DE1929847A1 - Verfahren zum Formen von Verankerungskoepfen an Metallstangen - Google Patents

Verfahren zum Formen von Verankerungskoepfen an Metallstangen

Info

Publication number
DE1929847A1
DE1929847A1 DE19691929847 DE1929847A DE1929847A1 DE 1929847 A1 DE1929847 A1 DE 1929847A1 DE 19691929847 DE19691929847 DE 19691929847 DE 1929847 A DE1929847 A DE 1929847A DE 1929847 A1 DE1929847 A1 DE 1929847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
ring
upsetting
free end
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691929847
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. P B21k 1-64 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BVS GRENOBLE
Original Assignee
BVS GRENOBLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BVS GRENOBLE filed Critical BVS GRENOBLE
Publication of DE1929847A1 publication Critical patent/DE1929847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F5/00Upsetting wire or pressing operations affecting the wire cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/08Upsetting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/46Making machine elements bolts, studs, or the like with heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/125Anchoring devices the tensile members are profiled to ensure the anchorage, e.g. when provided with screw-thread, bulges, corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49874Prestressing rod, filament or strand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4966Deformation occurs simultaneously with assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4991Both members deformed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Verfahren zum Formen von Verankerungsköpfen an Metallstangen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formen von Verankerungsköpfen an Metallstangen.
Auf vielen Gebieten, ganz besonders zur Verankerung stählerner Stangen oder Drähte in Spannbetonbauten, pflegt man die aus hochfestem Stahl bestehenden Stangen durch Köpfe zu befestigen, die durch Stauchung der Stange an ihren Enden gebildet werden.
Das übliche Verfahren für runde Stangen ist schematisoh in Fig. 1 und 2 dargestellt. Die Stange 1 wird in Spannbacken einer Spannvorrichtung so gehalten, daß sie an ihrem Ende um eine freie Länge 3 herausragt. Dieses freie Ende wird durch eine Drückvorrichtung 4 gestaucht und bildet einen Kopf 6 (Fig. 2).
Damit die Verankerung mindestens gleich fest wie die Stange
909887/0319
wird, muß die Stauchvorrichtung richtig zentriert sein, und die Klemmflächen der Spannbacken 2 müssen genau so bearbeitet sein, daß sie kein zu großes Spiel zwischen der Stange und der Unterlage belassen. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen bildet der Teil, wo der Kopf 6 an die Stange anschließt, oft eine gewisse Bruohgefahr.
Erfindungsaufgabe ist ein billiges Verfahren, Verankerungsköpfe zu bilden, die jede Sicherheit für Stangen jeden Querschnittes" bieten. ■
Die Erfindung besteht darin, daß auf das freie Ende der Stange vor dem Stauchen ein Metallring aufgesetzt wird, dessen Innendurchmesser gleich groß oder nur wenig größer als der Durchmesser der Stange und dessen Höhe höchstens gleich der Länge des freien Stangenendes ist, und daß danach das freie Stangenende und der Ring mittels der Stauchvorrichtung gleichzeitig gestaucht werden.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 und 2 schematisch das übliche, oben beschriebene Verfahren, und zwar vor bzw. nach der Stauchung;
Fig. 3> und 4 das erfindungsgemäBe Verfahren vor und nach der Stauchung;
Fig. 5 und 6 dasselbe mit einem anders geformten Ring;
Fig. 7 und 8 dasselbe mit einem noch anders geformten Ring; Fig. 9 und 10 eine Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens, und zwar ebenfalls vor und nach der Stauchung;
909887/031·
Fig. 13 und 12 Endansichten zweier anderer Querschnittsformen der Stange und des Ringes;
Fig. 13 bis 15 Längsschnitte dreier abgewandelter Formen des Ringes;
Fig. l6 schematisch eine Vervollkommnung der Erfindung.
Das Verfahrensprinzip ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt.
Wie beim üblichen Verfahren wird die metallische Stange zwischen den Klemmbacken 2 einer Spannvorrichtung, die eine Stützfläche 5 aufweist, so gehalten, daß sie mit einem Teil 3 frei herausragt. Auf diesen freien Teil ist ein metallischer Ring 8 mit seiner Bohrung 9 aufgeschoben. Der Durchmesser dieser Bohrung 9 ist etwas größer als derjenige der Stange, so daß der Ring mit knappem Spiel aufgeschoben werden kann.
Der freie Teil 5 der Stange und der Ring werden wie beim üblichen Verfahren durch eine Preßvorrichtung 4 gestaucht. An den Druckflächen der Preßvorrichtung und der Spannvorrichtung durch Reibung haftend, verbreitert sich der Ring in der Mitte, und das Ganze bildet einen Kopf, wie in Fig. 4 gezeigt.
Die Verbreiterung, die der freie Stangenteil beim Stauchen zum Kopf 9 erfährt, wird durch den Ring beschränkt; daher ist der Winkel, den der Kopf und die Stange dort bilden, wo sie ineinander übergehen, nur stumpf, und deshalb ist die Gefahr, daß der Kopf abgeschert wird, geringer als beim üblichen Staue!1 verfahren.
Die gleichzeitige Stauchung des Ringes und der Stange sichert gute Verbindung der beiden im Kopf. Ferner kann man die Dicke des Ringes beliebig wählen, damit die Fläche, mit
909887/0319
welcher der Kopf an dem zu verankernden Bauteil anliegt, beliebig groß wird.
Man kann ferner verschiedene Ringformen wählen, um weitere Vorteile zu erhalten.
Fig. 6 und 5 zeigen einen Ring, der an seinem Umfang zwei Ringnuten 10 und 11 aufweist. Diese bilden beim Stauchen zwei . Zonen geringeren Widerstandes und lassen daher zwei Ausbauchungen 12 und 15 entstehen; diese ergeben eine bessere Verankerung der Stange.
Man kann aber auch stattdessen den oberen Teil dieses Ringes verkleinern (Fig. 7 und 8). Dann werden die Stange und der Ring nur an ihrem oberen Ende ausgebaucht, und der Verankerungskopf 9 der Stange hat einen gewissen Abstand von der Stützfläche 5.
Man kann ferner stattdessen einen Ring verwenden, dessen Höhe etwas kürzer als das freie Ende 3 der Stange ist (Fig. 9 und 10). Indem man ein mit einer Ausnehmung l4 versehenes Stauchwerkzeug benutzt, erzielt man durch das Auseinanderfließen des Stangenendes über dem Ring einen zweiten Ankerkopf 15·
Man kann ferner eine zusätzliche Verbindung zwischen Ring und Stange durch Kleben oder Löten erreichen, indem man zwischen Ring und Stange vor dem Stauchen Kunstharz oder Klebstoff, der nach dem Stauchen polymerisiert wird, oder ein mit Fluß- oder Beizmittel umgebenes Rohr aus Lötmetall, das nach dem Stauchen geschmolzen wird, einführt.
Fig. 11 zeigt im Grundriß beispielshalber eine noch andere Ausführungsform des Ringes. Der Außen- und der Innenumfang
909887/031·
des Ringes sowie der Querschnitt der Stange sind sechseckig. Diese Bauart ermöglicht, Verdrehungskräfte aufzunehmen.
Fig. 12 zeigt noch eine andere Ausführung des Ringes und der Stange. In manchen Fällen, z.B. bei Spannringen, die um eine Leitung gespannt werden, benutzt man Flacheisen, da diese an der Leitungswand besser anliegen und sich fugendicht rollen lassen. Diese Flacheisen lassen sich billig herstellen, indem man Rundeisen, wie in Fig. ~$ gestrichelt gezeichnet und dort mit 3 bezeichnet, in die dort mit vollen Linien gezeichnete Form plattdrückt. Der Ring wird dann in ähnlicher Weise aus einem ursprünglich kreisrunden Ring von gleichem oder etwas größerem Durchmesser als demjenigen des ursprünglichen Rundeisens, der in Fig. 12 gestrichelt gezeichnet ist, unter bestimmtem Druck flachgedrückt, so daß seine Bohrung gleichen Querschnitt wie die Stange 2 nach dem Drücken aufweist. Der Ring kann dann geglüht werden; danach werden seine Außen- und Innenumfangsflache auf das gewünschte Profil bearbeitet. Dann wird der Ring auf die Stange gesteckt und darauf das ganze erfindungsgemäfi zur Verankerungsaxiale gestaucht. Wie bei der Bauart der Fig. 11 lassen sich Drehkräfte übertragen.
Fig. IjJ, l4 und 15 zeigen verschiedene Formen des unteren Endes des Ringes.
In Fig. 13 ist die Unterseite des Ringes wie eine Kugelschale geformt und in einer Pfanne 17 gleicher Form gelagert, die in der StützflMohe der Spannvorrichtung oder Verankerungseinrichtung 22 angeordnet ist. Diese Bauart ermöglicht vollkommene Zentrierung der Stange auf der Spannvorrichtung 2 oder Verankerungseinrichtung 22. Die Grundfläche l6 und die Pfanne 17 könnten auch Irgendeine andere gleichwertige, z.B. kegelige Form haben»
909887/031$
In Pig. l4 ist die Außenfläche des Ringes an seinem unteren
Ende mit Gewinde versehen. Man kann also den Ring in die Verankerungseinriohtung oder in eine Mutter 23 oder in irgendeinen anderen mit Gewinde versehenen Bauteil, der die Stützflächen auf der Verankerungseinrichtung 22 vergrößert, einschieben, oder man kann die Spannung der Stange einstellen.
In Fig. 15 ist das untere Ende des Ringes verbreitert, damit die Stützfläche größer ist. Es kann mit Bohrungen 19 für Befestigungsschrauben zur Befestigung auf der Verankerungseinrichtung versehen sein.
Fig. l6 zeigt eine Vervollkommnung der Erfindung, welche den Verankerungskopf beim Stauchen zu begrenzen ermöglicht.
Eine Matrize 20 mit einer Bohrung 21 wird vor dem Stauchen um den Ring gelegt. Sie begrenzt so die Ausbreitung des Ringes während des Stauchens und ermöglicht, durch geeignete Wahl der Bohrung 21 dem Ankerkopf diejenige größte Breite zu geben, die z.B. durch die Anordnung auf der Verankerungseinrichtung vorge-
" . geben ist.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeichneten und beschriebenen Beispiele beschränkt und kann, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen würde, abgewandelt werden.
Man könnte insbesondere für den Ring irgendwelche andere Formen und Querschnitte als die beschriebenen wählen.
909887/031·
■ ■■■ -- - "■■'$:■

Claims (8)

  1. P at ent ansprüche
    ί 1 .J Verfahren zum Formen von Ver ankerungsköp fen an Metallstangen, bei dem die Stange nahe ihrem Ende in einer Spannvorrichtung gehalten und das aus der Spannvorrichtung herausragende freie Ende mittels eines Stauchwerkzeuges gegen die Spannvorrichtung gestaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf das freie Ende (^) der Stange (l) vor dem
    Stauchen ein Metallring (8) aufgesetzt wird, dessen Innendurchmesser gleich groß oder nur wenig größer als der Durchmesser der Stange und dessen Höhe höchstens gleich der Länge des freien Stangeiiendes ist, und daß danach das freie Stangenende und der Ring mittels der Stauchvorrichtung (4) gleichzeitig gestaucht werden (Pig. J> - l6).
  2. 2. Verfahren l.ach Anspruch ], dadurch gekennzeichnet, daß der Ring auf der Stange durch ein vor dem Stauchen zwischen Ring und Stange eingebrachtes Bindemittel befestigt wird.
  3. J5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Fläche, mit welcher der Ring sich auf der Spannvorrichtung abstützt, einen Ansatz bildet, der in eine Pfanne eingreift, die auf der Stützfläche der Spannvorrichtung angeordnet ist
    (Fig. 13).
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Stange sowie di^ Bohrung des Ringes und seine Außenfläche nicht-kreisrunden Querschnitt haben (Fig. 11).
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Ring auf einem Teil seiner Höhe einen verringerten Querschnitt hat (Fig. 5, Fig. 7)·
    009887/0319
    19298A7
    -B-
  6. 6. Verfahren nach Anspruch ], dadurch gekennzeichnet, daß der Ring an seinem unteren Ende verbreitert ist (Fig. 15).
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet-, daß vor dem Stauchen auf die Stützfläche der Verankerungseinrichtung eine Matrize aufgelegt wird, die eine Öffnung von größerem Querschnitt als demjenigen des Ringes aufweist und den freien Teil der Stange und den Ring umgibt (Fig. l6).
  8. 8. Verankerungskopf einer nahe ihrem Ende in einer Verankerungseinrichtung gehaltenen Metallstange, der durch Stauchen des aus der Verankerungseinrichtung herausragenden freien Endes der Stange erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß er einen metallischen Ring enthält, der vor dem Stauchen auf das freie Stangenende aufgeschoben und dann zusammen mit dem Stangenende gestaucht wird' und dessen lichter Querschnitt gleich groß oder sehr wenig größer als der Stangenquerschnitt und dessen Höhe höchstens gleich der Länge des freien Stangenendes ist (Fig. 3 - l6).
    9098877031.9
    Leerseite
DE19691929847 1968-06-18 1969-06-12 Verfahren zum Formen von Verankerungskoepfen an Metallstangen Pending DE1929847A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR155434 1968-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929847A1 true DE1929847A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=8651294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929847 Pending DE1929847A1 (de) 1968-06-18 1969-06-12 Verfahren zum Formen von Verankerungskoepfen an Metallstangen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3686743A (de)
BE (1) BE733306A (de)
DE (1) DE1929847A1 (de)
ES (1) ES368283A1 (de)
FR (1) FR1582128A (de)
GB (1) GB1263533A (de)
LU (1) LU58845A1 (de)
NL (1) NL6909322A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5263238A (en) * 1992-02-20 1993-11-23 Shepherd Products U.S., Inc. Method of forming a stem and assembling a snap ring in a groove in the stem
US5776001A (en) * 1994-02-16 1998-07-07 Ccl Systems Limited Thread formation
FR2721641B1 (fr) * 1994-06-28 1996-08-02 Mure Ets Tête de tirant d'ancrage.
CN101722260B (zh) * 2009-12-10 2011-04-27 中冶陕压重工设备有限公司 一种转臂类锻件的自由锻造方法
DE102011014582A1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Epcos Ag Überspannungsableiter mit niedriger Ansprechspannung und Verfahren zu dessen Herstellung
CN104942195B (zh) * 2015-06-12 2017-07-25 中钢集团邢台机械轧辊有限公司 大型钢锭镦粗立料方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511920A (en) * 1950-06-20 Method of riveting and assemblage
US1615591A (en) * 1920-09-03 1927-01-25 American Radiator Co Process of making expansible collapsible elements
US1491230A (en) * 1922-02-17 1924-04-22 Gray Alexander Method of making socket wrenches
BE464437A (de) * 1944-05-26 1945-05-31 Eugene Freyssinet
US2896981A (en) * 1953-08-05 1959-07-28 Pylon Company Inc Rod joint

Also Published As

Publication number Publication date
US3686743A (en) 1972-08-29
FR1582128A (de) 1969-09-26
LU58845A1 (de) 1969-11-10
NL6909322A (de) 1969-12-22
BE733306A (de) 1969-11-03
ES368283A1 (es) 1971-06-16
GB1263533A (en) 1972-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187623B1 (de) Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes
DE1575310A1 (de) Verbindung gehaerteter Aluminiumrohre
EP0001095B1 (de) Anker- und/oder Verbindungsvorrichtung für Betonteile oder dgl.
DE3435118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verankern von seilen aus hochfestem stahldraht
DE4006028C2 (de) Verbindungsbolzen und Anordnung aus Komponenten
DE3329047C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels
DE1929847A1 (de) Verfahren zum Formen von Verankerungskoepfen an Metallstangen
EP0081608B1 (de) Raumfachwerk
DE2231267B2 (de) Metallendabschluß für Litzen und Seile
DE29717476U1 (de) Hohlprofil-Befestigung
WO1994005869A1 (de) Ankerschiene für die bautechnik
DE2601104A1 (de) Aufgestauchter kopf an einem hochfesten spanndraht
DE842729C (de) Befestigung eines kleinen metallischen Gegenstandes in einem Traeger
DE4228463C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ankerschiene für die Bautechnik und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2650713A1 (de) Spreizbolzen
DE2721709A1 (de) Ziehgeraet zum ausbeulen von karosserieteilen
DE3017444A1 (de) Raumfachwerk
DE4201278A1 (de) Giessform und stuetze
DE1929847C (de) Verfahren zur Kaltherstellung eines Ankerkopfes eines Drahtes und Hülse zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3426066A1 (de) Spannvorrichtung an einem elektrischen schweissgeraet
DE2314859C3 (de) Pfahlziehgerät
DE3511770A1 (de) Stab
AT212236B (de) In ihrem Spiel einstellbare Zange
DE3338559A1 (de) Verfahren zur befestigung eines koppelbolzens in einem stein und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE679115C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines elastischen Gelenkes, das aus zwei konzentrischen Metallmuffen besteht, zwischen welchen ein Kautschukring eingesetzt ist