DE3329047C2 - Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels

Info

Publication number
DE3329047C2
DE3329047C2 DE3329047A DE3329047A DE3329047C2 DE 3329047 C2 DE3329047 C2 DE 3329047C2 DE 3329047 A DE3329047 A DE 3329047A DE 3329047 A DE3329047 A DE 3329047A DE 3329047 C2 DE3329047 C2 DE 3329047C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
sleeve
wedge
bolt opening
sectional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3329047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329047A1 (de
Inventor
Akira Osaka Miyake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3329047A1 publication Critical patent/DE3329047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329047C2 publication Critical patent/DE3329047C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/76Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Hülse für einen Ankerbolzen und Verfahren zum Herstellen einer solchen Hülse. In der Bolzenöffnung der Hülse ist ein Keil gehalten, der kein von dem Hülsenkörper getrenntes Bauteil darstellt. Der Keil wird gebildet, indem die Hülse von der der Bolzenöffnung gegenüberliegenden Seite aus auf einer Fläche einer Schlagbeanspruchung ausgesetzt wird, die kleiner als die Querschnittsfläche der Bolzenöffnung ist (Fig. 6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels mit Spreizhülse und Spreizkeil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem bekannten Spreizdübel mit Spreizhülse und Spreizkeil (DE-GM 71 40 089) ist der Spreizkeil ein gesondert von der Spreizhülse hergestelltes Bauteil, das nach Fertigstellung von Spreizhülse und Spreizkeil in die Spreizhülse eingesetzt wird. Entsprechendes gilt auch für einen anderen bekannten Spreizdübel (DE-GM 75 31 073), bei dem in die Spreizhülse ein relativ langer zylindrischer Spreizkörper eingebracht ist. Dieser zylindrische Spreizkörper ist mit einer vorderen Anfassung und mit Umfangskerbrillen versehen, die am Umfang des Spreizkörpers scharfe Kanten entstehen lassen, welche sich beim Eintreiben des Spreizkörpers in die sich verformenden Zungenwandungen der Spreizhülse eingraben und damit ein Zurückgleiten des Spreizkörpers verhindern.
  • Die von der Spreizhülse getrennte Fertigung des Spreizkeils oder des zylindrischen Spreizkörpers ist relativ arbeitsaufwendig und mit erheblichen Fertigungskosten verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Dübels der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine besonders kostensparende Massenfertigung erlaubt und auf einfache Weise zu einem Spreizdübel führt, bei dem der Spreizkeil gegen unbeabsichtigtes Lösen in der Spreizhülse gesichert ist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Spreizhülse und der Spreizkeil rasch und einfach aus ein und demselben Rohling hergestellt. Dadurch, daß die Schlagkraft auf eine Querschnittsfläche aufgebracht wird, die kleiner als die Querschnittsfläche der Bolzenöffnung ist, erhält der abgescherte Spreizkeil die gewünschte Kegelstumpfform. Beim Abscheren entstehen Grate und rauhe Scherflächen, die einem Lösen des Spreizkeils sowohl vor als auch nach dem Aufspreizen der Spreizhülse entgegenwirken.
  • In weitere Ausgestaltung der Erfindung wird im wesentlichen gleichzeitig mit der Ausbildung der Bolzenöffnung in dem Rohling an dem der Bolzenöffnung gegenüberliegenden Ende ein Sackloch ausgebildet, dessen Querschnittsfläche kleiner als die Querschnittsfläche der Bolzenöffnung ist. Ein solches Sackloch bildet eine sichere Führung für ein zum Aufbringen der Schlagkraft benutztes Werkzeug und erleichtert das Abscheren des Spreizkeils.
  • Die Schlitze können zweckmäßig nach dem Abscheren des Spreizkeils als sich kreuzende und in das von der Bolzenöffnung abliegende Keilende hineinreichende Durchmesserschlitze ausgebildet werden. Dies vereinfacht den Schlitzvorgang und führt zu einer verbesserten Sicherung des Keils beim Aufspreizen der Hülse, weil dabei der Keil selbst im Bereich seines geschlitzten Endes federnd zusammengepreßt wird.
  • Das Verfahren nach der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 bis 4 Schnittdarstellungen für verschiedene Stufen des Dübelherstellungsverfahrens nach der Erfindung,
  • Fig. 5 eine teilweise aufgebrochene perspektivische Darstellung des fertigen Spreizdübels, sowie
  • Fig. 6 bis 10 Schnittdarstellungen von abgewandelten Ausführungsformen von erfindungsgemäß hergestellten Spreizdübeln.
  • Bei der Herstellung eines Spreizdübels gemäß den Fig. 1 bis 5 wird zunächst ein Stabmaterial auf zweckentsprechende Länge geschnitten, und jedes der abgeschnittenen Stücke wird in die in Fig. 1 dargestellte Form gebracht. Der Rohling 10 gemäß Fig. 1 wird dann zu dem Formkörper 11 gemäß Fig. 2 kalt- oder warmverformt, wobei eine Bolzenöffnung 12 und ein Sackloch 13 ausgebildet werden. Wie zu erkennen ist, wird das Material zu einer im wesentlichen rohrförmigen Gestalt gezogen, wobei eine gewisse Werkstoffmenge 14 zwischen der Bolzenöffnung 12 und dem Sackloch 13 verbleibt. Der Durchmesser des Sacklochs 13 ist kleiner als derjenige der Bolzenöffnung 12.
  • Mittels des Stifts 15 einer Schlag- oder Formpresse wird im Bereich des Sacklochs 13 eine Schlagkraft auf den Formkörper 11 aufgebracht. Bei Anwendung einer ausreichend hohen Schlagkraft wird der massive Teil 14 abgeschert, wobei er sich entlang schrägen Scherlinien in Fig. 2 nach links bewegt, um schließlich den Zustand gemäß Fig. 3 anzunehmen. Die Bolzenöffnung 12 des Formkörpers wird dann mit einem Gewinde versehen; schließlich werden vier Schlitze 16 eingearbeitet, die sich in Axialrichtung über etwa die halbe Länge der Hülse erstrecken.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen den fertigen Spreizdübel bestehend aus Spreizhülse und einem von dem abgescherten Teil gebildeten Spreizkeil 17. Die Spreizhülse wird in üblicher Weise in eine Verankerungsöffnung in Beton oder dergleichen eingesetzt, wobei die Bolzenöffnung 12 nach außen gewendet ist. Dann wird ein stabförmiges Werkzeug 18 in die Bolzenöffnung 12 eingeführt, und der Spreizkeil 17 wird mittels des Werkzeugs in Richtung auf das geschlitzte Ende der Hülse geschlagen, um die Hülse aufzuspreizen.
  • Bei der erläuterten Ausführungsform wird das Sackloch 13 ausgebildet, um den Stift der Schlag- oder Formpresse zu führen. Dies stellt jedoch kein Zwangsmerkmal dar. Der Stift 15 kann vielmehr auch gegen eine nicht mit einer Ausnehmung versehene Stirnfläche der Hülse getrieben werden. Der Stift kann einen kreisförmigen oder mehreckigen Querschnitt haben. Wesentlich ist, daß der Durchmesser des Stifts kleiner als der Durchmesser der Bolzenöffnung 12 ist. Dadurch erhält der Spreizkeil 17 Kegelstumpfform.
  • Das erläuterte Verfahren kann auch zum Herstellen von Spreizdübeln abgewandelter Form benutzt werden. So ist bei dem Dübel gemäß Fig. 6 das geschlitzte Ende der Hülse bei 19 verjüngt; am gegenüberliegenden Ende ist ein Flansch 20 ausgebildet.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der nach Ausbildung des Keils zwei Axialschlitze 16 in der Hülse und dem Keilabschnitt selbst derart ausgebildet werden, daß sie einander kreuzen und bis zu Mittelachse der Hülse reichen. Im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen der Fig. 4 bis 6, wo vier Schlitze gesondert ausgebildet werden müssen, sind hier zur Ausbildung der Schlitze nur zwei Arbeitsvorgänge notwendig, was den Schlitzvorgang vereinfacht. Weil ferner der Spreizkeil selbst mit zwei einander kreuzenden Axialschlitzen 21 versehen ist, wird das geschlitzte Ende des Keils federnd zusammengepreßt, wenn es mittels des Werkzeugs 18 in Richtung auf das geschlitzte Hülsenende geschlagen wird, um die Hülse aufzuspreizen. Dies stellt einen besseren Eingriff zwischen der Hülse und dem Keil sicher; ein Lösen des Keils wird besonders verläßlich vermieden. Weil bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 der Keil von der Hülse vollkommen getrennt wird, während in der Hülse die Schlitze ausgebildet werden, wird das Gewinde in der Bolzenöffnung 12 vorzugsweise durch Gewinderollen hergestellt, um zu verhindern, daß der Keil von der Hülse freikommt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 werden die Schlitze 16 in der gleichen Weise wie bei der ersten Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 in die Spreizhülse eingebracht. Zusätzlich wird ein ringförmiger Vorsprung 22 an der Innenfläche der Bolzenöffnung 12 ausgebildet, um ein Herausfallen des Keils 17 aus der Bolzenöffnung 12 zu verhindern. Der Vorsprung 22 kann erhalten werden, indem ein Stift (mit einem etwas kleineren Durchmesser als dem Innendurchmesser der Bolzenöffnung) in die Bolzenöffnung eingebracht und unter Kraftaufwendung an der Innenwand der Bolzenöffnung gerieben wird, bevor die Bolzenöffnung mit Gewinde versehen wird. Das Gewinde kann dabei gerollt oder geschnitten werden.
  • Es können auch entsprechend den Fig. 9 und 10 ringförmige Vorsprünge 22&min; und 23 ausgebildet werden, indem mit einem Werkzeug ein Druck von außen auf die Außenseite der Hülse ausgeübt wird. Der Vorsprung 22&min; dient als Verliersicherung für den Keil 17, während der weitere Vorsprung 23 verhindert, daß sich der in die Bolzenöffnung 12 eingeschraubte Bolzen löst. Der Vorsprung 23 kann an dem nicht mit Gewinde versehenen Abschnitt (Fig. 9) oder an dem mit Gewinde ausgestatteten Abschnitt (Fig. 10) ausgebildet werden.
  • Bei den erläuterten Spreizdübeln wird der Abschnitt 14 von dem Hülsenkörper durch Krafteinwirkung unter Bildung des Spreizkeils 17 abgeschert. Infolgedessen sind die Oberflächen zwischen dem Keil 17 und der umgebenden Wand der Spreizhülse rauhe Scherflächen. Wenn daher der Keil in die Hülse hineingetrieben wird, um die geschlitzte Hälfte aufzuspreizen, legt er sich an der umgebenden Wand der Hülse unter Abrieb und dem Einfluß der durch den Abrieb erzeugten Wärme fest. Wenn infolgedessen der Keil 17 einmal vorgetrieben ist, sitzt er in der Hülse fest. Es besteht keine Gefahr, daß sich der Keil löst und von der Hülse trennt, wenn diese Vibrationen ausgesetzt ist.
  • Weil der abgescherte Abschnitt auch nach dem Schervorgang durch Grate in dem Hülsenkörper sicher festgehalten wird, bedarf es keiner zusätzlichen Maßnahmen, um Keil und Hülse beieinander zu halten. Weil ferner die Spreizhülse und der Spreizkeil in einem Arbeitsgang gefertigt weren, sind die Herstellungskosten wesentlich niedriger als bei konventionellen Verfahren, bei denen beide Bauteile getrennt gefertigt werden müssen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels mit Spreizhülse und Spreizkeil, bei dem ein Stabmaterial auf die erforderliche Länge geschnitten und dieser abgeschnittene Rohling für die Spreizhülse mit einer bis in den Spreizbereich des Dübels sich erstreckenden Bolzenöffnung versehen, in der Bolzenöffnung ein Gewinde ausgebildet und die Spreizhülse mit einer Mehrzahl von Schlitzen versehen wird, die sich von dem der Bolzenöffnung gegenüberliegenden Ende aus über etwa die halbe Hülsenlänge erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkeil (17) aus dem Rohling (10) der Spreizhülse mitgeformt wird, indem der Spreizkeil (17) von dem Hülsenkörper durch Aufbringen einer Schlagkraft auf das der Bolzenöffnung (12) gegenüberliegende Ende des Rohlings (10) im Bereich einer kleineren Querschnittsfläche als der Querschnittsfläche der Bolzenöffnung (12) abgeschert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Ausbildung der Bolzenöffnung (12) in dem Rohling (10) an dem der Bolzenöffnung (12) gegenüberliegenden Ende ein Sackloch (13) ausgebildet wird, dessen Querschnittsfläche kleiner als die Querschnittsfläche der Bolzenöffnung (12) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (16) nach Abscheren des Spreizkeils (17) als sich kreuzende und in das von der Bolzenöffnung (12) abliegende Keilende hineinreichende Durchmesserschlitze ausgebildet werden.
DE3329047A 1982-12-02 1983-08-11 Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels Expired DE3329047C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57212312A JPS59102039A (ja) 1982-12-02 1982-12-02 アンカ−ボルト用スリ−ブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329047A1 DE3329047A1 (de) 1984-06-14
DE3329047C2 true DE3329047C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=16620467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3329047A Expired DE3329047C2 (de) 1982-12-02 1983-08-11 Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4520521A (de)
JP (1) JPS59102039A (de)
DE (1) DE3329047C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543651A1 (de) * 1995-11-23 1997-07-03 Brose Fahrzeugteile Spreizbares Befestigungselement zum Befestigen oder Verbinden von Teilen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400475A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Hilti Ag, Schaan Verfahren zum herstellen eines metallischen spreizduebels
JPS60220211A (ja) * 1984-04-13 1985-11-02 建設フアスナ−株式会社 プラグ内臓式雌ネジアンカ−とその製造法
DE3838957A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Forster Ag Hermann Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten
DE4344382A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Hilti Ag Verfahren zur Herstellung einer Spreizhülse eines Spreizdübels
GB2337951B (en) * 1998-06-05 2002-03-13 Avdel Textron Ltd Method of forming a tubular member
DE19853332C1 (de) * 1998-11-19 2000-09-07 Preussenelektra Kernkraft Gmbh Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Betonarmierungen
DE10138742A1 (de) * 2001-08-07 2003-02-20 Hilti Ag Verfahren zur Herstellung einer Spreizhülse
EP1441427B1 (de) * 2003-01-21 2008-02-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Herstellungsverfahren eines metallischen Gehäuses für eine Zündkerze, Herstellungsverfahren einer Zündkerze mit einem metallischen Gehäuse und Zündkerze hiermit hergestellt
WO2010018615A1 (ja) * 2008-08-11 2010-02-18 Miyake Akira アンカーボルト用スリーブとその製造方法
USD828147S1 (en) * 2014-09-23 2018-09-11 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Anchor
USD752963S1 (en) * 2014-09-23 2016-04-05 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Anchor
EP3109490A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-28 Black & Decker, Inc. Ankeranordnung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7140089U (de) * 1973-02-01 Hilti Ag Spreizdübel
DE7531073U (de) * 1976-06-03 Maechtle, Fritz, 7015 Korntal Innenspreizanker
US2206881A (en) * 1939-08-10 1940-07-09 Dill Mfg Co Fastening device and method of making same
US3114921A (en) * 1956-02-06 1963-12-24 Olympic Screw & Rivet Corp Method of making tubular rivets
US3186209A (en) * 1960-04-14 1965-06-01 Nat Machinery Co Method of cold forming an elongated hollow article
US3169256A (en) * 1963-03-11 1965-02-16 Olympic Screw & Rivet Corp Method of forming sleeve for lock rivet
DE1802770C3 (de) * 1968-10-12 1974-09-26 Alfons 5600 Wuppertal-Barmen Harke Verfahren zum Befestigen, insbesondere Nachbefestigen, von Verkleidungstafeln an einer Rohbauwand und zugehöriger Verankerungsbolzen
BE788646A (fr) * 1971-10-22 1973-01-02 Hilti Ag Cheville a ecartement
JPS529980Y2 (de) * 1974-08-28 1977-03-03
DE2910406A1 (de) * 1979-03-16 1980-09-25 Stumpp & Kurz Verfahren und einrichtung zum zusammenbau von innengewindeduebeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543651A1 (de) * 1995-11-23 1997-07-03 Brose Fahrzeugteile Spreizbares Befestigungselement zum Befestigen oder Verbinden von Teilen
DE19543651C2 (de) * 1995-11-23 1999-06-02 Brose Fahrzeugteile Spreizbares Befestigungselement zum Befestigen oder Verbinden von Teilen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59102039A (ja) 1984-06-12
US4520521A (en) 1985-06-04
JPH0112894B2 (de) 1989-03-02
DE3329047A1 (de) 1984-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758039B1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE69009182T2 (de) Pflug.
DE2328385C2 (de) Spreizdübel
DE19902461A1 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
DE2402252A1 (de) Verankerungseinheit
DE19740823A1 (de) Spreizdübel
DE1475216A1 (de) Einseitig festziehbare Schrauben-Mutter-Verbindung
DE3329047C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels
EP3060823B2 (de) Verfahren zur herstellung eines trägerkörpers mit tilgermasse zur veränderung der schwingung für einen bremsbelag einer scheibenbremse
DE68901759T2 (de) Duebel fuer eine hinterschnittene ankerbohrung.
EP0068227A1 (de) Ankerbolzen
WO1996016607A1 (de) Befestigungselement für die osteosynthese
DE1954414A1 (de) Befestigungselement
EP0841491B1 (de) In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP0292742B1 (de) Distanzschraube
EP0645502B1 (de) Spreizanker aus Metall und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3321623C2 (de) Isolierplattendübel aus Kunststoff
DE3429585A1 (de) Aus einem kunststoffspreizduebel und einer befestigungsschraube bestehender befestigungssatz
DE4344382A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spreizhülse eines Spreizdübels
EP3047159A1 (de) Profilverbinder sowie profilverbund
DE3139174C2 (de) Ankerbolzen
DE9110499U1 (de) Dübel
DE2152458C3 (de) Verbindung von Teilen aus Hartschaum
DE3336157A1 (de) Verfahren zum setzen von blindnieten und blindniet hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee