DE1936014U - Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb. - Google Patents

Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb.

Info

Publication number
DE1936014U
DE1936014U DEG33753U DEG0033753U DE1936014U DE 1936014 U DE1936014 U DE 1936014U DE G33753 U DEG33753 U DE G33753U DE G0033753 U DEG0033753 U DE G0033753U DE 1936014 U DE1936014 U DE 1936014U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
base plate
bracket
conveyor according
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG33753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG33753U priority Critical patent/DE1936014U/de
Publication of DE1936014U publication Critical patent/DE1936014U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

RA. 025 909*17.1.
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 Wethmar "bei Lünen.
Kettenkratzförderer für den Untertagebetrieb.
Im Untertagebetrieb, beispielsweise im Steinkohlenbergbau, werden in großem Umfange Kettenkratzförderer verwendet, die gleichzeitig zur Führung der Gewinnungsmaschine, zumeist eines Kohlenhobels, dienen.
Da die in letzter Zeit entwickelten Hobel den Förderer mit einer Bodenplatte oder einem Schwert untergreifen und auf der dem Gewinnungsstoß abgewandten Seite mit einem Kloben in einem seitlich am Förderer angebrachten Kanal geführt werden, hat es sich als wünschenswert erwiesen, das Untertrum des Förderers abzudecken. Die bisher verwendeten Bodenplatten, die die Abdeckung bilden, sind fest mit dem Förderer verbunden. Hierdurch ergibt sich der lachteil, dass die Fördererschüsse schwerer und daher beim Ein- und Ausbauen unbequemer zu handhaben sind. Nachteilig ist ferner, dass das Untertrum nur von den Enden der Fördererschüsse aus nach Zerlegung des Förderers zugänglich ist, so dass das Einziehen einer neuen Kette nach einem Kettenriß zeitraubend und mühevoll ist. Es kommt hinzu, dass eine Abdeckung des Untertrums nicht bei allen Förderern oder bisweilen nicht innerhalb der gesamten Fördererlänge erforderlich ist.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, einen Kettenkratzförderer für den Untertagebetrieb mit einer Bodenplatte, die das Untertrum des Förderers abdeckt, sowie mit einem Kanal zur Führung der die Gewinnungsmaschine ziehenden Kette, car auf der dem Gewinnungsstoß abgewandten Seite angeordnet ist ur*d
durch ein an einer seitlich am Förderer befestigten Bracke angeordnetes Blecb gebildet ist, in der Weise zu verbessern, dass die bisher festzustellenden Nachteile nicht mehr auftreten. Die lösung dieser Aufgabe besteht neuerungsgemäß., darin, dass die das Untertrum abdeckende Bodenplatte"losbar ν-, am Förderer 'fe©#eiiteirg4; ist.
Eine günstige Ausfuhrungsform ergibt sich dann, wenn, wie dies dir Neuerung fernerhin vorsieht, die Bodenplatte an der Gewinnungsstoßseite mit einer nach oben gerichteten Abwinkelung an der Außenseite des Förderers anliegt und an der gegenüberliegenden Seite/ iS-s-ba-s- mit der -Bracke verbunden ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass zur Anbringung der Bodenplatte keine Veränderungen an den den Förderer bildenden Schüssen erforderlich sind. Gleichzeitig bleibt der Förderer in Querrichtung leicht verschiebbar, weil er sowohl an seiner Unterseite wie auch an der in Verschiebungsrichtung vorn liegenden Seite glatte Flächen aufweist, die durch die Außenseite der Bodenplatte gebildet werden.
Eine einfach zu bedienende Be^e:s-tl-g-un-g der Bodenplatte an der Bracke ergibt sich neuerungsgemäß dann, wenn die genannten Teile miteinander fluchtende Öffnungen aufweisen, welche zur Aufnahme von Steckbolzen dienen.
Damit an der Verbindung zwischen Bodenplatte und Bracke keine vorstehenden Teile vorhanden sind, an denen das Schwert oder der Führungskloben der Gewinnungsmaschine hängen bleiben könnte, sind die Öffnungen vorteilhaft als <Augen mit zur Fördererlängsrichtung parallelen Achsen an ineinandergreifenden Vorsprüngen der Bodenplatte und der Bracke ausgebildet.
Eine sichere Befestigung der Bodenplatte an dem Förderer ergibt sich auf einfache Weise ferner dadurch, dass die
nach oben gerichtete Abwinkelung der Bodenplatte formschlüssig in die an sich bekannte, an der Außenfläche der Fördererseitenwand verlaufende Vertiefung eingreift. Die Bodenplatte kann sich daher nicht vom Förderer iGi-se-n bzw. kann sich der Förderer nicht von der Bodenplatte .e-n-t-f-e-rn-en, obwohl eine «s-ba-relVerbindung /n-u-r- an- e±n-e-&-~3j&ng&]£änW~'~cre~s~-Förderers/ vor-
/n g
1 ^V
gesehen ist,, ^-e-b-e-i/ 'Öiese Verbindung1 ^Vorteilhaft im Bereich der unteren Längskante des Förderers auf der dem Gewinnungsstoß abgewandten Seite -iie^H ψ»,[χ*Λ-ϊχ-i ,
Durch die sinnvolle Ausgestaltung des neuerungsgemäßen Gegenstandes ist es jederzeit möglich, einen verschlissenen Fördererschuss aus der Bodenplatte herauszunehmen und durch einen anderen zu ersetzen. Ebenso bereitet es keinerlei Schwierigkeiten, die Bodenplatte vom Förderer durch seitliches Herausgehen zu trennen, nachdem die ]l-ö-s-ba-3?ea-|Befestigungsmittel e-n-irfe-rn-t, worden sind, wenn es erforderlich ist, das Untertrum zugänglich zu machen.
Die Neuerung wird nachfolgend an Hand der Abbildungen näher erläutert.
Der in üblicher Weise aus aneinander angeschlossenen Schüssen bestehende Kettenkratzförderer ist mit 1 bezeichnet. Zwischen seiner abbaustoßseitigen Seitenwand 2 und der dazu spiegelbildlich angeordneten gegenüberliegenden Seitenwand 3> die im Querschnitt jeweils etwa einem E entsprechen, ist ein Bodenblech 4 "befestigt, das das oben liegende Fördertrum von dem · unten liegenden Leertrum 15 trennt.
Auf der dem Abbaustoß gegenüberliegenden Seite ist am Förderer eine Bracke 5 befestigt, zwischen der und einem im Querschnitt muldenförmigen Deckblech 6 ein Distanzstück 7 vorgesehen ist, das den innerhalb des Bleches β gebildeten Hohlraum in einen oberen und einen unteren Kanal 11, 12 unterteilt.
Die Bracke 5, das Distanzstück 7 und das Blech 6 sind mit. hintereinander liegenden Öffnungen ausgestattet, durch die ein Bolzen 8 geht, der mit -einem Hammerkopf 8a hinter eine mit einem entsprechenden Schlitz ausgestattete Platte 8b fasst, die in einer an der Außenfläche der Fördererseitenwand 3 verlaufenden Vertiefung 9a befestigt ist. Das gegenüberliegende Ende des Bolzens 8 ist mit Gewinde, vorzugsweise zwei hintereinanderliegenden, verschieden großen Gewinden versehen, so dass das Distanzstück 7 mit Hilfe einer Mutter 10a unabhängig von dem durch eine Mutter 10b festgelegten Blech 6 gehaltert ist. Die Bracke 5 ist nach oben verlängert und mit einer Ausnehmung 5a versehen, in die ein am oberen,· nach innen gerichteten Ende des Bleches 6 vorgesehener Vorsprung 6a eingreift.
In dem oben liegenden Kanal 11 läuft das Leertrum einer Kette, die zum Ziehen eines am Förderer 1 geführten Hobels dient. Das im Kanal 12 laufende Volltrum der Kette ist an einen Führungskloben 13 angeschlossen, der mit einem Schwert verbunden ist. Das Schwert untergreift den Förderer und trägt an der Abbaustoßseite den Hobel mit den verschiedenen Werkzeugen.
Das Untertrum 15 des Förderers 1 ist durch eine Bodenplatte nach unten abgeschlossen. Die Bodenplatte 16 weist abbaustoßseitig eine nach oben gerichtete Abwinkelung 17 auf, an der ein zum Förderer gerichteter Vorsprung 18 vorgesehen ist. Der Vorsprung 18 greift formschlüssig in die in Längsrichtung des Förderers an dessen Außenseite verlaufende Vertiefung 9b ein. *
Die Bodenplatte 16 ist an ihrem bergestoßseitigen Ende mit Augen 19 versehen, die sich mit entsprechenden Augen 20 am unteren Ende der Bracke 5 decken. Durch die Augen 19 und 20 wird ein Steckbolzen 21 geschoben, der somit für eine £este -Verbindung zwischen Bodenplatte 16 und Förderer 1 sorgt.

Claims (6)

RA.025 909*17.1.66 Schutzansprüche :
1. Kettenkratzförderer für den Untertagebetrieb mit einer Bodenplatte, die das Untertrum des Förderers abdeckt, sowie mit einem Kanal zur !Führung der die Gewinnungsmaschine ziehenden Kette, der auf der dem Gewinnungsstoß angewandten Seite angeordnet und durch ein an einer seitlich am Förderer befestigten Bracke angeordnetes Blech gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die das Unteirtrum (15) abdeckende Bodenplatte (16) l=©s-bar a«/Förderer (1) fee-f-e-std-gir ist.
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Bodenplatte (16) an der Gewinnungsstoßseite mit einer nach oben gerichteten Abwinkelung (17) an der Außenseite des Förderers anliegt und an der gegenüberliegenden Seite i^^ba^'ffitt^-d'er'^Bracke (5) verbunden ist.
3. Förderer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadur.ch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (16) und die Bracke (5) miteinander fluchtende Öffnungen (19? 20) aufweisen, welche zur Aufnahme von Steckbolzen (21) dienen.
4. Förderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Offnungen als/Üiugen (19, 20) mit zur Fördererlängsrichtung parallelen Achsen an ineinandergreifenden Vorsprüngen der Bodenplatte (16) und der Bracke (5) ausgebildet sind.
5. Förderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
dass die nach oben gerichtete Abwinkelung (17) der Bodenplatte (16) formschlüssig (bei 18) in die an sich bekannte, an der Außenfläche der Fördererseitenwand (2) verlaufende Vertiefung (9b) eingreift.
6. Förderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet»
"■'iV.-.-c-.-. 'i f-.c-H
dass die ~i&&ba©e·. Verbindung zwischen Bodenplatte (16) und Bracke (5) im Bereich der unteren Längskante des Förderers auf der dem Gewinnungsstoß abgewandten Seite angeordnet ist.
DEG33753U 1966-01-17 1966-01-17 Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb. Expired DE1936014U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG33753U DE1936014U (de) 1966-01-17 1966-01-17 Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG33753U DE1936014U (de) 1966-01-17 1966-01-17 Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936014U true DE1936014U (de) 1966-04-07

Family

ID=33337637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33753U Expired DE1936014U (de) 1966-01-17 1966-01-17 Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936014U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509801A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kettenkratzfoerderer, insbesondere zum transport eines hochwertigen erzhaufwerkes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509801A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Gewerk Eisenhuette Westfalia Kettenkratzfoerderer, insbesondere zum transport eines hochwertigen erzhaufwerkes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915584C2 (de)
DE2448830C3 (de) Vorrichtung zum horizontalen Ausrichten einer Sandoberfläche
DE3324108A1 (de) Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbaubetrieben
DE2540215C2 (de) Führung für eine am Abbaustoß entlangbewegte Gewinnungs- und/oder Lademaschine, insbesondere für einen Hobel
DE2607350A1 (de) Hobelfuehrung
DE202004000516U1 (de) Hobel für die untertägige Gewinnung
DE3313502C2 (de)
DE19704590B4 (de) Kratzerkettenband für Kettenkratzförderer
DE1936014U (de) Kettenkratzfoerderer fuer den untertagebetrieb.
DE2253567C3 (de) Führung für einen Hobel o.dgl.
DE2111225A1 (de) Kohlenhobel,der den Foerderer mit einer Schwertplatte untergreift
DE1231195B (de) Kettenkratzfoerderer fuer die vollmechanische Gewinnung
DE2619945C2 (de) An einem Förderer geführter Kohlenhobel
DE202009000787U1 (de) Hobel für die untertägige Gewinnung und Führungselemente hierfür
DE2758661C2 (de) Rückvorrichtung für einen Strebförderer und ein diesem nachgeordnetes Ausbaugestell
AT250427B (de) Schneeräumgerät
DE3122890C2 (de)
DE831977C (de) Kratzerfoerderer
DE546898C (de) Aus einem Borstentraeger bestehende Rueckgleitsicherung fuer Skier
DE2340274A1 (de) Kettenfuehrung fuer in bergbaubetrieben in geneigten lagerungen eingesetzte kettenkratzfoerderer
DE887481C (de) Einrichtung zur Gewinnung von Kohle oder anderen Mineralien
DE9400457U1 (de) Hobel mit hieran auswechselbar gelagerten Gleitkufen
DE740953C (de) Durch Zugmittel bewegbares wandartiges Stuetzglied, fuer den Bruchbau
DE2707724A1 (de) Hobel fuer das asymmetrische hobeln
DE202012101169U1 (de) Gewinnungshobel