DE1927727A1 - Decken- oder Wandverkleidung fuer Gebaeude - Google Patents

Decken- oder Wandverkleidung fuer Gebaeude

Info

Publication number
DE1927727A1
DE1927727A1 DE19691927727 DE1927727A DE1927727A1 DE 1927727 A1 DE1927727 A1 DE 1927727A1 DE 19691927727 DE19691927727 DE 19691927727 DE 1927727 A DE1927727 A DE 1927727A DE 1927727 A1 DE1927727 A1 DE 1927727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
support rods
parts
bent
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691927727
Other languages
English (en)
Inventor
Mcgrath Gabriel John
Mcgrath Liam Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1927727A1 publication Critical patent/DE1927727A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/28Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like having grooves engaging with horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Dipl.-lng. K. GUNSCHMANN Dr. rer. nat. W. KORBER - 50. Mai 1969 PATENTANWÄLTE G/Βγε.
Gabriel John MacGrath und
Liam Patrick MacGrath
6, Oulton Road, Glontarf,
Dublin 3t Ireland
Patentanmeldung Decken- oder Wandverkleidung für Gebäude
Die Erfindung betrifft eine Decken- oder Wandverkleidung aus in Form von Kacheln oder Platten ausgebildeten flächigen Verkleidungselementen.
Die bekannten Decken- oder Wandverkleidungen dieser Art sind insofern nachteilig, als ihre flächigen Verkleidungselemente schwierig in der zur Bildung einer ebenen Verkleidungsfläche richtigen lage und Ausrichtung an der zu verkleidenden Deckenoder Wandkonstruktion anzubringen sind. Diese Schwierigkeiten führen zu Zeitverlust, unnötigen Verzögerungen beim Anbringen der Verkleidung und zu einem hohen lohnaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und eine aus flächigen Verkleidungs-elementen zusammengesetzte Verkleidung ao auszubilden, daß die Verkleidungselemente, die z.B. aus Kacheln oder Platten aua Metall» mineralischen Stoffen oder für den Mehtdurohlaß aus durchsichtigen oder durchscheinenden Stoffen bestehen und, z.B, auch als Zubehörteile von elektrischen BelöuchtungsvorrichtURgen dienen können * schnell und einfach in tex richtigen. gegenseitiges und Ausrichtung; angebracht werfen können·
Zur lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen an der zu verkleidenden Decke oder Wand zu befestigenden Tragrost aus zwei Lagen von sich rechtwinklig kreuzenden Tragstaben aus Me-
■ tallblech vor, die innerhalb jeder Lage im Abstand parallel zueinander verlaufend an den Kreuzungsstellen durch. Verbindungsglieder dicht aufeinanderliegend miteinander verbunden sind und von denen die Tragstäbe der vorderen Lage als Tragglieder für die zwischen ihnen eingeordneten flächigen Verkleidungselemente und die rechtwinklig hierzu verlaufenden Tragstäbe der hinteren Lage als im Querschnitt umgekehrt T—förmig gestal-
• tete Verbindungsglieder zur Verbindung mit in ihrer Länge einstellbaren, aus Metallblech bestehenden Abstandhaltern ausgebildet sind, die jweils aus zwei gegeneinander einstellbaren längsteilen bestehen, von denen der eine Längsteil an seinem . vorderen ±lnde alt einem Schlitz für den Eingriff Mit dem Steg eines der Sragstäbe der hinteren Lage versehen ist und der andere Längsteil an seinem hinteren Ende an der s.u verkleidenden Decken- oder Wandkonstruktion zu befestigen ist.
Durch die Erfindung ist eine in einfacher i/eise und leicht anbringbare Verkleidung für Decken und Wände geschaffen, deren Abstand von der zu verkleidenden Decken— oder Wandkonstruktion entsprechend den Erfordernissen eingestellt werden kann und bei der flächige Verkleidungselemente, die aus beliebigem Werk-3toff bestehen und auch sonst beliebig ausgebildet sein können, zwangsläufig ihre richtige gegenseitige Lage und Ausrichtung durch den Tragrost erhalten.
Vorzugsweise ist die Ausbildung derart, daß die im Querschnitt T-förmigen Tragstäbe der hinteren Lage jeweils aus einem Metallblechstreifen gebildet sind, der um seine Längsiaittellinie zur Bildung von zwei dicht nebeneinander und zueinander parallel verlaufenden Stegwandungen unter Bildung eines hohlen, verdickten Eandwulste3 zurückgefaltet und an den freien Längsrändern mit durch rechtwinkliges Abbiegen der Stegwandtmgen gebildeten, in einer gemeinsamen Ebene liegenden Flanschen versehen ist.
- 3 - I 903149/1070
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die an den Kreuzungsstellen dor Tragstäbe der vorderen Lage mit den Tragstäben der hinteren Lage angeordneten Verbindungsglieder jeweils durch quer zu den vorderen Tragstäben an diesen befestigte Platten aus federndem Metallblech gebildet, von denen jede für die Befestigung an einem der Tragstäbe der vorderen Lage mit einem eine innere Erweiterung aufweisenden mittleren Eingriffsschlitr 3owie mit symmetrisch zu diesem angeordneten Vorsprüngen und mindestens einer aus der Federplatte geschnittenen und aus dieser in axialer Ausrichtung mit dem mittleren Eingriffsschlitz vorstehenden Zunge versehen ist, wobei die Zunge an denjenigen Ende, das dem Eiiii-riffsschlitz abgewendet iöt, mit einer Schrägkante versehen ist und die Verbindungsplatte quer zu dem Eingriffsschlitz um diesen selbst so gebogen i3t, daß eine Federplatte mit zwei nach außen schräg gerichteten Feaerschenkeln gebildet ist· Weiterhin ist jeder im · Querschnitt T-för.:ige Tragstab der hinter η Lage an seinen parallelen Ste^vandungen nit in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordneten Gruppen von Öffnungen versehen, in die die Vcroprünge und die "junge der Federplatte eingreifen, wenn diese in die zwischen üen parallelen Stegwandungen bestehende Längsnut de a hinteron Tragstabes hineingedrückt v/ird, wobei der den i.ingpifi"srschlits enthaltende Teil der Federplatte zwischen den Flanschen aea hinteren Trag3tabes, mit dem die Federplatte in Eingriff ist, nach vorn vorsteht· Die Federklammern können auch i3O ausgebildet sein, daß sie an Tragetäben der vorderen Lage befestigt v/er*ei; können, die aus an sich bekannten T—förmigen Holilprofils täten und Kopfplatte gebildet sind.
nachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise besc lrieuen. In aer Zeichnung Ewigen in sohaubildlichen D:u*3tellun er:
Pig. 1 sine e^*: ~.e Ausiuhrungsforn: er Verkleidung ruit flächigen Verkleidungselementen für eine Decke oder tfand,
Fig. 2 -jr'ne :iei\ ve Ausführungsfor:.. aer Verkleidung,
- 4 9098^9/1070
Fig. 3a die beiden Teile eines Abstandhälters,
Figo 3b den aus den beiden Teilen nach Fig. 3a zusammengesetzten -Abstandhalter,
Fig» 4 die in Fig. 1 durch den gestrichelten Kreis X kenntlich gemachte Verbindungsstelle in vergrößerter Darstellung und
Fig. 5 die in Fig. 1 durch den gestrichelten Kreis Y bezeichnete Verbindungsstelle in vergrößerter Darstellung»
Die Verkleidung nach der Erfindung weist als wesentlichen Bestandteil einen Host aus zwei Lagen von sich rechtwinklig kreuzenden Tragstäben 1, 2 und 3 auf, die innerhalb der beiden Lagen jeweils parallel zueinander verlaufen und als Profilstäbe aus Metallblech ausgebildet sind. Die Tragstäbe 1 bzw« 2 der vorderen Lage dienen zur Befestigung der Verkleidungselemente, die durch kacheln oder Platten 4 aus ketallblech oder durch mineralische Kacheln oder Platten 5 gebildet sein können. Die aus Lietall bestehenden Kacheln oder Platten können entsprechend der Patentanmeldung iio„ 498/68 mit ineinandergreifenden Stoßrändern ausgebildet sein, wie es für die ..ietallplatten 4 in Fig. 1 gezeigt ist. Bei Verwendung mineralischer Kacheln oder Platten 5 werden diese zusätzlich durch quer zu den vorderen Tragstäben 1 verlaufende Zwischenstäbe 6 unterstützt. Anstelle der Metallplatten 4 können auch die ebenfalls in Fig. 1 bei- j spielsweise gezeigten uetallplatten 4a bekannter Art verwen- ! det -..'erden, die mit zugleich ala Anschlag dienenden aufgehen- j den Unfangsrändern vorsehen und mittels dieser, wie in Fig. 1 für cen Tragetab 2 der äußeren Lage der Tragstäbe gezeigt ist, an dem Tragstab befestigt sind«
Die iragstäbe 3 der hinteren Lage sind an den iCreuzungsstellen ■. mit uen Tragstäben 1 mit öffnungen 7 versehen, die für die Ver- : bindung der sich kreuzenden Roststäbe zur Aufnahme von Verbindungsgliedern dienen, wie sia in Fig. 4 und 5 gezeigt sind. Entsprechend diesen Figuren sind die Tragstäbe 3 der hinteren Lage als umgekehrt T-fÖrmige Profilstäbe mit den beiden den
- 5 909849/10 7 0
Steg bildenden parallelen Wandungen 8, 8a sowie dem diese verbindenden Wulstrand 10 und den oeiden in einer gemeinsamen Ebene liegenden Flanschen 9, 9a ausgebildete Die Tragstäbe 1 der vorderen Lage sind bei der dargestellten Ausführungsform in gleicher V/eise T-förmig profiliert und v/eisen die parallelen dtegwandungen 11, 11a mit dem diese verbindenden Wulstrand 13 und den in gleiche Ebene liegenden Flanschen 12, 12a auf. Gemäß Fig. 4 'ist zur Verbindung der Tragstäbe 1 und 3 an jeder Kreuzungsstelle eine geschlitzte Federklammer 14 quer auf den Steg des Tragstabes 1 aufgesetzt, die mit einer Schlitzerweiterung 15 den Wulstrand 13 des Tragstabes 1 umgreift und an ihrem in Fig. 4 oberen Hand mit Eingriffsgliedern in Form von hakenförmigen Vorsprüngen 14a und einer Zunge 14b versehen ist, die in die Öffnungen 7 im Steg des iragstabes 3 eingreifen.
Bei der Ausi'ührungsform gemäß Fig. ρ sind die mit 2 bezeichneten Tragstabe der vorderen Lage der'Roststäbe als an sich bekannte federnde Hohlstäbe mit T-Profil und ebener Kopfplatte ausgebildet, während die Tragstäbe 3 der hinteren Lage in der gleichen ,/eise gestaltet sind, wie gemäß Fig. 4· Zur Verbindung der Tragstäbe an den Kreuzungsstellen dienen ebenfalls Federklammern, die mit hakenförmigen Vorsprängen 14a und mit der Zunge 14b in die öffnungen 7 des Tragstabes 3 eingreifen und deren untür dem Tragstab 3 befindlicher Teil so abgekantet ist, daß er an dem Flansch 9 anliegt. Dieser abgekantete Teil ist mit nicht dargestellten Schlitzen und an die Schlitze angrenzenden Teilen versehen, die so gebogen sind, daß sie die Flanschen des Hohlstabes 2 bzw, die Händer der Kopfplatte desselben umgreifen ο
Mit den Tragstäben 3. der inneren Lage sind Abstandhalter verbunden, die jev/eils aus zwei Längsteilen 16 und 24 bestehen. Der Teil 16 ist gemäß Fig. 3a ebenfalls als T-Profilstab aus Metallblech mit den zueinander parallelen Stegteilen 18, 18a und den in einer gemeinsamen Ebene liegenden Flanschen 19, I9.fc ausgebildet, die zur mldung eines flaehen Stabendes an dem einen Ende in die Ebene der Stegteile 18, 18a abgebogen §ind. Das
909849/1070
flache Stabende 20 ist zur Verstärkung auf sich selbst zurückgebogen und uit einem von der Biegekante ausgehenden Schlitz ' 21 versehen, der am inneren Ende eine dem V7ulstrand 10 der Tragstäbe 3 entsprechende Erweiterung 23 aufweist. Der Längsteil 24 der Abstandshalter ist in ähnlicher Weise ausgebildet ! und weist zy/ei zueinander parallele dtegteile 25» 25a sowie die in einer gemeinsamen Ebene liegenden Flanschen 26 und 26a ι auf, die wieüerum an dem einen Ende zur Bildung einer Abflaj chung 27 in die Ebene der Steg teile 25» 25a gebogen sind. ! Das flache Ende 27 ist rechtwinklig abgebogen und mit einer Öffnung 28 zum Durchstecken einer Schraube oder eines Befestigungsnagels 29 versehen. Die beiden Längs teile 16 und 24 der Abstandhalter sind dadurch miteinander verbunden, daß die Stegteile 251 25a des ieiles 24 in die zwischen den Stegteilen 18, 18a des Längsteiles 16 bestehende Längsnut eingreifen. Infolge
der zweiteiligen Ausbildung der Abstandhalter und der erläuj terten Art der Verbindung ihrer beiden Längsteile sind die j Abstandhalter in ihr^r Länge durch gegenseitige Verschiebung
der Längsteile 16, 24 einstellbar und durch Eindrücken von ! Kerben 30, 31» 32 und 33 in den sich übergreifenden Planschen j 19 und 26 sowie 19a und 26a und entsprechendes Abbiegen der ι angrenzenden Teile fast miteinander verbindbar. Vorzugsweise j wird der eine Teil an jeder Kerbe entgegengesetzt zu dem anderen Teil an der Kerbe abgebogen. Insbesondere bei Deckenverkleidungen wird der eine Seil aufwärts gebogen, damit verhin- : dert wird, daß die Deckenverkleidung durch Luftdruck unter den Verkleidungs elementen nach oben bewegt wird»
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Verkleidung sind auf die Flanschen 12, 12a der vorderen xragstäbe 1 mineralische Verkleidungsplatten 34 sröii>3rör Abmessungen aufgelegt, die durch die quer zu den Tragstäben 1 verlaufenden und durch Klammem 35 in ihrer Lags gesicherten Zwischenstäbe zusätzlich unterstützt sind« Die Flanschen der Tragstäbe 1 und der Zwischenstäbe 6 können durch Abdeckstreifen 36 gegen Sicht verdeckt sein, deren sichtbare Flächen mit Kunststoff oder einem anderen Abdeokstoff verdeckt oder dekoriert sein können.
Zur Bü&ö&uag der Feuerbeständigkeit können Schmelzglieder 37 ;
909849/T070
bekannter Art vorgesehen sein, die auf Stäben 38 befestigt sind, die in den '.Yulstrand 13 der Tragstäbe 1 eingesteckt sind. Beim axialen Aneinanderfügen der Tragstäbe 1 wird zwischen je zweien dieser Tragstäbe ein Temperaturspalt 39 belassen, damit sich die Tragstäbe 1 in axialer Richtung gegeneinander ausdehnen können, ohne daß sie sich bei Beginn eines Brandes durchbiegen«
Ansprüche:
909849/1070

Claims (1)

  1. - 8 Ansprüche
    1β XDecken- oder Wandverkleidung für Gebäude aus in Form von Kacheln' oder Platten ausgebildeten Verkleidungselementen, ■ gekennzeichnet durch einen an der zu verkleidenden Decke oder Wand zu-befestigenden Tragrost aus zwei Lagen von sich rechtwinklig kreuzenden Tragstäben (1, 2, 3) aus Metallblech, die innerhalb jeder Lage im Abstand parallel zueinander verlaufend an den Kreuzungsstellen durch Verbindungs glieder (14) dicht aufeinanderliegend miteinander verbunden sind und von denen die Tragstäbe (1, 2) der vorderen Lage ale Tragglieder für die zwischen ihnen eingeordneten flächigen Verkleidungselemente (4> 4a, 5> 34) und die rechtwinklig hierzu verlaufenden Tragstäbe (3) der Hinteren Lage als im Querschnitt umgekehrt T-fö'rmig gestaltete Verbindungsglieder zur Verbindung mit in ihrer Länge einstellbaren, aus Metallblech bestehenden Abstandhaltern ausgebildet sind, die jeweils aus zwei gegeneinander einstellbaren Längsteilen (16, 24) bestehen, von denen der eine Längsteil (16) an seinem vorderen Ende mit einem Schlitz (21, 23) für den Eingriff mit dem Steg (8, 8a) eines der Tragstäbe (3) der hinteren Lage vorsehen ist und ler andere Längsteil (24) an seinem hinteren iinde an der zu verkleidenden Decken- oder V/andkonstruktion zu befestigen ist.
    2, Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt T-furalten Tra^stäbe (3) d^r hinteren Lage jeweils au3 einem ...otallblechstrcifen gebildet sind, der um seine Liin^aaittellinie sur Bildung von zwei dicht r.ebeneinander und zueinander parallel vorlaufenden Stegwandungen (8, 8a) unter Bildung eines hohlen, verdickten Eandwulstes (10) iurückgefaltet und an dem freien Längsrändern mit durch rechtwinkliges Abbiegen der Stegwandungen gebildeten, in einer gemeinsamen .ribene liegenden Planschen (9t 9a) versehen ist.
    9098A9/1070
    BAD ORIGINAL
    Verkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsteile (16, 24) der Abstandhalter jeweils aus einem um seine Längsmittellinie zurückgefalteten und zwei dicht nebeneinander liegende, zueinander parallele Stegteile (18, 18a; 25, 25a) bildenden Metallblechstreifen geformt sind und an den freien Längsrändern der Stegteile durch rechtwinkliges Abbiegen derselben in einer gemeinsamen Ebene liegende Planschen (19, 19a; 26, 26a) gebildet sind, und daß die Flanschen (19, 19a) des eines -längsteiles (16) am vorderen Ende desselben in die Ebene der Stegteile (18, 18a) zur Bildung eines flachen Endes (20) abgebogen sind, das zur Verstärkung auf sich selbst zurückgebogen ist und zur Bildung des Schlitzes (21, 23) mit einem von der Biegekante ausgehenden, zu dieser rechtwinkligen Einschnitt (21) mit einer dem Wulstrand (10) der Tragstäbe (3) der hinteren Lage entsprechenden Erweiterung (23) versehen ist, während der andere, in der gleichen Weise ausgebildete und mit einem flachen hinteren Ende (27) versehene Längateil (24) des Abstandhalters mit diesem Ende zur Bildung einer zur Verbindung des Tragrostes mit der zu verkleidenden Decke oder Wand dienenden Befestigungslasche abgebogen ist.
    Verkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsteile (16, 24) der Abstandhalter durch den Eingriff der Stegteile (18a, 18) des einen Längsteiles (16) in die zwischen den Stegteilen (25, 25a) des anderen Längsteiles (24) bestehende Längsnut miteinander verbunden 3ind und die durch gegenseitige axiale Verschiebung der beiden Längsteile eingestellte Gesamtlänge der Abstandhalter durch Bildung mehrerer Kerben (30, 31» 32, 33) in den aneinander anliegenden Planschen (19, 19a5 26, 26a) und Abbiegen der an die Kerben angrenzenden Teile der Plansehen feststellbar ist.
    Verkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer der Kerben (30, 31, 32, 33) der an diese angrenzende Teil des Flansches entgegengesetzt zu dem §hderen abgebogenen Teil gebogen ist.
    _ .-...1QL--, 9.0 9849/1070
    - ίο -
    5. Verkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kreuzungsstellen der Trag- * stäbe (i> 2) der vorderen Lage mit den Tragstäben (3) der hinteren lage angeordneten Verbindungsglieder (14) jeweils durch quer zu den vorderen Tragstäben an diesen befestigte Platten (14) aus federndem Metallblech gebildet sind, von denen jede für die Befestigung an einem der Tragstäbe (1) der vorderen Lage mit einem eine innere Erweiterung (15) aufweisenden mittleren Eingriffsschlitz sowie mit symmeMsch zu diesem angeordneten Vorsprüngen (14 a) und mindestens einer aus der Federplatte geschnittenen und aus dieser in axialer Ausrichtung mit dem mittleren Eingriffsachlita vorstehenden Zunge/i (Hb) versehen ist, wobei die Zunge an demjenigen Ende, das dem Eingriffaschlitz abgev/endet ist, mit einer Schrägkante versehen ist und die Yerbindungsplatte quer zu dem Eingriffsschlitz um diesen selbst so gebogen ist, ; daß eine Federplatte mit zwei nach außen schräg gerichteten Federsclmkeln gebildet ist.
    j 7· Verkleidung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge- : kennzeichnet, daß jeder im Querschnitt T-förmige Tragstab (3) j der hinteren. Lage an seinen parallelen Stegwandungen (8, 8a) mit in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordneten
    Gruppen von öffnungen (7) versehen ist, in die die Vorsprünge (14 a) und die Zunge (14 b) der ,Federplatte (14) eingreifen, wenn diese in die zwischen den parallelen Stegwandungen bestehende Längsnut des hinteren Tragstabes hineingedrückt wird, wobei der den Eingriffsschlitz enthaltende Teil der Federplat-^ te zwischen den Flanschen (9» 9a) des" hinteren Tragstabes, mit dem die Federplatte in Eingriff ist, nach vorn vorsteht»
    8. Verkleidung nach Anspruch 6 oder 7 in Verbindung mit einem
    der Ansprüche 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- ;. stäbe (1) der vorderen Lage in der gleichen V/eise wie die
    Tragstäbe (3) der hinteren Lage mit umgekehrt T-x'örmigem f Querschnitt ausgebildet sind und der Wulstrand (13) der vorderen i'ragstäbe in die Erweiterung (15) des Eingriffs-
    9098 4 9/1070
    Schlitzes jeder Federplatte (14) mit Paßsitz verschiebbar eingreift.
    Verkleidung nach einem der Ansprüche 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die i'ragatäbe (2) der vorderen Lage jeweils durch T-fÖrmige Hohlprofile mit einer Kopfplatte und von dieser aus aufeinander z\x laufenden Stegwandungen gebildet sind, an deren Kopfplatte quer zu ihnen gerichtete Verbindungsglieder (14) in Form von mit Vorsprüngen (14 a) und mindestens einer Zunge (14 b) versehenen Federplatten, die in die Nut zwischen üen zueinander parallelen Stegwandungen (8, 8a) der i'ragstäbe (5) der hinteren lage ein- | greifen, mit einer·abgebogenen Fußplatte anliegen, die mit Schlitzen versehen ist und mit den an die Schlitze angrenzenden Teilen um die Längsränder der Kopfplatte des Tra^stabes (2) hurumgebogen sind.
    Der Patentanwali
    909849/1070
DE19691927727 1968-05-30 1969-05-30 Decken- oder Wandverkleidung fuer Gebaeude Pending DE1927727A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE64668 1968-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927727A1 true DE1927727A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=11016134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927727 Pending DE1927727A1 (de) 1968-05-30 1969-05-30 Decken- oder Wandverkleidung fuer Gebaeude

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3594970A (de)
DE (1) DE1927727A1 (de)
FR (1) FR2009670A1 (de)
GB (1) GB1278521A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726592A1 (fr) * 1994-11-08 1996-05-10 Placoplatre Sa Structure porteuse pour plafond demontable et suspente mise en oeuvre dans une telle structure porteuse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832816A (en) * 1972-06-05 1974-09-03 Chicago Metallic Corp Concealed grid suspended ceiling structure with simplified installation
ES279463Y (es) * 1984-05-24 1985-06-01 Andia Louvers S.A. Dispositivo para la sujeccion de perfiles para techo de celosia de suspension oculta
US4949517A (en) * 1989-12-27 1990-08-21 Blitzer Jacob H Wire grid subceiling panel
US6205732B1 (en) * 1999-05-19 2001-03-27 Acoustic Ceiling Products, L.L.C. Surface mounted grid system
US6305137B1 (en) 1999-08-30 2001-10-23 Acoustic Ceiling Products, L.L.C. Covering for suspended ceiling grid system
US6536173B2 (en) 1999-08-30 2003-03-25 Acoustic Ceiling Products, L.L.C. Covering for suspended ceiling grid system
SG129997A1 (en) * 2001-02-26 2007-03-20 Armstrong World Ind Inc Ceiling grid system
US6851238B2 (en) 2002-03-14 2005-02-08 Robert J. Rebman Ceiling grid system and method of assembling the same
US20050257476A1 (en) * 2004-05-20 2005-11-24 Saidoo Paul D Suspended ceiling system
EA015318B1 (ru) * 2006-12-27 2011-06-30 Роквул Интернэшнл А/С Система для подвешивания потолочных плиток и способ сборки системы
US8458977B2 (en) * 2010-12-30 2013-06-11 Usg Interiors, Llc Wall brace support for acoustical ceiling tee
US20130174500A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Martin Integrated Systems Seismic resistant grid ceiling suspension system and method of installation
US9249592B2 (en) * 2012-01-05 2016-02-02 Martin Integrated Systems Interstitial seismic resistant support for an acoustic ceiling grid
US10094105B2 (en) * 2016-09-23 2018-10-09 Awi Licensing Llc Panel system and support member for use with the same
CA3076661A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-28 Armstrong World Industries, Inc. Ceiling system
CN111549965B (zh) * 2020-04-08 2021-08-17 芜湖职业技术学院 一种装配式吊顶装饰板

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1945161A (en) * 1931-10-26 1934-01-30 Soundex Corp Tie bracket
US2942704A (en) * 1955-05-18 1960-06-28 Pittsburgh Reflector Company Apparatus for assembling luminous ceilings
US3043548A (en) * 1959-06-15 1962-07-10 Jorgensen Ove Andreas Adjustable suspension device for ceiling panellings
US3089570A (en) * 1959-07-21 1963-05-14 Jr Timothy H O'neil Beam and tie support
US3204383A (en) * 1963-01-24 1965-09-07 George C Adams Metal pan acoustical ceiling
US3355206A (en) * 1966-02-02 1967-11-28 Wood Conversion Co Suspension grid for ceilings
US3390856A (en) * 1966-06-10 1968-07-02 United Carr Inc Acoustical inverted t beam hanger
US3473282A (en) * 1967-10-11 1969-10-21 Wilbourn Robinson Jr Suspension system for ceiling panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726592A1 (fr) * 1994-11-08 1996-05-10 Placoplatre Sa Structure porteuse pour plafond demontable et suspente mise en oeuvre dans une telle structure porteuse
EP0711882A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-15 Placoplatre Tragkonstruktion für eine demontierbare Abhängedecke und Abhängemittel zur Anwendung im solcher Tragkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
US3594970A (en) 1971-07-27
GB1278521A (en) 1972-06-21
FR2009670A1 (de) 1970-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927727A1 (de) Decken- oder Wandverkleidung fuer Gebaeude
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE102004061437B4 (de) Befestigungsklammer zur Verbindung von Holzbauteilen
CH460296A (de) Kantenabdeckung für Flachdächer, Schrägdächer, Terrassenböden und dergleichen
DE8019598U1 (de) Klammer zum Befestigen von Fußboden-Heizungsrohren
DE202018103991U1 (de) Tragschiene als Systemschiene für den Trockenbau
DE19702439C1 (de) Anordnung zur Verlegung von Firstziegeln auf der Firstlatte eines Daches
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
DE2150359C3 (de) Halteklammer für Bretter von Wand- . oder Deckenverkleidungen
DE2607461C3 (de) Versteifungsleiste für Deckenplatten
DE2843457C2 (de) Wandbekleidung
DE2516159C3 (de) Blechklips zur Befestigung von Decken- oder Wandelementen
EP1491698B1 (de) Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
AT143062B (de) Dachdeckung.
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE1500810C (de) Befestigungsglied zum Anbringen von geripptem Streckblech an Tragstaben für eine Hangedecke
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
AT227587B (de) Bauspielzeug
DE102018101463A1 (de) Verfahren zur Montage einer Abstützung und Montageleiste
DE7716767U1 (de) Kassettenelement
DE2546434A1 (de) Tragrost fuer platten von gebaeude- unterdecken
DE202008013358U1 (de) Überhangstreifen für ein Anschlussblech für Gebäude
DE1942099A1 (de) Kassettenabdecksystem
DE2323364A1 (de) Profilleisten zum abstuetzen und befestigen aufeinandergelegter platten, insbesondere fuer thermisch zu isolierende waende