DE1938019C - Verfahren zur Herstellung eines Molybdännaphthenatacetylacetonats - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines MolybdännaphthenatacetylacetonatsInfo
- Publication number
- DE1938019C DE1938019C DE19691938019 DE1938019A DE1938019C DE 1938019 C DE1938019 C DE 1938019C DE 19691938019 DE19691938019 DE 19691938019 DE 1938019 A DE1938019 A DE 1938019A DE 1938019 C DE1938019 C DE 1938019C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molybdenum
- acetylacetonate
- reaction
- bis
- molybdenyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 title claims description 56
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 title claims description 56
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 47
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (Z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 title claims description 21
- 125000005609 naphthenate group Chemical group 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 25
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 16
- VUSWCWPCANWBFG-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1 VUSWCWPCANWBFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N Acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 10
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 claims description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 3
- QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N Ammonium heptamolybdate Chemical compound N.N.N.N.N.N.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo] QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 2
- BWLBGMIXKSTLSX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyisobutyric acid Chemical compound CC(C)(O)C(O)=O BWLBGMIXKSTLSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N Cycloheptane Chemical compound C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 239000003254 gasoline additive Substances 0.000 claims 1
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims 1
- 239000005078 molybdenum compound Substances 0.000 claims 1
- 150000002752 molybdenum compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 claims 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000005504 petroleum refining Methods 0.000 claims 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 claims 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 31
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 17
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 6
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 5
- 239000003879 lubricant additive Substances 0.000 description 5
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 238000011068 load Methods 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000009838 combustion analysis Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- ZAMXQXCSMBMVRG-UHFFFAOYSA-J C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].[Mo+4].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-] Chemical compound C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].[Mo+4].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-].C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C(=O)[O-] ZAMXQXCSMBMVRG-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005595 acetylacetonate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- LJPJTHCIJSQAAR-UHFFFAOYSA-N cyclopenta-1,3-diene;molybdenum(2+);phenyl(phenyldiazenyl)azanide Chemical compound [Mo+2].[C-]=1[C-]=[C-][CH-][C-]=1.C=1C=CC=CC=1[N-]N=NC1=CC=CC=C1 LJPJTHCIJSQAAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical class [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- IVNZBWNBYXERPK-DZGBHZPSSA-K trisodium;(8Z)-7-oxo-8-[(4-sulfonatonaphthalen-1-yl)hydrazinylidene]naphthalene-1,3-disulfonate Chemical class [Na+].[Na+].[Na+].C1=CC=C2C(N\N=C3/C(=O)C=CC=4C=C(C=C(C=43)S([O-])(=O)=O)S(=O)(=O)[O-])=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1 IVNZBWNBYXERPK-DZGBHZPSSA-K 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Description
aktion vorzugsweise unter einer Schutzatmosphäre, und den Verschiedenheiten der spezifischen MoIe-
einem geeigneten inerten Gas, wie Stickstof, aus- kularstruktur der verwendeten käuflichen Naphthen-
geführt. Säuremischung das erhaltene Molybdännaphthenat-
Die Temperatur, auf welche die Reaktionsmischung produkt, eine Misch ung von Mono- und Dinaphthenaterhitzt
wird, wird zum Teil durch den Druck im Re- 5 acetylacetonaten darstellt, in welchen das Molybdän
aktionspefäß bestimmt. Dieses Temperatur-Druck- sechs- wie auch fünfwertig ist, oder in dem als Folge
Verhältnis wird so aufeinander abgestimmt, daß die der Reduktion der Molybdänylgruppe durch Acetyl-Verdampfung
und Entfernung des während der Re- aceton das Molybdän eine noch niedrigere Wertigkeit
aktion gebildeten Acetylacetons bewirkt wird. Ver- hat Die Anteile der verschiedenen Molybdännaphhältnismäßig
hohe Ausbeuten an Molybdännaph- io thf-r.at-acetylacetonate im resultierenden Produkt könthanatacetylacetonat
werden bei Anwendung von ntn entsprechend, der chemischen Struktur und der
inerten Gasatmosphären bei oder etwa Atmosphären- Reinheit der Ansgangsmaterialien sowie der Reakdruck
erhalten, wobei das Reaktionsmedium langsam tionsbedingungen innerhalb der hier festgelegten Bevon
Raumtemperatur auf eine Temperatur von etwa reiche schwanken. Analysen lassen keinen eindeutigen
1900C erhitzt wird und ausschließlich die Temperatur 15 Schluß über die Zusammensetzung des Molybdänauf
etwa 190 bis etwa 2100C ausreichend lange ge- naphthenat-acetylacetonats zu. Der überwiegende
halten wird, um das Acetylaceton zu entfernen. Dann Anteil ist jedoch ein Molybdän-mononaphthenatwird
die Γ. aktionsmischung abgekühlt. Längeres Er- monoacetylacetonat.
hitzen über etwa 1900C führt zu einer Ausbeute an Durch sorgfältige Kontrolle der Mengenanteile,
Molybdännaphthenat-acetylacetonat von weniger als ao der Temperatur und der Dauer der Reaktion werden
90°/0, was auf ?ine thermische Zersetzung von Molyb- Ausbeuten an dem Molybdännaphthenat-acetylace-
dänyl-bis-acetylacetonat und/oder gebildetem Molyb- tonat erhalten, die gewöhnlich über 90%, bezogen
dännaphthenat-acetylaceionat zurückgeführt wird. Die auf den Molybdängehalt der Ausgangsstoffe, liegen.
Reaktion^emperaturen liegen deshalb bei etwa 130 Das erhaltene Molybdannaphthenat-acetyla-.etonat ist
bis etwa 2100C, vorteilhaft bei etwa 160 bis etwa 25 ein Oxydationskatalysator für chemische und petro-
1 200 C, und besonders vorzugsweise bei etwa 190 bis chemische Verfahren, es eignet sich als Oxydations-
etwa 2000C. Diese fördern die Umwandlung von katalysator für die Epoxydierung von Olefinen und
Molybdänyl-bis-acetylacetonat in Molybdännaphthe- dient als Zusatz für organische Hochdruckschmier-
nat-acetylacctonat. Deshalb wird auch die Reaktion mittel, wie Getriebeöle.
vorzugsweise bei od-.-r etw. Atmosphärendruck oder 30 Die folgenden Beispiele dienen dazu, um das Verschwachem
Vakuum zur Er'.eichterung der Ent- fahren gemäß der vorliegenden Erfindung noch besser
fernung des Acetylacetons du chgeführt. zu veranschaulichen.
Während der Reaktion wird etwas Essigsäure ge-
bildet, die vermutlich aus Acetylbruchstücken des B e ι s ρ 1 e I 1
Acetylacetons stammt, welches während der Reaktion 35 In einen 250-ml-ErIcnmeyer-Kolben, der mit einem in Freiheit gesetzt wird und wahrscheinlich zwischen mit Polytetrafluoräthylen überzogenen Magnetstab etwa 130 und 1900C als Reduktionsmittel verbraucht und einem Kühler und einem Behälter zur Aufnahme wurde, um eine Teilumwandlung des ursprünglich ge- des Destillats versehen ist, werden 4,08 g (0,0125 Mol) bildeten Molybdän(VI)-naphthenats in den fünf- Molybdänyl-bis-acetylacetonat (Schmelzpunkt 183 bis wertigen Zustand zu bewirken. Diese Nebenreaktion, 4° 185°C) und 20,3 g (0,0795 Mol) Naphthensäuren gebei welcher ein Molybdän(V)-naphthenat gebildet geben. Die verwendeten Naphthensäuren stammen wird, ist erwünscht, weil das abgetrennte Produkt von der Firma Enjay Chemical Company, sie haben dann in Kohlenwasserstofflösung eino erhöhte Sta- ein durchschnittliches Molekulargewicht von 255 bis bilität besitzt. Es ist daher zweckmäßig, das Tem- 256 und einen Säurewert von 220. Das Molybdänylperatur-Druck-Verhältnis und die Erhitzungsgeschwin- 45 bis-acetylacetonat ist in folgender Weise hergestellt digkeit so aufeinander abzustimmen, daß wenigstens worden: 6,1 Gewichtsteile Ammoniumparamolybdat eine kleine Menge an Molybdän(V)-naphthenat bei sind in 30 Teilen Wasser oder wahlweise 5 Gewichtseiner Temperatur von etwa 130 bis etwa 19O0C ge- teilen Molybdänoxyd in 30 Voiumteilen Wasser sowie bildet wird. Rasches Erhitzen führt in manchen 2,5 Volumteilen konzentriertem Ammoniumhydroxyd Fällen zu Ausbeuten, die unter dem Optimum liegen. 5= (29% NH3)" gelöst worden. Daneben ist eine zweite Ebenso hemmt die schnelle Entfernung des während Lösung durch Zusammengeben von 18 Volumteilen der Reaktion gebildeten Acetylacetons die Umwand- Acetylaceton und 70 Volumteilen Wasser hergestellt lung von etwas Molybdän(VI)-naphthenat in Mo- und die zuerst beschriebene dieser Lösung zugesetzt lybdän(V)-naphthenat. worden. Die beiden Lösungen sind gerührt und mit
Acetylacetons stammt, welches während der Reaktion 35 In einen 250-ml-ErIcnmeyer-Kolben, der mit einem in Freiheit gesetzt wird und wahrscheinlich zwischen mit Polytetrafluoräthylen überzogenen Magnetstab etwa 130 und 1900C als Reduktionsmittel verbraucht und einem Kühler und einem Behälter zur Aufnahme wurde, um eine Teilumwandlung des ursprünglich ge- des Destillats versehen ist, werden 4,08 g (0,0125 Mol) bildeten Molybdän(VI)-naphthenats in den fünf- Molybdänyl-bis-acetylacetonat (Schmelzpunkt 183 bis wertigen Zustand zu bewirken. Diese Nebenreaktion, 4° 185°C) und 20,3 g (0,0795 Mol) Naphthensäuren gebei welcher ein Molybdän(V)-naphthenat gebildet geben. Die verwendeten Naphthensäuren stammen wird, ist erwünscht, weil das abgetrennte Produkt von der Firma Enjay Chemical Company, sie haben dann in Kohlenwasserstofflösung eino erhöhte Sta- ein durchschnittliches Molekulargewicht von 255 bis bilität besitzt. Es ist daher zweckmäßig, das Tem- 256 und einen Säurewert von 220. Das Molybdänylperatur-Druck-Verhältnis und die Erhitzungsgeschwin- 45 bis-acetylacetonat ist in folgender Weise hergestellt digkeit so aufeinander abzustimmen, daß wenigstens worden: 6,1 Gewichtsteile Ammoniumparamolybdat eine kleine Menge an Molybdän(V)-naphthenat bei sind in 30 Teilen Wasser oder wahlweise 5 Gewichtseiner Temperatur von etwa 130 bis etwa 19O0C ge- teilen Molybdänoxyd in 30 Voiumteilen Wasser sowie bildet wird. Rasches Erhitzen führt in manchen 2,5 Volumteilen konzentriertem Ammoniumhydroxyd Fällen zu Ausbeuten, die unter dem Optimum liegen. 5= (29% NH3)" gelöst worden. Daneben ist eine zweite Ebenso hemmt die schnelle Entfernung des während Lösung durch Zusammengeben von 18 Volumteilen der Reaktion gebildeten Acetylacetons die Umwand- Acetylaceton und 70 Volumteilen Wasser hergestellt lung von etwas Molybdän(VI)-naphthenat in Mo- und die zuerst beschriebene dieser Lösung zugesetzt lybdän(V)-naphthenat. worden. Die beiden Lösungen sind gerührt und mit
Im Hinblick auf die vorstehenden Ausführungen 55 7%iger Salpetersäurelösung langsam angesäuert wor-
und ferner im Hinblick auf die Tatsache, daß Acetyl- den, bis sich ein gelber Niederschlag gebildet hat. Un-
aceton einen Dampfdruck von etwa 600 mm Hg bei gefähr 25 Volumteile der Salpetersäurelösung sind er-
13O0C hat, kann Vakuum im Bereich von etwa forderlich gewesen. Nach etwa lstündigem Rühren
600 mm Hg bis Atmosphärendruck oder etwas ist die wäßrige Reaktionslösung filtriert, der gelbe
darüber (800 mm Hg) mit Erfolg angewandt werden. 60 Niederschlag gewaschen und danach im Vakuum ge-
Es ist ferner festgestellt worden, daß in dem erhaltenen trocknet worden.
Molybdännaphthenat-acetylacetonat vorwiegend nur Die Reaktionsmischung, welche die Naphthensäure
eine Acetylacetonatgruppe vorhanden ist. Die An- und Molybdänyl-bis-acetylacetonat enthält, wird im
Wesenheit dieses Mononaphthenat-monoaceiylaceto- Hochvakuum unter lebhaftem Rühren und wiedernats
verleiht dem resultierenden Produkt vermutlich 65 hohem Aufheben des Vakuums unter Anwendung von
die Stabilität. Stickstoff entgast.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß infolge der Zur Vervollständigung des Entgasens wird die Re-
Komplexizität der Reaktion und der Nebenreaktionen aktionsmischung in einem Ölbad unter einem schwa-
chen Stickstoffdruck erhitzt. Die Temperatur der Reaktionsmischung wird von 26 auf 1900C innerhalb
von 72 Minuten erhöht und danach auf 199°C innerhalb von 51 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt werden
0,2 ml Kondensat erhalten. Die Ölbadtemperatur wurde dann allmählich auf ein Maximum von 2070C
über eine Zeitdauer von 54 Minuten erhöht, wobei insgesamt 0,85 ml Kondensat aufgefangen wurden.
Danach wird die Badtemperatur innerhalb von 35 Minuten auf 2010C gesenkt und bei einer Temperatur
von etwa 201 bis etwa 2020C 43 Minuten gehalten. Danach ist die Menge gesammelten Kondensats
extrem niedrig, insgesamt werden 1,2 ml aufgefangen.
Eine Analyse des Kondensats ergibt, daß es 75,5 Volumprozent Acetylaceton enthält, was gleich ist
einem Gesatntacetylaceton von 1,28 ml, die theoretisch
1 Moläquivalent des Molybdänyl-bis-acetylacetonats,
das in den Kolben gegeben worden ist, entsprechen. Die Gas-Flüssig-Chromatngrapbie des Kondensats
ergibt, daß Essigsäure auch ein Hauptbestand- *o teil ist und Wasser und Aceton kleinere Anteile des
Kondensats bilden.
Das Gewicht des rohen Reaktior.sproduktes beträgt 23,28 g; dieses Produkt wird mit 100 ml Hexan extrahiert
und filtriert, wobei 0,62 g eines schwarzen festen, entflammbaren Stoffes erhalten werden. Dieser feste
Stoff enthält 0,0966 g Molybdän, das sind 8,13 Gewichtsprozent Molybdän, bezogen auf das Ausgangsmaterial.
Das Hexanfiltrat wird im Vakuum bei einer Temperatur von 6O0C eingedampft, wobei 21,4 g
einer dunkelroten Flüssigkeit erhalten werden. Die Verbrennungsanalyse ergibt, daß die Flüssigkeit
4,96 °/0 Molybdän enthält, was einer 88°/oigen Ausbeute,
bezogen auf das Molybdänyl-bis-acetylacetonat,
von dem ausgegangen worden ist, entspricht. Die Infrarotabsorptionsanalyse des Produktes zeigt
ein Maximum mittlerer Intensität bei 1538 cm"1, das bei Naphthensäure nicht auftritt.
Eine Lösung des Molybdäniiaphthenat-acetylacetonats
in mit eigenschaftsverbessernden Zusätzen versehenem Motorenöl eingearbeitet, bleibt 4 Monate
stabil. _ . . . „
Wie im Beispiel 1 wird eine Menge von 14,7 g (0,0451 Mol) Molybdänyl-bis-acetylacetonat und werden
55 g (0,21 C Mol) Naphthensäuren in einen Kolben gegeben und entgast. Danach wird die Badtemperatur
allmählich von 26 auf 1910C innerhalb einer Zeitdauer
von etwa 85 Minuten und danach von 191 auf 196°C innerhalb von 171 Minuten erhöht. Die BadtemperaUr
wird danach weitere 53 Minuten auf einer Temperatur im Bereich von 195 bis 196" C gehalten.
Während dieser Zeit, in der die Badtemperatur über 1910C ist, werden 4,7 ml (3,93 g) Kondensat gesammelt,
was, wie die Gas-Flüssig-Chromatographie zeigt, 66 Volumprozent Acetylaceton (0,0303 Mol)
und 25,5 Volumprozent (0,021 Mol) Essigsäure enthält.
Das Rohprodukt wiegt 65,3 g; es wird mit 500 ml Hexan extrahiert und filtriert, um die unlöslichen
Feststoffe abzutrennen.
Das resultierende Hexanfiltrat wird im Vakuum bei 85°C auf ein konstantes Gewicht von 54,6 g eingedampft.
Das Produkt enthält 7,05°/0 Molybdän,
das ist eine Ausbeute von 89°/0, bezogen auf das eingesetzte
Molybdänyl-bis-acetylacetonat.
Ein Molybdänyl-bis-acetylacetonat wird eingesetzt, das vor Einbringen in den Reaktionskolben über
Nacht im Vakuum in einem Exsikkator, der ein Trockenmittel enthält, getrocknet worden ist. Insgesamt
10 g (0,0307 Mol) Molybdänyl-bis-acetylacetonat und 40 g Naphthensäure wurden in den Reaktionskolben
gegeben und bei Raumtemperatur, wie im Beispiel 1 beschrieben, entgast. Die Reaktionsmischung wurde magneten gerührt, und während sie
unter einem geringen positiven Stickstoffdruck stand, wurde die Ölbadtemperatur allmählich von 25 auf
180^C in einer Zeitdauer von 4Stunden und 17 Minuten
erhöht.
Während des Erhitzens der Reaktionsmasse wurden die folgenden Farbänderungen bei den nachstehenden
Temperaturen beobachtet: Bei 39°C eine grüne Farbe,
bei 138OC eine blaue Fr?rbe und bei 175°C eine
braune Farbe.
Die Badtemperatur wurde danach allmählich von 1800C auf maximal von 2000C innerhalb von 2 Stunden
und 46 Minuten erhöht, wobei sich 2,9 ml Kondensat ansammelt. Die Gas-Flüssig-Chromatographie
des Kondensats zeigt, daß es 54 Volumprozent Acetylaceton, 22,1 Volumprozent Essigsäure und 15,6 Volumprozent Aceton enthält. Das Gewicht des erhaltenen
Rohproduktes beträgt 4^,5 g, es wird mit
50 ml Hexan extrahiert und filtriert und ergibt eine rote Lösung. Die dunkelbraune unlösliche Substanz
auf dem Filter wiegt 1,2 g. Das rote Hexanfiitrat wird im Vakuum auf Gewichtskonstanz von 44,3 g eingedampft;
die Verbrennungsanalyse zeigt, daß das Produkt 6,3 Gewichtsprozent Molybdän enthält. Dies
entspricht einer 95%igen Umsetzung des ursprünglich als Molybdänyl-bis-acetylacetonat eingesetzten Molybdäns.
Das Molybdännaphthenat-acetylacetonat, das wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben hergestellt
worden ist, wird als Schmiermittelzusatz eingesetzt, um seine verschleißhinderndv.n und Hochdruckschmiermiltel-Eigenschaften
zu bestimmen. Das bestimmte erfindungsgemäß hergestellte Molybdännaphtlienat-acetylacetonat
wird in Form einer purpurroten Flüssigkeit eingesetzt und hat einen Durchschnitts-Molybdängehalt
von 6,31 Gewichtsprozent. Die nachstehend aufgeführten Testöle werden zur
Bewertung des Molybdännaphthenat-acetylacetonats als Schmiermittelzusatz benutzt:
Testöle
Muster | Handelsname des Öls | Beschreibung des Öls | Bezugsquelle |
A ti C 1) Ii 1·· |
»Howrcx 200« »Rubrex 150« »Mavolinc SAU 20« »Dcnlux 90« »lilco 2K« Mineralöl |
NaplHhenrciches öl Paraffinrciuhes öl Motorenöl Grundschmieröl 1 lochlcistungsschmicröl hochviskoses öl (Sayboll-Zahl 200 bis 210) |
Mobil Oil Corporation Mobil Oil Corporation Texaco Shell Oil Company lilco Corporation Ii. H. Sargcnl Company |
Öllöslichkeitsteste werden ausgeführt unter Verwendung des Molybdännaphthenat-acetylacctonat mit
einem Molybdängehalt von 0,25 Gewichtsprozent, das entspricht einem Zusatz von -4°/0 Molybdännaphthenat.
Die öllöslichkeitsteste wurden durch Zugabe des Molybdännaphthenat-acetylacetonats zum
öl und anschließendem Schütteln des Schmiermittelgemisches über eine Zeitdauer \on 90 Minuten hergestellt.
Jedes resultierende Gemisch wird danach mit Petroläther verdünnt und filtriert, und der prozentuale
Anteil an zurückgebliebenem Feststoff wird bestimmt als Maß für den Löslichkeitsgrad im öl.
Diese Löslichkeitsteste zeigen, daß das erfindungsgemäß hergestellte Molybdännaphthenat-acetylacetonat
gute öllöslichkeitseigenschaften besitzt, und die Haltbarkeitsteste der Gemische zeigen, daß mit Ölen,
die keine oder wenig eigenschaftsverbessernde Zusätze enthalten, wie die Testöle A, B, D und F, das
Gemisch nur 90 Tage stabil bleibt, während mit ölen, die solche Zusätze in größeren Mengen enthalten, wie ao
mit den Testölen C und E, weitgehend unbegrenzt stabile Gemische erhalten werden.
Die Bewertung des Schmierrnittelverhaltens wird unter Verwendung der sechs Testöle mit verschiedenen
Zusatzmengen unter Anwendung des Falex-Prüfgerätes durchgeführt. Außerdem wurden ähnliche
Teste unter Verwendung des nachstehend beschriebenen 4-Kugel-Prüfgerätes durchgeführt zur Bestimmung
der Hochdruckschmiermitteieigenschafien oder Belastungsfähigkeit der Schmieröle mit verschiedenen
Konzentrationen an erfindungsgemäß hergestelltem Molybdännaphthenat-acetylacetonat-Zusätzen.
Dieser Test ist festgelegt als Federal Test Method Standard No. 791-Lubricants. Liquid Fuels and
Related Products; Methods of Testing-Method No. 6503 (12. Dezember 1955). Im wesentlichen besteht
das 4-Kugel-Prüfgerät aus vier Metallkugeln, die zu einer Pyramide aufeinandergelegt sind, in welcher
die drei, den Boden bildenden Kugeln festgehalten sind und die vierte auf diese aufgelegt ist und rotiert,
eine Schramme auf jeder der drei Kugeln an den Kontaktpunkten hinterlassend. Der durchschnittliche
Durchmesser der sogenannten Abnutzungsschramme auf jeder der ruhenden Kugeln wird nach Beendigung
des Testes gemessen, was die Wirksamkeit des Schmiermittels in bezug auf Verhinderung der Abnutzung anzeigt.
Dieser gleiche Test wird auch angewandt, um die maximale Belastung zu bestimmen, der die ruhende
Kugel unterworfen werden kann, bevor sie mit den unteren drei Kugeln verschweißt, d. h. wie wirksam
das Schmiermittel in bezug auf das Verhindern des Zusammenschweißens ist.
