DE1940955C3 - Ährenheber für Getreidemähwerke - Google Patents

Ährenheber für Getreidemähwerke

Info

Publication number
DE1940955C3
DE1940955C3 DE19691940955 DE1940955A DE1940955C3 DE 1940955 C3 DE1940955 C3 DE 1940955C3 DE 19691940955 DE19691940955 DE 19691940955 DE 1940955 A DE1940955 A DE 1940955A DE 1940955 C3 DE1940955 C3 DE 1940955C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifter
bolt
finger
side wall
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691940955
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940955A1 (de
DE1940955B2 (de
Inventor
Gustav 5231 Eichelhardt Schumacher Ii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681782562 external-priority patent/DE1782562C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691940955 priority Critical patent/DE1940955C3/de
Priority to DE19691966570 priority patent/DE1966570C3/de
Priority to FR6930527A priority patent/FR2018303A1/fr
Priority to BE738770A priority patent/BE738770A/xx
Priority to DK490469A priority patent/DK126611B/da
Priority to US858479A priority patent/US3579967A/en
Priority to GB4616369A priority patent/GB1286118A/en
Publication of DE1940955A1 publication Critical patent/DE1940955A1/de
Priority to DK461271A priority patent/DK136691B/da
Publication of DE1940955B2 publication Critical patent/DE1940955B2/de
Publication of DE1940955C3 publication Critical patent/DE1940955C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D65/00Grain-crop lifters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei an 45 Hand der Zeichnung, in zum Teil schematischcr Dar-
Die Erfindung bezieht sich auf Ährenheber zur stellung, näher erläutert. Es zeigt
Befestigung am Mähfinger eines Getreidemähwerkes, Fig. 1 eine Vordei ansicht des mit dem bolzenför-
bestehend aus einem vom Mähwerkfinger nach vorne migen Sperrglied versehenen Hakens des montierten Weisenden, in vertikaler Richtung federnden Flach- 4hrenhebers und
Stab und einem von der Spitze dieses Flachstabes 50 F i g. 2 eine Vorderansicht des Hakens nach schräg nach hinten und oben gerichteten Hebefinger, Fig. 1 beim Auftreffen des Ährenhebers auf ein wobei der Flachstab in seinem hinteren Bereich un- Hindernis.
terhalb des Mähwerkfingers liegt und an diesem über Auf dem federharten Flachstab 1 des Ährenhebers
eine hintere Befestigung und ein die Fingerspitze mit ist ein Haken 6 angebracht, der die Mähfingerspitze 7 Spiel in vertikaler Richtung übergreifendes, bügelför- 55 mit einem Lappen 8 umgreift. Die vorderen und imiges Teil angebracht ist, und wobei für die hintere rückwärtigen Teile des Ährenhebers sind, da sie in Befestigung eine Steckverbindung und als bügelför- vorliegendem Zusammenhang nicht interessieren, der miges Teil ein seitlich offener Haken vorgesehen ist, Übersichtlichkeit halber weggelassen. Die Befestidem ein Sperrglied zugeordnet ist, das in den Feder- gütig des Hakens6 am Flachstahl erfolgt mittels weg des Flachstabes eingebracht werden kann und 60 Niete 14.
dann als Anschlag gegen die Unterkante des Mäh- Der als Sperrglied dienende Bolzen 20 ist quer werkfingers dient, und die Montage des Hakens un- zum Ährenheber angeordnet und in einer Bohrung ter nach unten gerichteter elastischer Vorspannung 21, die afs vertikal ausgerichtetes Langloch ausgebildes Flachstabes erfolgt, und wobei das Sperrglied in det ist, in der Seitenwand 11 des Hakens 6 axial zwi-Form eines quer zum Ährenheber angeordneten BoI- 65 sehen zwei Grenzlagen verschiebbar gelagert. In der zens ausgebildet ist, der in einer Bohrung in der Sei- gezeichneten Lage befindet sich der Bolzen 20 untertenwand des Hakens axial zwischen zwei Grenzlagen halb des für die Mähfingerspitze 7 bestimmten Rauverschieblich gelagert ist, wobei der Bolzen in der mes und verhindert in dieser Lage ein unbeabsichtig-
tes Aushängen derselben. Der Bolzen 20 kann gegen die Kraft der Feder 23 in eine zweite Lage verschoben werden, in der er ein Ein- und Aushängen des Ährenhebers in bzw. von der Mähfingerspitze 7 erlaubt. In jeder dieser Lagen stützt sich der Bolzen 20 mit seinem verdickten Kopü 24 auf der Unterseite des Hakens 6 ab.
Durch die Lagerung des Bolzens 20 in der als Langloch ausgebildeten Bohrung 21 kann sich dieser im Bedarfsfall, wie in F i g. 2 gezeigt, in dem Langloch nach unten verschieben und gibt somit dem Ährenheber gegenüber dem Mähfinger eine größere Bewegungsfreiheit als bei der Ausführung nach der Vorpatentanmeldung. Die Feder 23 und die abgeschrägte Seitenwand 22 des Hakens 6 bewirken dabei, daß der Sperrbolzen 20 wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, sobald das Hindernis von dem Ährenheber überwunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
einen Grenzlage sich unterhalb des für die Finger-Patentanspruch: spitze bestimmten Raumes befindet und in die andere Grenzlage aus dieser SperrsleUung entgegen der
Ährenheber zur Befestigung am Mähfinger Kraft einer Feder gegen die Seitenwand in eine wireines Getreidemähwerkes, bestehend aus einem 5 kungslose Stellung gedrückt werden kann, nach Pavom Mähwerkfinger nach vorne weisenden, in tent I 782 562.
vertikaler Richtung federnden Flachstab und Bei dem Ährenheber nach dem Vorpatent vereinem von der Spitze dieses Flachstabes schräg hindert das als Bolzen ausgebildete Sperrglied, daß nach hinten und oben gerichteten Hebefinger, der Ährenheber beim Überlaufen über Bodenwellen wobei der Flachstab in seinem hinteren Bereich io und gleichzeitiger seitlicher Belastung am seitlich unterhalb des Mähwerkfingers liegt und an die- offenen Haken ausgehängt wird und zu Boden fällt, sem über eine hintere Befestigung und ein die Darüber hinaus ist bei einem solchen bolzenförmigen Fingerspitze mit Spiel in vertikaler Richtung Sperrglied eine unbeabsichtigte Verstellung während übergreifendes, bügeiförmiges Teil angebracht des Betriebes durch Stoppeln, Erdklumpen u, dgl. ist, und wobei für die hintere Befestigung eine 15 unterbunden und die Montage des Ährenhebers im Steckverbindung und als bügelfönniges Teil ein Vergleich zu anderen Sperrgliedausbildungen besonseitHch offener Haken vorgesehen ist dem ein ders einfach und zeitsparend.
Sperrglied zugeordnet ist, das in den Federweg Durch ein derartiges Sperrglied wird jedoch die
des Flachssabes eingebracht werden kann und Bewegungsfreiheit des Ährenhebers im Bereich des dann als Anschlag gegen die Unterkante des 20 Mähfingers eingeschränkt. Dies kann sich in der Pra-Mähwerkfingers dient, und die Montage des Ha- xis insbesondere dann nachteilig auswirken, wenn kens unter nach unten gerichteter elastischer der Ährenheber an Hindernisse stößt und führt häu-Vorspannung des Flachstabes erfolgt, und wobei fig zu einem Abbrechen des Ährenhebers, weil er zu das Sperrglied in Form eines quer zum Ährenhe- starr mit dem Mähfinger verbunden ist.
ber angeordneten Bolzens ausgebildet ist, der in 25 Aufgabe der Erfindung ist es, dbsen Nachteil zu einer Bohrung in der Seitenwand des Hakens beseitigen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß daaxial zwischen zwei Grenzlagen verschieblich ge- durch gelöst, daß die Bohrung in der Seitenwand des lagert ist, wobei der Bolzen in der einen Grenz- Hakens als vertikal ausgerichtetes Langloch ausgebillage sich ur 'erhalb des für die Fingerspitze be- det ist und daß der Bolzen an seinem von der Seitenstimmten Raumes befindet und in die andere 30 wand abgekehrten Ende mit einem verdickten Kopf Grenzlage aus dieser Sperrs .llung entgegen der versehen ist.
Kraft einer Feder gegevi die Seitenwand in eine Durch diese Maßnahmen wird dem Ährenheber in
wirkungslose Stellung gedruckt werden kann, bezug auf den Mähfinger eine wesentlich größere Benach Patent 1782 562, dadurch gekenn- wegungsfreiheit in vertikaler Richtung gegeben, und zeichnet, daß die Bohrung (21) in der Seiten- 35 zwar deshalb, weil der sich auf der einen Seite auf wand (22) des Hakens (6) als vertikal ausgerich- seinem verdickten Kopf abstützende Bolzen mit seitetes Langloch ausgebildet ist und daß der Bolzen nem anderen Ende im Langloch , erschiebbar ist und (20) an seinem von der Seitenwand abgekehrten so im Bedarfsfall auf seiner einen Seite nach unten Ende mit einem verdickten Kopf (24) versehen ist. ausweichen kann. Die Druckfeder und die etwas
40 schräg ausgebildete Seitenwand des Hakens bewirken dabei, daß der Bolzen selbsttätig in seine urcprüng-
liehe Lage zurückkehrt, sobald das Hindernis überwunden ist.
DE19691940955 1966-09-14 1969-08-12 Ährenheber für Getreidemähwerke Expired DE1940955C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940955 DE1940955C3 (de) 1968-09-18 1969-08-12 Ährenheber für Getreidemähwerke
DE19691966570 DE1966570C3 (de) 1966-09-14 1969-08-12 Ährenheber zur Befestigung am Mähfinger eines Getreidemähwerkes. Ausscheidung aus: 1940955
FR6930527A FR2018303A1 (fr) 1968-09-18 1969-09-09 Releveur d'epis pour moissonneuses-batteuses et moissonneuses-lieuses
BE738770A BE738770A (fr) 1968-09-18 1969-09-12 Releveur d'pis pour moissonneuses-batteuses et moissonneuses-lieuses
DK490469A DK126611B (da) 1968-09-18 1969-09-15 Mejemaskine med på knivbjælkens fingre påsatte aksløftere.
US858479A US3579967A (en) 1968-09-18 1969-09-16 Grain-lifter for grain-cutting assemblies
GB4616369A GB1286118A (en) 1968-09-18 1969-09-18 Grain lifters for combine harvesters and binders
DK461271A DK136691B (da) 1968-09-18 1971-09-22 Aksløfter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782562 DE1782562C3 (de) 1965-09-07 1968-09-18 Ährenheber für Getreidemähwerke
DE19691940955 DE1940955C3 (de) 1968-09-18 1969-08-12 Ährenheber für Getreidemähwerke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940955A1 DE1940955A1 (de) 1971-02-25
DE1940955B2 DE1940955B2 (de) 1974-03-14
DE1940955C3 true DE1940955C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=5742573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940955 Expired DE1940955C3 (de) 1966-09-14 1969-08-12 Ährenheber für Getreidemähwerke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1940955C3 (de)
DK (1) DK136691B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940955A1 (de) 1971-02-25
DK136691B (da) 1977-11-14
DK136691C (de) 1978-05-01
DE1940955B2 (de) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0792574A1 (de) Gezogenes Gerät
DE10128101A1 (de) Ährenheber
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE10113107B4 (de) Ährenheber für Erntemaschinenmähsysteme
DE1940955C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
EP2368416B1 (de) Aufsitzmäher mit Höhenverstellung
DE1507366C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
EP2932819B1 (de) Arbeitsgerät für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE3829789B4 (de) Vorrichtung für Erntemaschinen
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
DE3300769C2 (de)
DE1507369C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
DE1939650C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
DE1782562C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
DE102007005596B4 (de) Landwirtschaftliche Vorrichtung mit einer Querpendelzentrierung
DE2835505C2 (de)
DE1966570C3 (de) Ährenheber zur Befestigung am Mähfinger eines Getreidemähwerkes. Ausscheidung aus: 1940955
DE1782561B2 (de) Aehrenheber fuer getreidemaehwerke
DE2056931A1 (de) Steuereinrichtung zur Schneidwerkführung an Erntemaschinen
DE764670C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Hackmaschine
DE1507367C3 (de) Ährenheber für Getreidemähwerke
DE2461115C2 (de) Selbsttätige Arbeitstischverstellung an Landmaschinen
DE3322480C2 (de)
CH231633A (de) Tretkurbel, insbesondere für Fahrräder, mit einstellbarer wirksamer Kurbelarmlänge.
DE2427145A1 (de) Aehrenheber fuer getreidemaehwerke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977