DE1941651A1 - Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation - Google Patents

Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation

Info

Publication number
DE1941651A1
DE1941651A1 DE19691941651 DE1941651A DE1941651A1 DE 1941651 A1 DE1941651 A1 DE 1941651A1 DE 19691941651 DE19691941651 DE 19691941651 DE 1941651 A DE1941651 A DE 1941651A DE 1941651 A1 DE1941651 A1 DE 1941651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
agitator
shaft
bearing
container wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941651
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl-Ing Breuninger
Hans Mosburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19691941651 priority Critical patent/DE1941651A1/de
Priority to AT661470A priority patent/AT298220B/de
Priority to FR7029496A priority patent/FR2056828A5/fr
Publication of DE1941651A1 publication Critical patent/DE1941651A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/71Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/86Mixing heads comprising a driven stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/41Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles
    • B01F35/411Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft
    • B01F35/4113Mounting or supporting stirrer shafts or stirrer units on receptacles by supporting only one extremity of the shaft at a side wall of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/351Sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/352Bearings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

ap/A 296^ J.M. Voith GmbH
Kennwort: "Umwälzpropeller" Heidenheim (Brenz)
Rührwerk für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine Stoffbütte zur Papierfabrikation
Die Erfindung betrifft ein Rührwerk für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine Stoffbütte zur Papierfabrikation, mit einer durch die Behälterwand hindurchgeführten und ein fliegend gelagertes Rührorgan tragenden Welle, von deren Lagern eines innerhalb des Behälters angeordnet, gegen den Behälterinhalt abgedichtet und von einer feststehenden Tragvorrichtung getragen ist, welche im Bereich der Welle au der Behälterwand oder unter deren Durchdringung außerhalb dieser befestigt ist.
An derartige Rührwerke werden folgende Forderungen gestellt:
A)-Das RUhrorgan muß zur Erzielung einer ausreichenden Umwälzung des Behälterinhalts in einem verhältnismäßig großen Abstand von der Behälterwand angeordnet sein; gleichzeitig muß das innere, d.h» das in der Nähe des Rührorgans liegende Lager der RUhrwerkswelle zur Erzielung einer geringen Lagerbelastung in möglichst geringem Abstand vom Rührorgan, also auch innerhalb des Behälters angeordnet und gegen den Behälterinhalt abgedichtet sein.
Bei dieser Bauweise erzielt man den zusätzlichen Vor- -teil, daß die Welle nur ein kurzes Stück aus dem Behälter herausragt, so daß die Einrichtungen für den Antrieb der Welle nahe an der Behälterwand angeordnet werden können. Dies ist beispielsweise bei Stoffaufbereitungsanlagen von Papierfabriken von großer
1090 12/1392
■ ■ ■ - ν-■
Bedeutung, weil in diesen häufig mehrere Stoffbehälter mit Rührwerken zusammen mit den dazugehörigen Pumpen und den sonstigen Aufbereitungsmaschinen auf möglichst engem Raum untergebracht werden müssen.
B) Die zur Abdichtung des inneren Lagers gegen den Behälterinhalt erforderlichen Dichtungselemente sollen, um eine regelmäßige Wartung derselben zu ermöglichen, von außen her zugänglich sein.
Die bekannten Rührwerke sind nicht in der Lage, beide Forderungen A und B gleichzeitig zu erfüllen. Bei einer bekannten Bauweise (Voith-Prospekt Nr. l866, Bauart M), P welche nur die Forderung A erfüllt, befinden sich beide Wellenlager innerhalb der als geschlossenes Lagergehäuse ausgebildeten und von der Welle durchdrungenen Tragvor- ' f richtung, bei der die dem Rührorgan zugewandte Durch- : dringungssteile durch eine nur vom Behälterinneren her f " zugängliche Stopfbüchse abgedichtet ist. Zur Wartung ; r nu* dieser Stopfbüchse muß also der Behälter von Zeit zu :-^%ab
Zeit entleert werden, wodurch ein fortlaufender Betrieb <■<-**-' nicht möglich ist. Außerdem muß das Bedienungspersonal ^" in den Behälter einsteigen, um an die Stopfbüchse ge- *~ langen zu können; dies ist zeitraubend und unter Umstän-, den für das Bedienungspersonal mit Gefahren verbunden»
W Bei einer anderen bekannten Bauweise (Dörries-Prospekt "Propellergarnituren für Bütten aller Art"), welche
ebenfalls nur die Forderung A erfüllt, 1st das innere Wellenlager als flüsslgkeitsgeschmiertes Gleitlager aus-' gebildet. Dadurch kann zwar auf die Anordnung einer Stopfbüchse od.dgl. verzichtet werden; aber diese Bauweise hat den Nachteil, daß das Gleitlager infolge seiner kurzen Lebensdauer häufig repariert werden muß, wozu jedesmal das gesamte Rührwerk aus dem Behälter ausgebaut und der Behälter entleert werden muß.
1OSB i Il 1 3 92
Bei einer schließlich noch bekannten Bauweise sind beide Wellenlager außerhalb des Behälters angeordnet. Dadurch kann der zwischen der Behälterwand und der Welle befindliche Ringspalt durch eine von außen zugängliche Stopfbüchse abgedichtet werden; diese Ausführung erfüllt somit zwar die Forderung B, jedoch nicht die Forderung A. Insbesondere ist infolge des verhältnismäßig großen Abstandes zwischen dem inneren Wellenlager und dem Rührorgan die Beanspruchung der Lager sehr hoch; außerdem ist der Platzbedarf der aus dem Behälter herausragenden Teile des Rührwerkes wesentlich größer als bei den zuerst beschriebenen bekannten Bauweisen.
Es ist Aufgabe der Erfindung ein Rührwerk anzugeben, welches beide obengenannte Forderungen, nämlich sowohl die Forderung A als auch die Forderung B erfüllt; d.h. bei einem Rührwerk der eingangs beschriebenen Gattung mit einer durch die Behälterwand hindurchgefUhrten und ein fliegend gelagertes Rührorgan tragenden Welle, von deren Lagern eines innerhalb des Behälters angeordnet ist, soll die Abdichtung des genannten lagers gegen den Behälterinhalt derart erfolgen, daß eine eventuell erforderliche regelmäßig zu wartende Dlchtungsvorrichtung von außen her zugänglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem eingangs beschriebenen Rührwerk dadurch gelöst, daß eine das genannte Lager und wenigstens den innerhalb des Behälters befindlichen Teil der Tragvorrichtung umschließende Dichtungsglocke vorgesehen ist, die einerseits im Bereich zwischen den RUhrorgan und dem Lager von der Welle unter Bildung einer festen, flüssigkeitedichten Verbindung durchdrungen 1st und andererseits wenigstens mittelbar mit der Behälterwand einen RingepaIt bildet, der durch ein· von außen her zugängliche Dichtungevorrichtung abgedichtet let.
Eine/solche Bauweise erfüllt in idealer Welse beide
oben aufgestellte Forderungen A und B. Durch den geringen
Abstand zwischen den innerhalb des Behälters angeordneten
1OC / -92
BAÖ ORIGINAL
Lager und dem Rührorgan Ist die Lagerbelastung niedrig und ist der Platzbedarf für die außerhalb des Behälters befindlichen Teile des Rührwerkes gering. Die Dichtungsglocke gewährleistet ein einwandfreies flüssigkeitsdichtes Abschirrender Lager vom Behälterinhalt und somit eine lange Lebensdauer der Lager und eine hohe Betriebssicherheit der gesamten Einrichtung. Da die zur Abdichtung des Ringspaltes zwischen der Behälterwand und der Dichtungsglocke dienende Diehtungsvorrichtung - vorzugsweise als Stopfbüchse ausgebildet - von außen zugänglich ist, kann die Wartung der Stopfbüchse bei gefülltem Behälter und in der Regel auch bei laufendem Betrieb des Rührwerkes ^ stattfinden. Nur wenn der Antrieb der Welle des Rührwerkes über einen Riemenantrieb erfolgt, muß das Rührwerk während der Wartung der Stopfbuchse stillgesetzt werden. '
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Diese zeigt ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Rührwerk im Längsschnitt.
Das Rührwerk weist ein fliegend gelagertes und im Innern des Behälters 10 angeordnetes Rührorgan 11 auf, ferner eine horizontal angeordnete und durch eine kreisrunde öffnung in der Behälterwand 12 hindurch nach außen ragende Welle 13. Letztere ist von zwei Lagern 14,15
™ getragen, von denen das eine zwischen der Wellenmitte und dem Rührorgan 11 und das andere nahe ah dem außerhalb des Behälters 10 befindlichen Ende der Welle 13 angeordnet Ist. Dieses Wellenende ist zur Aufnahme einer in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsvorrichtung vorbereitet. Beide Lager 14,15 sind als WälzlageijÄus gebildet, deren Außenringe in einem Tragrohr l6 befestigt sind; dieses ist über Tragarme 17 mit der Behälterwand 12
' verbunden.
./■
10- ν ...
ÖAD ^^ ,
JMIm^l QM
Zur Abdichtung der Lager 14,15, insbesondere des innerhalb des Behälters 10 befindlichen Lagers 14, gegen den Behälterinhalt dient eine zur Welle 13 konzentrische Dichtungsglocke 20, welche zwischen dem inneren Lager 14 und dem Rührorgän 11 drehfest und flüssigkeitsdicht mit der Welle 13 verbunden ist. Die Dichtungsglocke 20 ist im wesentlichen als ein das Tragrohr 16 umhüllendes Rohr ausgebildet und erstreckt sich durch die Behälterwand 12 hindurch nach außen. Somit bildet die. Dlchtungsglooke 20 mit. der Behälterwand 12, deren öffnung mir wenig größer als der Außendurchmesser der Dichtungsglocke 20 1st, einen Ringspalt; dieser ist durch eine von aui3en her zugängliche Stopfbüchse 21 abgedichtet. Die Behälterwand 12 % ist im Bereich des Rührwerkes als ein vorzugsweise gußeiserner Flanschring ausgebildet, der mit der übrigen, meist aus Beton hergestellten Behälterwand starr und flüsslgtceitsdlcht verbunden ist.
Es ist zweckmäßig, den Durchmesser des Ringspaltes und damit der Stopfbüchse 21 möglichst klein auszuführen, um die beim Betrieb des Rührwerkes in der Stopfbüchse 21 verlorengehende Reibungsenergie möglichst geringzuhalten. Dazu ist es erforderlich, das die Lager 14,15 abstützende Tragrohr wenigstens im Bereich der Dichtungsglocke 20 mit möglichst kleinem Durchmesser und - um dies zu ermöglichen - das innere Lager 14 als Nadellager auszubilden. Außerdem führt ( man die Dichtungsglocke 20 selbst ebenfalls möglichst schlank und dünnwandig aus, so daß sie das Tragrohr l6 eng aber berührungsfrel umhüllt.
Heldenhelm, den 14. August 1969
Sh/MRÖ 109'Π 2/1392

Claims (2)

ap/A 2965 · j.M. Voith GmbH Kennwort: ■"Umwälzpropeller". Heidenhelm (Brenz) Pa tentansprüche
1. Rührwerk für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine Stoffbütte zur Fäpierfabrikation, mit einer durch die Behälterwand hindurehgeführten und ein fliegend gelagertes RUhrorgan tragenden Welle, von deren Lagern eines innerhalb des Behälters angeordnet, gegen den Behälterinhalt abgedichtet und von einer feststehenden Tragvorrichtung getragen ist, welche Im Bereich der Welle an der Behälterwand oder unter deren Durchdringung außerhalb dieser befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine das genannte Lager(l4) und/9en'Innerhalb des Behälters (lO) befindlichen Teil der Tragvorrichtung (16,17) umschließende Dichtungsglocke (20/) vorgesehen ist, die einerseits im Bereich zwischen dem Rührorgan (H) und dem Lager (I1O von der Welle (13) unter Bildung einer festen, flüssig-* keitsdichten Verbindung durchdrungen ist und andererseits wenigstens mittelbar mit der Behälterwand (12) einen Ringspalt bildet, der durch eine von außen her zugängliche Dichtungsvorrichtung (21) abgedichtet ist.
2. Rührwerk nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet« daS die Tragvorrichtung (l6,17) aus einem die Welle (13) eng umhüllenden und mit dieser durch die Behälterwand hindurch nach außen geführten Tragrohr (l6) gebildet ist.
10901 2/1-392 · .· </, BAO
das an seinem außerhalb des Behälters (10) befindlichen Teil mit der Behälterwand (12) festlverbundene Tragarme (17) aufweist, und daß die Dichtungsglocke (20) das Tragrohr (l6) eng umhüllt.
Rührwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (14) als Nadellager ausgebildet ist.
108 ^/ * 392
Heidenheitn, den l4* August 1969 Sh/MRÖ
BAD
Leers eite
DE19691941651 1969-08-16 1969-08-16 Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation Pending DE1941651A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941651 DE1941651A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation
AT661470A AT298220B (de) 1969-08-16 1970-07-21 Rührwerk für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine Stoffbütte zur Papierfabrikation
FR7029496A FR2056828A5 (en) 1969-08-16 1970-08-11 Tank wall mounted agitator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941651 DE1941651A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941651A1 true DE1941651A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5742923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941651 Pending DE1941651A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT298220B (de)
DE (1) DE1941651A1 (de)
FR (1) FR2056828A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN207498725U (zh) * 2017-09-20 2018-06-15 南通翔龙纸业有限公司 一种节能型存浆池

Also Published As

Publication number Publication date
FR2056828A5 (en) 1971-05-14
AT298220B (de) 1972-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054842A1 (de) Mischer
DE3537822C2 (de)
DE2417310A1 (de) Entwaesserungs- und homogenisierapparat
DE3242541A1 (de) Zentrifuge
DE862400C (de) Drehschieber fuer Zellstoffkocher
EP1859856A1 (de) Mischvorrichtung mit Vakuum-Box
DE3611218A1 (de) Schlamm-viskosimeter
DE2417309A1 (de) Eindicker
DE19648875B4 (de) Fermenter für Biomasse
DE2128818A1 (de) Schneckenförderer fur einen konti nuierhch arbeitenden Cellulosekocher
DE2312679A1 (de) Zellulose-aufschlussanlage
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE3312869A1 (de) Vorrichtung zum aufbreiten von fliessfaehigen materialien
DE1692833A1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Holzschnitzeln in einem kontinuierlichen Aufschlussverfahren
DE2949026A1 (de) Trommel fuer betontransportwagen, insbesondere fuer die zubereitung und den transport von dickfluessigem beton
DE60027624T2 (de) Wellendichtungsanordnung für Beton- oder Mörtelmischer
DE1941651A1 (de) Ruehrwerk fuer einen Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer eine Stoffbuette zur Papierfabrikation
DE2044895C3 (de) Lagervorrichtung für die Welle einer Rührwerksmühle
WO2019029913A1 (de) Mischvorrichtung und verfahren zum betreiben einer mischvorrichtung
DE1915158C3 (de) Rührwerksmühle
DE6932306U (de) Ruehrwerk fuer einen fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer eine stoffbuette zur papierfabrikation.
DE2230766C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen
DE2716728C2 (de) Scheibenrefiner
DE3508711A1 (de) Konus-schneckenmischer mit beheizung
DE3819861A1 (de) Austragvorrichtung