DE1931630A1 - Kamera mit einer Belichtungssteuerung - Google Patents

Kamera mit einer Belichtungssteuerung

Info

Publication number
DE1931630A1
DE1931630A1 DE19691931630 DE1931630A DE1931630A1 DE 1931630 A1 DE1931630 A1 DE 1931630A1 DE 19691931630 DE19691931630 DE 19691931630 DE 1931630 A DE1931630 A DE 1931630A DE 1931630 A1 DE1931630 A1 DE 1931630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistor
value
switched
resistors
overexposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691931630
Other languages
English (en)
Other versions
DE1931630B2 (de
Inventor
Mayr Dipl-Ing Helmut
Richard Pelte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19691931630 priority Critical patent/DE1931630B2/de
Publication of DE1931630A1 publication Critical patent/DE1931630A1/de
Publication of DE1931630B2 publication Critical patent/DE1931630B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

  • Kamera mit einer Belichtungssteuerung Die Erfindung betrifft eine Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteuerung, dessen mit einer Spannungsquelle, einem Fotowiderstand und einem Abgleichwiderstand in Reihe geschaltetes Meßwerk selbsttätig die Blende einstellt.
  • Bs ist bereits eine kinematografische Kamera mit einer Belichtungsautomatik bekannt, die ein die Blende steuerndes Meßwerk, einen.Fotowiderstand und eine Stromquelle umfaßt, und die durch einen parallel zum Fotowiderstand schaltbaren, veränderbaren Widerstand im Sinne eines kontinuierlichen Auf- und Abblendens und durch einen parallel zum Meßwerk schaltbaren, veränderlichen Widerstand im Sinne einer Überbelichtung zu beeinflussen ist. Durch diese Maßnahmen wird jedoch die Kennlinie der Schaltungsanordnung aus Fotowiderstand und Meßwerk verfälscht. Ausgehend von bestimmten Blendenöffnungen ergeben sich bei gleicher Änderung des Widerstandswerts des jeweiligen Widerstands unterschiedliche Beträge der durch die Zuschaltung des jeweiligen Widerstands bewirkten Blendenänderung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu überwinden und für jeden durch die Belichtungssteuerung selbsttätig eingestellten Blendenwert einen gleichen Betrag der Blendenänderung zu erreichen.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einer Kamera der eingangs genannten Art zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß parallel zu dem Meßwerk und dem Abgleichwiderstand eine Widerstandsanordnung schaltbar ist,deren Widerstandsgröße für eine Normalbelichtung einen mittleren Wert, für eine Unterbelichtung einen gegenüber dem mle eren Wert größeren Wert und für eine Überbelichtung einen gegenüber dem mittleren Wert kleineren Wert aufweist In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Widerstandsanordnung ein Potentiometer, an dem für eine Normalbelichtung ein mittlerer Widerstandswert in Abgriff kommt, und das für eine Unterbelichtung ausgehend von dem mittleren Wert auf dazu größere Widerstandswerte und für eine Überlichtung ausgehend von dem mittleren Wert auf dazu kleinere Widerstandswerte schaltbar ist.
  • Die Widerstandsanordnung kann auch aus zwei zueinander parallen Widerständen bestehend wobei für eine Normalbelichtung davon nur ein Widerstand eingeschaltet ist, für eine Unterbelichtung keiner der beiden Widerstände eingeschaltet ist und für eine Überbelichtung beide Widerstände zugeschaltet sind Es ist auch moglich, daß die Widerstandsanordnung aus mindestens zwei in Reihe schaltbaren Widerständen besteht, wobei für eine Normalbelichtung beide Widerstande wirksam geschaltet, für eine Unterbelichtung beide Widerstande abgeschaltet sind und für eine Überbelichtung eine'.r der beiden Widerstände durch eine Kontaktanordnung überbrückt i.st.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Belichtungssteuerung, Fig. 2 eine zweite mögliche Schaltanordnung und Fig. 3 eine weitere mögliche Schaltanordnung der erfindungsgemäßen Belichtungssteuerung.
  • Ein bekannter Schaltkreis einer Belichtungssteuerung umfaßt ein Meßwerk 1, einen Fotowiderstand 2, eine Batterie 3 und einen veränderbaren Abgleichwiderstand 4. Das Meßwerk 1 steuert in bekannter Weise die Blende.
  • Parallel zu dem Meßwerk 1 und dem Abgleichwiderstand 4 ist nun eine Widerstandsanordnung geschaltet. Durch diese Maßnahme wird die Charakteristik der gemeinsamen Kennlinie von Meßwerk 1, Fotowiderstand 2 und Abgleichwiderstand 4 nicht beeinflußt.
  • Gemäß Fig. 1 ist die Widerstandsanordnung-ein Potentiometer 5, das drei Raststellen 5a, 5b und 5c aufweist. Für die Normalbelichtung wird das Potentiometer 5 in der einem mittleren Widerstandswert entsprechenden Raststellung 5a abgegriffen. Diese wird so abgeglichen, daß der durch das Meßwerk 1 fließende Strom über das Meßwerk 1 die Einstellung der Blende entsprechend der herrschenden Helligkeit, der Filmempfindlichkeit und der Belichtungszeit bewirkt.
  • In der Raststellung 5b weist das Potentiometer 5 einen gegenüber dem mittleren Widerstandswert der Raststellung 5a hochohmigeren Widerstandswert auf. Ein größerer Strom als der der gemessenen Helligkeit entsprechende fließt durch das Meßwerk 1, wodurch die Blende um einen bestimmten Betrag entsprechend der gewünschten Unterbelichtung geschlossen wird. In der Raststellung 5c dagegen erreicht man eine gewünschte Überbelichtung.
  • Bedingt durch den niederohmigeren Widerstand, den nun das Potentiometer 5 aufweist, wird das Meßwerk 1 durch einen entsprechend niedrigeren Strom durchflossen und die Blende wird im Sinne einer Überbelichtung um einen entsprechenden Betrag weiter geöffnet. Mittels des Potentiometers 5 ist ein kontinuierlicher Übergang von einer Unterbelichtung zu einer Überbelichtung möglich.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite mögliche Schaltanordnung. Als Widerstandsanordnung sind zwei zueinander parallel geschaltete, regelbare Widerstände 6 und 7 vorgesehen. Ein Abgleich des Schaltkreises der Belichtungssteuerung erfolgt für die gewünschte Unterbelichtung bei abgeschalteten Widerständen 6 und 7 mittels des Abgleichwiderstands 4 und Lichtschwächungseinrichtungen vor dem Fotowiderstand 2. Für die Normalbelichtung ist dann der Widerstand 6 über einen Schalter 8 zugeschaltet, während durch einen Schalter 9 der Widerstand 7 abgeschaltet ist, so daß die Anordnung einen mittleren Widerstandswert aufweist.
  • Zur Überbelichtung wird über einen Schalter 9 auch der Widerstand 7 zugeschaltet, so daß die Anordnung einen kleineren Widerstandswert aufweist.
  • Eine weitere mögliche Schaltanordnung für eine Belichtungskorrektur der Belichtungssteuerung wird in Fig. 3 dargestellt, Die Widerstandsanordnung umfaßt zwei in Reihe geschaltete Widerstände 10 und 11. Für eine Normalbelichtung sind die beiden veränderbaren Widerstände 10 und 11 über einen Schalter 12 zugeschaltet. Wird der Schalter 12 geöffnet, wird eine maximale Unterbelichtung erzielt. Für eine Uberbelichtung wird der Wi-Widerstand 10 durch einen Kontakt 13 überbrückt, so daß nur der Widerstand 11über den Schalter 12 der Belichtungssteuerung zugeschaltet ist. Ein Abgleich der Schaltanordnung kann bei geöffnetem Schalter 12 durch den Abgleichwiderstand 4 und durch Lichtschwächungseinrichtungen vor dem Fotowiderstand 2 oder bei geschlossenem Schalter 12 durch einen weiteren, in Reihe mit Widerständen 10 und 11 liegenden, veränderbaren Widerstand erfolgen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ))1. Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteuerung, dessen mit einer Spannungsquelle, einem Fotowiderstand und einem Abgleichwiderstand in Reihe geschaltetes Meßwerk selbsttätig die Blende einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Meßwerk (1) und dem Abgleichwiderstand (4) eine Widerstandsanordnung (5; 6, 7; 10, 11) schaltbar ist, deren Widerstandsgröße für eine Normalbelichtung einen mittleren Wert, für eine Unterbelichtung einen gegenüber dem mittleren Wert größeren Wert und für eine Überbelichtung einen gegenüber dem mittleren Wert kleineren Wert aufweist.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsanordnung ein Potentiometer (5) ist, an dem für eine Normalbelichtung ein mittlerer Widerstandswert (5a) in Abgriff kommt, und das für eine Unterbelichtung ausgehend von dem mittleren Wert (5a) auf dazu größere Widerstandswerte (5b) und für eine Uberbelichtung ausgehend von demmittleren Wert (5a) auf dazu kleinere Widerstandswerte (5c) schaltbar ist.
  3. 3. Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsanordnung aus mindestens zwei zueinander parallelen Widerständen (6,7) besteht; wobei für eine Normalbelichtung davon nur ein Widerstand (6) eingeschaltet ist, für eine Unterbelichtung keiner der beiden Widerstände (6,7) eingeschaltet ist und für eine Überbelichtung beide Widerstände (6,7) zugeschaltet sind.
  4. 4. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsanordnung aus mindestens zwei in Reihe schaltbaren Widerständen (10,11) besteht, wobei-für eine Normalbelichtung beide Widerstände (10,11) wirksam geschaltet, für eine Unterbelichtung beide Widerstände (10,11) abgeschaltet sind und für eine Überbelichtung ein Widerstand (10) durch eine Kontaktanordnung (13) überbrückt ist.
DE19691931630 1969-06-21 1969-06-21 Kamera mit einer elektrischen belichtungssteuerung Ceased DE1931630B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931630 DE1931630B2 (de) 1969-06-21 1969-06-21 Kamera mit einer elektrischen belichtungssteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931630 DE1931630B2 (de) 1969-06-21 1969-06-21 Kamera mit einer elektrischen belichtungssteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1931630A1 true DE1931630A1 (de) 1971-01-07
DE1931630B2 DE1931630B2 (de) 1978-01-05

Family

ID=5737689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931630 Ceased DE1931630B2 (de) 1969-06-21 1969-06-21 Kamera mit einer elektrischen belichtungssteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931630B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347842A1 (de) * 1973-09-22 1975-06-05 Bosch Gmbh Robert Ab- und aufblendvorrichtung fuer laufbildkameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347842A1 (de) * 1973-09-22 1975-06-05 Bosch Gmbh Robert Ab- und aufblendvorrichtung fuer laufbildkameras

Also Published As

Publication number Publication date
DE1931630B2 (de) 1978-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597062A1 (de) Kopplungsanordnung fuer Blende und Belichtungsmesser von einaeugigen Reflexkameras mit austauschbaren Objektiven
DE1572755B2 (de) Fotoelektrischer belichtungsmesser
DE1931630A1 (de) Kamera mit einer Belichtungssteuerung
DE1935466B2 (de) Fotografische Kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen Belichtungssteuereinrichtung
DE1906201A1 (de) Belichtungsanzeigevorrichtung
DE1189376B (de) Kinematografische Kamera mit einer selbsttaetigen Blendensteuervorrichtung
DE2114786C3 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Parameter Filmempfindlichkeit und Blende
DE2219523A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische geraete
DE1547379C3 (de) Elektronisches Photometer
DE2152882A1 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung
DE893268C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE1522054C (de) Anordnung zur elektrischen Ein gäbe von Behchtungsfaktoren
DE2347842C3 (de) Ab- und Aufblendvorrichtung für Laufbildkameras
DE1572660B2 (de) Elektronischer belichtungsmesser
DE2214734C3 (de) Anordnung zur elektronischen Steuerung der Belichtungszeit in einer fotografischen Kamera
DE2256459C3 (de) Meßbrücke mit transistorisierter Abgleich-Nachweisschaltung und nachgeschalteter Steuerschaltung, als Belichtungsmeß- oder -steuerschaltung
DE2905850C2 (de) Belichtungsfaktor-Schaltkreis in einer Belichtungsmeßschaltung für die Belichtungssteuerung einer Kamer a
DE1936544A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Belichtungsmesser
DE2546455B2 (de) Vorrichtung zur automatischen einstellung der aperturblende von kameras
DE1516074B2 (de) Photoelektrischer belichtungsmesser mit brueckenschaltung
DE1597348C3 (de) Elektrische Zeitsteuerschaltung für Verschlüsse
DE2264554A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen einstellung der objektivblende einer filmkamera
DE2232978B2 (de) Schaltunsanordnung zur Anzeige fotometrischer Werte und Prüfung der Betriebsspannung für eine fotometrische Auswerteschaltung in fotografischen Kameras
DE2145382A1 (de) Kamera mit einer batteriebetriebenen Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung
DE1070843B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
8235 Patent refused