DE1926394B2 - Plattenfoermiger, biegsamer haftdauermagnet - Google Patents

Plattenfoermiger, biegsamer haftdauermagnet

Info

Publication number
DE1926394B2
DE1926394B2 DE19691926394 DE1926394A DE1926394B2 DE 1926394 B2 DE1926394 B2 DE 1926394B2 DE 19691926394 DE19691926394 DE 19691926394 DE 1926394 A DE1926394 A DE 1926394A DE 1926394 B2 DE1926394 B2 DE 1926394B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
layer
flexible
permanent magnet
permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691926394
Other languages
English (en)
Other versions
DE1926394A1 (de
DE1926394C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691926394 priority Critical patent/DE1926394C3/de
Publication of DE1926394A1 publication Critical patent/DE1926394A1/de
Publication of DE1926394B2 publication Critical patent/DE1926394B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1926394C3 publication Critical patent/DE1926394C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general
    • H01F7/021Construction of PM
    • H01F7/0215Flexible forms, sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen plattenförmigen, biegsamen Haftdauermagneten, bestehend aus einer anisotropen Dauermagnetschicht mit in einem flexiblen Bindemittel fein verteiltem dauermagnetischem Werkstoff, die senkrecht zur Haftfläche eine magnetische Vorzugsrichtung aufweist und parallel zur Vorzugsrichtung streifenförmig mit alternierender Polfolge magnetisiert ist, und aus einer flexiblen magnetischen Rückschlußschicht, die an der der Haftfläche gegenüberliegenden Rückseite der anisotropen Dauermagnetschicht anliegt.
Es ist bereits ein flächenhafter Dauermagnet bekannt, der starr oder flexible ausgebildet sein und eine beliebige Größe aufweisen kann. Dieser Dauermagnet besteht aus einer nichtmagnetischen Trägerfolie, die als Pappschicht, als Kunststoffolie oder als Gewebebahn ausgebildet sein kann, die auf ihrer der Haftunterlage zugekehrten Seite mit einer aufgestrichenen, aufgespritzten oder aufgegossenen dauermagnetischen Schicht versehen ist. Diese dauermagnetische Schicht besteht aus einem rasch trocknenden Dispersionsmittel, wie z. B. einem verdunstungsfähigen Lack, das Dauermagnetpulverteilchen enthält. Diese Dispersion aus flüssig streichfähigem Verdunstungsmittel und Dauermagnetpulver wird durch Aufstreichen, Aufspritzen oder Aufgießen auf die nichtmagnetische Trägerfotie aufgebracht und nach der Trocknung durch Auimagnetisieren mit magnetischen Polen z. B. in streifenförmiger Anordnung versehen (DT-Gbm 18 94 979).
Es ist auch ein flexibles, dauermagnetisches Ver-
schluß- Dichtungs- oder Haftelement bekannt geworden welches als flächiges Gebilde ausgebildet ist und aus einem weichgestellten Bindemittel und einem pulverförmigen Dauermagnetwerkstoff hoher Koerzitivfeldstärke besteht. Das dauermagnetische Haftelement ist auf seiner Haftfläche mit Polen wechselnder Polarität in Längs- oder Querrichtung versehen. Die Herstellung dieses dauermagnetischen Verschluß-, Dichtungs- oder Haftelementes erfolgt vorzugsweise durch Extrudieren oder Walzen der Mischung zu Streifen, Profilen oder flächigen Gebilden. Diese dauermagnetischen, flächigen Gebilde können auch mit einem Trägerkörper aus unmagnetischem Material, z. B. Textilmaterial oder federnd elastischem Material, durch Verschweißen, Verkleben oder mechanischen Formschluß verbunden sein (DT-AS 11 68 578).
Außerdem ist eine Haftmagnetplatte mit magnetischer Vorzugsrichtung bekannt, bei der oxidische Dauermagnetteilchen mit magnetischer Vorzugsrichtung in einer Matrix aus Gummi oder ähnlichem plastischem Stoff eingebettet sind, wobei die plättchenförmigen Magnetteilchen im wesentlichen parallel zur Haftplatte liegen und bei der eine weichmagnetische Rückschlußplatte auf einer Seite der Haftplatte vorgesehen ist. Die dauermagnetische Platte ist streifenförmig mit abwechselnder Polfolge magnetisiert. Bei dieser bekannten Haftplatte dient die weichmagnetische Platte lediglich als magnetischer Rückschluß, da sie nicht aus dauermagnetischem Material besteht. Außerdem geht die gewünschte Flexibilität durch die starre Rückschlußplatte aus Eisenblech verloren (DT-Gbm 18 09 612).
Es ist auch bereits ein magnetischer, flexibler Schichtkörper bekannt geworden, bei dem die eine Schicht aus in flexiblem Kunststoff gebundenem Eisenpulver und die andere Schicht aus in flexiblem Kunststoff gebundenem anisotropen Dauermagnetpulver besteht. Auch bei diesem magnetischen Schichtkörper dient die Schicht aus weichmagnetischem Eisenpulver lediglich als Rückschluß. Sie besteht nicht aus dauermagnetischern Material, so daß trotz hohem Fertigungsaufwand! die Haftkräfte nicht wesentlich vergrößert werden können (DT-AS 11 72 384).
Gegenüber diesen bekannten dauermagnetischen flächigen Gebilden ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen plattenförmigen, biegsamen Haftdauermagneten der eingangs genannten Art zu schaffen, der gegenüber diesen bekannten, biegsamen Dauermagneten eine höhere Haftkraft aufweist und sich auf einfache Art und Weise herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die magnetische Rückschlußschicht aus in einem flexiblen Bindemittel fein verteiltem, isotropem dauermagnetischem Werkstoff besteht und derart magnetisiert ist, daß die von den alternierenden Magnetpolen an der Rückseite der anisotropen Dauermagnetschicht ausgehenden magnetischen Kraftlinien innerhalb der isotropen Dauermagnetschicht einen bogenförmigen Verlauf zum Gegenpol aufweisen.
Der überraschende Effekt gegenüber dem Bekannten besteht bei den auf diese Weise aufgebauten plattenförmigen, biegsamen Haftdauermagneten darin, daß bei der U-förmigen oder annähernd U-förmigen Magnetisierung die Kraftlinien in der anisotropen ScuiCut in Anisotropierichtung, d. h. senkrecht zur Schichtebene, verlaufen, während in der isotropen Rückschlußschicht die Kraftlinien ungehindert quer oder nahezu quer, d. h. in Schichtebene, verlaufen, so daß das Material in
seinem ganzen Volumen bis zum Höchstwert aufmagnctisiert werden kann. Durch diese Maßnahme wird eine beträchtliche Vergrößerung der Haftkraft der so hergestellten und magnetisierten zweischichtigen, plattenförmigen, biegsamen Haftdauermagnete mit einfachen Mitteln erreicht. Sowohl die anisotrope Dauermagnetschicht als auch Jie isotrope Dauermagnetschicht können mit einer nichtmagneiischen, flexiblen Schicht verbunden sein. Hierbei kann die nichtmagnetische, flexible Schicht aus Papier, Pappe, Kunststoffolie oderTextilbahnen bestehen.
Die Aufbringung der beiden magnetischen Schichten auf die nichtmagnetische flexible Schicht kann in verschiedener Weise je nach der Auswahl des Bindemittels in flüssiger oder fester Form mit oder ohne Einwirkung von Wärme erfolgen. Voraussetzung ist jedoch, daß während oder nach der Aufbringung der Schichten ein von außen mechanisch auf die Schichten einwirkender Druck erfolgt, der z. B. durch Walzen oder Pressen erzeugt werden kann, wobei eine Verdichtung der Schichten erzielt wird.
Je nach dem Verwendungszweck des plattenförmigen, biegsamen Haftdauermagneten kann auf die nichtmagnetische flexible Schicht zunächst die anisotrope Schicht und anschließend die isotrope Schicht oder umgekehrt aufgebracht werden. Im ersteren Fall liegt die nichtmagnetische flexible Schicht auf der magnetisierten Fläche der anisotropen Schicht auf. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß man die nichtmagnetische, flexible Schicht z. B. für Demonstrationszwecke bedrucken kann, z. B. als Landkarte oder Pläne, auf der dann entsprechende weichmagnetische Kennzeichen haften.
Im zweiten Fall, bei dem die isotrope Schicht direkt auf die nichtmagnetische flexible Schicht aufgebracht wird und die die Pole tragende anisotrope Schicht der Haftfläche zugewandt ist, kann die nichtmagnetische flexible Schicht als Kaschierung in den verschiedensten Farben dienen oder mit Aufdrucken, z. B. für Reklamezwecke, oder Ankündigungen versehen werden. In diesem Falle haften auf der nichtmagnetischen, flexiblen Schicht keine weichmagnetischen Kennzeichen.
Nachfolgend werden drei Ausführu.igsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung, aus der der Verlauf der Kraftlinien ersichtlich ist, beschrieben.
In Fi g. 1 ist der plattenförmige, biegsame Haftdauermagnet in perspektivischer Darstellung in vergrößertem Maßstab gezeigt. Er besteht aus der isotropen Schicht 1, bei der die Dauermagnetteilchen 2 punktförmig gezeichnet sind, und der anisotropen Schicht 3, bei der die Dauermagnetteilchen 4 strichförmig gezeichnet sind. Die anisotropen Dauermagnetteilchen 4 plättchenförmiger Struktur sind parallel zueinander ausgerichtet, wobei ihre Anisotropieachse, das ist die Achse der bevorzugten Magnetisierung, senkrecht zur Plättchenebene und damit senkrecht zur Schichtebene des plattenförmigen Dauermagneten verläuft.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die anisotrope Schicht 3 mit Polen wechselnder Polarität aufmagnetisiert, die in der Zeichnung durch die Buchstaben N und 5 gekennzeichnet sind. Der Verlauf der Kraftlinien im Innern der Schichten von dem einen Pol zum entgegengesetzten Pol ist durch bogenförmige, gestrichelte Linien dargestellt. Sie verlaufen in der anisotropen Schicht senkrecht bzw. nahezu senkrecht zur Schichtebene und in der isotropen Schicht waagerecht bzw. bogenförmig.
Die Dicke der beiden Schichten kann entsprechend der gewünschten Haftkraft mehr oder weniger groß gewählt werden.
Der in Fig. 2 perspektivisch dargestellte biegsame Haftdauermagnet besteht aus einer nichtmagnetischen, flexiblen Schicht 5, auf der die anisotrope Schicht 3 und sodann die isotrope Schicht 1 aufgetragen sind. Die Dauermagnetteilchen der anisotropen Schicht 3 sind wiederum parallel zueinander ausgerichtet. Die Magnetisierung der beiden Schichten entspricht derjenigen in Fig. 1, wie aus der Zeichnung hervorgeht. Die Dauermagnetpole N und 5 sind der flexiblen Schicht 5 zugewandt, so daß entsprechende Kennzeichen 6 auf der nichtmagiietischen, flexiblen Schicht haften.
In Fig. 3 ist der biegsame Haftdauermagnet wiederum mit einer nichtmagnetischen, flexiblen Schicht 5 versehen, auf der bei diesem Ausführungsbeispiel die isotrope Dauermagnetschicht 1 und auf der isotropen sodann die anisotrope Dauermagnetschicht 3 aufgetragen ist.
Die Magnetisierung der Schichten ist analog den Fig. 1 und 2, so daß die Pole auf der der nichtmagnetischen, flexiblen Schicht abgewandten Oberfläche der anisotropen Schicht vorhanden sind. In diesem Falle haftet der biegsame Dauermagnet mit der anisotropen Schicht auf der ferromagnetischen Unterlage.
Die nichtmagnetische, flexible Schicht kann, um dem biegsamen Haftdauermagneten ein gefälliges Aussehen zu verleihen, eine beliebige Farbgebung aufweisen oder mit entsprechenden Aufdrucken z. B. für Werbezwecke, Ankündigungen und dgl. versehen sein. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 dient die nichtmagnetische, flexible Schicht aufgrund der umgekehrten Schichtanordnung nicht zur Haftung von weichmagnetischen Kennzeichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet, bestellend aus einer anisotropen Dauerm .■!- schicht mit in einem flexiblen Bindemitic lein verteiltem dauermagnetischem Werkstoff, die senkrecht zur Haftfläche eine magnetische Vorzugsrichtung aufweist und parallel zur Vorzugsrichtung streifenförmig mit alternierender Polfolge magnetisiert ist, und aus einer flexiblen magnetischen Rückschlußschicht, die an der der Haftfläche gegenüberliegenden Rückseite der anisotropen Dauermagnetschicht anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetische Rückschlußschicht (1) aus in einem flexiblen Bindemittel fein verteiltem isotropem dauermagnetischem Werkstoff (2) besteht und derart magnetisiert ist, daß die von den alternierenden Magnetpolen an der Rückseite der anisotropen Dauermagnetschicht (3) ausgehenden magnetischen Kraftlinien innerhalb der isotropen Dauermagnetschicht einen bogenförmigen Verlauf zum Gegenpol aufweisen (F i g. 1).
2. Biegsamer Haftdauermagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der anisotropen Dauermagnetschicht (3) eine nichtmagnetische flexible Schicht (5) verbunden ist (F i g. 2).
3. Biegsamer Haftdauermagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der isotropen Dauermagnetschicht (1) eine nichtmagnetische flexible Schicht (5) verbunden ist (F i g. 3).
4. Biegsamer Haftdauermagnet nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtmagnetische flexible Schicht (5) aus Papier, Pappe, Kunststoffolie oder Textilbahnen besteht.
DE19691926394 1969-05-23 1969-05-23 Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet Expired DE1926394C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926394 DE1926394C3 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926394 DE1926394C3 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1926394A1 DE1926394A1 (de) 1970-11-26
DE1926394B2 true DE1926394B2 (de) 1977-12-01
DE1926394C3 DE1926394C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=5735019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926394 Expired DE1926394C3 (de) 1969-05-23 1969-05-23 Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926394C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6025014B2 (ja) * 1978-07-07 1985-06-15 松下電器産業株式会社 ロ−ル状マグネットの製造法
FR2539551B1 (fr) * 1983-01-13 1987-07-10 Aimants Ugimag Sa Utilisation d'un produit plat a aimant permanent et a force d'attraction dissymetrique pour une liaison intermittente et procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE1926394A1 (de) 1970-11-26
DE1926394C3 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047075C3 (de) Magnetische Plantafel mit ferromagnetische m Plan
DE2832998C2 (de) Vorrichtung zum magnetischen Klipsen von flachen Gegenständen
DE1172384B (de) Magnetischer flexibler Schichtkoerper
DE1943914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächenmagneten in Form von dünnen Platten oder Bändern
DE1926394C3 (de) Plattenförmiger, biegsamer Haftdauermagnet
DE102007038670A1 (de) Bauteil mit magnetischer oder magnetisierbarer Funktionsschicht und dessen Verwendung
DE10012493C1 (de) Bildhalter mit Magnet
DE1953574A1 (de) Biegsamer Haftdauermagnet flaechiger Gestalt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE6941384U (de) Biegsamer haftdauermagnet flaechiger gestalt.
DE3229684A1 (de) Schichtkoerper und befestigungsplatte zu dessen befestigung sowie verfahren zu deren herstellung
DE1957876A1 (de) Hafttafel zur loesbaren Befestigung von flaechigen Gebilden wie z.B. Symbole,Kennzeichen u.dgl.
DE2146001A1 (de) Biegsamer haftdauermagnet flaechiger gestalt
DE7515616U (de) Platte
DE3142829A1 (de) Wechselplakat
DE6934001U (de) Flaechenmagnete in form von duennen platten oder baendern
DE1245183B (de) Magnetisch wirkende Wandtafel
DE1920239A1 (de) Markier- und vorfuehrbares Schichtstoff-Foliengebilde
DE1887094U (de) Magnetisch wirkende tafel.
DE1925643U (de) Kunststoffolienbahn zur auflage an ferromagnetischen tafeln oder waenden.
DE7220191U (de) Magnetische oder magnetisierbare Folie zur Herstellung von beschrift- und trocken abwischbaren Oberflächen von Tafeln und Wandflächen
DE8207591U1 (de) Kennzeichenträger für Anzeige- bzw. Planungstafeln
DE8411402U1 (de) Magnetfolienbahn
DE7035438U (de) Magnetische plantafel mit plan und magnetischen markierungszeichen.
DE7044648U (de) Dauermagnetische haftleiste
DE1221568B (de) Magnetisch haftendes Kennzeichenschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee