DE1934642U - Kuehl- und warmhaltemoebel. - Google Patents

Kuehl- und warmhaltemoebel.

Info

Publication number
DE1934642U
DE1934642U DEB64840U DEB0064840U DE1934642U DE 1934642 U DE1934642 U DE 1934642U DE B64840 U DEB64840 U DE B64840U DE B0064840 U DEB0064840 U DE B0064840U DE 1934642 U DE1934642 U DE 1934642U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
tub
evaporator
cooling
hoods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB64840U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAC BROECKER GmbH
Original Assignee
JAC BROECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAC BROECKER GmbH filed Critical JAC BROECKER GmbH
Priority to DEB64840U priority Critical patent/DE1934642U/de
Publication of DE1934642U publication Critical patent/DE1934642U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/005Combined cooling and heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/10Refrigerator top-coolers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Description

Kühl- und Warmhälteraöbel.
Die Neuerung betrifft ein Kühl- und Warmhalteniöbel, das für die verschiedensten Zwecke Verwendung finden kann. So kann das Möbel benutzt werden in Fleischereien, Peinkost- oder Koöditoreibetrieben als Verkaufstheke, das Möbel kann aber auch in Hotel- und Gasthausbetrieben oder auch als Hausbar verwendet werden.
Um bei einem einfachen Aufbau eine vielfache Verwendungsmöglich keit zu schaffen, wird geroäss der Neuerung vorgeschlagen, die in Verbundbauwelse hergestellte Wanne des Möbels in ihrer Mitte mit einem Raam für den Verdampfer oder eine Elektroheizung zu versehen und die Wannenteile durch u-förxnige Schiebe- oder Klapphauben abzudecken. Man erreicht eine volle Sicht auf alle eingelagerten Warens die entweder allseitig gekühlt oder warmgehalten werden.
17c VOI IVHM2. Ιλ*;. lin>Acr ί'.-«·· h.H.. Wuppertal-HiberfcIJ J KuI^ um)
Der Kühlmaschinenraum kann vorteilhaft unterhalb de» Verdampferraumes unter der Wanne angeordnet werden. Zwischen dem Verdampfer· raum und eiern Kühlmaschinenraum kann eine ebenfalls In Verbundbauweise hergestellte Tropfrinne für den Verdampfer vorgesehen werden, wobei durch diese Tropfrinne der Verdampferraum fegen die Wärmewirkung der Kühlmaschine isoliert wird.
Ein solches Möbelstück kann vorteilhaft mit zwei Räumen versehen werden, wobei beide Räume gekühlt werden. Man kann aber auch einen oder mehrere nebeneinanderliegende Rflume mit in der Wanne eingebauter Heizung zur Warmhaltung von Speisen oder dergl. ausrüsten, während andere Räume gekühlt werden. Bei einer solchen Ausführung sind die einzelnen Räume durch eine Isolier wand voneinander getrennt. Auch ist es möglich, beide Räume mit in der Wanne eingebauten Heizung zu versehen, so dass es sich um ein reines Warmhaltemöbel für Speisen od. dgl. handelt. Bei einer solchen Ausführung entfällt die Kühlmaschine in den Verdampferraum kann eine Elektroheizung mit oder ohne Umluft eingebaut werden. Die Unterteilung in Einzelräume kann aber auch entfallen und die Behiezung durch in der Wanne eingebaute Wärmequellen sowie durch auf den Wannenboden aufgelegte Wärmeplatten mit Kontaktwärme erf&lgen. Schllessllch kann man aber auch in beiden Räumen sowohl eine Xühlung als auch in die Wanne eingebaute Heizungen vorsehen, so dass man durch Umschalten von Kühlung auf Heizung wahlweise eine oder beide Räume kühlt oder beheizt.
17c, 3.'OS. IVH642 Uc. Ureide« ί'..·η j . ~ MI Wunpcrt.il-lilbcrfcld. I Kuh!- urul > .. W.umh..!icmohcl. 11.1 *> U M VW. j
(T. 6; ZU
Ein solches Möbelstück kann auf einen Unterbau aufgesetzt werden, der fahrbar oder stationär ist.
auf der Zeichnung ist ein Auaführungsbeispiel eines Kühl- und WarmhalternöbeIs gemäss der Neuerung *chematisch dargestellt, und zwar zeigt
Pig. I einen Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht und
Fig. 3 einen Querschnitt.
Das Möbelstück weist im wesentlichen eine in Verbundbauweise hergestellte Wanne 1 auf, bei der die Ober- und Unterseite beispieli weise aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht > während der Zwischenraum durch Schaumstoff od. dgl. ausgefüllt ist. Hierbei werden die Ober- und Unterseite vorteilhaft unlösbar miteinander verbunden. Die Wanne 1 kann aus zwei Teilen bestehen, wobei zwischen diesen beiden Teilen ein Raum 2 angeordnet wird, in den ein Verdampfer oder aber auch eine Elektroheizung eingebaut werden kann. Unterhalb der Wanne 1 befindet sich der Kühlmaschinenrauia 3. Zwischen diesem Kühlmaschinenraum 3 und dem Verdampferraum 2 kann eine Tropfrinne ή vorgesehen werden, die auch in Verbundbauweise hergestellt ist, um gleichzeitig eine Isolierung zwischen beiden Räumen 2 und 3 zu erreichen.
It 1- ·. 17C 30V I*mo42. Lu Br..ckcr < i.<» j ^ -T ο
!* . '.».hi VCuppcrt.,1 !-lbVrfeId. I Kuh!- «nJ ■ - Λ
Fi \V.umh.,lum,.!u·!. M. I. f*. Ii M MO. j
Ii (T. 6; Z. I) _ '
Abgedeckt werden die beiden auf diese Welse entstehenden KQhI-räume 5 und 6 durch u-förmig ausgebildete Schiebehauben 7 und 8, die nach dem dargestellten AusfOhrungsbelsplel übereinandergeschoben werden können. Statt derartiger Schiebehauben, die vorteilhaft aus durchsichtigem Kunststoff bestehen, kann nan aber auch Klapphauben vorsehen, die über Gelenkbefestigungen am Möbelstück wahlweise nach oben oder unten hin aufklappbar sind.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden beide Rfiume 5 und 6 durch die Kühleinrichtung gekühlt, man kann aber auch einen oder beide Räume mit einer elektrischen Beheizung zum Warmhalten von Speisen ausrüsten, wobei z. B. Warmhälteplatten vorgesehen sein können. Man kann das ganze Möbel auch zum Warmhalten von Speisen benutzen, indem man in den Raum 2 statt eines Veöampfers eine elektrische Heizung vorsieht, wobei der Kühlmaschinenraum 3 entfallen kann.
Das Möbelstück kann mit Füssen oder einem beliebigen anderen unterbau versehen werden, wobei das Möbel vorteilhaft fahrbar eingerichtet 1st.
In Fig. l ist noch strichpunktiert eine Isolierverglasung 9 angedeutet, die man auf den Rand eines jeden Teiles der Wanne I aufsetzen kann, um das Möbel auch als Tiefkühlmöbel verwenden zu können. Die Höhe dieser Isolierverglasung entspricht etwa einem Drittel der Höhe der Hauben 7 und 8. Diese Isolierverglasung wird in dafür vorgesehenen Halterungen -nicht dargestellt-
A \ 17c, 3/05. Ι9'>4642. Jac. BroAcr Cm. j-,
i Hh". Wuppcrtal-ElberfclJ. | Kuh!- und ' '
W-irmhaltcmohcl. 11.1.66. Ii 64 S40.
eingesteckt. Durch diese zusätzliche Ausrüstung kann das Möbel als SpezialVerkaufsmöbel für Tiefkühlkost, abgepacktes Speiseeis oder Tiefkühlhackfleisen od. dgl. Verwendung finden.

Claims (4)

|f j'- F-, i f i '>- ■: ι I" 17c 3OS 1<Γ>4 642. Uc. Brocker C.'n. | P^ Sli Wuppertal Hlhcrfcld I KuM- und ( Hi >XarmriAltemoW. II. I. <*· H M S40. j (T. 6; Z 1> - 6 - Schutzansprüche:
1. Kühl- und Warmhai teiaöbel, dadurch gekennzeichnet, dass die in Verbundbauweise hergestellte Wanne (1) in ihrer Kitte den Raum (2) für den Verdampfer oder eine Elektroheizung aufweist und dass die Wannenteile durch u-förmige Schiebe- oder Klapphauben (7,8) abgedeckt sind.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmaschinenraum (3) unterhalb des Verdampferraumes (2) unter der Wanne (1) angeordnet ist.
3. iflöbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Wannenteile Kit einer Beheizung versehen rind.
4. Köbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daes zur Verwendung aes Möbels als Tiefkühlmöbel die Wan· nenteile innerhalb der Hauben (7>8) mit einer Isolierverglasung (9) versehen sind.
X/Pc
DEB64840U 1966-01-11 1966-01-11 Kuehl- und warmhaltemoebel. Expired DE1934642U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64840U DE1934642U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Kuehl- und warmhaltemoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB64840U DE1934642U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Kuehl- und warmhaltemoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934642U true DE1934642U (de) 1966-03-17

Family

ID=33322778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64840U Expired DE1934642U (de) 1966-01-11 1966-01-11 Kuehl- und warmhaltemoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934642U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843287A1 (de) Speisentransportbehaelter mit einer tuer
DE7711392U1 (de) Selbstbedienungs-tiefkuehlvitrine
DE2851918A1 (de) Kuehl- und kochgeraet
DE2726592A1 (de) Einrichtung zum lagern und zum zur abgabe bereitstellen von mahlzeiten
DE2364647C3 (de) Backofentür für Herde
DE1934642U (de) Kuehl- und warmhaltemoebel.
DE2457336A1 (de) Vorrichtung zum abtauen von eisbelaegen in gefrierschraenken
DE3203903A1 (de) Verfahren zur kuehlung einer kuehlvitrine fuer lebensmittel und kuehlvitrine zur durchfuehrung des verfahrens
DE1912621U (de) Mehrzweck-kuechenarbeitsgeraet.
DE877486C (de) Elektrischer Kleinherd
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
DE2053873A1 (de) System-Elemente für Kleinküchengeräte
DE1743237U (de) Tiefgefrierschrank.
DE810287C (de) Elektrischer Raumheizofen
DE1806144U (de) Kuehlmoebel mit zwangslaeufiger luftumwaelzung.
DE1190474B (de) Elektrisch beheizbares Butterfach fuer Kuehlschraenke
AT85286B (de) Wärmeschrank.
DE2632343A1 (de) Haushaltkuehlschrank
DE333020C (de) Waermeschrank mit Doppelwaenden und durchbrochenen Tragplatten, insbesondere fuer elektrische Beheizung
DE1601450U (de) Elektrisch beheizte unterlage zur fusserwaermung.
DE1181344B (de) Elektrowaermegeraet, insbesondere zum Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel oder Speisen
DE2057429A1 (de) Kueche
CH276654A (de) Rösteinrichtung, insbesondere für Edelkastanien.
DE707429C (de) Mit Herd verbundene Kuehlvorrichtung
DE841494C (de) Kocheinrichtung