DE1932351U - Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche. - Google Patents

Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.

Info

Publication number
DE1932351U
DE1932351U DEM53362U DEM0053362U DE1932351U DE 1932351 U DE1932351 U DE 1932351U DE M53362 U DEM53362 U DE M53362U DE M0053362 U DEM0053362 U DE M0053362U DE 1932351 U DE1932351 U DE 1932351U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
dirty laundry
laundry basket
door
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM53362U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOEBELWERKSTAETTEN CONRAD PETE
Original Assignee
MOEBELWERKSTAETTEN CONRAD PETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOEBELWERKSTAETTEN CONRAD PETE filed Critical MOEBELWERKSTAETTEN CONRAD PETE
Priority to DEM53362U priority Critical patent/DE1932351U/de
Publication of DE1932351U publication Critical patent/DE1932351U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

RAJf 9 677*25.1185 ":
PATENTANWALT Essen, den 16. November 1965
AdjweKi
Dr-Aüdrej
43Essen,Kettw&erStr3o
25SÖ2
Gebrauchsmusteranmeldung der Firma
Möbelwerkstätten Conrad Peters
Bad Lippspringe, Triftstr. 9
Schrank für die Aufnahme von schmutziger Wäsche
In Haushaltungen kennt man Schmutzwäschebehälter, in denen Schmutzwäsche bis zum Waschen gesammelt wird. Im allgemeinen handelt es sich dabei um Behälter eigener Art aus Geflecht oder dergleichen. Derartige besondere Behälter für die Aufnahme von Schmutzwäsche stören jedoch häufig insbesondere auch deshalb, weil sie sperrig sind und in Kleinwohnungen nicht leicht einen ständigen Platz finden. Das gilt insbesondere dann, wenn eine moderne Waschmaschine mit schrankartigem Gehäuse im Badezimmer oder in der Küche einer derartigen Wohnung untergebracht ist und der Schmutzwäschebehälter in der Nähe der Waschmaschine aufgestellt werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmützwäschebehälter so zu gestalten, daß er ohne weiteres in der Nähe der in einem Badezimmer oder in der Küche aufgestellten Waschmaschine untergebracht werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schrank für die Aufnahme
von schmutziger Wäsche., der dadurch gekennzeichnet ist, daß er einen herausnehmbaren, z.B. herausziehbaren oder herausschwenkbaren Schmutzwäschekorb aufweist und dieser durch eine Tür verdeckt ist. - Der Sehrank kann in seinen Seitenwänden oder in der Rückwand Belüftungsöffnungen aufweisen.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. So ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch Einfachheit in baulicher und bedienungstechnischer Hinsicht auszeichnet, dadurch gekenn« zeichnet, daß der Schmutzwäschekorb einen oberen Rahmen auf" weist und mit diesem in an den Schrankseitenwänden innen an« gebrachten Zügen geführt ist. Hier kann der Schmutzwäsehekorb offenbar leicht vorgezogen werden, um Schmutzwäsche auf« zunehmen oder auch leicht aus seinen Zügen ganz herausgenommen werden, um als Korb neben der Waschmaschine zu stehen, wenn die Schmutzwäsche aus dem Korb in die Waschmaschine um« gefüllt wird. Gleichzeitig kann dieser Korb als Wäschekorb dienen, um die gewaschene Wäsche aufzunehmen, zum Trockenboden zu transportieren oder dergleichen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, daß der Schmutzwäschekorb in Zügen geführt ist. Es besteht eine andere Möglichkeit, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schmutzwäschekorb um eine vertikale Achse aus dem Schrank herausschwenkbar ist. Außerdem kann der Schmutzwäschekorb um ehe horizontale Achse aus dem Schrank gleichsam heraus« kippbar sein. Auch die Tür kann als übliche Tür um eine vertäfle Achse schwenkbar angeordnet sein oder auch als Klappe
ausgeführt sein, die um eine untere horizontale Achse schwenkt.
Der erfindungsgemäße Schrank besitzt zweckmäßigerweise die bei modernen Anbaumöbeln, insbesondere Küchenanbaumöbeln, übliche Form. Das gilt bezüglich Tiefe und Breite. Er kann leicht so gestaltet werden, daß er in ein bekanntes "Anbau« programm" hineinpaßt. Der Schrank kann dabei Tischhöhe aufweisen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen, daß der Schmutzwäschekorb mit dem zugeordne« ten.Schrankgehäuse nur das Schrankunterteil bildet, während daran ein Schrankoberteil angeschlossen ist, welches Schubfächer, sonstige Fächer und dergleichen aufweist. Diese können zur Aufnahme von Gegenständen dienen, die regelmäßig beim Waschen gebraucht werden, beispielsweise zur Aufnahme von Waschpulver, Bürsten und dergleichen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in diesen Fächern Toilettenartikel unterzubringen, wenn der Schrank nicht in der Küche sondern im Badezimmer aufgestellt wird. - Wenn der erfindungsgemä« ße Schrank auch hauptsächlich zur Verwendung im Badezimmer oder in der Küche neben einer Waschmaschine mit schrankförmigem Gehäuse bestimmt ist, so ist der Schutz auf diese Verwendungsmöglichkeit dennoch nicht beschränkt, der Schrank kann also auch in beliebiger anderer Weise eingesetzt werden, beispielsweise als Schlafzimmerschranfeoder dergleichen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel daräbellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Figur 1 den erfindungsgemäßen Schrank mit geschlossenen Türen,
Figur 2 den erfindungsgemäßen Schrank mit geöffneten Türen.
Der in den Figuren dargestellte Sehrank 1 dient für die Aufnahme von schmutziger Wäsche. Er besitzt dazu einen herausnehmbaren, z.B. herausziehbaren oder herausschwenkbaren Schmutzwäschekorb 2, welcher durch eine Tür 3 verdeckt werden kann. Das erkennt man unmittelbar aus den Figuren 1 und 2 · ■. --'.-'V "_
Im Ausführungsbeispiel und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt der Schmutzwäschekorb 2 einen oberen Rahmen 4, wobei er mit diesem in an den Schrankseitenwänden innen angebrachten Zügen 5 geführt ist. Er könnte aber auch herausschwenkbar sein. Er könnte außerdem um eine horizontale Achse nach vorn aus dem Schrankgehäuse -1 herausgekippt werden können.
Im Ausführungsbeispiel ist die Tür-3 als schwenkbare Tür ausgeführt. Auch die Tür könnte als Klappe ausgeführt sein. Im übrigen zeigen die Figuren, daß zweckmäßigerweise der Schmutzwäschekorb 2 in dem Schrank nur das Schrankunterteil bildet und daß ein Schrankoberteil angeschlossen sein kann, welches Schubladen 6, Fächer 7 und dergleichen zur Aufnahme von Artikeln besitzt,- die beim Waschen oder für andere Zwekke gebracht werden. Der Schrank kann aus beliebigen Werkstoffen, insbesondere also aus Holz, Kunststoff oder Blech, hergestellt werden.
Ansprüche;

Claims (6)

RA. 619 677*25.11.65 A ns ρ r ü ehe
1. Schrank für die Aufnahme von schmutziger Wäsche., dadurch gekennzeichnet f daß er einen herausnehmbaren, z.B. herausziehbaren oder herausschwenkbarenj Schmutzwäschekorb (2)
aufweist und dieser durch eine Tür (j5) verdeckt ist.
2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß der Schmutzwäschekorb (2) einen oberen Rahmen (4) aufweist und
mit diesem in an den Schrankseitenwänden innen angebrachten Zügen (5) geführt ist.
3. Schrank nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet., daß der Schmutzwäschekorb (2) um eine vertikale Achse
aus dem Schrank (l) herausschwenkbar ist.
4. Schrank nach den Ansprüchen 1 bis ~5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmutzwäschekorb (2) um eine horizontale Achse aus dem Schrank (l) herauskippbar ist.
5. Schrank nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (j5) als um eine vertikale Achse schwenkende Tür ausgeführt ist.
6. Schrank nach den Ansprüchen 1 bis 5^ dadurch gekennzeich« netj daß der Schmutzwäschekorb (2) das Schrankunterteil bürdet und im Schrankoberteil Schubladen (6), Fächer (7) und
dergleichen angeordnet sind.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DEM53362U 1965-11-25 1965-11-25 Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche. Expired DE1932351U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM53362U DE1932351U (de) 1965-11-25 1965-11-25 Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM53362U DE1932351U (de) 1965-11-25 1965-11-25 Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932351U true DE1932351U (de) 1966-02-10

Family

ID=33359887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM53362U Expired DE1932351U (de) 1965-11-25 1965-11-25 Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932351U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006002675U1 (de) Hängeschrank
DE1932351U (de) Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.
AT500361A1 (de) Küchenschrank
DE1654679B1 (de) Mit einem zurueckspringenden Standsockel ausgestatteter Schrank,insbesondere fuer Kuechen- und Ladeneinrichtungen
US2025649A (en) Laundry cabinet
DE1798744U (de) Kuehl-anrichte.
DE6900813U (de) Schrankmoebel mit an oberboden angeordneter klappe.
DE102012205627A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Lagerfächern zur Lagerung von Gütern
CH665189A5 (de) Abfallbehaelter.
DE2946681C2 (de)
DE1862180U (de) Mehrzweckausziehschrank.
DE842247C (de) Kombinierter Einheitsschrank
AT259161B (de) Zuggriff für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE1654680C (de) Mit einem der Geschirrsäuberung dienenden Spüleinsatz versehener Schrank für Kücheneinrichtungen
AT119454B (de) Kasten, der von zwei Räumen zugänglich ist.
DE1929168U (de) Badezimmerschrank.
DE1802685U (de) Einbaumuelleimer mit papierkorb und schublade.
DE1938801U (de) Tischartiges schrankmoebel.
DE1948892A1 (de) Schrank,insbesondere Oberschrank
DE1429556A1 (de) Tuerloser Schrank
DE1989552U (de) Mehrzweckschrank.
DE1837706U (de) Brotdose mit abschlussdeckel.
DE1965717U (de) Muldenmangel in schrankverkleidung.
DE1225355B (de) Als Schrank mit Tuer ausgebildete Dielengarderobe
DE7701058U1 (de) Schrankmoebel