DE1924983U - Schaltertheke. - Google Patents

Schaltertheke.

Info

Publication number
DE1924983U
DE1924983U DE1965H0052729 DEH0052729U DE1924983U DE 1924983 U DE1924983 U DE 1924983U DE 1965H0052729 DE1965H0052729 DE 1965H0052729 DE H0052729 U DEH0052729 U DE H0052729U DE 1924983 U DE1924983 U DE 1924983U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
aaeh
iss
lag
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965H0052729
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEERUM GmbH
Original Assignee
HEERUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEERUM GmbH filed Critical HEERUM GmbH
Priority to DE1965H0052729 priority Critical patent/DE1924983U/de
Publication of DE1924983U publication Critical patent/DE1924983U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

PA398 742*30.7.65.
29, Juli 1965
Pie BrfABän^g betrifft eis© Seha,lt@rttek@d ■" insbesondere for Bauten uM dgl» siifc einen T&els©nfcis©ti yM einer in der Tisoh
über die Dturahreiebe ®ia© Platt® aue Glas, Insbesondere aus Panzerglas ^©ritoft* derea üntefkaat© ©terlaalb des. Bodens des?· AusmtaiHig ά®τ Purebreiehe liegt..
Bei toekasaten Thekeis dieses? Art ¥©rl&sf t di© tEaterkante üb@r «Ils Dm:"3hr@iG&€! hinwegverlaufasdea Qiasplatt© ©twa. in
NeM»hteil« <SaB 41® DuroSareiate einen v©;rlillfcai$iiti01g grofien Quersetanitt hat,, der so ib*»ss@n ist» öaS aueh die gr8Bt@n# üblie&@rw@Is® durehsureioheaden Süte^3 noofe durch die Dweteelefa® g@s&hohem werden jkäBnnen. Dt^>oFete@i©fee isfc also ©ntapr®chend <il©s®a Extr@iw@a?t©B dimensioniert* olwohl in ü®r Regel wesentlich Icleinere---OegenstSode tand tmr au®« rahnsweise groß® 6©g©asttele durchstxreichen eitkSL, .Xn tsezug auf 41© Sieteriieit « was - is^5b©soM@re für ^.Ä@n zutrifft «
sind die FeptilltnisosEßig groß beatössöaasst Djspohrslchea ge£££irfelieh
liegt die Aufgabe 2OgZ9IiMe5 ©in© der eingangs besenrlefeenen Art so ausatäbilden» daß ei® sieiier ist. Trots d@r an die.Sets&lterfclielc© in fessiag auf" Si@&eÄeifc gestellt· AafoFde^iiag soäü ejueh ^erhSltuisalSig p»oß@ Ottter dwxoh dl© Durehreiche ύ®τ Sciialtei?th©k© gegtten werdea k5i@n. Die SchaltertMs^k© s@li ©issfaeh ist Aufbau uM in d®r Bedienung
Bei einer Schalterthate* iasbesoxssä©!1'© fttr BaÄen imä ag!« sit Ttekentisch tmä @iüe? in S@r Tisehofeerf läehe angeordnete
als DareliF©ieiiefl wobti über ule DiBObreidie eine Platt® ays Glas # laafessoadert Pam@s»glaa ¥erl8aft> ^©ren Unter1
ist erfiaduBgsgeaäB aa der 'Olaefeplatte la 'Bereleh der eine Setej@KikkIappe assgelenkt, die in eins meh unten
©twa
@lasplatt©/etosBen-parallel© und la ©iss© lage etwa über der
der dla@platte schwealcfear 1st« Zvm Bwreinreiclien der häufig iSleiaertehraniaen klainerea Güter ¥®rbl©ifet di@
ist ihrer naeh unten gerichteten laga, so daB di© die Dm?@hF@i©ti@ bildete Durehgangsausnehtsang so Isleia ist» daß si® den tafordwttjqgen in fees«g auf Sloherhftlt geneigt· Ist ®s erforderlloh» grSß^fe Odter'-sls übliafe durehsureteaea« so toffia di® BiaroS^a^gsaössmteusig der Bi2rete®i©li®
es* Τ " «s
der Schwenkklappe ~ kursjaeitlg derart
, daB at>eh diese Outer ©toe welters
taa! der lr»£laAung li®gt als bei naeh imtea' gerlctbtete dee Bodes® .der Dii3?eis!»@iöti@? vorsugenelae
der Mitte swi@eh@& ä®v ifnterkasit© der Glasplatt© oM dem Bod@n. Bei nach uQt@n geschwenkter Klapp® so groBe Gegenstände als fcei
each iintaa g©FiöMat@r lag© la der Ebene eier Glasplatte*
Biete aufweist« Dadwre& uscteu g©rie!it@t©r Lag® platt® s. so daß eile Se&wetiickl
atirt
1st die
Die EaadluVcs liegt av.f der RUokB9lte des JSdutiLtors bnr* auf der der Htiokselt® Seit® der Glasplatte* m daß sie mir von der
Da «Si.® Sefew@aklLt©ppe in %kwm EMlagea ©rretiwfear ist;, kam sie als© amh nicht von öex» VorderÄt® des Schalters aus bewegt
Eise smites8© vorteilhafte Äwf tSjanaiigsfor® «t@s
ergibt sieh» wenn an der Unter&smte der Glasplatte Metallprofil, Torsugsweise ©iß die U-Pi?ofil vor^e'eehen. ist# &
lclappe mit eliiem horizonta.len Scharnier abgelenkt ist.
ist das rScteaz-aisr dabei an eiaer unteren SsMsaixce des
Pr©f iles a^g@l@zikt« wobei öle SehwenkKlappe in ein® -mw
aneapa^allele lag© hO8hsete©HlsteF ist· Durch das tot di® SohneaicklAppe elmn sieh©^ea Halt* so ύ&Β sie vom di@s@r Halt@rw5as isicht losgerissen werden to.
Vorteilhaft ist 4ie Baadlmfe® dtirch den ®in@a Arm ©ines Hebels gebildet, i:©r am @iu@i» toseii© <ä©s iPi]i©k®iitiscfe$@ bar gelagert imct mit seines; anderen Ars mit ist.
Die Srfi.MLi3Qg wlM im folgs^eQ aahasä äss in den dai»g©st®lltan AufitfOhniieslMKLeplele safeei? -'arlSutert« Bs ist stellt in
g@s©ii@B iiä Selmltt aaeh äer IAMa
Flg. S ©in Schnitt naea der Linie II - IX
Fig. 1· ■
Wie di@ Fig. 1 taaß S s®ig@n, b©st@hfc ©ine Schaltertheka iia wesentlichen aus einem Thekeatisch I auf diesem stehenden Glasplatten 2, 3, volwl'unterhalb
3 in dem Theke»cisah I e-iaa A,\2sm;hw,m& 4 als a3ag@©3?€a®t ist ujad ia die Disrote^ioh® 4 ein© horls@at.ale Aetee 6 aehwex&^baf© Klappe 5 ragt*.
Die Glasplatte dl® «gtrns tareltei» als die Burebrelehe verläuft eit ihrer tmterkaxite T etwa in Höhe uer Tlsehober«" f !Sehe la 4®B Tliekeatisühas I i$b®r Si© Dtiretoeiehe. 4 hinweg Ste^npaFali®! zu di@a@r Glasplatte 3 ?lad welfe@r© Gla@platt@a S Torgesehen«. hielte die Glasplatte 3 la Ihrem s@itli©ii©n
Bereich der Unt^rteBte 7 der Glasplatt® 3 ist ©in die Untsr-kajita 7 uatgrelfendes u«ppof 11 8 befestigt« ~ daa an den Glasplatten 2 gesiäß Fig. 2 afegewaaäten jmteren EckksiD.'ce ©in Scharnier 6 sur flehHefiKbarea- lÄg©2*iiss 5 -aufweist·
Setiw©al?klapp© 5 w@ist eine Breite auf, die der Bx»eit® Glasplatte 3 eatsprioht* wofö©i die S©&w®akklapp® 5 in ilar®r aaeö, iiafeen gerichteten in mn ?lg«-'l tmä 2 dargestellten lage
in «te» Stone d©r Glasplatte. /3 liegt· Im dieser teg® sieh <$i® Onterk&nte IO der Schwenkklappe. 5 @twa.la der Mitte
la Pfeilrlehttiag 12 In dl· ia den Fig. 1 ub& 2 Ls^ge wife Hilfe ©iner Hasdliatoe 1>
d@r Dürcte^iela© '4, so öa@ nesenfclioli grSBare
ggf»dureiigesleht nerdan kömisu. Ia !teer aaeii oben s«eelnftlcfcen Stollimg feefiaä@t sich öle SelsweiÄlatpe. 5 in einer
Die Baodbabe 13 ist dta*e& den elsiea An eiaes 14" g$bil(Sst» tieleher aia ©isjai? la^FXasefae 15«dl«, an
X Gefestigt ist-, seteeBlcbar gelagert ist* 1β des- sw©i©x^ig©B Bateis 14 1st iait der Se&weafc&lapp® 5 verboMen. Dt^ch Drahoa <3@r Handhabe
soiüt auch dl® 8eliw@i3ttl.appe 5
Die Sehnfttikklappe 5 ist «1t Hilf© üe& HaMlmb© 1$ in beiden Endlag@n arretierter» so daS di© Sch^eiskklappe 5 saap slit Hilf© «te auf dar Eüekseit® d©x» ßlasplattea 2, 5 dem Hanätiafe« g@sefeiw^Ät werden teiaa« Die Bandbäbe- 13 1st
Fig» 2 nicht näher dargestellt.
Die SeliTODkfelapps 5 weist ©in© Breite auf„ üi® &jsnMh©rM der
1 "7 & f

Claims (2)

  1. Abs JpJ1? ti c he
    Seh&lterthetce* ίsasbesoMere. fH^BaA®B νωά dgl«., alt ©Iss©® Thekentleeh sand ®imrAn um TiseliofeerfX&st Attsneiainang ala Bör®to@le]bi©,. wobei über die ei-ne Platt© aus SIaS9. lnafeeeondere Psnserglas
    @lasplatt® (3) la Bereloh ä©2· Qtttertauite' 7 eine-klappe (5) ®a®®2eakt 1st« die in <§iae aaeh isate fiohtete, gor Glasplatte (3) ©twa els^öea-j^Äfall^le und la eise Lag® etna übex» dar Umtespkaafe® (T) der OlaspXatte
  2. 2. SehaXterthe&e jsaoh ÄsrnprueSs.
    (4) VGPSivgßiieXm/in te litt® »isdäe®
    getoniuseiehsiet, daß «Si© 3eüw®ÄfelÄpp© imeh waten geriebteter X®,g^ la der Ebene d@s» (3) liegt and daß die'SoImenldcXappe ($)" einer der Glae
    platt® (3) ©BtBprectesiS© Dleke aufweist. ,
    ι. Seh&ltertheka nach eiaea der ^©ph@2?g@I»&ii@B Äasprück®.»
    daß die Selwestetelapp© (5) .i» iSs^en
    dadureii g<gke.ik©;U;foE3tj daß die
    so breit wie di® Das*ehraieii@ {#) ist»
    ist, ata des die SehweuS^lapp© (5) Mit Qixmm
    (6) a«g©l®»fefc ist. -
    7» SoMaltertbete tmoh. ®lwm aw ^
    dadur-eli gekernt©ieliß^t^ SaB aas SeiaarBier (6). an
    ktent© (9) <t@s Ü-Frofil@s ($) feefestigt' ist tuaä dl© Schwfgnkklapp© (5) in ©ine sur Glasplatte
    lag® iioehseweaiklbar ist«
    8» Sohait©rthek@ aaeh einem d@r
    gakennssIchsat., daß di© Haadtefee durch den sine«
    to« (13) @i»g sw©iarfflig®s Η@ίϊ©1® .(14) gebildet ist» dto
DE1965H0052729 1965-07-30 1965-07-30 Schaltertheke. Expired DE1924983U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0052729 DE1924983U (de) 1965-07-30 1965-07-30 Schaltertheke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0052729 DE1924983U (de) 1965-07-30 1965-07-30 Schaltertheke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924983U true DE1924983U (de) 1965-10-07

Family

ID=33341983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0052729 Expired DE1924983U (de) 1965-07-30 1965-07-30 Schaltertheke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924983U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708490B1 (de) * 1966-03-31 1970-01-29 Ralfs Kg Org Schalter fuer den Publikumsverkehr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708490B1 (de) * 1966-03-31 1970-01-29 Ralfs Kg Org Schalter fuer den Publikumsverkehr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618741A1 (de) Verteileranordnung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE7919203U1 (de) Schalungstraeger mit sonderprofil
DE1924983U (de) Schaltertheke.
DE1768267U (de) Hochspannungsschaltanlage fuer mittlere und hoehere betriebsspannungen.
Leitsch Rudolph II und Südosteuropa, 1593-1606
DE441946C (de) Absturzstelle fuer Haldendrahtseilbahnen
DE29605929U1 (de) Fahrrad-Unterstand mit nachrüstbaren Fahrradboxen
DE571526C (de) Vom Zuge gesteuerte Eisenbahnschranke
DE1619242U (de) Einachsige transportkarre.
DE667140C (de) Mehrfeldrige Decke mit gewoelbten Kappen zwischen Traegern, Eisenbetonbalken oder Widerlagsmauern
DE1409055A1 (de) Pylon fuer Haenge-,Schraegseil- oder Zuegelgurtbruecken
DE3244798A1 (de) Kabelfuehrung an schwenkbaren rahmen
DE561230C (de) Galvanisiervorrichtung
DE3237641A1 (de) Handhabungsgeraet
DE9405061U1 (de) Verkaufstheke für Esswaren
DE7228654U (de)
DE949062C (de) Spannbeton-Tragwerk, vorzugsweise Balken- oder Rahmenbruecke, mit der Momentenlinie angepassten Spanngliedern
DE943231C (de) Haengebahn mit am Tragseil angehaengter Laufschiene
DE1164049B (de) Duschkabine
DE828904C (de) Aufstockbarer Aufzug
DE744744C (de) Seilzugbindung
DE721430C (de) Grubenstempel-Schaleisenverbindung
DE732796C (de) Als Holzriese ausgebildete Holzbringungsanlage fuer schwere Stammabschnitte
DE2428074C3 (de) Netzaufhängung zum Überdecken und Schützen von Straßen oder Schienenwegen
DE7322469U (de) Schaltschrank