DE1927582A1 - Traeger fuer Gegenstaende mit Flansch - Google Patents

Traeger fuer Gegenstaende mit Flansch

Info

Publication number
DE1927582A1
DE1927582A1 DE19691927582 DE1927582A DE1927582A1 DE 1927582 A1 DE1927582 A1 DE 1927582A1 DE 19691927582 DE19691927582 DE 19691927582 DE 1927582 A DE1927582 A DE 1927582A DE 1927582 A1 DE1927582 A1 DE 1927582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
support
carrier according
pair
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691927582
Other languages
English (en)
Inventor
Watermael-Roitsfort Antrag auf Nichtnennung. P 1955705 B65d 9-00 81c 25 AT 05.11.69 Pr 06.11.68 Großbritannien 52574-68 Vorrichtung zur Verpackung tafelförmiger Materialien. Anm: Fa. Glaverbel (Belgien); Vtr: Müller-Bore, Dr. W.; Gralfs, "Di.pl. -Ing. A.; VraTn/cz, TapI. -fnys . Tr- . nat. G.; Deuf
Marcel Roux Castiaux (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE1927582A1 publication Critical patent/DE1927582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL-INQ.
V.'r C ΎΧΊΖ
6 Frank; iii sm i»jsirj 7Q
Sehnedcenhofetr. 27 - T#l, $1 79 79 2 2 . Ma i 19 6 9
Gzu/goe THE MEAD CORPORATION
Träger für Gegenstände mit Flansch»
Di© Erflndmag betrifft s±n®n Träger jfüs* Giiaesi l§iagl±©Si©ng salt ei BSM Fl asu DeSa vcBsraohowsfii ©©,gssistasaclB ~7©b©i dos· Trägas* sIes IMs οεέεϊ±§θ üsotslt ®.\i£i'irQ±sfc B,i,i über
Bio Erfindung stellt ©ine Vorbosaosrnsag «Ιο® in dsm US-Patent Hr0 3 9387,879 (U3-S®rial No0 S36347is a?iaig®g©b®sa am 11. Juni 1968» beschriebenen Gegenstandes dar und ist ±n erster Lini® auf die Verstärkung des dort beschriebenen Trägers gerichtet· Dies soll bei dem Träger durch eine Zwischenwand äsusaaunen mit UnteretülZMia·- einrichtungen für Gegenstand® geschehen, die von einer der Vände geklappt sind und die die Greif- und Unterstützungstätigkeit der in der oberen Wand, entsprechend dem obengenannten Patent( geformten Nasen bzw. Unterstützungseinriehtungen ergänzen· Zusätslich werden die Seitenwände des Trägers jpmäß dieser Erfindung in yor·* teilhafter Weise ausgesteift und somit verstärkt· Sine Seitenwand
oder -fläche ist so angeordnet! daß sie von einer der (Haupt-) Seitenwände herabhängt und in lingriff mit den Schultern der verpackten Gegenstände tritt·
BAD ORIGINAL
009823/0118 "Λ
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein länglicher", rohrförmig er "Körper mit oberen, Zwischen», Boden- und Seitenwanden vorgesehen mit in Aus fluch tung angeordneten Öffnungen ,übe einen Endflansch eines zu verpackenden Gegenstandes aufzunehmen tend zu ergreifen. Gegenüberliegende UnterstutZungeelnrlc^rtusgesE wereien. von der oberen Wand und '.,leishs LTatersiützungseiaxrzla-M-WAisaiH-. wan der· wand heraus gas läppt * Dia von jeder disis-si* Sfiass äeratEa UnterÄtüt*i"^r.jMi;t:"i;"-i-i.'htun2;e'ii Sinti sacl -ii-iK- c^C^Lücfc ^xn Greifeinriiihi;^jti£sri; cü.s (in: ciesi gaazss ~^::ii;i;\j ic α ^s-srn-stsIrfec-Ei Q©gc Standes fcirv.t .a.i.g ρ ordnet si?ad» 5© !fest "Ti.'.? :·ίΓ:ί.ί.:.^". ioiT£si-3Sii slsli die Offniiiige-n-, dia üurch jü,35 in J'sr® ναζλ Vwrs.>:/!Mg,«E. Unterstüt JE.ua,g«»a,iiriclätw.jtig*a geisild®t sixl, 1-:. .il--c;3f*L^xa-E ander wi* aue'h m±nm dritte ia d#m Bodesi .^iVä^ldkvis Sfi^scag» Bi© Verstärkunsev^side eied in ato»ia®r Flachs aa.gsas'ds.et. estd xxs. Kontakt mit den Seitenwänden., Eine Seitenfläche für ¥srb®- oder Vorführzweck· hängt von der unteren Kante einer d®r S®it@i3.wämdo herab und tritt In Eingriff mit den zu verpackeäHian Gegenständen,
Weitere Vorteil«, Merkmale und AnwendrnigsraögliöSilcei.tisn der neuen Erfindung ergeben eich aus den beiliegenden Darstellungen von Aueführungebeispielen eowi« aus der folgenden Besehreibung.
Es seigern
Fig« 1 die Draufsicht eines nach der Erfindung konstruierten Zuschnittes,
Fig« 2 die perspektivisch· Ansieht cimss aus dem in Fig. 1
j·. :;; ,JD QJ 8 2 3/0118 "^"
8AD ORIGINAL
1327582
dargestellten Zuschnitt geformten Trägers, die auch das Zusammenwirken eines in dem Träger verpackten Gegenstandes und der zusantmenwirkenden Teile des Trägers darstellt,
Fig. 3 eine vergrößerte, abgebrochene Querschnittsansicht entlang der Lini© 3-3 in Fig· 2, und
Fig. k eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Linie k-k in Fig. 2.
Die obere Wand 1 des Trägers erstreckt sich zwischen den Seitenkanten 2 und 3. Eine mittlere Falzlinie k ist in der oberen Wand 1 gebildet. Die Seitenwand 5 ist faltbar mit der oberen Wand 1 entlang der Faltlinie 3 verbunden. Entlang der Faltlinie 7 ist die Seitenwandverlängerung 6 faltbar mit der Bodenkante der Seitenwand 5 verbunden.
Faltbar verbunden entlang der Faltlinie 2 mit der oberen Wand 1 ist die Seitenwand 8. Der Boden 9 ist faltbar mit der Bodenkante 10 der Seitenwand 8 verbundenι und eine Versteifungawand 11 ist entlang der Faltlinie 12 faltbar mit einer Seitenkante des Bodens 9 verbunden. Die Zwischenwand 13 iet faltbar entlang der Faltlinie Ik mit der oberen Kante der Versteifung«wand 11 verbunden, und die Versteifungswand 15 ist faltbar entlang der FaItlinie l6 mit einer Seitenkante der Zwischenwand 13 verbunden.
009823/0116
BAD
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist der Zuschnitt zu einem länglichen, rohrförmigen Körper geformt. Die verschiedenen Wände sind derart angeordnet, daß die Versteifungswände 11 und 15 in ebener Fläche und in Kontakt mit der Seitenwand 5 bzw. 8 befestigt sind. Diese Anordnung stellt selbstverständlich die Steifigkeit und Brauchbarkeit des Trägers heraus, insbesondere für den Gebrauch in Verbindung mit relativ schweren Gegenständen, die in dem Träger, wie z.B. Flaschen "B" verpackt werden, wobei für die Flaschen mit HC" bezeichnete Kappen vorgesehen sind.
Die Unterstutzungeeinrichtung bzw. Nase ist gemäß dieser Erfindung zu dem Zweck vorgesehen, die Flaschen 11B" unter den am Umfang befindlichen Kanten ihrer Kappen "C" zu ergreifen. Diese Unterstützungseinrichtungen sind von der oberen Wand 1 und von der Zwischenwand 13 herausgeklappt. Sie sind derart ausgeführt und angebracht, daß sie in diesen Wänden ausfluchtende Öffnungen bilden für die Aufnahme des Halses der verpackten Flaschen. Zum Beispiel ist in der oberen Wand 1 ein Paar von Unterstützungsnasen
17 und l8 faltbar entlang den Faltlinien 19 und 20 mit der oberen Wand 1 verbunden. Diese Unterstützungsnasen sind miteinander entlang der Faltlinie 21 verbunden· Die Unterstützungsnasen 17 und
18 werden hier zum Teil mit Unterstützungseinrichtung bezeichnet. Die Nasen 17 und 18 sind gegenüberliegend und in Ausfluchtung mit den Nasen 25 und 26 und im wesentlichen längs der oberen Wand 1 angeordnet. In gleicher Weise sind die Unterstützungsnasen 25 und 26 faltbar mit der oberen Wand 1 entlang den Faltlinien 27 bzw. 28 und miteinander entlang der Faltlinie 29 verbunden. Die
009823/0116 -/-
i,i :i/ft; BAD ORIGINAL
Kanten 30 und 31 der Nasen 25 und 26 sind gegenüber den Kanten 22 und 23 der Nasen 17 und 18 angeordnet· Diese gegenüberliegenden Kanten bilden eine Greifeinrichtung, um in Eingriff mit der Flasche uifer ihre Kappe zu treten, und bilden eine Öffnung 24·
Auch sind in der oberen Wand 1 andere Unterstützungseinrichtungen bzw· Nasen gebildet, die Elemente aufweisen, welche die gleichen Bezugszeichen haben, die zur Bezeichnung der mit der Öffnung 2k verbundenen Einrichtung benutzt wurden· Diese Elemente bilden die im allgemeinen mit der Zahl 32 bezeichnete Öffnung*
Es versteht sich, daß diese nasenförmigen Einrichtungen im hochgpofalteten Zustand Flaschengreifmittel bilden·
Um die aus der oberen Wand 1 herausgeklappten nasenförmigen Einrichtungen auszusteifen und die Steifigkeit und Greiftätigkeit des Trägers zu verbessern ist eine Zwischenwand 13 gemäß dieser Erfindung hinzugefügt· Aus der Zwischenwand 13 »ind naaenförmige Einrichtungen 33 und 3k zum Ergreifen der Gegenstände herausgeklappt· Diese nasenförmigen Einrichtungen sind faltbar mit den Versteifungswänden 15 und 11 entlang den Faltlinien l6 und l4, wie «ich oben aus Fig· I ergibt, verbunden·
Die Greifeinrichtungen (Nasen) 33 und 34 sind ähnlich den au« den Nasen 17 und 18 gebildeten Greif- bzw· Unterstütmungaeinrichtungen· Die Greifeinrichtung 33 iat mit einem Paar diagonaler Nuten 35 und 36 und einer Quernut 37 gebildet· In gleicher Weiaelat
009823/0118 m/~
die Nase 34 mit einem Paar diagonaler Nuten 38 und 39 und einer Quernut 40 versehen. Die zwei Teile der nasenförmigen Einrichtung 33« die auf gegenüberliegenden Seiten der Quernut 37 angeordnet sind>können als Nasen betrachtet werden, obwohl diese Nasen im wesentlichen nicht ganz durch die Beugenut 37 zumindest für einen Teil ihrer Länge getrennt werden· In gleicher Weise können die Teile der nasenförmigen Einrichtung 34, die sich auf gegenüberf liegenden Seiten der Nut 40 befinden, als selbständige Nasen ange sehen werden· Die nasenförmigen Einrichtungen 33 und 3^ bilden ein Paar Öffnungen 4l und 42.
Der Boden 9 ist mit. einem dritten Satz Plaschenaufnahmeöffnungen 43 und 44 versehen.
Bei dem Zuschnitt der Fig. 1 (siehe auch Anordnung in Pig· 2) erstrecken sich die nasenförmigen Einrichtungen 33 und 34, die langer als die mit der oberen Wand in Verbindung stehenden nasenförmigen Einrichtungen sind, in die Öffnungen und durch diese hindurch in die Aussparungen oder Öffnungen 24 und 32 hindurch· Ihre oberen Kanten 45 und 46 sind in nahezu der gleichen Ebene wie die Kanten 22 und 23 der Nasen 17 und l8 angeordnet bzw« wie die Kanten 30 und 31 der Nasen 25 und 26. Es ist somit aus Fig· ersichtlich, daß gemäß der Erfindung Greifmittel vorgesehen sind, die sich um den ganzen Umfang dar in der oberen Wand 1 gebildeten Öffnungen herum erstrecken· Ferner ist aus Fig· 2 ersichtlich, daß die Kanten der nasenförmigen Einrichtungen 33 und 34 innerhalb der Nasen 17t 1&« 25 und 26 überlappend angeordnet sind.
009823/0116 . "'" ■·
BAD ORIGINAL
Selbstverständlich ermöglichen die diagonalen Biegenuten 35 36, die in den hasenförmigen Einrichtungen 33 gebildet sind, und die in der Einrichtung 34 gebildeten diagonalen Biegenuten 38 und 39 im wesentlichen die Bildung der bogenförmigen Gestalt dieser nasenförmigen Einrichtungen, wie aus der Ausführungsform in Fig. 2 ersichtlich ist.
Die Aussteifung des Trägers entlang seinen Seiten ist ebenfalls gemäß der Erfindung durch die Tatsache vorgesehen, daß die Versteifungswände 11 und 15 in ebener Fläche und in Kontakt mit der Seitenwand 5 bzw. 8 befestigt sind.
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß der Träger nach der Erfindung robust und dauerhaft ist,und daß er eine sichere und wirksame Greiftätigkeit der Flaschen gewährleistet; daß er im wesentlichen gut geeignet ist für große schwere Flaschen und andere mit Flanschen versehenen zu verpackende Gegenstände.
Obwohl die oben beschriebene Vorrichtung, die in den Abbildungen gezeigt wurde, das bevorzug Ausführungsbeispiel darstellt, ist ersichtlich, daß der Boden auf Wunsch entfernt werden kann. Der Träger könnte eine obere Wand mit einer nasenförmigen Einrichtung aufweisen und eine untere Wand, die im Abstand davon angeordnet ist, wobei in letzterer eine nasenförmige Einrichtung in Ausfluchtung mit der oberen Wand gebildet ist.
009823/0116

Claims (1)

  1. - 8 Pat entansprüche
    M.) Träger für einen länglichen, mit einem Flansch versehenen Gegenstand, der eine längliche, rohrförmige Gestalt aufweist, mit faltbar miteinander verbundenen oberen, Boden-, Zwischen- und Seitenwänden, gekennzeichnet durch ein Paar gegenüberliegender UnterstütZungseinrichtungen (17» l81 33,34), die aus den Zwischen- (13) und oberen Wänden(l) herausgeklappt sind bzw. in Ausfluchtung liegende Öffnungen (24,32; 4l,42) darin bilden, eine dritte in dem Boden (9)
    gebildete und in Ausfluchtung mit den Öffnungen in der oberen und den Zwischenwänden liegende Öffnung, wobei das Paar der Unterstützungseinrichtungen unter einem Winkel zu der gemeinsamen Achse ihrer zügehörigen Öffnungen im Abstand voneinander angeordnet ist, und wobei ihre Seitenkanten (22,23; 30,31; 45,46) so zueinander angeordnet sind, daß sie im hochgefalteten Zustand eine im wesentlichen durchgehende Unterstützungseinrichtung für Gegenstände angrenzend an die Öffnung in der oberen Wand (l) bilden·
    2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chn β t, daß die UnterStützung«einrichtungen (17,10} 33,34) von einer solchen Länge und so ausgerichtet sind, daß die Endkanten aller Einrichtungen in nahezu derselben horizonta len Ebene angeordnet sind, wenn sie hochgefaltet und in eolchen Stellungen sind, in denen ihr Gegenstand ergriffen und unterstützt wird·
    009823/0116
    3. Träger nach Ansprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß jede Unterstützungseinrichtung in der oberen Wand ein Paar von in Ausfluchtung und einander gegenüberliegender Nasen aufweist, wobei jede naaenförmige Einrichtung (I7,l8{ 25,26; 33t3^) in allgemeiner Ausfluchtung mit der oberen Wand angeordnet ist und die Unterstützungseinrichtungen in der Zwischenwand unter einem Winkel relativ zu den nasenförmigen Einrichtungen in der oberen Wand angeordnet sind·
    k, Träger nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch g e-k β η η- zeichnet, daß jede nasenförmige Einrichtung ein Paar von Unterstützungsnasen mit angrenzenden Kanten aufweist.
    5· Träger nach Ansprüchen 1 bis kt dadurch geken nzeichnet, daß die Falzlinien (19,20,27,28) zwischen der oberen Wand (l) und den Unterstützungsnaaen jeder aus der oberen Wand herausgeklappten nasenförmigen Einrichtung zueinander auseinanderlaufend in Richtung der zugehörigen Öffnung (24,32) angeordnet sind.
    6· Träger nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch geken n- zeichnet, daß zumindest eine Biegenut in jeder Unter- stützungsnase gebildet ist, die aus der Zwischenwand heraua- geklappt ist, um eine bündige Umklammerung des zugehörigen Gegenstandes zu ermöglichen·
    009823/0116
    7· Träger nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch geken nze lehnet, daß die Biegenuten diagonal zu ihren zugehörigen Unterstützungsnasen angeordnet sind·
    8, Träger nach Ansprüchen 1 bis 7» dadurch geken nzeichnet, daß eine Versteifungswand an jeder der Seitenwände in ebener Fläch· und in Kontakt mit diesen und in " Bereichen zwischen den Zwischen- und Bodenwänden angeordnet ist.
    9· Träger nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch geken nzeichnet, daß jede der aus der Zwischenwand heraus geklappten Unterstützungseinrichtungen faltbar mit einer anderen Versteifungswand verbunden ist·
    10. Träger nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch geken n-) zeichneti daß eine Verlängerungswand (6) faltbar mit der Bodenkante (7) zumindest einer der Seitenwände (5) verbunden und normalerweis· unter einem Winkel zu der Ebene der einen Seit.enwand angeordnet ist, deren Größe von der Gestalt des zugehörigen Gegenstandes abhängt·
    11. Im allgemeinen rechtwinkliger Zuschnitt für einen Träger für Gegenstand· mit einer ersten Seitenwand, einer oberen Wand, die faltbar mit der ersten Seitenwand entlang einer Kante verbunden ist, gekennxeiohnet durch
    009823/0116
    zumindest ein Paar von gegenüberliegenden Unterstützungseinrichtungen, die aus der oberen Wand herausgeklappt und faltbar mit ihr verbunden sind, um zumindest eine Öffnung zur Aufnahme eines Gegenstandes zu bilden, eine zweite Seitenwand, die faltbar mit der oberen Wand entlang einer Kante Verbunden und im Abstand von der ersten Seitenwand angeordnet ist; durch einen faltbar mit der «weiten Wand entlang einer Kante verbundenen und im Abstand von der oberen
    Wand angeordneten Boden, zumindest einer die Gegenstände aufnehmende Öffnung, die in dem Boden gebildet ist, eine erste Versteifungswand, die faltbar mit dem Boden entlang einer Kante verbunden und im Abstand von der zweiten Seitenwand angeordnet ist, eine Zwischenwand, die faltbar mit der ersten Versteifungswand entlang einer Kante verbunden und im Abstand vom Boden angeordnet ist, eine zweite Versteifungswand, die faltbar mit der Zwischenwand entlang
    einer Kante verbunden und im Abstand von der ersten Versteifungswand angeordnet ist und zumindest ein Paar von gegenüberliegenden Unterstutzungseinrichtungen, die aus der Zwischenwand herausgeklappt ?tnd bzw. faltbar mit den Kanten der ersten und zweiten Versteifungswände verbunden sind,
    die faltbar mit der ersten Zwischenwand verbunden sind·
    12. Träger für einen länglichen, mit einem Plansch versehenen Gegenstand, der ein· längliche, röhrenförmige Gestalt sowie •ine obere Wand aufweist, g e k e η η ζ e i c h η et ''""'"
    009823/0116
    durch eine im Abstand darunter angeordnete untere Wand, ein Paar gegenüberliegender Unterstützungseinrichtungen, die aus der oberen und unteren Wand herausgeklappt sind bzw. in Ausfluchtung liegende Öffnungen darin bilden, wobei das Paar der Unterstützungseinrichtungen unter einem Winkel voneinander zu der gemeinsamen Achse ihrer zugehörigen Öffnungen angeordnet sind und wobei deren Seitenkanten so zueinander angeordnet sind, daß sie im hochgefalteten Zustand eine im wesentlichen durchgehende Unterstutzungsvorrichtung für Gegenstände bilden, die sich angrenzend an die Öffnung in der oberen Wand befindet.
    — 009823^0116
DE19691927582 1968-10-31 1969-05-30 Traeger fuer Gegenstaende mit Flansch Withdrawn DE1927582A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77212868A 1968-10-31 1968-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927582A1 true DE1927582A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=25094005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927582 Withdrawn DE1927582A1 (de) 1968-10-31 1969-05-30 Traeger fuer Gegenstaende mit Flansch

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3528697A (de)
BE (1) BE731566A (de)
DE (1) DE1927582A1 (de)
FR (1) FR2021966A1 (de)
IL (1) IL33276A (de)
NL (1) NL155779B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428634A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Unilever N.V., Rotterdam Huelsenfoermiger traeger
EP0623524A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 4P Nicolaus Kempten GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten und Anbringen einer Trageleiste
DE10337983A1 (de) * 2003-08-14 2005-04-07 Wanfried-Druck Kalden Gmbh Zuschnitt zur Herstellung eines Trägers für Flaschen, insbesondere Getränkeflaschen, und Verfahren zur Herstellung des Trägers
DE19642571B4 (de) * 1995-11-02 2007-08-02 The Mead Corp., Dayton Schachtel mit Greif-Oberteil

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674137A (en) * 1970-03-23 1972-07-04 Olinkraft Inc Neck thru safety lock
US3640448A (en) * 1970-10-23 1972-02-08 Mead Corp Bottle carrier
US3640563A (en) * 1970-10-30 1972-02-08 Mead Corp Carrier for flanged article
GB1395723A (en) * 1971-10-01 1975-05-29 Gauntlett J H Carriers for containers
BE791328A (nl) * 1972-05-01 1973-05-14 Illinois Tool Works Flessendrager
US3815947A (en) * 1972-11-13 1974-06-11 Illinois Tool Works Bottle carrier
US3926307A (en) * 1972-09-25 1975-12-16 Illinois Tool Works Bottle carrier
US3860281A (en) * 1973-07-30 1975-01-14 Mead Corp Carrier for flanged articles
US4250991A (en) * 1979-08-17 1981-02-17 Federal Paper Board Company, Inc. Bottle carrier
EP0031992A1 (de) * 1979-11-01 1981-07-15 Michael F. Joyce trading as INNOVIA Patent Holdings Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Trägern an Flaschen, dieser Träger und Zuschnitt zum Formen dieses Trägers
CA1152032A (en) * 1980-04-07 1983-08-16 The Mead Corporation Bottle carrier
US4305500A (en) * 1980-06-19 1981-12-15 Champion International Corporation Bottle carrier
US4318476A (en) * 1980-06-24 1982-03-09 The Mead Corporation Article carrier
GR78012B (de) * 1980-09-19 1984-09-26 Waddingtons Ltd
US4326628A (en) * 1980-11-07 1982-04-27 The Mead Corporation Bottle carrier
US4372599A (en) * 1981-03-02 1983-02-08 Manville Service Corporation Crown support beverage carrier
US4453630A (en) * 1982-11-04 1984-06-12 Container Corporation Of America Reinforced multi-article carrier
GB2140766B (en) * 1983-05-16 1986-07-23 Taylowe Ltd An article holder
US5125506A (en) * 1991-04-18 1992-06-30 Imperial Packaging Inc. Carriers of multiples of flanged containers
US5199562A (en) * 1992-03-05 1993-04-06 Sweetheart Cup Company Inc. Multiple bottle carrier
US5263299A (en) * 1992-08-27 1993-11-23 Imperial Packaging, Inc. Apparatus for manually forming containers into portable packs
US5595299A (en) * 1993-04-30 1997-01-21 The Mead Corporation Bottle carrier with retaining means
GB9309048D0 (en) * 1993-04-30 1993-06-16 Mead Corp Bottle carrier
US5323895A (en) * 1993-06-24 1994-06-28 Riverwood International Corporation Bottle carrier
GB2271097B (en) * 1993-07-09 1996-07-17 Field Group Plc Carrier for bottles or the like
US5351815A (en) * 1993-09-20 1994-10-04 Riverwood International Corporation Neck clip bottle carrier for two rows of bottles
GB9405674D0 (en) * 1994-03-22 1994-05-11 Mead Corp Top gripping article carrier
US5639137A (en) * 1994-03-22 1997-06-17 The Mead Corporation Top gripping article carrier
US5476170A (en) * 1994-06-13 1995-12-19 The Mead Corporation Bottle carrier having improved gripping means
US5485914A (en) * 1994-11-08 1996-01-23 Jefferson Smurfit Corporation Composite article carrier
US5590776A (en) * 1995-10-06 1997-01-07 Galbierz; Richard T. Multi-pack carrier for bottles
GB2321229B (en) * 1997-01-17 2000-09-06 Riverwood Int Corp Paperboard carrier device for bottles
US5845776A (en) * 1997-07-16 1998-12-08 Eco-Pak Products, Inc. Multi-pack carrier for bottles
US6059099A (en) * 1998-09-18 2000-05-09 Eco-Pak Products, Inc. Multi-pack carrier
US6168012B1 (en) 1999-06-03 2001-01-02 Eco-Pak Products, Inc. Bottle carrier
GB9919105D0 (en) 1999-08-13 1999-10-13 Mead Corp Collapsible article carrier and blank therefor
US6615984B2 (en) * 1999-09-24 2003-09-09 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article carrier and blank therefor
US8464866B2 (en) 2007-10-18 2013-06-18 Graphic Packaging International, Inc. Package for container
MX2010004137A (es) * 2007-10-18 2010-04-30 Graphic Packaging Int Inc Embalaje para envases.
CA2751482C (en) 2009-02-24 2014-01-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8387784B2 (en) * 2009-02-24 2013-03-05 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
BR112012014793A2 (pt) 2009-12-18 2016-06-21 Graphic Packaging Int Inc embalagem para contenção de uma pluralidade de artigos, matriz para formar uma embalagem para contenção de uma pluralidadxe de artigos, e método para forma uma embalagem
CN102905988B (zh) 2010-05-19 2015-01-21 印刷包装国际公司 用于容器的包装物
WO2012016029A2 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
CA2897128C (en) 2010-12-03 2016-08-16 John Murdick Holley, Jr. Package for containers
CA2832594C (en) 2011-05-13 2015-12-08 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
WO2013022687A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
ES2604956T3 (es) 2011-08-19 2017-03-10 Graphic Packaging International, Inc. Aparato y método para la formación de un cartón
JP2016533975A (ja) 2013-10-25 2016-11-04 グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッドGraphic Packaging International,Inc. 保持機能部を有するカートン
US9669976B2 (en) 2014-04-11 2017-06-06 Graphic Packaging International, Inc. Container clip for engaging at least one container
IT201800002751U1 (it) * 2018-06-13 2019-12-13 Disposizione di confezionamento di lattine “tipo cluster” perfezionata
CA3108080C (en) 2018-09-07 2023-05-02 Graphic Packaging International, Llc Package for containers
US11623803B2 (en) 2018-12-14 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US11180301B2 (en) 2018-12-14 2021-11-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US11027904B2 (en) 2018-12-14 2021-06-08 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD946420S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946421S1 (en) 2018-12-14 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946419S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11014727B2 (en) 2018-12-14 2021-05-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US11261013B2 (en) 2018-12-14 2022-03-01 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD974923S1 (en) 2019-05-30 2023-01-10 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984280S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984279S1 (en) 2019-05-30 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946416S1 (en) 2019-05-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11492185B2 (en) 2020-03-06 2022-11-08 Graphic Packaging International, Llc Handled carrier for containers
USD946418S1 (en) 2020-04-27 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD946417S1 (en) 2020-06-30 2022-03-22 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD984281S1 (en) 2020-04-27 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier
EP3999447A4 (de) 2020-09-30 2023-08-23 Graphic Packaging International, LLC. Träger für behälter
USD1000290S1 (en) 2021-03-24 2023-10-03 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984282S1 (en) 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD984266S1 (en) 2021-03-24 2023-04-25 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD983049S1 (en) 2021-03-24 2023-04-11 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
EP4351985A1 (de) 2021-06-09 2024-04-17 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
CA3223399A1 (en) 2021-07-15 2023-01-19 Jon Thompson Carrier for containers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823064A (en) * 1956-12-20 1958-02-11 New Haven Board & Carton Compa Carrier cartons
US3170570A (en) * 1964-04-15 1965-02-23 Burton Machine Corp John Carrier and multicontainer package

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428634A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Unilever N.V., Rotterdam Huelsenfoermiger traeger
EP0623524A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-09 4P Nicolaus Kempten GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten und Anbringen einer Trageleiste
DE19642571B4 (de) * 1995-11-02 2007-08-02 The Mead Corp., Dayton Schachtel mit Greif-Oberteil
DE10337983A1 (de) * 2003-08-14 2005-04-07 Wanfried-Druck Kalden Gmbh Zuschnitt zur Herstellung eines Trägers für Flaschen, insbesondere Getränkeflaschen, und Verfahren zur Herstellung des Trägers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2021966A1 (de) 1970-07-24
IL33276A (en) 1972-12-29
NL6905830A (de) 1970-05-04
NL155779B (nl) 1978-02-15
BE731566A (de) 1969-10-01
IL33276A0 (en) 1969-12-31
US3528697A (en) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927582A1 (de) Traeger fuer Gegenstaende mit Flansch
DE69730623T2 (de) Oberteilgreifender träger für flaschen
CH665108A5 (de) Vorrichtung zur halterung und aufbewahrung von gegenstaenden.
DE69833977T2 (de) Gegenstandsträger und zuschnitt dafür
DE2226511A1 (de) Träger vorrichtung für Mehrfach-Behälterträger
DE69819967T2 (de) Trennwand zur Montage über einem Band zum Transport von Gegenständen wie Flaschen oder dergleichen
DE2127492A1 (de) Ablagevorrichtung für Kleider oder dergleichen
DE2417516C3 (de) Vorrichtung bei einer Kette mit Halteranordnungen zum Tragen und zur Führung von einer oder mehreren biegbaren, energieübertragenden Leitungen
DE1915479B2 (de) Träger für Flaschen
WO1993014991A1 (de) Falthülle
DE3807444A1 (de) Falthuelle
EP0954705B1 (de) Bauteilgruppe
DE19633082C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Leitungen
DE202007014620U1 (de) Aufhängehaken
DE4338777C2 (de) Befestigungsteil für eine Förderkette
DE3909797C1 (en) Energy supply chain for receiving cables and/or lines
DE102004045611B3 (de) Aufhänger zum Aufhängen von Gegenständen an ebenen Flächen
DE1586783A1 (de) Traeger fuer Flaschen,Dosen u.dgl.
EP0758805A1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE3514103A1 (de) Foerderkette
EP2628540A1 (de) Halter für zylinderförmige oder konische Gefäße
DE4110077A1 (de) Traeger aus karton o. dgl.
DE102010042976A1 (de) Knotenbauteil für ein Gestell für einen Tisch, Gestell für einen Tisch sowie Tisch
EP0658487B1 (de) Hüllenförmige Packung
DE603231C (de) Kisteneinsatz zur Aufnahme von Eiern

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee