DE1939189U - Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete. - Google Patents
Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete.Info
- Publication number
- DE1939189U DE1939189U DES44641U DES0044641U DE1939189U DE 1939189 U DE1939189 U DE 1939189U DE S44641 U DES44641 U DE S44641U DE S0044641 U DES0044641 U DE S0044641U DE 1939189 U DE1939189 U DE 1939189U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- spring
- switch shaft
- spring drive
- drive according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3005—Charging means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3005—Charging means
- H01H3/3015—Charging means using cam devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
- H01H3/3031—Means for locking the spring in a charged state
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/32—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/60—Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock
Landscapes
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Ρ.Α.203 916*19.4.66 Pt 31°
Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft, München
Es ist bekannt, elektrische Schaltgeräte mit einem sogenannten Kippfederantrieb auszurüsten. Die übliche Ausführung dieses
Antriebes besteht darin, daß eine Druckfeder, deren eines Ende sich am Schalterrahmen abstützt, über einen auf der Schalterwelle
drehbar gelagerten Kupplungsteil bis zum Kippunkt gespannt wird. Nach überschreiten des Kippunktes wird der Kupplungsteil
mit der Schalterwelle mittels eines Mitnehmers mechanisch verbunden. Eine Verklinkung des Schaltgerätes
während des Spannens der Feder ist nicht notwendig. Dieser Antrieb
hat jedoch den Nachteil, daß das auf die Schalterwelle ausgeübte Drehmoment von Null bis zu einem maximalen Wert am
Ende der Schaltbewegung ansteigt. Zu Beginn der Ausschaltbewegung ist aber ein Drehmoment erforderlich, das in der Lage
ist, die nicht unberächtliche Reibung beim Trennen der unter
Federdruck stehenden Schaltkontakte zu überwinden. Es er-
. unerwünschte
gibt sich daraus die Notwendigkeit eines vergrößerten Betätigungswinkels
für den Antrieb zum Spannen der Feder. Der Antrieb muß nämlich so weit über den Kippunkt der Feder
geführt werden, bis das zunächst sehr kleine Drehmoment der Feder einen größeren Wert erreicht hat als der des Reibungsmomentes. Der Beginn der Schaltbewegung ist daher wenig genau
festgelegt und weitgehend von der Größe der Reibungskräfte
abhängig.
Diese Nachteile werden durch die Neuerung vermieden. Sie betrifft einen Federantrieb für elektrische Schaltgeräte mit
einem drehbar auf der Schalterwelle gelagerten Kupplungsteil,
über den eine Druckfeder bis zum Kippunkt gespannt wird und der anschließend mit der Schalterwelle kraftschlüssig verbunden
wird. Neuerungsgemäß dient zum Spannen der Druckfeder und als Kupplungsteil eine einen Kippunkt aufweisende Kurvenscheibe,
die von einem auf der Schalterwelle frei drehbarem Antriebsglied über einen Anschlag bis zum Kippunkt mitgenommen wird und daß
ab dem Kippunkt über einen Mitnehmer die Kupplung mit einem auf der Schalterwelle befestigtem Gegenstück herstellt.
Die Kurvenscheibe ist so gestaltet, daß bei ihrer Drehung um
der Kippunkt, bzw. der Kurvenwendepunkt erreicht wird, so daß
unmittelbar nach dem Spannen der Feder ein hohes Antriebsmoment zur Verfügung steht.
Das auf der Schalterwelle frei drehbare Antriebsglied weist eine kreisbogenförmige Aussparung auf, in welche ein an der
entsprechenden Seitenfläche der Kurvenscheibe befestigter Bolzen eingreifte Die Aussparung ist so bemessen, daß der Bolzen in
den Endstellungen des Schaltgerätes jeweils an einem der Enden der Aussparung anliegt. Als Gegenstück der Kurvenscheibe dient
eine auf der Schalterwelle befestigte Scheibe, die ebenfalls mit einer kreisbogenförmigen Aussparung von solcher Länge versehen
ist, daß sich ein in sie eingreifender, an der anderen Seitenfläche der Kurvenscheibe befestigte Bolzen nach erreichen
des Kippunktes an ein Ende der Aussparung anlegt.
Um die mechanische Beanspruchung des Lagers des Kupplungsteiles und die Lagerreibung auf ein Mindestmaß herabzusetzen, werden
vorteilhaft zwei sich einander gegenüberliegende Druckfedern und dementsprechend eine Kurvenscheibe mit zwei gleichen Kurvenbahnen
vorgesehen» Diese kräfteausgleichende Anordnung der beiden Druckfedern kann noch dadurch verbessert werden, daß
jede Druckfeder mit zwei Rollen versehen ist, die auf zwei gleichen Kurvenscheiben aufliegen. Diese Ausführung hat noch
den Vorzug eines verminderten Verschleißes der bewegten Teile«
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung
dargestelltο
Abb. 1 zeigt im Aufriß eine Gesamtansicht des neuen Antriebes mit einem Teil des zugehörigen Schaltgerätes, Abb= 2 den
Antrieb teilweise im Längsschnitt, Abb. 3 den Schnitt I - I und Abb. 4 den Schnitt II - II.
Der Antrieb 1 ist mittels der Bügel 2 an dem Schaltgerät 3» das
z.B. ein Lasttrennschalter sein kann, befestigt. Es sind zwei
einander gegenüberliegende Druckfedern 4 und 5 vorgesehen, die in dem als Führung dienenden Rohr 6 untergebracht sind= Das
obere bzw. untere Ende der Federn stützen sich an Platten 7 ab, die in den Schlitzen 8 des Rohres 6 eingesetzt sind.
Jeder Feder ist ein Lagerbock 9 bzw. Io zugeordnet, die jeweils
ein Rollenpaar 11 bzw. 12 tragen. Die Rollenpaare liegen auf den beiden sich gleichen Kurvenscheiben 14 und l4 auf,
die auf der Lagerhülse 15 befestigt sind. Die Lagerhülse ist
auf der Schalterwelle l6 frei drehbar. An der Kurvenscheibe 13 sind zwei Bolzen 17 und l8 angebracht, die in die kreisbogenförmigen
Aussparungen 19 und 2o des Gegenstückes 21 der Kurvenscheibe ragen. Das Gegenstück 21 ist auf der Schalterwelle
mittels des Stiftes 22 befestigt. Das Spannen der Druckfedern erfolgt mittels des auf der Schalterwelle drehbar gelagerten
Antriebsgliedes 23· Das Antriebsglied hat ebenfalls zwei kreisbogenförmige
Aussparungen 24 und 25, in welche die Bolzen 26 und 27 der Kurvenscheibe l4 eingreifen.
In der Abb. 1 gezeigten Einschaltstellung des Schalters
liegen die Bolzen 26 und 27 der Kurvenscheibe lk an dem einen
Ende der Aussparungen 24 und 25 des Antriebsgliedes 23 an.
Soll der Schalter ausgeschaltet werden, so wird mittels des in Abb» 1 mit 28 angedeuteten Hebels oder auf andere Weise
das Antriebsglied 23 in Pfeilrichtung (s. Abb ο 3 und 4) gedreht.
Dabei werden über die Bolzen 26 und 27 die beiden Kurvenscheiben mitgenommen. Da jede Kurvenscheibe zwei gleiche Kurvenbahnen
für jedes Rollenpaar aufweist, werden beide Federn gleichzeitig gespannt. Nach einer Drehung von 90 ist der Kurvenwendepunkt
31 erreicht. Diese Phase des Schaltvorganges ist in Abb. 3a dargestellt» Kurz nach Überschreiten des Kippunktes
(Kurvenwendepunktes) kommen die Bolzen 17 und l8 an den Enden 29 und 3o der Aussparungen 19 und 2o des Gegenstückes 21 zur
zur Anlage, so daß eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den
Kurvenscheiben und der Schalterwelle hergestellt ist.
Die sich entspannenden Federn üben dank der Form der Kurvenbahn ein hohes Anfangsmoment auf die Schalterwelle aus. Die
Schaltkontakte werden rasch getrennt und die Ausschaltbewegung
geht zügig vor sich. Gegen Ende Ausschaltbewegung
wird das Drehmoment kleiner. Im Zuge der Ausschaltbewegung bleibt (^s Antriebsglied 23 in Ruhe, da sich die Bolzen 26
und 27 in den Aussparungen 2k und 25 frei bewegen können.
Die Aussparungen sind so bemessen, daß in der Endstellung des Schalters diese Bolzen wieder an einem Ende der Aussparungen
anliegen. Die Einschaltung des Schalters geht in gleicher Weise vor sich.
Durch die Neuerung wird ein Antrieb geschaffen, der einen optimalen Verlauf des wirksamen Drehmomentes ermöglicht und
der bei Verwendung gleicher Teile eine Schnellein- und Schnellausschaltung bewirkt.
Claims (7)
1. Federantrieb für elektrische Schaltgeräte mit einem drehbar auf der Schalterwelle gelagerten Kupplungsteil, über den
eine Druckfeder bis zum Kippunkt gespannt wird und der anschließend mit der Schalterwelle kraftschlüssig verbunden
wird, dadurch ^kennzeichnet, daß zum Spannen der Druckfeder (4, 5) und als Kupplungsteil eine
einen Kippunkt aufweisende Kurvenscheibe (13» l4) dient, die von einem auf der Schalterwelle (l6) frei drehbaren Antriebsglied (23) über einen Anschlag (26, 2?) bis zum Kippunkt (3I)
mitgenommen wird und die ab dem Kippunkt über einen Mitnehmer (17 j l8) die Kupplung mit einem auf der Schalterwelle befestigten
Gegenstück (21) herstellt.
2. Federantrieb nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung der Kurvenscheibe (13S 14),
daß bei ihrer Drehung um 90 der Kippunkt erreicht wird.
3· Federantrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das auf der Schalterwelle frei
drehbare Antriebsglied (23) eine kreisbogenförmige Aussparung
(24, 25) aufweist, in welche ein an der entsprechenden Seitenfläche der Kurvenscheibe befestigter Bolzen (26, 27) eingreift,
und daß die Aussparung so bemessen ist, daß der Bolzen in den EndstelluBBgen des Schaltgerätes (3) jeweils an einem der Enden
der Aussparung anliegt.
k ο Federantrieb nach Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichne
t , daß als Gegenstück der Kurvenscheibe (13j 14) eine auf der Schalterwelle (l6) befestigten
Scheibe mit einer kreisbogenförmigen Aussparung (19> 2o) von solcher Länge dient, daß sich ein in sie eingreifender, an
der anderen Seitenfläche der Kurvenscheibe befestigter Bolzen
(17, l8) nach Erreichen des Kippunktes an ein Ende der Aussparung
anlegt.
ο Federantrieb nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet
durch Verwendung von zwei einander gegenüber angeordneten Druckfedern (4, 5) und einer Kurvenscheibe mit
zwei gleichen Kurvenbahnen.
6. Federantrieb nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das freie Ende der Druckfeder bzw« Druckfedern (4, 5) mit zwei Rollen (11, 12) versehen ist,
die auf zwei gleichen Kurvenscheiben (13, 14) aufliegen»
7. Federantrieb nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet
, daß die Druckfeder bzw» Druckfedern (4, 5) in einem als Führung dienenden rohrförmigen
Gehäuse (6) untergebracht sind.
negative zu den üblichen Preisen 9e«»f«t.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES44641U DE1939189U (de) | 1963-04-09 | 1963-04-09 | Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES44641U DE1939189U (de) | 1963-04-09 | 1963-04-09 | Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1939189U true DE1939189U (de) | 1966-05-26 |
Family
ID=33379093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES44641U Expired DE1939189U (de) | 1963-04-09 | 1963-04-09 | Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1939189U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2511804A1 (de) * | 1975-03-18 | 1976-09-30 | Concordia Sprecher Schalt | Vorrichtung zur betaetigung elektrischer schaltgeraete |
-
1963
- 1963-04-09 DE DES44641U patent/DE1939189U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2511804A1 (de) * | 1975-03-18 | 1976-09-30 | Concordia Sprecher Schalt | Vorrichtung zur betaetigung elektrischer schaltgeraete |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1665048B2 (de) | Lasttrennschalter mit haupt- und hilfskontaktstuecken | |
DE2633218B2 (de) | Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter | |
CH594279A5 (en) | Toggle drive unit for medium voltage switch - has symmetrical double spring which reduces bearing load and gives compact construction | |
DE1939189U (de) | Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete. | |
DE2235333A1 (de) | Lastwaehler fuer stufentransformatoren | |
DE69516790T2 (de) | Mittelspannungsschalter oder Schutzschalter | |
DE852407C (de) | Elektrischer Regelschalter | |
DE3223669C2 (de) | Kontaktanordnung für elektrische Schalter | |
DE668433C (de) | Elektrischer Schalter mit Kniehebelschaltwerk | |
DE563074C (de) | Schaltvorrichtung fuer Hochspannungstrennschalter mit elektromotorischem Antrieb undselbsttaetiger Motorausschaltung | |
DE69615189T2 (de) | Schalter | |
DE594227C (de) | Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter | |
EP0003352B1 (de) | Schalter-Antriebsvorrichtung | |
DE2511804C2 (de) | Vorrichtung zur Betätigung elektrischer Schaltgeräte | |
DE613927C (de) | Durch Nockenwalzen gesteuerte Schnellschalteinrichtung fuer Fahrschalter oder Schaltwerke, insbesondere fuer elektrische Bahnfahrzeuge | |
DE3523547A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen | |
DE2758443A1 (de) | Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs | |
DE3114727A1 (de) | Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete | |
DE902226C (de) | Schaltvorrichtung fuer den Antrieb zum Spannen und Entspannen einer Fahrzeugfederung | |
EP0377857A2 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Absicherung einer Klemmvorrichtung in einer Bogenführungstrommel von Druckmaschinen | |
DE536722C (de) | Schalteinrichtung fuer elektrisch angetriebene Brotschneidemaschinen | |
DE660695C (de) | Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter | |
DE1075709B (de) | Elektrischer Schalter | |
DE655471C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale | |
AT208449B (de) | Schaltvorrichtung für elektrische Schalter |