DE1921681A1 - Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton - Google Patents

Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton

Info

Publication number
DE1921681A1
DE1921681A1 DE19691921681 DE1921681A DE1921681A1 DE 1921681 A1 DE1921681 A1 DE 1921681A1 DE 19691921681 DE19691921681 DE 19691921681 DE 1921681 A DE1921681 A DE 1921681A DE 1921681 A1 DE1921681 A1 DE 1921681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water content
mixture
measuring
water
radiation source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921681
Other languages
English (en)
Inventor
Foth Dipl-Ing Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOTH DIPL ING JOACHIM
Original Assignee
FOTH DIPL ING JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOTH DIPL ING JOACHIM filed Critical FOTH DIPL ING JOACHIM
Priority to DE19691921681 priority Critical patent/DE1921681A1/de
Publication of DE1921681A1 publication Critical patent/DE1921681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/38Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass
    • G01N33/383Concrete or cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/02Controlling the operation of the mixing
    • B28C7/022Controlling the operation of the mixing by measuring the consistency or composition of the mixture, e.g. with supply of a missing component
    • B28C7/024Controlling the operation of the mixing by measuring the consistency or composition of the mixture, e.g. with supply of a missing component by measuring properties of the mixture, e.g. moisture, electrical resistivity, density
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/09Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being neutrons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/10Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the material being confined in a container, e.g. in a luggage X-ray scanners
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Verfahren zum Messen und Steuern des 6Siassergehalts im Frischbeton Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen und Steuern des -assergehalts im Frischbeton während dessen Herstellung, ohne Unterbrechung des Mischvorgangs.
  • Bekanntlich wird Beton aus den Komponenten Zement, Zuschlagstoff und Wasser hergestellt. Dabei ist die Komponente Wasser nur schwierig zu definieren, da die Zuschlagstoffe eine stark schwanl.ende Eigenfeuchte haben, die schwer zu erfassen ist und den Wassergehalt des Betons beträchtlich verändern kann.
  • Nach A b r a m s ergibt sich die Betondruckfestigkeit D in Abhängigkeit von der Zementgüte, der Art und Menge der Zuschlagstoffe, der äußeren Einflüsse auf den Beton, des Alters des Be--tons und des Wassergehalts aus der Gleichung A BX worin D = die Betondruckfestigkeit, A und B Beiwerte, die die erwähnten Faktoren berücksichtigen, ( die aber fallweise konstant sind ) und x das Verhältnis Wasser : Zementvolumen bedeuten.
  • Daraus geht eindeutig hervor, daß der Parameter x, der das Verhältnis Wasser : Zement ausdrückt, ( im folgenden kurz mit WZV bezeichnet ) das einzige und ausschlaggebende Kriterium für die Betonqualität darstellt. Ist das WZV meßbar und damit bekannt, ist auch die zu erwartende Betonqualität bekannt; kann es kann stant gehalten werden, ist auch die Betonqualität konstant. Sie ist dann nur noch von Verarbeitungsfaktoren abhängig, die aber zu wesentlich geringeren Streuungen der Festigkeitsdarbietung führen, als eine Schwankung des WZV.
  • Verfahren, bei denen der Wassergehalt im Frischbeton während seiner Herstellung indirekt erfaßt wird - hierbei werden die Eigenschaften der Betonmischung gemessen, die sich mit dem Wassergehalt verändern - sind bereits bekannt. Bei einem dieser Verfahren wird der Widerstand gemessen, den die Frischbetonmischung innerhalb einer bestimmten Meßstrecke dem elektrischen Strom entgegensetzt. Die elektrische Leitfähigkeit ist abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt der Probe innerhalb der Meßstrecke zwischen einem Elektrodenpaar. Nachteilig ist dabei die zwangsläufige Kürze der Meßstrecke, innerhalb der die Temparatur, die Homogenität, Struktur, Korngrößenverteilung, Kornform und der Fremdelektrolytgehalt der Betonmischung das Meßergebnis beträchtlich beeinflußen und bis zur Unbrauchbarkeit verfälschen können. Das gleiche gilt für ein anderes Verfahren, bei dem die Veränderung der Dielektrizitätskonstanten mit dem Feuchtigkeitsgrad durch kapazitive Messungen erfaßt wird. Bei einem weiteren Verfahren werden die Konsistenz und die plastischen Eigenschaften der Mischung, die sich mit dem Wassergehalt ändern, durch Messung des VJiderstandes der Mischung gegen eine Verformung für die Beurteilung des Wassergehaltes herangezogen. Dieser Widerstand drückt sich in einer mehr oder weniger großen Leistungsaufnahme des Mischermotors aus. Die Leistungsaufnahme des Mischermotors ist aber auch von Netzspannungsschwankungen und von zufälligen Störungen, wie Ki:eskorn1lemmung oder Maschinenfehler abhängig. Daher liefert dieses Verfahren ebenso wie die erwähnten anderen beiden bestenfalls nur grobe Anhaltswerte.
