DE1939143C3 - Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern

Info

Publication number
DE1939143C3
DE1939143C3 DE1939143A DE1939143A DE1939143C3 DE 1939143 C3 DE1939143 C3 DE 1939143C3 DE 1939143 A DE1939143 A DE 1939143A DE 1939143 A DE1939143 A DE 1939143A DE 1939143 C3 DE1939143 C3 DE 1939143C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
acetoxy
metal
acid alkyl
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939143A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939143B2 (de
DE1939143A1 (de
Inventor
Johann Dr. 5090 Leverkusen Grolig
Manfred Dr. 5000 Koeln Martin
Gerhard Dr. 5090 Leverkusen Scharfe
Wolfgang Dr. 5074 Odenthal Swodenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1939143A priority Critical patent/DE1939143C3/de
Priority to CH999870A priority patent/CH542170A/de
Priority to ZA704637A priority patent/ZA704637B/xx
Priority to RO63941A priority patent/RO56788A/ro
Priority to US00059357A priority patent/US3734950A/en
Priority to NL7011239A priority patent/NL7011239A/xx
Priority to BE754096D priority patent/BE754096A/xx
Priority to LU61439D priority patent/LU61439A1/xx
Priority to GB36835/70A priority patent/GB1263417A/en
Priority to ES382318A priority patent/ES382318A1/es
Priority to FR7028468A priority patent/FR2057921A5/fr
Priority to PL1970142413A priority patent/PL79786B1/pl
Priority to AT697970A priority patent/AT298434B/de
Priority to SE7010562A priority patent/SE7010562L/sv
Publication of DE1939143A1 publication Critical patent/DE1939143A1/de
Publication of DE1939143B2 publication Critical patent/DE1939143B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1939143C3 publication Critical patent/DE1939143C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/732Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids of unsaturated hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylenpropionsäurealkylestern gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Methacrylsäurealkylester, Sauerstoff und Essigsäure in der Gasphase bei Temperaturen von 50—2500C in Gegenwart eines Alkaliacetat enthaltenden Palladiumkatalysators umsetzt, der, berechnet als Metall, 1 — 10 g Palladium sowie 1 —50 g Alkaliacetat pro Liter Katalysator enthält.
Das Palladium kann als Metall oder in Form von Verbindungen, die vorzugsweise im wesentlichen frei von Halogen. Schwefel und Stickstoff sind, vorliegen, z. B. als Palladiumacetat, Palladiumbenzoat, Palladiumpropionat, Palladiumacetylacetonat, Palladiumhydroxyd. Beispiele der Alkaliverbindungen sind Verbindungen des Kaliums, Natriums, Lithiums, Rubidiums und Cäsiums. Anstelle der Alkaliacetate können den Katalysatoren auch solche Verbindungen zugesetzt werden, die unter den Reaktionsbedingungen ganz oder teilweise in die Acetate übergehen, wie z. B. Formiate, Propionate, Hydroxyde, Carbonate, Phosphate, Borate, Citrate, Tartrate oder Lactate.
Dem Katalysator können ferner Metalle oder Verbindungen zugesetzt werden, die die Aktivität und Selektivität des Katalysators beeinflussen. Geeignete Zusätze sind z. B. Metalle der fünften bis achten Gruppe des Periodensystems und/oder Gold und/oder Kupfer, wobei die Metalle auch als Verbindungen, die im wesentlichen frei von Halogen, Schwefel, Stickstoff sind, vorliegen können. Beispielhaft seien als Zusätze genannt: Gold, Iridium, Ruthenium, Rhodium als Metall oder Oxyd oder Hydroxyd, sowie Oxyde, Hydroxyde, Acetate, Acetylacetonate. oder Zersetzungs- bzw. Umwandlungsprodukte hiervon, der Elemente Eisen, Mangan. Chrom, Wolfram, Molybdän. Solche Zusätze können in einer Menge von 0,1 bis 10 g pro Liter Katalysator und berechnet als Metall zugesetzt werden.
Die Katalysatoren befinden sich vorzugsweise auf Trägern. Als Katalysatorträger können beispielsweise verwendet werden: Kieselsäure, natürliche und synthetische Silikate, Aktivkohle. Aluminiumoxyd, Spinelle, Bimsstein. Titaridioxyd. Bevorzugt werden solche Träger, die eine hohe chemische Widerstandsfähigkeit gegen Essigsäure besitzen, wie z. B. Kieselsäure. Der Katalysator kann z. B. in Form von Pillen. Würstchen 5 oder Kugeln verwendet werden, z. B. in Form von Kugeln von 4—6 mm Durchmesser.
Die Herstellung der Katalysatoren kann in verschiedenster Weise erfolgen. Man kann beispielsweise Verbindungen der MeWlIe in einem Lösungsmittel
ίο lösen, anschließend auf den Träger auftränken und dann trocknen. Man kann aber auch die Komponenten nacheinander auf den Träger auftränken und gegebenenfalls durch Zwischenbehandlung, wie Glühen, chemische Umsetzungen, wie z. B. Behandlung ?ait
ts Lösungen von Alkalihydroxyden, Alkalicarbonaten. Reduktionsmitteln, umwandeln. Man kann bei der Herstellung der Katalysatoren von Verbindungen ausgehen, wie z.B. Natriumpalladiumchiorid, Tetrachlorgoldsäure, Eisenchlorid, und dann diese Verbindun- gen auf dem Träger in unlösliche Verbindungen umwandeln, die vorzugsweise im wesentlichen frei von Schwefel, Stickstoff und Halogen sind, wie z. B. Palladiummetall, Palladiumoxyd, Eisenhydroxyd, Goldhydroxyd, und dann durch Waschen den Katalysator von Stickstoff-, Schwefel- und Halogenverbindungen befreien. Man kann z. B. organische Palladium- und gegebenenfalls Eisenverbindungen in einem organischen Lösungsmittel auftränken, trocknen, dann Alkaliacetate aus wäßriger Lösung auftränken. Bei den
JO Trocknungsbedingungen kann eine teilweise oder vollständige Zersetzung oder Umwandlung der organischen Palladium- und Eisenverbindungen erfolgen. Der so erhaltene Katalysator kann mit flüssigen oder gasförmigen Reduktionsmitteln wie wäßrigem Hydrats zin. Wasserstoff. Äthylen behandelt werden, wobei die Palladiumverbindungen zum Palladiummetall reduziert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei Normaldruck oder erhöhtem Druck, vorzugsweise 1 —lOatü.
durchgeführt werden. Für den Fall, daß Eisenverbindungen als Zusatz verwendet werden, kann der fertige Katalysator außerdem vorteilhafterweise, berechnet als Metall, z. B. 0,1 —10 g Eisen enthalten. Entsprechendes gilt für den Zusatz von anderen Metallzusätzen. Die für die Herstellung der 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealkylester benötigten Rohstoffe sollen vorzugsweise frei von Halogen-, Schwefel- und Stickstoffverbindungen sein.
Das in den Reaktor eintretende Gas kann neben
Methacrylsäurealkylester, Sauerstoff und Essigsäure Wasserdampf enthalten, sowie inerte Bestandteile, wie c B. Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid. Die Sauerstoffkonzentration am Eingang Reaktor wird vorteilhafterweise so gewählt, daß man unter der Explosionsgren- ze des im Reaktor befindlichen Gasgemisches liegt
Die in den Reaktor eingesetzte Essigsäure kann im Überschuß gegenüber der stöchiometrisch erforderlichen Menge angewendet werden. Die Mengen an Essigsäure, Methacrylsäurealkylester und gegebenen-
ω falls Wasser werden so gewählt, daß unter Reaktionsbedingungen die Reaktionsteilnehmer in der Gasphase vorliegen.
Unter den Reaktionsbedirrgungen werden die Alkaliverbindungen, sofern sie nicht schon als Alkaliacetate
bs eingesetzt werden, weitgehend in Alkaliacetate übergeführt.
Das Alkaliacetat hat unter den Reaktionsbedingungen einen gewissen, wenn auch sehr geringen
Dampfdruck. Dies fuhrt dazu, daß ständig kleine Mengen Alkaliacetat aus dem Katalysator entfernt werden. Zur Aufrechterhaltung der Katalysatoraktivität hat es sich als vorteilhaft erwiesen, diesen Verlust an Alkaliacetat durch kontinuierliche oder diskontinuierliehe Zugabe von Alkaliacetat auszugleichen. Die Zugabe von Alkaliacetat kann beispielsweise in der Weise erfolgen, daß man dem Überhitzer vor dem Reaktor kontinuierlich eine kleine Menge einer Lösung von Alkaliacetat in Essigsäure oder Wasser zugibt. Das ι ο Alkaliacetat verdampft zusammen mit dem Lösungsmittel in dem heißen Gasstrom und wird somit gleichmäßig dem Katalysator zugeführt. Die Alicaliacetatmenge wird vorteilhafterweise so gewählt, daß hierdurch der Verlust durch das Austragen aus dem Katalysator kompensiert wird bzw. daß der Katalysator immer eine ausreichende Aktivität und Selektivität behält.
Die Reaktion wird vorteilhafterweise in Röhrenreaktoren durchgeführt Geeignete Abmessungen der Reaktionsrohre sind z. B. Längen von 4—8 m und innere Durchmesser von z. B. 20—50 mm. Die Reaktionswärme kann vorteilhafterweise durch siedende Kühlflüssigkeiten, die die Reaktionsrohre mantelseitig umgeben. z. B. Druckwasser, abgeführt werden.
Die Durchführung der Reaktion kann z. B. in der Weise erfolgen, daß man ein im wesentlichen aus Stickstoff, Kohlendioxid und Sauerstoff bestehendes Kreisgas unter Druck durch einen- Verdampfer leitet, der Essigsäure, Methacrylsäurealkylester und Wasser enthält, und daß man durch geeignete Wahl der Zusammensetzung des flüssigen Produktes im Verdampfer das Kreisgas mit der gewünschten Menge Essigsäure, Methacrylsäurealkylester und Wasser belädt. Das Gemisch wird dann unter Druck auf die Reaktionstemperatur aufgeheizt und der für die Umsetzung benötigte Sauerstoff zugegeben. Nach der Reaktion kann das Gasgemisch unter dem Reaktionsdruck abgekühlt werden und in einem Abscheider in eine im wesentlichen aus nichtumgesetzter Essigsäure, nichtumgesetztem Methacrylsäurealkylester, Wasser und gebildetem 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealkylester bestehende flüssige Phase, und eine im wesentlichen aus Stickstoff, Kohlendioxid und Sauerstoff bestehende Gasphase getrennt werden, die als Kreisgas zurückgeführt werden kann. Da bei der Umsetzung zu 3-Acetoxy-2-methylen-prop!onsäurealkylester als Nebenprodukt kleine Mengen Kohlendioxid entstehen, ist es zweckmäßig, bei der technischen Durchführung des Verfahrens im Gleichgewicht dieses bei der Reaktion entstandene Kohlendioxid aus dem Kreislauf zu entfernen. Es ist möglich, als Kreisgas ein im wesentlichen aus Kohlendioxid und nichtumgesetztem Sauerstoff bestehendes Gas zu verwenden.
Aus dem flüssigen Reaktionsprodukt kann der gebildete 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealkylester durch Destillation in reiner Form gewonnen werden. Das bei der Reaktion entstände Wasser kann bei der technischen Durchführung des Verfahrens im Verlauf der destiHativen Aufarbeitung der flüssigen Reaktionsprodukte isoliert und als Abwasser aus dem Kreislauf herausgenommen werden. Nichtumgesetzter Methacrylsäurealkylester und die nichtumgesetzte Essigsäure können in die Reaktion zurückgeführt werden.
Bei den .Methacrylsäurealkylestern kann es sich um die verschiedensten Alkylester der Methacrylsäure handeln. Beispielhaft seien genannt:
Methylester. Äthylester. Isopropylester. Butylesiei oder höhere Ester mit z. B. 8 C-Atomen. Bevorzugt w ircl die Umsetzung mit dem technisch leicht zugänglichen Methacrylsäuremethylester durchgeführt. In diesem Fall erhält man S-Acetoxy^-methylenpropionsäuremethylester.
Die Verfahrensprodukte eignen sich zur Herstellung von modifizierten Polyestern.
Beispiel
In ein Reaktionsrohr von 25 mm lichter Weite und 2 m Länge werden 900 ml eines Katalysators eingefüllt, der 3,3 g Palladium als Metall und 30 g Kaliumacetat/I eines Kieseisäureträgers in Form von Kugeln von 5 mm Durchmesser enthält. Das Reaktionsrohr ist mantelseitig von siedendem Druckwasser umgeben. Über den Katalysator werden bei einem Druck von 1 atü bei 1400C stündlich folgende Produkte gasförmig geleitet:
Essigsäure Methacrylsäure- Sauerstoff Stickstoff methylester
3MoI
2MoI
2MoI
20 Mol
Das gasförmige Reaktionsprodukt wird auf 20" gekühlt und in einem Abscheider in eine Gasphase und eine flüssige Phase getrennt. Die gaschromatographische Untersuchung der flüssigen Phase ergab, daß sich eine neue Komponente gebildet hatte. Diese wurde destillativ als ein Produkt isoliert, das bei 28 Torr bei 112°C siedete. Die analytische Untersuchung, u. a. durch Kernresonanzspektroskopie, ergab, daß es sich bei der Verbindung um 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäuremethylester in sehr hoher Reinheit handelt. Es wurden stündlich/Liter Katalysator 20 g 3-Acetoxy-2-methylenpropionsäuremethylester erhalten. Vom umgesetzten Methacrylsäuremethylester wurden 90% zu 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäuremethylester und 10% zu Kohlendioxid umgewandelt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealky!estern, dadurch gekennzeichnet, daß man Methacrylsäurealkylester, Sauerstoff und Essigsäure in der Gasphase bei Temperaturen von 50—2600C in Gegenwart eines Alkaliacetat enthaltenden Palladiumkatalysators umsetzt, der berechnet als Metall 1 —10 g Palladium sowie 1— 50 g Alkaliacetat pro Liter Katalysator enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der fertige Katalysator Zusätze von Metallen oder Metallverbindungen aus der fünften bis achten Gruppe des Periodensystems und/oder des Goldes und/oder des Kupfers in einer Menge von 0.1 bis 10 g pro Liter Katalysator und berechnet als Metall enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß man während der Reaktion dem Katalysator kontinuierlich oder diskontinuierlich kleine Mengen Alkaliacetat zuführt.
DE1939143A 1969-08-01 1969-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern Expired DE1939143C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939143A DE1939143C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern
CH999870A CH542170A (de) 1969-08-01 1970-07-01 Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealkylestern
ZA704637A ZA704637B (en) 1969-08-01 1970-07-06 A process for the production of 3-acetoxy-2-methylene propionic acid alkyl esters
RO63941A RO56788A (de) 1969-08-01 1970-07-16
NL7011239A NL7011239A (de) 1969-08-01 1970-07-29
BE754096D BE754096A (fr) 1969-08-01 1970-07-29 Procede de preparation d'esters alkyliques de l'acide 3-acetoxy-2-methylene-propionique
LU61439D LU61439A1 (de) 1969-08-01 1970-07-29
US00059357A US3734950A (en) 1969-08-01 1970-07-29 Production of 3-acetoxy-2-methylene propionic acid alkyl esters
GB36835/70A GB1263417A (en) 1969-08-01 1970-07-30 A process for the production of 3-acetoxy-2-methylene propionic acid alkyl esters
ES382318A ES382318A1 (es) 1969-08-01 1970-07-30 Procedimiento para la produccion de esteres alquilicos de acido 3-acetoxi-2-metilen-propionico.
FR7028468A FR2057921A5 (de) 1969-08-01 1970-07-31
PL1970142413A PL79786B1 (de) 1969-08-01 1970-07-31
AT697970A AT298434B (de) 1969-08-01 1970-07-31 Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Acetoxy-2-methylen-propionsäurealkylestern
SE7010562A SE7010562L (de) 1969-08-01 1970-07-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939143A DE1939143C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939143A1 DE1939143A1 (de) 1971-02-04
DE1939143B2 DE1939143B2 (de) 1978-01-19
DE1939143C3 true DE1939143C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=5741597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939143A Expired DE1939143C3 (de) 1969-08-01 1969-08-01 Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3734950A (de)
AT (1) AT298434B (de)
BE (1) BE754096A (de)
CH (1) CH542170A (de)
DE (1) DE1939143C3 (de)
ES (1) ES382318A1 (de)
FR (1) FR2057921A5 (de)
GB (1) GB1263417A (de)
LU (1) LU61439A1 (de)
NL (1) NL7011239A (de)
PL (1) PL79786B1 (de)
RO (1) RO56788A (de)
SE (1) SE7010562L (de)
ZA (1) ZA704637B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2148292A1 (en) * 1994-05-05 1995-11-06 Barrie W. Jackson Liquid phase prparation of (meth)-acrylate from alpha-olefin
US9107452B2 (en) * 2003-06-13 2015-08-18 Philip Morris Usa Inc. Catalyst to reduce carbon monoxide in the mainstream smoke of a cigarette

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514672A (en) * 1948-04-21 1950-07-11 Eastman Kodak Co Alpha-substituted acrylic acid esters and process of preparation
US2487849A (en) * 1948-09-08 1949-11-15 Eastman Kodak Co Process for preparing enolic esters

Also Published As

Publication number Publication date
NL7011239A (de) 1971-02-03
FR2057921A5 (de) 1971-05-21
ZA704637B (en) 1971-04-28
ES382318A1 (es) 1972-11-16
CH542170A (de) 1973-09-30
BE754096A (fr) 1971-01-29
SE7010562L (de) 1971-11-02
PL79786B1 (de) 1975-06-30
DE1939143B2 (de) 1978-01-19
AT298434B (de) 1972-05-10
DE1939143A1 (de) 1971-02-04
RO56788A (de) 1974-08-01
LU61439A1 (de) 1970-10-05
GB1263417A (en) 1972-02-09
US3734950A (en) 1973-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553761A1 (de) Verfahren zur katalytischen herstellung von gamma-butyrolacton
DE1911178A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE2526381B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolsäure oder deren Gemische mit Diglykolsäure
EP0048946B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Carbonsäureestern
DE1939143C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Acetoxy-2-methylen-propion-saurealkylestern
DE2107913C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylacetat
DE1909964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2 Methylen 1,3 diacetoxy propan
DE1904236C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allyli dendiacetat
US2483099A (en) Esters of polyhydroxy-benzoic acids
DE1901289C3 (de) Verfahren zur Herstellung vo Allylacetat
DE1793365C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE2417658A1 (de) Verfahren zur herstellung von butendioldiacetaten
JPH01268663A (ja) モノグリセリドの製造方法
DE2162826C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Acryl- bzw. Methacrylsäure ausgehend von Propylen bzw. Isobutylen
DE1905959C3 (de) Verfahren zur Herstellung von äthylenisch ungesättigten Estern
DE844740C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer AEther
DE1668352C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren
DE1933538B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylalkohol
DE1959776C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propionalde hyd
DE1959780C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propionaldehyd
DE1933537A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylacetaten
DE1493375A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE2003933A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diacetoxy-2-methylenpropan
DE1793366A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE2257084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1, 2-Triacetoxyäthan

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation