DE1936742A1 - Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse - Google Patents

Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse

Info

Publication number
DE1936742A1
DE1936742A1 DE19691936742 DE1936742A DE1936742A1 DE 1936742 A1 DE1936742 A1 DE 1936742A1 DE 19691936742 DE19691936742 DE 19691936742 DE 1936742 A DE1936742 A DE 1936742A DE 1936742 A1 DE1936742 A1 DE 1936742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
frame parts
shaped frame
carrier bags
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936742
Other languages
English (en)
Inventor
Botho-Rainer Doddenhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DODDENHOF BOTHO RAINER
Original Assignee
DODDENHOF BOTHO RAINER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DODDENHOF BOTHO RAINER filed Critical DODDENHOF BOTHO RAINER
Priority to DE19691936742 priority Critical patent/DE1936742A1/de
Publication of DE1936742A1 publication Critical patent/DE1936742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1222Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by means for suspending sacks, e.g. pedal- operated
    • B65B67/1227Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by means for suspending sacks, e.g. pedal- operated only by a part of the periphery, e.g. by single points or handles, or by one side or two opposite sides only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • @ Ständer zur Aufhängung von Tragetaschen als Müllbehältnisee - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -In vielen Haushalten werden anstolle von Mülleimern zur Aufnahme von Haushaltabfällen Tragetaschen verwendet, die als Einwegbehälter benutzt werden und nach dem Füllen mit Abfällen zusammen mit diesen weggeworfen werden. Dabei werden in großem Umfang Tragetaschen benutzt, die von vielen Geschäften als Einkaufstragetaschon vergeben werden und aus Papier oder Kunststoffolien gefertigt sind.
  • Bei Verwendung solcher Tragetaschen im Haushalt als Müllbehältnisse trat bisher jedoch immer das Problem auf, daß solche Tragetaschen keine Standfestigkeit besitzen und daher oftmals umfallen, wobei die bereits eingefüllten Abfälle herausfallen.
  • Aufgabe der Nouerung war es daher, eine als billiger Mastenartikel herstellbare Vorrichtung zu schaffen, die solche üblichen Tragetaschen standfest macht und gleichzeitig das Einfüllen von Abfällen und dergleichen erleichtert, indem die Tragetaschenöffnung auseinander gespreizt wird.
  • Dieser Ständer zur Aufhängung von Tragetaschen als Müllbehältnisse nach der Neuerung besitzt zwei Über Stege miteinander verbundene, am einen Ende Aufhängeeinrichtungen für die Tragetaschenhenkel und am anderen Ende Standeinrichtungen aufweisende Teile, die zur Aufnahme einer Tragtasche mit aufgespreixter Öffnung zwischen sich voneinander beabstandet sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines solchen Ständers besteht ans zwei im wesentlichen V-förmigen Rahmenteilen, deren freis Schenkelenden einstückig mit fe einem die Standeinrichtung bildenden Verbbindungssteg verbunden sind. Diese Verbindungsstege stellen also gleichzeitig die Verbindung zwischen den beiden Rahmenteilen und andererseits die Standeinrichtungen dar. Diese bevorzugte Ausführungsform der Neuerung hat den Vorteil, daß die Aufhängeeinrichtung en in einfacher und billig herzustellender Weise von den oberen gebogenen Abschnitten der Rahmenteile gebildet werden, wobei als besonders vorteilhaft anzusehen ist, daß die Schenkel dieser Rahmenteile von dem verbundenen oberen Ende nach unten auseinander gespreizt sind, da die Ständer dadurch zur Aufhängung von Tragtaschen mit den unterschiedlichst ausgobildeten und dimensionierten Hankeln geeignet sind. Kleinere Tragtaschenhenkel liegen dabei weiter oben auf dem Rahmenteil fest, während größere Henkel etwas vetter nach unten rutschen, bevor sie hier festgelegt werden, Eine derart ausgebildete Ständervorrichtung ist daher vielseitig für die unterschiedlichsten Tragtaschentypen zu verwenden.
  • Besonders zweckmäßig int es, die Ständer aus einem Metalldraht herzustellen, der verzinkt, lackiert oder vorzugsweise mit einem Kunststoffüberzug versehen sein kann. Ständer nach der bevorzugten Ausführungsform aus einem solchen Metalldraht sind einstückig und besitzen nur eine einzige Lötstelle. Daher sind solche Ständer besonders leicht und billig herzustellen, ZU verpacken und zu verschicken und besitzen keine Drahtonden, an denen sich der Benutzer reißen könnte.
  • Die Tragtasche wird bei dem Ständer nach dQr Neuerung zwischen den boiden Rahmenteilen eingehängt so daß der Schwerpunkt stets im mittleren Bereich zwischen ihnen liegt. Zur Erhöhung der; Standfestigkeit kann es zweckmäßig sein, daß bei der oben beschriebenen beverzugten Ausführungsform des Ständers nach der Neuerung der Abstand zwischen den beiden Aufhängeeinrichtungen, d. h. zwischen den beiden oberen Enden der beiden V-förmigen Rahmenteile, kleiner ist als die Länge der Verbindungsstege zwischen den beiden Rahmenteilen au unteren Ende, welche gleichzeitig als Standeinrichtungen dienen. Weiterhin kann es zur Erhöhung der Standfestigkeit in bestimmten Fällen vorteilhaft sein, die Verbindungsstege mit FUßen, wie beispielsweise aus Gummi. zu verschen.
  • Das obere Ende der R@hmenteile kann im wesentlichen spitz zulauten und mit einer oberen Rundung mit kleinem Radius vorsehen sein. Zweckmäßiger ist es jedoch, die beiden Schenkel eines V-förmigen Rahmenteils am oberen Ende über eine Rundung geraden mit größerem Durchmesser oder über einen Abschnitt miteinander zu verbinden, der in einer Ebene liegt, welche zu der durch die Verbindungsstege am unteren Ende verlaufenden Ebene parallel ist. Auf diese Weise kann der Ständer gedrungener ausgebildet werden, da das obere aus den Tragtaschenhenkeln herausragende Ende kürzer ist.
  • Die Zeichnung zeigt, zwei zweckmäßige Ausführungsformen nach der Neuerung. In der Zeichnung bedeutet Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines aus Metalldraht gefertigten Ständers nach. der Neuerung und Fig. 2 ebenfalls eine perspektivische Darstellung einer anderen Auo hrungsform.
  • Der in Fig. 1 abgebildete Ständer besteht aus zwei im wesentlichen V-förmigen Rahmenteilen 1, die am oberen Ende Jeweils einen gebogenen Abschnitt 2 mit kleinem Radius besitzen. Die unteren Enden der freien V-Schenkel sind derart über Verbindungaetege 3 miteinander verbunden, daß die beiden Rahmenteile 1 fest miteinander verbunden sind und die Verbindungestege gleichzeitig die Standeinrichtungen bilden.
  • Die abgewandelte Ausführungsform gemaß Fig. 2 besteht ebenfalls aus im wesentlichen V-förmigen Rahmenteilen 4. die über Verbindungsatege 6 am unteren Ende miteinander verbunden sind. In diesem Falle bildet die obere Verbindung der beiden Stege eines Jeden V-förmigen Rahmenteils Jedoch einen geraden Abschnitt 5, der in einer Ebene liegt, welche zu, der durch die Verbindungsstege 6 verlaufenden Ebene parallel ist. Zusätzlich besitzt die in Fig. 2 abgebildete Ausführungsform an den Verbindungsstegen 6 befestigte Gummifüße, die die Standfestigkeit und Rutschfestigkeit erhöhen.
  • Bei beiden abgebildeten Ausführungsformen nach der Neuerung wird eine übliche Tragetasche, wie beispielsweise eine Einkaufatragetasche für Lebensmittel, Textilien oder dergleichen aus Papier oder Kunststoffolie derart eingehängt, daß sie zwischon den beiden V-förmigen Rahmenteilen liegt und die Henkel über die oberen Enden der Rahmenteile gelegt werden. Auf dieso Weise erhält die Trage tasche eine Standfestigkeit und ist Jederzeit leicht zugänglich' da die Öffnung durch den Abstand der oberen Enden der V-förmigen Rahmenteile auseinander gespreizt bleibt.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Ständer zur Anfhängung von Tragetaschen als Müllbehältni@se, gekennzeichnet durch zwei über Stege miteinander vVerbundene, am einen Ende Aufhängeeinrichtungen für die Tragetaschenhenkel und am anderen Ende Standeinrichtungen aufweisende Teile, die zur Aufnahme einer Tragtasche mit aufgespreizter Öffnung zwischen sich voneinander beabstandet sind.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei im wesentlichen V-förmigen Rahmenteilen (1, 4) besteht, deren freie Schenkelenden einstückig mit je einem die Standeinrichtung bildenden Verbindungssteg (3, 6) verbunden sind.
3. Stdnder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem, vorzugsweise kunststoffüberzogenen, Metalldraht besteht.
4. Ständer nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet. daß die Verbindungsstege (6) mit Füßen (7). vorzugsweise aus Gummi, versehen sind.
5. Ständer nach Anspruch 2 - 4, dadurch gekennzeichnet. daß der Abstand der Aufhängeeinrichtungen (2, 5) der beiden V-förmigen Rahmenteile (1, 4) voneinander geringer als di. Länge der Verbindungsotege (3, 6) ist.
L e e r s e i t e
DE19691936742 1969-07-18 1969-07-18 Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse Pending DE1936742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936742 DE1936742A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936742 DE1936742A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936742A1 true DE1936742A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=5740272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936742 Pending DE1936742A1 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936742A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407474A (en) * 1981-08-28 1983-10-04 International Paper Company Plastic sack holder
FR2723921A1 (fr) * 1994-08-31 1996-03-01 Faou Jean Dispositif de support destine au maintien en position ouverte d'un sac a anses
FR2759675A1 (fr) * 1997-02-18 1998-08-21 Xavier Nicolas Jean Seguineau Dispositif pliable en carton pour maintenir ouvert un sac souple