Die Prüfwerte, die mit dem Falex-Prüfgerät an den sechs ölmustern mit einem Molybdänmetallgehalt
von 0,025 °/0, das entspricht einem Gehalt von 0,4 Gewichtsprozent
erfindungsgemäß hergestellten Molybdännaphthenat-atetylacetonats erhalten werden,
zeigen eine wesentliche Verbesserung der öle. Eine Erhöhung des Zusatzes von 0,4 auf 4 Gewichtsprozent,
das entspricht einer Erhöhung des Molybdänmetall- So
gehaltes von 0,025 auf 0,25 Gewichtsprozent, zeigt eine wesentliche Verbesserung der Belastungsfähigkeit
bei den ölmustern A, B, D und F, mit keinen oder nur
kleinen Mengen eigenschaftsverbessernden Zusätzen, während die beiden anderen öle, nämlich die Muster
C und E, in ihrer Belastungsfähigkeit durch den Zusatz an erfindungsgemäß hergestelltem Molybdännaphthenat-acetylacetonats
in dieser Höhe nicht wesentlich verbessert wurden. Die Zugabe von 4 Gewichtsprozent
NaplUhensäure zu jedem der Musteröle A bis E zeigt, daß sie selbstkeine Erhöhung der
Schmiereigenschaften bewirkt.
Die Muster A bis E, die 4 Gewichtsprozent des erfindungsgemäß hergestellten Molybdännaphthenatacetylacetonats
(0,25 Gewichtsprozent metallisches Molybdän) enthalten, werden den Prüfungen auf dem
4-Kugel-Gerät unterworfen. Es zeigte sich eine geringe Verbesserung in der Abnutzungsschramme bei Belastungen
von 70 kg bei den den Zusatz enthaltenden ölen im Vergleich mit Ölen ohne Zusatz, während
eine im Verhältnis dazu wesentliche Verbesserung bei den gleichen ölen, denen der Zusatz eingearbeitet
worden ist, in bezug auf die Verhütung des Verschweißens eintrat.
Unter dem Ausdruck »Schmiermittel«, wie er hier gebraucht wird, fallen Pasten und öle, sowie die vorstehend
beschriebenen Motoren- und Schmieröle.
Die nachstehenden Vergleichsversuche zeigen, daß das erfindungsgemäß hergestellte Molybdännaphthenat-acetylacetonat
bessere Schmiereigenschaften besitzt als bereits bekannte Molybdänhaltige Schmiermittelzusätze.
Es wurden ein übliches, im Handel befindliches Schmiermittel (»Mobil-Flowrex 300« [Versuch I]),
reines Molybdännaphthenat (Versuch 2), Molybdänbis-acetylacetonat
(Beispiel 3), die aus der entgegengehaltenen USA.-Patentscbrift 2 795 550 bekannte
Komplexverbindung (Versuch 4) und das erfindungsgemäß hergestellte Molybdännaphthenat-acetylacetonat
(Versuch 5) dem ASTM-Test D 2596-67 T zur Bestimmung des »Load-Wear-lndex« unterworfen. Der
Test wird im 4-Kugel-Apparat ausgeführt und dient zur Ermittlung der Schrniereigenschaften unter extrem
hohen Bedingungen.
Die Ergebnisse der Vergleichsversuche sind tabellarisch zusammengestellt. Das im Versuch 5 eingesetzte
Schmiermittel mit dem erfindungsgemäß hergestellten Molybdännaphthenat-acetylacetonat als Zusatz
hat den höchsten Load-Wear-lndex, also die besten Schmiereigenschaften unter hohem Druck.
Den niedrigsten Load-Wear-lndex, also die ungünstigsten Schmiereigenschaften bei hohem Druck
zeigt ein Schmiermittel, dem reines Molybdännaphthenat zugesetzt ist, während Schmiermittel mit dem
Molybdänkomplex nach der USA.-Patentschrifi 2 795 550 sowie Molybdän-bis-acetylacetonat etwa
den gleichen Load-Wear-lndex aufweisen wie das in Handel befindliche Schmiermittel, dessen Index deut
lieh unter dem im Versuch 5 erhaltenen liegt.
Vergleichsversuche
Nr. | Schmiermittelzusatz |
Load-Wear-lnde.
(kg) |
1 2 3 4 5 |
»Mobil-Flowrex 300« reines Mo-naphthenat Mo-bis-acetylacetonat Mo-Komplex nach USA.- Patentschrift 2 795 550 Mo-naphthenat-acelylace- tonat nach der Erfindung |
17,4 15,6 17,4 18,5 21,1 |
In den Versuchen 2 bis 5 wurde das gleiche Grünt
schmiermittel eingesetzt und diesem so viel Schmie mittelzusatz zugegeben, daß in allen Beispielen d:
gleiche Menge Molybdän im Schmiermittel vorlag.
309611/2
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines Molybdän- aus einer Mischung von Cycloparaffincarbonsäuren,
Naphthenatacetvlacetonats, dadurch gekenn- die grundsätzlich entweder von Cyclopentan oder
zeichnet, daß man Molybdänyl-bis-acetyl- Cyciohexan und Cycloheptan abgeleitet sind und
acetonat und Naphthensäure in an sich bekannter 5 außerdem eine Vielzahl von Homologen und Analogen
Weise im Molverhältnis 5:1 bis 10:1 auf eine höheren Molekulargewichtes enthalten, üblicherweise
Temperatur von etwa 130 bit. etwa 2100C und haben die Säuren der handelsüblichen Gemische von
unter einem Druck von etwa 600 bis 800 mm Hg Naphthensäuren Molekulargewichte im Bereich von
unter Rühren, zweckmäßigerweise in einer inerten etwa 180 bis etwa 350.
Atmosphäre, erhitzt. xo Die andere Reaktionskomponente, Molybdänyl-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- bis-acetylacetonat, ist ein gelber kristalliner Körper
zeichnet, daß die Reaktionsmischung vor dem mit einem Schmelzpunkt von etwa 1S3 bis 185 C und
Erhitzen und Rühren zur Entfernung von praktisch wird nach verschiedenen Verfahren leicht hergestellt
dem gesamten Sauerstoff entgast wird. z. B. Umset-en von Ammoniumparamolybdat und
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 Acetylaceton im wäßrigem Medium r.nd langsames
zeichnet, daß die Reaktionsmischung auf eine Ansäuern mit verdünnter Salpetersäure. Der gelbe
Temperatur von etwa 160 bis etwa 2000C erhitzt Niederschlag wird abfiltriert und getrocknet, wcbei
wird. das Molybdänyl-bis-acetylacetonat in sehr hohen Aus-
beuten anfällt
ao Zur Umsetzung sind theoretisch 1 Mol Naphthen-
Organische Metallverbindungen, insbesondere or- säure pro Mol Molybdänyl bis-acetylacetonat er-
ganische Molybdänverbindungen, finden in zuneh- forderlich. Das erfindungsgemäß angewandte Molver
mendem Maße Anwendung als Katalysatoren für hältnis von Naphthensäure zu Molybdänyl-bis-ace-
chemische Umsetzungen, wie sie in der Petrochemie tylacettmat liegt bei etwa 5 : 1 bis etwa 10:1. Verhäli-
durchgeführt werden. Molybdännaphthenate sind auch 25 nisse von etwa 1 bis 5 Mol Naphthensäure pro Mol
als Benzinzusätze zur Regelung der Zündung in Ver- Molybdänyl-bis-acetylacetonat sind im allgemeiner,
brennungskraftmaschinen zusammen mit Bleiverbin- unzweckmäßig wegen der ungenügenden Reaktions
düngen verwendet worden. fähigkeit der Reaktionskomponenten und der Schwie
Molyb'ännaphthenate, die bisher als Katalysatoren rigkeit in der Handhabung der viskosen Reaktions
für chemische Umsetzungen empfohlen worden sind, 30 mischung. Bei solch niedrigen Moiverhältnissen wäre
sind im Laboratorium hergestellt worden unter An- es daher gewöhnlich notwendig, die viskose Reak
wendung von Materialien und Bedingungen, die für tionsmischung mit einem inerten organischen Lu-
großtechnische Anlagen nicht geeignet sind, und bei sungsmittel, wie Schwerbenzin, zu verdünnen, um
denen die Molybdännaphthenate in relativ niedrigen die Handhabung zu erleichtern. Wenn das Verhältnis
Ausbeuten anfallen, was eine Anwendung dieser Ma- 35 von Naphthensäun: zu Molybdänyl-bis-acetylacetonat
terialien im industriellen Maßstab vom wirtschaft- höher liegt, stellt die Naphthensäure selbst das Lö-
lichen Gesichtspunkt aus nicht zuließ. sungsmittel dar, und in solchen überschüssigen Mengen
Dt vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- eingesetzt, wird eine im wesentlichen homogene Regrunde,
ein Verfahren zu schaffen, nach welchem aktionsmischung gebildet.
Molybdännaphthenatacetylacetonat in befriedigender 40 Weitere inerte organische Lösungsmittel, die einen
Weise in großtechnischen Anlagen, in hoher Ausbeute genügend hohen Siedepunkt haben, sind hochsiedende
und unter niedrigem Kostenaufwand hergestellt werden Mineralöle,
kann. Die Bildung der Molybdännaphthanatverbindung
Das erfindungsgemäß hergestellte Molybdännaph- wird unter lebhaftem Rühren der Reaktionsbestandteile
thenatacetylacetonat ist eine dunkelrote viskose Flüs- 45 und fortschreitendem Erhitzen der Reaktionsmischung
sigkeit mit einem Molybdängehalt von etwa 5 bis unter Anwendung eines Druck-Temperatur-Verhältetwa
6%. E: ist kohlenwasserstofflöslich und bildet nisses durchgeführt, daß die Verdampfung und Jaustabile
Lösungen in Schmierölen, die auch andere fende Entfernung des bei der Umsetzung entstehenden
verträgliche Zusätze enthalten können. Die geringen Acetylacetons bewirkt wird. Das Acetylaceton sowie
Schwankungen im Molybdängehalt der Molybdän- 50 seine Zersetzungsprodukte können durch Kondenverbindung
sind bedingt durch die Art der eingesetzten sation zurückgewonnen werden, und das Acetylaceton
Naphthensäure. selbst kann für die Synthese weiteren Molybdänyl-bis-
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung acetylacetonats benutzt werden.
von Molybdännaphthenatacetylacetonat ist dadurch Nach einer bevorzugten Ausführungsform des ergekennzeichnet,
daß man Molybdänyl-bis-acetylace- SS findung&getnäßen Verfahrens werden die Reaktionstonat
und Naphthensäure in an sich bekannter Weise bestandteile vor dem Erhitzen entgast, wodurch
im Molverhältnis 5:1 bis 10:1 auf eine Temperatur irgendwelche eingeschlossene oder gelöste Luft entvon
etwa 130 bis etwa 2100C und unter einem Druck fernt wird, um die Bildung von Peroxyden in der
von etwa 600 bis 800 mm Hg unter Rühren, zweck- Reaktionsmischung zu vermeiden, weiche die Neigung
mäßigerweise in einer inerten Atmosphäre, erhitzt. 60 haben, die Atoxydation des gebildeten Molybdän-Naphthensäure
umfaßt eine Mischung von einba- naphthenatacetylacetonats zu fördern. Entgasung der
sischen Säuren von Cycloparuffinen, die üblicherweise Reaktionsmischung kann in üblicher Weise durch
als Naphthensäuren bekannt sind. Die Quelle für wiederholtes Evakuieren des Reaktionsgefäßes unter
solch«; Naphthensäuren, die für die Durchführung des lebhaftem Rühren der Reaktionsbestandteile und
Verfahrens dieser Erfindung geeignet sind, fallen bei 65 dazwischen Aufheben des Vakuums; unter Anwendung
der Erdölraffination an und werden gewöhnlich durch eines inerten Gases, beispielsweise Stickstoff, beExtraktion
mit Alkali und anschließendem Ansäuern wirkt werden. Um das Eintreten von Sauerstoff
der resultierenden Lösung der Alkalisalze abgetrennt. während der Reaktion zu verhindern, wird die Re-
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US75174068A | 1968-08-12 | 1968-08-12 | |
US75174068 | 1968-08-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1938019A1 DE1938019A1 (de) | 1970-02-19 |
DE1938019C true DE1938019C (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1545397C3 (de) | Verfahren zur hydrierenden Entfernung von Stickstoff- und Schwefelverbindungen aus einem Kohlenwasserstoffrückstände enthaltenden schwermetallhaltigen Erdölausgangsmaterial | |
DE69615348T2 (de) | Verfahren und Katalysator zum Verbessern von schweren Kohlenwasserstoffen | |
DE4309669A1 (de) | Verfahren zur Hydrokonversion in flüssiger Phase | |
EP0672452A1 (de) | Nickelhaltige Hydrierkatalysatoren | |
DE1769012C3 (de) | Schmierölmischung, enthaltend sulfuriertes Calciumalkylphenolat | |
DE2519577C2 (de) | Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe | |
DE1470306B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensationsprodukten | |
DE69004011T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von überbasischen geschwefelten Erdalkaliphenolaten vom Detergentientyp. | |
DE2438366A1 (de) | Verfahren zur hydrierung von aromatischen kohlenwasserstoffen mit thioresistenten katalysatoren | |
DE1016272B (de) | Verfahren zur Herstellung eines als Schmiermittel-Zusatzstoff geeigneten Gemisches aus Alkylphenolaten und Alkylsalicylaten mit einem hohen Gehalt an einem mehrwertigen Metall | |
DE2729552A1 (de) | Verfahren zum hydrierenden umwandeln von schweren kohlenwasserstoffen sowie hierfuer geeigneter katalysator | |
DE1769638A1 (de) | Barium enthaltende Dispersion | |
DE1938019C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Molybdännaphthenatacetylacetonats | |
DE1906676A1 (de) | Oxydationsstabile OEle,insbesondere Schmieroele,Hydraulikoele und Isolieroele fuer Transformatoren | |
DE69838925T2 (de) | Dieselbrennstoffzusammensetzungen | |
DE1417732A1 (de) | Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3633763A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochbasischer, sehr fluider additive, danach hergestelltes schmiermittel sowie brennstoffzusammensetzung | |
DE869070C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Gemischen organischer Verbindungen | |
DE2348699A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer loeslichen trockenoelmischung | |
EP0231906A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zusatzstoffes für Schmiermittel sowie für wässrige Heizmittel- und Kraftstoffsysteme sowie dessen spezielle Verwendungsmöglichkeiten | |
DE3329222C2 (de) | Verfahren zur Kohleverflüssigung mit einem aktivierten Zinksulfidkatalysator | |
DE958234C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffdestillaten | |
DE2619599A1 (de) | Erdoel-oxidationsprodukt, seine calciumseifen und diese enthaltende korrosionsschutzmittel | |
DE1470666C3 (de) | 28.04.64 Niederlande 6404715 Verfahren zur Herstellung eines Erdöldestillates mit verbessertem Rauchpunkt | |
DE2748034A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schmieroelen mit einem viskositaetsindex unterhalb 90 |