DE1937731U - Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit. - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit.

Info

Publication number
DE1937731U
DE1937731U DE1966F0029384 DEF0029384U DE1937731U DE 1937731 U DE1937731 U DE 1937731U DE 1966F0029384 DE1966F0029384 DE 1966F0029384 DE F0029384 U DEF0029384 U DE F0029384U DE 1937731 U DE1937731 U DE 1937731U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chemicals
container
water wheel
liquid
heinz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966F0029384
Other languages
English (en)
Inventor
Hagen Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966F0029384 priority Critical patent/DE1937731U/de
Publication of DE1937731U publication Critical patent/DE1937731U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

_.., RA.003 823-U66
Dipl.-Bng. Heinz Lesser
Patentanwalt
8 München 61, Cosimastra&e 81 ■ Telefon: (0811) 483820 · Telex, 05-24351
3.I.I966
L 756I A Gg/Pr
Hagen Feldmann
München 54, Franz Fihlstr. 1
Vorrichtung zum Zuführen von Chemikalien od. dgl. zu
einem Medium
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von Chemikalien odo dgl. zu einem Medium, insbesondere einer Flüssigkeit. Bei Mischvorgängen der hier angesprochenen Art ist es wichtige zu beachten^ daß die Konzentration der mit Chemikalien od, dgl, vermischten Medien sowohl aus wirtschaftliehen als auch aus anwendungsbedingten Überlegungen immer gleichbleibend ist. Zu beachtende Paktoren sind dabei einmal die Auflösegeschwindigkeit der Chemikalien od, dgl., spezifische Druckverhältnisse ~ in diesem Zusammenhang ist insbesondere der Zuführdruck der mit Chemikalien od, dgl, zu vermischenden Medien zu beachten « und zum anderen die chemischen und physikalischen Eigenheiten der Chemikalien od, dgl. und der Medien.
ä 3
Dip!.-Ing. Heinz. Lesser, Patentanwalt
Schreiben vom 3« 1 .1966 betr. Blatt 2
In der Brauerei-Industrie kommen zur Reinigung und Desinfektion von Behältern od. dgl. kleine fahrbare Geräte zum Einsatz, die an eine Wasserleitung angeschlossen werden. Im Innenraum dieser Geräte ist ein Behälterraum für die Chemikalien od. dgl. vorgesehen, der durch Leitungen herangeführte Wasserstromum- und durchspült die Chemikalien« so daß in der dem Gerät zugeordneten Ableitung mit Chemikalien vermischtes Wasser zutritt. Die bekannten Geräte dieser Art weisen nun den Nachteil auf, daß wegen der vorgegebenen Auflösegeschwindigkeit der in dem Gerät gespeicherten Chemikalien der zugeführte Wasserstrom immer den gleichen absoluten Druck beibehalten muß, denn im Falle einer Druckänderung wurde sich ja die Konzentration des abgeführten Wasserstromes ändern. Geräte der vorbekannten Art können daher nicht an verschiedenen Orten zum Einsatz gebracht werden, an denen verschiedene Druckverhältnisse vorherrschen. Hierbei ist von der Überlegung auszugehen, daß unterschiedliche Drücke pro Zeiteinheit unterschiedliche Wassermengen durch das Gerät befördern, so daß bei vorgegebenen chemischen und physikalischen Eigenschaften der Chemikalien od. dgl. die Konzentrationen des abgeführten Wasserstromes niedriger oder höher liegen.
Der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe zugrunde gelegt, ein in seiner Ausführung einfaches Qetät zu schaffen, das als Dosiervorrichtung vom Wasserdruck unabhängig ist, so daß die mit Chemikalien od* dgl. zu vermischenden Medien immer eine gleichbleibende Konzentration aufweisen. Erfiajdungsgemäß wird
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt Schreiben vom 3·1··19θΟ betri B|att J5
diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Durchstrom der Medien, insbesondere im Durchstroa einer Flüssigkeit, ein Wasserrad und eine von diesem steuerbare Dosiereinrichtung angeordnet ist, deren Austrittöffnung mit der die Flüssigkeit führenden Leitung verbunden ist. Da die Drehgeschwindigkeit des Wasserrades unmittelbar abhängig von der Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist, wird damit eine in ihrem Aufbau einfache Vorrichtung erfindungsgemäß bereitgestellt, mit deren Hilfe es möglich ist, eine konstant bleibende Konzentration des mit Chemikalien od. dgl. vermischten Mediums aufrechtzuerhalten, wobei auf einfache Art und Weise eine Anpassung an unterschiedliche, in der Praxis vorkommende Druekverhältnlsse ermöglicht wird. Erfindungsgemäß wird es als besonders vorteilhaft angesehen,, die Dosiereinrlchtung aus einer mit dem Wasserrad drehbaren Förderschnecke od. dgl. bestehen zu lassen, wobei es im Sinne einer einfachen Konstruktion zweckmäßig ist, diese Förderschnecke Und das Wasserrad gleichachsig anzuordnen.
Um die zugeführten Chemikalien od. dgl. mit dem Medium ausreichend gut zu vermischen, erweist es sich als vorteilhaft, die Austrittsöffnungen der Dosiereinrichtung Im Drehbereich des Wasserrades od. dgl. vorzusehen, ά&έ Austrittsöffnung kann natürlich auch an einer anderen Stelle der Stromleitung münden.
Für den industriellen Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung empfiehlt es sich, Wasserrad und Dosiereinrichtung in einem eine Ein- und eine Austrittsöffnung aufweisenden Behälter, der
Dipl.-Ing. Heinz. Lesser, Patentanwalt
Schreiben vom 2·1· 19^6 betr. Blatt 4
auch die Chemikalien od. dgl. enthält« anzuordnen. Sind Druckbereiche oberhalb der Luftatmosphäre des durch den Behälter in Leitungen durchfließenden Mediums zu beherrschen, dann empfiehlt es sich« den Behälter mit einem luftdicht abschliessenden Deckel zu versehen und in seinem Innern ein Im Drehbereich des Wasserrades od. dgl. mündendes Steigrohr anzuordnen, wobei dieses Steigrohr auf jeden Fall dann vorgesehen werden muß, wenn eine Förderschnecke als Dosiereinrichtung gleichachsig mit de« Wasserrad od. dgl« angeordnet ist, weil sonst die Gefahr bestehen würde, daß Wasser durch die Austrittsöffnungen der Dosiereinrichtung in den die Chemikalien od, dgl. speichernden Raum eindringt.
Der Behälter sollte gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in dem Bereich, in dem sich die Chemikalien od. dgl. befinden, einen Sichtanzeiger aufweisen. Außerdem sollte der Behälter anhängbar ausgebildet sein.
Soll die erfindungsgemäße Vorrichtung an Orten zum Einsatz kommen, an denen es gewünscht ist, mit Chemikalien od. dgl, vermischte Medien nur fiir &£stitnmfee!Zeitabschnitte zum Einsatz zu bringen, während in den übrigen Abschnitten mit Chemikalien od. dgl. nicht vermischte Medien zum Einsatz kommen sollen, dann empfiehlt es sich, den Behälter zwischen zwei Dreiwegorganen anzuordnen, die über eine Umgehungsleitung aneinander angeschlossen sind.
Erfindungswesentliche Merkmals werden nachstehend an Hand eines,
Dipl.-lng. Heinz Lesser; Patentanwalt
Schreiben vom ?.1.1966 betr. Blott 5
in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles schematisch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. X eine Vorderansicht auf den erfindungsgemäßen Behälter,
Fig. 2 eine Schnittansicht nach der Linie Arß der Fig. 1.
In einem Behälter 1 mit etwa rechteckigem Querschnitt ist im Durchstrom einer Flüssigkeit ein Wasserrad od. dgl. 2 drehbar gelagert, seine Welle 1st mit 2 bezeichnet. Vor dem Wasserrad ist ein Schutzdeckel 4 angeordnet, der über seine Flanschen 5 gegenüber dem Behälter 1 festgelegt 1st. Behälter 1 und Schutzdeekel 4 bestimmen die Röhren 6, durch welche die Flüssigkeit hindurchgeführt wird, mit dieser Röhre kann bei 7 $ln Zuführschlauch und bei 8 ein Abführschlauch für die Flüssigkeit verbunden werden.
Bei dem bezeichneten Ausführungsbeispiel besteht die erfindungsgemäß durch das Wasserrad 2 steuerbare Dosiereinrichtung aus einer Förderschnecke 9* die m^ dem Wasserrad gleichachsig angeordnet 1st. Diese Förderschnecke 9 fördert in dem Baum 10 des Behälters 1 gespeicherte Chemikalien od. dgl. über eine Leitung 11, deren Austr^tteöffnung mit 12 bezeichnet ist, in den Drehbereich des Wasserrades 2} aus den Figuren ist ersichtlich, daß die Austrittsöffnung 12 im Bereich der Rühre 6 mündet. Aus Fig. 2 1st ersichtlich, daß die Chemikalien unter dem Einfluß ihres Gewichtes sich zunächst in dem Raum Ij5 sammeln und dann durch die Förderschnecke 9 zwischen den einzelnen Ge-
Dipl.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt
j
Schreiben vom ^<1.19OO betr. Blatt
windegängen zur Leitung 11 befördert werden. Es versteht sich von allein, daß der Räum 12 und die Steigung des Gewindes der Förderschnecke 9 ins Verhältnis zu den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Chemikalien zu setzen sind, kommen also beispielsweise flüssige Chemikalien zum Einsatz» dann müssen andere Werte gewählt werden als beim Einsatz fester Chemikalien*
Aus den Figuren 1st ersichtlich, daß der Behälter 1 mit einem Deckel 10 luftdicht abschließbar ist. Mit der Bezugsziffer 13 ist eine Dichtung zwischen Deckel 14 und Behälter 1 bezeichnet, mit der Bezugsziffer 16 eine Befestigungsschraube für den Deckel 14. Mit der Bezugsziffer 17 1st schließlich ein Steigrohr bezeichnet, das im Drehbereich des Wasserrades 2 mündet. Dieses Steigrohr 1st dann vorzusehen, wenn die durch die Röhre durchströmende Flüssigkeit Druckwerte oberhalb einer Atmosphäre annimmt, denn sonst würde Wasser über die Leitung 11 in den Raum 10 gelangen, so daß dadurch keine Chemikalien mehr zu der durchströmenden Flüssigkeit gelangen können, das Steigrohr bewirkt also eine Art Druckausgleich zwischen dem Druckwert der Flüssigkeit und dem in dem Behälter 1 herrschenden Druck.
Der Behälter 1 weist in dem Bereich, in dem sich die Chemikalien od. dgl. befinden, eine Sichtanzeige 18 auf. Mit den Bezugsziffern 19 sind Haken bezeichnet, so daß, wie gemäß einem weiteren Merkmal der Effindung,vorgeschlagen wird, der Behälter 1 anhängbar ausgebildet ist. Ohne daß es In der Zeichnung näher dar-
Di'pl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt
3 1 I960
Schreiben vom ^* * betr. Blatt
gestellt 1st* sollte auch noch darauf hingewiesen werden, daß der Behälter zwischen zwei Dreiwegeorganen angeordnet werden kann, die über eine Umgehungsleitung aneinander angeschlossen sind, so daß in der einen Stellung der beiden Breiwegeorgane Flüssigkeit durch den Behälter 1 bzw. dessen Röhre 6 fließt, während in der anderen Stellung der Dreiwegeorgane Flüssigkeit durch die Umgehungsleitung fließt, so daß dann also keine Vermischung der Flüssigkeit mit Chemikalien od. dgl. vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt
    Schreiben vom ?. 1.1966 betr_ ; Blott 8
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zum Zuführen von Chemikalien od. dgl zu einem Medium, insbesondere einer Flüssigkeit, gekennzeichnet durch ein im Durchstrom der Flüssigkeit angeordnetes Wasserrad (2} od. dgl. und eine durch das Wasserrad steuerbare Dosiereinrichtung, deren Austrittsöffnung mit der die Flüssigkeit führenden Leitung (6) verbunden ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung aus einer
    mit dem Wasserrad (2) drehbaren Förderschnecke' (9) od. dgl. besteht.
    J. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (9) od. dgl. und das Wasserrad (2) od. dgl. gleichachsig angeordnet sind.
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (12) der Dosiereinrichtung (9) im Drehbereich des Wasserrades (2) od. dgl. liegt.
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserrad
    Dipl.-lng. Heinz Lesser« Patentanwalt
    Schreiben vom "^,Χ,Χ^ΟΌ betr. Blatt 9
    (t2) und Dosiereinrichtung (9) in einem eine Ein- und eine Austrittsöffnung (7,8) aufweisenden Behälter (1), der auch die Chemikalien od. dgl. enthält, angeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit einem luftdicht abschließenden Deckel (14) versehen und in seinem Innern ein im Drehbereich des Wasserrades (2) od. dgl. mündendes Steigrohr (17) angeordnet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6# dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) in dem Bereich, in dem sich die Chemikalien od* dgl» befinden, einenSiäichtanzeiger (18) aufweist.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche % bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (l) anhängbar (19) ausgebildet 1st.
    9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter zwischen zwei Dreiwegeorganen angeordnet ist, die über eine Umgehungsleitung aneinander angeschlossen sind.
    10. Vorrichtung zum Zuführen von Chemikalien od. dgl. zu
    einem Medium, insbesondere einer Flüssigkeit, wie beschrie-
    Patentanwalt
    ben und dargestellt. Dipl.-!ng. Heinz Lesser
    München 61 Cosimcistraße 8}
DE1966F0029384 1966-01-04 1966-01-04 Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit. Expired DE1937731U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0029384 DE1937731U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0029384 DE1937731U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937731U true DE1937731U (de) 1966-05-05

Family

ID=33334134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0029384 Expired DE1937731U (de) 1966-01-04 1966-01-04 Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937731U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644950A5 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger.
EP1122338A2 (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Beiz- oder Spülflüssigkeit auf ein metallisches Behandlungsgut
DE2322792C2 (de) Vorrichtung zur Flotation eines Lackwasser-Gemisches
EP0205654B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes grosser Breite auf eine Warenbahn
DE1937731U (de) Vorrichtung zum zufuehren von chemikalien od. dgl. zu einer fluessigkeit.
DE2532528C3 (de) Verfahren zur Einstellung eines bestimmten Verteilungsgesetzes des Durchflusses in einem Mediumsstrom, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung
DE2856843A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brunnenanlage fuer wasser sowie anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE662623C (de) Mit Schauglas versehenes UEberwachungsrohrstueck
DE7613554U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von leitungen und armaturen
DE3521921C2 (de)
DE3011339C2 (de) Verfahren zur Reinigung der Röhren eines Kraftwerkskondensators und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1542136C (de) Vorrichtung zum dosierten Versetzen eines stromenden flussigen Mediums mit Chemikalien od dgl
DE2919696A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen transport, insbesondere fuer schwer fliessende, stark schleissende oder explosive schuettgueter
DE2051478B2 (de) Vorrichtung zum Waschen loser Rohwolle
DE6600841U (de) Abscheidevorrichtung mit prallblechen
DE2723623A1 (de) Vorrichtung zum zuteilen von fraktionen
DE1542136B1 (de) Vorrichtung zum dosierten Versetzen eines stroemenden fluessigen Mediums mit Chemikalien od.dgl.
DE3031207C2 (de) Verteiler für Düngeflüssigkeit o.dgl., insbesondere zum Anbau an Vakuumfässern
DE1171397B (de) Vorrichtung zur Absorption von Gasen und/oder Daempfen mittels Fluessigkeiten
DE1457183A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen einer Fluessigkeit mit Feststoff- oder Fluessigkeitsteilchen
DE1132867B (de) Geraet zur proportionalen Dosierung loeslicher Chemikalien in eine Frisch-wasserleitung
DE1269095B (de) Gaswaschanlage
DE2058838C3 (de) Nachklärraum für eine Kompaktkläranlage
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE8608486U1 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Wasser mit Sauerstoff