  • Es ist auch schon bekannt, den Feuchtigkeitsgehalt der Zuschlagstoffe v o r ihrer Verarbeitung mit Zement und Wasser zu er-' mitteln und mit den gefundenen Meßwerten die Wasserzugabe zur Mischung zu steuern. Bei diesem Verfahren ist es zur Erzielung eines zuverlässigen Ergebnisses jedoch erforderlich,- sämtlichp Korngruppen getrennt zu messen, was wegen der großen Anzahl und der Kompliziertheit der dann notwendigen Geräte unwirtschaftlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den tatsächlichen Wassergehalt der Betonmischung mit hoher Genauigkeit auf wirtschaftliche Weise zu messen, zu steuern und zu registrieren.
  • Die Messung des Wassergehaltes einer Probe erfolgt auf der Grundlage der Moderation schneller Neutronen an Wasserstoffkernen. Die von der Strahlungsquelle emittierte energiereiche Neutronenstrahlung hat ein großes Durchdringungsvermögen'durch Stoffe gleich welcher Art, weil keine Energie durch Ionisation verloren geht.
  • Ein Energieverlust entsteht nur durch Stöße an andere Atomkerne, der umso größer ist, je mehr die Masse des Stoßpartners der Masse des Neutrons gleicht.
  • Da nun die Masse eines Wasserstoffatoms etwa glelöh ist der Masse eines Neutrons, ist der Energieverlust bei Kollosionen mit Wasserstoff-Atomen am größten. Hier tritt-die stärkste'Moderation ( Abbremsung) der Neutronenenörgie ein.
  • Die gestellte Aufgabe wird-dadurch gelöst, daß entweder son außen ohne Unterbrechung des Mischvorgangs durch die Wandung des Mischtroges hindurch die Wasserstoff-Atomkonzentration in der Mischung nach Neutronenbeschuß aus einer entsprechend starken Strahlungsquelle durch AuSzählen der moderierten Neutronen im Detektor gemessen wird und mit den gefundenen Meßwerten elektrische Vorgänge zum Steuern der Wasserdosierung und zur Registrierung des Wassergehaltes der in der Herstellung befindlichen Mischung ausgelöst werden. Oder, daß der Wassergehalt der Mischung unmittelbar nach Fertigstellung nach Verlassen der Mischmaschine nach demselben Prinzip ermittelt wird, wobei mit den hier erhaltenen Meßwerten die Wasserdosierung der nächst-nachfolgenden Mischung gesteuert wird, während sich die Registrierung auf den tçassergehalt der gemessenen, fertigen Mischung bezieht. Die letztere Meßanordnung liefert noch eine höhere Genauigkeit in der Aussage über den Wassergehalt der untersuchten Probe bei geringerer Strahlungsintensität der Neutronenquelle, weil man unmittelbar im Mischgut messen kann. Dafür muß durch Zwischenschaltung eines Meßsilos höheren Aufwand betreiben und die bereits fertiggestellte Mischung kann nic-ht mehr korrigiert werden, Nachteile, die mit der ersteren Meßanordnung vermieden werden. Dabei muß die Strahlungsquelle an einer Stelle unter dem Mischtrog angebracht werden, die von einer möglichst hohen Betonschicht überlagert ist, die nicht in Ruhe zu sein braucht, sondern während der Messung durchgearbeitet werden kann. Voraussetzung für die Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse sind eine starke Strahlungsquelle, ein empfindlicher Detektor und eine mengenmäßig möglichst gleiche Mischtrommelfüllung. Die dauernde Anderung der Mischgut-Lagerungsdichte durch den Mischvorgang wird während der Impulszählung statistisch ausgeglichen. Die Impulsrate, die naturgemäß möglichst hoch anzustreben ist, wird für die Steuer- und Registriervorgänge benutzt, nachdem sie in elektrische Größen - Ströme und Spannungen - umgesetzt ist.
  • Die Vorteile dieses radiometrischen-Verfahrens sind: Die Erzielung einer bisher unerreichten Meßgenauigkeit des Wassergehaltes des Frischbetons bei einer Meßunsicherheit von maximal + o,25 ol.%, bezogen auf den fertigverdichteten Beton; Die Erlangung ausgeprägter Steuerspannungen, mit denen ein elektrischer Wasserdoseur'geregelt werden kann und die, auf ein Schreibgerät übertragen, die Möglichkeit eines laufenden und lückenlosen QualitätsnachWeisesder gesamten Betonproduktion eröffnen; die Einfachheit in Anbau und Anwendung der gesamten Meßeinrichtung und der Steuerorgane; das Vorliegen der gesamten Verfahrensausrüstung im Baukastensystem, was leichte Austauschbarkeit der Einzelteile und bequeme Zugänglichkeit für Montage und Reparatur bedeutet. Die Betonqualität läßt sich mit einer bisher nicht erreichbaren Gleichmäßigkeit und Zielsicherheit steuern und außerdem noch laufend beweiskräftig aufzeichnen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 3 bis 6.
  • Anhand der in der beiliegenden Zeichnung dargestellten einzigen Figur wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben: Im Mischtrog der Mischmaschine (6) befinden sich Zement und Zuschlagstoffe in den vorgesehenen Anteilen / Mischung und eine bestimmte Mindestwassermenge aus dem Leitungsnetz (8), die über den Zulauf (4a) der Mischung beigegeben wird, deren Wassergehalt ( Eigenfeuchte der Zuschlagstoffe + Mindestwasser ) noch deutlich unter dem Sollwert liegt. Unter dem Mischtrog (6) ist die Strahlungsquelle (1) und der Detektor mit Vorverstärker (2) angeordnet. Während die jetzt noch etwas zu trockene Mischung durchgearbeitet wird, läßt sich die Wasserstoff-Atomkonzentration durch (1) und (2) messen1 die vorverstärkten Impulse werden an den Impulsintegrator und Steuerspannungsgeber (5) weitergegeben. Dieser setzt die Impulse pro Zeiteinheit in elektrische Signale um, die sowohl an den elektrischen Wasserdoseur (L) für die Bemessung der orrekturwasser-Zugabe zur Mischung über den Zulauf (4b) bis zum vorgesehenen Sollwert des Wassergehalts / Mischung gehen, als auch zur S-teuerung des elektrischen Schreibgerätes (5) dienen.
  • Wird zwischen dem Auslauf der Mischmaschine (6) und dem Transportgefäß (7) für den fertigen Beton ein Zwischensilo eingeschaltet, befinden sich die Strahlungsquelle (1) und der Detektor (2) als Sonde zusammengefaßt dort im zu untersuchenden Mischgut. Die Weitergabe und Verwertung der erhaltenen Meßwerte erfolgt wie oben beschrieben.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton während dessen Herstellung ohne Unterbrechung des Mischvorgangs, dadurch gekennzeichnet, daß von außen durch die Wandung des Illischtroges (6) hindurch die Wasserstoff-Atomkonzentration in der Mischung nach Neutronenbeschuß aus einer entsprechend starken Strahlungsquelle durch Auszählen der moderierten Neutronen im Detektor gemessen wird und mit den gefundenen Meßwerten elektrische Vorgänge zum Steuern der Wasserdosierung und der Registrierung des Wassergehalts der in der Herstellung befindlichen Mischung ausgelöst werden.
2. Verfahren zum Messen des Wassergehalts im Frischbeton unmittelbar nach seiner Herstellung und zur Steuerung des Wassergehalts der folgenden nächsten Mischung dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserstoff-Atomkonzentration in der ersten Mischung in einem Meßsilo radiometrisch wie im Verfahren nach Anspruch 1 ermittelt wird und mit den gefundenen Meßwerten elektrische Vorgänge zum Steuern der Wasserdosierung der nächst-folgenden Mischung und zur Registrierung des Wassergehalts der untersuchten, fertigen ersten Mischung ausgelöst werden.
j. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlungsquelle (1) ein Americium - / Beryllium - Präparat mit einer Strahlungsintensität von mindestens looo milli-Curie (mCi) verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlungsquelle (1)- ein Am-241 / Be - Präparat mit einer Strahlungsintensität von etwa loo mCi verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßsilo ein Gefäß mit mindestens 200 lt Fassungsvermögen, höchstens aber fUr die Aufnahme einer einzigen Mischcharge verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Detektor (2) eine größere Anzahl mit Bor-Trifluorid (BF3) unter Druck stehender Proportionalzählrohre benutzt wird.
7. Verfahren nach einem der ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die aasserdosierung elektrisch erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßergebnisse und Steuervorgänge auf einem an sich bekannten Schreibgerät (5) laufend beweiskräftig festgehalten werden.
DE19691921681 1969-04-28 1969-04-28 Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton Pending DE1921681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921681 DE1921681A1 (de) 1969-04-28 1969-04-28 Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921681 DE1921681A1 (de) 1969-04-28 1969-04-28 Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921681A1 true DE1921681A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5732678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921681 Pending DE1921681A1 (de) 1969-04-28 1969-04-28 Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921681A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531189B1 (de) * 1967-07-19 1970-11-19 Gottwald Kg Leo Abstuetzung fuer den Unterwagen eines Auto- oder Mobilkranes
US4654802A (en) * 1984-06-07 1987-03-31 Halliburton Company Cement metering system
EP0319070A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-07 B.V. Grint- en Zandexploitatiemaatschappij v/h Gebrs. Smals Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung körnigen Materials in bestimmter Zusammensetzung
WO1997011358A1 (en) * 1995-09-20 1997-03-27 Institutt For Energiteknikk Measurement of moisture content of timber
WO2005087357A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-22 Halliburton Energy Services, Inc. System and method for mixing water and non-aqueous materials using measured water concentration to control addition of ingredients
FR2969505A1 (fr) * 2010-12-27 2012-06-29 Famatec Installation et procede de production en continue de melanges hydrauliques ou de melanges hydrocarbones
DE102012002166A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Technische Universität Dresden Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Frischbetonproben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531189B1 (de) * 1967-07-19 1970-11-19 Gottwald Kg Leo Abstuetzung fuer den Unterwagen eines Auto- oder Mobilkranes
US4654802A (en) * 1984-06-07 1987-03-31 Halliburton Company Cement metering system
EP0319070A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-07 B.V. Grint- en Zandexploitatiemaatschappij v/h Gebrs. Smals Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung körnigen Materials in bestimmter Zusammensetzung
US5076702A (en) * 1987-11-19 1991-12-31 B.V. Grint - En Zandexploitatie Maatschappij V/H Gebrs. Smals Installation for extracting granular material in a predetermined composition, method using that installation, a mixing unit, and means of measuring the water content of granular material
WO1997011358A1 (en) * 1995-09-20 1997-03-27 Institutt For Energiteknikk Measurement of moisture content of timber
WO2005087357A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-22 Halliburton Energy Services, Inc. System and method for mixing water and non-aqueous materials using measured water concentration to control addition of ingredients
US7284898B2 (en) 2004-03-10 2007-10-23 Halliburton Energy Services, Inc. System and method for mixing water and non-aqueous materials using measured water concentration to control addition of ingredients
FR2969505A1 (fr) * 2010-12-27 2012-06-29 Famatec Installation et procede de production en continue de melanges hydrauliques ou de melanges hydrocarbones
DE102012002166A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Technische Universität Dresden Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Frischbetonproben
DE102012002166B4 (de) * 2012-02-01 2018-01-04 Technische Universität Dresden Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Frischbetonproben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337768A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des wasserstoffgehaltes einer substanz
DE60018166T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung radioaktiver strahlungsquellen in einer probe
DE1921681A1 (de) Verfahren zum Messen und Steuern des Wassergehalts im Frischbeton
DE3530090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der eigenschaften von nassdampf
DE4017100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von kernbrennstoffgehalt in einer langgestreckten kernbrennstoffsaeule
DE2311779A1 (de) Automatische untersuchung mehrerer proben mit radioaktivitaetszaehlern mit probenkanal
DE2440955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der raeumlichen verteilung der radioaktivitaet eines objekts
EP2217946B1 (de) Vorrichtung zur online-bestimmung des gehalts einer substanz und verfahren unter verwendung einer solchen vorrichtung
DE2202321A1 (de) Neutronendetektor
DE1928325A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Dichtemessung mittels beta-Strahlungsabsorption
DE1042447B (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung gleichmaessiger Feuchtigkeit keramischer und sonstiger plastischer Massen
DE1598472A1 (de) Verfahren zur Messung der Korngroesse pulverisierter Materialien mit Hilfe der Durchstroemungsmethode
DE1598584B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung von aktivierungs analysen
DE1607580A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Schuettprofils und der sich daraus ergebenden Leistungsaufnahme einer Rohrmuehle
DE2064504A1 (de) Anordnung zur Messung von Stoffeigenschaften
DE60212362T2 (de) Bestimmung des wassergehaltes der plutoniumoxidbehälter
EP0224781B1 (de) Verfahren zur Messung der Dichte in einer Sektion eines Formkörpers aus Pulver
DE102016014804A1 (de) Xrf-detektor und vorrichtung zur quellenkalibrierung
AT209455B (de) Registriereinrichtung für Betastrahlung geringer Intensität mit Korrektur für kosmische Strahlung
DE19600418C2 (de) Methode zur quantitativen, zerstörungsfreien Bestimmung von Spaltmaterial
DE3230006C2 (de)
DE1573106B1 (de) Vorrichtung zur Volumensmessung von wasserstoffhaltigen Fluessigkeiten in Behaeltern mittels radioaktiver Strahlen
EP3922962A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer vorrichtung zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes, verfahren zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes mittels einer vorrichtung und system
DD225227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der eigenfeuchte von kies
DE1614014C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Gehalts an spalt barem Material in aus Kernreaktoren entnommenen Brennelementen oder Brennstoffproben