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407474A (en) * 1981-08-28 1983-10-04 International Paper Company Plastic sack holder
FR2723921A1 (fr) * 1994-08-31 1996-03-01 Faou Jean Dispositif de support destine au maintien en position ouverte d'un sac a anses
FR2759675A1 (fr) * 1997-02-18 1998-08-21 Xavier Nicolas Jean Seguineau Dispositif pliable en carton pour maintenir ouvert un sac souple

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936742A1 (de) Staender zur Aufhaengung von Tragetaschen als Muellbehaeltnisse
DE2614535C3 (de) Fahrbarer, durch Klappdeckel verschließbarer Müllgroßbehälter
DE2526961A1 (de) Beutel
DE8509132U1 (de) Box zur Aufnahme eines Müllbehälters
DE6926152U (de) Staender zur aufhaengung von tragetaschen als muellbehaeltnisse
DE4236306A1 (de) Vorrichtung zur Halterung
DE1133667B (de) Behaelter fuer Muell, Kehricht od. dgl. in Form einer Tuete
DE1950868A1 (de) Stuetz- und Haltceinrichtung fuer Tragebeutel
CH508086A (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE7721442U1 (de) Tragbeutel
CH479456A (de) Verschluss für sackförmige Gebilde, insbesondere für Abfallsäcke
AT278632B (de) Behälter zur Aufnahme von mit flüssigem oder rieselfähigem Gut gefüllten Beuteln
DE19529019C1 (de) Tragetasche
DE8233169U1 (de) Vorrichtung zum sammeln von abfaellen
DE20217223U1 (de) Behälterrückhaltevorrichtung
DE1185534B (de) Behaelter fuer Haushaltsabfaelle, Kehricht od. dgl. in Form eines Blockbodenbeutels
DE7909921U1 (de) Tragetasche
DE2439727A1 (de) Behaeltnis
DE1968260U (de) Traggriff fuer kartonagen und tragtaschen fuer schwere fuellgueter.
CH548330A (de) Behaelter fuer kehrichtsaecke.
DE2260989A1 (de) Behaelter fuer kaffeefilterpapier und dergleichen blattfoermige produkte
DE8530202U1 (de) Müllbeutel
CH461346A (de) Sackhalter
DE7503708U (de) Aufhängevorrichtung für Beutel
DE6800231U (de) Einhaengetraggriff fuer kartonagen und tragtaschen