DE1928611B2 - Dilatanter Latex - Google Patents

Dilatanter Latex

Info

Publication number
DE1928611B2
DE1928611B2 DE1928611A DE1928611A DE1928611B2 DE 1928611 B2 DE1928611 B2 DE 1928611B2 DE 1928611 A DE1928611 A DE 1928611A DE 1928611 A DE1928611 A DE 1928611A DE 1928611 B2 DE1928611 B2 DE 1928611B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
products
dilatant
weight
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1928611A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928611A1 (de
DE1928611C3 (de
Inventor
Earl Leroy Homewood Ill. Skinner (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sherwin Williams Co
Original Assignee
Sherwin Williams Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sherwin Williams Co filed Critical Sherwin Williams Co
Publication of DE1928611A1 publication Critical patent/DE1928611A1/de
Publication of DE1928611B2 publication Critical patent/DE1928611B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928611C3 publication Critical patent/DE1928611C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F218/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F218/02Esters of monocarboxylic acids
    • C08F218/04Vinyl esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1802C2-(meth)acrylate, e.g. ethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1804C4-(meth)acrylate, e.g. butyl (meth)acrylate, isobutyl (meth)acrylate or tert-butyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
    • C09D5/027Dispersing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1808C8-(meth)acrylate, e.g. isooctyl (meth)acrylate or 2-ethylhexyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Stoffatomen im Molekül, wobei der Ester (a) , ~ιΓ-«- Z ^ i„, *„„ τ™ ΗαηΗΜ »rhsitiiViiA
und der c-"— ^^ :- ~— »*-■>-—i-»i*—·- «-- malten Oberflache abzulaufen. Im Handel erhältliche
(C) 1 bis 5 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts >* *<™*°g d kann ^ verminderte Haltbarder Monomeren an einer aliphatischen mono- , . s«=11"1"" wu*« > j„P„i, wtmii»,* ungesättigten Carbonsäure ηώ 3 oder 4 Koh- ke,t und ungenaue Beschichtung^ dadurch kontroüiert ι n t^ffott,^«« · λλ~ι ι,··! werden, daß als das Latex-Vehikel em dilatanter Latex lenstoffatomen im Molekül, verwendet wird oder ein solcher Latex einen Teil des in Anwesenheit von 1 bis 25 Gewichtsprozent der ao Latex-Vehikels bildet. Ein dilatanter Latex hat so Monomerprodukte an einem in Wasser löslichen ziemlich die entgegengesetzten Theologischen Eigen-Alkohol mit mehreren Hydroxylgruppen im Mole- schäften wie ein thixotropes Beschichtungsprodukt. kül, in dem das Mischpolymerisat im wesentlichen Thixotropic ist die Neigung eines flüssigen Produktes, unlöslich ist. seine Viskosität zu vermindern, wenn Scherkräfte an-2. Latex gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn- as greifen oder das Produkt bearbeitet wird, wo gegenzeichnet, daß der in Wasser lösliche Alkohol mit über Dilatanz die Neigung eines flüssigen Körpers ist, mehreren Hydroxylgruppen im Molekül Äthylen- seine Viskosität mit Erhöhung der angreifenden Scherglykol ist. kräfte bzw. Verstärkung seiner Bearbeitung zu steigern.
Diese Qualität ist bei Latexfarbprodukten erwünscht,
30 um eine Kontrollmöglichkeit einzubauen, so daß
Die vorliegende Erfindung betrifft einen dilatanten Latexfarben im allgemeinen und Außenanstrichfarben Latex, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er mittels im besonderen nicht in derart dünnen Schichten aufeiner Emulsionspolymerisation erhalten ist, die in An- getragen werden, die dann die notwendige Dauerwesenheit eines mehrwertigen Alkohols (d. h. eines haftigkeit oder Dickkraft nicht haben. Bearbeitet die Alkohols mit mehreren Hydroxylgruppen) durch- 35 das Beschichtungsprodukt auftragende Person das geführt ist, der in Wasser löslich ist und in dem das Produkt zu stark, um es weiter zu verteilen, so bewirkt Latex-Polymerprodukt nicht oder im wesentlichen die verstärkte Bearbeitung des Materials auf dem nicht löslich ist. Die Monomerprodukte, aus denen Pinsel und in dem aufgetragenen Film eine Erhöhung der Latex hergestellt ist, umfassen ein Paar alipha- seiner Viskosität. Die derartige Beschichtungsprodukte tischer mono-ungesättigter Ester und eine geringe 40 auftragende Person »ermüdet« und gibt die Bearbei-Menge einer aliphatischen mono-ungesättigten Kar- tung des Produkts in bestimmtem Umfang unter bonsäure. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin Bevorzugung eines einfacheren Arbeitens auf und neue Beschichtungsprodukte auf Latex-Basis, bei trägt neue Farbmasse aus dem Farbbehälter auf. Hierdenen der flüssige Anteil durch die erfindungsgemäßeu durch wird eine bessere Dauerhaftigkeit und Dickdilatanten Latices gebildet wird, sowie mit solchen 45 kraft erzielt.
Beschichtungsprodukten beschichtete Substrate und Die Eigenschaft der Dilatanz ist wohl bekannt. Es
Verfahren zu ihrer Herstelluag. wird hierzu Bezug genommen auf E. K. Fischer,
Seit schon einiger Zeit werden verschiedene Arten »Colloid Dispersions« 1950, S. 198 bis 205, wo diese
von Latices als Vehikel bzw. flüssiger Anteil für Be- Eigenschaft diskutiert wird.
Schichtungsprodukte wie Lacke verwendet. Die pri- 50 Es wurde nunmehr gefunden, daß die Eigenschaft
märe Entwicklung bei der Verwendung dieser Pro- der Dilatanz einem in Emulsion polymerisierten Latex
dukte als Vehikel lag auf dem Gebiet der Innen- dadurch verliehen werden kann, daß die Polymeri-
anstriche wie Wandfarben. In jüngerer Vergangenheit sation in Anwesenheit eines Produktes durchgeführt
wurden Weiterentwicklungen bei dem Einsatz ver- wird, das in Wasser löslich ist, aber für das Latex-
schiedener Latices als Vehikel für die Herstellung von 55 Polymer im wesentlichen keine lösenden Eigenschaften
Außenfarben bzw. für Beschichtungsprodukte ge- - hat und somit das Latex-Polymer praktisch nicht löst,
macht, die dem Wetter ausgesetzt werden sollen. Eine Dieses Produkt ist erfindungsgemäß ein mehrwertiger
Schwierigkeit, die in bezug auf die Verwendung solcher Alkohol, d. h. ein Alkohol mit mehreren Hydroxyl-
Beschichtungsprodukte auftrat, besteht darin, daß die gruppen. Wird die Latex-Polymerisationsreaktion in
Person, die solche Beschichtungsprodukte auf die zu 60 Anwesenheit eines erheblichen Anteils eines solchen
beschichtenden Oberflächen aufbringt, dazu neigt, die wasserlöslichen mehrwertigen Alkohols durchgeführt,
Farbe bzw. das Beschichtungsprodukt in einem zu zeigt höchst überraschenderweise der resultierende
großen Umfang zu »bearbeiten«, was zu dem Auftrag Latex die Eigenschaft der Dilatanz. Hiernach kann
eines Filmes führt, der in bezug auf die Haltbarkeit der Latex alkine oder in Kombination m·* anderen
etwas schlechter ist oder nicht die genügende Ab- 65 Latices als Vehikel für Beschichtungsstoffe verwendet
deckung bringt, einfach weil die aufgetragene Schicht werden, die für die Anwendung auf Oberflächen be-
zu dünn ist. Dies trifft insbesondere für die sogenannten stimmt sind, die außen, d.h. dem Wetter ausgesetzt
»tixotropen« Latex-Beschichtungsprodukte zu, die sich sind, oder die im Inneren von Räumen sich befinden.
Diese Beschichtungsprodukte sind durch die Eigen- im Molekül ausgewählt. Obwohl zwischen der ersten
schäften der Dilatanz gekennzeichnet und der zweiten Gruppe von Verbindungen bis zu
In den Darstellungen wird folgendes gezeigt: einem gewissen Grad Überlappung in bezug auf den
In F i g. 1 ist der Schergrad gegen die Scherkraft Bereich der Kohlenstoffzahl gegeben ist, wird die
für einen im Handel erhältlichen Latex des Acryltyps 5 Auswahl von der Erfindung umfaßt, solange der aus
gezeigt, der üblicherweise zur Herstellung von Latex- der zweiten Gruppe ausgewählte Ester von dem aus
farben eingesetzt wird und ein pseudoplastisches Ver- der ersten, vorstehend genannten Gruppe gewählte
halten zeigt; Ester unabhängig von der Gleichheit oder Ungleich-
F i g. 2 zeigt eine entsprechende Aufzeichnung für heit der Kohlenstoffzahl im Molekül verschieden ist.
den dilatanten Latex des nachfolgenden Beispiels I; io So kann als Ester aus der ersten Gruppe Methyl-
F i g. 3 zeigt eine entsprechende Aufzeichnung für methacrylat und als Ester aus der zweiten Gruppe
den dilatanten Latex des nachfolgenden Beispiels Π; Äthylacrylat eingesetzt werden. Die zweite Gruppe
F i g. 4 zeigt eine entsprechende Aufzeichnung für der erfindungsgemäß eingesetzten Ester umfaßt daher
den dilataiucii Latex des nachfolgenden Beispiels HI. diejenigen Ester der ersten Gruppe mit 5 bis 7 Kohlen-
Die vorhegende Erfindung betrifft einen dilatanten 15 stoffatomen_ und zusätzlich Pentylacrylat, Hexyl-
Latex, bestehend aus einer wäßrigen Dispersion eines acrylat, 2-ÄthylhexyIacrylat, n-Octylacrylat, Decyl-
Mischpolymerisats, das hergestellt worden ist durch acrylat sowie die entsprechenden «-Chloracrylate;
Emulsionsmischpolymerisation von Vinylcap-roat, Vinylcaprylat, Vinylcaprat, die Vinyl-
(a) einem aliphatischen mono-ungesättigten Ester mit alkoholester gemischter aliphatischer gesättigter 4 bis 7 Kohlenstoffatomen im Molekül, ao Monocarbonsäuren mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen.
(b) einem von (a) verschiedenen aliphatischen mono- Die Ester der ersten und zweiten Gruppe sind in ungesättigten Ester mit 5 bis 13 Kohlenstoff- monomeier Form m dem der Emulsionspolymenatomen im Molekül, wobei der Ester (a) und der cation zu unterwerfenden Reaktionsgemisch in einem Ester (b) in einem Molverhältnis von 3:1 bis Molverhaltnis von etwa j : 1 bis etwa 1:10 anwesend. 1:10 anwesend sind, und a5 WlT* vorstehend und nachfolgend von »Estern« ge-
(C) 1 bis 5 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der sprachen, so ist es vorteilhaft, die Alkoholhalfte und
Monomeren an einer aliphatischen mono-unge- die Carbonsaurehalfte so zu spezifizieren, als sei sie
sättigten Carbonsäure mit 3 oder 4 Kohlenstoff- von einem Alkohol bzw. von einer Carbonsaure ab-
atomen im Molekül, Sele.ltet-D'e.Art und ™?15|>* der der>u ster hergestellt
30 ist, ist fur die vorhegende Erfindung nicht wichtig. Die
in Anwesenheit von 1 bis 25 Gewichtsprozent der Definition »mit der Struktur eines Esters einer unge-
Monomerprodukte an einem in Wasser löslichen sättigten aliphatischen Monocarbonsäure und eines
Alkohol mit mehreren Hydroxylgruppen im Molekül, gesättigten Alkohols« soll beispielsweise den Ester
in dem das Mischpolymerisat im wesentlichen un- selbst unabhängig von seiner Herstellungsmethode
löslich ist. 35 definieren.
Polymere, von denen gefunden wurde, daß sie ganz Der dritte erfindungsgemäß wesentliche Bestandteil
besonders als Latex-Beschichtungsprodukte mit zu des Monomeren-Gemischs ist mindestens eine alipha-
Dilatanz hinneigenden Theologischen Eigenschaften tische *,jff-mono-ungesättigte Carbonsäure mit 3 oder
geeignet sind, sind Mischpolymerisate aus mindestens 4 Kohlenstoffatomen wie Acrylsäure, Methacrylsäure,
2 ungesättigten aliphatischen Estern und mindestens 40 a-Chloracrylsäure, /S-Chloracrylsäure, Crotonsäure,
einer ungesättigten aliphatischen Monocarbonsäure Isocrotonsäure, Chlorcrotonsäure und Chlorisocroton-
von niedrigem Molekulargewicht. säure.
Die Ester sind vorteilhaft von zwei verschiedenen Werden ausgewählte Mitglieder jeder der vorGruppen abgeleitet, obwohl sie nicht notwendiger- stehend definierten Klassen von Monomerprodukten weise von verschiedenem Molekulargewicht sein 45 unter üblichen Emulsionspolymerisationsbedingungen, müssen. Die Natur der Ungesättigtheit ist äthylenische d. h. in Abwesenheit wasserlöslicher mehrwertiger Ungesättigtheit und kann in dem Ester sich entweder Alkohole oder in Anwesenheit sehr geringer Mengen in dem Säure-Molekülteil oder in dem Alkohol- eines solchen Alkohols mischpolymerisiert, wie z. B. Molekülteil befinden. Einer der Ester ist aus der in der USA.-Patentschrift 2 962 465 beschrieben, so Gruppe der ungesättigten Ester mit 4 bis 7 Kohlen- so haben die resultierenden Mischpolymerisate nicht die stoffatomen ausgewählt. Solche Ester leiten sich von Eigenschaft der Dilatanz. Wird dem Emulsionspolyzwei Verbindungstypen ab, wobei der eine Typ die merisationsgemisch neben den Monomerprodukten, Struktur eines Esters einer ungesättigten aliphatischen oberflächenaktiven Stoffen, Katalysatoren, Reaktions-Monocarbonsäure und eines gesättigten Alkohols hat auslösern und Wasser, die üblicherweise bei solchen und der andere Typ sich von einem Ester einer ge- 55 Reaktionen eingesetzt werden, zusätzlich 1 bis 25 Gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure und einem wichtsprozent eines wasserlöslichen mehrwertigen ungesättigten Alkohol ableitet. Diese beiden Gruppen Alkohols, der für das Polymerisat praktisch kein umfassen die Alkylacrylate und Alkylchloracrylate Lösungsmittel ist, verwendet, so hat der resultierende wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Methyl-alpha- Latex überraschenderweise die Eigenschaft der DiIachloracrylat, Äthylacrylat, Äthyl-alpha-chloracrylat, 60 tanz. Spezielle Beispiele für solche mehrwertigen n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat, Alkohole sind Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Protert-Butylacrylat, Äthylmethacrylat; die Vinylalkohol- pylenglykol, Tetramethylenglykol, Hexamethylenglyester aliphatischer Monocarbonsäuren mit 2 bis kol, N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hydroxypropyl)-äthylen-6 Kohlenstoffatomen wie Vinylacetat, Vinylpropionat, diamin, Dipropylenglykol, Bis-(4-hydroxypropoxyphe-Vinylbutyrat. Diejenigen Ester, die α,/9-Doppelbindung 65 nyl)-dimethylmethan, Neopentylglykol usw.
aufweisen, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Zusätzlich zu den vorstehend definierten wesent-
Die zweite Gruppe der Ester ist aus der Gruppe der liehen Bestandteilen können sehr niedrige Prozentungesättigten Ester mit 5 bis 13 Kohlenstoffatomen mengen, d. h. 1 bis 5 Gewichtsprozent (bezogen auf
das Gesamtgewicht der Monomeren) an speziellen Monomerprodukten beigefügt werden. Solche speziellen Monomerprodukte sind z. B. Diacetonacrylafriid, Äthylenglykoldimethacrylat, N-Methylolacrylarnid, Acrylamid, Glycidylmethacrylat, 2-Hydroxyäthylmethacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Dimethylaminoäthyl-methacrylat und tert.-Butylaminoäthylmethacrylat.
In einigen Fällen erwies es sich als vorteilhaft, zusätzlich sehr geringe Mengen im Bereich von 0,1 bis 1 Gewichtsprozent eines Verdickungsmittels auf der Basis eines teilweise hydrolysierten Polyvinylalkohole dem Polymerisationssystem beizufügen. Die unerwähnten speziellen zusätzlichen Monomerprodukte und die Verdickungsmittel sind aber für die Herstellung geeigneter dilatanter Latices nicht wesentlich.
Der so hergestellte Latex kann als solcher eingesetzt werden und bildet ein wertvolles Vehikel bzw. den flüssigen Anteil für Latexfarben. Die Zusammensetzung von Farben mit solchen Latices erfolgt nach dem Fachmann bekannten Verfahrensweisen. Andererseits können die erfindungsgemäßen Latexprodukte als Zusatzstoff zu anderen, üblicherweise bei der Herstellung von Farben eingesetzten Latices eingesetzt werden, um den resultierenden Farben oder Beschich- »5 tungsprodukten die Eigenschaft der Dilatanz in einem vorbestimmten Umfang zu verleihen. Durch Mischen von Latices, von denen einer ein erfindungsgemäßer dilatanter Latex ist, kann der gewünschte Grad an Dilatanz der Farbe verliehen werden, so daß die Neigung des Anstreichers, eine Beschichtung zu dünn aufzutragen, zum größten Umfang überwunden wird.
Die folgenden Beispiele für die Herstellung der erfindungsgemäßen dilatanten Latices dienen zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
Beispiel I
Gewichtsteile
(1) Destilliertes (oder deionisiertes)
Wasser 150,0
(2) Äthylenglykol 150,0
(3) Octylphenylpolyäthoxyäthanol
(70MolÄthO) 10,0
(4) Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol
(5MolÄthO) 20,0
(5) Butylacrylat 164,6
(6) Methylmethacrylat 135,4
(7) Methacrylsäure 8,0
(8) Eisen(II)-sulfat-Lösung
(0,3 g FeSO4 · 7 H2O in 200 ml H2O).. 4,0
(9) Cumolhydroperoxid 2,0
(10) Natriumsulphoxylat-Formaldehyd
(NaHSO2-CH2O) 0,5
(11) Destilliertes Wasser 350,0
(12) Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol (9 bis 10 Mol ÄthO) 10,0
(13) Butylacrylat 164,6
(14) Methylmethacrylat 135,4
(15) Methacrylsäure 8,0
(16) Eisen(II)-sulfat-Lösung [s. (8)] 4,0
(17) Cumolhydroperoxid 2,0
(18) Natriumsulphoxylat-Formaldehyd
in 10 ml H2O 0,5
(19) NH-OH (handelsübliche wäßrige Lösung) (auf pH 9,3)
In einem mit einem Motor getriebenen Rührwerk, einem Thermometer und einem Rückflußkühler ausgerüsteten, für die Herstellung von Harzen geeigneter Reaktionskolben werden die Produkte 1 bis 7 einschließlich eingegeben. Der leere Raum des Kolben! wird mit einem inerten Gas (Stickstoff) überschichtet und es wird 5 Minuten gerührt. Die Eisen(II)-sulfat-Lösung (8) wird hergestellt und zu dem das Glykol (2] enthaltenden Gemisch zugegeben. Sodann werden die Produkte (9) und (10) nacheinander zugegeben. Die Reaktion setzt ein, und die maximale Temperatur vor etwa 65 0C wird innerhalb von 15 bis 30 Minuten erreicht. Nachdem die exotherme Reaktion beendet isl (nach etwa einer Stunde) und das Bad von selbst aui etwa 38°C abgekühlt ist, werden die Produkte (11) bis (15) zugefügt. Es wird eine neue Eisen(II)-sulfat-Lösung wie vorher hergestellt und zu der mit Monomerprodukt verdünnten Masse in dem Kolben zugefügt. Sodann werden die Produkte (17) und (18] zugefügt. Nach einer sehr kurzen Einleitungszeit beginnt die Reaktion abzulaufen, und innerhalb vor 15 bis 30 Minuten wird die maximale exotherme Temperatur von 650C erreicht. Nachdem die exotherme Reaktion beendet ist und der Ansatz sich auf etws 380C oder weniger abgekühlt hat, wird das Produkt (19) zugefügt und das Rühren für weitere 10 bii 15 Minuten fortgesetzt. Der erhaltene Latex kann gelagert oder direkt eingesetzt werden.
Der erhaltene Latex ist sehr stabil nach Verdünner mit Wasser (10:1), Wärmebehandlung in einen: warmen Raum (49 0C) während 4 Monaten und nach 5 Gefrier-Tau-Zyklen.
Der Latex hat einen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 49,7 ± 0,5 %, einen pH von 9,3 und ein Gewicht von 1,078 g/ccm. Beim Test auf einen: Ferranti-Shirley-Viskosimeter zeigt es die Eigenschafter der Dilatanz, wie in F i g. 2 wiedergegeben. Dilatam zeigt sich, wenn die bei sich verminderndem Schergrac (RPM) aufgenommenen Messungen im allgemeiner eine größere Scherkraft zeigen, d. h. die Kurve nacl rechts von der von der Apparatur gezeichneten Kurve beim Verlauf in umgekehrter Richtung versetzt ist. Irr Falle der entgegengesetzten Eigenschaft der Thixotropic würde die Umkehrkurve Werte links von dei mit steigendem Schergrad gezeichneten Kurve zeigen
Beispiel II
Gewichtstefl<
(1) Destilliertes Wasser 150,0
(2) Äthylenglykol 150,0
(3) Octylphenylpolyäthoxyäthanol
(70 Mol ÄthO) 10,0
(4) Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol
(5 Mol ÄthO) 20,0
(5) Äthylacrylat 195,3
(6) Methylmethacrylat 104,7
(7) Methacrylsäure 8,0
(8) FeSO4-Lösung (s. Beispiel I) 4,0
(9) Cumolhydroperoxid 2,0
(10) Natriumsulphoxylat-Formaldehyd .. 0,5
(11) Destilliertes* Wasser 350,0
(12) Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol
ς9 bis 10 Mol ÄthO) 10,0
(13) Äthylacrylat 195,3
(14) Methylmethacrylat 104,7
(15) Methacrylsäure 8,0
(16) FeSO4-Lösung (s. Beispiel T) 4,0
(17) Cumolhydroperoxid 2,0
(18) Natriumsulphoxylat-Formaldehyd .. 0.5
(19) NH4OH (auf pH 9,3)
Io
Die Verfahrensweise dieses Beispiels ist identisch mit der des Beispiels I. Der resultierende Latex ist wie der des Beispiels I sehr stabil. Der Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen beträgt 49,7 ±5%, der pH beträgt 9,3, und das Gewicht beträgt 1,084 g/cem. Beim Test in einem Ferranti-Shirley-Viskosimeter zeigt sich die Eigenschaft der Dilatanz, wie in F i g. 3 wiedergegeben.
Beispiel III
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die gleiche wie im Beispiel I, außer daß die Produkte (5), (6), (7), (13), (14) und (15) des Beispiels I wie folgt geändert werden:
Gewichtsteile
(5) 2-ÄthylhexylacryIat 120,0
(6) Methylmethacrylat 180,0
(7) Methacrylsäure 6,0
(13) 2-Äthylhexylacrylat 120,0
(14) Methylmethacrylat 180,0
(15) Methylacrylsäure 6,0
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenschaften ähnlich denjenigen der Produkte der vorstehenden Beispiele. Beim Test in einem Ferranti-Shirley-Viskosimeter zeigt er die Eigenschaft der Dilatanz, wie in F i g. 4 dargestellt.
Beispiel IV
Die Zusammensetzung und die Verfahrensweise ist die gleiche wie im Beispiel I, außer daß die Produkte (5), (6), (7), (13), (14) und (15) des Beispiels I wie folgt geändert sind:
Gewichtsteile
(5) Butylacrylat 30,0
(6) Butylmethacrylat 270,0
(7) Methacrylsäure 6,0
(13) Butylacrylat 30,0
(14) Butylmethacrylat 270,0
(15) Methacrylsäure 6,0
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenschaften ähnlich denjenigen der Produkte der vorstehenden Beispiele.
Beispiel V
Die Zusammensetzung und die Verfahrensweise war die gleiche wie im Beispiel I, mit Ausnahme der Produkte (5), (6), (7), (13), (14) und (15) gemäß Beispiel I. Diese Produkte waren wie folgt:
Gewichtsteile
(5) Butylacrylat 164,6
(6) Methylmethacrylat 135,4
(7) Methacrylsäure 8,0
(7a) Diacetonacrylamid 6,0
(13) Butylacrylat 164,6
(14) Methylmethacrylat 135,4
(15) Methacrylsäure 8,0
(15a) Diacetonacrylamid 6,0
Der Latex gemäß dem vorliegenden Beispiel enthielt in der Mischung der Monomerprodukte ein zusätzliches Produkt, nämlich Diacetonacrylamid. Der resultierende Latex war dilatant und hat Eigenschaften ähnlich denjenigen der Produkte der vorhergehenden Beispiele.
Beispiel VI
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise war die gleiche wie im Beispiel I, mit Ausnahme der Produkte (5), (6), (7), (13), (14) und (15) gemäß Beispiel I, die wie folgt waren:
Gewichtsteile
(5) Butylacrylat 164,6
(6) Methylmethacrylat 135,4
(7) Methacrylsäure 8,0
(13) Butylacrylai 164,6
(14) Methylmethacrylat 135,4
(15) Methacrylsäure 8,0
Zur Einstellung des pH des erhaltenen Latex wurden zusätzlich zum Ammoniak 2,7 Gewichtsteile Äthylenimin verwendet. Der resultierende Latex war dilatant und hat Eigenschaften ähnlich derjenigen der Produkte der vorhergehenden Beispiele.
B e i s ρ i e 1 VII
Dieses Beispiel wurde genau wie im Beispiel VI durchgeführt, außer daß Propylenimin an Stelle des Äthylenimins verwendet wurde, und zwar in einer as Menge von 5,0 Gewichtsteilen zusammen mit Ammoniak zur Einstellung eines pH von 7,0.
Beispiel VIII
Gewichtsteile
Destilliertes Wasser 30,0
Äthylenglykol 150,0
Entsalztes Natriumdodecylbenzol-
sulphonat 2,1
Natriumborat 0,12
Kaliumpersulphat 0,6
Destilliertes Wasser 360,0
Entsalztes Natriumdodecylbenzol-
sulphonat 2,0
Nonylphenolpolyäthylenglykoläther.. 15,0
Natriumborat 2,9
Kaliumpersulphat 2,4
Vinylalkoholester von aliphatischen gesättigten Carbonsäuren mit 9 bis
10 Kohlenstoffatomen 297,0
Vinylacetat 7,0
Acrylsäure 18,0
Ammoniumhydroxid zur Einstellung des pH auf 7,0
30 (D
(2)
(3)
(4)
35 (5)
(6)
(7)
(8)
40 (9)
(10)
(Π)
45 (12)
(13)
(14)
Die Produkte (1) bis (4) einschließlich wurden in einen mit einem Rührer ausgerüsteten und mit Stickstoff gespülten Reaktionskolben gegeben. Die wäßrige Lösung wurde auf 800C erhitzt, und das Kalrampersulphat (5) wurde zugefügt. Sodann wird eine Lösung aus den Produkten (6) bis (10) einschließlich und getrennt hiervon eine Lösung der Produkte (11), (12) und (13) hergestellt. Die Lösung der Produkte (6) bis (10) wurde sodann zu der Lösung der Produkte (11) bis (13) unter heftigem Rühren in einem Waring-
Mischer zugegeben. Die resultierende Emulsion ist recht Stabil. Diese Prepolymer-Emulsion der Monomerprodukte wird sodann gleichmäßig über 2 bis 3 Stunden verteilt in den Reaktionskolben unter einer Stickstoffschicht bei 800C eingegeben. Nach Beendigung der Zugabe der Monomerprodukte überläßt man sich das Produkt 2 Stunden bei 80"C. Während der ganzen Umsetzung wird das Reaktionsgemisch mittels des Rührers gerührt. Nach Beendigung der Reaktion
9 ίο
wird der pH des Produktes auf 7 durch Zugabe von Beispiel XII
Ammoniak eingestellt.
Wie vorstehend angedeutet, können die nach den Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die
vorstehenden Beispielen hergestellten Latices als gleiche wie im Beispiel I, außer daß das Produkt (2]
Vehikel zur Herstellung von Latexfarben eingesetzt 5 des Beispiels I wie folgt geändert ist:
werden. Nach ihrer Bildung können die Latices nach , ..
üblichen Methoden zur Zusammenstellung von Innen- m_. (jewichtsteil«
bzw. Außenbeschichtungsprodukten eingesetzt werden. w l rim«Ry!o!propaii 150,0
Diese Beschichtungsprodukte lassen sich besonders Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenvorteilhaft als Außenanstriche verwenden. io schäften ähnlich denjenigen der Produkte der vor-
Eme typische Farbzusammensetzung ist wie folgt: stehenden Beispiele. Beim Test in einem Ferranti-
_ . . . T„ Shirley-Viskosimeter zeigt er die Eigenschaft dei
B e ι s ρ ι e 1 IX Dilatanz.
Gewichtsteile 15 Beispiel XIII
ill Wfser .···.··.······.· ···..· · · ■ · 17'27 Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die
(2) Polymerer anionischer oberflachen- gleiche wie im Beispiel I, außer daß das Produkt (2)
«x A^1V,eruSt0^ ',· "ü ···:·■···: F3 des BeisPiels I wie folgt geändert ist:
(3) Alkylphenolpolyathoxyathanol 0,58
(4) Ammoniumhydroxid 0,43 ao ~. „ . . Gewichtsteile
(5) Titandioxid 44 6 {2> 7"Amino-2-(hydroxymethyl)-
(6) Magnesiumsilikat 20,4 1,3-propandiol 150,0
S 5S^ τ · xt' V ;····.······ 4,32 Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigen-
(8)2%1geLosungvonNatnumalginat .. 5,76 schäften ähnlich denjenigen der Produkte der vor-
rv . , , n t ,. .. ,.,, . „. a5 stehenden Beispiele. Beim Test in einem Ferranti-
Die vorstehenden Bestandteile bilden eine Pigment- Shirley-Viskosimeter zeigt er die Eigenschaft dei
base· Dilatanz.
Mit dieser Pigmentbase wird eine Farbe entsprechend
der folgenden Zusammensetzung hergestellt: Beispiel XIV
r · ι,, ♦ ·ι 3° , ?ie Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die
m Ρ·™«*, Gew,chteteile gieiche wie im Beispiel I, außer daß das Produkt (2]
1 Pigmentbase .... . 56,0 des Beispiels I wie folgt geändert ist:
(2) Latex gemäß Beispiel I 36,8
(3) Wasser 4 0 Gewichtsteil«
' 35 (2)Sorbit 150,0
LaSarSi?SSliSE!SJ£ ^%Ch fÜr eine Wdße Pf resultierende Latex ist dilatant und hat Eigen-
Latexfarbe fur Außenanstriche. schäften ähnlich denjenigen der Produkte der vorstehenden Beispiele. Wegen seiner hohen Viskosität
Beispiel X wurde der Latex nicht im Ferranti-Shirley-Viskosi-
40 meter getestet. Die hohe Viskosität ist durch die
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die i£S? ^Ά^Ά^
Beispiel XV
aucn mit genngeren Mengen hergestelli 45 werden. 6
Gewichtsteile
(2) Glycerin 150,0
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigen- glric^wSTm SSn »iVf STT^S ΐί S schäften ähnlich denjenigen der Produkte der ?or- 5o £, *^%3$&£Ζ*£. daS ^^ ® stehenden Beispiele. Beim Test in einem Ferranti- s geanaert ist.
Shirley-Viskosimeter zeigt er die Eigenschaft der ,-.. „ Gewichtsteik Dilatanz. (2) Saccharose 150,0
Beispiel XI
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die gleiche wie im Beispiel I, außer daß das Produkt (2) des Beispiels I wie folgt geändert ist:
(^Trimethyloläthan
stehenden Beispiele.
Beispiel XVl
Die Zusammensetzung «nd Verfahrensweise ist die λ ™ ? "Ρ1,8«8^! I, aoßer daß die Produkte Cl]
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenschäften ähnlich denjenigen der Produkte der vor- 65 stehenden Beispiele. Beim Test in einem Ferranti- Si^skosimeter zeigt er die Eigenschaft der
Gewkärtstefle
),} Draaiiertes Wasser 285,0
^2' starke
Der resultierende
schrften Αΐ
steaenden Beispiele.
Beispiel XVII
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die gleiche wie im Beispiel I, außer daß die Produkte (1) und (2) des Beispiels I wie folgt geändert sind:
Gewichtsteüe
(1) Destilliertes Wasser 270,0
(2) Amylopektin 30,0
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenschaften ähnlich denjenigen der Produkte der vorstehenden Beispiele.
Beispiel XVIII
Die Zusammensetzung und Verfahrensweise ist die gleiche wie im Beispiel I, außer daß die Produkte (1) und (2) des Beispiels I wie folgt geändert sind:
Gewichtsteili
(1) Wasser 264,0
(2) Mannit D 36,0
Der resultierende Latex ist dilatant und hat Eigenschaften ähnlich denjenigen der Produkte der vorstehenden Beispiele.
Beim Auftragen der 100% klaren Latex-Filme dei Beispiele X bis XVIII auf eine Glasoberfläche trock·
ίο nen alle Latices zu bindigen Filmen aus. Diejenigen mehrwertigen Alkohole, die bei Zimmertemperatur fest sind, scheinen in den Filmen auszutrocknen, während die normalerweise flüssigen Polyole offensichtlich anfänglich ausgeschieden werden, während nach Stehen keine Reste auf der Oberfläche verbleiben. Alle mehrwertigen Alkohole der vorstehenden Beispiele sind bei der Herstellung von Farbprodukten wertvoll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

einer großen Popularität erfreuen, weil sie nicht von Patentansprüche: dem Pinsel oder der Auftragrolle abtropfen, wenn man sie aus dem Farbtopf zu der zu bemalenden
1. Dilatanter Latex, bestehend aus einer wäß- Wand oder Oberfläche bewegt Da solch ein Farb-
rigen Dispersion eines Mischpolymerisats, das her- 5 produkt auf dem Pinsel durch »bearbeiten« des Pinsels
gestellt worden ist durch Emulsionsmischpolymeri- Scherkräften unterworfen wird, resultieren seine
sation von Theologischen Eigenschaften darin, daß es dünner wird
/ λ - ι· u *.· u -^-^ C * und daher leichter verteilt werden kann. Hört der
DE1928611A 1968-06-07 1969-06-06 Oilatanter Latex Expired DE1928611C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73527168A 1968-06-07 1968-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928611A1 DE1928611A1 (de) 1969-12-11
DE1928611B2 true DE1928611B2 (de) 1974-11-07
DE1928611C3 DE1928611C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=24955071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928611A Expired DE1928611C3 (de) 1968-06-07 1969-06-06 Oilatanter Latex

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1928611C3 (de)
ES (1) ES368086A1 (de)
FR (1) FR2010317A1 (de)
GB (1) GB1217446A (de)
NL (1) NL6908158A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747182C2 (de) * 1977-10-20 1985-08-14 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Bindemittel für Faservliese
DE3025562A1 (de) * 1980-07-05 1982-02-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von copolymerdispersionen enger teilchengroessenverteilung mit breitem konzentrationsbereich dilatanten fliessverhaltens
DE3917456A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Basf Ag Stark dilatante copolymerdispersion mit hoher dauerlastbestaendigkeit
DE9011977U1 (de) * 1990-08-18 1991-12-19 Röhm GmbH, 64293 Darmstadt Alkalisch verdickbare wäßrige Polyacrylatdispersion
WO2007146703A2 (en) * 2006-06-06 2007-12-21 Ud Technology Corporation Process for coating a shear thickening fluid onto a material
EP2636707A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-11 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Dispersion

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928611A1 (de) 1969-12-11
FR2010317A1 (de) 1970-02-13
ES368086A1 (es) 1971-05-01
DE1928611C3 (de) 1975-06-12
NL6908158A (de) 1969-12-09
GB1217446A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531895C2 (de) Verwendung von wäßrigen Kunststoffdispersionen zum Imprägnieren und Grundieren von saugfähigen Substraten
DE2605624C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen, wäßrigen Emulsion und ihre Verwendung
DE2754905C2 (de) Hitzehärtbare Harze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2214650B2 (de) Härtbare Acrylpulver-Beschlchtungsmasse
DE1192767B (de) Waessrige, nicht pigmentierte UEberzugsmassen
DE3248019A1 (de) Wasserloesliche copolymerisate, ihre herstellung und ihre verwendung
DE1162567B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren von Ureidoalkylvinylaethern
DE2222033C2 (de) Redispergierbares Copolymerpulver
EP0225612B1 (de) Wässrige Polymerdispersionen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1928611B2 (de) Dilatanter Latex
DE2202189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Polymerisatdispersionen
DE2606117B2 (de) Verwendung einer wäßrigen Epoxidharzdispersion als Überzugsmittel
EP0960889B1 (de) Phosphat- oder Phosphonatgruppen enthaltende Bindemittel für den Korrosionsschutz
DE60104804T2 (de) Kolophonium-Fettsäure Vinyl Polymer Zusammensetzungen in Emulsion
DE60210589T2 (de) Verdickte wässrige Überzugszusammensetzungen, die filmbildende Polymerbindemittel enthalten
DE1910488B2 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens 55 prozentiger Acrylatdispersionen
DE1115388B (de) Als waessrige Dispersion vorliegende UEberzugsmasse fuer starre und stark biegsame Unterlagen
EP0002285B1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Copolymerisaten sowie Verwendung der so erhaltenen Produkte im Textildruck
DE1809742A1 (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen eines willkuerlich verteilten Copolymeren aus den Monomeren Vinylacetat und Acrylamid
DE3049830C2 (de)
DE2309368B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Copolymerisat-Dispersionen
DE2536312C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmehärtbaren Folie
CH627765A5 (en) Process for the preparation of finely divided polymer dispersions
DE1228015B (de) Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke
DE1127085B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger stabiler Dispersionen von Mischpolymerisaten aus organischen Vinylestern und AEthylen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)