DE1923311A1 - Vorrichtung fuer eine aussen verlaufende Sammelleitung - Google Patents

Vorrichtung fuer eine aussen verlaufende Sammelleitung

Info

Publication number
DE1923311A1
DE1923311A1 DE19691923311 DE1923311A DE1923311A1 DE 1923311 A1 DE1923311 A1 DE 1923311A1 DE 19691923311 DE19691923311 DE 19691923311 DE 1923311 A DE1923311 A DE 1923311A DE 1923311 A1 DE1923311 A1 DE 1923311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electrically conductive
component
manifold
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691923311
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923311B2 (de
Inventor
Lewis Thomas H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sierracin Corp
Original Assignee
Sierracin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sierracin Corp filed Critical Sierracin Corp
Publication of DE1923311A1 publication Critical patent/DE1923311A1/de
Publication of DE1923311B2 publication Critical patent/DE1923311B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49083Heater type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)

Description

The Sierracin Corporation, Sylmar (Calif·) USA
Vorrichtung für eine außen verlaufende Sammelleitung
Die Erfindung betrifft mit elektrisch leitenden Schichten und Sammelleitungen versehene Schichtbauteile und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Zu den am weitesten verbreiteten und praktischsten Arten von Schichtbauteilen mit einem leitenden Belag gehören die transparenten aus Schichten bestehenden Bauteile aus Sicherheitsglas, bei denen ein transparenter, elektrisch geheizter Belag auf der inneren geschützten Fläche einer der im Schichtbauteil verwendeten Glasschichten aufgetragen ist. Der Belag ist mit elektrischen Sammelleitungen,und elektrischen Verbindungen versehen, so daß elektrischer
9848/1004
BAD ORIGINAL
Strom hindurchgeführt werden kann, um den Belag und das geschichtete Sicherheitsglas zu erwärmen und die Bildung von Nebel oder Eis an der äußeren Oberfläche zu verhindern. Diese elektrisch geheizten Beläge sind auf diesem Gebiet der Technik wohl bekannt, insbesondere zur Verwendung bei geschichtetem Sicherheitsglas für Flugzeugsehutzscheiben, wozu Beläge aus Zinnoxyd mit dünnen Schichten aus Gold oder Kupfer oder anderen unter Vakuum auf dem Glas abgelagerten elektrischen Leitern gehören. Die für die elektrische Heizung von Sicherheitsglas geeigneten Beläge können ebenso zur -" Hochfrequenz-Dämpfung oder -Abschirmung verwendet werden.
Solche mit elektrisch leitenden Belägen versehenen transparenten Bauteile aus Sicherheitsschichtglas sind bereits entwickelt worden. Ein Beispiel einer fortgeschrittenen Form eines solchen Bauteils ist in der ebenfalls anhängigen, am 11. August I967 eingereichten kanadischen Patentanmeldung Nr. 997 66I der Anmelderin beschrieben, deren Offenbarung hiermit ausdr-ücklich in die vorliegende Anmeldung einbezogen wird.Bei jedem mit einem elektrisch leitenden Belag versehenen transparenten Schichtglasbauteil macht die Stromversorgung des elektrisch leitenden Belages zum Zwecke des Heizens, der Enteisung, der Verhinderung von Nebel und ähnlichen Zwecken die Verwendung einer elektrisch leitenden Sammelleitung nötig, um den in den elektrisch leitenden Belag eingeführten Strom gleichmäßig zu verteilen.
Gemäß dem Stande der Technik war es üblich, die Sammelleitungen im Schichtbauteil vor dessen Zusammensetzung anzubringen. Die Sammelleitungen haben die
909848/ 1004 :.- -3-
BAD ORIGINAL
Form von Metallstreifen, Metallgeflecht, mit Silber versetztem Harz oder dagleiohen und haben - verglichen mit der Dicke des Zwischenschichtmaterials eine nicht unbeträchtliche Dicke· Diese könnte als Profilhöhe der Sammelleitung bezeichnet werden. Außerdem weichen die physikalischen Eigenschaften des Materials der Sammelleitung, am erheblichsten der Koeffizient der thermalen Expansion der Sammelschiene, stark von denjenigen der umgebenden Kunststoff-Zwischenschicht und dar Glas- oder glasartigen Außenschioht ab.
Dieser Unterschied zwischen den thermalen Expansionseigenschaften der Sammelleitungen und der benachbarten Bauteile kann eine ernste Beeinträchtigung der Klebe- · haftung zwischen Sammelleitung und den benachbarten Bauteilen bewirken, die eine verminderte strukturelle Geschlossenst und eine verkürzte Lebensdauer des gesamten elektrisch geheizten Schichtbauteils aar Folge hat. Dies ist ein Beispiel einer Unvollkommenheit der derzeit verwendeten elektrisch erwärmten Schichtbauteile, bei denen die Sammelschiene in das Schichtbaute i}/e inbezogen ist.
Sowohl aufgrund der Profilhöhe der Samnelleitungen als auch der Unterschiede des Koeffizienten der Expansion der verschiedenen Materialien besteht eine Spaltungstendenz um die innen verlaufenden Sammelleitungen. Wegen der damit verbundenen Beeinträchtigung des Sichtbereiches ist es normalerweise nicht möglich, die Profilhöhe der Sammelleitung durch Vergrößerung der Breite zu verkleinern. Das Produkt von Profilhöhe
909848/1004
BAD OR1G5MAL
und Breite ergibt den Querschnitt der Sammelleitung, und diese kann ohne ernste Störungen der elektrischen Leitfähigkeit der Sammelleitung nicht unter ein be- j stimmtes Minimum gesenkt werden. Da es die Funktion ; der Sammelleitung ist, unter minimalem Verlust Strom zuzuführen, ist es erwünscht, die elektrische Leitfähigkeit der Sammelleitung und damit der Querschnitt derselben so groß wie möglich zu halten. Es liegt auf der Hand, daß, je größer der Stromeingang ist, desto größer der Querschnitt der Sammelleitung sein muß. Da sich der als Zwischenschicht verwendete Kunststoff zehnmal so schnell wie Metall ausdehnt, werden, wenn das Sohichtbauteil erwärmt wird, zwischen der Sammelleitung und dem Kunststoff Spannungen erzeugt, und dadurch eine Loslösung der Sammelleitung von dem Kunststoff verursacht. Diese um die Sammelleitung stattfindende Ablösung hat sich als ein größeres Problem erwiesen, da dadurch eine Lücfceentsteht, die elektrischen Kurzschluß und/oder ein Durchbrennen dee gesamten Schichtbauteils verursacht. So besteht schon lange Bedarf an einem verbesserten Schichtbauteil mit elektrisch leitendem Belag und Sammelleitung. Die vorliegende Erfindung ist speziell auf die Lösung dieser Probleme und auf ein verbessertes elektrisch leitendes Bauteil gerichtet, bei dem eine Ablösung um die Sammelleitung nicht stattfinden kann und das ofcch die Verwendung sehr leistungsfähiger Sammelleitungen gestattet, die von ausreichender elektrischer Leitfähigkeit zur Befriedigung auch der härtesten Anforderungen bei Hochbelastung des Schichtbauteils durch Strom sind.
-5-
909848/1004
BAD ORIGINAL
Die vorliegende Erfindung kann auch bei elektrisch leitenden Bauteilen verwendet werd-en, die keinen hohen Strombedarf haben. Z.B. bei zur Abschirmung von Hochfrequenz verwendeten elektrisch leitenden Fenstern werden sie allgemein zur Bedeckung einer Sichtöffnung in einem Metallgehäuse o.a. verwendet und müssen in allen Richtungen der Öffnungsebene in elektrischer Verbindung mit dem Gehäuse stehen und benötigen daher eine in allen Richtungen wirkende durchgängige Sammelleitung, die als eine"elektrische Dichtung"angesehen werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen anhand λ
von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen ist.
Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform im Schnitt, bei der eine mit einem elektrisch leitenden Belag versehene flexible Trägerschicht dazu verwendet ist, eine äußerlich verlaufende Sammelleitung zu umschließen, die an der Kante der obersten Außenschicht und außerhalb des Schichtbauteils angebracht dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt eine andere Anordnung im Schnitt, bei wel- { eher ein elektrisch leitender Belag auf einer flexiblen Trägerschicht sich über die Kante des Schichtbauteils hinaus erstreckt und mit der Sammelleitung mittels eines elektrisch leitenden Klebstoffes verbunden ist, ohne die Sammelleitung zu umschließen.
-6-909848/1004
BAD
Fig· 3 zeigt einen Schnitt durch eine Anordnung, bei der die den elektrisch leitenden Belag tragende flexible Trägerschicht an der Kante hochgebogen und mittels eines elektrisch leitenden Klebstoffes an der Sammelleitung befestigt ist.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform, bei der der Hauptteil des elektrisch leitenden Belages auf einer der Außenschichten angebracht ist. Eine mit einem leitenden Belag versehene dünne flexible Schicht befindet sich im Schichtbauteiljund in der Nähe der Kante desselben, ragt aus ihm hervor und umschließt die Sammelleitung.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine andere erfindungsgemäße Form, bei der der elektrisch leitende Belag auf einer Außenschicht angebracht ist, die sich über die entsprechende Kante der anderen Schichten des Schichtbauteils erstreckt und einen absatz- oder stufenförmigen Vorsprung bildet. Die Sammelleitung ist in ihrer Lage auf der Stufe befestigt und mit dem leitenden Belag durch einen' elektrisch leitenden Klebstoff verbunden.
Fig. 6 ist eine teilweise weggebrochene perspektivische Ansicht der auf eine gekrümmte Fläche übertragenen Ausführungsform der Fig. 5·
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung im Schnitt, wobei die Sammelleitung die Form eines mit Metall versetzten Klebstoffes hat,der mit dem Bereich des elektrisch leitenden Belages verbunden ist, der sich über die Kante des Schichtbau-
909848/ 1004
BAD
teile hinaus erstreckt. Bei dieser Ausführungsform, bei der die Masse des metallbeschichteten Klebstoffes ausreicht, um ihn sehr gut leitend zu machen, erübrigt sich die Notwendigkeit einer blookartigen Sammelleitung.
In Fig. 7 ist ein leitender Belag auf einer flexiblen Trägerschicht gezeigt, die Verteilung, bzw. Art der Aufbringung des leitenden Belages beeinflußt die Tatsaohe jedoch nicht negativ, daß die blockartige Sammelleitung durch einen sehr gut leitenden metallgefüllten Klebstoff ersetzt ist.
Die Fig. 8a, 8b, 8c sind Querschnitte durch eine weitere AusfUhrungsform der Erfindung, bei der die den leitenden Belag tragende flexible Trägerschicht umgeschlagen ist, so daß die Kante der Trägerschicht zwischen den beiden Außenschichten des Schichtbauteils gehalten und die Sammelleitung nachträglich in den umgeschlagenen Bereich durch Aufschlitzen desselben und einlegen in ihn in ihre Lage gebracht wird. Die in Fig. 8c gezeigte endgültige Form kann natürlich durch andere Techniken hergestellt werden, wie z.B. durch Verwendung eines Bandes aus flexiblem Träge rschichtmaterial, das mit einem elektrisch leitenden Belag bedeckt und in Kontakt mit der flexiblen Trägerschicht sein kann, die den leitenden Belag des Bauteils trägt und sich genau so weit über die Kante des Sohichtbau-tfeils hinaus Erstreckt wie die den leitenden Belag des Bauteile tragende Trägerschicht. Durch die Lage dieser beiden flexiblen Trägerschichten nebeneinander entsteht dann ein Zwischenraum, der durch die beiden flexiblen Trägerechichten begrenzt ist, wenn sie auseinandergespreizt oder getrennt worden sind und in dem dann die
-8-
909848/1004
BAD
Sammelleitung und elektrisch leitender t .salt Metall versetzter Klebstoff aufgenommen werden kann« Durch die Reihenfolge der in den Figo Q&9 8b und 8e dargestellten Arbeitsschritte soll eine :S.$ohnik demonstrier-^ werden, die vielleicht besonders angewendet werden
Bei genauerer Betrachtung der Zeichnungen ■ findet- man 9 daß in Fig. 1 ein Schichtbauteil gezeigt $JBt9 k®i "dem die Außenschichten, die transparent nnä glaäähniiefcV-. sein können, -jeweils an ihren Flächen inlf'dsn Swischenschlchten 12 beklebt sind. Der Kunststoffträger.H ist eine organische Schicht t z*B<> aus "O9OO'5" C3ylar.» und ist mit einem elektrisch leitenden.-Belag "16 'versehen» -Die Trägerschicht 1^ erstreckt sich' über if β Kante .. ■ . ' des SGhiahtbauteils hinaus und umschließt 4i@ Spiaal^- leitung 18* Eine elektrische ferbiadörtg «Amiten dem elektrisch leitenden Belag 16 ümä der_ Sanmilieitung - ÜB;' ist durch den elektrisöii: -leisQsidesi/Eleljetoff gp'voigi^·.- "" emimn» Jeder■ elektrisöh leitende;: ■ Klebstoff^""2*B»· mit". Silber /versetzter Spoxydharg*- siitJ3iXI)er ve?Betat@j?> :■--"■ Silikonicautschuk oder" anderes)* ii%
'kanntee .Material kam
leitung an die e
- - ---In if ig·. 2 iat- gezuigt*
Ssaa»il«itune 13 nielrl --jsu aascMießea gerieiitöiit kriia eicJi auch.^be^.
«rütrtsken. olta« umgeselilagen iti ^
dis Sxifttreohipht ffllt-;eijier"SafBiilelleiijyiig -'dl· i
«XeJctftioii leitende« KlÄsti^nr'2Ö
923311
Fig. 3 zeigt eine Au.sführuHgfb©i der. die Trägerschicht , die Sammelleitung 2*fr umschließt· Leisters kann, sin Lei™ ter, wie z*B. ein Kupferseil s@inP das mit der Außensciicht 10 verbunden oder mechanisch auf ihr befestigt istt
In Fig. ^ ist der elektrisch leitende Belag 16 an einer der Außenschichten 10 angebracht. Das flexible Band 26, das an der Kante des Schiohtelements angebracht ist, trägt einen elektrisch leitenden Belag 28, dar zur Um« Schließung der Sammelleitung 18 verwendet wird» Wie aus Fig. k hervorgeht, bezieht sich der hier und in den Ansprüchen verwendete Ausdruck "elektrisch leitender Belag" sowohl auf zusammenhängende, als auch auf durch ubereinandergreifende Yereinigungsstellen und dergleichen zusammengefügte Belag©..
Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung unterscheidet sich dadurch von den anderen Anordnungen^ daß der elektrisch leitende Belag nicht auf einer flexiblen Trägerschicht aufgebracht ist. Die elektrisch leitende Schicht ist gänzlich auf der Außenschicht 10 aufgebracht, die transparent und glasähnlich sein kann. Die Sammelleitung wird dann auf der herausragenden elektrisch leitenden Fläche 16 mittels eines elektrisch leitenden Klebstoffes 20 angebracht. Der herausragende Bereich der leitenden Fläche 16 kann aus leitenden Material hergestellt oder mit solchem verstärkt sein, wodurch stellenweise ein dickerer Belag entsteht, so daß ein Kontakt mit dem elektrisch leitenden Klebstoff 20 ohne Schaden für den elektrisch leitenden Hauptbelag 16 hergestellt werden kann* Diese
-10-
BAD ORIGINAL
9Q9848/10-&4-
1 0'"'CCi i
clasp
'.z sl'j I;i Fi,?*.. C ge-
er?,s? ;' „g f iccisn»
: i^srnn flexifelen g oaiseiilieStf feann
Aueführungsform ist
Sammalleitungsanlage verwend'jj1: zeigt ist. Die anderen gezei^on i können auch in gekrümmten Anlage:: Im Fall einer zum Herumwickeln roz Trägerschicht, die die SammeXIu?"::y. ein Faltenwerferi durch ^afschlitsen oder in dicfiter Reihenfolge vorgenommenes Einsohne.iusm von lefcts Ia die herausragende Kante der Trägerschicht; \?ermieden werden. Wie in Fig* 5 gezeigt, term, äms gesamte Sammelleitungsbauteil in Gießharz 30 oösr anderes- sciiiitsendes Material eingeschlossen sein*
In Fig· 7 ist eine Anlage gezeigt* bei der keine blockartige Sammelschiene vorgesehen ist» In dieser Ausführungsform ist die Masse des elektrisch leitenden Klebstoffes 32 als Sammelleitung verwendet» Biese Art von Sammelleitungskonstrulctiori kann ebenfalls for alle anderen erfindungsgemäßen Äusfiiiriingsbeiapiele verwendet werden»
Eine andere Ausführungaforsi der- 'vorliegende® Erfin-»* dung ist die in den Fig. 8a bis cit Se gezeigte Form mit der abgeschnittenen feerausragenden Schlaufe«. Der elektrisch leitende Belag 16 ist auf der flexibles Trägerschicht 14 aufgebracht. Die Kante der Trägerschicht ist vor der Schichtung umgeschlagen und® wie in Fig» 8a gezeigt, geschichtet. Diese Schichtung karsn in einzelnen Arbeitsschritten durchgeführt werden, die ala Endprodukt ein durchgehend geschichtetes Bauteil mit Außenschichten und mit einer Trägerschicht ergeben, die den leitenden Belag trägt, der auf eine Sohieht zähen» flexiblen, glatten Ewisdienschictitmate» rials geklebt ist. In einem besonders praktisches ersten
903848/1004
BAD GRiGiMAL
923311
Sciiiehtungsvorgang-s für den dis Srfindung besonders &--~^ηω3± ist, wird äie flexible Trägerschicht 9 die öcvü !«inenden Belag trägt9 auf sinsr oder beidsn Seiten ο,ώ einQ Z'viseiisrcsehicht aws sähsaiy .flexiblem, glattem Kn-v-iitsieff material sngelegt. Dieses geschichtet« Bauteil wird mit "vorläufiges Sehichtbauteil*1 (prslaaiuate) beseiüiinet und Scann gsrcllt oder zur unmittelbaren SGhichtt?n-5 zwischen lÄgerA ?sn Äiaiäensoliisiitina^arialj das transpsront isösr glaaäaiilisfe sein kann? ?erwejiiiet ?;srden· Die ©fifSgill-tige -3chichty.n§ ::s«ii äureii Aabringui^ siaes Xlsbtransprrenit aein kaisns an d®m gs203ii aß dar. ÄaiSeeischichtsß gefö^.;t· v :. 'J&ä die
sffiief: ^it diesem \im~m. auch Särme "and 3r«ek ange- ^Mer^ 2z allgsRisinea gilt fclgeadss^ ¥o mvr eine »ir Trä-ifi?5«:ü.oht in Swis-slier.ssSicii'tisat-grisl angeve::: Hlv-ästjff 3,Jn Verbinden
der iiu^
ΐί Belag 16 ä.:rg*t r^dIt
nte aijii' "deia ä^,?·^ so daß äer Hand : Belag 16 wiarsud
wird, wis in Fig^ Sb ge« aeigt» itoge&zl.iJL-Ktm* um die elektrisch leitend* Schicht aß ihrti? tnn?ijnflä.c;!3 f.-?«ixul#gen· SIn* «!«ktriteh leitende Sammelleitung -?S wi^d dann in die öffmmg außer- !i'ilb der Schichten fting»l*gt urd islttels des elektrisch leitenden Kl»betaffes 20 in-ihrer tage f«stg«klibt. Ein Vorteil dieser Techni'c liegt dÄrir^äÄ^ d»r «Isktriach
-12-
leitende Belag während der endgültigen Schichtung niemals freiliegt und daher stets durch die flexible Trägerschicht geschützt ist.
Der elektrisch leitende Belag 16 ist bei einer bevorzugten Ausführungsform auf der flexiblen Trägerschicht 14 aufgebracht, die nachträglich auf beiden Seiten mit Schichten von Zwischenmaterial bedeckt wird, wie in den Fig. 1 bis 3 und 7 gezeigt ist. Es vers teht sich, daß gemäß der oben bezeichneten ebenfalls anhängigen Anmeldung des Anmelders die Zwischenschichten 12 und die den elektrisch leitenden Belag 16 tragende Trägerschicht 14 vorläufig auf die sich über die Enden der Zwischenschichten 12 erstreckende Trägerschicht 14 aufgelegt oder, wie in den Fig. 8a - 8c gezeigt ist, zu einem schlingenförmigen Vorsprung umgeschlagen werden können. Ein solhes "vorläufiges Schichtbauteil" kann zuletzt zwischen die Außenschichten 10 geschichtet werden und dann kann das Einlegen der Sammelleitung vorgenommen werden. Die in Fig. 1 gezeigte Anlage ist ein vollendetes Schichtbauteil, bei dem die Außenschichten angebracht sind und die Träger-
.die
schicht/Sammelleitung umschließt.
Bei den erfindungsgemäßen Anlagen ist die Sammelleitung normalerweise mittels eines leitenden Klebstofftes mit dem elektrisch leitenden Belag verbunden. In vielen Fällen kann dieser Klebstoff ein Lötmittel sein oder braucht überhaupt nicht verwendet zu werden. Wenn kein Klebstoff verwendet wird, können einige andere Mittel verwendet werden, um die Sammelleitung auf dem elektrisch leitenden Belag festzuhalten. Dies könnte mittels eines Kantenhalters gesoöien, mit der die Sammelleitung an der
909848/1004 " 3"
BAD ORIGINAL
- ~ 13 -
elektrisch leitenden Schicht festgeklemmt wird. Außerdem kann die Sammelleitung ein Bestandteil des Kantenhalters oder des Fensterrahmens sein, wo solche Elemente verwendet werden. Die Sammelleitung kann entweder durchgehend oder punktweise, wie erforderlich, mit der elektrisch leitenden Schicht verbunden werden.
Wenn, wie in Fig. 4, ein mit einem elektrisch leitenden Belag versehenes flexibles Band verwendet wird, kann die Oberfläche des Bandes metallisch gemacht werden oder kleine eingebettete Drähte enthalten. Die Verbindung des Bandes mit den Kanten des Schichtbauteils kann mittels eines entweder auf Druck reagierenden oder thermisch erhärtenden leitenden Klebstoffs vorgenommen werden.
Die Fig. 1-3 zeigen, daß der elektrisch leitende Belag 16 in der Nähe der äußeren Kante des Schichtbauteils dicker ist. Diese Art von Anordnung ist häufig vorteilhaft, um die elektrische Verbindung zwischen der Sammelleitung und dem Hauptbereich des elektrisch leitenden Belages kontinuierlicher zu gestalten und mechanische Beschädigungen des elektrisch leitenden Belages an der Verbindungsstelle mit der Sammelleitung auf ein Mindestmaß zu bringen. Dies ist jedoch nicht nötig, und in vielen Fällen ist die elektrisch leitende Schicht von gleichmäßiger Dicke wie in den Fig. k bis 8 gezeigt ist.
Die folgenden Beispiele werden lediglich zur Erläuterung der Erfindung gebracht und sollen nicht als in irgendeiner Weise begrenzend angesehen werden.
909848/1004
BAD
_ 14 Beispiel 1
Eine Teflon (Tetrafluoräthylen)-Schicht wurde als Trägerschicht 14 verwendet. Das Teflon hatte eine Dicke von ungefähr 0,013 cm (0,005"). Auf dem elektrisch lei^ tenden Belag 16 war durch die Fachleuten bekannte Teohnik der Vakuumaufdampfung Gold abgelagert. Das Gold war in größerer Dicke an der Kante des Teflons abgelagert, das sich aus der Kante des Schichtbauteils erstrecken sollte. Diese größere Dicke hatte Undurchsichtigkeit in diesem Bereich zur Folge und diente dazu, den leitenden Belag vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Die unteren und die oberen Schichten bestanden aus Glas von den Maßen 15 x 15 xO,32 cm (6" χ 6|' χ 1/8"). Das metallüberzogene Teflon war mittels eines Polyester-Klebstoff tes mit der Grundschicht aus Glas verbunden. Eine Zwischenschicht aus Polyvinyl-Butyral wurde zwischen dem Metallbelag und der oberen Glasschicht eingesetzt, und dann wurde das gesamte Teil in einer Carver-Presse bei 93°C (2000F) und 14,1 kg/cm2 (200 lbs.square inch) ungefähr eine Stunde lang zusammengepreßt. Ein mit Silber versetztes härtbares Epoxydharz wurde auf die sich aus der Kante des Schichtbauteils erstreckende Metallfläche aufgetragen, und dann wurde ein verzinntes Kupfergeflecht auf dem Epoxydharz angebracht. Dann wurde das herausragende Teil umgebogen, um das Epoxydharz und das Geflecht zu umschließen, und so lange mit Band in seiner Lage festgehalten, bis das Epoxydharz erhärtet war. Das Schichtbauteil wurde dann zwei Minuten lang unter Strom gesetzt, bei einer Leistungsdichte von 0,155 Watt pro cm (1 Watt pro square inch), und es wurde festgestellt, daß das Teil sich gleichmäßig er-
-15-
909848/1004
OR|Q/NAL
wärmte. Der Strom wurde für zwei Minuten auf 0,775 Watt pro cm (5 Watt pro square inch) gesteigert, und man stellte fest, daß die Erwärmung immer noch gleichmäßig vor sich ging. Die Stromzuführung mußte nur unterbrochen werden, um ein Blasenwerfen der Vinylzwischenschicht zu verhindern. Die Temperatur der an dem Metallbelag liegenden Glasschicht was sehr hoch, sie lag über 6o°C (1400F).
Beispiel 2
Als Trägerschicht 14 wurde eine Zellulose-Triazetat-Schicht von 15 χ 20 cm (6" χ 8") und annähernd 0,013 cm (0,005") Dicke verwendet. Eine Goldschicht wurde mittels Vakuumaufdampfung auf das Zellulose-Triazetat abgelagert, um den elektrisch leitenden Belag 16 zu bilden. Eine dickere Schicht Gold wurde an den entgegengesetzten Kantenbereichen des Belages angebracht und ergab undurchsichtige metallische Streifen von 7»5 cm (3") Breite und 15 cm (6") Länge quer über den transparenten, elektrisch leitenden mittleren Bereich von 10 χ 15 cm (4M χ 6"). Ein annähernd 3,25 cm (1 1/4") breiter Streifen an jeder 15 cm (6") langen, dick überzogenen Kante wurde dann umgeschlagen und in Kontakt mit dem dicken, undurchsichtigen leitenden Belag gebracht und bildete ein doppelt geschichtetes oder geschlungenes Ende über den 15 cm (6") langen Bereiph. Eine Polvyinyl-Butyralschicht von 0,076 cm (0,030") Dicke und Ausmaßen von 15 x 15 cm (6" χ 6") wurde auf beide Flächen der umgeschlagenen Trägerschicht aufgebracht, und dieser Satz wurde wiederum zwischen Glasplatten mit den Maßen 15 x 15 x 0,32 cm (6" χ 6" χ 1§8 ") eingefügt. Der gesamte geschichtete Satt wurde in einer Carver-Presse ungefähr eine Stunde lang bei 93°C (2000F) und 14,1 kg/cm2 (200 lbs/square inch) gepreßt. Durch das Pressen
909848/1004 "16~
* 16 -
wurden die umgeschlagenen Kanten der Trägerschicht innerhalb des geschlossenen Schichtbauteils sicher, befestigt, wobei die 15 cm (6") langen Enden außerhalb blieben. Diese Schlingen v/urden mit einer normalen Schere aufgeschnitten, die beiden abstehenden Streifen auseinandergespreizt, und der durch sie begrenzte Bereich wurde mit einem mit Silber versetzten härtbaren Epoxydharz ausgefüllt. Dann wurden die abstehenden Streifen zusammengefaltet, um den mit Silber versetzten Harz zu umschließen, und mit normalem Abdeckband befestigt, bis der Harz erhärtet v/ar. Dem Schichtbauteil wurde ungefähr eine Minute lang Strom mit einer Leistungs-
dichte von ungefähr 0,155 Watt pro cm' zugeführt.
Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung nicht auf bestimmte Materialien beschränkt ist. Die Außenschichten bestehen normalerweise aus Glas, aus Acrylglas oder anderem normalerweise starrem transparenten Material. Verschiedenes l.iaterial für Zwischenschichten ist im Handel erhältlich, und jedenfalls werden Fachleute verstehen, daß alle diese materialien für die vorliegende Erfindung anzuwenden sind. Der elektrisch leitende Belag ist normalerweise ein leitendes f.ietall. Es gehören jedoch auch verschiedene leitende nichtmetallische Beläge, wie z.3. ein elektrisch leitendes Zinnoxyd, ebenfalls in den Bereich der Erfindung.
Die Erfindung kann für jedes elektrische leitende Schichtbauteii verwendet werden. Wie Fachleuten aus der vorstehenden Beschreibung unmitiö-bar verständlich sein wird, wird die vorliegende Erfindung ein breites Anwendungsfeld bei der Kersellung elektrisch leitender Schutzscheiben, Führersitzverkleidungen und ähnlicher Konstruktion finden.
BAD ORIGINAL
-17-9 09848/1004

Claims (1)

  1. " X1 ~ 1823311
    Patentansprüche
    Schichtbäuteil, g e ken η ze ic h -η e t durch '"""zwei äußere Schichten UP), eine Zwischenschicht (12), aus zälq.em, "flexiblem;, glattem Kunststoff, die an die Inrxen- · fläche- von mindestens einer der Außenschichten geklebt ist und sich über die Kante von mindestens einer der -beiden Außenschichten. erstreckt, und eine elektrisch leitende Sammelleitung (l8,;22,· 24), die außerhalb von mindestens einer Äußenschicht" angebracht ist und mit einem Bereich eines elektrisch leitenden Belages (28), der sieh aus mindestens einer Außensdicht erstreckt, elektrisch verbunden ist; dabei sind alle Schichten mit den Nachbarschichten verbun-
    den und bilden ein einheitliches Bauteil. ™
    2. Schichtbauteil nach Anspruch 1,· dadurch g e k e η η ζ e i e h η e t , daß die Außenschichten (10) transparent sind und der gesamte Bauteil in geeigneter Weise transparent ist.
    3. Schichtbauteil nach Anspruch χ oder 2, dadurch ' g& k en η ζ ei c h ne t , daß die äußeren Schichten (TO) aus starrem, glasähnüchem Material bestehen.
    4. Schichtbäuteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
    g e k e η η ζ e i c h ne t , daß der herausiBgende Bereich λ des elektrisch leitenden Belages (28) sich in Kontakt mit einem Band aus flexiblem Trägermaterial (26) befindet, wobei Kontakt und Nebeneinanderlagerung des flexiblen Trägermaterials und des leitenden Belages von der Art sind, daß ihre außerhalb des Schichtbauteils liegenden Bereiche getrennt werden können, um Sammelleitungsmateriäl in dem entstandenen Raum einzulegen.
    -18-90 9 8Λ8/100Λ ' '
    BAD
    - ig -
    5· Schichtbauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3** dadurch g e k e η nz e i c h η e t, daß der herausreißende Bereich des elektrisch leitenden Belages (2c) um die Sammelleitung :(ϊο) herumgewickelt ,ist, letztere umschließt und in elektrischem ivontakt mit ihr ist..
    6. Schichtbauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3# dadurch gekennzeichnet, daß der herausragende Bereich des elektrisch leitenden Belages" (28)- mit e.inem flexiblen Band (2b) versehen ist, das mit einer,elektrisch leitenden Schicht bedeckt oder selbst elektrisch leitend ist, an der Aante von einer der Außenschiehten angebracht und. um die Sammelleitung gewickelt ist und sie umschließt.
    7. Schichtbauteil nach Anspruch 1, 2 oder j, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Außenschicht ten (10) sich über die xvante der anderen hinaus er-' streckt und in der V/eise eine Stufe bildet, daß sich der elektrisch leitende Belag (16) über die Stufe erstreckt und daß die Sanmelleituns" (Vo) auf dieser Stufe untergebracht und in elektrischem i.ontakt mit dem darauf befindlichen elektrisch leitenden:6elag ist,
    8. Schichtbauteil nach einem der vorhergehenden Ansorüche, dadurch ge k.e α η ζ e i c hn -e t, da 13 die Sammelleitung (1b) in einer keramischen oder Gießmasse (30) eingeschlossen ist. . ■■'-.■■-
    9· Schichtbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, darJ die Sammelleitung eine Masse eines elektrisch leitenden Harzmaterials ist £32-).
    909848/100 4'
    BAD ORiaiMAL
    10. Schichtbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche. 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daf3 die Sammelleitung ein elektrisch leitender Metallstreifen oder -draht oder ein elektrisch leitendes Metallteileent ist.
    11. Verfahren zur Herstellung eines Schichtbauteils,
    g e s. e η η ζ e i c h η et durch Anbringen eines elektrisch leitenden Belages auf der Oberfläche einer Außenschicht, Anbringen eines eine Stufe bildenden Zwischenschichtmaterials und einer zweiten Außen-.schicr.t, wodurch an der Aante des .Bauteils ein Teil des Belages unbedeckt bleibt und Beschichten und Anbringen einer Sammelleitung auf dem unbedeckten Belag.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, da., die Sammelleitung auf dem unbeleckten Belag mittels eines elektrisch leitenden r.lebstoffes angebracht wird.
    13· Verfahren nach Anspruch 11 odsr 12, dadurch g e i: e η η ζ e i c h η e t, da.3 die Schichten, Beläge und Zwischenschichten transparent sind oder gemacht werden
    1^. Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch .-Γ π :: ο η η ζ e i c h η e t, daß der sich über die i.antp des' Zwischenschichtmaterials erstreckende 3erciil·: icr A'i:.-'pnschi"'nt. zu einer Schlinge umgebogen wird, iie vor Anbringung der Sammelleitung aufgeschlitzt wird .
    -20-BAD ORIGINAL
    909848/1004
    15· Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Außenschicht, der sich über die Kante des Zwischenschichtmaterials erstreckt, um die Sammelleitung gewickelt wird und sie umschließt.
    16. Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13» dadurch gekennze ichnet, daß ein Band aus flexiblem Trägerschichtmaterial in Kontakt mit der Außenschicht gebracht wird, die den leitenden Belag trägt und sich genau so weit wie die den leitenden Belag tragende Außenschicht über die "-ante des Schichtbauteils erstreckt und an dem herausragenden Bereich der Außenschicht anliegt, und daß dann der sich außerhalb des Bauteils befindliche . Bereich des Bandes aus flexiblem Trägermaterial \on der den leitenden Belag tragenden Außenschicht getrennt wird, ehe die Sammelleitung eingelegt wird·
    1-7· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennze ic hnet, daß die Sammelleitung aus einem Metallstreifen, einem Draht oder einem Metallgeflecht hergestellt wird.
    BAD OFtIQiHAL
    909848/TO(K
DE19691923311 1968-05-07 1969-05-07 Mit einem elektrisch leitenden belag versehener schichtkoerper Withdrawn DE1923311B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72718068A 1968-05-07 1968-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1923311A1 true DE1923311A1 (de) 1969-11-27
DE1923311B2 DE1923311B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=24921649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923311 Withdrawn DE1923311B2 (de) 1968-05-07 1969-05-07 Mit einem elektrisch leitenden belag versehener schichtkoerper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3529074A (de)
DE (1) DE1923311B2 (de)
FR (1) FR2008001B1 (de)
GB (1) GB1237514A (de)
SE (1) SE365986B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833955A1 (de) * 1978-08-03 1980-03-27 Niehoff Kg Maschf Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
FR2591839A1 (fr) * 1985-12-13 1987-06-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Feuille de verre, notamment a usage antibuee, pourvue d'un film mince electriquement conducteur
EP0261661A2 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 Flachglas Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugscheibe
EP0427619A2 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 Saint-Gobain Vitrage International Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge
US5023403A (en) * 1988-12-21 1991-06-11 Flachglas Aktiengesellschaft Device for connecting an electrical cable to a window pane having electrical conductors
EP0490723A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Saint-Gobain Vitrage International Beheizbare Verbundglasscheibe mit einem Kabelanschlussstück
WO2017029253A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Saint-Gobain Glass France Baueinheit mit scheibenträger für fahrzeugscheibe

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680207A (en) * 1971-01-28 1972-08-01 Corning Glass Works Method of making electrical heating units
US3783242A (en) * 1972-04-25 1974-01-01 Smith Industries Ltd Electrical connections using discrete, electrically-conductive particles
US3893234A (en) * 1972-07-03 1975-07-08 Sierracin Corp Edge improvement for window with electrically conductive layer
US3790745A (en) * 1972-10-13 1974-02-05 Sierracin Corp Temperature control for electrically heatable window
US3878361A (en) * 1973-06-29 1975-04-15 Sierracin Corp Body covering and warming apparatus
US3898427A (en) * 1973-06-29 1975-08-05 Sierracin Corp Flexible warming structure
US3918783A (en) * 1974-04-17 1975-11-11 Essex International Inc Apparatus for electrically connecting conductors on glass substrates
US4029942A (en) * 1975-08-27 1977-06-14 The Sierracin Corporation Transparent prelaminate with electrical connectors
EP0009927A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-16 DAVID PARR &amp; ASSOCIATES LIMITED Elektrische Steckeranordnung und eine Fensterheizung, die durch diese Anordnung angeschlossen wird
US4942078A (en) * 1988-09-30 1990-07-17 Rockwell International Corporation Electrically heated structural composite and method of its manufacture
US5065501A (en) * 1988-11-29 1991-11-19 Amp Incorporated Generating electromagnetic fields in a self regulating temperature heater by positioning of a current return bus
US5467522A (en) * 1994-08-25 1995-11-21 Gold; Peter Windshield wiper deicing windshield and method of constructing same
CA2353506A1 (en) 1998-11-02 2000-05-11 3M Innovative Properties Company Transparent conductive oxides for plastic flat panel displays
US7215473B2 (en) * 2002-08-17 2007-05-08 3M Innovative Properties Company Enhanced heat mirror films
US6818291B2 (en) * 2002-08-17 2004-11-16 3M Innovative Properties Company Durable transparent EMI shielding film
US6933051B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-23 3M Innovative Properties Company Flexible electrically conductive film
US6929864B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-16 3M Innovative Properties Company Extensible, visible light-transmissive and infrared-reflective film and methods of making and using the film
WO2004082934A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-30 Pilkington Italia S.P.A. Laminated vehicular glazing
DE102006049621A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Rehau Ag + Co. Transparentes, mehrlagiges Bauteil
EP2125361B1 (de) 2006-12-28 2019-01-23 3M Innovative Properties Company Keimbildungsschicht zur ausbildung dünner metallschichten
BRPI0720867A2 (pt) * 2006-12-29 2014-03-04 3M Innovative Properties Company. Método para fabricação de filmes inorgânicos ou híbridos inorgânicos/orgânicos
CN101878111B (zh) * 2007-10-16 2014-04-02 旭硝子欧洲玻璃公司 具有改善的稳定性的导电层状玻璃
US8630040B2 (en) * 2007-10-30 2014-01-14 3M Innovative Properties Company Multi-component films for optical display filters
CN101909873B (zh) * 2007-12-28 2016-10-19 3M创新有限公司 用于阳光控制及其它用途的红外线反射膜
KR101563025B1 (ko) * 2007-12-28 2015-10-23 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 가요성 캡슐화 필름 및 그의 제조 방법
WO2010002755A2 (en) * 2008-06-30 2010-01-07 3M Innovative Properties Company Method of making inorganic or inorganic/organic hybrid barrier films
JP5469747B2 (ja) * 2009-07-21 2014-04-16 ピーピージー・インダストリーズ・オハイオ・インコーポレイテッド 航空機透明体用改良型バス・バー・システム
SG178225A1 (en) 2009-08-03 2012-03-29 3M Innovative Properties Co Process for forming optically clear conductive metal or metal alloy thin films and films made therefrom
FR2977835B1 (fr) * 2011-07-11 2013-07-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pare-brise de vehicule automobile comprenant une cale d'appui integree
GB2528899B (en) * 2014-08-04 2019-12-04 Ford Global Tech Llc An electrically heated laminated window
CN104780632B (zh) * 2015-04-01 2017-04-12 宁波山迪光能技术有限公司 可加热玻璃及其制作方法
EA201992750A1 (ru) * 2017-05-19 2020-03-16 Агк Гласс Юроп Боковое ламинированное автомобильное остекление
EP3681716A1 (de) * 2017-09-12 2020-07-22 Solutia Inc. Verbundglas und zwischenschichten mit celluloseestern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648754A (en) * 1947-07-22 1953-08-11 Pittsburgh Plate Glass Co Electroconductive article
US2982934A (en) * 1956-08-27 1961-05-02 Libbey Owens Ford Glass Co Electrically conducting glass unit
US3356833A (en) * 1963-08-02 1967-12-05 Pittsburgh Plate Glass Co Laminated window panels
FR1390519A (fr) * 1964-02-28 1965-02-26 Pittsburgh Plate Glass Co Panneaux vitrés stratifiés
US3304401A (en) * 1964-08-28 1967-02-14 Gen Motors Corp Microwave oven door closure
US3431348A (en) * 1966-05-06 1969-03-04 Tech Wire Prod Inc Electromagnetic shield and viewing laminate

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833955A1 (de) * 1978-08-03 1980-03-27 Niehoff Kg Maschf Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
FR2591839A1 (fr) * 1985-12-13 1987-06-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Feuille de verre, notamment a usage antibuee, pourvue d'un film mince electriquement conducteur
EP0261661A2 (de) * 1986-09-24 1988-03-30 Flachglas Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugscheibe
EP0261661A3 (en) * 1986-09-24 1989-08-09 Flachglas Aktiengesellschaft Motorcar pane
US5023403A (en) * 1988-12-21 1991-06-11 Flachglas Aktiengesellschaft Device for connecting an electrical cable to a window pane having electrical conductors
EP0427619A2 (de) * 1989-11-09 1991-05-15 Saint-Gobain Vitrage International Heizbare Verbundglasscheibe für Fahrzeuge
EP0427619A3 (en) * 1989-11-09 1992-02-26 Saint-Gobain Vitrage International Heated laminated glass window for vehicles
EP0490723A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-17 Saint-Gobain Vitrage International Beheizbare Verbundglasscheibe mit einem Kabelanschlussstück
WO2017029253A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Saint-Gobain Glass France Baueinheit mit scheibenträger für fahrzeugscheibe
US10858875B2 (en) 2015-08-14 2020-12-08 Saint-Gobain Glass France Assembly having a window support for a vehicle window

Also Published As

Publication number Publication date
FR2008001B1 (de) 1974-03-15
US3529074A (en) 1970-09-15
SE365986B (de) 1974-04-08
GB1237514A (en) 1971-06-30
DE1923311B2 (de) 1972-01-05
FR2008001A1 (de) 1970-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923311A1 (de) Vorrichtung fuer eine aussen verlaufende Sammelleitung
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
DE3303926C2 (de)
DE2608921A1 (de) Abschirmstreifen fuer elektromagnetische stoerungen
DE1590321C3 (de) Elektrisches Kabel
EP0304595B1 (de) Elektrische Heizeinheit
DE2850549A1 (de) Multizellendetektor mit schaltungsplatte
DE10018276A1 (de) Verbundscheibe
DE3123198A1 (de) Traegerelement fuer einen ic-baustein
DE4235063A1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlußkabel
DE1765434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Flachkabeln
WO2009040057A1 (de) Elektrisches verbindungselement und mit einem derartigen element versehene scheibe
DE1540764A1 (de) Heizplatte
DE60304597T2 (de) Transparentes fenster mit nichttransparenter kontaktfläche für l t-bond-verbindung
DE2250854A1 (de) Flaechenfoermige anordnung zum verteilen elektrischer energie
DE2817480A1 (de) Hybridschaltung, die mit einer halbleiterschaltung versehen ist
DE3005773C2 (de) Akustisches Oberflächenwellen-Bauelement
EP0088780A1 (de) Schutzdecke.
EP4101030B1 (de) Flachleiteranschlusselement
DE19960450C1 (de) Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3829248C2 (de)
DE3138743A1 (de) In einem dichten gehaeuse montiertes oberflaechenwellenfilter und dergleichen
DE1915148C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Höcker bei Halbleiteranordnungen
EP0436987B1 (de) Elektrisches Freileiterseil mit integrierter optischer Nachrichtenleitung
DE3020466A1 (de) Sammelschiene mit mindestens einem paar langgestreckter, zueinander parallel gefuehrter leiter und verfahren zur herstellung einer solchen sammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee