DE1931725A1 - Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischens bei Roheisen - Google Patents
Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischens bei RoheisenInfo
- Publication number
- DE1931725A1 DE1931725A1 DE19691931725 DE1931725A DE1931725A1 DE 1931725 A1 DE1931725 A1 DE 1931725A1 DE 19691931725 DE19691931725 DE 19691931725 DE 1931725 A DE1931725 A DE 1931725A DE 1931725 A1 DE1931725 A1 DE 1931725A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- temperature
- amount
- computer
- exhaust gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/28—Manufacture of steel in the converter
- C21C5/30—Regulating or controlling the blowing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
- Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
Description
CENTRE NATIONAL DE RECHERCHES METALLURGIQUES
Association sans but lucratif
47, rue Monotyer
Brüssel / BELGIEN
Brüssel / BELGIEN
Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischens bei Roheisen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischens bei Roheisen in einem Konverter
mit Einblasung von oben.
Bisher wurde von den meisten, die sich mit der automatischen
Steuerung der Einblasung in Sauerstoff-Blasstahlwerken befasst haben, die Analyse der Abgase als eine wesentliche Voraussetzung
für die Lösung dieses Problems angesehen.
Die Schwierigkeiten bei der Probenahme, die zu langen
Ansprechzeiten und die Schwierigkeit der Anwendung von Badstandanalysatqren
mit der erforderlichen Genauigkeit stellen dennoch nicht unwesentliche Nachteile bei'dieser Verfahrensweise dar. ' , . *
"'Κ V ΐν
009822/1324
Oaraberhinaus ist der iiaehweis für-die 2ux.1ind.5st. iu.■ ölntr
Ab al 2sh.aa.be für vollständige "Verbrennung· .zwischen der ϊωα-peratur
der Abgase in der. Auffan^hcUbe und den metallurgischen
Reaktionen in der Birne bestehenden Relationen bereits erbracht worden. . .. ' . - ■ .
Die Einfachheit der u es surig der Abgastemoöratur und die
.Tatsache, dass Themometer mit sehr kar/zer Ansprechzeit
verwendet v/erden können, sind w es exit Ii ehe Vorteile für
eine automatische Steuerung der Einblasung. Ausserdeni ist
es aufgrund der" LeEsung der. Abgasteaperatar döglich, zu.
jedem Zeitpunkt der Einblasung genau die Entkohlungsge
schviindiglceit und die Oxidation.der Schlacke zu berechnen.
Im Hinblick auf eine solche Regulierung der Ünblasbedingungen
wurde bereits vorgesab.la.gen, auf die Lansenhöhe
ein2uwirken. Bei dem inf ragest eh enden Verfahren '.»ird die
Stellung der Lanze relativ zum Metallbad verändert dergestalt·,
dass die 2emperaturentwicklung; der in die Abzugs—
haube gelangenden Abgase so verläuft, das die Kurve
dieser Temperatur mit einer, im, voraus bestimmten empirischen
Kurve möglichst genau übereinstimmt. .
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Feststellung,
dass zwischen der Sauerstoffmenge und den metallurgischen
Reaktionen (JSntkohlungsgeschwindigkeit, Oxydierung der
Schlacke usw.) bessere Korrelationen bestehen aid zwischen
diesen und der Lanzenhöhe. ■ ·
Desweiteren hat eine liinwirkung auf die eingeblasene Sau er-·
stoffmenge den Vorteil, dass der Sauerstoffgehalt desEraes
bei der Entkohlung automatisch berücksichtigt werden kann.
Das Grundprinzip des erfindungsgeinässen Verfahrens zur ·■* ■
automatischen Steuerung des Frischvorgangs bei Roheisen ;
_ 1Z _
"bestellt darin, dass "bei Regulierung der Lanzenhöhe relativ
'.zum Metallbad entsprechend einem vorbestimmten Programm
auf der Basis der eingeblasenen Sauerstoffmenge gleichzeitig
die ein^eblasene Sauerstoffmenge verändert wird dergestalt, dass ein Ablauf gegeben ist, welcher der üJeniperatürentwicklungskurve
der Abgase entspricht.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen
Steuerung des FrischVorgangs bei Roheisen in
einem Konverter mit Einblasung von oben, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Instrumenten, die einmal zur
Lies sung der in den Konverter ein." eblasenen Sauerstoffringe
und zum anderen zur liessung der Temperatur der Frischvorgangsabgase
vorgesehen sind, gelieferten Daten in einen Rechner eingegeben werden, das.-s der Rechner die Integration
der eingeblasenen Säuerstoffmenge und zu jedem Zeitpunkt
den Vergleich d~r errechneten V/erte für die eingeblasene
Sauerstoff menge mit den hierfür vorbestimmten Vierten ausgehend
von durch ein Steuerwerk eingegebenen Daten ausführt,
dass der Rechner parallellaufend die G-egonübersteilung
des Diifereiitialquotienten der !Temperatur der
Frischvorgangsabgase m_t den vorbestimmten Werten des
xomperaturanstiegs der Frisclivorgangsabgase bzw. die Gegenüberstellung
des registrierten T ,nperaturwcrtes mit den
vorbestimmten Vierten bei jeder über eins tinimung eines errechneten
Wortes d^r in den Konverter eingcblasenen Sauerstoffmenge
bzw. der von den Frischvorgangsabgasen erreichten
Temperatur bsw. der Temperaturansticrgsgeschvändigkeit dieser
Abgase mit oinem. im Rechner gespeicherten Vorgabewert durchführt,
und dass der Rechner je nach Gegebenheit den Befehl zur Veränderung der Lanzenhöhe auslöst und die entsprechenden
Veränderungen derselben in Abhängigkeit einmal des jeweils bestimmten Zeitpunktes und zum anderen von den
Werten der ursprünglichen Lanzenhöhe, den gewählten Höhenunterschieden, der Senk- oder Hubgeschwindigkeit der Lanze
UBV/. steuert oder den Befehl zur Inbetriebsetzung einer Vorrichtung zur Regulierang der in den Konverter einge-
009822/1324
BAD ORlOiNALr
blasenen Sauers -toffmenge und die Arbeitsweise dieser Re- v
guliervorrichtung entsprechend den Vorgabewerten eines
Temperaturreglers für die Frischvorgangsabgase steuert,
wobei die Entsprechung der Sauerstoffmengenreguliervor^-
richtung mit dem Abgastemperaturregler zu jedem Zeitpunkt durch eine vom Rechner selbst durchgeführte Gegenüberstellung
der gemessenen Abgastemperaturwerte mit den
vorbestimmten und im Rechner gespeicherten Vorgabewerten
erreicht wird.
Dieses Prinzip zur Steuerung des Arbeitsablaufes birgt
in sich'selbst eine sehr grosse Unterschiedlichkeit der
möglichen Arbeitsabläufe. So genügt es, die Vorgabekurve für die Temperatur der Abgase zu erhöhen, damit diö erforderliche
Sauerstoffmenge zunimmt und der Arbeitsablauf beschleunigt wird, während alle anderen Faktoren gleich
bleiben, oder auch, die Lanzenhöhe während des ersten Teils des Arbeitsablaufes zu erhöhen, um die Schlackenbildung
zu beschleunigen, ohne dass die Gefahr einer Störung besteht. Tatsächlich nimmt die Sauerstoffmenge
zu, um die vorbestimmte EntkohlungsgeschVi/indigkeit mit
einer sich hieraus ergebenden Erhöhung der Sauerstoffmenge
zur Schlacke hin zu berücksichtigen.
Hieraus.ergibt sich, dass das erfindungsgemässe Verfahren
zur Steuerung des Frischvorgangs mittels einer äusserst
einfachen Änderung der Vorgabe auf eine bestimmte Roheisenzusammensetzung
oder eine bestimmte Stahlgüte abgestellt werden kann.
Die erfindungsgemässe Steuerung bietet unter anderem eben-,
falls die Möglichkeit, den Verechleiss der Lanze zu kompensieren. Desweiteren kann die mittlere Höhe der Lanze
reguliert werden dergestalt, dass die geforderten metallurgischen Bedingungen mit den normalerweise zugeführten
Sauerstoffmengen erreicht werden.
,, 00982271324
Anhand des lediglich zur Yeranschauiichun..g dienenden Bei- . -
spiels sei nunmehr nachstehend eine Anwendungsform des
erfindungsgemässen Verfahrens zur automatischen. Steuerung- '
des Frischvorgangs "bei Roheisen beschrieben.-
Die Durchführung erfolgte mit zwei Birnen von 180 t in -
einem LD-St aiii werk; die Art der automatischen Einblasung' -
steuert drei Funktionen:
- die Stellung der Lanze;
- die Sauerstoffmenge; und
- die Zeitpunkte für die Zugabe der Zusätze. ■ . ■
. ■ ■■ ■■ ■ .■■■ ■■ i
Die Figur 1 zeigt das Schema zur Steuerung- der Lanzenhöhei..-hier
ist zunächst festzustellen, dass das Lanzenhöhenpro-
■tr t„»t4. · eingeblasene Sauerstoffmeii^e
gramm vom ferhaltms. ^^ϊ^^ Sauerstoffgesamtien^. . .
und nicht, von Zeitfaktoren abhängig.,ist. Unterschieden wird
zwischen .den folgenden Phasen! ..-·.;■." " '"..."
1) Ausgangsstellung (Bedienungsmann): die Lanze wird mit
Höchstgeschwindigkeit und dann allmählich langsamer " '
gesenkt, bis die Ausgangshöhe HLo erreicht ist, die vom ' '
BedienungsDiann anhand von Daten bestimmt wird, welche ein
aus'serhalb der Anlage befindlicher Rechner liefert.
2) Die Lanze verbleibt in dieser- Stellung HLo, bis eine - ;
Sauerstoffmenge gleich x-,fo des einzublasenden Gesamt-Volumens
(x-, vos m W 0?) eingeströmt ist. ^"' - ■ .-
3) Die .Lanze, senkt si.oh mit konstanter Geschwindigkeit (p) ■
bia auf eine Höhe HLo - ^ H,. Setzt man eine konstante
Sauerstoffmenge und einwandfreie Regulierungen vo-raus, ■ _ -so.
muss diese Höhe, im Prinzip, bei Xp vos ml §~ erreicht
sein (.Fall'-nach Figur l)V. "WirdVdieiHöhe HLo'- ^ H^ kurz
vor-dem.;Xp: VOB^ eiitspreohend'en-'.Zettpunki; erreicht^ so
wird-die.-laiize-aü-f HLq-^ ^l^- (Fail1-b)"gehalten. Ist
geführt ist, so wird die Seiikbäiwegiang sofort tieeiiäet
(i'all er), -
: ο 008 ti /t 3 24 ■",-= '," -r
BAD OBIGINAL
4) Die Lanze Τι/ird auf der gleichen Höhe.gene.lten," bis x^ vos
erreicht ist.. '■■-... . . .".'
5) Die Lanze wird, auf eine Höhe gleich Δ ^o wi-e&eT
. .„ fahren und bis x. vos auf dem Wert HLo - /^ H-, + /^
gehalten. Das Schäumen wird hierdurch erleichtert.
6) Die Lanze senkt sich, um Δ Η·ζ ujid. verbleibt bis zum Ende
der durch x„ tos (X1- = löG ^) bezeichneten Einblasung .
auf der Höhe HLo - Δ EL- + Δ H2 - Δ H~.
7) Sobald die vorbestimmte. Sauerstoffmenge eingeblasen ist, . gibt die Vorrichtung der Lanze automatisch das Signal,
bis wieder zum oberen Anschlag hochzufahren, während der Sauerstoffschieber das Signal zum Schliessen erhält*
Um das soeben beschriebene Schema zur Veränderung, der Lanzen-·
höhe zu realisieren, erfüllt die automatische Vorrichtung die folgenden. Funktionen: ■ , .
- die Ihtegration der eingeblassnen Üauerstof!'menge; -
- zu jedem- Zeitpunkt die G-egeriübers teilung der eingeblas en ^n:..-Sauerstpffmenge
mit. den vorbestimmten ferten x,vos, x? vos
- bei Überschreiten dieser;Wei-te die Befehlsgabe: .zur Ein- :
stellung auf die folgende Lanzenhöhenvorgabe; ' ;;:
- die Realisierung der aufeinaiiderfOlgendeh Lanzehhöhen- "'■"..-vorgaben
-in Abhängigkeit - von einers ei t s den vorstehend
bestimmten · Zeitpunkten und von andererseits den für HLo,
H-.,-ρ ..'» gewählten Werten. ;· r ■ .:. : . - :.._'/
Hierzu kommen noch eine gewisse, -Anzahl "von. Hilfsfiinktionen^
wie zum Beispiel·'.digs Rück si; ellung, der Integration auf Null
nach erfolgter Einblasung, die Auslösung-/des Integrators, ·
die. Rückstellung des Erzeugers des G-ef all es ρ auf Hull * .„
009822/1321
Bei der realisierten Anlage "werden diese verschiedenen Funk—
■ti on en durch Analpgvorriclitungen und Relais erreicht; die
Laiizenhöhenvorgabe wird mit Hilfe von Potentiometern und
Servomechanismen gebildet.
Das zweite Merkmal des erfindungsgemässen Verfahrens bestellt
in der Steuerung der eingeblasenen Sauerstoffmenge
dergestalt, dass sich ein der Temperatur der Abgase entsprechender
bestimmter Verlauf ergibt: die Abgastemperatur
wird durch ein Thermoelement gemessen, das in der Abzugshaube an optimaler Stelle angeordnet ist. Der Fuiiktioiis- '
ablauf ist in vier Phasen unterteilt: .
1) Anfahren: während dieser ersten Phase, welche die Zündung
■ umfassen muss, wird die Sauerstoffmenge auf einem im
voraus bestimmten konstanten Wert QOpin gehalten; die
Temperatur der Abgase steigt nun langsam an.
2) Temperaturanstieg": von einem gegebenen Seitpunkt an tritt
der. Abgasteniperaturregler in Funktion, wobei der Sauerstoffreguli ervorriclituiig eine veränderliche Vorgabe
auferlegt wird, so dass die Temperatur einen linearen Verlauf mit vorbestimmten! Gefälle {°<
°C/min) aufweist. Die Sauerstoffringe darf trotzdem nur zwischen einer
oberen und unteren Grenze variieren, die mit dem einwandfreien Betriebsablauf der Anlage und mit den Sicherheltserfordernissen
vereinbar sind.
3) Temperaturstufe: von einem zweiten Zeitpunkt an bleibt
die Temperatur der Abgase konstant, wobei die Sauerstoffreguliervorrichtung
stets die zu diesem Zweck erforderliche Vorgabe erhält. Die Temperaturstufe dauert an, bis
3
Xq vos m N Sauerstoff eingeblasen sind.
Xq vos m N Sauerstoff eingeblasen sind.
4) Temperaturgefälle: ab diesem durch den Wert von xq
bestimmten Zeitpunkt wird die Vorgabe für die Sauerstoffmenge
konstant gehalten (QO2 fin), wobei die Temperatur
der Abgase bis.zum Ende des Giessens .selbstverständlich
einer abfallenden Kurve folgt.
009822/1324
Der Beginn der Piiasen 2 Md 3 lird vde folgt "bestimmt: ;.
- Phase 2 beginnt - entweder zu dem Zeitpunkt, da X7 ?os m I
Sauerstoff eingeblasen sind, - oder wenn die Geschwindigkeit des natür-,
liehen Temperaturanstiegs der Abgase (Phase.1 : Anfahren) einen bestimmten
Punkt ß 0C/min erreicht.
- Phase 3 beginnt - entweder wenn die Temperatur um ^TC
\ . seit Beginn der Regelung angestiegen ist
3 oder wenn Xg
blasen sind.
3 - oder wenn Xg vos m H Sauerstoff eingeDie beiden Alternativen können kombiniert sein, so dass sich
vier Möglichkeiten ergeben, die schematisch in Figur 2 dargestellt
sind. Im Falle Ia beispielsweise beginnt die Temperaturregelung zu. dem x« vos entsprechenden Zeitpunkt,
während der Beginn der Temperaturstufe nach einem Temperaturanstieg
um A T Ο liegt. Am iiand eines jeden Beispiels in
Figur 2 sind die Parameter vermerkt, die zur Bestimmung
der Artder Einblasung festgelegt werden müssen (Beispiel!
Fall Ia / QOgin. QOgfin, X7. xQ.oC. Δ
Um die Regulierung der Sauerstoffmenge wie vorstehend beschrieben sicherzustellen, müssen die folgenden Funktionen
gewährleistet sein: '"' ."
- Integration der Sauerstoffmenge und Gegenüberstellung
mit den regulierbaren Punkten x™, Xg, x«; .
- Differentialquotient der Abgastemperatur und Gegenüberstellung mit einem regelbaren Punkt;
- Bestimmung des Temperaturanstiegs und Gegenüberstellung mit dem regelbaren Punkt fc Tj
- Auslösung der bei. Überschreiten dieser verschiedenen Punkte vorgesehenen Arbeitsabläufej
'■■■■/ . · · ■ " ..; .■-■■■■ ' -■ 9 -
009822/1324
.'-■■■■ · i*f1fSiHO GAi .■'■"■
ff
.-■■- Aufstellung der Vorgabe für die Temperatur der Abgase; -
- Realisierung dieser Vorgabe durch Schliessen der Schleife im Verfahrensablauf (Einwirkung auf die sSauerstoffmenge).
Die Figur 3 zeigt eine gleichzeitige Aufzeichnung verschiedener Grossen für einen "mit dem erfindungsgemässen automatischen Steuerungssystem hergestellten Guss. Die in Abhängigkeit
von der Zeit dargestellten Grossen sind:
A : die lanzenhöhe (m); . --.'"/.
B : die Sauerstoffmenge (Nm^/mih);
G : die zugesetzte Kalkmenge;' ' ' ' ■ "λ
D : die zugesetzte Erzmenge; . .-';■""" ™
E : die zugesetzte Spatmenge;
F : die Abgastemperatur (0);
G : die Tonstärke in Höhe der Mündung.
■$ ' ■% ■·'■■>
Was die Regulierung der Sauerstoff menge angeht, so ist die
Phase 2 mittels der zw.ei- Parameter X7 - ^f (Figur 2, Ia)
definiert. ·
Es sind die Veränderungen der Sauerstoffmenge zu erkennen, die erforderlich sind, um den gewünschten Verlauf entsprechend der Abgastemperaturkurve zu erhalten. y ,^-
- 10 009822/1324
Claims (1)
- 5 Patentanspruch "Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischvorganges, bei Roheisen in. einem Konverter mit EinblaHung von oben, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Instrumenten, die einmal zur Messung der in den Konverter eingeblasenen Sauerstoffmenge und zum anderen zur Messung der Temperatur der Frischvorgangsabgase vorgesehen sind, gelieferten Daten in einen Rechner eingegeben werden, dass der Rechner die Integration der eingeblasenen Sauerstoffmenge und zu jedem Zeitpunkt den Vergleich der errechneten Werte für die eingeblasene Sauerstoffmenge mit den hierfür vorbestimmten Werten ausgehend von durch ein Steuerwerk eingegebenen Daten ausführt, dass der Rechner parallellaufend die Gegenüberstellung des Differentialquotienten der Temperatur der Frischvorgangsabgase mit den vorbestimmten Werten des Temperaturanstiegs der Frischvergangsabgase bzw. die Gegenüberstellung des registrierten Temperaturwertes mit den vorbestimmten Werten bei jeder Übereinstimmung eines errechneten Wertes der in den Konverter eingeblasenen Sauerstoffmenge bzw. der von den Frischvorgangsabgasen erreichten Temperatur bzw. der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit dieser Abgase mit einem im Rechner gespeicherten Vorgabewert durchführt, und dass der Rechner je nach Gegebenheit den Befehl zur Veränderung der Lanzenhöhe auslöst und die entsprechenden Veränderungen derselben in Abhängigkeit einmal des jeweils bestimmten Zeitpunktes und zum anderen von den Werten der ursprünglichen Lanzenhöhe, den gewählten Höhenunterschieden, der Senk- oder Hubgeschwindigkeit der Lanze usw. steuert oder den Befehl zur Inbetriebsetzung einer Vorrichtung zur Regulierung der in den Konverter eingeblasenen Sauerstoffmenge und die Arbeitsweise dieser Reguliervorrichtung entsprechend den Vorgabewerten eines Temperaturreglers für die Frischvorgangsahgase steuert,009822/1324wobei die Entsprechung der Sauerstoffmengenreguliervorrichtung mit dem Abgas.temperaturregler zu jedem Zeitpunkt durch eine vom Rechner selbst durchgeführte Gegenüberstellung der gemessenen Abgastemperaturwerte mit den vorbestimmten und im Rechner gespeicherten Vorgabewerten erreicht wird.009822/1324Leers eite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE717199 | 1968-06-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1931725A1 true DE1931725A1 (de) | 1970-05-27 |
DE1931725B2 DE1931725B2 (de) | 1973-04-05 |
DE1931725C3 DE1931725C3 (de) | 1973-11-22 |
Family
ID=3853149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691931725 Granted DE1931725B2 (de) | 1968-06-26 | 1969-06-23 | Verfahren zur regelung des sauerstoffaufblasfrischens von roheisen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3773495A (de) |
JP (1) | JPS502366B1 (de) |
BE (1) | BE717199A (de) |
DE (1) | DE1931725B2 (de) |
ES (1) | ES368445A1 (de) |
GB (1) | GB1241242A (de) |
LU (1) | LU58814A1 (de) |
NL (1) | NL6909856A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT346877B (de) * | 1976-08-04 | 1978-11-27 | Voest Ag | Verfahren zur steuerung eines stahlfrischpro- zesses fuer staehle mit einem c-gehalt im bereich von 0,1 bis 0,8 gew.-% |
US5584909A (en) * | 1995-01-19 | 1996-12-17 | Ltv Steel Company, Inc. | Controlled foamy slag process |
US5885323A (en) * | 1997-04-25 | 1999-03-23 | Ltv Steel Company, Inc. | Foamy slag process using multi-circuit lance |
CN113502400A (zh) * | 2021-07-12 | 2021-10-15 | 上海环境工程设计研究院有限公司 | 一种富氧顶吹熔池熔炼炉系统及其控制方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB989993A (en) * | 1961-07-13 | 1965-04-22 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Method for the control of the refining by a stream of oxygen of carbon-containing metal melts |
FR1410960A (fr) * | 1961-07-20 | 1965-09-17 | Pompey Acieries | Procédé et dispositif de contrôle et de conduite de l'opération d'affinage pneumatique de la fonte |
DE1433443B2 (de) * | 1964-05-23 | 1972-01-27 | Fried Krupp GmbH, 4300 Essen | Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren |
US3475599A (en) * | 1965-03-30 | 1969-10-28 | Leeds & Northrup Co | Process measurement system for basic oxygen refining of steel |
US3377158A (en) * | 1965-04-28 | 1968-04-09 | Jones & Laughlin Steel Corp | Converter control systems and methods |
US3485619A (en) * | 1965-10-04 | 1969-12-23 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Method of automatic control and adjustment of oxygen blowing processes |
LU50939A1 (de) * | 1966-04-20 | 1966-10-20 | ||
US3432288A (en) * | 1966-06-29 | 1969-03-11 | Allegheny Ludlum Steel | Process control of top-blown oxygen converter |
-
1968
- 1968-06-26 BE BE717199D patent/BE717199A/xx not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-06-06 LU LU58814D patent/LU58814A1/xx unknown
- 1969-06-17 ES ES368445A patent/ES368445A1/es not_active Expired
- 1969-06-23 DE DE19691931725 patent/DE1931725B2/de active Granted
- 1969-06-25 GB GB32048/69A patent/GB1241242A/en not_active Expired
- 1969-06-26 JP JP44050059A patent/JPS502366B1/ja active Pending
- 1969-06-26 NL NL6909856A patent/NL6909856A/xx unknown
-
1971
- 1971-12-30 US US00214209A patent/US3773495A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6909856A (de) | 1969-12-30 |
DE1931725B2 (de) | 1973-04-05 |
ES368445A1 (es) | 1971-05-01 |
JPS502366B1 (de) | 1975-01-25 |
US3773495A (en) | 1973-11-20 |
LU58814A1 (de) | 1969-10-28 |
GB1241242A (en) | 1971-08-04 |
BE717199A (de) | 1968-12-27 |
DE1931725C3 (de) | 1973-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1433443B2 (de) | Verfahren zur ueberwachung und regelung der sauerstoffauf blasverfahren | |
DE1803047A1 (de) | Verfahren zur Regelung des Sauerstoffaufblasverfahrens zur Stahlherstellung und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1508199B1 (de) | Verfahren zum steuern des frischvorganges im sauerstoff aufblaskonverter | |
DE1931725A1 (de) | Verfahren zur automatischen Steuerung des Frischens bei Roheisen | |
DE3639268A1 (de) | Regelverfahren fuer eine lufttrennanlage | |
DE1533898A1 (de) | Verfahren zur automatischen Durchfuehrung des Frischprozesses bei Roheisen | |
EP1310573A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Metallschmelze an Hand eines dynamischen Prozessmodells, inklusiv Korrekturmodell | |
DE2512862A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur steuerung einer sinterungsanlage | |
DE1965073C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes der Stahlschmelze in einem Sauerstoff-Aufblaskonverter | |
DE1583228C2 (de) | Verfahren zur Überwachung und selbsttätigen Regelung des in einem Sauerstoff-Aufblaskonverter durchgeführten Frischvorganges von Roheisen | |
DE2718520A1 (de) | Verfahren zur automatischen regelung der verbrennung in einer feuerung sowie entsprechende feuerung | |
WO2021116324A1 (de) | Verfahren zur bestimmung und steuerung oder regelung des phosphor-gehaltes in einer metallischen schmelze während eines frischprozesses einer metallischen schmelze in einem metallurgischen reaktor | |
DE1508245C3 (de) | Verfahren zur Steuerung des Kohlenstoffgehaltes in geschmolzenem Stahl während des Sauerstoffaufblasverfahrens | |
DE3501627C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum reduzierenden Brennen von Ziegeleiprodukten in einem Tunnelofen | |
DE2104067B2 (de) | Verfahren zur statischen steuerung des kohlenstoffgehaltes eines geschmolzenen stahls am ende des frischens in einem sauerstoffgeblasenen konverter | |
DE1433443C (de) | Verfahren zur Überwachung und Regelung der Sauerstoffaufblasverfahren | |
DE901655C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Ofenschutzgases mit hohem Gehalt an aufkohlenden Bestandteilen | |
DE3834009C1 (en) | Process and equipment for controlling the heating of coke ovens | |
DE2326706A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung und regelung des schaeumens der schlacke von stahlfrischprozessen in metallurgischen gefaessen | |
DE1809776A1 (de) | Verfahren zur Regulierung des Frischvorganges eines metallischen Bades | |
DE2411347B2 (de) | Verfahren zur messung, regelung und optimierung der gasdurchlaessigkeit von sintermischungen auf einem wanderrost | |
DE1458827C2 (de) | Verfahren zur automatischen Steuerung und Regelung des Prozeßablaufs beim Sauerstoffaufblasverfahren | |
DE69101839T2 (de) | Verfahren zum wiederaufheizen eines stahlbades. | |
DE2234204A1 (de) | Verfahren zum frischen von roheisen | |
DE1922614C (de) | Verfahren zur Steuerung des Abgasstromes bei Sauerstoffaufblaskonvertern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |