DE1940724B1 - Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen - Google Patents

Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen

Info

Publication number
DE1940724B1
DE1940724B1 DE19691940724 DE1940724A DE1940724B1 DE 1940724 B1 DE1940724 B1 DE 1940724B1 DE 19691940724 DE19691940724 DE 19691940724 DE 1940724 A DE1940724 A DE 1940724A DE 1940724 B1 DE1940724 B1 DE 1940724B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
portions
portioning
strands
perforated plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691940724
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Ing Hartmann
Gerhard Thieme
Dr Gehlen Hermann Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Kaiserslautern GmbH filed Critical Eisenwerke Kaiserslautern GmbH
Priority to DE19691940724 priority Critical patent/DE1940724B1/de
Priority to NL7011245A priority patent/NL7011245A/xx
Priority to LU61459D priority patent/LU61459A1/xx
Priority to FR7028550A priority patent/FR2056496A5/fr
Priority to DK405270AA priority patent/DK122262B/da
Priority to SE10824/70A priority patent/SE367537B/xx
Priority to GB1256655D priority patent/GB1256655A/en
Priority to US00062454A priority patent/US3720980A/en
Publication of DE1940724B1 publication Critical patent/DE1940724B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/062Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes
    • A23B4/064Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes with packages or with shaping in the form of blocks or portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Portio- Fischfilets und Umwandlung derselben in die soge-
nieren von durch eine Lochplatte gepreßten Nah- nannten Fisch-Finger eingesetzt werden kann. Unter
rungsmittelsträngen. Als Beispiel solcher Portionen tiefgefrorenem Zustand ist dabei jener Zustand zu
seien die sogenannten Fisch-Finger genannt, welche verstehen, welcher den Nahrungsmitteln zwecks Er-
längliche Portionen aus Fischfilet von etwa 20 g Ge- 5 möglichung einer langfristigen Lagerung gegeben
wicht darstellen. Selbstverständlich ist aber auch an wird, also nicht etwa nur ein Zustand wenige Grade
Portionen mit höheren Gewichten gedacht. unter 0° C, sondern in einem Bereich von etwa
Bei der Herstellung solcher Portionen wird in minus 10° C bis minus 30° C,
aller Regel das zu verarbeitende Nahrungsmittel, sei Zur Entleerung der mit gewichtsgleichen Nahes Fleisch, sei es Fisch, seien es Vegetabiüen, in io rungsmittelstrangteilen gefüllten Aufnahmen der Por-Strangform gebracht, in gleichmäßigen Abständen tionierplatte können an sich bekannte hydraulisch abgelängt und dadurch portioniert. Dabei wurde betätigbare Ausstoßvorrichtungen vorgesehen sein, auch schon vorgeschlagen, vor dem Ausgang Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dareiner Preßvorrichtung zwei hintereinandergeschaltete gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Messerplatten anzuordnen, bei welchen Messer in 15 Es zeigt
entsprechenden Rahmen in Vorschubrichtung des Fig. 1 eine Maschine in der Seitenansicht, teil-
Stranges angeordnet sind und mit ihrer Schneide weise im Schnitt,
entgegen dieser Vorschubrichtung gerichtet sind. Die F i g. 2 die wirkungswesentlichen Teile der Majeweils in einem Rahmen parallel zueinander ange- schine vereinzelt und schaubildlich wiedergegeben,
ordneten Messer sind im einen Rahmen waagerecht, 20 F i g. 3 eine variierte Ausführungsform der Maim anderen senkrecht vorgesehen, schließen also schine und
einen rechten Winkel miteinander ein. Die derge- F i g. 4 wiederum die wesentlichen Teile derselben, stalt gebildete Vorrichtung könnte als Lochplatte Die Maschine weist in an sich übücher und bebezeichnet werden. Dergestalt entsteht eine Vorrich- kannter Weise als Kernstück eine Preßkammer 1 auf, tung, welche den Strang in eine Vielzahl von parallel- 25 welche auf einem Maschinenfuß montiert ist, der die laufenden Strängen geringerer Querschnittsgröße nötigen Aggregate, der Hydraulik und deren Steueaufteilt, die dann nur noch abgelängt werden müs- rung aufweist. Der Preßkammer 1 ist ein Einfüllsen. Es hat sich nicht vermeiden lassen, daß die schacht 2 vorgeschaltet, durch" welchen das zu por-Einzelstränge mit unterschiedlicher Vorschubge- tionierende Gut von oben eingeführt wird. Ein Preßschwindigkeit austreten, so daß bei Wirksamwerden 30 kolben 3 führt das in den ,Einfüllschacht gebrachte eines Ablängwerkzeuges in gleichmäßigen Zeitab- Gut in die Preßkammer 1 ein und drückt es durch ständen ungleichmäßig lange Portionen entstehen, eine Vielzahl von Kalibrieröffnungen 4 in einer die sich also damit in ihrem Volumen und Gewicht Lochplatte 5 in durchgehende Aufnahmen 6 in einer unterscheiden. Es ist aber gerade bei kleineren Por- beweglichen, der Lochplatte 5 nachgeschalteten Portionen notwendig, daß sie so weitgehend wie möglich 35 tionierplatte 7. Diese Portionierplatte 7 kann zwigenau gleiche Größe und damit gleiches Gewicht sehen der Lochplatte 5 und einer Führungsplatte 8 haben. mittels eines hydraulischen Zylinders 9 bewegt wer-
Der Erfindung hegt demgemäß die Aufgabe zu- den. Durch die Dicke der Portionierplatte 7 und gründe, Mittel und Wege zu finden, wie derartige damit die Länge der Aufnahmen 6 ist die dritte gleiche Portionen mit Sicherheit mit vollkommen 40 Dimension der zu bildenden Portionen bestimmt,
gleicher Größe und gleichem Gewicht gefertigt wer- Die Portionierplatte übernimmt also bei der erfinden können. Bezüglich der Querschnittsgröße der dungsgemäßen Ausbildung eine dreifache Funktion. Stränge bestehen keine Schwierigkeiten, und das Sie dient zum Aufnehmen der einzelnen Portionen-Problem ist durch den vorbeschriebenen Stand der stränge, sie bemißt gleichzeitig die Länge der Portio-Technik gelöst. Es bestehen aber die geschilderten 45 nen und sie dient schließlich zum Ausfördern der Schwierigkeiten mit der dritten Dimension der ge- Portionen aus dem Bereich nach der Preßkammer, bildeten Portionen, nämlich deren Länge. Die Portionierplatte kann, wie dargestellt, vor-
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch zugsweise in senkrechter Richtung bewegt werden, eine Maschine zum Portionieren von durch eine Über der Preßkammer 1 ist ein Ausstoßzylinder 12 Lochplatte gepreßten Nahrungsmittelsträngen, bei 50 mit einem Ausstoßwerkzeug 13 angeordnet. Die Porweicher der ortsfesten Lochplatte eine quer zur Vor- tionierplatte kann auch so ausgebildet sein, daß sie schubrichtung der Stränge verschiebbare Portionier- abwechselnd nach oben und nach unten ausfördert, platte mit durchgehenden Aufnahmen für die von wobei sie mit der doppelten Anzahl von Aufnahden Kalibrieröffnungen der Lochplatte kommenden. men 6 ausgerüstet ist. Dabei muß der Bereich unter-Stränge zugeordnet ist, deren Vorschub durch eine 55 halb des Ausganges der Preßkammer ebenfalls einen von der Portionierungsplatte angeordnete ortsfeste Ausstoßzylinder 12' mit einem Ausstoßwerkzeug 13' Führungsplatte begrenzt ist. sowie einen Tisch 14' aufweisen.
Mit einer derartigen Ausbildung wird erreicht,
daß nicht nur die Querschnittsgröße, sondern auch
die Länge der zu bildenden Portionen immer gleich 60 Patentansprüche:
ist. Die gleichmäßige Wichte der Portionen ist durch
den auf sämtliche Stränge ausgeübten gleichen 1. Maschine zum Portionieren von durch eine
Druck sichergestellt. Lochplatte gepreßten Nahrungsmittelsträngen,
Eine derartige Maschine eignet sich an sich grund- dadurch gekennzeichnet, daß der ortssätzlich zur Herstellung von Portionen aus beliebi- 65 festen Lochplatte (5) eine quer zur Vorschubgen Nahrungsmitteln. Es hat sich jedoch gezeigt, richtung der Stränge verschiebbare Portionierdaß sie besonders vorteilhaft bei der Portionierung platte (7) mit durchgehenden Aufnahmen (6) für tiefgefrorener Nahrungsmittel, z. B. tiefgefrorener die von den Kalibrieröffnungen (4) der Loch-
ORIQfNAL
platte (5) kommenden Stränge zugeordnet ist, deren Vorschub durch eine vor der Portionierplatte (7) angeordnete ortsfeste Führungsplatte (8) begrenzt ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit gewichtsgleichen Nahrungsmittelstrangteilen gefüllten Aufnahmen (6) der Portionierplatte (7) durch an sich bekannte hydraulisch betätigbare Ausstoßvorrichtungen (12,13 bzw. 12', 13') entleerbar sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19691940724 1969-08-09 1969-08-09 Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen Withdrawn DE1940724B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940724 DE1940724B1 (de) 1969-08-09 1969-08-09 Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen
NL7011245A NL7011245A (de) 1969-08-09 1970-07-29
LU61459D LU61459A1 (de) 1969-08-09 1970-08-03
FR7028550A FR2056496A5 (de) 1969-08-09 1970-08-03
DK405270AA DK122262B (da) 1969-08-09 1970-08-06 Maskine til portionering af gennem en hulplade pressede næringsmiddel strenge.
SE10824/70A SE367537B (de) 1969-08-09 1970-08-06
GB1256655D GB1256655A (de) 1969-08-09 1970-08-07
US00062454A US3720980A (en) 1969-08-09 1970-08-10 Pressing machine for forming elongated bodies of meat and the like edible material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940724 DE1940724B1 (de) 1969-08-09 1969-08-09 Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1940724B1 true DE1940724B1 (de) 1971-04-01

Family

ID=5742460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940724 Withdrawn DE1940724B1 (de) 1969-08-09 1969-08-09 Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3720980A (de)
DE (1) DE1940724B1 (de)
DK (1) DK122262B (de)
FR (1) FR2056496A5 (de)
GB (1) GB1256655A (de)
LU (1) LU61459A1 (de)
NL (1) NL7011245A (de)
SE (1) SE367537B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943601A (en) * 1970-04-27 1976-03-16 Kuhlman Harvey G Moldable food depositing apparatus
FR2230305A1 (en) * 1973-05-24 1974-12-20 Unilever Nv Frozen food moulding machine for fish fingers etc. - shears prod. to non-rectangular shape prior to mould ejection
ITUD20070041A1 (it) * 2007-02-21 2008-08-22 Bortoli Alessandro De Macchina dosatrice di prodotti pastosi a dosaggio controllato

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US585811A (en) * 1897-07-06 De lacy e
US994714A (en) * 1909-10-28 1911-06-13 James S Kneisler Sausage-machine.
US1171937A (en) * 1915-05-10 1916-02-15 Mueller Otto Molding-machine.
US1731006A (en) * 1928-04-06 1929-10-08 Goodrich Co B F Molding apparatus
US2471703A (en) * 1946-01-31 1949-05-31 Lynch Corp Molding and packaging machinery
FR1299087A (fr) * 1961-06-09 1962-07-20 Appareil automatique pour la confection mécanique de beefsteacks reconstitués

Also Published As

Publication number Publication date
LU61459A1 (de) 1970-10-21
US3720980A (en) 1973-03-20
FR2056496A5 (de) 1971-05-14
GB1256655A (de) 1971-12-15
DK122262B (da) 1972-02-14
SE367537B (de) 1974-06-04
NL7011245A (de) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819489B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum portionieren
DE3940225C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lebensmittelpasteten
EP1003631B1 (de) Vorrichtung zum portionieren eines fleischstücks
DE102009012382B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Portionieren
DE1940724B1 (de) Maschine zum Portionieren von durch eine Lochplatte gepressten Nahrungsmittelstraengen
DE3213175C2 (de) Streifen- und Würfelschneidmaschine
DE102004041881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Portionieren
DE19921047A1 (de) Vorrichtung zum Portionieren eines Fleischstücks
DE1940724C (de)
DE102007021371B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
EP2065145B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Raspeln von Käse
DE102018132882A1 (de) Presseinheit für Portioniermaschine
DE1926213A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung volumetrisch unterteilter Lebensmittelportionen
DE3639438C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
EP0324319B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Teigbändern mit Fett
DE545236C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE269372C (de)
DE2344868C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Gefriergut
DE858663C (de) Tabakfuellmaschine
DE626608C (de) Maschine zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere von AEpfeln und Birnen
DE3425446A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere in streifen, wuerfeln o.dgl.
DE629411C (de) Vorrichtung zur Herstellung allseitig oder fuenfseitig geschlossener Hohlkoerper
DE307391C (de)
DE1632353C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Teigstucken
DE3316772C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee