder eine Kappe (21) dicht verschließbar sind.
    11. Anlage nach einem. oder mehreren der vorangehenden Arsprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Längsachse des Leichtflüssigkeitsauslaufes (9) bzw. der -ausläufe (9, 20) etwa senkrecht zu der Längsachse des seitlichen Zulaufes (14) und/oder des Wasserauslaufrohrstutzens (7) steht, 12. Anlage nach einem oder mehreren der vorangehenden Anspruche, durch , e k n fl n e i c h n e t, daß aus Flüssigkeitsleitteil (12) auf seiner etwa über der Zwischenkammer (2) liegenden Seite hochgezogene bis über die H"he des untersten Offnungsrandes (10) des Leichtflüssigkeitsauslaufes (9) ragende, eine Art Wanne bildende Wandungen zur Anhebung des Flüssigkeitsspiegels (11) bei gleichem Inhalt an Leichtflüssigkeit in der Abscheiderkammer (1) aufweist.
    13. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch @ e k e n n -@ e i c h n e t, daß die Ausströmkammer (23) in an sich bekannter Weise eine durch einen dicht aufschraubbaren Deckel (24) verschließbare Reinigungsöffnung für die Reinigung des Wasserauslaufrohrstutzens (7) und der dahinter liegenden Kanal- oder Rohrbereiche aufweist.
    14. Anlage nach den Anspruchen 1 bis 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die in der Zwischenkammer (2) angeordnete Hülse (15) bzw. daß der darin angeordnete Kunststoffeinsatz (16) und der über der Zwischenkammer (2) angeordnete Gitterrost,(19) oder der Zahnkranz ( 19a ) aus einem Teil bestehen.
    15. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch g'e k e n n -z e i c h n e t, daß der Schwimmkörper die Gestalt einer Kugel aufweist.
DE19691941891 1969-08-18 1969-08-18 Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers Pending DE1941891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941891 DE1941891A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941891 DE1941891A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941891A1 true DE1941891A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5743079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941891 Pending DE1941891A1 (de) 1969-08-18 1969-08-18 Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941891A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084857A2 (de) * 1982-01-22 1983-08-03 Erich Munz Eckauflageelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung von Gegenständen
EP0235767A2 (de) * 1986-03-05 1987-09-09 Paul Wenger Absperreinrichtung für Flüssigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084857A2 (de) * 1982-01-22 1983-08-03 Erich Munz Eckauflageelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung von Gegenständen
EP0084857A3 (de) * 1982-01-22 1985-12-11 Erich Munz Eckauflageelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung von Gegenständen
EP0235767A2 (de) * 1986-03-05 1987-09-09 Paul Wenger Absperreinrichtung für Flüssigkeiten
EP0235767A3 (en) * 1986-03-05 1987-12-02 Paul Wenger Blocking device for liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534021T2 (de) Auffangbehälter
DE202009010367U1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Regenwasser von chemisch, biologisch und/oder toxisch belasteten Abwässern
DE2436080A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen eines fluids niedriger dichte von einem fluid hoeherer dichte und/oder feststoffteilchen
DE69629208T2 (de) Treibstofffilter mit verbesserter verbindung zu einem behälter für verunreinigungen
DE202008012099U1 (de) Verbesserter Schmutzwassereinlauf
DE3702482C2 (de)
DE2522424B2 (de) Bausatz zum erstellen eines keller-, wasser- oder regenablaufs
EP0564870A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit mit einer zylindermantelförmigen, flüssigkeitsdurchlässigen Abscheidefläche
DE19623869A1 (de) Schmutzwassereinlauf
DE202008011014U1 (de) Verbesserter Straßen- oder Bodeneinlauf mit Rückhalteeinrichtung für Leichtflüssigkeiten
DE4330552A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von mineralischen Leichtstoffen aus Abwasser und Abscheider hierfür
DE1941891A1 (de) Abscheider oder Sperre fuer Fluessigkeiten mit einem spezifischen Gewicht unter dem des Wassers
DE2754472C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einer anderen Flüssigkeit
DE19836563A1 (de) Klarwasserabzug
DE102019122938B4 (de) Klärüberlauf und Durchlaufbecken
DE4125453A1 (de) Verfahren und einrichtung zum sammeln und reinigen von regenwasser
DE2343584A1 (de) Komponenten fuer abflussanlagen
DE2907998A1 (de) Regenabschlagswerk
DE19632911A1 (de) Flüssigkeitsabscheider sowie in diesen einbaubare Separationsvorrichtung
DE4024191A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
CH682503A5 (de) Vorrichtung zum Vorreinigen von aus Niederschlags- und/oder Ablauf-Wasser stammendem Zulaufwasser unter Abtrennung von Schmutz und Schmutzwasser von Teilreinwasser.
DE102006015428A1 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE4322036C1 (de) Schlammfanganlage
DE3243066A1 (de) Sinkkasten mit rueckstau-doppelverschluss
EP1138363A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abziehen von gereinigtem Wasser aus einem Behälter bei der biologischen Reinigung von Abwasser