DE1922950A1 - Auslegerkran mit Spitzenausleger - Google Patents

Auslegerkran mit Spitzenausleger

Info

Publication number
DE1922950A1
DE1922950A1 DE19691922950 DE1922950A DE1922950A1 DE 1922950 A1 DE1922950 A1 DE 1922950A1 DE 19691922950 DE19691922950 DE 19691922950 DE 1922950 A DE1922950 A DE 1922950A DE 1922950 A1 DE1922950 A1 DE 1922950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
jib
stabilizers
traction means
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922950
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Baumaschinen GmbH
Original Assignee
Demag Baumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Baumaschinen GmbH filed Critical Demag Baumaschinen GmbH
Priority to DE19691922950 priority Critical patent/DE1922950A1/de
Priority to FR7004649A priority patent/FR2042418A1/fr
Publication of DE1922950A1 publication Critical patent/DE1922950A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

BEMACr Bagger und Kran GmbH, 23. April 1%9
4 Düsseldorf-Benrath, Buscherhofetr. 10 - DB 150 • ' * Ha/le
Zusatz su Patent
(Patentanmeldung P 1? 56 631.5)
Auslegerkran mit Spitzenausleger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslegerkran, dessen Ausleger durch ein Zugmittel verstell- und ablegbar ist, das als Nackenzug ausgebildet ist und aus einem im Bereich des Auslegere polygonartig verspannten Ifackenseil besteht, mit.einem zusätzlichen Spitzenausleger und einem oder mehreren im Ba- . reich des Auslegers zwischen diesem und den Nackenseiltn angeordneten Stabilisatoren, die fest mit den Vackenseilen verbunden sind.
Durch die nach dem Hauptpatent vorgeschlagene Lösung bleibt der Ausleger gegenüber den bekannten Anordnungen veitgehendat von Kräften und Ilomenten beim Aufrichten und von zusätzlichen Kräften und Momenten, die aus der Beschleunigung beim Drehen des Oberwagens und Windkräften herrühren, unbeeinflußt. Diese zusätzlichen Kräfte und Moment· treten besonders stark bei Kranen mit Auslegern und zusätzlichen Spitzenauslegern, die eine beträchtliche Auslegergesamtlänge erreichen, auf.
Ziel der Erfindung ist es, dl· Lösung nach dem Grundgedanken des Hauptpatentes derart weiter auszubilden, daß auch b«i einem Kran mit Ausleger und zusätzlichem Spitzenausleger, der Spitzenausleger von den Kräften und Momenten aus der Beschleunigung beim Drehen des Oberwagens, beim Aufrichten und Verstellen des Auslegers sowie Vindkräften unbeeinflußt bleibt.
009885/0984
8AD
DB 150 - Ha/le A 23. 4. 1%9 β
Diese· Siel wird erfindungsgemäfi dadurch erreicht, dafl der Spitzenaualeger mit dem Ausleger oder eine» an den Ausleger angeschlossenen Stabilisator über ein endloses oder geteiltes Zugmittel, da· to« Kopf des Spitzenauslegevsüber eine oder mehrere Wippe tut »en geführt ist, verbunden ist und dafl «wischen dem Zugmittel und dem Spitzenausl-ger ein oder mehrere Stabilisatoren angeordnet sind.
Bevorzugt sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zusätzlich zwischen dem Zugmittel und dem Ausleger ein oder mehrere Stabilisatoren angeordnet.
Ee ist des weiteren vorgesehen, das Zugmittel mit dem Stabil!« sator fest zu verbinden.
Die Tort eile der Lösung nach der Erfindung sind darin begründet, dafl sowohl der Ausleger als auch der Spitzenausleger von Kräften und Momenten sowohl beim Aufrichten als auch beim Drehen des Oberwagens sowie bei Vindbelastung, Pendeln der Last und dergleichen, weitgehendst unbeeinflußt bleiben und βο·it entsprechend leichter ausgebildet werden können bzw. die Belastungsfähigkeit sich entsprechend erhöht.
Ein bevorzugtes Aueführungebeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Ee zeigt
Figur 1 eine Seitenansicht eines Auslegerkranes mit Spitzenausleger, ,
Figur 2 einen Schnitt A-B gemäfl Figur 1, und Figur 3 einen Schnitt C-D gemäß Figur 1.
Der Ausleger 11 ist an dem Oberwagen 12 des Auslegerkran®s gelenkig angeordnet. Er ist mit Hilfe von Neckenseilen 1, die am Oberwagen 12 über einen Stützbock 13 geführt sind, aufri:ut- und verstellbar. Im unteren Bereich des Auslegers 11 ist ein
009885/Q984
BAD OFHQtNAt
DB 150 - Ha/l· 3 23. 4* 1969
Stabllisator 3 zwischen den Hackeneeilen 1 und du Ausleger 11 angeordnet. · '
An den Aueleger 11 1st ein Spitsenaualeger 4· angeschlossen. Der Spitzenaualeger 4 iat ebenfalle durch Hacken··11· 9,9*»9", die über Vippatütxen 7, β geführt und daran angeaohloaaen sind und mit des Stabilisator 3 verbunden sind, aufrieht- und veratellbar.. Zwischen den Hackenaeilen 9*' und de» Spltsenaus-4 ist ein Stabiliaator 6 angeordnet. Ebeneo iat ein
Stabiliaator 5 zwischen den Hackenseilen 9 und dem Ausleger *11 angeordnet*
Die Stabilisatoren 3> 5» 6 bestehen aus einem aus Hohlprofilen gebildeten starren Heimen, der gelenkig mit dem Ausleger 11 bsw. dem Spitaenausleger 4 verbunden ist und an dsassii oberen Ecken die Haokenseile 1 bsw· 9 und 9" f**t angeschlossen sind. Des weiteren sind an den Stabilisatoren 3, 5, 6 Führungsmittel, insbesondere Führungarollen 10, für die Führung des Hubseiles 2 angeordnet.
Bei Auslegern, insbesondere Fachwerkauslegern von Kranen mit Spitzenauslegern werden den Fachwerkstäben durch die Backenseile 1, 9, 9*, 9*', das Hubseil 2 und die LaBt 14 Langskrifte eingeprägt. Wird der Ausleger 11, 4 jedoch zusätzlich von Vindlasten und Beschleunigungskr&ften beansprucht, so verformt er sich in Abhängigkeit von seiner Biegesteifigkeit und der GrSBe dec Längskraft. Bei der üblichen Hackenseil- und Hubeeilführung behalten die Seile ihre gerade Form bei', wodurch am verformten Ausleger 11,4 zusätzliche Momente durch die zur Auslegerlängaaohse nach der Verformung aufiermittig angreifenden Hub- und XaGkenseilkr&fte auf den Ausleger 11, 4 einwirken. Die hierbei entstehenden Homsnte werden außerdem durch die.Längskraft erheblich vergrößert*
Bei dem Auelager nach der Erfindung werden die·· lachteil· dadurch vermieden, daß die Stabilisatoren 5» 5» 6 einen Polygonzug für die lackeneeil· 1, 9, 9\ 9" und das Hub seil Z
009885/098-4
BAD ORIGINAL
DB 150 - Ha/1· ι, 23.4.1969 -*--""
erzwingen, der ähnlich der Auslegerkrüemung in der Verformungs-•bene ist. ,
Se ergeben eich durch diese Anordnung erhebliche Traglastgewinne bsw. es kann der Ausleger enteprechend leichter ausgebildet werden.
- Patentansprüche -
009635/0984
BAO ORIGINAL

Claims (2)

  1. SEHAG Bagger und Kran GmbH, 23. April 1969
    Düsseldorf-Benrath» Buscherhofstr. 10 · - DB 150 -
    Ha/lt
    Zusatz su Patent
    (Patentanmeldung P 17 56 631.3) "
    Pat ent ansprüche
    Auslegerkran oder dergleichen, dessen Ausleger durch
    ein Zugmittel verstell- und ablegbar ist, das als Nackenzug ausgebildet ist und aus einem im Bereich des Auslegers polygonartig verspannten Nackenseil besteht,
    nach Patent (Patentanmeldung P 17 56 6J1.3)
    mit einem zusätzlichen Spitfcenausleger und einem oder mehreren im Bereich des Auslegers zwischen diesem und dem Nackenseil angeordneten Stabilisatoren, die fest mit dem Nackenseil verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spitzenausleger (4) mit dem Ausleger (11) oder einem an den Ausleger (11) angeschlossenen Stabilisator
    (3) über ein endloses oder geteiltes Zugmittel (9,9',91^, das vom Kopf des Spitzenauslegers (4) über eine oder mehrere Wippstützen (7»8) geführt ist, verbunden ist und daß zwischen dem Zugmittel (9") und dem Spitzenausleger
    (4) ein oder mehrere Stabilisatoren (6) angeordnet sind.
  2. 2. - Auslegerkran nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zusätzlich zwischen dem Zugmittel (9) und dem Ausleger (11) ein oder mehrere Stabilisatoren (5)angeordnet sind.
    3· Auelegerkran nach den Ansprüchen 1 und 2, . dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zugmittel (1, 9, 9") nit den Stabilisatoren (3» 5t 6) fest verbunden ist.
    009835/0984
    Leerseite
DE19691922950 1969-05-06 1969-05-06 Auslegerkran mit Spitzenausleger Pending DE1922950A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922950 DE1922950A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Auslegerkran mit Spitzenausleger
FR7004649A FR2042418A1 (de) 1969-05-06 1970-02-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922950 DE1922950A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Auslegerkran mit Spitzenausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922950A1 true DE1922950A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5733331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922950 Pending DE1922950A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Auslegerkran mit Spitzenausleger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1922950A1 (de)
FR (1) FR2042418A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116575A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 Terex Global Gmbh Stütze für den hinteren Abspannstrang eines Teleskopkrans

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116575A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-09 Terex Global Gmbh Stütze für den hinteren Abspannstrang eines Teleskopkrans
WO2020011657A1 (de) 2018-07-09 2020-01-16 Terex Global Gmbh Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
US11465887B2 (en) 2018-07-09 2022-10-11 Tadano Demag Gmbh Support for the rear anchoring line of a telescopic crane

Also Published As

Publication number Publication date
FR2042418A1 (de) 1971-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1354842A3 (de) Teleskopkran
DE102007051539B4 (de) Verfahren zum Aufrichten eines Kranauslegers
EP3793930B1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
DE102018122349A1 (de) Kran
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DE1922950A1 (de) Auslegerkran mit Spitzenausleger
DE202004002424U1 (de) Derrickkran
WO1994026570A1 (de) Transportseilbahn
DE1016916B (de) Fahrbarer Drehkran mit zusammenklappbarem Ausleger
DE4005082C1 (de)
DE3718800A1 (de) Turmdrehkran
DE3229949C1 (de) Turmkran
DE2064511C3 (de) Anordnung zum Aufrichten einer Mastkonstruktion
DE1781080C3 (de) Zwillingsdrehkran
DE2106291B2 (de) Turmkran
DE1257391B (de) Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger
DE382652C (de) Lastaufzug
DE577039C (de) Wippkran
DE427292C (de) Fahrbarer Eisenbahndrehkran
DE20314561U1 (de) Kran
AT139924B (de) Drehkran.
DE48213C (de) Ringelspiel mit Schraubenbewegung der Fahrzeuge
DE3417456A1 (de) Turmkran
DE562654C (de) Baukran
DE1807676C (de) Turmdrehkran