DE1931546B2 - Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherung - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherungInfo
- Publication number
- DE1931546B2 DE1931546B2 DE19691931546 DE1931546A DE1931546B2 DE 1931546 B2 DE1931546 B2 DE 1931546B2 DE 19691931546 DE19691931546 DE 19691931546 DE 1931546 A DE1931546 A DE 1931546A DE 1931546 B2 DE1931546 B2 DE 1931546B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- self
- collision
- holding relay
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P7/00—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
- H02P7/03—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for controlling the direction of rotation of DC motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
doch eine Herabsetzung der Schaltspiele des Selbst- gtpolte Diode 22 zu dem den Ruhekontakt 25 betätihalterelais
und damit eine Schonung dieses Relais so- genden Selbsthalterelais 19, dessen zweiter Anschluß
wie eine Schonung der Fahrzeugbatterie. unmittelbar an Minuspotential liegt Das Selbsthalte-Das
SelbsthaltereliMs kann zwar durch geeignete relais 19 besitzt weiterbin einen Ruhekontakt 23, der
Maßnahmen, beispielsweise einen in den Haltestrom- 5 das Selbsthalterelais 19 unter Umgehung des Umkreis
euigesetzten Trennschalter, wieder zum Abfallen schalters 17 unmittelbar mit dem Richtungsschalter
gebracht werden, um die normalen Fahrbedingungen 16 verbindet
v-iederhcrzustellen, jedoch ist es zweckmäßig, wenn Bei Vorwärtsfahrt des Elektrofahrzeuge^ fließt der
von der bekannten Maßnahme ausgegangen wird, daß Steuerstrom über den geschlossenen Richtungsschalder
SelbsthaltestrorakreLä mit einem der Richtungs- io ter 16, den Ruhekontakt 24 des Auffahrschalters 17,
schalter in Reihe liegt. In diesem Falle wird das als den Ruhekontakt 25 des Schalters 18 und das Rich-Schaltelement
dienende Selbsthalterelais dadurch zum tungsschütz C1. Stößt der Fühler des Auffahrschalters
Abfallen gebracht, daß der Antrieb nach dem Aus- 17 an ein Hindernis an, so wird Kontakt 24 geöffnet
lösen der Auffahrsicherung am Fahrschalter zunächst während Arbeitskontakt 20 schließt Die Vorwärtseininal
abgestellt wird. Nach dem Zurückschalten auf 15 fahrt wird unterbrochen, da das Richtungsschütz C1
Stillstand des Fahrzeuges kann die Bedienung in der stromlos wird, und es wird unmittelbar die Rücküblichen
Weise fortgesetzt werden. Nac'.. dem Auftref- wärtsfahrt eingeleitet, denn das Richtungsschiitz C,
fen auf ein Hindernis weicht das Fahrzeug selbsttätig wird über den Richtungsschalter 'G, den Arbeitskonso
weit zurück, bis sich die Deichsel oder ein anderer takt 20 und die Diode 21 mit Pluspotential verbunden,
den Umschalter beeinflussender Fühler von dem Hin- 20 Ferner zieht das Selbsthalterelais 19, das ebenfalls
dernis entfernt hat, um dann stehenzubleiben. Erst über die Diode 22 mit Pluspotential verbunden wird,
durch Schaltmaßnahmen kann das Fahrzeug wieder in an.
Betrieb gesetzt werden. Hierdurch wird die Versorgungsleitung des Rich-Die
Erfindung wird im folgenden unter Bezug- tungsschützes C , durch öffnen des Ruhekontaktes 25
nähme auf die eine einzige Figur darstellende Zeich- 25 ein zweites Mal getrennt, während Kontakt 23 schließt
nung an Hand eines bevorzugten Ausführung3beispie- und damit einen Selbsthaltestromkreis für das Selbstles
näher erläutert. In der abgebildeten Schaltung sind halterelais 19 bildet. Solange das SelbsthalterelaU 19
nur diejenigen Teile der Auffahrsicherung, die zum sich über den Kontakt 23 hält, bleibt der Ruhekontakt
Verständnis erforderlich sind, dargestellt. 25 geöffnet, so daß ein erneutes Vorwärtsfahren aus-Z
wischen dem Pluspcl 10 der Fahrzeugbatterie 30 geschlossen ist. Nach dem Nachlassen des Druckes
und dem Minuspol 11 liegt der Elektromotor 12, der auf den Auffahrschalter 17 kehrt dieser selbsttätig in
bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Rei- seine (gezeichnete) Ruhelage zurück, so daß das Richhenschlußmotor
ausgebildet ist. Der Motor 12 besitzt tungsschütz C2 wieder abfällt und die Rückwärtsfahrt
eine über den Kontakt c, am Minuspotential liegende beendet wird.'Da nunmehr beide Richtungsschütze C1
Erregerwicklung 13 für die Vorwartsfahrt, während 35 und C, abgefallen sind, steht das Elektrofahrzeug still.
die über Koi akt c2 am Minuspotential liegende Er- bis der Kontakt 23 des Selbsthalterelais 19 durch Löregerwicklung
14 eine der Rückwärtsfahrt des Elek- sen des Richtungsschalters 16 zum Abfallen gebracht
trofahrzeuges entsprechende Antriebsbewegung des und der Ruhekontakt 25 in seine Schließstellung zuMotors
12 verursacht. Die beiden Erregerwicklungen rückversetzt wird. Durch das Öffnen des Richtungs-13,
14 sind im vorliegenden Falle nur aus Gründen 40 schalters 16 in der genannten Situation «<rd zunächst
der Übersichtlichkeit gewählt, bei anderen Ausfüh- noch kein Bewegungsvorgang des Flektroiahrzeuges
rungen können geeignete Kontakte die Stromrichtung eingeleitet, die Schaltung wird jedoch in ihre Grunddurch
den Motor umkehren, so daß die jeweils ge- stellung zurückversetzt, um für die Betätigung der
wünschte Drehrichtung entsteht. Richtungsschalter 15,16 vorbereitet zu sein.
Zwischen dem Pluspol 11 der Fahrzeugbatterie 45 Aus den geschilderten Zusammenhängen geht herliegt
die Reihenschaltung eines manuell zu betätigen- vor, daß das Fahrzeug nach dem Anstoßen an em
den Richtungsschalters 15 für die Rückwärtsfahrt und Hindernis so lange rückwärts fährt, wie der Auffahrdes
Richtungsschützes C2, bei dessen Erregung der schalter 17 gedrückt ist. Kehrt der Auffahrschater 17
Kontakt c2 schließt. Das Richtungsschütz C1 für die dan-.cn selbsttätig in seine Ruhelage zurück, so bleibt
Vorwärtsfahrt liegt mit einem Anschluß an Minuspo- 5° das Fahrzeug stehen. Erst wenn der Richtungsschalter
tential 11 und über den Ruhekontakt 25 eines Selbst- 16 geöffnet wird, kann das Fahrzeug wieder in der
halterelais 19, den Ruhekontakt des Auffahrschalters normalen Weise durch Betätigen der Richtungsschal-17
und den Richtungsschalter 16 für die Vorwärts- ter 15, 16 betrieben werden. Der Rückfahrweg des
fahrt am Pluspotential 10. Der Auffahrschalter 17 ist Fahrzeuges nach dem Anstoßen an ein Hindernis
mit einem hier nicht dargestellten Fühler verbunden, 55 kann zusätzlich vergrößert werden, indem beispielsder
die Umschaltung beim Anstoßen an ein Hindernis weise der Auffahrschalter 17 mit einer Abfallverzögevornimmt.
Er ist weiterhin mit einem Arbeitskontakt rung versehen wird oder indem in die zum Richtungs-20
versehen, über den das Pluspotential bei geschlos- schütz C2 führende Leitung 26 eint transistorisierte
senem Richtungsschalter 16 über die in Durchlaßrich- Verzögerüngsschaltung eingesetzt wird. Wird der
tung gepolte Diode 21 an das Richtungsschütz C2 ge- 60 Auffahrschalter VJ wieder freigegeben, so fährt das
legt wird. Bei der gleichen Schalterstellung gelangt das Fahrzeug noch um die eingestellte Zeitdauer rück-Pluspotential
über die sbenfalls in Durchlaßrichtung wärts, und erst dann fällt das Richtungsschütz C2 ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung für ein Elektrofahr- dernis entfernt hat und in seine Ruhestellung zurückzeug
mit eiiier die Fahrtrichtung bei ihrer Auslö- 5 gekehrt ist, ist bei einer bekannten Schaltungsanordsung
umkehrenden Auffahrsicherung, bei der der nung ein Selbsthalterelais vorgesehen, das während
Richtungsschalter für die Vorwärtsfahrt mit einem des normalen Fahrbetriebs stets eingeschaltet ist und
in eingerücktem Zustand die Umkehrung der bei Ansprechen der Auffahrsicherung freigegeben
Fahrtrichtung bewirkenden Auffahrschalter, wird und von neuem nicht ohne besondere Schaltmaßeinem
von einem Selbsthalterelais gesteuerten io nahmen erregt werden kann. Das Selbsthalterelais
Kontakt und dem Richtungsschütz für die Vor- zieht daher beim Betätigen des Hauptsrchalters an und
wärtsfahrt in Reihe in einem Stromkreis liegt und bit ibt erregt, solange der Auffahrschalter nicht betäder
Auffahrschalter in eingerücktem Zustand mit tigt wird. Es zieht daher bei normalem Betrieb ständig
dem Richtungsschütz für die Rückwärtsfahrt ver- einen Strom aus der Batterie. Für den Vorwärts-Steubunden
ist, dadurch gekennzeichnet, 15 erschalter benötigt man bei dieser bekannten Schaldaß
das Selbsthalterelais (19) über einen Arbeits- tungsanordnung einen zweipoligen Umschalter, der
kontakt (20) dt s Auffahrschalters (17) erregbar ist die Schaltung verteuert und störanfälliger macht,
und der in dem Stromkreis für die Vorwärtsfahrt Weiterhin ist es bekannt, bei einer Schaltungsanliegende, von dem Selbsthalterelais gesteuerte Ordnung für eine Auffahrsicherung, bei der ebenfalls Kontakt (25) als Ruhekontakt ausgebildet ist. 20 ein Selbsthalterelais im normalen Betriebszustand
und der in dem Stromkreis für die Vorwärtsfahrt Weiterhin ist es bekannt, bei einer Schaltungsanliegende, von dem Selbsthalterelais gesteuerte Ordnung für eine Auffahrsicherung, bei der ebenfalls Kontakt (25) als Ruhekontakt ausgebildet ist. 20 ein Selbsthalterelais im normalen Betriebszustand
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- ständig eingeschaltet ist und nur bei Auslösen eines
durch gekennzeichnet, daß der Auffahrschalter Notschalters abfällt, einen Zeitschalter vorzusehen.
(17) über je eine Entkopplungsdiode (21, 22) mit Dieser besteht aus einem parallel zu e;nem Relais Heeinem
in einem zweiten Stromkreis liegenden genden ÄC-Glied, das dafür sorgt, daß das Fahrzeug
Richtungsschalter (15) für die Rückwärtsfahrt 25 nach dem Auftreffen auf ein Hindernis zunächst ein
und mit dem Selbsthalterelais (19) verbunden ist. kurzes Stück zurückfährt, um dann stehenzubleiben.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 Aufgabe der voiliegenden Erfindung ist es, eine
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die vom Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art so
Auffahrschalter (17) zum Riwdtungsschütz (C2) zu vei bessern, daß das Selbsthalterelais während des
für die Rückwärtsfahrt führende Leitung (26) in 30 normalen Betriebes nicht ständig erregt sein muß, so
an sich bekannter Weise eine Ve:zögerungsschal- daß die entsprechende Belastung der Fahrzeugbattetung
geschaltet ist. rie entfällt. Außerdem soll das erwähnte Betriebsverhalten des Elektrofahrzeuges mit einer möglichst ein-
fachen und damit störungssicheren Schaltungsanord-
35 nung erreicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung löst, daß das Selbsthalterelais über einen Arbeitskonfür
ein Elektrofahrzeug, mit einer die Fahrtrichtung takt des Auffahrschalters erregbar ist und der in dem
bei ihrer Auslösung umkehrenden Auffahrsicherung, Stromkreis für die Vorwärtsfahrt liegende, von dem
bei der der Richtungsschalter für die Vorwärtsfahrt 40 Selbsthalterelais gesteuerte Kontakt als Ruhekontakt
mit einem in eingerücktem Zustand die Umkehrung ausgebildet ist.
der Fahrtrichtung bewirkenden Auffahrschalter, Hierdurch wird erreicht, daß das Selbsthalterelais
einem von einem Selbsthalterelais gesteuerten Kon- mindestens bei Vorwärtsfahrt nicht erregt ist. Es muß
takt und dem Richtungsschütz für die Vorwärtsfahrt lediglich dann ansprechen, wenn die Auffahrsichem
Reihe in einem Stromkreis liegt und der Auffahr- 45 rung ausgelöst wurde. Man kann daher davon ausgeschalter
in eingerücktem Zustand mit dem Richtungs- hen, daß das Selbsthalterelais beim normalen Betrieb
schütz für die Rückwärtsfahrt verbunden ist des Elektrofahrzeug·; praktisch keinen Erregerstrom
Elektrofahrzeuge werden in Industrie und Handel benötigt und somit die Batterie entlastet. Außer den
zum Lastentransport eingesetzt. Sie besitzen häufig Richtungsschützen ist das Selbsthalterelais das einzige
eine Deichsel, an der die Bedienungselemente, z. B. 5° Schaltglied, das zum Aufbau der erfindungsgemäßen
die Richtungsschalter, angebracht sind und die wäh- Schaltungsanordnung benötigt wird. Es ist so geschalrend
des Einsatzes als Lenkung dient. Die Bedie- tet, daß es bei Vorwärtsfahrt nur bei Auftreten einer
nungsperson geht vor oder hinter dem Elektrofahr- Notsituation in Betrieb gesetzt wird und daher für den
zeug. Sie hält die Deichsel in der Hand und nimmt so normalen Betrieb auch keine unnötige Fehlerquelle
die Lenkung und Antriebssteuerung vor. 55 darstellt.
Da derartige als Geh-Flurförderzeuge bekannte In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist
Elektrofahrzeuge bei ungeschickter Bedienung be- der Auffahrschalter über je eine Entkopplungsdiode
trächtlichen Schaden anrichten können, ist es be- mit einem in einem zweiten Stromkreis liegenden
kannt, eine Auffahrsicherung in Verbindung mit dor Richtungsschalter für die Rückwärtsfahrt und mit
Deichsel vorzusehen, die verhindert, daß die Fahrt- 6° dem Selbsthalterelais verbunden. Die zu dem Richrichtung
nach dem Anstoßen der Deichsel an ein Hin- tungsschalter führende Diode verhindert die Einschaldernis
beibehalten wird. Die Auffahrsicherung besteht tung des Selbsthalterelais bei der Rückwärtsfahrt,
im wesentlichen aus einem Umschalter, der den Fahr- Ohne diese Diode würde das Selbsthalterelais bei
motor des Flurförderzeuges in die entgegengesetzte Rückwärtsfahrt stets anziehen. Unter Berücksichti-Drehrichtung
umstellt, so daß das Fahrzeug beispiels- 65 gUng des Umstandes, daß das Elektrofahrzeug wahrweise
rückwärts fährt, obwohl am Fahrschalter die scheinlich überwiegend im Vorwärtsbetrieb gefahren
Vorwärtsrichtung eingestellt wurde. wird, ist die Diode für die Funktion der Schaltungsan-
Um zu verhindern, daß das Fahrzeug, das nach Ordnung nicht unbedingt erforderlich, sie bewirkt je-
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691931546 DE1931546B2 (de) | 1969-06-21 | 1969-06-21 | Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherung |
NL7008734A NL7008734A (de) | 1969-06-21 | 1970-06-15 | |
BE752112D BE752112A (fr) | 1969-06-21 | 1970-06-17 | Vehicule electrique a dispositif anti-tamponnement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691931546 DE1931546B2 (de) | 1969-06-21 | 1969-06-21 | Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1931546A1 DE1931546A1 (de) | 1971-02-25 |
DE1931546B2 true DE1931546B2 (de) | 1972-09-28 |
Family
ID=5737644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691931546 Pending DE1931546B2 (de) | 1969-06-21 | 1969-06-21 | Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE752112A (de) |
DE (1) | DE1931546B2 (de) |
NL (1) | NL7008734A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428898A1 (de) * | 1984-08-04 | 1986-02-13 | ETWO Elektrotechnische- und Transportgeräte Gerhard Greger, 8431 Niederhofen | Elektrische sicherheitseinrichtung fuer ein deichselgefuehrt verfahrbares staplerfahrzeug |
-
1969
- 1969-06-21 DE DE19691931546 patent/DE1931546B2/de active Pending
-
1970
- 1970-06-15 NL NL7008734A patent/NL7008734A/xx unknown
- 1970-06-17 BE BE752112D patent/BE752112A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428898A1 (de) * | 1984-08-04 | 1986-02-13 | ETWO Elektrotechnische- und Transportgeräte Gerhard Greger, 8431 Niederhofen | Elektrische sicherheitseinrichtung fuer ein deichselgefuehrt verfahrbares staplerfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE752112A (fr) | 1970-12-17 |
NL7008734A (de) | 1970-12-23 |
DE1931546A1 (de) | 1971-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2820330C2 (de) | Schaltanordnung für einen elektrischen Fensterheberantrieb oder dergleichen | |
DE69308660T2 (de) | Sicherheitseinrichtung für elektrische Öffnungsteile in Fahrzeugen mit einem Antriebskabel für eine bewegliche Glied, insbesondere Schiebefenster und Schiebedächer | |
DE69305604T2 (de) | Stromversorgungseinrichtung für Wischermotor | |
DE19922173A1 (de) | Automatische Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE2657920C2 (de) | Antrieb für ein Geh-Transportgerät | |
DE1530495C3 (de) | Steuereinrichtung für ein mit Gleichstrom-Elektromotoren angetriebenes gleisloses Fahrzeug | |
DE2431340C2 (de) | Steuerschaltung für elektrisch angetriebenes Fahrzeug | |
DE2936821C2 (de) | Pneumatische Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE1931546B2 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein elektrofahrzeug mit auffahrsicherung | |
DE3029524C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines umpolbaren Antennenmotors einer Fahrzeugantenne | |
DE3730281A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines schliessteils einer fahrzeugoeffnung | |
DE3442894A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere zum verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren | |
DE2208816C3 (de) | Sicherheitsschaltung zum Einschalten eines Hubes einer kraftbetriebenen Arbeitsmaschine | |
DE2938928C2 (de) | Schaltung zur Rückstellung des Servomotors einer Servoeinrichtung bei Stromausfall | |
DE102004045068A1 (de) | Steuervorrichtung für elektrische Stellglieder | |
DE2150460A1 (de) | Steuerschaltung fuer Hebemechanismus eines Kraftfahrzeugfensters | |
EP0114195B1 (de) | Türverriegelungsanlage | |
EP0462118B1 (de) | Parksystem mit verfahrbaren Parkpaletten | |
DE3809591C2 (de) | Sicherheitsschaltung für elektrisch ansteuerbare Türantriebe in Fahrzeugen für Personenbeförderung | |
AT266622B (de) | Vorrichtung zur Änderung der Beaufschlagung von Motoren | |
DE4320352A1 (de) | Überlastschutz mit Prioritätsschaltung für Elektromotore, insbesondere bei verstellbaren Kraftfahrzeugsitzen | |
AT42386B (de) | Einrichtung zur elektromagnetischen Bremsung elektrisch betriebener Fahrzeuge mittels Frischstromes. | |
DE20202522U1 (de) | Rückhaltesystem für einen Fahrer eines Fahrzeugs | |
DE1947813C3 (de) | Einrichtung zur Belegungsanzeige von Gleisabschnitten | |
DE1062144B (de) | Elektrische Schalteinrichtung an einer Anlage zum OEffnen und Schliessen von Fenstern, Tueren od. dgl. von Fahrzeugen |