DE1925511U - Endlose druckschablone. - Google Patents

Endlose druckschablone.

Info

Publication number
DE1925511U
DE1925511U DEV17794U DEV0017794U DE1925511U DE 1925511 U DE1925511 U DE 1925511U DE V17794 U DEV17794 U DE V17794U DE V0017794 U DEV0017794 U DE V0017794U DE 1925511 U DE1925511 U DE 1925511U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
stencil
endless
guided
squeegee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17794U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER SEIDENWEBEREIEN AG
Original Assignee
VER SEIDENWEBEREIEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER SEIDENWEBEREIEN AG filed Critical VER SEIDENWEBEREIEN AG
Priority to DEV17794U priority Critical patent/DE1925511U/de
Publication of DE1925511U publication Critical patent/DE1925511U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Blatt Anlage zum schreiben an ^s.Jeutsche_Patent|affit_ vom
Bekanntlich benutzt man zum Bedrucken von flächigen oder auch verformten Gebilden verschiedenster Art (Gewebe, Papier, Glas, Holz usw.) Gewebeschablonen, bei denen mittels Auftragung einer undurchdringlichen Schicht diejenigen Stellen abgedeckt werden, durch die keine Farbe auf den zu bedruckenden Gegenstand kommen soll. Bei diesem sog. Film- oder Siebdruck werden überwiegend flächige Schablonen verwendet, die jedoch lediglich ein diskontinuierliches Bedrucken des Gewebes ermöglichen.
Die Verwendungsmöglichkeit der bisher üblichen Druckschablone ist dadurch eingeengt, daß es sieh bei den Schablonen um feste Rahmen handelt, die stationär über dem beweglich angebrachten Druckgut angeordnet sind. Der Schablonenrahmen muß bei jedem Druekvorgang auf das ruhende Druckgut aufgesetzt und die Farbe mittels RakMbewegung aufgebracht werden. Erst nach Vollendung dieses Vorganges kann das Druckgut für die Aufbringung des nächsten Rapportes weiterbewegt werden.
Erfindungsgemäß wird zum Bedrucken des Druckgutes eine endlose Druckschablone benutzt, bei der das die Schablone tragende Gewebe als endloses Band gewebt ist, oder auf andere geeignete Weise endlos gemacht worden ist. Der bisher übliche diskontinuierliche Druekvorgang wird so in einen kontinuierlichen verwandelt. Die gewünschte Sehablonierung kann auf die gleiche Weise erfolgen wie bisher.
Es ist nun bekannt, eine kontinuierliche Arbeitsweise durch trommeiförmige Rundsiebe zu erreichen, zu deren Herstellung man perforierte Metallschablonen oder aus galvanisierten Drahtgeweben gefertigte Schablonen benutzt. Es ist auch möglich und schon vorgeschlagen worden, die bisher benutzten
317 » 2/63
VEREINIGTE SEIDENWEBEREIEN AG-KREFELD
Blatt Anlage zum Schreiben an..Ms.._DeMseM-P-atentamt vom.
Sehablonengewebe mit den Rändern auf zwei, in einem bestimmten Abstand angeordnete und durch eine Mittlere Achse angetriebene Seheiben zu heften, und hierdurch, eine endlose Schablone zu erhalten. Derartige Schablonen sind aberrnur begrenzt einsatzfähig und können den bisher üblichen Schablonendruck nicht ersetzen. Diese Einengungen liegen in der Feinheit der notwendigen Perforierung, an der Dicke des Trägermaterials, an dem unhandlichen Umfang der Trommeln bei größeren Rapporten usw.
Die sich bei der Verwendung der bisher üblichen Druckschablone zeigenden Mängel werden nun erfindungsgemäß dadurch behoben, daß man für die Herstellung der endlosen Schablone die gleichen Gewebe und die gleichen Sehablonierungsverfahren benutzen kann wie bisher. Dieses wird dadurch erreicht, daß man, wie Abk.1 zeigt, den endlos gemachten oder endlos gewebten Schablonenträger um ein Walzensystem, 1a, 1b, 1c, führt. Die Walze 1 e kann zugleich als Rollrakel ausgebildet sein, der die Farbe durch das Gewebe auf das Druckgut bringt. Die bewegliche Anordnung der Rollen 1a, 1b, 1c gestattet es, Schablonen von beliebiger Länge und Breite beliebig straff aufzuspannen und zu führen. In notwendigen Fällen kann das Breithalten der Schablone durch Madelketten, Kluppen oder andere bekannte Torrichtungen erfolgen.
Es ist nun möglich, die Walzenrakel beliebig zu vermehren, so z. B. anstelle von 1 c 2 Walzen 1 c und 1 d anzubringen, (siehe Abb. 2) so daß ein Rakiä als Vorfluter und der zweite Ralel als Hauptrakel fungieren kann. Es ist aber auch möglich, anstelle der Rollrakel oder zusammen mit diesen die Aufbringung der Farbe einem anstehenden Druckrakel zu übertragen, wie dies ABB. 3 zeigt.
VEREINIGTE SEIDENWEBEREIEN AG-KREFELD
Bla1tAnlage zum Schreiben Qn das ...Deutsche ...Patentamt χ vom
Da die Walzen beliebig angeordnet werden und in ihrem Abstand beliebig verändert werden könne, ist auch die Breite und Länge der Schablone beliebig zu wählen und muß nicht einem bestimmten Trommelumfang angepaßt sein. Ein wesentlicher Vorteil der endlosen Drucksehablone besteht auch darin, daß an den bisher geübten Verfahren der Schablonenfertigung und des Farbauftrages nichts zu ändern ist.
Das die Schablone führende Rollensystem kann beliebig angetrieben werden. Man kann alle Rollen mit einem Antrieb versehen. Man kann aber auch einzelne Rollen als Führungsrollen antreiben. Die Rollen können auch mit geeigneten Changierungs· vorrichtungen versehen werden, um das öeradelaufen der Schablonen zu gewährleisten.

Claims (4)

P.A. 350 358-8.7.6! VEREINIGTE SEIDENWEBEREIEN AG-KREFELD Blattlnlage . zum Schreiben an da.S...De.U.tS.Clie...PS!.t.en.1;.aj!n.t._ vom Schutzansprüche:
1) Schablone zum Bedrucken von flächigen oder verformten Gebilden-verschiedenster Art, dadurch gekennzeichnet, daß eine endlos gemachte oder endlos gewebte Schablone aus geeignetem Material benutzt wird, die über ein belielig verstellbares anzuordnendes und anzutreibendes Rollensystem mit geeigneten Rollrakeln versehen ist.
2) Druckschablone nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Rollen,über welche die Druckschablone geführt wird, als Druckrakel ausgebildet sind.
J5) Druckschablone nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der Farbauftrag bei der Druckschablone durch einen besonderen Druckrakel erfolgt.
4) Druckschablone nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die endlose Schablone durch Führungsketten, Kluppen oder andere geeignete Vorrichtungen in der Breite gehalten und geführt wird.
DEV17794U 1965-07-08 1965-07-08 Endlose druckschablone. Expired DE1925511U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17794U DE1925511U (de) 1965-07-08 1965-07-08 Endlose druckschablone.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17794U DE1925511U (de) 1965-07-08 1965-07-08 Endlose druckschablone.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925511U true DE1925511U (de) 1965-10-21

Family

ID=33387160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17794U Expired DE1925511U (de) 1965-07-08 1965-07-08 Endlose druckschablone.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925511U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950018A1 (de) 1978-12-13 1980-06-19 Mita Industrial Co Ltd Elektrostatisches kopiergeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950018A1 (de) 1978-12-13 1980-06-19 Mita Industrial Co Ltd Elektrostatisches kopiergeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657315A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine.
DE1907568B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE1925511U (de) Endlose druckschablone.
CH416182A (de) Typenkette für einen Schnelldrucker einer datenverarbeitenden Maschine
DE2531549B2 (de) Siebdruckschablone, insbesondere siebdruckschablonenband
DE921453C (de) Rotationssieb- oder -filmdruckmaschine
DE2421922A1 (de) Stachelrad-transportvorrichtung
DE962520C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE1671499B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines negativen bildmusters auf einen zweilagigen siebdruckzylinder fuer den textildruck
DE2101085A1 (de) Rakelrolle
DE443451C (de) Walzendruckmaschine zum Bedrucken oder zum UEberziehen von Stoffen mit Farbe, Firnis o. dgl.
DE389453C (de) Liniervorrichtung mit federnd gelagerter Farbwalze
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine
DE487257C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Ablegen der Bogen bei Rotationsdruckern, ins-besondere Rotationsschablonendruckern, mit seitwaerts gelagerter Druckwalze
AT53259B (de) Spritzapparat zur Ausführung von Plafond-, Wand- und dgl. Malereien und Schablonen zur Benützung desselben.
DE562970C (de) Schablone zur Herstellung von vielfarbigen Musterungen
DE1635392C3 (de) Vorrichtung zum Färben gewirkter Schlauchware
DE539405C (de) Lackier- und Rotationsgummidruckmaschine fuer fortlaufende Bandstreifen aus steifem Stoff, insbesondere Blech
DE932236C (de) Walzenroll-Apparat
DE97456C (de)
DE31239C (de) Farbendruckpresse
DE3130525A1 (de) "rotationshochdruckmaschine"
AT226457B (de) Druckhammersteuerung für Typendruckwerke von Büromaschinen
DE1460800C (de) Siebdruckmaschine fur Mehrfarbendrucke
DE7164A (de) Neuerungen an dem Verfahren zur Vervielfältigung von Schriftstücken mittelst Schablonen