DE1935050A1 - Aquarium - Google Patents

Aquarium

Info

Publication number
DE1935050A1
DE1935050A1 DE19691935050 DE1935050A DE1935050A1 DE 1935050 A1 DE1935050 A1 DE 1935050A1 DE 19691935050 DE19691935050 DE 19691935050 DE 1935050 A DE1935050 A DE 1935050A DE 1935050 A1 DE1935050 A1 DE 1935050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
showcase
aquarium
side walls
wall
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935050
Other languages
English (en)
Inventor
Willinger Allan H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquariums Inc
Original Assignee
Aquariums Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquariums Inc filed Critical Aquariums Inc
Publication of DE1935050A1 publication Critical patent/DE1935050A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/003Aquaria; Terraria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

"Aquarium.*
Die Erfindung betrifft ein Aquarium bestehend aus einem Aquariumsbehälter mit durchsichtiger Vorderwand und/oder Seitenwänden und einem an einer der durchsichtigen Wände lösbar befestigten Gefäß. Während bei den herkömmlichen Aquarien solche Gefäße Fi \t er einrichtungen enthalten, werden bei dem Gegenstand der Erfindung auch in diesem Gefäß zwecks Schaustellung oder aus sonstigen Gründen Fische gehalten, während der übrige Raum des Aquariums ein Gemeinschaftsaquarium darstellt.
Häufig ergibt sich für den Aquariumsliebhaber die Notwendigkeit, Sonderabteile einzurichten, wo Kampffische, beispielsweise die sogenannten "Siamesischen Kampffische" gehalten werden oder für die Aufzucht einer Fischbrut oder einfach nur zwecks besonderer Beobachtung.Was auch immer der Grund ist, warum man einen Fisch für sich hält, so kann dies auf zufriedenstellende Weise entweder in einem besonderen Behälter oder auch in einem besonde-
009808/0277
193505Q
ren Aquarium geschehen. Dies ist jedoch ästhetisch gesehen. wenig reizvoll und für den Liebhaber unbefriedigend, «eil die Freude am Schauen eine der Grundfreuden dieser Liebhaberei ist und weil es offensichtlich die Freude am Fisch verringert, wenn er nicht in Gemeinschaft mit den anderen Fischen zu betrachten ist. Wünschenswert ist eine ästhetisch annehmbare, zweckmäßige und auch behelfsmäßige Zurschaustellung von ausgewählten Fischen, die man in einem gewünschten Abstand voneinander innerhalb eines Gemeinschaftsaquariums halten kann· Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Gefäß ein Schaukasten ist, der ein Volumen zwischen seinen zwei Seitenwänden, seiner Rückwand und seinem Boden einschließt, dessen Oberseite und Vorderseite offen sind und von den freien Oberkanten und Vorderkanten der Seitenwände bestimmt werden, daß in dem Schaukasten zumindest zwei Abteile durch Einsetzen einer Trennwand gebildet sind und daß die Aufhängung so bemessen ist, daß die Wand des Aquariumsbehälters die offene Vorderseite des Schaukastens abschließt, !fach der Erfindung ist die offene Oberseite des Schaukastens mit einem Deckel zu verschließen. Zur Befestigung an der Wand des Aquariums ist er mit zumindest einem Saugnapf versehen, vorzugsweise jedoch mit je einem Saugnapf seitwärts außerhalb seiner Seitenwände. Bei einer Ausführungsform dient eine Nut der Aufnahme der Trennwände am Boden des Schaukastens· Zweckmäßig werden Nuten in bemessenen Abständen voneinander am Boden des Schaukastens zur Einrichtung mehrerer Abteile innerhalb des von ihnen eingeschlossenen Volumens angeordnet.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sind;
Fig. 1 eine Schrägansicht des Schaukastens, untergebracht in einem Aquariumsbehälter,
Fig. 2 der Schaukasten nach Fig. 1 in Schrägansicht, zerlegt dargestellt und
Fig. 5 eine Teilansicht entlang Linie 3-3 von Fig. 1,
Der Aquariumsbehälter 10 ist von herkömmlicher Bauart und hat eine Glaswand 12, an der ein Schaukasten 14- mit Abteilen be-
'.·■-. 009808/0277
festigt ist.
Der Schaukasten 14 wird von einem länglichen quaderförmigen · Gehäuse 20 aus einem geeigneten durchsichtigen Kunststoff gebildet. Das Gehäuse 20 hat ein Paar einander parallel gegenüberliegender Seitenwände 22, einen Deckel 24 und einen Boden 26. Die Rückwand 28 ist mit den Seitenwänden 22 und dem Boden 26 einstückig verbunden und bildet vorzugsweise eine einzige förmgepreßte Kunststoffeinheit. Legt man darauf den Deckel 24, dann bildet er die Decke eines Gehäuses von quaderförmigem Bau, das lediglich an der der Rückwand gegenüberliegenden Vorderseite offen ist.
Mit seinen beiden Enden 60 sitzt der Deckel 24 auf einem Paar paralleler, einander gegenüberliegender und in Querrichtung laufender Flanschen 40 etwas unterhalb der Oberkante 42 der Seitenwände 22 in einem so bemessenen Abstand, daß er in der Schließstellung etwa in der Ebene der Oberkanten 42 der Seitenwände liegt. In eine rechteckige mittige Ausnehmung 50 in der oberen Längskante 52 der Rückwand 28 greift eine Fahne 54 an der Längskante des Deckels 24 ein, die den Deckel 24 an seinem Platz hält, wenn er auf den Flanschen 40 aufliegt. Die Tiefe der Aussparung 50 ist so bemessen, daß der Deckel in der Ebene der oberen Längskante 52 der Rückwand liegt. Eine Belüftung geschieht durch Luftlöcher 62 in dem Deckel.
Das Gehäuse 20 ist durch Trennwände 72 in Abteile 70 unterteilt, durch die jedes Abteil vom anderen völlig abgetrennt ist, so daß die Fische in den Abteilen voneinander getrennt gehalten werden. Im Beispiel sind es vier Abteile, doch kann man dies nach Wunsch ändern, beispielsweise nach der Zahl der Kampffische, die betrachtet werden sollen und auch nach der Länge des Aquariumsbehälters, in dem der Schaukasten 14 untergebrachtwird. Die Trennwände 72 werden aus dem gleichen geeigneten durchsichtigen Kunststoffmaterial hergestellt, das für das Gehäuse 20 verwendet wird.
Jede Trennwand 72 ist eine im allgemeinen rechteckige ebene. Eunst-
009808/0277
193505Q
stoffplatte 74-. In vorbestimmten Abständen, die sich nach der gewünschten Zahl der Abteile richtet, sind an der Innenfläche 76 des Bodens 26 U-förmige Nutenführungen 78 in. Querrichtung eingeformt. Sie sind von solcher Breite, daß sie die Abteilplatten 7^· gut passend aber nicht unbedingt stramm aufnehmen können« Etwa in 2/3 ihrer Höhe hat jede Trennwandplatte 72 einstückig an ihrer Längskante eine rechteckige Fahne 80 angeformt, die von einem rechteckigen Schlitz 82 (ähnlich einem Münzenschlitz) in der Rückwand 28 in einer Linie mit einer Nutenführung 78 aufgenommen wird. Will man eine Trennwand· 72 abnehmbar in das Gehäuse einsetzen, dann braucht man nur eine Trennplatte 74- von der offenen Vorderseite her und quer über eine Nutenführung 78 einzuschieben, bis die Fahne 80 in den Schlitz 82 eingreift und die Trennwand an ihrem Platz hält. Die rechteckige Platte 74 ist so bemessen, daß sie mit dem Deckel 24 nicht in Berührung kommt.Ihre Breite ist so, daß im eingebauten Zustand ihre Außenkante nur soeben mit der Außenkante des Gehäuses an der offenen Vorderseite abschließt. Halbkreisförmige Schlitze 90 in den Trennplatten 74 gerade unterhalb der Fahne 80 begünstigen den Wasserumlauf durch die verschiedenen Abteile. Dem gleichen Zweck dient eine Vielzahl von Löchern 92, die sich in beliebiger Weise über die Rückwand 28 verteilen.
An jeder Seitenwand 22 liegt genau in der Ebene der offenen Vorderseite ein Halter 94- (Fig. 2 und 3), der nach außen gerichtet ist und parallel zu der offenen Seite des Gehäuses 20 liegt. Der Halter 94- trägt einen Saug napf aus Kunststoff mit einem Angreifer 98, der drehbar an einem Kunststoffträger 100 montiert ist. Der Träger 100 hat eine rechteckige flache Platte 101 deren einander gegenüberliegende Längskanten einstückig und rechtwinklig in Dreiecksbasen 102 übergehen, die jede an einer Endwand 22 befestigt sind, wie auch an einander gegenüberliegenden querlaufenden Kanten 103 der rechteckigen Platte 101. Der Saugnapf 96 an der Rechtecksplatte 101 ist in gleicher Richtung gewendet wie die offene Seite des Gehäuses 20 und steht darüber vor, so daß er die maßgebende Kontaktoberfläche für den gesamten Schaukasten darstellt.
00 9808/02 7 7
Will man beispielsweise Bettas oder ^Siamesische Kampffische" in einem Gemeinschaftsaquarium 10 voneinander trennen, dann bringt man den Schaukasten 14 mittels der Saugnäpfe 96 an dem Halter 94 in der Höhe an der Wand 12 des Aquariums an, in der das Wasser 95 zirkuliert und alle Abteile 79 füllt. In dieser Stellung erstreckt sich der Bereich der Wand 12 gleichliegend, mit den Seitenöffnungen und bildet den Verschluß für diese Seitenöffnungen· Bettas können in einem umschlossenen Raum leben, weil sie an der Oberfläche des Wassers einatmen können. Hierzu ist es wünschenswert, wenn ein Luftraum unterhalb der wegnehmbaren Deckenfläche 30 bleibt und wenn auch die zuvor erwähnten Luft löscher 62 vorhanden sind!
Den Deckel 24 nimmt man zur Erleichterung der Unterbringung einzelner Bettas 110 in jedem Abteil 70 weg. Sie sind dann sicher voneinander getrennt und sind auf ästhetische Weise im Zusammenhang mit dem gesamten Aquariumsinhalt sichtbar.
Abweichungen, Abänderungen und andere Formen sind über die beschriebene Ausführungsform hinaus möglich und in einigen Fällen sind manche Charakteristika der Erfindung verwendbar, ohne daß sonstige Merkmale verwendet werden. Deshalb soll cLie Erfindung nicht auf die Ansprüche und die übrige Offenbarung, die hier gegeben worden ist, beschränkt bleiben.
Patentansprüche:
009808/0277

Claims (6)

Patentansprüche :
1. / Aguarium bestehend aus einem Aquariumsbehälter mit durchgeht iger Vorderwand und/oder Seitenwänden und einem an einer der durchsichtigen Wände lösbar befestigten Gefäß, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß ein Schaukasten (14) ist, der ein Volumen zwischen seinen zwei Seitenwänden (22), seiner Rückwand (28) und seinem Boden (26) einschließt, dessen Oberseite und Vorderseite offen sind und von den freien Oberkanten (42) und Vorderkanten der Seitenwände bestimmt werden, daß in dem Schaukasten zumindest zwei Abteile (70) durch Einsetzen einer Trennwand (?2) gebildet sind und daß die Aufhängung (94) so bemessen ist, daß die Wand des Aquariumbehälters die offene Vorderseite des Schaukastens abschließt.
2. Aquarium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des Schaukastens (14) mit einem Deckel (24) zu verschließen ist.
3. Aquarium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaukasten (14) zur Befestigung an der Wand des Aquariums mit zumindest einem Saugnapf versehen ist..
4. Aquarium nach Anspruch 3» gekennzeichnet
d u r c h je einen Saugnapf (96) seitwärts und außerhalb der Seitenwände (22) des Schaukastens.
5· Aquarium nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Nut (78) zur Aufnahme der Trennwände (72) am Boden (26) des Schaukastens (14).
009808/0277
6. Aquarium nach Anspruch !^gekennzeichnet durch Nuten (78) in bemessenen Abständen voneinander am Boden (26) des Schaukastens (1A-) zur Einrichtung mehrerer Äbteile (70) innerhalb des von ihnen eingeschlossenen Volumens.
009808/0277
Leer seife
DE19691935050 1968-08-16 1969-07-10 Aquarium Pending DE1935050A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75310668A 1968-08-16 1968-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935050A1 true DE1935050A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=25029182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6927324U Expired DE6927324U (de) 1968-08-16 1969-07-09 Aquarium
DE19691935050 Pending DE1935050A1 (de) 1968-08-16 1969-07-10 Aquarium

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6927324U Expired DE6927324U (de) 1968-08-16 1969-07-09 Aquarium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3512503A (de)
JP (1) JPS4820880B1 (de)
DE (2) DE6927324U (de)
GB (1) GB1275976A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266234B (de) * 1965-07-13 1968-04-11 United States Time Corp Frequenznormal mit geradlinig schwingenden Massen
DE2639746A1 (de) * 1976-09-03 1978-03-16 Baensch Tetra Werke Vorrichtung zur pneumatischen halterung von gegenstaenden, insbesondere aquariumzubehoer

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5640695Y2 (de) * 1975-03-06 1981-09-22
JPS5640694Y2 (de) * 1975-03-06 1981-09-22
US4120265A (en) * 1976-11-18 1978-10-17 Davis Thomas E Aquarium divider
US4531477A (en) * 1984-04-02 1985-07-30 Crossman Richard B Fish concentrating device
US4820556A (en) * 1985-06-10 1989-04-11 Penn Plax Plastics, Inc. Decorative shelf system for aquarium or terrarium
US4974545A (en) * 1989-03-17 1990-12-04 Jones Richard L Ornamental assembly for use in aquariums or the like
US5073115A (en) * 1990-11-06 1991-12-17 Howell William M Teaching - photographic tank
US5090357A (en) * 1991-01-25 1992-02-25 Pucci Kenneth J Aquarium
US5144909A (en) * 1991-04-22 1992-09-08 Kabushiki Kaisha Tominaga Jyushi Kogyosho Cell-forming assembly for a household aquarium
US5144908A (en) * 1991-06-11 1992-09-08 Kabushiki Kaisha Tominaga Jyushi Kogyosho Cell-forming assembly for a household aquarium
US5964190A (en) * 1995-09-08 1999-10-12 J.W. Holding Corp. Pet shelter
US5875734A (en) * 1996-12-05 1999-03-02 Boyle; Daniel Aquarium/terrarium terraining system
US6391399B1 (en) 2000-05-25 2002-05-21 Imagine Gold, L.L.C. Artificial aquatic plant system
US6474265B1 (en) 2001-06-15 2002-11-05 William P. Powell Adjustable aquarium divider
US6536374B1 (en) 2002-05-30 2003-03-25 Frank Suerth Siamese fighting fish aquarium
US7243613B2 (en) * 2005-03-03 2007-07-17 Holms Debra A Multi-chamber selective-exposure aquarium
US7946250B2 (en) * 2005-03-03 2011-05-24 Holms Debra A Dual-purpose jar-aquarium
US20060196443A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-07 Holms Debra A Theme jar-aquarium
US8720377B1 (en) * 2011-05-11 2014-05-13 Stephen J. McLean Container and method for acclimating animals or plants
US20120055413A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Kim Suk Choo Acclimatization and isolation device for aquatic animals
US20130036984A1 (en) * 2011-07-27 2013-02-14 Frank Kuhn Compartmentalized aquatic system
GB201122518D0 (en) * 2011-12-30 2012-02-15 Roberts Andrew S F Roberts microworld
US9226475B2 (en) 2012-02-13 2016-01-05 R&D Aquatics, LLC Apparatus and method for research and testing of small aquatic species
US9497939B2 (en) 2012-02-13 2016-11-22 R&D Aquatics, LLC Apparatus and system for research and testing of small aquatic species
US9049847B1 (en) 2013-11-20 2015-06-09 Karen L. Trisel Aquarium fish partition device
US9814219B2 (en) * 2014-03-05 2017-11-14 Christopher M Gronkowski Aquarium divider
US20180098520A1 (en) * 2015-10-18 2018-04-12 James Donald Koskey, Jr. Cat Window Structure and Method
US20180220621A1 (en) * 2015-10-18 2018-08-09 James Donald Koskey, Jr. Cat Window Structure and Method
US11140882B2 (en) * 2018-05-30 2021-10-12 Iwaki America Incorporated Tank system and method
USD968715S1 (en) 2020-10-06 2022-11-01 Spectrum Brands, Inc. Aquarium

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140691A (en) * 1963-08-21 1964-07-14 Springfield Tool & Die Co Inc Fish breeder trap
US3288110A (en) * 1964-10-14 1966-11-29 Goldman Jerome Aquarium separator
US3291098A (en) * 1965-02-25 1966-12-13 Halvin Products Co Inc Convertible fish displayer and breeder for aquariums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266234B (de) * 1965-07-13 1968-04-11 United States Time Corp Frequenznormal mit geradlinig schwingenden Massen
DE2639746A1 (de) * 1976-09-03 1978-03-16 Baensch Tetra Werke Vorrichtung zur pneumatischen halterung von gegenstaenden, insbesondere aquariumzubehoer

Also Published As

Publication number Publication date
US3512503A (en) 1970-05-19
GB1275976A (en) 1972-06-01
JPS4820880B1 (de) 1973-06-25
DE6927324U (de) 1969-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935050A1 (de) Aquarium
CH384454A (de) Behälter, insbesondere Schuhschachtel
DE60102664T2 (de) Behälter für komprimierte, in einer Flüssigkeit lösliche, expandierbare Spielfiguren
EP0345680B1 (de) Schachtdispenser
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE7014634U (de) Filterbaueinheit fuer ein aquarium
DE7605360U1 (de) Verkaufsaufsteller fuer uhrenarmband- sichtpackungen
AT393254B (de) Behaelter fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere suessigkeiten
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE610902C (de) Vogelbadehaeuschen fuer Zimmervoegel
DE7738866U1 (de) Schreibtischgarnitur
CH680173A5 (de)
DE1906997U (de) Stapelbarer montagekasten.
DE7205060U (de) Verpackung fuer patronen und aehnliche gegenstaende
DE1903951U (de) Behaelter fuer patisserieerzeugnisse.
DE1561582A1 (de) Verkaufspackung fuer lebende Pflanzen
DE3926171A1 (de) Verkaufsstaender
DE1915781U (de) Quartettspiel-flachschachtel.
DE8305972U1 (de) Aus Unterteil und Stuelpdeckel bestehende Versandpackung mit darin untergebrachten Blisterpackungen und dgl
DE7605526U1 (de) Kombivitrine mit gewaechskasten und aquarium
DE1969882U (de) Verkaufsbehaelter, insbesondere fuer kaffee.
DE1921469U (de) Einkerzen-packung.
DE7735525U1 (de) Brotkasten
CH481806A (de) Eierbehälter
DE7013224U (de) Tragbarer behaelter fuer ein plattenspielergeraet.