DE1933129U - Karteireiter. - Google Patents

Karteireiter.

Info

Publication number
DE1933129U
DE1933129U DEV26813U DEV0026813U DE1933129U DE 1933129 U DE1933129 U DE 1933129U DE V26813 U DEV26813 U DE V26813U DE V0026813 U DEV0026813 U DE V0026813U DE 1933129 U DE1933129 U DE 1933129U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rider
piece
flat
head
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26813U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1228933B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Velox Werk Schnelle Herbert
Original Assignee
Velox Werk Schnelle Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Velox Werk Schnelle Herbert filed Critical Velox Werk Schnelle Herbert
Priority to DEV26813U priority Critical patent/DE1933129U/de
Publication of DE1933129U publication Critical patent/DE1933129U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
    • B42F9/001Clip boards

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

■RA.595 317*12.11.65
DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR a Hamburg ι
BEIM STROMHAUSE PATENTANWALT
Aktenzeichen j V. 16 815/lle G-bm
Anmelderin ; Yelox Werk
Anwaltsakte : 2150
Karteireiter
Die Erfindung betrifft einen Karteireiter mit fußteilen, die klammerartig über den Rand eines Karteimittels greifen •und mit Rasteinrichtungen versehen sein können, welche mit Profilierungen in der Nähe des Randes des Karteimittels zusammenwirken, wobei ein Reiterkopf zur Aufnahme eines Besehriftungsplättehens Torgesehen und seitlich offen ist und die Materialien des Reiterfußes in den Reiterkopf hoehgezogen sind»
Solche Karteireiter sind beispielsweise aus Blech bekannt. Darunter befinden sich sogenannte Pensterreiter, bei welschen die vordere Blechfläche eine mittlere Aussparung enthält und mit der hinteren geschlossenen Bleehfläche einen seitlieh offenen Raum zur Einfügung eines Beschriftungs* plättchens bildet, das durch die Aussparung zu sehen ist*
Weiterhin ist es bekannt, an aus Blech bestehenden Reitern, die zwischen Reiterfuß und Reiterkopf eine Abkröpfung haben, auf der Torderseite eine aus durchsichtiger Plastik
KONTENl DRESDNER BANK, KONTO-NR. 8S99 ■ POSTSCHECK HAMBURG NR. 193766
angeordnete Hülle zu befestigen, die seitlich offen ist und unter deren Vorderseite ein Beschriftungsplättehen gescho«· ben werden kann.
Diese Reiter haben Haehteile im Materialaufwand und in der Herstellung und damit auch im G-ewieht. Bei Blechreitern mit einer angesetzten Plastikhülle sind "besondere Arbeitssehritte erforderlich» um diese Plastikhülle anzubringen. Zur Anbringung müssen besondere Profil!erringen oder Aus* stanzungen in den hochgezogenen Blechabschnitten vorgesehen sein. Bei den sogenannten Fensterreitern müssen ebenfalls besondere Ausstanzungen der Blechabschnitte Torgesehen werden. Dabei ergibt sieh im übrigen der Hachteil, daß infolge der starren Materialien Beschriftungsplättehen auch herausgleiten können. Die Klemmwirkung ist ohne weiteres nicht möglieh. Vielfach wird zur Festlegung eine Unterlage mit eingefügt, um eine Schichtung mit dem Plättchen zu bilden, die so dick ist, daß sie sich innerhalb des leiterkopf teils verspannt. Dabei ergeben sieh gewisse Schwierigkeiten bei der Einbringung, da das Beschriftungsplättehen an den Blechrändern zerkratzt werden kann bzw. da es überhaupt problematisch ist, in den starren Kopfteil eine im entspannten Zustand stärkere Schichtung einzubringen als der Aufnahmeraum breit ist. Weiterhin ergeben sieh dann auch gewisse Schwierigkeiten bei der Herausnahme oder Auswechslung eines Plättchens. Diese Schwierigkeiten führen zusätzlich zu einem erhöhten Arbeitsaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, einen Reiter zu schaffen, welcher aus mögliehst wenig Material leicht herzustellen ist, leicht mit einem Plättchen zu versehen ist, das sicher gehalten ist, und der nieht erfordert, daß besondere zusätzliche Materialstücke eingebracht werden, um überhaupt das Plättehen zu verklemmen»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausführung aus zwei flächigen Materialien gelöst, von denen wenigstens das vordere durchsichtig ist, und die zwischen Reiterkopf und Reiterfuß in an sich bekannter Weise starr miteinander verbunden sind, wobei im Reiterkopf im oberen Bereich außer den seitlichen Öffnungen ein Schlitz verbleibt* Bin bevorzugtes Merkmal liegt darin, daß beide flächigen Materialstüeke aus durchsichtigem Kunststoff bestehen. Darin liegt eine besonders günstige Ausbildung, wobei aber zugleich der Torteil erreicht wird» daß Kunststoff-Materialstüeke elastisch sind, so daß eine Federungswirkung erzielt wird· Dazu, genügt, daß,wenigstens eines der flächigen Materialien im Reiterkopf elastisch ist und beide flächigen Materialien als Federklemme für ein. Besehriftungsplättchen vorgesehen sind. Die Federwirkung ist natürlich auch für den Reiterfuß von Torteil, weil sich dadurch die Aufbringung erleichtert. Wichtig ist aber gegenüber bekannten Ausführungen, daß der Reiterkopf als Klemme ausgeführt ist, in der Besehriftungsplättchen beliebiger Stärke sieher festgelegt werden.
~ 3
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein. an der Rückseite angeordnetes flächiges Materialstück im wesentlichen eben ausgeführt, während das an der Vorderseite angeordnete flächige Materials tuck im Bereich des !leiterkopf es gewölbt ist -und der Schlitz am oberen Rand des Reiterkopfes ein Klemmspalt ist. Hierdurch wird die Festlegung des PlättGhens verbessert. Vor allem hat aber der Schlitz im oberen Bereich auch den Vorteil, daß der Reiterkopf für die Einfügung oder Herausnahme eines Besehriftungsplättchens gespreizt werden kann, so daß Verkratzun» gen vermieden werden, nach der Freigabe aber eine sichere Einklemmung gewährleistet ist· Bei der Wölbung besteht auch die Möglichkeit, einen Rand des Besehriftungsplättchens einzuspannen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das vordere flächige Materialstüek im Bereich des Reiterkopfes um eine parallel zum oberen Rand liegende Achse nach hinten konkav gewölbt·
Mit besonderem Vorteil ist der obere Rand des vorderen Materialstüekes nach hinten abgebogen, und er übergreift das hintere Materialstück. Dabei ergibt sich bei der Ausnutzung des Schlitzes als Elemmspalt der Vorteil, daß ein in diesen eingreifendes Besehriftungsplättehen abgewinkelt ist, so daß eine besonders sichere Halterung erzielt wird. Darüber hinaus ergibt sieh aber trotz des oberen Schlitzes
eine nach oben geschlossene und durch die Wölbung form's· ί schöne Ausführungsform, die weiterhin ausschließt, daß etwa ein Beschriftungsplättchen nach oben ein» -und aus~ geführt werden kann.
Pernerhin versteht sich, daß das hintere Materialstück zweckmäßig zur Rückseite konkav gewölbt sein kann. Das fördert die Anordnung eines eingeführten Besehriftungsplätt ehens mit seiner Vorderseite schräg nach vorn und oben, so daß bei Hängeregistraturen eine Ablesung auch dann leicht möglich ist, wenn mehrere Ordner mit jeweils einem Reiter unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine Seitenansicht eines erfindungsge« mäßen Reiters im Schnitt,,
Fig. 2:· eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einem eingefügten Beschriftungsplättehen in der Anordnung auf einer Kartei« karte,
Pig. 3 s eine der Pig. 2 entsprechende Teildarstellung mit einer anderen Anordnung eines Beschrif~ tungsplättchens,
Fig· 4 ί eine Vorderansicht eines auf einer Karteikarte aufgebrachten Reiters.
In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Der Reiter besteht aus einem hinteren flächigen Haterialstüek 1 und einem Torderen flächigen Material stück 2. Das erstere ist eben oder zweckmäßig zur Rückseite konkav gewölbt, jedenfalls aber glattflächig ausgeführt. Das vordere Materialstüek 2 hat im mittleren Bereich eine nutenförmige Einwölbung 3, die sieh über die gesamte Breite des Reiters erstreckt· Im Bereich des Bodens 4 der Einwölbung sind die beiden Haterialstücke 1 und 2, die vorteilhaft aus Kunststoff ausgeführt sind, beispielsweise dureh Yersehweißumg miteinander verbunden. Die Verbindung ist zweckmäßig starr, so daß die nach oben und unten ragenden Abschnitte bei einer Auslenkung keine Wirkung auf die jenseits der Verbindungsstelle liegenden Abschnitte ausüben.
Der Reiterfuß ist insgesamt mit 5 bezeichnet. Die ihn bildenden Schenkel 6, 7 der Materialabsehnitte sind so geformt,
daß sie federnd zusammengedrückt werden, d.h. an ihrem unteren Rand "bei 8 aneinanderliegen. Hier können nicht näher dargestellte Profilierungen vorgesehen sein. Ein als neu erachtetes Merkmal besteht lediglieh darin, daß die unteren Ecken der beiden Materialstücke verschieden ausgebildet sind, d.h· vorn sind sie (Fig. 4) vorteilhaft abgerundet, wie bei 9 und 10 dargestellt ist, während das hintere Materialstück 1 im wesentlichen kantige Ecken 11 und 12 hat. Das erleichtert das Aufbringen auf den Sand einer Karteikarte 1.3, welche parallel zum oberen Rand beispielsweise als Löcher ausgeführte Profilierungen 14 hat, in die die miteinander in Eingriff kommenden Profilierungen, 15 und der vorderen und hinteren Materialstücke eingreifen.
Im wesentlichen bezieht sich die Erfindung auf den im ganzen mit 17 bezeichneten !leiterkopf. Dessen Sehenkel werden vom Abschnitt 18 des hinteren Materialstüekes 1 und vom Schenkel 19 des vorderen Material Stückes 2 gebildet. Beide Sehern*. kel nähern sieh an ihren Enden 20, 21 im oberen Bereich, so daß auch hier infolge der Elastizität des Materials eine Wirkung als federnde Klemme entsteht. Wesentlich ist, daß im oberen Bereich ein Schlitz 22 angeordnet ist, d.h» daß der Reiterkopf praktisch oben offen ist· Ss versteht sich, daß dieser Schlitz tatsächlich zum oberen Rand hin offen sein kann* Gemäß der vorteilhaften Ausführungsform ist aber auch bei im wesentlichen ebener Ausführung des Sehenkels des hinteren Materialstüekes der Schenkel 19 des vorderen
- 7
Material s tuck es nach vorn konvex gewölbt, wobei der obere Rand 21 den oberen Hand 20 des Sehenkels 18 übergreift. Dabei liegt praktisch der Schlitz in einer Anordnung, bei welcher die SchlitzSffmang nicht naeh oben, sondern im oberen Bereich nach hinten offen ist. Torteilhaft hat, wie in Pig» 2 dargestellt ist, der Schenkel 18 einen tatsächlich nach hinten abgewinkelten Randsteg 23, der den flächigen Schenkel 18 des hinteren MaterialStückes 1 übergreift. Dadurch wird, abgesehen davon, daß die Wirkung als Federklemme erhalten bleibt, vorteilhaft verhindert, daß ein unwillkürlißh von oben zugeführtes Blatt oder ein flaches Werkzeug in den Spalt eindringen kann· Weiterhin wird natürlich ein von vorn oben geschlossenes Aussehen des Reiterkopfes erzielt, das die ästhetische Wirkung maßgeblich erhöht und darüber hinaus einen auch im oberen Rand gefäl** ligen Rahmenabsehnitt für das Besehriftungsplättehen bildet.
Ein solches ist in Fig. 2 eingezeichnet und mit 24 bezeichnet. Es besteht aus einer Faltung, um die Stärke zu erhöhen, so daß die Vorderanlage verbessert wird» Es ist erkenn* bar, daß der abgebogene Rand 23 so lang ist, daß er auch in diesem Falle noch den oberen Rand 20 des Sehenkels 18 übergreift. Das ist wichtig, um trotz des Schlitzes eine quasi geschlossene Ausführungsform zu erreichen, die einen Austritt des Plättehens nach oben mit Sicherheit verhindert*
— 8 **
Fig. 3 zeigt eine andere Art eines Besehriftungsplättehens 25» das nur in einfacher Auflage enthalten ist· Dieses Plättehen paßt sich ins"besondere am oberen Ende der Form des Schenkels an, -und sein oberer Rand 26 erstreckt sich bis in den als Klemmspalt wirkenden Sehlitz 22. Hier erfolgt eine einwandfreie Yerklemmung, weil die Fläehe des Randstegs 23 die obere Randkante des hinteren Schenkels in einer Richtung im wesentlichen um 90° versetzt über« greift. Weiterhin wird der Vorteil erzielt, daß sich der obere Rand des Beschriftiingsplättehens der Wölbung des Sehenkels 19 des vorderen Materialstücks 2 anpaßt, so daß auch in dieser Form eine gefällige Erscheinung erreicht wird.
Wesentlich für die Erfindung ist einerseits der Aufbau aus nur zwei Materialstüeken und die Anordnung einer Doppel» klemme, und zwar am Fuß und im Kopf, wobei die Elemmen unabhängig voneinander wirken können oder aber sich gegenseitig unterstützen können, und ferner durch eine besondere Formgebung des oberen Schenkels des vorderen Materialstückes eine zweckmäßige Klemmspalt'ausführung in einer Richtung erreicht wird, die nicht nur die Festlegung eines eingeklemmten Beschriftungsplättehens verbessert, sondern außer einer Verbesserung des gefälligen Aussehens verhindert, daß eine versehentliche Spreizung des Reiterkopfes stattfindet.
Dabei wird als zusatzlieh.es verbesserndes Merkmal hervorgehoben, daß "bei einer Auswechslung eine Spreizring des Reiterkopfes dadurch, leicht möglich ist, daß man von hinten auf den abgebogenen Randsteg 23 des Schenkels 19 drüekt, der das hintere Materialstück überragt. Hierbei wirkt dieser Randsteg als Betätigungsgriff, der eine Öffnung der Reiterkopfklemme und auch des Klemmspalts ohne zusätzliche Mittel erleichtert. Der Randsteg 25 hat also mehrfache Punktion«
- 10 -

Claims (8)

PA ί23 516*12.9.67 DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR • PATENTANWALT Aktenzeichen: V 16 813/He Gbm Anmelderin: VELOX-Werk Anwaltsakte: 2150 2 HAMB URO 1BEIM STROHHAUSE 34 RU F 2* 67 43 51. August 1967 K/St Heue Schutzansprüche
1. Reiter mit einem über den Sand eines blattartigen Gegenstandes, zum Beispiel einer Karteikarte, greifenden Reiterfuß und mit einem an den Stirnenden offenen Reiterkopf zur Aufnahme eines Beschriftungsblättchens, bestellend aus zwei nur zxtfischen Reiterfuß und dem Rei— terkopf miteinander verbundenen und an den zur Verbin— dungsnaht parallelen Rändern federnd aufeinanderliegenden flächigen Materialstücken« von denen wenigstens das vorderseitige durchsichtig ist, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere flächige Materialstück (2), das im Bereich des Reiterkopfes nach außen gewölbt ist, an dem oberen Rand des an der Rückseite angeordneten flächigen« im wesentlichen eben ausgeführten Materialstückes (1) um eine parallel zum oberen Rand liegende Achse nach hinten abgebogen ist und mit dem hinteren Materialstück, das in an sich bekannter Weise übergriffen wird, einen sich nach hinten öffnenden Schlitz bildet.
2« Heiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Materialstück zur Rückseite konkav gewölbt ist.
3. Seit er nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Materialstück eine nutartige Einwölbung aufweist, an deren Boden die Yerbindung zum hinteren Materialstück hergestellt ist.
4. Reiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der übergreifende ebene Eand des vorderen Haterialstückes als abgewinkelter Eandsteg ausgeführt ist, der zugleich als Betätigungsmittel zur willkürlichen Spreizung des Eeiterkopfes zwecks Auswechslung eines Beschriftungsplättchens vorgesehen ist.
5. Seiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Ecken des vorderen und hinteren Material Stückes im Bereich des Reiterfußes verschieden geformt sind.
DEV26813U 1964-10-06 1964-10-06 Karteireiter. Expired DE1933129U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26813U DE1933129U (de) 1964-10-06 1964-10-06 Karteireiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26813U DE1933129U (de) 1964-10-06 1964-10-06 Karteireiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933129U true DE1933129U (de) 1966-02-24

Family

ID=33388321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26813U Expired DE1933129U (de) 1964-10-06 1964-10-06 Karteireiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933129U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298504B (de) * 1966-07-11 1969-07-03 Brause & Co Reiter fuer Karteikarten
DE1536645B1 (de) * 1966-09-01 1970-10-08 Leitz Fa Louis Kennzeichnungsreiter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298504B (de) * 1966-07-11 1969-07-03 Brause & Co Reiter fuer Karteikarten
DE1536645B1 (de) * 1966-09-01 1970-10-08 Leitz Fa Louis Kennzeichnungsreiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090157A2 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE2140338A1 (de)
DE8606240U1 (de) Fallschutzläufer für Fallschutzschienen
DE1933129U (de) Karteireiter.
DE2519549C3 (de) Einrichtung zum lösbaren Verriegeln eines Hängebeschlages mit einer Waagerechthalteschiene
CH317488A (de) Registraturhilfsmittel an Hängeregistraturen mit seitlicher Sicht
DE3100790C2 (de)
DE3337927A1 (de) Pedal fuer ein fahrrad
DE3013310A1 (de) Aktenordner
AT394334B (de) Heftklammer
DE202011108841U1 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs
DE893192C (de) Aktenhefter, Leitkarte oder aehnlicher Bueroartikel mit Halter fuer eine Hinweiskarte
DE1805919A1 (de) Einstueckiger Etikettenhalter
DE8218793U1 (de) Aufreihvorrichtung fuer briefordner oder dgl.
DE711375C (de) Hebel- und Buegelmechanik fuer Briefordner
DE2005523A1 (de) Briefsammler
EP0544061A1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE616670C (de) Staffelkartei
DE1204194B (de) Schnellhefter mit einer Innentasche
DE2446786C2 (de) Reiter
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
DE1436175C (de) Ordner für Schriftgut
DE644624C (de) Hefter zum Einhaengen auf die Aufreihstifte von Sammelmappen
DE2612254A1 (de) Arbeitsmesser mit versenkbarer klinge
DE2020932A1 (de) Federklemme fuer geschichtete Blattfedern