DE1937975A1 - Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel,Gegenstueck und UEberwurfmutter - Google Patents

Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel,Gegenstueck und UEberwurfmutter

Info

Publication number
DE1937975A1
DE1937975A1 DE19691937975 DE1937975A DE1937975A1 DE 1937975 A1 DE1937975 A1 DE 1937975A1 DE 19691937975 DE19691937975 DE 19691937975 DE 1937975 A DE1937975 A DE 1937975A DE 1937975 A1 DE1937975 A1 DE 1937975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure line
nipple
cone
counterpart
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937975
Other languages
English (en)
Other versions
DE1937975B2 (de
Inventor
Norbert Binzer
Guido Dipl-Ing Juergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guido dipl-Ing Juergen
Original Assignee
Guido dipl-Ing Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido dipl-Ing Juergen filed Critical Guido dipl-Ing Juergen
Priority to DE19691937975 priority Critical patent/DE1937975B2/de
Priority to YU42/71A priority patent/YU31252B/xx
Publication of DE1937975A1 publication Critical patent/DE1937975A1/de
Publication of DE1937975B2 publication Critical patent/DE1937975B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • F16L19/028Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges the collars or flanges being obtained by deformation of the pipe wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Überwurfmutter Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Oberwurfmutter, wobei der Innenkonus des Gegenstücks und ein Abstützhohlkegel der Überwurfmutter etwa gleiche Kegelwinkel im Bereich von 600 aufweisen und die rückwärtige Abstützfläche des eine Art Außenbund der Druckleitung bildenden Nippels die Form einer Kugelzone aufweist.
  • Die mit solchen Druckleitungsverbindungen versehenen Leitungssysteme, wie z.B. Einspritzleitungssysteme von Brennkraftmaschinen, weisen im Anschluß an die vorgenannte Verbindungsstelle in der Regel mehr oder weniger lange uneingespannte Leitungsteile auf, die nicht nur pulsierenden Arbeitsdrücken des geförderten Druckmediums, sondern zumeist auch unvermeidlichen Detriebsschwingungen ausgesetzt sind. Da der Drucknippel durch die Überwurfmutter starr an das Gegenstück angepreßt ist, führen die noch heute genormten, an die Druckleitung mit einer quer zu dieser verlaufenden rückwärtigen Ringschulter angestauchten Nippel unter den Betriebsbedingungen sehr leicht zu Kerbrissen an der Übergangs stelle von der Druckleitung zum Nippel. Man ist deshalb bereits seit einiger Zeit dazu Utergegangen, die Nippel an ihrer rückwärtigen Abstützfläche kugelzonenförmig zu gestalten, wodurch nicht nur der im Längsschnitt des Nippels zwischen der rückwärtigen Abstützfläcne des Nippels und der anschließenden Druckleitung eingeschlossene Winkel wesentlich vergrößert und damit die dortige Kerbrißgefahr beträchtlich herabgesetzt, sondern auch die zur Anstauchung des Nippels erforderliche Verformungsarbeit beträchtlich herabgesetzt werden konnte. Eine solche, eingangs genannte Druckleitungsverbindung, deren Oberwurfmutter lediglich einen dieser rückwärtigen Abstützfläche angepaßten Abstützhohlkegel aufzuweisen braucht, ist beispielsweise in den Fig. 3 und 4 der brit. Pat. 888 055 beschrieben. Sie weist jedoch gegenüber der vorgenannten genormten Druckleitungsverbindung noch den Nachteil auf, daß auf den Nippel einer an das Gegenstück zunächst leicht verkantet herangeführten Druckleitung beim anschließenden Anziehen der Oberwurfmutter keine selbst-ausrichtenden Kräfte mehr ausgeübt werden können. Da sich Fluchtungsfehler beim Anschließen von Druckleitungen meist nicht ganz vermeiden lassen, besteht somit die Gefahr, daß der Dichtkegel des Nippels im Innenkonus des Gegenstücks trotz fest angezogener Überwurfmutter nicht zuverlässig abdichtet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Druckleitungsverbindung mit herabgesetzter Kerbrißgefahr so zu vervollkommnen, daß trotzdem beim Festlegen der Druckleitung etwa vorhandene Fluchtungsfehler des Nippels von selbst behoben werden, wie es bisher nur bei den genormten Druckleitungsnippeln mit quer zur Leitungsachse verlaufender rückwärtiger Abstützringfläche möglich war; Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Außendurchmesser des Nippels den Außendurchmesser der Druckleitung um nur etwa 35 bis 40 % übersteigt und der Winkel zwischen der zwischen Dichthegel und der die rückwärtige Abstütz-Kugelzone des nippels aufnehmenden Kugel gebildeten Durchdringungsebene und der Tangentenrichtung der Kugeloberfläche an der Durchdringungsstelle etwa 3 bis 10 % größer als derjenige Winkel ist, der dem halben Betrag aus der Differenz von 180° und dem Kegelwinkel des Abstützhohlkegels der Oberwurfmutter entspricht.
  • Bei einer solchen ausbildung der Druckleitungsverbindung ist nicht nur, wie nachstehend noch erlautert ist, eine hinreichende Selbstausrichtungskomponente gewährleistet, sondern der gegenüber den bisher üblichen nippeln über den Rohrleitungsdurchmesser nur wesentlich weniger aufgeweitete Nippel kann nunmehr mit praktisch freiem Materialfluß und damit mit einer minalen Stauchung an die Rohrleitung angestaucht werden. Dies bedeutet nicht nur eine vereinfachte Herstellung des Nippels, sondern auch eine wesentliche Herabsetzung der beim Stauchen eintretenden Kaltverfestigung des Nippelmaterials, die wegen der dadurch vergrößerten Sprödigkeit des Materials und der dadurch hervorgerufenen Kerbrißgefahr unerwünscht ist. Infolgedessen sind Kerbrisse bei einer so ausgebildeten Druckleitungsverbindung selbst unter ungünstigsten Betriebsbedingungen des Leitungssystems ausgeschlossen.
  • In der Zeichnung, die eine erfindungsgemäße Druckleitungsverbindung in einem Längsschnitt zeigt, ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Die dargestellte Druckleitungsverbindungsstelle befindet sich am einen Ende einer Einspritzleitung 1, die beispielsweise Bestandteil des Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine sein kann. Das dargestellte Ende der Einspritzleitung 1 weist einen angestauchten Anschlußnippel auf, der an seinem freien Ende einen üblichen Dichtkegel 2 aufweist, dessen rückwärtige Abstützfläche 3 an ihrem Abstützbereich eine Kugelzone 4 bildet, die am äußeren Rand des Nippels in den Dichtkegel 2 über eine Abrundungsstelle 5 übergeht.
  • Der Dichtkegel 2 und der Innenkonus 6 eines Gegenstückes 7 der Verbindungsstelle weisen beide einen K#egelwinkel von 0 etwa 60 auf. Zur Festlegung der Einspritzleitung 1 am Gegenstück 7 dient eine Überwurfmutter 8, die mit ihrem Innengewinde auf ein Außengewinde 9 des Gegenstückes 7 aufschraubbar ist. Am inneren Ende ihrer axialen Bohrung 10 ist die Überwurfmutter 8 mit einem Abstützhohlkegel 11 mit einem 0 Kegelwinkel t von ebenfalls etwa 60 versehen.
  • Der Außendurchmesser D des Nippels übersteigt den Außen durchmesser d der Einspritzleitung 1 um nur etwa 35 t. Die Durchdringungsebene 12 zwischen der die Kugelzone 4 aufweisenden Kugelfläche 13 und der Kegelflache des Dichtkegels 2 schließt mit der Tangente 14 an die Kugelfläche 13 an deren Durchdringungsstelle mit der Durchdringungsebene 12 einen Winkel ß von etwa 660 ein, was zugleich etwa 10 % mehr ist als der Winkel(, , der dem halben Betrag aus der Differenz 0 von 180 und dem Kegelwinkel T des Abstützhohikegels der Überwurfmutter entspricht.
  • Nachstehend ist angenommen, daß die Einspritzleitung 1 in der dargestellten Weise an das Gegenstück 7 nicht genau fluchtend herangeführt ist, und zwar aus der axialen Richtung im Uhrzeigersinn herausgeschwenkt. Beim ersten Anziehen der überwurfmutter 8 kommt der Nippel am Innenkonus 6 des Gegenstückes 7 an den Stellen 14' und 15 und am Abstützhohlkegel 11 der Überwurfmutter 8 lediglich an der Stelle 16 zur Anlage. Beim weiteren Anziehen der Überwurfmutter 8 werden auf den Nippel von den Stellen 141 und 16 Kräfte ausgeübt, deren Richtung jeweils senkrecht zur Anlagefläche an den Stellen 14' und 16 verläuft. Die entsprechenden, in der Zeichnung dargestellten Kraftrichtungen 17 und 18 schneiden sich in einem Punkt 19, der nur wenig außerhalb der Anlagestellen 14 und 15 des Dichtkegels 2 am Innenkonus 6 des Gegenstückes 7 liegt. Infolgedessen bildet die Richtung 20 der gegen die Anlagestelle 15 wirksamen Druckkraft mit der in der Schnittebene nach dem Scheitelpunkt des Innenkonus 6 verlaufenden Erzeugenden des Innenkonus 6 einen Winkel 9 , der etwa 760 beträgt und damit wesentlich kleiner als 900 ist. Da diese Winkelabweichung größer als der Gleitreibungswinkel der an der Stelle 15 aufeinander abge- stützten Werkstoffe ist, ergibt sich an der Stelle 15 eine auf den Nippel nach außen angreifende Kraftkomponente, die die angestrebte Selbstausrichtung gewährleistet.
  • Die Erfindung ist nicht an alle Einzelheiten des beschriebenen Ausführungsbeispiels gebunden. So kann der beim Ausführungsbeispiel etwa 10 % betragende Unterschied zwischen den Winkeln ffi und Od auch auf einen bis zu etwa 3 % betragenden Wert verringert werden und der Fluchtungsfehler der Einspritzleitung 1 könnte noch größer als dargestellt sein, ohne daß dadurch eine nennenswerte Änderung der geschilderten Verhältnisse eintritt und der Schutzbereich der Erfindung etwa verlassen werden würde.
  • Patentanspruch:

Claims (1)

  1. Patentanspruch Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Überwurfmutter, wobei der Innenkonus des Gegenstücks und ein Abstützhohlkegel der Überwurfmutter etwa gleiche Kegelwinkel im Bereich von 600 aufweisen und die rückwärtige Abstützfläche des eine Art Außenbund der Druckleitung bildenden Nippels die Form einer Kugelzone aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (D) des Nippels den Außendurchmesser (d) der Druckleitung (l) um nur etwa 35 bis 40 % übersteigt und der Winkel (ß ) zwischen der zwischen Dichtkegel (2) und der die rückwärtige Abstütz-Kugelzone (4) des Nippels aufnehmenden Kugel (Kugelfläche 13) gebildeten Durchdringungsebene (12) und der Tangentenrichtung (Tangente 14) der Kugeloberfläche (13) an der Durchdringungsstelle etwa 3 bis 10 % größer als derjenige Winkel (OL) ist, der dem halben Betrag aus der Differenz von 180 0und dem Kegelwinkel (t des Abstützhohlkegels der Überwurfmutter entspricht.
DE19691937975 1969-07-25 1969-07-25 Druckleitungsverbindung mit druckleitungsnippel gegenstueck und ueberwurfmutter Pending DE1937975B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937975 DE1937975B2 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Druckleitungsverbindung mit druckleitungsnippel gegenstueck und ueberwurfmutter
YU42/71A YU31252B (en) 1969-07-25 1971-01-11 Sklopka za tlacne vode s cevovodnim spojnikom, spojnim grlom in holandsko matico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937975 DE1937975B2 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Druckleitungsverbindung mit druckleitungsnippel gegenstueck und ueberwurfmutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1937975A1 true DE1937975A1 (de) 1971-02-11
DE1937975B2 DE1937975B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=5740938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937975 Pending DE1937975B2 (de) 1969-07-25 1969-07-25 Druckleitungsverbindung mit druckleitungsnippel gegenstueck und ueberwurfmutter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1937975B2 (de)
YU (1) YU31252B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420706A1 (fr) * 1978-03-21 1979-10-19 Tatra Np Liaison filetee pour le raccordement d'un tuyau sous pression, notamment un tuyau d'injection de moteur a combustion interne
US4705306A (en) * 1983-05-09 1987-11-10 Jurgen Guido Injection line connection
US5120084A (en) * 1989-09-27 1992-06-09 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Connection structure for branching connector in high-pressure fuel rail
DE4407306C1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Guido Juergen Dipl Ing Druckleitungsanschluß
EP1045188A2 (de) * 1999-04-14 2000-10-18 Robert Bosch Gmbh Druckleitungsanschlussmutter
EP2963323A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 SchmitterGroup AG Rohrleitungsverbinder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4976114U (de) * 1972-10-19 1974-07-02
DE3801703C1 (de) * 1988-01-21 1989-02-09 Juergen Dipl.-Ing. 8402 Neutraubling De Guido

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420706A1 (fr) * 1978-03-21 1979-10-19 Tatra Np Liaison filetee pour le raccordement d'un tuyau sous pression, notamment un tuyau d'injection de moteur a combustion interne
US4705306A (en) * 1983-05-09 1987-11-10 Jurgen Guido Injection line connection
US5120084A (en) * 1989-09-27 1992-06-09 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Connection structure for branching connector in high-pressure fuel rail
DE4407306C1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Guido Juergen Dipl Ing Druckleitungsanschluß
EP1045188A2 (de) * 1999-04-14 2000-10-18 Robert Bosch Gmbh Druckleitungsanschlussmutter
EP1045188A3 (de) * 1999-04-14 2002-02-20 Robert Bosch Gmbh Druckleitungsanschlussmutter
EP2963323A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 SchmitterGroup AG Rohrleitungsverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
YU31252B (en) 1973-02-28
DE1937975B2 (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438387A1 (de) Gewindeverbindung fuer oelfeldrohre
DE937322C (de) Rohrleitungselement und Rohrverbindung
DE2538438C2 (de) Gasdichte Gewindeverbindung von Rohren
DE1937975A1 (de) Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel,Gegenstueck und UEberwurfmutter
CH526066A (de) Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Überwurfmutter
DE1255415B (de) Schraubmuffenverbindung
DE1214062B (de) Befestigung des Endes eines Schlauches zwischen einer inneren Tuelle und einer aeusseren Huelse
DD240059A1 (de) Schraubverbindung fuer flachkegeldruckleitungen
AT306462B (de) Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Überwurfmutter
DE2031353A1 (de) Anschweißnippel
DE1937975C (de) Druckleitungsverbindung mit Drucklei tungsmppel, Gegenstuck und Überwurfmutter
DE2014832A1 (de) Rohrverbindung
DE2352558A1 (de) Fluessigkeitskupplung mit bruchsicherung
DE7801894U1 (de) Schlauchverbindungsstueck
DE2138043C3 (de) Druckleitungsverbindung mit Druckleitungsnippel, Gegenstück und Überwurfmutter
CH546914A (de) Loesbare rohrverbindung.
DE2136898C2 (de) Verbindung für Fluidleitungen
DE2518898A1 (de) Rohrverbindung
DE2320814A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier druckmittelleitungen
DE616085C (de) Verbindung fuer Rohre u. dgl., bei der eine Klemmhuelse derart zwischen Druckgliedern angeordnet ist, dass ihre Enden den Druckgliedern anliegen und dass beim Schliessen er Verbindung die Klemmhuelse zusammengedrueckt und verformt wird
AT298175B (de) Ringförmige Schweißlasche
DE2629238C3 (de) Schneidringverschraubung
AT265770B (de) Selbstdichtende Rohrkupplung
AT218321B (de) Rohrkupplung
DE2142006C3 (de) Rohrkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977