DE1927694A1 - Steuerbare Anlage,insbesondere Radarantenne - Google Patents

Steuerbare Anlage,insbesondere Radarantenne

Info

Publication number
DE1927694A1
DE1927694A1 DE19691927694 DE1927694A DE1927694A1 DE 1927694 A1 DE1927694 A1 DE 1927694A1 DE 19691927694 DE19691927694 DE 19691927694 DE 1927694 A DE1927694 A DE 1927694A DE 1927694 A1 DE1927694 A1 DE 1927694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
axis
radar antenna
controllable system
electric pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691927694
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927694C3 (de
DE1927694B2 (de
Inventor
Jacques Faisandier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe dApplications des Machines Motrices SAMM SA
Original Assignee
Societe dApplications des Machines Motrices SAMM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dApplications des Machines Motrices SAMM SA filed Critical Societe dApplications des Machines Motrices SAMM SA
Publication of DE1927694A1 publication Critical patent/DE1927694A1/de
Publication of DE1927694B2 publication Critical patent/DE1927694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1927694C3 publication Critical patent/DE1927694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • H01Q3/08Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying two co-ordinates of the orientation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/084Pivotable antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/02Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole
    • H01Q3/04Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system using mechanical movement of antenna or antenna system as a whole for varying one co-ordinate of the orientation

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

  • Steuerbare Anlage, insbesondere Radarantenne Die Erfindung betrifft eine steuerbare Anlage, insbesondere eine Radarantenne, mit einem um eine Achse drehbaren und um eine zu dieser senkrechte zweite Achse schwenkbaren Objekt, z.B. einem Antennenspiegel. Die Erfindung soll vorzugsweise bei einer hydraulich gesteuerten Radarantenne verwandet werden.
  • Erfindungsgemäss ist die Steuervorrichtung für die Drehbewegung des Objekts drehfest an einem das Objekt tragenden Ständer gelagert, der um die zweite Achse schwenkbar ist.
  • Die Sbuervorrichtung kann einen hydraulisch gesteuerten Motor und eine Elektropumpe enthalten, die in diesem Fall beide an dem scwenkbaren Ständer drehfest gelagert sind.
  • Zweckmässig ist auch das Raservoir für die Elektropumpe mit dem Ständer fest verbunden0 Die Erfindung wird in folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die wesentlichen Teile der Anlage in ihrer nach der Erfindung gewährten wer@@@@gen Anordnung. In schemmatischer Darstellung. Die Ausführungsbeispiel wurde eine Radarantenne gewählt; die Erfindung ist aber auch bei anderen dreh- und schwenkbaren Einrichtungen anwendbar.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen vertikalen Teilschnitt, in dessen Ebene die Drehachse und die Schwenkachse lieger, Fig. 2 einen die Schwenkachse schneidenden Teilschnitt, in dessen Ebene die Drehachse liegt.
  • Der Antennenspiegel 1 ist um die Achse X-X' drechbar an einem Ständer 2 gelagert, der seinerseits un die Achse Y=Y' schwenkbar in einem Nahmen 3 gelagert ist. Der feststehende Rahmen 3 hat vier Stützen 4, 5, 6 und 7 zur Lagerung des drehbaren Ständers 2. Ein hydraulischer Motor B ist in dem Ständer 2 in an sich bekannter - nicht dargestellter - Weise fest montiert. Die Rotationsachse der Motor-Abtriebswelle verläuft parallel zur Achse X-X' (vgl. Fig. 2); die Motorvelle trägt ein Ritzel 9, welches mit einem Zahnrad 10 kämmt, das auf der Antriebswelle 12 des Antennenspiegels sitzt. Die Welle 12 ist in dem schwenkbaren Ständer 2 mit geeichneten Lagern (nicht dargestellt) drehbar gelagert. Die Schwenk- bzw.
  • Kippbewegung des Ständers 2 wird von zwei hydraulischen Zylindern 12 und 14 gesteuert, daren Kolbenstungen an einer Kurbel 15 angreifen, die mit dem Ständer s drehfest verbunden ist, Die den Motor 8 speisende Elektropumpe besteht aus dem Elektromotor 16 und der Pumpe 17, deren Gehäuse drehfest mit dem Ständer 2 verbunden sind. die Das Reservoir 18, aus dem Pumpe Fltlsnigkeit ansaugt, ist fest mit; der Elektropumpe verbunden und schwenkt daher zusammen mit dieser und dem schwenkbaren Ständer 2.
  • Wie in Fig. 1 dnrgestellt, ist das Reservoir 18 vorzugsweise abgewinkelt, so dass es an dem Ende der Pumpe anliegt und sich unterhalb der Pumpe erstreckt.
  • Infolge der erfindungsgemässen Anordnung ist; keine drehbare oder flexible Verbindung" also auch kein Schlauch im Flässigkeitskreis zum hydraulischen Motor erforderlich, wie es der Fall wäre, wenn die Elekgropumpe an dem festen Rahmen angeordnet wäre.
  • Der Hauptvorteil der erfindungsgemässen Anordnung besteht; in der sehr gedrängten Bauweise. Auch wird die erzielbare Genauigkeit der Servosteuerung verbessert, weil gegenüber bekannten Anlagen dieser Art die Frequenz der Eigenschwingungen erhöht wird, die von der Kompressibilität des Öles - so gering sie auch sein mag - oder der Elastizität von Schläuchen herrührt. Infolge der erhöthten Eigenschwingungsfrequenz wird die Gefahr vermindert, dass Resonanzschwingungen auftreten.

Claims (3)

  1. A n s p r ü c h e Steuerbare Anlage, insbesondere Radarantenne, mit einem mn eine Achs drehbaren und um eine zu dieser senkrechte, zweite Achse schwenkbaren Objekt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (8, 16, 17) für die Drehbewegung des Objekts (1) drehfest an einam das Objekt (1) tragenden Ständer (2) gelagert ist, der um die zweite Achse (Y-Y') schwenkbar ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung einen hydraulisch gesteuerten Motor (8) und eine Elektropumpe (16. t7) enthält.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (18) für die Elektropumpe (16, 17) ebenfalls mit dem Ständer (2) fest verbunden ist.
    L e e r s e i t e
DE19691927694 1968-06-06 1969-05-30 Stellantrieb Anlage, insbesondere für eine Radarantenne Expired DE1927694C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR153965 1968-06-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1927694A1 true DE1927694A1 (de) 1970-01-22
DE1927694B2 DE1927694B2 (de) 1977-11-03
DE1927694C3 DE1927694C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=8650866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927694 Expired DE1927694C3 (de) 1968-06-06 1969-05-30 Stellantrieb Anlage, insbesondere für eine Radarantenne

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH487348A (de)
DE (1) DE1927694C3 (de)
FR (1) FR1587605A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362914A2 (de) * 1988-09-16 1990-04-11 Hollandse Signaalapparaten B.V. Überwachungsradar
WO1997034104A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Pates Technology Patentverwertungsgesellschaft Für Satelliten- Und Moderne Informationstechnologien Mbh Schwenkvorrichtung
DE19851213C1 (de) * 1998-11-06 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Kapazitive Sensoranordnung für ein als Dielektrikum wirkendes flüssiges oder gasförmiges Medium

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503461A1 (fr) * 1981-04-06 1982-10-08 Guenin Roger Dispositif telecommande d'orientation d'antenne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0362914A2 (de) * 1988-09-16 1990-04-11 Hollandse Signaalapparaten B.V. Überwachungsradar
EP0362914A3 (en) * 1988-09-16 1990-07-18 Hollandse Signaalapparaten B.V. Surveillance radar
WO1997034104A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Pates Technology Patentverwertungsgesellschaft Für Satelliten- Und Moderne Informationstechnologien Mbh Schwenkvorrichtung
DE19851213C1 (de) * 1998-11-06 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Kapazitive Sensoranordnung für ein als Dielektrikum wirkendes flüssiges oder gasförmiges Medium
US6269693B1 (en) 1998-11-06 2001-08-07 Daimlerchrysler Ag Capacitive sensor for a fluid forming a dielectric in a capacitor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1927694C3 (de) 1978-06-22
CH487348A (fr) 1970-03-15
FR1587605A (de) 1970-03-27
DE1927694B2 (de) 1977-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394757B (de) Nebenantrieb einer brennkraftmaschine
DE1927694A1 (de) Steuerbare Anlage,insbesondere Radarantenne
DE2849040A1 (de) Geraet zum reinigen oder konservieren von senkrechten oder geneigten flaechen, insbesondere schiffsbordwaenden
DE2710708A1 (de) Fahrantriebslagerung eines walzkoerpers bei verdichtungswalzen
DE3837325C2 (de)
DE2754886A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der stroemung in einem hydraulischen system und zur anzeige von leckagen
DE1806022A1 (de) Triebwerk fuer den Einzelradantrieb von Kraftfahrzeugen
DE2530105A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1530578A1 (de) Hydrostatisches Getriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1752915A1 (de) Pressenantrieb
DE1960798A1 (de) Antrieb,insbesondere fuer die Entleervorrichtung des Korntankes von Maehdreschern
DE913617C (de) Mit einem Traggestell versehenes Geraet, insbesondere tragbare Motorpumpe
DE631048C (de) Auswuchtmaschine mit Ausgleich der Wuchtfehler durch zusaetzliche Fliehkraefte
DE1756774C3 (de) Verteilervorrichtung für Häcksel
DE1108567B (de) Axialkolbenmaschine mit im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Einzelzylindern
AT246488B (de) Vorrichtung zur Reinigung der Oberfläche von Emmentaler-Käselaiben
CH548804A (de) Vorrichtung zur reinigung von strassenpfaehlen und leitplanken.
DE977326C (de) Elektrostatische Spruehanlage
DE2155682C2 (de) Vorrichtung zum Streckbiegerichten von Metallbändern
DE2601015C3 (de) Vibrationsrammbär
DE2237045A1 (de) Untergestell fuer einen kranwagen, tankwagen oder dgl
DE2052903A1 (de) Vibrationserzeuger
DE1922885A1 (de) Pumpe von veraenderlichem Foerdervolumen
DE2358280A1 (de) Bodenentleerungsvorrichtung fuer silos
AT204978B (de) Spilleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee