DE1925799U - Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern. - Google Patents

Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.

Info

Publication number
DE1925799U
DE1925799U DE1965B0063101 DEB0063101U DE1925799U DE 1925799 U DE1925799 U DE 1925799U DE 1965B0063101 DE1965B0063101 DE 1965B0063101 DE B0063101 U DEB0063101 U DE B0063101U DE 1925799 U DE1925799 U DE 1925799U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tweezers
plugs
attached
legs
griping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0063101
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Brunsmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965B0063101 priority Critical patent/DE1925799U/de
Publication of DE1925799U publication Critical patent/DE1925799U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B9/00Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00
    • B25B9/02Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00 without sliding or pivotal connections, e.g. tweezers, onepiece tongs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

P.A. U5 931*25.8.65
6 FRANKFURTAM
WALTERBRUNSMEIER ■"■- ~6 FRANKFURT Aft MAIN 2o.Auä
INGENIEUR Humboldtstraee 5 ·■ ©'
Fernruf. 556382
Pinzette, insbesondere zum Fassen τοπ lötfreien Verbindungen mit Steckern
Für die Anschlüsse an elektrischen Verbrauchsgegenständen verwendet man neuerdings statt der früher üblichen Kabelschuhe und Schraubklemmen lötfrei aufgequetschte Steckerhülsen und Steckeraungen. -
In der Skizze Ur. 1 ist eine derartige Steckhülse dargestellt, während in der Skizze Hr. 2 eine Steckzunge abgebildet ist.
Die lötfreie Steckhülse wird mit frei hochstehenden lappenenden sowohl über dem isolierten Teil ν iso, als auch über dem blanken Teil der leitung ν bl aufgequetscht.
Die Hülse selbst besteht aus einem Unterteil mit zwei daran sitzenden, leicht federnden, umgebogenen Seitenteilen f. Das Unterteil der Steckhülse hat mehrere .Querrillen qu, ausserdem hat das Unterteil noch ein oder mehrere Vertiefungen bezw, Erhebungen rl.
Die in der Mgur 2 dargestellte Zunge kann mit dem Befestigungsloeh η an einem elektrischen Apparat angeschraubt oder angenietet werden. Die Zunge hat entsprechend der Vertiefung oder Erhöhung rl in der Hülse auch in der Mitte oder an mehreren Stellen eben solche Vertiefungen oder Erhebungen r2»
Die umgebogenen Seitenteile sind so weit nach unten, gebogen, daß das Maß χ etwas kleiner ist als die Stärke-y der Zunge, damit die auf die Zunge geschobene Hülse einen sehr guten Kontakt bekommt. Durch die im Unterteil bezw. in der Zunge befindlichen Vertiefung oder Erhöhung ergeben sich zusätzliche Widerstände, die beim Einstecken der Hülse auf die Zunge durch einen kräftigen Druck auf die Hülse überwunden werden müssen, bis z.B. die Erhebung oder Vertiefung rl genau vor der Erhebung oder vor der Vertiefung r2 sitzt.
Das Einstecken der Hülse auf die Steckerzunge ist vor allen Dingen bei eingebauten elektrischen G-eräten nicht immer einfach und leicht, so daß es angebracht ist, für das Aufstecken der Hülse auf die Steckerzungen ein geeignetes Werkzeug zu besitzen.
Das 2Fiel der Erfindung ist die Schaffung einer Pinzette, mit der man die Steckhülse fassen, festhalten und auf die Steckzunge bis in die richtige Lage schieben kann.
Pinzette
In Figur 3 ist eine derartige feHgs dargestellt, deren Schenkelenden nach vorne flach auslaufen und lesen untere Pinzettenschenkelflache mit einer kleinen Kille versehen ist, währendie obere Pinzettenschenkelflache eine Querrille oder mehrere Hocker bekommt.
— 2 —
W.BRUNSMEIER
Blatt 2. zum Schreiben an vom 20.8,65
In Figur 4 is"k die Sicht auf die untere Pinzettenschenkelflache dargestellt. E deutet die Vertiefung an, in der der hintere Teil . der Flachsteckhülse zu liegen kommt, wenn die. Hülse mit der Pinzette gefaßt wird.
Die "beiden seitlichen Flächen sf können glatt oder geriffelt sein.
In der Figur 5a und 5b ist die Aufsicht auf die obere innere Pinzettenschenkelflache dargestellt. Hierbei ist der Rücken hl oder die Anbringung von ein, oder mehreren Höckern h.2 angedeutet.
Die Pinzette wird so hinter der Hülse in Richtung zur Leitung 1 angesetzt, daß die Erhebung hl oder die Anordnung der Hocker h2 innerhalb des Maßes ζ zu liegen kommt. Wenn man dann die Pinzette fest auf die Hülse ansetzt, kann man mit der Kante K an die umgebogenen Seitenteile f drücken und damit die Hülse selbst auf die Zunge schieben. Sollte einmal eine Steckhülse wieder.zurückgezogen werden, so kann man mit gleichem Ansetzen der Pinzette und Zurückgleiten der Pinzettenschenkelbacken bis- an das Ende des Maßes mit der Erhebung hl bezw. h2 einen Ansatz feststellen und an dieser Stelle eine Zugkraft auf die Hülse mit samt der Leitung ausüben.
lach dem Ansetzen der Pinzette auf eine Flachsteckhülse mit Leitung kann man durch Vorschieben eines Spannriegels Sp die Pinzette schließen. Hierdurch wird der Stecker mit samt der Pinzette zu einem festen einheitlichen Gegenstand, wodurch das Aufsetzen der Steckhülsen auf den Steckern sehr erleichtert wird.
Um das Handhaben der Pinzette z.B. bei der Verwendung derselben am Fließband zu erleichtern, kann man am.Ende der Pinzette einen Griff oder eine Kugel anbringen. Dieser Griff oder Kugel Gr in der Skizze Hr. 3 kann zusätzlich noch mit einer Bandage an der Hand des Arbeiters befestigt werden, damit zwischen den einzelnen Greifvorgängen die Pinzette nicht weggelegt werden braucht, sondern an der Hand des Arbeiters griffbereit hängt»
SchutzanSprüche ί

Claims (4)

V«.BRUNSMEIER ■ζ Blatt J* zum Schreiben an Schutzansprüche:
1.) Pinzette, insbesondere zum Passen /und Festhalten von Steckhülsen beim Montieren von Steckern., "bestehend aus zwei federnd zueinander beweglichen Schenkeln mit vorderen Backenenden, von denen die obere Pinzettenbacke vorne in einer scharfen Kante ausläuft und dahinter eine querliegende ein-oder mehrteilige Erhebung angebracht ist und die untere Pinzettenbacke mit einer Aussparung versehen ist.
2.) Pinzette gemäss Anspruch 1,- dad u roh gekennzeichnet, dass an dem Befestigungspunkt der federnd zueinander gelagerten Pinzettenschenkel ein Griff oder eine Kugel zum besseren Halten der Pinzette in der Hand angebracht ist,
5.) Pinzette nach Anspruch 1 bis 2, d a d u r c h g e k e η η zeichnet, dass der G-riff oder die Kugel mit einer uhrenbandähnlichen Bandage an der Hand angeschnallt wird»
4.) Pinzette gemäss Anspruch 1, d a d u rc h ge k e η η ■-> zeichnet, dass an den federnd zueinander gelagerten Schenkeln der Pinzette eine lösbare Sperre zum Halten der leitung mit der Steckerhülse angebracht wird.
DE1965B0063101 1965-08-25 1965-08-25 Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern. Expired DE1925799U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0063101 DE1925799U (de) 1965-08-25 1965-08-25 Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0063101 DE1925799U (de) 1965-08-25 1965-08-25 Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925799U true DE1925799U (de) 1965-10-21

Family

ID=33322113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0063101 Expired DE1925799U (de) 1965-08-25 1965-08-25 Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925799U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208687T2 (de) Schnell lösbare vorrichtung
DE2759938C2 (de)
DE8223393U1 (de) Kabelschelle
DE1963137C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE60131136T2 (de) Verbindungsstück für die verlängerung für einen werkzeuggriff
DE1925799U (de) Pinzette, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.
DE1925800U (de) Greifzange, insbesondere zum fassen von loetfreien verbindungen mit steckern.
DE654455C (de) Elektrische Steckdose
DE513471C (de) Stecker mit unverlierbar befestigten Innenteilen
DE1196903B (de) Fuer das Befestigen von Leitungskoerpern dienende Schelle mit einer Stuetze zum Anbringen an einer Wand
JPH0559013U (ja) ワイヤーロープ類の連結用緊締具
DE10210176C1 (de) Zange zum Schließen einer Kontakthülse
DE2222330A1 (de) Halter fuer ein Drehwerkzeug
DE732508C (de) Leitungsklemme fuer elektrische Apparate
DE860297C (de) Befestigungsmittel fuer Maschinenteile, insbesondere fuer Ventilkoerper in Gehaeusen
DE935199C (de) Zweipolige Steckvorrichtung mit Schutzkontakt
DE1918699U (de) Schaft fuer werkzeugschluessel.
DE2718981C2 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE2002434C3 (de) Steckkontaktbuchse
DE1089872B (de) Haltevorrichtung fuer Kontaktbuersten oder andere Kontaktelemente an elektrischen Maschinen
DE1636050U (de) Steckschraubenschluessel.
DE1179620B (de) Elektrischer Stecker mit Vorrichtung zum Festklemmen am Kabelstrang
DE3344736A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE1196743B (de) Halterung auswechselbarer elektrischer Kontaktfedern in Kontaktfedertraegern
DE8109510U1 (de) Zuendkerzenstecker