DE1922777A1 - Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens - Google Patents

Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens

Info

Publication number
DE1922777A1
DE1922777A1 DE19691922777 DE1922777A DE1922777A1 DE 1922777 A1 DE1922777 A1 DE 1922777A1 DE 19691922777 DE19691922777 DE 19691922777 DE 1922777 A DE1922777 A DE 1922777A DE 1922777 A1 DE1922777 A1 DE 1922777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tire
tire
pneumatic
diameter
tire according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922777
Other languages
English (en)
Inventor
Koslowski Dipl-In Hans-Joachim
Gerhard Huebner
Gottfried Zaunmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUERSTENWALDE REIFEN VEB K
Original Assignee
FUERSTENWALDE REIFEN VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD13759969A external-priority patent/DD75246B1/de
Application filed by FUERSTENWALDE REIFEN VEB K filed Critical FUERSTENWALDE REIFEN VEB K
Publication of DE1922777A1 publication Critical patent/DE1922777A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0209Supplementary means for securing the bead
    • B60C15/0213Supplementary means for securing the bead the bead being clamped by rings, cables, rim flanges or other parts of the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C3/00Tyres characterised by the transverse section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/04Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship
    • B60C9/06Carcasses the reinforcing cords of each carcass ply arranged in a substantially parallel relationship the cords extend diagonally from bead to bead and run in opposite directions in each successive carcass ply, i.e. bias angle ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Luftreifen mit veränderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses. Luftreifens
Die Erfindung betrifft einen Luftreifen mit veränderbarem Querschnitt und ein Laufwerk xur Aufnahme dieses Luftreifens für den Einsäte auf unterschiedlichen Fahrbahnen, unter unterschiedlichen Belastungsbedingungen und verschiedenen einsatztechnischen Erfordernissen, insbesondere für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Es sind Fa.hrzeuge, die mit Niederdruckreifen ausgerüstet sind und die über eine Reifeninnendruckregelanlage verfügen, bekannt. Hit diesen Laufwerken wird eine Anpassung an die jeweiligen Einsatzverhältnisse hinsichtlich des Transportes erreicht. Das Problem bzw· die Funktionsabsicht, z. B. der Uiveauregülierung beim Pflügen in der Furche, der Reifenbreitenanpassung in landwirtschaftlichen Reihe'nkulturen oder der Veränderung der Traktionsfähigkeit in Abhängigkeit der Boden- oder Fahrbahnverhältnisse, wird mit den bekannten Lösungen nicht erreicht.
Z-.veck der Erfindung ist es, die Verwendung von Fahrzeugen, insbosonJere von Traktoren in der Landwirtschaft, durch Schaffung geeigneter Reifen· und zugehöriger Laufwerke universeller verwendbar zu machen. Gleichzeitig soll eine Verbesserung der Funktionswerte bei den einzelnen Arbeitsverrichtungen erreicht und der Bauaufwand der Fahrzeuge verringert werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftreifen mit einem zugehörigen Laufwerk zu schaffen, der eine stufenlose, sehr weitgehende Veränderung seines Querschnitts auch während seines Einsatzes bzw. während der Fahrt euläßt, und damit stufenlos Form und Größe seiner Aufstandsfläche, die durch ihn hervorgerufene Bodenpressung und seinen Rollhalbmesser verändern kann·
Erfindung3gemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Luftreifen aus einer diagonal aufgebauten, einer gradzahligen Lagenzahl aufweisenden Karkasse besteht, bei der die Fäden der Lagen in einem Winkel von 50 - 80°, vorzugsweise 65 -
009833/1282 2 ^
BAD ORIGINAL
bezogen auf die Umfangslinie des Reifens liegen und sich von Lage zu Lage kreuzen.
Bei Anordnung von bis nahe zur Wulst reichenden groben Stollenprofilen 1st die Reifenkarkasse Im Bereich der Reifenseltenwände durch eine oder mehrere Verstärkungseinlagen stabilisiert, deren Fäden bei mehreren Lagen sich kreuzen, und die in bezug auf die Urafangslinien des Reifens in der Mitte der Lagen einen Winkel von 30 bis 50°, vorzugsweise 40° bilden.
Der erfindungsgeraäße Reifen ist aus einem Reifenrohling gefertigt, der mit dem Durchmesser vulkanisiert wurde, der seinem hauptsächlich verwendeten Durchmesser entspricht.
Der Reifen weist eine sich bis nahe an die Wulst erstreckende Profilierung auf. Der erfindungsgemäße Luftreifen ist auf einem Laufwerk, dessen Felgenteile teleskopartig verschiebbar sind, aufgebracht.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß durch den erfindun^sgemäßen Luftreifen zusammenwirkend mit dem Laufwerk, insbesondere der Felge, eine stufenlose sehr weitgehende Veränderung seines Querschnitts auch während seines Einsatzes bzw, während der Fahrt ermöglicht wird, und damit stufenlos Form und Größe seiner Aufstandsfläche, die durch ihn hervorgerufene Bodenpressung und seinen Rollhalbmesser verändern kann.
Ss werden dadurch Insbesondere eine Niveauregulierung beim FflUgen in der Furche, eine Reifenbreitenanpassung in landwirtschaftlichen Reihenkulturen oder eine Veränderung der Traktionsfähigkeit in Abhängigkeit der Boden- oder Fahrbahn-Verhältnisse ermöglicht·
Das Fahrzeug bzw. der Traktor, der mit den erfindungsgemäßen Reifen ausgestattet ist, kann in Baugruppen, die zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit benötigt werden, Schaltgetriebe u.a., wesentlich einfacher, d, h. mit geringerem Bauaufwand ausgeführt werden.
009833/1282 " 3 "
ÖÄD ORKSfMAL
Ferner ist das mit dem erfindungsgemäßen Luftreifen ausgestattete Fahrzeug bzw· der Traktor universeller einsetzbar, da die Anpassungsfähigkeit der Luftreifen and des Laufwerkes an z.B· agrotechnologische Bedingungen erfolgen kann. Dies hat zur Auswirkung! daß eine größere Einsatzbreite gegeben ist; dies Übt wiederum einen erheblichen Einfluß auf die Fertigungsstückzahlen aus. Im Bereich der Landwirtschaft bedeutet dies eine Verringerung des Traktorensortiments bei gleichzeitiger Verl-es3erung des Einsatzeffektes. Bei einigen speziellen Fahrzeugtypen wird durch Benutzung der Erfindung der Einsatz von Zwillingsreifen hinfällig.
Die erfindungsgemäßen Luftreifen können auf Felgen mit unterschiedlicher fester föaulweite aufgebracht sein. Eine erhebliche Verringerung des erforderlichen Reifensortiments bei der Herstellung und Lagerhaltung kann dadurch erzielt werden·
An Fand von Ausfuhrungsbeispielen soll die Erfindung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
Fig· 1: einen Schnitt durch das Laufwerk mit Reifen bei kleinem Reifendurchmesser und weiter Fußstellung
Fig. 2: einen Schnitt durch das Laufwerk mit Reifen bei großem Reifendurohmesser und enger Fußstellung
Fig. 3: Querschnitt des Reifens wie er gefertigt und normal verwendet wird mit Seitenverstärkung; und Reifen bei kleinster und größter Fußstellung.
Beispiel 1t
Der Luftreifen mit veränderbarem Querschnitt besteht aus einer diagonal aufgebauten, einer gradzahligen Lagenzahl aufweisenden Karkasse 1, bei der die Faden der Lagen in einem Winkel von 65 bis 70°, bezogen auf die Umfangslinie des Reifens liegen und sich von Lage zu Lage kreuzen. Die Lagen können aus textlien oder metallischen Fäden bestehen·
009833/1282
BAD ORIGINAL
Dieser Reifen ist aus.einem Reifenrohling gefertigt, der
■it dem Surohmesser rulkanisiert wurde, der seinen haupt säohlich verwendeten Durchmesser, voraugswelse 70 % des
Dur chme s server Stellbereiche s, wenn der kleinstmögllche Durchmesser 0 % und der größtmögliche Durohmesser 100 %
betragen soll, entspricht·
Der Luftreifen ist auf Basis Gummi oder gummiähnlichen Elastomeren aufgebaut« Die Profilierung 2 des Reifens erstreckt sich bis nahe an die ■ Wulst. Das Profil ist als grobes Stollenprofil ausgebildet.
Die Reifenkarkasse 1 ist im Bereich der Reifenseitenwände durch eine oder mehrere Verstärkungslagen 3 stabilisiert, deren Fäden bei mehreren lagen sich kreuzen, und die in bezug auf die Umfangs· linien des Reifens in der Lütte der Lagen einen Winkel von 40° bilden.
Der Luftreifen ist auf einem Laufwerk, dessen Felgenteile teleskopartig verschiebbar sind·, aufgebracht· Die Felgenteile sind mittels mechanischer oder druckmittelbetätigter Elemente verschiebbar. Diese Elemente können vom Fahrerhaus aus betätigt werden.
Beispiel 2:
Die erfindungsgemäßen Luftreifen werden auf Felgen mit unveränderlicher Maulweite aufgebracht. Die feste Felge kann dabei jede Maulweite innerhalb der beiden durch den Reifen festgelegten Grenzwerte des Verstellbereiches aufweisen· Der sonstige Aufbau und die Anordnung entspricht dsm Bb!spiel 1«
009833/1282
OHlGiMAL fNSPECTED
Beispiel 3t
Der Luftreifen ist nicht profiliert z.B. für die Anwendung des Reifens in losem Sand· Der sonstige Aufbau und die Anordnung entspricht dem Beispiel 1.
Beispiel 4:
Der erfindungsgemäße Luftreifen weist über die Reifenbreite Abschnitte unterschiedlicher Laufflächengestaltung auf. Zweckmäßig ist es, wenn der mittlere Abschnitt 4 ein Profil aufweist, das für den.Einsatz auf harten Fahrbahnen besonders wirksam ist, und die seitlichen Abschnitte 5 ein solches aufweisen, das für Arbeiten auf landwirtschaftlichen Flächen mit breiter Maulweite der Felge 6 besonders wirksam ist· Der sonstige Aufbau und die Anordnung entspricht dem Beiapiel
009833/1282
BAD ORIQINAl,

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1· Luftreifen mit veränderbarem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftreifen aus einer diagonal aufgebauten, einer gradzahligen Lagenzahl aufweisenden Karkasse besteht, bei der die Fäden der Lagen in einem Winkel ron 50 bis 80°, vorzugsweise 65 bis 70°, bezogen auf die Umfangslinie des Reifens liegen und sich von Lage zu Lage kreuzen.
    2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen aus einem Reifenrohling gefertigt ist, der mit dein Durchmesser vulkanisiert wurde, der seinem hauptsächlich verv/endeten Durchmesser entspricht·
    3. Luftreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser, mit dem der Reifenrohling vulkanisiert wurde, vorzugsweise 70 % des Durchmesserverstellbereiches, Linn der kleinstmögliche Durchmesser O H> und der größt— D· gliche Durchmesser 100 H> betragen soll, entspricht.
    4. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftreifen eine sich nahe an die Wulst erstreckende Profil^erung aufweist· ■
    5· Luftreifen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reifenkarkasse im Bereich der Reifenseitenwände durch eine oder mehrere Verstärkungslagen stabilisiert ist, deren Fäden bei mehreren Lagen sich kreuzen und die In auf die Umfangslinieη des Reifens in der Mitte der
    Lagen einen Winkel von 30 bis 50°, vorzugsweise 40 ,bilden«
    Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftreifen im mittleren Abschnitt seiner Breite ein zweckmäßiges Profil flir den Einsatz auf harten Fahrbahnen und in den seitlichen Abschnitten ein zweckmäßiges Profil für den Einsatz auf landwirtschaftlichen Flächen aufweist·
    009833/1282 _ _
    BAD ORIGINAL
    7. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die die Karkasse bildenden Lagen aus textlien, oder me-' tallischen Fäden bestehen·
    3. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der Luftreifen auf Basis Gummi oder guramiähnlichen Elastomeren gefertigt ist·
    9· Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftreifen auf eine in ihrer Maulweite verstellbaren Felge aufgebracht ist.
    10. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreifen auf Felgen mit unveränderlicher I.iaulweite aufgebracht sind, wobei die liaulweite der Jeweiligen Felge einen Wart innerhalb der beiden durch den Reifen festgelegten Grenzwerte des Verstellbereiches aufweist.
    11· Laufwerk zur Aufnahme des Luftreifens mit veränderbarem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme des Luftreifens dienenden Felgenteile teleskopartig verschiebbar sind·
    12· Laufwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Felgenteile mittels mechanischer oder druckmittel betätigter Elemente verschiebbar sind.
    009833/1282
    BAD ORIGINAL,
    Leerseite
DE19691922777 1969-02-03 1969-05-05 Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens Pending DE1922777A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13759969A DD75246B1 (de) 1969-02-03 1969-02-03 Luftstreifen mit veraenderbarem querschnitt
FR6920125A FR2048202A5 (de) 1969-02-03 1969-06-17
GB3125969 1969-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922777A1 true DE1922777A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=27179736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909105 Pending DE1909105A1 (de) 1969-02-03 1969-02-24 Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens
DE19691922777 Pending DE1922777A1 (de) 1969-02-03 1969-05-05 Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909105 Pending DE1909105A1 (de) 1969-02-03 1969-02-24 Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1909105A1 (de)
FR (1) FR2048202A5 (de)
GB (1) GB1290857A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745265A1 (de) * 1976-10-13 1978-04-20 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Fahrzeugreifen fuer die antriebsraeder von landwirtschaftlichen schleppern o.dgl. fahrzeugen
DE3800857A1 (de) * 1988-01-14 1989-10-05 Ulrich Von Dipl Ing Homeyer Bereiftes rad mit breitenverstellung
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes
WO1996020841A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Kueckenwaitz Hugo Fahrzeugrad
DE102015005986A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Audi Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102016201809A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs mittels wenigstens eines adaptiven Rades

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5638404B2 (de) * 1973-10-27 1981-09-07
DE2455120A1 (de) * 1974-11-21 1976-05-26 Continental Gummi Werke Ag Luftbereiftes fahrzeugrad
DE2534840A1 (de) * 1975-08-05 1977-02-24 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugrad mit einem luftreifen
FR2367627A1 (fr) * 1976-10-12 1978-05-12 Kleber Colombes Pneumatique pour roues motrices de tracteurs agricoles ou engins similaires
DE2734213A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-15 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen
GB2088297B (en) * 1977-08-25 1983-01-19 Dunlop Ltd Improvements to tyres
US4773889A (en) * 1985-11-13 1988-09-27 Marvin Glass & Associates Wheel for a toy vehicle
US5487692A (en) * 1994-09-30 1996-01-30 Tonka Corporation Expandable wheel assembly
EP1162084B1 (de) * 2000-06-07 2006-03-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Seitenwandloser Luftreifen mit niedrigem Höhe/Breite Verhältnis
FR2986469B1 (fr) * 2012-02-07 2014-03-07 Jean-Francois Allheilly Dispositif pour augmenter la portance d'un engin de type cycle
KR101682029B1 (ko) * 2015-01-14 2016-12-02 한국타이어 주식회사 타이어

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745265A1 (de) * 1976-10-13 1978-04-20 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Fahrzeugreifen fuer die antriebsraeder von landwirtschaftlichen schleppern o.dgl. fahrzeugen
DE3800857A1 (de) * 1988-01-14 1989-10-05 Ulrich Von Dipl Ing Homeyer Bereiftes rad mit breitenverstellung
DE4010711A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-17 Ulrich Von Homeyer Bereiftes rad mit einer vorrichtung zum veraendern des reifeninnendruckes
WO1996020841A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Kueckenwaitz Hugo Fahrzeugrad
DE102015005986A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 Audi Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102015005986B4 (de) 2015-05-08 2023-06-29 Audi Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102016201809A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs mittels wenigstens eines adaptiven Rades
DE102016201809B4 (de) 2016-02-05 2023-12-14 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs mittels wenigstens eines adaptiven Rades

Also Published As

Publication number Publication date
DE1909105A1 (de) 1970-08-13
GB1290857A (de) 1972-09-27
FR2048202A5 (de) 1971-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922777A1 (de) Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens
AT394337B (de) Radialreifen fuer lastkraftwagen
DE112016000774T9 (de) Luftreifen
DE102010001898A1 (de) Luftreifen
EP2965925A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102017203221A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1308319B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102007059290A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2941852A1 (de) Luftreifen in radialbauweise fuer schwerfahrzeuge
DE2455044A1 (de) Luftreifen zum befahren verschiedenartigen untergrundes
DE60122775T2 (de) Drehrichtungsgebundene lauffläche mit einschnitten von variabler neigung
DE2912608C2 (de)
AT401642B (de) Laufstreifenprofil für einen fahrzeugreifen
DE2450629A1 (de) Spikeluftreifen
DE2903670C2 (de)
DE2800308A1 (de) Reifen fuer landwirtschaftliche zugmaschinen oder aehnliche kraftfahrzeuge
EP1588869A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1505897A1 (de) Fahrzeugreifen
DE19822573C1 (de) Fahrzeugreifen
DE1009954B (de) Reifen, insbesondere fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
AT394002B (de) Radialreifen fuer raeder von lkw-antriebsachsen
DE2916802A1 (de) Luftreifen fuer landwirtschaftliche fahrzeuge u.dgl.
DD75246B1 (de) Luftstreifen mit veraenderbarem querschnitt
DE102007012877A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenwalze
EP1535759B1 (de) Fahrzeugluftreifen