DE102007012877A1 - Landwirtschaftliche Bodenwalze - Google Patents

Landwirtschaftliche Bodenwalze Download PDF

Info

Publication number
DE102007012877A1
DE102007012877A1 DE200710012877 DE102007012877A DE102007012877A1 DE 102007012877 A1 DE102007012877 A1 DE 102007012877A1 DE 200710012877 DE200710012877 DE 200710012877 DE 102007012877 A DE102007012877 A DE 102007012877A DE 102007012877 A1 DE102007012877 A1 DE 102007012877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing rings
vulcanized
agricultural soil
tires
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710012877
Other languages
English (en)
Inventor
Reimer Uwe Tiessen
Werner Feldhaus
Rüdiger Steen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE200710012877 priority Critical patent/DE102007012877A1/de
Publication of DE102007012877A1 publication Critical patent/DE102007012877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/041Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers of "Cambridge"-type, i.e. the soil-pressing rings being stacked on a shaft
    • A01B29/043Tire-packers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Landwirtschaftliche Bodenwalze, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten gebrauchten Gummireifen, welche nebeneinander mittels einer Traganordnung drehbar angeordnet sind, wobei zumindest auf der Lauffläche der Gummireifen eine von einer zusätzlichen Gummischicht gebildete Mantelfläche aufvulkanisiert ist. Um in einfacher Weise eine Bodenwalze aus gebrauchten Gummireifen mit dem Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und Sämaschine zu schaffen, die insbesondere auch geeignet sind, als Fahrwerk für eine landwirtschaftliche Maschine beim Transport zu dienen, ist vorgesehen, dass die Gummireifen gebrauchte LKW-Reifen sind, dass die Gummischicht zumindest drei beabstandet zueinander angeordnete und ringförmige umlaufende, erhaben aus der aufvulkanisierten Mantelfläche hervortretende Verdichtungsringe aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Bodenwalze gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Bodenwalze ist beispielsweise in der EP 0 377 885 B1 beschrieben. Diese landwirtschaftliche Bodenwalze besteht aus mehreren beabstandet zueinander angeordneten Gummireifen, die auf einem Tragkörper beabstandet zueinander angeordnet sind. Diese Gummireifen sind gebrauchte PKW-Reifen, wobei besonders die Seitenflanken auf ihren Außenseiten mittels einer zusätzlich schützenden Gummischicht verstärkt sind. Diese zusätzliche schützende Gummischicht ist auf die Seitenflanken aufvulkanisiert. Auf der als Lauffläche ausgebildeten Mantelfläche ist eine dünne Gummischicht aufvulkanisiert, wobei jedoch die auf den Seitenflanken aufvulkanisierte Gummischicht wesentlich dicker als die auf der Lauffläche aufvulkanisierte Gummischicht ist.
  • Diese Gummireifen weisen das heutige Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und Sämaschinen nicht mehr auf, weil sie eine zu geringe Tragkraft besitzen und den Boden zu sehr flächig verdichten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacher Weise eine Bodenwalze aus gebrauchten Gummireifen mit dem Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und Sämaschine zu schaffen, die insbesondere auch geeignet sind, als Fahrwerk für eine landwirtschaftliche Maschine zu deren Transport zu dienen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gummireifen gebrauchte LKW-Reifen sind, dass die Gummischicht zumindest drei beabstandet zueinander angeordnete und ringförmige umlaufende, erhaben aus der aufvulkanisierten Mantelfläche hervortretende Verdichtungsringe aufweist. Infolge dieser Maßnahme wird eine Bodenwalze großer Tragfähigkeit geschaffen. Darüber hinaus wird der Boden nur rillenförmig stark verfestigt, so dass sich eine aufgelockerte Bodenoberfläche ergibt.
  • Eine gute Selbstreinigung der Verdichtungsringe, die aus der Mantelfläche hervortreten, wird dadurch erreicht, dass die Verdichtungsringe zumindest annähernd in ihrer Mitte jeweils eine umlaufende Ringnut aufweisen.
  • Um die Gummireifen mit ihren Seitenflächen in einfacher Weise beabstandet zueinander anordnen zu können, und andererseits auch eine in sich geschlossene äußere Mantelfläche einer Bodenwalze zu schaffen, damit kein Erdreich oder sonstige Gegenstände in den Raum zwischen den Seitenwandungen der beabstandet zueinander angeordneten Gummireifen eintreten können, ist vorgesehen, dass an den Seitenbereichen der aufvulkanisierten Mantelfläche ringförmige Abstandringe angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
  • 1 den Gummireifen einer landwirtschaftlichen Bodenwalze in perspektivischer Darstellung,
  • 2 den Gummireifen in Seitenansicht,
  • 3 den Gummireifen in Draufsicht,
  • 4 den Gummireifen im Schnitt IV-IV,
  • 5 einen weiteren Gummireifen in perspektivischer Darstellung,
  • 6 den Gummireifen gemäß 5 in Seitenansicht,
  • 7 den Gummireifen gemäß 5 in Draufsicht,
  • 8 den Gummireifen im Schnitt VIII-VIII,
  • 9 einen weiteren Gummireifen in perspektivischer Darstellung,
  • 10 den Gummireifen gemäß 9 in Seitenansicht,
  • 11 den Gummireifen gemäß 9 in Draufsicht,
  • 12 den Gummireifen gemäß Schnitt XII-XII in vergrößerter Darstellung,
  • 13 einen weiteren Gummireifen in perspektivischer Darstellung,
  • 14 den Gummireifen gemäß Fig. XIII-XIII in Seitenansicht,
  • 15 den Gummireifen in Draufsicht und
  • 16 den Gummireifen gemäß Schnitt XVI-XVI.
  • Der Gummireifen 1 gemäß 14 ist ein gebrauchter LKW-Reifen 2, auf dem eine Gummischicht 3 seitlich und auf den oberen, also Lauffläche 4 bildenden Bereich aufvulkanisiert ist. Hierbei weist die auf der als Mantelfläche ausgebildeten Laufflächen 4 aufvulkanisierte Gummischicht 3 beabstandet zueinander angeordnete ringförmig umlaufende, erhaben auf der aufvulkanisierten Mantelfläche 4 hervortretende Verdichtungsringe 5 auf. Jeder dieser Verdichtungsring 5 ist in der Mitte mit einer umlaufenden Ringnut 6 versehen. Durch die Verwendung von gebrauchten LKW-Reifen 2 wird eine haltbare Grundkarkasse für den Reifen verwendet, auf die nach den Erfordernissen für die Landwirtschaft aus der Mantelfläche 4 hervortretende Verdichtungsringe 5 aufvulkanisiert sind. Die Verdichtungsringe 5 sind zur besseren Selbstreinigung mit schräg zu axial verlaufenden Profileinschnitten 7 versehen.
  • Der Gummireifen 8 gemäß 58 unterscheidet sich von den Gummireifen 1 gemäß 14 dadurch, dass auf der Mantelfläche 4 vier aus der Mantelfläche 4 erhaben hervortretende Verdichtungsringe 5 und 9 aufvulkanisiert sind. Die mittleren Verdichtungsringe 5 weisen eine umlaufende Ringnut 6 auf.
  • Der Gummireifen 10 gemäß den 912 unterscheidet sich von dem Gummireifen 8 der 58 dadurch, dass auf beiden Seiten 11 an den Seitenbereichen 12 des Reifens 10 an der aufvulkanisierten Mantelfläche 13 ringförmige Abstandsringe 14 mit anvulkanisiert bzw. angeordnet sind. Durch diese Abstandsringe 14 werden auf einem Traggerüst nebeneinander angeordnete Gummireifen 10 auf Abstand zueinander gehalten und gleichzeitig durch das aneinanderliegen der ringförmigen Abstandsringe 14 wird eine geschlossene Walzenfläche erreicht. Hierdurch wird verhindert, dass Boden oder sonstige Gegenstände in den Raum zwischen beabstandet zueinander angeordneten Gummireifen 10 eintreten können.
  • Der Gummireifen 15 gemäß den 1316 unterscheidet sich von den Gummireifen 8 und 10 gemäß den 512 dadurch, dass nur auf einer Seite des Gummireifens 15 an dem Seitenbereich 12 der aufvulkanisierten Mantelfläche 13 ein ringförmiger Abstandsring 14 angeordnet ist. Ein derartiger Gummireifen 15 wird jeweils als äußerster Gummireifen von mehreren auf einem Traggerüst beabstandet zueinander angeordneten Gummireifen einer Bodenwalze angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0377885 B1 [0002]

Claims (3)

  1. Landwirtschaftliche Bodenwalze bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten gebrauchten Gummireifen, welche nebeneinander mittels einer Traganordnung drehbar angeordnet sind, wobei zumindest auf der Lauffläche der Gummireifen eine von einer zusätzlichen Gummischicht gebildete Mantelfläche aufvulkanisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummireifen (1, 8, 10, 15) gebrauchte LKW-Reifen (2) sind, dass die Gummischicht zumindest drei beabstandet zueinander angeordnete und ringförmige umlaufende, erhaben aus der aufvulkanisierten Mantelfläche (4, 13) hervortretende Verdichtungsringe (5, 9) aufweist.
  2. Bodenwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtungsringe (5) zumindest annähernd in ihrer Mitte jeweils eine umlaufende Ringnut (6) aufweisen.
  3. Bodenwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenbereichen (12) der aufvulkanisierten Mantelfläche (4, 13) ringförmige Abstandsringe (14) angeordnet sind.
DE200710012877 2007-03-17 2007-03-17 Landwirtschaftliche Bodenwalze Withdrawn DE102007012877A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012877 DE102007012877A1 (de) 2007-03-17 2007-03-17 Landwirtschaftliche Bodenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012877 DE102007012877A1 (de) 2007-03-17 2007-03-17 Landwirtschaftliche Bodenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012877A1 true DE102007012877A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012877 Withdrawn DE102007012877A1 (de) 2007-03-17 2007-03-17 Landwirtschaftliche Bodenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007012877A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556734A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-13 Otico Landwirtschaftliche Maschine mit angepasstem Rad und angepasster Walze
GB2496432A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Brian Mark Thomson A rigid wheel or roller for a compactor machine
CN103125179A (zh) * 2013-03-07 2013-06-05 吉林大学 可覆土的双腔结构橡胶镇压轮

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377885B1 (de) 1989-01-13 1993-08-04 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Bodenwalze und Reifen für solch eine Bodenwalze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377885B1 (de) 1989-01-13 1993-08-04 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Bodenwalze und Reifen für solch eine Bodenwalze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556734A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-13 Otico Landwirtschaftliche Maschine mit angepasstem Rad und angepasster Walze
FR2978896A1 (fr) * 2011-08-12 2013-02-15 Otico Machine agricole a roue et rouleau adapte
GB2496432A (en) * 2011-11-11 2013-05-15 Brian Mark Thomson A rigid wheel or roller for a compactor machine
GB2496432B (en) * 2011-11-11 2013-12-11 Brian Mark Thomson Compactor wheel or roller
CN103125179A (zh) * 2013-03-07 2013-06-05 吉林大学 可覆土的双腔结构橡胶镇压轮
CN103125179B (zh) * 2013-03-07 2014-09-10 吉林大学 可覆土的双腔结构橡胶镇压轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941852A1 (de) Luftreifen in radialbauweise fuer schwerfahrzeuge
DE102014213266A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1922777A1 (de) Luftreifen mit veraenderbarem Querschnitt und Laufwerk zur Aufnahme dieses Luftreifens
EP3238958A1 (de) Nutzfahrzeugreifen
DE102007012877A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenwalze
DE102012103944A1 (de) Laufstreifenprofil eines Fahrzeugreifens
DE102017209903A1 (de) Laufstreifenprofil eines Fahrzeugreifens für den Einsatz auf winterlicher Fahrbahn
DE102009044418B4 (de) Fahrzeugreifen für Nutzfahrzeuge mit einem optimierten Laufstreifen/Gürtelbreitenverhältnis
DE102013107476A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1955669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2903671A1 (de) Pneumatischer reifen
DE2450629A1 (de) Spikeluftreifen
DE2851492A1 (de) Elastischer vollgummireifen
DE102015209343A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102014206912A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008044520A1 (de) Sävorrichtung
DE7900669U1 (de) Laufflaechengestaltung fuer kraftfahrzeugreifen
DE2916802A1 (de) Luftreifen fuer landwirtschaftliche fahrzeuge u.dgl.
DE102007047496A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0401592A1 (de) Bodenwalze
DE102008023233A1 (de) Ackerwalze
DE4319713A1 (de) Reifen für ein Fahrzeug
AT244783B (de) Luftreifen
DE1201201B (de) Pneumatisches Raupenband fuer Fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschinen
DE2226681A1 (de) Fahrzeug mit walzenförmigen, elastischen Rädern

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140318