DE1941531A1 - Hydraulisch betriebener Aufzug mit einer Einrichtung zum Regeln der Viskositaet der hydraulischen Fluessigkeit - Google Patents

Hydraulisch betriebener Aufzug mit einer Einrichtung zum Regeln der Viskositaet der hydraulischen Fluessigkeit

Info

Publication number
DE1941531A1
DE1941531A1 DE19691941531 DE1941531A DE1941531A1 DE 1941531 A1 DE1941531 A1 DE 1941531A1 DE 19691941531 DE19691941531 DE 19691941531 DE 1941531 A DE1941531 A DE 1941531A DE 1941531 A1 DE1941531 A1 DE 1941531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
signal
pump
contacts
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691941531
Other languages
English (en)
Other versions
DE1941531B2 (de
DE1941531C3 (de
Inventor
Conn Jun Louis Daniel
Brannon John Edgar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dover Corp
Original Assignee
Dover Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dover Corp filed Critical Dover Corp
Publication of DE1941531A1 publication Critical patent/DE1941531A1/de
Publication of DE1941531B2 publication Critical patent/DE1941531B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1941531C3 publication Critical patent/DE1941531C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/045Compensating for variations in viscosity or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/36Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels
    • B66B1/40Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels and for correct levelling at landings
    • B66B1/405Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels and for correct levelling at landings for hydraulically actuated elevators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/06Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/06Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning
    • D01G1/10Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/907Foamed and/or fibrillated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/911Fluid motor system incorporating electrical system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

betreffend .
Hydraulisch betriebener Aufzug mit einer Einrichtung zum Regeln der Viskosität der hydraulischen Flüssigkeit.
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulisch betriebenen Aufzug und betrifft eine dem Aufzug zugeordnete Einrichtung, die die Viskosität des verwendeten Öls oder einer anderen hydraulischen Flüssigkeit im wesentlichen konstant hält.
Eines der schwierigsten Probleme beim Einstellen eines hydraulisch betätigten Aufzuges ist durch die Viskositätsänderungen von Öl in Abhängigkeit von der Temperatur bedingt. Bei jeder Aufzugfahrt wird in dem öl eine bestimmte Wärmemenge erzeugt. Die sich darauf ergebende Änderung der Ölviscosität beeinflusst die volumetrische Wirksamkeit der Pumpe ebenso wie das Betriebsverhalten von Ventilen und beeinflusst daher die Endgeschwindigkeit zur Höheneinstellung sowie die Haltegenauigkeit des Fahrstuhls ο
Es ist /bereits bekannt, thermostatisch geregelte Heizeinrichtungen in dem Ölvorratsbehälter vorzusehen, um die Temperatur oberhalb eines bestimmten Mindestwertea zu halten. Dabei müssen/jedoch verschiedene Nachteile in Kauf genommen werden· Zunächst sind die Kosten der Heizeinrichtungen zu beachten. Ferner ist ein System, das Heizeinrichtungen verwendet, von Konvektionsströmungen zur Verteilung der Wärme im öl abhängig. Ist der Thermostat physikalisch dichter bei der Heizeinrichtung angeordnet, so schaltet er zu früh ab, während bei einer von der Heizeinrichtung entfernten Anordnung das öl im Bereich der Heizeinrichtung zu warm werden kann, bevor der Thermostat re- W agiert. Befindet sich der Fahrstuhl in einem der oberen Stockwerke, so ist sehr wenig öl im Vorratsbehälter vorhanden, während sich die Hauptmenge des Öl schnell in der Hebeeinrichtung des Aufzugs abkühlt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile auszuschalten und eine Temperatur- und ViscosSätsregelung der Flüssigkeit eines hydraulisch betriebenen Aufzugs zu schaffen, die voll in Einklang mit dem normalen Betrieb des Aufzugs steht»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemass dadurch gelöst,
. dass als Flüssigkeitsheizeinrichtung die Pumpe'des hydraulischen Aufzugs verwendet wird. Im einzelnen ist diese Pumpe einer zweifachen Steuerung unterworfen, nämlich der normalen Steuerung entsprechend den Bewegungen des,Fahrstuhls und einer zusätzlichen Steuerung durch einen Thermostaten,, der die Temperatur der Flüssigkeit abfüllt. Fällt ,diese Temperatur unter' Q einen vorbestimmten Wert, so wird, der Thermostat; eingeschaltety ο um ein Signal zu erzeugen, - das die Notwendigkeit veiner/Erwär~ '
to ■■'.'.■■"■■ . . ■ ■ . ." .
OO mung der Flüssigkeit anzeigt, und dieses Signal dauerten, ■-
^3 bis der Thermostat durch Ansteigen der, Flüssigkeitstemper.atur "T
2^ auf einen vorbestimmten höheren Wert abgeschaltet wird» Dieses
n> Anzeigesignal betätigt ein Relais oder eine ^anderen Schalte™
c> kreis, um,die Pumpe zu betreiben, um ^ie Flüssigkeit u^auwälzeiir;
.und so eine Erwärmung des Öls auf äen -gewünschten höheren Wert
; zu erzielen. Die Erwärmung wird durch die Turbulenz heivörge^- "
rufen, die infolge des Pümpens in der Flüssigkeit erzeugt wird. Während di6 Flüssigkeit auf diese Weise erwärmt wird, ist der Betrieb des vorerwähnten Schaltkreises mit dem elektrischen Relaissystem (oder einer anderen Computereinrichtung)zur Steuerung der Fahrstuhlbewegungen derart integriert, dass dieee Bewegungen in normalerweise während der Flüssigkeitserwärmung stattfinden können. Da eine direkte Beziehung zwischen der Temperatur der Flüssigkeit und ihrer Viskosität besteht, führt im Ergebnis die Temperaturregelung der Flüssigkeit dazu, dass ihre Viskosität im wesentlichen konstant gehalten wird.
Die Erfindung ist in ihrem weitesten Sinne nicht auf ein bestimmtes hydraulisches Antriebssystem für den Aufzug beschränkt. Beispielsweise umfasst die Erfindung auch eine Aufeugsanordnung mit einem offenen hydraulischen System, in dem kein By-pase für die Flüssigkeit vorgesehen ist, die zwischen einem Flüssigkeitsvorratsbehälter und der Hebeeinrichtung für den Fahrstuhl angeordnet ist, und bei der die Erwärmung der Flüssigkeit im Falle des Fehlens von Anforderungen des Fahrstuhls bzw. von Fahrstuhlrufen durch Leerfahrten des Fahrstuls im Fahrstuhlschacht nach oben und unten bewirkt wirdo Als anderes Beispiel für den Bereich der Erfindung sind Aufzugsanordnungen zu nennen, bei denen die Flüssigkeit durch die vorbeschriebenen Leerfahrten erwärmt wird, das hydraulische Antriebssystem jedoch einen geschlossenen Flüssigkeitskreislauf aufweist, derart, dass ein Teil der Flüssigkeit, die normalerweise direkt zwischen der Pumpe und der Hebeeinrichtung strömen würde, in einem vorbestimmten Ausmass an der Hebeeinrichtung oder der Pumpe vorbeigeführt wird, und zwar ' gegebenenfalls durch feine By-pass-Leitung zum Vorratsbehälter,
ο wobei die Bewegung des Fahrstuhls durch wahlweise Regelung
O0 des Anteils der durch die By-pass'-leitung strömenden Flüssig-
^j -.-- wkeit gesteuert wird.' : ^ ?\"
κ» ■ '.Vorzugsweise betrifft die Erfindung:; Je dach-β*.±η6 Aufzugs-
o -, anordnung, mit einem hydraulisehen-Systein^vaas durch die vor erwähnte By-pass—Leitung einen/:gesohl;os<s'eTien Flüssig'fceitskreislauf. aufweist, und bei dem die-^.Erwärmung -der. Flüssigkeit
BAD ORIGINAL
in erster Linie durch Umwälzung der Flüssigkeit in diesem geschlossenen Kreislauf erfolgt. Nach einem Merkmal der bevorzugten Ausführungsform wird der Fahrstuhl, wenn er sich oberhalb des untersten Stockwerkes befindet, wenn der Thermostat erstmalig die Notwendigkeit einer E wärmurig signalisiert, zum untersten Stockwerk abgesenkt und hier im Falle des Fehlens von Fahrstuhlrufen festgehalten, die eine Aufwärtsbewegung des Fahrstuhls notwendig machen. Auf diese Weise wird die! meiste in der Hebeeinrichtung vorhandene Flüssigkeit aus der Hebeeinrichtung heraus in den Umwälzkreislauf hineingedrückt und so der Umwälzerwärmung ausgesetzt.
Die Erfindung sowie vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einem schematischen Diagramm einen hydraulisch betriebenen Aufzug gemäss der Erfindung;
Fig. 2 zeigt in einem schematischen Diagramm die" elektrischen Komponenten der Anordnung nach Fig. 1«
In Fig. 1 ist in schematischer Weise eine hydraulische Aufzugsanordnung dargestellt, bei der öl als hydraulische ·; Flüssigkeit verwendet wird. Bei dieser Anordnung ist der Auslass eines ölvorratsbehälters 10 über eine Leitung 11 mit dem Einlasstutzen einer Pumpe 12 der für hydraulisch betriebene Aufzüge bekannten Bauart verbunden. Die Pumpe 12 wird durch einen elektrischen Motor 16. angetrieben, wenn dieser o . erregt wird. Der Ausstrittsstutzen der Pumep 12 ist übereine ο Leitung 13 mit einem Ventil 14 der beispielsweise in der co US>-PatentscJirif t.-% 302 531 beschriebenen Bauart verbunden. :: ~J Das, Ventil 14, ist wie gezeigt an der Verbindungsstelle der ^V Lpitung 13 mit zwei anderen Leitungen 15 und 17 angeordnet, von .*> denen die, Leitung 15 eine By-pass-Leitungist, die zjm .Vqr*· ο ratsbehälter 10 zurückführt. Die Leitung 17 führt zu dem hydraulischen Zylinder 18 einer Hebeeinrichtung 20, die einen gleitend vom Zylinder 18 aufgenommenen Kolben 21 umfasst.
Das obere Ende des Kolbens 21 ist mit der Unterseite eines - Fahrstuhls 25 verbunden-, der in senkrechter Richtung innerhalb eines nicht dargestellten Fahrstuhlschachts bewegbar ist.
"Das beschriebene hydraulische System wird durch einen Computer 30 gesteuert, der Teil eines elektrischen Gesamtsteuersystems 29 der Anordnung ist« Bei der hier beschriebenen Ausführungsform wird der Computer 30 von einem bekannten Relaissystem gebildet· Alternativ kann der Computer jedoch auch von einer verfeinerten Bauart sein, bei der das Schalten und andere Vorgänge durch unbewegte Bauteile wie Transistoren, Thyristoren und dergleichen erfolgt.
Der Computer erhält über ein Kabel 31 Signale, die unter anderem die vom Fahrstuhl 25 auszuführenden Bewegungen repräsentieren· Zwar ist in Fig. 1 die Darstellung so gewählt, dass diese Signale am Fahrstuhl erzeugt werden, jedoch sei bemerkt, dass sie auch an beliebiger anderer Stelle erzeugt werden können, beispielsweise an den Fahrstuhlrufknöpfen in den Hallen der Stockwerke, die;vom Fahrstuhl 25 bedient werden, oder von Höheneinstellungkontakten oder anderen elektrischen Elementen, die im Fahrstuhlschacht angeordnet sind. Der Computer 30 spricht'auf die durch das Kabel 3I übertragenen Signale an, um die Pumpe 12 und das Ventil 1-4 der hydraulischen Einrichtung zu steuern und so die Ausführung der durch die Signale angeoforderten Vorgänge zu bewirken»
Im einzelnen ist der Computer 30 über ein Kabel 32 mit dem Motor 16 verbunden, um wahlweise entweder die Pumpe 12 anzu- treiben oder sie stillzusetzen· Ferner ist der Computer 30 e> über eine Verbindung 33 an das Ventil 14 angeschlossen» um JJ ' wahlweise die Stellung des Ventils zu steuern. Das Ventil ~» . 14 kann mittels des Computers30 auf eine der Stellungen •w »schnell aufwärts", "langsam aufwärts", "neutral", "lang-Jj mm abwärt©"und .'? schnell abwärts" eingestellt werden»
ο - ' - .■.■'■'■---■'■
der Computer 30 über das Kabel 31 ein Signal, das einen Aufwärtsruf an den Fahrstuhl 25 darstellt, so antwortet der* Computer auf das Signal mit einer Erregung des Motors 16 und der Pumpe 12, so dass Öl aus dem Vorratsbehälter 10 durch die Leitungen 11 und 13 zum Ventil H gepumpt wird. Das Ventil 14 erteilt das über die leitung 13 ankommende Öl wahlweise auf die Leitungen 15 und 17· Würde das Ventil 14 in seiner neutralen Stellung verbleiben, so würde der bei voller Pumpgeschwindigkeit in der Leitung 17 erzeugte Druck nicht ausreichen, den Kolben 21 zu verlagern und so den Fahrstuhl 25 aufwärts zu bewegen. Daher wird bei dieser neutralen Stellung das gesamte durch die Leitung 13 gepumpte öl an der Hebeeinrichtung 20 vorbeige— führt und über die By-paas-Leitung 15 zum Vorratsbehälter 10 zurückgeführt, um in dem von den Teilen 10 bis 15 gebildeten geschlossenen Kreislauf umgewälzt werden.
Bei Vorliegen eines "aufwärts11-Hufsignals wird das Ventil 14- durch den Computer 30 so eingestellt, dass ein Teil des Öles aus dem geschlossenen Kreislauf 10 bis 15 abgezweigt und Über die Leitung 17 zur Hebeeinrichtung 20 strömt, uin eine Aufwärtsbewegung des Fahrstuhls 25 hervorzurufen. Wie es bei Aufzügen der beschriebenen Art bereits bekannt ist, wird der Computer durch den "Aufwärts"-Euf so betätigt, dass er das Ventil 14 nacheinander in die Stellungen "schnell aufwärts" und dann "langsam aufwärts" bringt, um zu bewirken, dass der Fahrstuhl 25 zunächst eine schnelle •Aufwärtsbewegung und dann eine langsame AufwärtBbewegung ausführt, wenn sich der Fahrstuhl dem durch den Ruf bezeich- neten Stockwerk nähert· Die Geschwindigkeit, mit der der j O Fahrstuhl 25 sich aufwärts bewegt, ist von den Anteilen j® abhängig, in denen das Ventil 14 das über die Leitung 13 -» zuströmende öl auf die Leitungen 15 und 17 aufteilt.., -
1V Die AufwärtBgeschwindigkeit des Fahrstuhls 25 ist- schneller ^J oder langsamer, je nach dem, ob das Ventil 14 mehr-oder ^ weniger des jziugeführten Öls zur Leitung 17 abzweigt.
In den Zwischenzeiten zwischen aufeinanderfolgenden Rufsignalen sind der Mutter 16 und die Pumpe 12 normalerweise stillgesetzt, und das Ventil 14 befindet sich in seiner neutralen Stellung, in der die ölströmung durch die Leitung 17 vom Zylinder 18 der Hebeeinrichtung 20 abgesperrt ist. In diesem Falle hält der Fahrstuhl 20 normalerweise in. dem Stockwerk, in dem er zuletzt stillgesetzt wurde. Sollte sich jedoch der Fahrstuhl unter diesen Tragbedingungen langsam nach oben oder unten bewegen, so wird diese Kriechbewegung durch eine geeignete Höhenbewegung korrigiert, die durch ein Höheneinstellungssignal ausgelöst wird, das dem Computer 30 über das Kabel 31 zugeführt wird. Ist ein solches Höheneinstellungssignal ein Aufwärtssignal, so wird durch Computersteuerung eine aufwärtsgerichtete Höhenbewegung des Fahrstuhls bewirkt, die der bereits beschriebenen Bewegung im Falle eines "Auf-• wärts"-Rufs entspricht mit der Ausnahme, dass der Computer 30 das Ventil sogleich in seine "langsam aufwärtsH-Stellung einstellt.
Hält der Fahrstuhl in einem oberen Stockwerk, wobei die Pumpe 12 nicht angetrieben ist und das Ventil 14 sich in der neutralen- Stellung befindet, so erhält der Computer 30 über das Kabel 31 ein "abwärts" Rufsignal und als Antwort auf dieses Signal bleibt die Pumpe 12 unangetrieben, jedoch stellt der Computer 30 das Ventilsi4 zunächst in die Stellung "schnell abwärts" und dann in die Stellung "langsam abwärts". Zn beiden Stellungen ermöglicht das Ventil 14 das öl so zu belasten," dass es aus dem Zylinder 18 heraus in die Leitung 15 und den Vorratsbehälter 10 strömt. Während dieser -ölströmung wirkt die Leitung T5 als By-pass-Leitung zur Pumpe "12· Entsprechend den aufeinanderfolgenden Stellungen des Ven-
tile T4 bewegt sich der.Fahrstuhl 25·mit einer Geschwindigkeit abwärts, die zunächst schnell· naiM^Iangsamer ist, wenn der FaixrsVuhl 25 sich d^mbezeiöhfteteiyStockwerlE nähert. κ, ■ ^ ^Di^ülbwartsgeschwindigkeit des; FänrälüHli^ 25 ii#ts davon iab-
Q hängig, in welchem Ausmass das Ventf 1ώ|4 ?diei äl,ströffiung( von
der-Leitung 17 zur Leitung 15 und-
drosselt, wotei die Geschwindigkeit grosser wird, wenn das
Ausmass der Drosselung geringer wird·
Ist das über das Kabel 31 zugeführte Abwärtsbewegungssignal ein auf eine Abwärtsbewegung gerichtetes Höheneinstellüngssignal ansteile eines "abwärts" Rufsignals, so wird der Fahrstuhl 25 unter der Computersteuerung in einer der vorbeschriebenen Weise entsprechenden Weise abwärts bewegt mit der Ausnahme, dass der Computer 30 das Ventil 14 sofort in die "langsam abwärts" Stellung einstellte
Die bisher beschriebene hydraulische Aufzugsanordnung gemäss Figo 1 ist bekannt«.
Bei der Anordnung nach Fig« 1 bewirkt das Ventil 14 die Regelung der Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie Verzögerungen des Fahrstuhls 25· Ist das Ventil 14 so ausgerichtet, um optimale Geschwindigkeitswerte sowie Beschleunigungs- und Verzögerungswerte bei einer öltemperatur zu liefern, so werden bei einer anderen öltemperatur nicht die gleichen Werte erhalten, da die ölviskosität sich mit der Temperatur ändert. Temperaturänderungen treten auf, weil das Öl wärmer wird, wenn eine Arbeit zum Antreiben des Fahrstuhls 25 auf das Öl aufgebracht wird· Normalerweise ist das Ventil 14 so ausgerichtet, dass es optimale Geschwindigkeitswerte und Geschwindigkeitsänderungswerte bei der warmen bzw· höheren Temperatur liefert. Daraus ergibt sich, dass im Falle einer längeren Stillstandszeit das öl sich abkühlt und seine Viskosität ansteigt, so dass die unmittelbar nachfolgenden Bew egungen des Fahrstuhls 25 nicht durch eine optimale Geschwin*
- digkeit sowie durch optimale Beschleunigung©-und Verzögerungs-
ο werte gekennzeichnet sind.
^ Das Problem der Konstanthaltung dieser Werte wird.durch *■** die Anordnung nach Figo 1 in der nachfolgend beschriebenen κ? Weise gelöst. *
ο " ■ " ■'■■""■■ - . '- -
In den geschlossenen Kreislauf 10 "bis 15 für das öl ist ein Thermostat 40 am Boden des Vorratsbehälters 10 angeordnet. Der Thermostat 40 ist von bekannter Bauart mit einem Temperaturfühler, der Kontakten 41 (Pig· 2) zugeordnet ist, um die Kontakte zu schliessen bzw. zu öffnen, wenn die abgefüllte Oltemperatur unter einen ersten Einschaltwert für den Thermostaten fällt und iron diesem ersten Wert auf einen zweiten höheren Ausschaltwert für den Thermostaten ansteigt· Der Thermostat ist also von der bekannten Differenzschaltbauart, bei der ein Schliessen der Kontakte nicht eher erfolgt, bis die abgefüllte Temperatur unter einen unteren Grenzwert absinkt, und nach dem Schliessen der Kontakte ein Öffnen der Kontakte nicht eher erfolgt, bis die abgefüllte Temperatur auf einen oberen Grenzwert ansteigto Diese beiden Temperaturgrenzwerte können wahlweise von Hand "am Thermostaten eingestellt werden. Anstatt einen solchen Thermostaten der Differenzschaltbauart zu verwenden, ist es in gleicher Weise möglich, zwei einfache Thermostate ohne Differenzschaltung zu verwenden, die so eingestellt werden, dass die getrennt durch die öltemperaturen getrennt werden, diedem vorbestimmten Einschaltwert bzw. dem vorbestimmten Ausschaltwert entsprechen, wobei die beiden Thermostate so miteinander verbunden sind, dass sie in der vorbeschriebenen Weise einen Differenzschalteffekt bewirken»
Im einzelnen spricht der Thermostat 40 auf öltemperatur·?* änderungen in folgender Weise an: Wenn sich die Temperatur
anfangs im Bereich oberhalb des vorbestimmten Einschaltwertes befindet, bleibt der Thermostat 40 bei Temperaturänderungen ' unwirksam, solange sich die Temperatur in diesem Bereich bees findet. Befindet sich jedoch die öltemperatur anfangs unter oo . diesem Sinschaltwert oder fällt sie unter diesen Wert, nach ^ dem sie anfangs nicht darunter gelegen hat, so schliessen ""*· sich die Kontakte 41 des Thermostaten 40 und erzeugen über *o ein Kabel 42 ein Signal, das die Notwendigkeit der Erwärmung o des öl anzeigte Sind die Kontakte 41 einmal geschlossen, so . verbleiben sie in dieser Stellung und das Anzeigesignal dauert fort, bis die öltemperatur auf den vorbestimmten
Aasschaltwert steigt· Darauf wird der Thermostat wirkungslos, so dass sich die Kontakte 41 öffnen und das Anzeigesignal beendet wird. Daraufhin bleibt der ^hemostat 40 wirkungslos, bis die öltemperatur wieder auf den Einschaltwert absinkt^ ■■'.""■-■■■■ ■" ..-';... ." ■ : ■■ -. ■ ;-"-
Ein Versagen des Thermostats 40 beim öffnen der Kontakte 41 nach dem Erreichen des Ausschaltwertes kann durch Verwendung eines nicht gezeigten Zeitschaltgerätes ausgeglichen werden, das die Kontakte am Ende eines mit dem Schliessen der Kontakte beginnenden Verzögerungsintervalls öffnet, wenn sie nicht bereits vorher geöffnet wurden. Das Verzögerungsintervall ist ausreichend lang bemessen, so dass die Kontakte normalerweise unter der Steuerwirkung des Thermostaten geöffnet werden, bevor das Verzögerungsintervall endet.
Das Kabel 42 ist so angeordnet, dass das vorerwähnte Anzeigesignal den vom Thermostaten gesteuerten Schaltkreisen 45 zugeführt wird, die in Fig. 1 als Teil eines elektrischen Gesamtsystems 29 dargestellt sind. Diese Schaltkreise 45 sind mit dem Computerabschnitt 30 verbunden, um die Betriebsweise des Computers in der nachfolgend allgemein beschrEbenen Weise abzuändern»
Hält der Fahrstuhl 25 im untersten Stockwerk und befindet sich das Ventil 14 in der neutralen Stellung, wenn der Thermostat 40 erstmals die Notwendigkeit einer Ölerwärmung signalisiertj so spricht der Computer 30 auf das Anzeigesignal durch die Schaltkreise:45 an, um den Motor 16 und die Pumpe 12 zu erregen, so dass letztere mit dem Pumpen von Öl beginnt.
ο Da sich das Ventil 14 in der neutralen Stellung befindet,
O0 ist, obwohl die Pumpe 12 mit voller Geschwindigkeit arbeitet,
~* der in der Leitung 17 erzeugte Öldruck nicht ausreichend, um > den Fahrstuhl 25 nach oben zu bewegen. Daher wird das gesamte *o gepumpte öl durch den geschlossenen Kreislauf 10 bis 15 umgeo wälzt und infolge der Turbulenz erwärmt, die durch die Entnahme des Öls aus dem Vorratsbehälter 10 erzeugt wird. Das ί öl im geschlossenen Kreislauf 10 bis 15 wird auf diese Weise ·
durch Umwälzung wieder erwärmt, bis die öltemperatur auf den Ausschaltwert steigt, um den Thermostaten 40 wirkungslos zu machen und sein Anzeigesignal zu beenden. Der Computer "50 spricht dann auf die-Signalbeendigung durch die Schaltkreise 45 an", um den Motor 16 und die Pumpe 12 stillzusetzen und dadurch das hydraulische System in seine, normale Ausgangsstellung zurückzuführen, in der das öl nicht gepumpt wird und der Fahrstuhl 25 sich in einer Parkstellung befindet.
Es sei bemerkt, dass die ölerwärmung durch Umwälzung entweder kontinuierlich oder intermittierend erfolgen kann· Mit einer kontinuierlichen Erwärmung wird gearbeitet, wenn sich keine Gelegenheit bietet, den Fahrstuhl 25 während des Zeitraums abwärts zu bewegen, in dem die Öltemperatur bis zum Ausschaltwert steigt. Eine intermittierende Erwärmung liegt dann vor, wenn der Antrieb der Pumpe einmal oder mehrfach innerhalb dieses Zeitraums unterbrochen werden muss, um dem Fahrstuhl 25 eine Abwärtsbewegung zu ermöglichen. Wie nachfolgend im einzelnen ausgeführt wird, beeinträchtigt die 'Umwälzerwärmung des Öls unter der Eegelung des* Themastaten 40 in keiner Weise die Fähigkeit der Anordnung 'nach Fig. 1 während des Ölerwärmungszeitraums so betrieben zu werden, dass alle Bewegungen des Fahrstuhls 25 ausgeführt werden, die bei einer ganz entsprechenden Anordnung ausgeführt würden, bei dem jedoch das Merkmal der Umwälzerwärmung des Öls unter thermostatischer Regelung fehlt.
Mittels .des beschriebenen Verfahrens, bei dem die öltemperatur innerhalb eines engen Bereichs gehalten wird, wird die Viskosität des Öls im wesentlichen konstant gehalten, so dass Fahrstühlfahrten zwischen den selben Punkten im <o wesentlichen zu allen Zeiten hinsichtlich der Fährstuhige- _» schwindigkeiten sowie der Beschleunigung und.Verzögerung gleich ,^ sind·
NJ ■■■
m -
Einige der Vorteile der ölerwärmung durch. Umwälzung sind nachfolgend aufgeführt* Da mit Ausnahme der TEiIe und 45 die gleichen Teile zur Erwärmung "benutzt werden, die auch "beim normalen Betrieb des Aufzugs verwendet werden, werden'erstens die Kosten für getrennte Heizeinrichtungen eingespart. Zweitens gewährleistet die durch die Umwäteerwärmung erzeugte Turbulenz, dass das öl im geschlossenen Kreislauf 10 bis 15 gleichmässig erwärmt wird und eine örtliche Erwärmung vermieden wird· Drittens wird durch die Anordnung des Thermostaten 40 im Umwälzkreislauf 10 bis 15 die Temperaturfuh.leinrich.tung unmittelbar dem gesamten . zu erwärmenden ölvolumen an der Stelle ausgesetzt, an der die Erwärmung stattfindet, so dass eine genaue und ver— zögerungsfreie Abführung der ©"!temperatur in dem zu erwärmenden System durch den Thermostaten 40 erhalten wird.
Da ferner sehr wenig-öl im Zylinder 18 enthalten ist, verm, der Fahrstuhl 25 im untersten Stockwerk gepart ist, ist nahezu die gesamte ölmenge im System der Erwärmung ausgesetzt, so dass eine ungleichmässige Erwärmung vermieden ist, die auftreten würde, wenn ein grösserer· Anteil dieser Menge in den relativ kalten Zylinder 18 zurückgehalten würde.
Häufig ist es der Fallj dass der Fahrstuhl 25 sich oberhalb des untersten Stockwerkes befindet, wenn der Thermostat anfänglich betätigt wird* Um daher den vorgenannten vierten Vorteil zu verwirklichen, ist es notwendig, dass der Fahrstuhl zum untersten Stockwerk zurückgeführt und gepart wird, um dort beim Fehlen von Aufwärtssignalen zu verbleiben. Diese Rückführung des Fahrstuhls 25 wird er- ° ' reicht durch die Verbindung der Schaltkreise 45 mit dem Com-. to puter 30, um zu bewirken, dass der Computer das Ventil _* so steuert, dass der Fahrstuhl 25 zum untersten Stockwerk ^ bewegt wird, bevor der Computer 30 den Antrieb der Pumpe -* bewirkt, um eiie Umwälzerwärmung des Öl zu erzielen.
■ . Fig. 2 zeigt ein schematisches Diagramm des elektrischen Gesamtsystems 29 der Anordnung nach Fig· 1. Zum leichteren Verständnis wurde das in Pig· 2 dargestellte System durch Weglassen vieler normalerweise bei einer hydraulischen Aufzugsanordnung verwendeten Bestandteile vereinfacht. So fehlen beispielsweise in Figo 2 die normalerweise vorhandenen Bestandteile, die einer Bedienung von Zwischenstockwerken zwischen dem obersten Stockwerk und dem untersten Stockwerk, an denen der Fahrstuhl 25 hält, bedienen. Es sei jedoch bemerkt, dass die Erfindung nicht auf das vereinfachte Steuersystem gemäss Fig« 2 beschränkt ist, sondern sich auf die vollständigen Steuersystem erstreckt, die auf dem Gebiete der hydraulischen Aufzugsanordnungen verwendet werdeno
Die Arbeitsweise des Systems gemäss Fig. 2 spielt sich wie folgt ab:
Es wird angenommen, dass anfangs der Fahrstuhl 25 sich in Wartestellung auf dem untersten Stockwerk befindet, das Ventil 14 seine Stellung "neutral" einnimmt,, der !Thermostat H nicht betätigt ist, das Türrelais DO (Zeile 12) durch Schliessen der Tür nach dem Eintritt eines Fahrgastes in den Fahrstuhl erregt wurde und der Fahrgast den Betätigungsknopf 50 (Zeile 20) niedergedrückt hato Das Schliessen der Kontakte 50 erregt das Aufwärtsrufrelais SU (Zeile 20), das durch die SU-Kontakte in Zeile 21 selbsthaltend wird und die SU-Kontakte in Zeile 14 schliesst, um dadurch das Aufwärt sbewegungsrelais UX (Zeile 13) zu erregen. Das errgete UX-Relais wird durch die UX-Kontakte in Zeile 13 selbsthaltend und schliesst gleichfalls die UX-Kontakte in Zeile 7» um ο das Beiais U (Zeile 8) über die geschlossenen UX und D0-Kon- ° . takte zu erregen, die in Reihe geschaltet sind. Das erregte Relais U schliesst die Kontakte U (Zeile 5) um das Motor- <j startrelais MS (Zeile 5) zu erregen und die Kontakte MP <_» (Zeile 19) zu schliessen und dadurch den Motor 16 zu er- ££ regen, damit er die Pumpe 12 gemäss Fig. 1 antreibt.
~ 14 -
Die Erregung des Relais UX (Zeile 12) führt gleichfalls zum Fliessen der UX-Kontakte in Zeile 17f um_über diese UX-Kontakte (und die bereits geschlossenen in Reihe geschalteten SU-Kontakte) einen Kreis zur Erregung des Hochgeschwindigkeitsrelais EP (Zeile 17) zu schliessen· Dieses letztere erregte Relais schliesst die HS-Kontakte in Zeile 6, um das schnell aufwärts-Solenoid 51 parallel zum langsam aufwärts-Solenoid 51 zu erregen, das bereits durch Schliessen der OX-Kontakte in Zeile 7 erregt wurde. Die Solenoide 51 und 52 sind über die Verbindung 33 so mit dem Ventil "14 gekoppelt, dass die Erregung beider Solenoide das Ventil in seine "schnell aufwärts" Stellung einstellte Ist das Ventil 14 in. dieser Weise eingestellt und läuft die Pumpe 12 mit voller Geschwindigkeit so bewegt das hydraulische System den Fahrstuhl 25 anfangs mit schneller Geschwindigkeit in Richtung auf das obere Stockwerk*
Nähert sich der Fahrstuhl 25 dem Stockwerk, so öffnet er die V.erlangsamüngskontakte 60 (Zeile 20), um das Relais SU unerregt zu machen und ein Öffnen der SU Kontakte in Zeile 17 zu bewirken, um so das Hochgeschwindigkeitsrelais HS unerregt zu machen. Das sich darauf ergebende Öffnen der HS Kontakte in Zeile 6 führt zu einem Ausfallen des schnell aufwärts-Solenoids 51· Das langsam aufwärts-Solenoid 52 ist jedoch noch über den Stromkreis durch die UX-Kontakte in Zeile 7 erregt, die geschlossen bleiben, weil das UX-Relais noch über seine Kontakte in Zeile 13 selbsthaltend ist· Ist nur das Solenoid 52 erregt, stellt die Verbindung 33 das Ventil 14 in seine "langsam aufwärts"~Stellung ein, und da der Pumpenmotor 16 noch erregt ist, nähert sich der Fahrstuhl'
ο 25 nun dem oberen Stockwerk mit langsamer Geschwindigkeito
to -
* Nach Erreichen des oberen Stockwerks öffnet der Fahrstuhl *■**■■ 25 die oberen Normalbegrenzungskontakte 65 in Zeile 13» um ein -* Ausfallen des Relais UX zu bewirken,. Die Kontakte in Zeile 7 a, machen das Solenoid 52 unerregt, damit die Verbindung 33 das ° Ventil 14 auf "neutral" zurückstellt. Ferner macht das Öffnen \ dieser UX Kontakte das U Relais (Zeile 8) unerregt, um die
TJ Kontakte in Zeile 5 zu öffnen und das MS Relais unerregt au machen und dadurch, ein Öffnen der MS Kontakte (Zgile 19) zu. bewirken und dementsprechend die Erregung des Pumpenmotors 16 und den Antrieb der Pumpe 12 zu beenden· ^Folglich wird der Fahrstuhl im oberen Stockwerk geparkt, wobei die Pumpe 12 abgestellt ist und das Ventil eich in der neutralen Stellung befindet.
Befindet sich der Fahrstuhl 25 im oberen Stockwerk in Wartestellung und betritt ein Fahrgast den Fahrstuhl, schliesst die Tür und drückt den "abwärts" Knopf 70 (Zeile • 22), so entspricht die Folge von Arbeitsvorgängen durch die der Fahrstuhl zum unteren Stoqkwerk zurückgeführt wird, allgemein der vorbeschriebenen Aufwärtsbewegungsfolge. Zum Verständnis der Abwärtsfolge ist zu beachten, dass die Relais (mit den zugehörigen Kontakten) SU und TJX durch die Relais (und zugehörige Kontakte SD bzw«. DX)ersetzt sind und dass die Verlangsamungsaufwärtskontakte 60 durch die Verlangsamungsabwärtskontakte 73 und die Solenoide 51 und 52 durch das schnell abwärts-Solenoid 71 (Zeile 9) bzw. das langsam abwärts-Solenoid 72 (Zeile 10) ersetzt sind. Die Erregung beider Solenoide ?1 und 72 stellt das Ventil 14 in seine "schnell abwärts1! Stellung ein, während die Erregung nur des Solenoids 72 das Ventil 14 auf seine "lang-. - sam abwärts" Stellung einstellt·
Ein Unterschied zwischen der Aufwärts— und Abwärtsfolge ▼on Arbeitsvorgängen liegt darin, dass die Abwärtsfolge kein dem vorbeschriebenen Relais TJ für die Auslösung der Er- "H-regung des Startmotorrelais MS, die Erregung des Pumpenmotors ο 16 und den Antrieb der Pumpe 12 entsprechendes Relais um-
co fasst. Während der Abwärtsbewegung des Fahrstuhls 25 wird
^ nämlich kein öl gepumpt. Sowohl bei aufwärts-wie abwärts-
"**· gerichteter Bewegung führt der Fahrstuhl 25 zunächst eine
to schnelle Bewegung und dann eine langsame Bewegung aus und
o wird schliesslich am vorbestimmten Stockwerk angehalten bzw.
.in eine Wartestellung gebracht, wobei die Pumpe 12 dann ausser
ι Antrieb ist und das Ventil 14 die Stellung Vneutral11 einnimmt.
Führt der Fahrstuhl 25 in seiner Parkstellung eine kriechende Bewegung nach unten aus, so schliesst er die Kontakte eines Aufwärtshöheneinstellungsschalters 75 (Zeile 2), um ein Aufwärtshöheneinstellungsrelais LU zu erregen und so die LU Kontakte (Zeile 6) zu schliessen, wodurch das Relais U (Zeile 8) und das langsam aufwärts-Solenoid 52 (Zeile 7) erregt wird· Daraufhin werden der Motor 16 und die Pumpe 12 erregt bzw«, angetrieben und das Ventil 14 wird in seine 'ilangsam aufwärts" Stellung eingestellt, um eine langsame Aufwärtsbewegung des Fahrstuhle hervorzurufen· Etwa zu dem Zeitpunkt, da der Fahrstuhl 25 seine genaue Parkstellung erreicht, Öffnen sieb die Kontakte 75 wieder, um die Elemente U und 52 unerregt zu machen und dadurch die Pumpe 12 still zu setzten und das Ventil 14 wieder auf "neutral" zurückzustellen· Sementsprechend hält der Fahrstuhl 25 in Höhenausrichtung mit dem Stockwerk an·
Umgekehrt führt eine aufwärts-gerichtete Kriechbewegung des Fahrstuhls 25 zum Schliessen der Abwärtshöheneinstellungskontakte 76 (Zeile 3), um das Relais LD zu erregen, das sich entsprechend schliessende LD Kontakte (ZeilelO) aufweist, wodurch das langsam abwärts-Solenoid 71 erregt wird, so dass das Ventil 14 in seine langsam abwärts Stellung eingestellt wird. Darauf senkt sich der Fahrstuhl 25, bis die Kontakte 76 sich wieder öffnen und das Solenoid 71 unerregt machen, ein Wiedereinstellen des Ventils auf neutral bewirken und zum Anhalten des Fahrstuhls 25 in Stockwerkshöhe führen·
Bei der bisherigen Erörterung des in Fig· 2 gezeigten
° Systems 29 wurde angenommen, dass der Thermostat 40 nicht b
(o tätigt ist· Dementsprechend ist die bisher gegebene Be-
_, Schreibung des System in gleicher Weise auch auf ein System
^ ohne Thermostat und zugehörige Thermostatgesteuerte Schalt-
'-» kreise 45 (Fig. 1) anwendbar. Die bisherige Erörterung *
m trifft also den bekannten Computerteil 30 des Systems 29·
.·■■- · · - 17 - .·■... 19Α1531
Nunmehr wird die Wirkung des Thermostats 40 und der Schaltkreise 45 auf das System gemäss Fig« 2 beschrieben, wobei wie vorhergehend angenommen wird, dass sich der Fahrstuhl 25 in Parkstellung in. seinem unteren Stockwerk befindet, wobei die Pumpe 12 antriebslos ist und das Ventil sich in der Stellung "neutral" befindet· Ferner wird jedoch angenommen, dass der Thermostat 40 ein Absinken der öltemperatur bis auf den Thermostateinschaltwert fühlt, so dass die Kontakte 41 geschlossen werden. Das daraus resultierende und der leitung 42 mitgeteilte Anzeigesignal erregt ein Thermostatrelais TST (Zeile 25)» um die in Zeile- 4 dargestellten TST Kontakte zu schliessen. Diese Kontakte überbrücken die U Kontakte, die das Relais MS bei einem Aufwärtsruf erregen, so dass auch bei Fehlen eines solchen Rufs das Relais MS erregt wird, wenn der Thermostat 40 die Notwendigkeit einer Erwärmung signalisiert. Wie zuvor beschrieben bewirkt die Betätigung des Relais MS eine Erregung des Motors 16 und damit den Antrieb der Pumpe 12, so dass durch diese öl gepumpt wird. Gleichzeitig hat (unter den angenommenen Bedingungen) das Schliessen der Thermostatkontakte 41 keine Wirkung auf die neutrale Stellung des Ventils H, daher wird das gesamte im geschlossenen Kreislauf 10 bis 15 enthaltene öl durch die Pumpe 12 umgewälzt und dadurch erwärmt. In der Zwischenzeit verbleibt das Ventil 14 in der Stellung "neutral" (wenn kein Aufwärtsruf registriert wird), so dass der durch die Pumpe 12 erzeugte Öldruck nicht ausreicht, . den Fahrstuhl 25 zu bewegen. Auf diese Weise wird das öl durch Umwälzung erwärmt, bis die öltemperatur des auf den Ausschaltwert des Thermostaten ansteigt. Darauf wird der Thermostat 40 betätigt, um die Kontakte 41 zu öffnen und ο das Relais TST unerregt zu machen, so dass die den Motor <o steuernden TST Kontakte (Zeile 4) geöffnet werden und ein Stillsetzen des Motors 16 und der Pumpe 12 bewirken, wodurch ^3 das System wieder in die normalen Bedingungen überführt -» wird.
Nunmehr sei angenommen, dass der Fahrstuhl 25 in seinem oberen Stockwerk gepart ist, wenn der Thermostat 40 erstmals
- - 18 - T94153T
betätigt wird, um ein auf Erwärmen des öl gerichtetes Signal zu erzeugen. In diesem Falle wird der Fahrstuhl 25 auf seih unteres Stockwerk vor Beginn der ölerwärmung mittels der nunmehr beschriebenen Folge von Vorgängen zurückgeführt wirdΓ Wird das Relais TST durch Schliessen der Thermostatkontakte 41 erregt, so schliesst das Relais die TST Kontakte in Zeile 24, umdas Abwärtsrufrelais ST zu erregen und in der üblichen Weise eine Abwärtsbewegung des Fahrstuhls 25 hervorzurufen. Während dieser Abwärtsbewegung kann das Motorstartrelais MS (Zeile 5) nicht durch die geschlossenen TST Kontakte in Zeile 4 erregt werden, weil das Abwärtsbe— wegungsrelais DX (Zeile 16) erregt ist, um die DX Kontakte in Zeile 5 zu öffnen und dadurch die Stromzuführung zum Relais MS zu unterbrechen· Wenn jedoch der Fahrstuhl 25 das untere Stockwerk erreicht, öffnet der Fahrstuhl die Kontakte des SchäLters 80, um das Relais DX unerregt zu machen und so ein Schliessen der DX Kontakte in Zeile 5 und ein Wiederherstellen der Stromzuführung zum Relais MS zu bewirken·' Das letztere Relais wird dann durch die geschlossenen TST Kontakte in Zeile 4 erregt, um den Pumpenmotor 16 anzu-? treiben und so ein Umwälzen und Erwärmen des Öls zu bewirken, bis die öltemperatur auf den Thermostatausschaltwert steigt. Wenn in der Zwischenzeit keine Aufwärtsbewegung des Aufzugs ν und eine nachfolgende Abwärtsbewegung stattfindet, verbleibt das Ventil in der neutralen Stellung, weil keines der Solenoide 51, 5-2-, 71 und 72 erregt wird. _"..--:
Es sei bemerkt, dass die TST Kontakte in Zeile 24 durch die Betätigung des Thermostats 40 auch dann geschlossen wer— . den, wenn der Fahrstuhl 25 darauf in seinem unter/itersten/ ο Stockwerk gepart wird· Unter diesen Umständen sind die Kontakte ^ 80 (Zeile 16) offen, um eine Erregung des Relais DX und dem« -* entsprechend ein öffnen der DX Kontakte in Zeile 5 zu verhin- < dem. Wenn sich daher der Fahrstuhl 25 in seinem unteren Stocjfc-J^ werk befindet und der Thermostat 40 erstmals betätigt wird, *? verhindert das resultierende Schliessen der TST Kontakte in Zeile 24 nicht die Erregung des Motorstartrelais MS durch das öffnen des DX Kontakts in Zeile 5· '
Es kann sein, dass dann, wenn sich der Fahrstuhl 25 in Parkstellung im unteren Stockwerk befindet und öl zur Erwärmung im Kreislauf 10 bis 15 umgewälzt wird, ein Aufwärtsruf nach dem Fahrstuhl 25 infolge Niederdrückens des Knopfes 50 registriert wird· In diesem Falle sind der Motor 16 und die Pumpe 12 bereits betätigt., und zwar durch Sohliessen der TST Kontakte in Zeile 4· Bei einem solchen Aufwärtsruf arbeitet das System 29 in der gleichen vorbesohriebenen Weise, um den Fahrstuhl 25 in sein oberes Stockwerk zu bewegen· Es sei jedoch bemerkt, dass, obwohl die Arbeitsfolge zum Aufwärtsbewegen des Fahrstuhls 25 die gleichen •Schritte umfasst, wie im Falle eines nicht betätigten Thermostaten 40, das Schlieseen der Kontakte U in Zeile 5 während dieser Folge überflüssig ist, weil es nicht die frühere Funktion der Auslösung der Erregung der Pumpe 12 bewirkt· Denn das SchlieeBen der Kontakte ist ohne Wirkung, weil die Pumpe 12 bereite angetrieben ist. Andererseits befolgt das System nach Fig· 2 jedoch in normaler Weise einen Aufwärtsruf· Es ist daher ersichtlich, dass das Erwärmen des öl unter der Regelung des Thermostaten in keiner Weise die Fähigkeit des Systems beeinträchtigt, Aufwärtsrufen zu entsprechen·
Wenn während der Betätigung des Thermostaten 40 der Fahrstuhl 25 sein oberes Stockwerk bei Befolgung eines Aufwärtsrufes erreicht, werden die Kontakte 65 (Zeile 13) geöffnet, um ein Ausfallen des Relais UX und ein öffnen der UX Kontakte in Zeile 7 zu bewirken, so dass das Relais U (Zeile 8) ausfällt und die U Kontakte in Zeile 5 sich öff- ■ nen· Das öffnen dieser Kontakte macht noch nicht automatieoh das Motorstartrelais HS unerregt, weil die U Kontakte durch die noch geschlossenen TST Kontakte in Zeile 4 überbrückt sind· Bas Ausfallen des UX Relais hat jedoch die weitere Wirkung, dass die UX Kontakte in Zeile 16 geschlossen werden, um eine Erregung des Relais BX über diese zuletzt genannten Kontakte und über die SB Kontakte in Zeile'15 zu ermöglichen, wobei dieses SB Kontakte nun geafclossen sind, weil das SB Relais durch die geschlossenen TST Kontakte in
• - 20 -
Zeile 24 erregt ist» Wird das Relais DX auf diese Weise er- ' regt, öffnet es die DX Kontakte in.Zeile 5, um die Stromzufuhr zum Relais MS zu unterbrechen und dadurch den Pumpenmotor 16 stillzusetzen.
Wenn der Fahrstuhl 25 in seinem oberen Stockwerk anhält, öffnet sich seine Tür automatisch. Das Öffnen der Fahrstuhltür macht das Relais DO (Zeile 12) unerregt, um die DO Kontakte in Zeile 9 offen zu halten· Sind diese Kontakte offen, so
• " — -
können die abwärts-Solenoide 71*. 72 nicht erregt werden, um e.ine Abwärtsbewegung des Fahrstuhls 25 hervorzurufen«» ^ Es sei jedoch bemerkt, dass während der Betätigung des Thermostaten 40 unter Schliessen der TST. Kontakte in Zeile 24 die Verbindung dieser Kontakte mit dem SD Relais bewirkt,, dass das Relais auch dann erregt ist, wenn der Knopf 70 nicht niedergedrückt wird· Ferner hält das erregte SD Relais die SD Kontakte in Zeile 15 geschlossen, um das DX Relais erregt zu halten. Daher löst ein nachfolgendes Schliessen der Fahrstühltür automatisch, d. h. ohne Niederdrücken des Abwärtsrufknopf es 70, die Folge von Arbeitsvorgängen aus, die die abwärts gerichtete Rückführbewegung des Fahrstuhls zu seinem unteren Stockwerk hervorruft· Während dieser Folge ist der Motor 16 trotz der geschlossenen TST Kontakte in Zeile 4 nicht erregt, weil das Relais DX erregt ist, um« ' die DX Kontakte in Zeile 5 offen zu halten und dadurch die
Stromzufuhr zum Motorstartrelais MS zu unterbrechen. Hach Beendigung der Abwärtsbewegung des Fahrstuhls wird jedoch das Relais DX durch Öffnen der Kontakte 80 in Zeile 16 unerregt gemacht, wozu die-DX Kontakte in Zeile 5 geschlossen • werden, um dem Relais MS über die geschlossenen TST Kontakte o in Zeile 4 wieder Strom zuzuführen· Die Betätigung des Relais *P MS erregt erneut den Motor 16 und die Pumpe 1, um eine er-? -» neute Umwälzung des Öls im Kreislauf 10 bis 15 zum Erwärmen ^ des öl zu bewirken. - -
• · 19Λ1531
Es könnte angenommen werden, dass bei einer Betätigung des Thermostaten 40 unter Schliessung der TST Kontakte in Zeile 21 zum anhaltenden Erregen des SD Relais diese kontinuierliche Erregung des SD Relais das System unfähig machen würde, den Fahrstuhl 25 bei einem Aufwärtsruf von seinem unteren zu seinem oberen Stockwerk zu bewegen. Das System kann jedoch trotz der Betätigung des SD Relais einem Aufwärtsruf entsprechen, und zwar aus folgenden Gründen: Obwohl das Relais SD erregt ist, während der Fahrstuhl in seinem unteren Stockwerk gepart ist, ist das Relais DX unerregt, weil die Kontakte 80 in Zeile 16 offen sind, wenn der Fahrstuhl so geparkt ist« Wenn entsprechend einem Aufwärtsruf das SU Relais erregt wird und dann das Relais UX wie beschrieben erregt wird, führt das sich ergebende Öffnen der UX Kontakte in Zeile 16 zu einem Aussperren der Abwärtsbewegung des Relais X, so dass dieses Relais nicht erregt werden kann, selbst wenn sich die Kontakte 80 schliessen, wenn sich der Fahrstuhl 25 von seinem unteren Stockwerk aufwärts bewegt. Daher fährt der Fahrstuhl in seiner Aufwärtsbewegung fort, bis, nachdem der Fahrstuhl sein oberes Stockwerk erreicht, das UX Relais wie vor beschrieben unerregt gemacht wird, um ein Schliessen der UX Kontakte der Zeile 16 und eine nachfolgende Erregung des DX Relais zu bewirken*
Wird eine aufwärtsgerichtete Höheneinstellungsbewegung des Fahrstuhls 25 erforderlich, während der Thermostat 40 betätigt ist und der Fahrstuhl sich in der Parkstellung im unteren Stockwerk befindet, sow wird diese Bewegung in gleicher Weise wie vor beschrieben bewirkt, wobei das Schliessen der ο Kontakte U wieder überflüssig bzw. ohne Funktion ist, weil '° . diese Kontakte durch die bereits geschlossenen TST kontakte oo in Zeile 4 überbrückt sind· Wird eine abwartsgeriehtete •o ' Höheneinstellungsbewegung des Fahrstuhls 25 erforderlich, so _, wird diese Bewegung trotz der geschlossenen TST Kontakte, J£ . die das Motorstartrelais MS und den Pumpenmotor 16 erregt halten, o. dadurch' bewirkt, dass die Erregung des Abwärtshöheneinstellungs-. relais LD (Zeile'3) die ID Kontakte.in Zeile 5 öffnet, um auf diese Weise die Stromzufuhr zum MS rElais zu unterbrechen·
Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich folgendes: Zunächst wird, wenn der Thermostat 40 anfänglich betätigt wird", während der Fahrstuhl 25 sich entsprechend ■".■ einem Ruf auf einer Abwärtsfahrt befindet, der Fahrstuhl 25 die Bewegung in normaler Weise zu Ende führen und dann in der Parkstellung im unteren Stockwerk, verbleiben (wenn kein Aufwäftsruf ergeht), während das öl des Systems durch Umwälzung des Öl bis auf den Thermostatausschaltwert erwärmt wirdo Andererseits wird, wenn der Thermostat 40 anfänglich betätigt wird, während sich der Fahrstuhl entsprechend einem Ruf in einer Aufwärtsfahrt befindet, der Fahrstuhl sich in der normalen Weise weiterbewegen und in seinem oberen Stockwerk anhalten und dann zu seinem unteren Stockwerk zurückkehren, um dort in der Parkstellung zu verbleiben (wenn kein Aufwärtsruf ergeht), während das öl durch Umwälzung erwärmt wird.
Zweitens erfolgt in der Periode, in der die öltemperatur vom Thermostateinschaltwert auf den Thermostatausschalt— wert ansteigt, die Erwärmung des Öls durch Umwälzung kontinuierlich, ausgenommen in den Fällen, in denen eine Abwärtsbewegung des Fahrstuhls 25 erforderlich ist. In diesen Fällen wird die Umwälzerwärmung des Öls intermittierend ausgeführt, da eine Unterbrechnung der Heizperiode durch ein oder mehrere Intervalle erfolgt, während derer die Pumpe 12 nicht angetrieben ist, um dem Fahrstuhl 25 die Abwärtsbewegung zu ermöglichen«) Als Beispiele für solche Fälle sind die vorbeschriebenen Fälle zu nennen, in denen der Fahrstuhl zum unteren Stockwerk zurückkehrt, und zwar aufgrund der Betätigung des Thermostaten, nach Durchführung einer Aufwärtsfahrt, %m Laufe der Ausführung einer Abwärtsfahrt zu dem Zeitpunkt, da *** der Thermostat erstmalig betätigt wird oder bei einer ab-,oo . ■
-»■ wärtsgerichteten Höheneinstellungsbewegung des Fahrstuhls.
"·-■ " ..■-■■■" ' ■
Γ* Drittens und zusammenfassend ist die beschriebene Umoo ' wälzerwärmung des Öls unter der Regelung eines Thermostaten ο ' . . . . ■
voll vereinbar mit der Fähigkeit der Aufzugsanordnung, während der Ölerwärmungsperiode in normaler Weise entweder einen
Aufwärtsruf oder einen Abwärtsruf zu befolgen und normale aufwärtsgerichtete und abwärtsgerichtete Höheneinstellungsbewegungen auszuführen.
Ansprüche:
009817/ 1280

Claims (13)

Patentansprüche
1.) Hydraulisch betriebener Aufzug mit einem auf Rufe nach üem Fahrstuhl ansprechendei Komputer zur Steuerung einer Pumpe und eines Ventils zur Änderung der Menge der hydraulischen Flüssigkeit in der Hebeeinrichtung für den !Fahrstuhl unter Bewegung des Fahrstuhls entsprechend den Rufen, dadurch g e k e η η ζ e ic h η e t , dass ein Thermostat -'(UO) vorgesehen ist, der auf ein Absenken,der Flüssigkeitstemperatur auf einen vorbestimmten unteren Wert anspricht, um ein die Notwendigkeit einer Erwärmung des Öls anzeigendes Signal zu erzeugen, das während eines Zeitraums andauert, der durch das Abschalten des Thermostaten entsprechend einem Temperaturanstieg auf einen vorbestimmten höheren Wert beendet wird; und dass eine Schalteinrichtung (45) vorgesehen ist, die auf das Anzeigesignal anspricht, um den Temperaturanstieg durch Erregung bzw. Antreiben der Pumpe (12) zu bewirken, die die Flüssigkeit unter Turbulenzerwärmung umwälzt, und dass die Schalteinrichtung - , mit dem Komputer so verbunden ist, dass der Fahrstuhl (25) während des Zeitraums zur Befolgung ausgelöster Bewegungssignale bewegbar ist.
2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e ich- η e t , dass die Pumpe (12) und das Ventil (14) Teile eines geschlossenen Kreislaufs (10 bis 15) für die Flüssigkeit sind, und dass der Thermostat (40) zum Fühlen der Flüssigkeitstemperatur in dem geschlossenen Kreislauf angeordnet ist.
3. Aufzug nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeich- »"" net ,. dass die Hebeeinrichtung (20) mit dem geschlossenen Kreislauf (10 bis 15) in Flüssigkeitsaustauschverbindung (über,
■ — ?— 009817/1280
BAD ORIGINAL
Leitung 17) steht, dass der Komputer (30) die Flüssigkeitsströmung zwischen dem Kreislauf und der Hebeeinrichtung steuert, um wahlweise eine Aufwärtsbewegung, eine Abwärtsbewegung oder den Stillstand des Fahrstuhls (25) zu bewirken, und dass die Schal.1teinrichtung (45) auf die Anzeigesignale anspricht, um die Pumpe (12) zu erregen bzw. anzutreiben und so die im geschlossenen Kreislauf enthaltene Flüssigkeit durch Umwälzung zu erwärmen. .
4. Aufzug nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (4-5) so mit dem Komputer (30) verbunden- ist, dass dieser eine Bewegung des Fahrstuhls (25) zum untersten Stockwerk auslöst, wenn der Fahrstuhl sich oberhalb dieses Stockwerks zu dem Zeitpunkt befindet, da das Anzeigesignal erstmals erzeugt wird«
5. Aufzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (A-5) und- der Kumputer (30) so ausgeführt und miteinander verbunden sind, dass während der Dauer des Anzeigesignals bei Fehlen eines Rufsignals nach dem Fahrstuhl (25) die Pumpe (12) kontinuierlich angetrieben wird ■und der Fahrstuhl in Haltestellung verbleibt.
6. Aufzug nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , dass eine Aufwärtsbeviegung des Fahrstuhls (25) durch Betätigung der Pumpe unter Druckerhöhung der Flüssigkeit und durch Einstellen des Ventils (1^) durch den Komputer (30) durch eine Druckflüssigkeitsströmung in die Hebeeinrichtung (20) erzeugt wird, und dass während des Betriebs der Pumpe durch die Schalteinrichtung (^5) in Abhängigkeit von dem Anzeigesignal zum Erhöhen.des Drucks und zum Erwärmen der Flüssigkeit der Komputer für ein Aufwärtssignal für den Fahrstuhl ansprechbar ist, um das Ventil (1*0 so einzustellen, dass Druckflüssigkeit in die Hebeeinrichtung (20) strömt. ·
7. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufwärtssignal ein Aufwärtsruf nach dem Fahrstuhl ist. _~
009817/1280 '
BAD ORIGINAL
• Λ*- 19 it t$ T
8. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ζ e i*c h net, dass das Aufwärts signal ein Aufwärt shöheneinstellungs·* signal ist.
9. Aufzug nach Anspruch 3, dadurch g e k e η nze i eh -* ' net, dass eine Abwärtsbewegung des Fahrstuhls (23) dadurch bewirkt wird, dass die Pumpe (12) antriebslos gehalten wird und das Ventil (l4) durch den Komputer (30) so eingestellt wird", dass Flüssigkeit aus der Hebeeinrichtung (20) unter dem Gewicht des Fahrstuhls in den geschlossenen Kreislauf (10 bis 15) strömt, und dass die Schalteinrichtung (^5) und der Komputer so miteinander verbunden sind, dass die Pumpe beim gleichzeitigen Auftreten des Anzeigesignals vom Thermostaten (4-0)· und einem Abwärtssignal für den Fahrstuhl antriebslos gehalten wird, bis nach Ausführung der durch das Abwärtssignal angeforderten Abwärtsbewegung die Pumpe durch die Schalteinrichtung entsprechend dem Anzeigesignal betrieben wird.
10. Aufzug nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η ζ e i ch net, dass das Abwärts signal ein Abwärtsruf nach dem Fahrstuhl 25 ist. .
11. Aufzug nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η ζ eic h net, dass das Abwärtssignal ein abwärts gerichtetes Höheneinst ellungss ignal ist.
12. Aufzug nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η ze ic h net, dass das Abwärtssignal ein auf das Absinken des. Fahrstuhls(25) in das unterste Stockwerk gerichtetes Signal ist, das von der Schalt einrichtung (*J-5) infolge des Anzeigesignals für den Fall erzeugt wird, dass sich der Fahrstuhl oberhalb dieses Stockwerks befindet, wenn das Anzeigesignal erstmals erzeugt wird.
981 7/1280
BAD ORIGINAL
■·".' ■ " * ~ ' 19Α1531
13.. Verfahren zum Regeln der Viskosität der "hydraulischen Flüssigkeit eines hydraulisch betriebenen Aufzugs nach Anspruch 1 bis 12, bei dem das Stillsetzen und die Verlagerung des Fahrstuhls durch Einstellen eines Verteiler- und Ablaufventils erfolgt r- das/einen geschlossenen Kreislauf für die Druckförderung der Flüssigkeit mittels einer Pumpe eingeschaltet und an die hydraulische Hebeeinrichtung des Aufzugs angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitstemperatur in dem Kreislauf abgefühlt wird, um ein erstes und ein zweites Signal zu erzeugen, wenn die Temperatur auf einen ersten vorbestimmten Wert fallt und dann auf einen zweiten höheren vorbestimmten Wert ansteigt, und dass die Pumpe durch diese Signale gesteuert wird, damit die Pumpe zumindest intermittierend über einen Zeitraum betrieben wird, der durch das erste Sijgnal in Lauf gesetzt und durch das zweite Signal beendet wird, um auf diese Weise eine Umwälzung und eine daraus resultierende Erwärmung der Flüssigkeit in dem Kreislauf und einen dementsprechenden Anstieg der Flüssigkeitstemperatur von dem ersten auf den zweiten Temperaturwert zu erzielen.
00 98 17/128 0
DE1941531A 1968-08-16 1969-08-14 Hydraulisch betriebener Aufzug mit einem Thermostaten mit im Vorratsbehälter angeordneten Öltemperaturfühler Expired DE1941531C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75310568A 1968-08-16 1968-08-16
GB39281/68A GB1270935A (en) 1968-08-16 1968-08-16 Improvements relating to the spinning of textile yarns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1941531A1 true DE1941531A1 (de) 1970-04-23
DE1941531B2 DE1941531B2 (de) 1973-06-20
DE1941531C3 DE1941531C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=26264061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941084 Pending DE1941084A1 (de) 1968-08-16 1969-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum openend-Spinnen von Textilgarnen
DE1941531A Expired DE1941531C3 (de) 1968-08-16 1969-08-14 Hydraulisch betriebener Aufzug mit einem Thermostaten mit im Vorratsbehälter angeordneten Öltemperaturfühler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941084 Pending DE1941084A1 (de) 1968-08-16 1969-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum openend-Spinnen von Textilgarnen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3530958A (de)
BE (1) BE737436A (de)
CH (2) CH512604A (de)
DE (2) DE1941084A1 (de)
FR (2) FR2015776A1 (de)
GB (2) GB1270935A (de)
LU (1) LU59292A1 (de)
NL (1) NL6912506A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945188A (en) * 1973-04-19 1976-03-23 Pierre Muller Method of spinning synthetic textile fibers
AT333631B (de) * 1973-11-28 1976-12-10 Fehrer Ernst Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
US4162718A (en) * 1977-08-15 1979-07-31 Lamprey Donald F Hydraulic elevator
US4149382A (en) * 1977-09-30 1979-04-17 Houston Elevator Service, Inc. Hydraulic elevator power assembly
FR2455101A1 (fr) * 1979-04-25 1980-11-21 Rhone Poulenc Textile Procede et dispositif pour la coupe d'un cable et l'ouverture en continu des fibres obtenues
US4373869A (en) * 1980-08-22 1983-02-15 The Cessna Aircraft Company Warm-up valve in a variable displacement system
EP0101443B1 (de) * 1981-09-19 1986-07-23 Fritjof Dr.-Ing. Maag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spinnfasergarnen aus oder mit faserkabeln
US4644749A (en) * 1983-03-21 1987-02-24 Sperry Corporation Phase locked looped controller for motordrivers
JPS59203074A (ja) * 1983-05-06 1984-11-17 株式会社日立製作所 油圧エレベ−タ
EP0131385A1 (de) * 1983-06-15 1985-01-16 Hollingsworth (U.K.) Limited Auflöseeinrichtung für eine Offenend Spinnmachine
JPS6274110A (ja) * 1985-09-27 1987-04-04 Toyota Motor Corp 粘性流体の流量制御方法及び装置
US4637495A (en) * 1985-10-09 1987-01-20 Blain Roy W Pressure/viscosity compensated up travel for a hydraulic elevator
US4785915A (en) * 1987-06-19 1988-11-22 Westinghouse Electric Corp. Elevator system monitoring cold oil
FI87918C (fi) * 1989-12-19 1993-03-10 Kone Oy Styrventil foer en hydraulisk hiss
US5118259A (en) * 1990-10-24 1992-06-02 Woodward Governor Company System for controlling oil viscosity
GB2277170A (en) * 1993-04-13 1994-10-19 Ford New Holland Ltd Solenoid operated hydraulic valve
WO2004059051A1 (en) * 2002-12-17 2004-07-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Method for control of yarn processing equipment
US7665930B2 (en) * 2007-04-16 2010-02-23 Kennedy Metal Products & Buildings, Inc. Hydraulically powered door and systems for operating same in low-temperature environments
ES2665246T3 (es) 2012-02-21 2018-04-25 Yaskawa Europe Gmbh Dispositivo y método para controlar un sistema hidráulico, especialmente de un elevador
US20150375966A1 (en) * 2014-06-30 2015-12-31 Thyssenkrupp Elevator Corporation Noise Abatement for Elevator Submersible Power Units
CN108699731B (zh) * 2016-03-03 2022-04-05 帝人芳纶有限公司 用于剖切带材的方法和装置
CN107012555A (zh) * 2017-05-11 2017-08-04 武汉纺织大学 一种型膜丝化的成纱方法
US10611600B2 (en) 2017-06-26 2020-04-07 Otis Elevator Company Hydraulic elevator system with position or speed based valve control

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166940A (en) * 1930-03-12 1939-07-25 Conrad M Conradson Hydraulic power system
US3057160A (en) * 1960-03-28 1962-10-09 J D Gould Company Hydraulic elevator control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE1941084A1 (de) 1970-02-19
US3624996A (en) 1971-12-07
GB1270935A (en) 1972-04-19
FR2015776A1 (de) 1970-04-30
US3530958A (en) 1970-09-29
CH511763A (de) 1971-08-31
FR2015779A1 (de) 1970-04-30
LU59292A1 (de) 1970-01-01
DE1941531B2 (de) 1973-06-20
CH512604A (de) 1971-09-15
NL6912506A (de) 1970-02-18
GB1215780A (en) 1970-12-16
BE737436A (de) 1970-02-13
DE1941531C3 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941531A1 (de) Hydraulisch betriebener Aufzug mit einer Einrichtung zum Regeln der Viskositaet der hydraulischen Fluessigkeit
DE736380C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE2826059B2 (de) Duschvorrichtung
DE4034666A1 (de) Hydraulischer aufzug mit geringem energieverbrauch
DE1181482B (de) Vorrichtung zur automatischen Beschickung von Futtertellern
DE2418964A1 (de) Maschine zur abgabe einer fluessigkeit
EP0038318A1 (de) Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter
DE1255985B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Nachfuellen von Frischoel aus einem Vorratsbehaelter in die OElwanne einer Brennkraftmaschine
DE1502575A1 (de) Hydraulische Anlage fuer Werkzeugmaschinen,insbesondere Schleifmaschinen
AT203253B (de) Regelungsvorrichtung für Schlepper
DE1905669C3 (de) Druckregeleinrichtung für das Betriebsdrucköl einer automatischen Kraftfahrzeuggetriebeeinheit
DE2337302A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessigkeitspumpen
DE831058C (de) Hydraulische Kraftanlage
CH655376A5 (de) Heizanlage zur warmwasserbereitung.
DE905924C (de) Regelvorrichtungen fuer Antriebsmotoren
DE1607134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Traenken von Tieren
CH401512A (de) Flüssigkeitsmessvorrichtung
DE694117C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gaerungsessig
DE1128962B (de) Hebebuehne mit mehreren durch eine gemeinsame Pumpe beaufschlagten hydraulischen Hubzylindern
DE475042C (de) Geschwindigkeitsregler fuer bedienungslose Wasserkraftanlagen
DE302693C (de)
DE589116C (de) Selbsttaetiger Regler, insbesondere mit elektrisch gesteuertem Impulsgeber
DE1498406C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leimgemischen
DE1478769C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Paraffinspiegels in der Paraffimerungsan lage einer Zundholzkomplettmaschine
DE2045964C (de) Verfahren zum Kuhlen von Vorrichtungen, insbesondere Druckgießwerkzeugen, und System zur Durchfuhrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)